DE1687604U - Handschuh und ueberhandschuh fuer kraftfahrer und radfahrer. - Google Patents

Handschuh und ueberhandschuh fuer kraftfahrer und radfahrer.

Info

Publication number
DE1687604U
DE1687604U DED8917U DED0008917U DE1687604U DE 1687604 U DE1687604 U DE 1687604U DE D8917 U DED8917 U DE D8917U DE D0008917 U DED0008917 U DE D0008917U DE 1687604 U DE1687604 U DE 1687604U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove
curved
gloves
lined
drivers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED8917U
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dillenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED8917U priority Critical patent/DE1687604U/de
Publication of DE1687604U publication Critical patent/DE1687604U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01529Protective gloves with thermal or fire protection
    • A41D19/01535Heated gloves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

falter .Dillenberg
Stuttgart-Yalhingen
Ejaltentaler-Str. 13 den 26«August 1954
Beschreibung nebst Sehtttzansprueh für die Anmeldung als G-ebrauchsaueter von
Handschuhen und tfoerhandschuhen
für Kraftfahrer und Badfahrer
Sämtliche "bis Jetzt "bekannten Handschuhe und Überhandschuhe für Kraftfahrer und Badfahrer werden so züge« schnitten, dass der Handschuh nur für die flach ausgestreckte Hand passt« Ober8eite und Unterseite des Handschuhs, entsprechend Handaussenf lache und Handinnenfläche, werden also gleich gross zugeschnitten, so daß auch der leere Handschuh flach liegt. Beim Umfassen des lenkergriff es, bezw. des !Lenkrades zeigt sich ein dop« pelt er Überstandϊ
1. Die Handsehuhfcberseite wird durch die Erümmung der Hand gespannt, sie versucht die Hand vermöge ihrer Eigenspannung wieder zu öffnen» wodurch eine gewisse Sraftanstrengung nötig ist, um die Hand geschlossen zu halten. Diese Eraftanstrengung kann zwar zunächst so Mein sein, dass sie der Pahrer nicht "bemerkt, auf die Dauer führt aber diese Spannung zur Ermüdung,
2. Die Innenfläche des Handschuhs muss infolge der Erümmung der Hand beim Umfassen des XenkergriffeSf bezw» des lenkrades naturnotwendig falten bilden. Diese 3?alten entstehen an nicht vorhersehbaren Stellen, in den weitaus meisten PäHen bilden sich diese falten nicht in der 3?ingerkeuge oder in der grossen Handfläche, sondern beispielsweise mitten in einem Fingerglied oder auch en einem empfindlichen feil der Handfläche, wo sie ein Druckgefühl verursachen und den Fahrer auf die Dauer Irritieren. Abgesehen von diesen mehr subjektiven Sachteilen besteht aber auch noch der objektive liachteil, daß eine breite Falte der Handschuhinnenfläche ein
Blatt 2
Blatt 2
(noch 2.) sicheres Fassen des ienkergriffes* bezw. des Lenkrades verhindert und dass ebenso bei häufigem $achfassenf also beim Gasdrehgriff, infolge der Faltenbildung die Handfläche oder die Innenseite der Finger aufgescheuert werden.
Gegenstand der vorliegenden Neuerung 1st nun «in Handschuh, der nicht für die flache Hand zugeschnitten ist, sondern von vornherein für die gekrümmte land· Di* Innenseite des Handschuhs wird also wesentlich Jcürzer zugeschnitten als die Aussenseite, »o dass -der.leer« Handschuh nicht mehr flach auf dem fisch liegt, sondern von vornherein eine gekrümmte Form besitzt, wie sie beispielsweise von Boxhandschuhen her an sich bereits bekannt ist.
Durch diesen Zuschnitt des Handschuhs für dl« gekrümmte Hand entfällt einerseits die Zugspannung in der Hand schuh-Oberseite und andererseits die Faltenbildung auÄ der Hand-Bchuhinnenseite. Der in gekrümmter Form zugeschnittene Handschuh würde nun für das elosse Umfassen der ienkergriffe, bezw, des Lenkrades «ine ideale lösung darstellen, wenn man nicht des öfteren mit aen Fingern nach dem Kupplungshebel, Bremshebel usw« fassen müsste. Dazu ist sinngemäss ein Strecken der Finger notwendig, Dafür wird dergestalt Torsorg« getragen, dass der Fingerteil des gekrümmt zugeschnittenen Handschuhe lang genug gemacht wird« Dl« Handschuhfinger müssen also so lang zugeschnitten werden, dass bei geschlossener Hand die Fingerspitzen nicht an der Vorderseite der Handschuhfinger aufstoßen, sondern dass hier noch einige Millimeter Baum bleiben. Ist dieser Saum vorhanden, so 1st ein Strecken der Finger trotz gekrümmt zugeschnittenem Handschuh ohne weiteres
3)en
möglich, man )t*mit? also ohne Anspruchnahme einer des Handsehuhwerkstoffes nach den Bedienungshebens fassen.
Ferner ist es noch handelsüblich, gefütterte Fahrhandschuhe rundum zu füttern, also Aus sens eite und. Innenseite des Handschuhes mit demselben Material und gleich dick zu füttern* Sine Fütterung der Innenseit* ist unzweckmässig,
Blatt 3

