DE168668C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168668C
DE168668C DENDAT168668D DE168668DA DE168668C DE 168668 C DE168668 C DE 168668C DE NDAT168668 D DENDAT168668 D DE NDAT168668D DE 168668D A DE168668D A DE 168668DA DE 168668 C DE168668 C DE 168668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cross
thread guide
layers
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168668D
Other languages
English (en)
Publication of DE168668C publication Critical patent/DE168668C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/18Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming spools to be loaded into sewing, lace, embroidery, or like machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die für die Stickmasctiinenschiffchen bestimmten bekannten Spülchen mit von innen herausziehbarem Faden und mit geschlossener Kreuzwicklung, die ohne Tragkörper, ζ. Β. Papierhülse, direkt auf dem Spuldorn aufgewickelt und alsdann von demselben abgestreift werden und bei denen die Steigung der Kreuzwindungen eine verhältnismäßig große ist, haben weniger Festigkeit und enthalten bei gleicher räumlicher Größe weniger Faden als gleichartige Spülchen. mit verhältnismäßig kleiner Steigung der Kreuzwindungen. Letztere Spülchen haben aber den Nachteil, daß die Verjüngungen an den Enden schwer erzielbar sind. Zur Beseitigung dieses Nachteiles ist das Spülchen nach vorliegender Erfindung aus mehreren ungleichlangen Teilen von unter sich gleichlangen Fadenschichten zusammengesetzt.
Die Zeichnung veranschaulicht schematisch eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, wobei Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Spülchen zeigt. Fig. 2 bis 4 erläutern schematisch eine beispielsweise Herstellungsweise eines Spülchens nach Fig. 1 und Fig. 5 bis 7 eine zweite beispielsweise Herstellungsweise.
Das in Fig. 1 dargestellte Spülchen, welches man sich als in Kreuzwicklung mit verhältnismäßig kleiner Steigung gespult dargestellt zu denken hat, besteht aus drei übereinander gewundenen ungleichlangen Teilen von einer beliebigen Anzahl gleichlanger Fadenschichten, von welchen Teilen der mittlere α der kürzeste und der äußerste b der längste ist; letzterer erstreckt sich über die innerste Schicht c hinaus. Durch den stufenartigen Aufbau des Spülchens wird eine Verjüngung an seinen Enden erzielt. Durch geeignetes Zusammenstellen beliebig vieler Teile ist es möglich, dem Spülchen beliebige Verjüngungen an den Enden zu geben.
In den Fig. 2 bis 4 bezeichnet d den Spuldorn der bekannten Spulmaschinen und e einen Fadenleiter von konstantem Ausschlag. In. Fig. 2 ist der Fadenleiter nahe an den Spuldorn d herangeführt, so daß hierbei eine Partie c von gleichlangen Fadenschichten von einer Länge, die nur wenig kleiner ist als die Größe des Fadenleiterausschlages h hervorgebracht wird. Behufs Erzeugung der Partie a wird der Abstand zwischen Fadenleiter und Spuldorn vergrößert, d. h. der Fadenleiter wird in die Lage der Fig. 3 gebracht, wodurch er bei seiner Hin- und Herschwingung auf dem gewickelten Teil c eine Anzahl a kürzerer, untereinander gleichlanger Fadenschichten erzeugt. Für die Erzeugung des Teiles b wird der Fadenleiter dem Spuldorn wieder genähert und in die in Fig. 4 dargestellte Lage gebracht.
Statt den Abstand zwischen Fadenleiter und Spuldorn zur Erzeugung der verschieden langen Teile zu ändern, kann auch, wie Fig. 5 bis 7 zeigen, zum gleichen Zweck der Fadenleiterausschlag i verändert werden, wobei ein
großer Ausschlag einen längeren Teil und ein kleiner Ausschlag einen kürzeren Teil erzeugt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kreuzspule für Schiffchenstickmaschinen mit geschlossener Wicklung und geringer Steigung der Kreuzwindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule aus mehreren übereinander liegenden verschieden langen Teilen von unter sich gleichlangen Fadenschichten besteht und der längste Teil die anderen überdeckt, zur Erzielung einer verjüngten Spule.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT168668D Active DE168668C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168668C true DE168668C (de)

Family

ID=433864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168668D Active DE168668C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168668C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055312A (en) * 1974-12-21 1977-10-25 Croon & Lucke Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Process and equipment for the manufacture of yarn or thread on a reel machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055312A (en) * 1974-12-21 1977-10-25 Croon & Lucke Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Process and equipment for the manufacture of yarn or thread on a reel machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewicklung von elektrospulen
DE168668C (de)
DE2159064A1 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Seilen
DE4033945A1 (de) Verfahren zur erzeugung von schraubenfedern, besonders von federn mit hoher federrate sowie von federn mit praeziser federrate
CH425572A (de) Wickelkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE512502C (de) Verfahren zum Zwirnen von aufgespulten Kunstseidenfaeden
DE518750C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Spulen mit konischen Enden
DE225567C (de)
DE977571C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Spulen mit mehreren symmetrischen Wicklungen
DE2335243A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen in einem bauteil u.dgl
DE102011083104A1 (de) Fadenverlegevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer mit einem Garn bewickelten Garnspule
DD285518A7 (de) Verfahren zum aufbauen und abarbeiten eines aus teilverdralltem faden bestehenden wickels innerhalb einer zentrifugenspindel
DE604743C (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
DE1760379C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Garnen aus kontinuierlichen Fäden
DE291272C (de)
AT8218B (de) Vorrichtung zur Herstellung kreuzspulenartig gewickelter Garnkörper für Ringschiffchen-Nähmaschinen.
DE257105C (de)
DE525007C (de) Spule fuer elektrische Zwecke aus Drahtlagen und dazwischenliegenden Fadenlagen
DE461181C (de) Verfahren zur Erzeugung endloser Drahtwindungen von sich aenderndem Durchmesser
DE199840C (de)
DE143684C (de)
DE310922C (de)
AT57192B (de) Zwischen Spulenträger und Abziehwalze bei Drahtnetz- Flechtmaschinen angeordnete Transportwalze.
AT95158B (de) Bobine mit gesicherten Endwicklungen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE1060298B (de) Verfahren zum Aufwinden endloser vollsynthetischer Faeden beim Streckzwirnen