Claims (4)

  1. R^i R
    K?« LUU.w
    Blatt 3
    well das Putter an dieser Stelle niclite nützt, insbeeondere dann nicht, wenn geheizte lenkergriife verwendet werden. Ausserdem neigt das Futter wiederum seinerseits ssiir JaItentildung und reriiindert aucn damit «is. sicheres Greifen. Hin gekrümmt sugesclmittener Handschuh, wird also ssweokmässig auf der Innenseite gar nicht, oder nur ganz dünn gefüttert, während die oberseite des Handschuhe eis. sehr dickes Tetter erhalten "kanu, das einen entsprechenden Wärmesehutz gibt. 33er gekrümmte ZuBehnitt des Handschuhs erlaubt eine "besonders dicke Fütterung der ÄusBenseitre, weil durch die gekrümmte^orm des Zuschnitts Jed« Sugspannung in der Aussenseite aes Handschuhs entfällt. " . .f
    Schutaansprüehei
    1» Handsciiuli und tJternandschuh für Kraftfahrer und Badfahrer» dadurch gekennzeichnet, dass der leere Handschuh bereits eine den Dimensionen der ienkergrif f e» bezw« des Lenkrades annähernd angepasste Krümmung aufweist*
  2. 2. Handschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aeT Fingerteil ±& seiner länge so Gemessen ißt, dass die im Handschuh steckenden Pinger gestreckt werden können, ohne dass in der Innenseite des Handschuhs eine nennenswerte Zugkraft entsteht.
  3. 3* Handschuh nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Handschuhe gar nicht, "beziehungsweise mir sehr dünn gefüttert ist, während die gekrümmte Aussenseite ^e nach Ansprüchen ss. die ¥armeisolation eine wesentlich dickere !fütterung mit ?elzf textilea oder Schaummaterial aufweist*
  4. 4. Handschuh nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der an die Handfläche ansehliessende Ifingerteil wahlweise für Tier Pinger (Fäustling), für 1 + 3 Piager, 2 + 2 Pioger oder für Tier Sinzelfinger aufgeteilt ist»
    "'■■■ : /
DED8917U 1954-08-28 1954-08-28 Handschuh und ueberhandschuh fuer kraftfahrer und radfahrer. Expired DE1687604U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8917U DE1687604U (de) 1954-08-28 1954-08-28 Handschuh und ueberhandschuh fuer kraftfahrer und radfahrer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8917U DE1687604U (de) 1954-08-28 1954-08-28 Handschuh und ueberhandschuh fuer kraftfahrer und radfahrer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1687604U true DE1687604U (de) 1954-11-18

Family

ID=32112299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8917U Expired DE1687604U (de) 1954-08-28 1954-08-28 Handschuh und ueberhandschuh fuer kraftfahrer und radfahrer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1687604U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743900A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-20 Roeckl Handschuhe Gmbh & Co Skihandschuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743900A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-20 Roeckl Handschuhe Gmbh & Co Skihandschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006016307U1 (de) Wärmedecke
DE1687604U (de) Handschuh und ueberhandschuh fuer kraftfahrer und radfahrer.
DE669607C (de) Als Fingerhandschuh und als Fausthandschuh zu tragender Handschuh
DE202017106890U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines Verschlusses
DE824670C (de) Geburtshilfliche Zange
DE870086C (de) Schutzumschlag fuer Buecher, Hefte u. dgl.
DE2326715A1 (de) Handgriff fuer tennisschlaeger
AT156901B (de) Windeltuch aus Kautschuk od. dgl.
DE505527C (de) Aktentasche mit vergroesserbarem Innenraum
DE807003C (de) Handkoffer, insbesondere fuer Luftreisen
AT165791B (de) Fäustling, insbesondere aus Leder
DE134145C (de)
DE102013009978A1 (de) Fingerkuppenschutz
Plocek Primate Behavior and the Emergence of Human Culture
DE2007192A1 (de) Schutzhandschuhe aus Elastomerem und Formen zu ihrer Herstellung
DE1698008U (de) Schutzhuelle fuer buecher.
DE1831203U (de) Handschuh aus kunststoff, insbesondere polyaethylen.
DE8308907U1 (de) Wassersport-, insbesondere Surf- und Segelhandschuh
DE20319380U1 (de) Tragehilfe
Tarbell Ida M. Tarbell to HC Dollison, July 15, 1920
DE7213963U (de) Kostümierungsjacke aus Kunststoff für Kinder
DE1820237U (de) Etui, insbesondere fuer schreibstifte.
DE1809503U (de) Oberhemd-hose.
DE1814702U (de) Handschuh.
DE1842669U (de) Handgriff fuer lenkstangen.