DE1684647A1 - Zaun - Google Patents

Zaun

Info

Publication number
DE1684647A1
DE1684647A1 DE19661684647 DE1684647A DE1684647A1 DE 1684647 A1 DE1684647 A1 DE 1684647A1 DE 19661684647 DE19661684647 DE 19661684647 DE 1684647 A DE1684647 A DE 1684647A DE 1684647 A1 DE1684647 A1 DE 1684647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence
diu
dit
iri
latt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661684647
Other languages
English (en)
Inventor
Eklund Kurt Ingvar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECE PATENT AB
Original Assignee
ECE PATENT AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECE PATENT AB filed Critical ECE PATENT AB
Publication of DE1684647A1 publication Critical patent/DE1684647A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • ZAUN Die Erfindung betrifft einen Zaun, bestehend aus in der Erde befestigbaren Pfosten, die mit einem in der ganzen Länge des Pfostens verlaufenden Hohlraum'ausgebildet sind, und zwischen den Pfosten sich erstreckenden und in diesen befestigten Hiegeln sowie zwischen den Ziegeln sich erstreckenden und in diesen befestigten Latten.
  • Das Errichten von Zäunen und ähnlichen Einhegungen war bisher mit einer umfangreichen und sorgfältigen c.tanuellen Arbeit am Aufstellungsplatz verknüpft,
    was die Anwenuunb von -;t:sciiult`n@Arbt#itsicrä:'ten nötig
    machte und mithin zu einer bed ;utenden Verteuerung
    der Zäune lürirtc .
    Der erf induüös@;aniässe Zaun lass L s icI-i da--
    gegen in Abschnitten in der r'abriK farti@st@.llen, wobei
    die Ferti"uii,; Keine Spezialarbaiter eri'ordert urig dit-
    Tvoritägearbeit am Aufstellun..splatz auf z.in i.,indestr.;ass
    beschränh:t ist, und zeichnet sich dadurch aus, dass
    die Riegel und die Latten zu eineu vor -efertiüteii, zur--,
    Anbringung zwischen zwei benachbarten Pfosten bestiririiten
    Abschnitt zusammengesetzt sind und dass die Pfosten
    mit AusnehmunGen für die Riegel versehen sind, welch'
    letzteren von solcher, den Abstand zwischen den Pfosten
    überschreitenden Längte sind, dass die einen Enden der .
    Riec,el soweit in die Ausnehniuri,2#en ds einen Pfostens
    eingeschoben werden können, dass sich die anderen
    Enden der Riegel in den anderen Pfosten einschieben
    lassen und die Riegel nach erfolster Einschiebung in
    ihrer zwischen den Pfosten sich erstreckenden Stellung
    fixierbar sind.
    Die rrfindung ist nachstehend anhand der
    Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
    Fig. 1 einperspektivisches Bild eines-
    erfindungsgemässen Zauns,
    Fig. 2 eine Draufsicht des Zauns in grösserem
    Massstab,
    Fig. 3 ein perspektivisches Bild eines
    Einzelteils,
    Fig. 4 eine Abänderung der Erfindung im
    Schnitt,
    gig. 5 eine weitere Abänderung-der Erfindung
    im Schnitt,
    Fig. b noch eine Abänderung der Erfindung
    im Schnitt,
    _ hig. 7 ein perspektivisches Bild eines Ab-
    schnittes irgendeiner der in Fig. 4 - b dargestellten
    Abänderungen, teilweise iin Schnitt, und
    fig. 8 eine Abänderung eines Zaunpfostens.
    Wie aus Zig. 1 ersichtlich, besteht der Zauzi
    aus in der Erde befestigbaren Pfosten 1, die mit einem
    il, der ganzen Länge des Plostens sich erstreckenden Iiohl-
    rauen 2 ausgebildet sind, und aus iiiegeln 3, die sich
    zwischen den Pfosten 1 erstrecken und in diesen
    be3'estigt sind; sowie aus Latten 4,` die sich zwischen
    uen _:iegeln 3 erstrecken und in diesen befestigt-sind.
    Erfindungsge:aäss sind die _iiegel 3 und die Lätten 4
    zu eiiteiii voh;;efertigten, zur. Anbriri6uiig zwischeix..;zwei
    benachbarten Pfosten= 1 beabsichticten Abschnitt zu-
    satr@r@rerrgesetzt., weicher a.iiG#emea mit bezeichnest ist
    Dle Pfosten 1 wegen weite@rhixi A.usneIrum-en ä f1 dis
    Rieb`-1 gut>.. walch-# letztarea veh solcher, dezAb-
    stand zwischen cf,;zPfeyste4 ki.besczri_ten@ier^ L_rze .
    sind-, dass 4lit# einen LtndE:n dir Rlet;2 3 soweit ?I1 (?_e
    t@usnehcnuxre .6 in dem E;inea Pfosten eiesehohen werden
    Können, . dass sic4 diez amieren .luden Eier hiegel 1 den
    anderen Pfosten einschieben lassen und die Riegel nagte
    erfqia;ter £insctiiebunL; in. ihrer zwiscnen den Pfosten
    sich er@s'.recienE3en Stellung fixierbar sind. Dies ist
    In FIF.. 1 vex'a.nsE:haulic:ht, wo dureh strichpunktierte
    Unien Gezeigt-- ist, dass vier Riegel j soweit .n den
    lins in der '-er steherlclen- Pfosten I cingescl@pben
    ist, dass siele das andere -i#näe desi:g41s i.r eino
    Stllur_@ _eenüx@r -@3e@;@ anderenj rehts.n äe:ri.@ur
    stehenden f2ozten Sehwanken und in: dis= AL@Siei@Rll:u@ cos@
    gelber einschib@ isst. -
    De Pfosten 1 wie auQh dis Rie1 und de
    Latten: ?+ sind in der in FiG e 1 el.argQstollten Aus.
    führgsfQrw äer:xf:.ndu s.us fral'll@lec.;;@ galvani,
    sertem Eisenblech oder Aluminium- 4cter Ulie-rxem
    Blech aus:i'ülar?; Die Pfosten 1 und dis lile4;el 3
    können aus fvQfilblech ausgeführt sein; wü4rend die
    Latten 4 aus IZolz beßtehen können, elvhQ Fier
    Die -Pros -#exi 1 wie auch die liieflel Lind die Latten 4
    aus Profiiblecii sind ihr Quersc-xiitt U-förmig und mit
    ihren or i ancn Seiten in derselben Richtung gekehrt,
    d.h. in der Rc:g;;#l deaw mit dew erfindungsbewässen Zaun
    eiilzuheguxlde:n Grundstück zugekehrt. Die 1,'lans-chen `j
    an -deici in den bezüglichen Pfosteh hineinragenden bnde
    j%:,-,des Tiegels j sind ULI grossen in Anlage geg£n die
    Pi ost°nirihenseitc- gebog`n, damit der ßieal j icrr Pfosten
    1 i'i@@itrt ist, s ielit z . B . das r:rc Deze ichne te Ende
    #jilizs der Riegel 3 (r'ig. 2). Die llieg@l j--sind für dis
    Beie3stigurig der :Latten 4 an äe:niiieg@:ln mit Nüteli 9
    vuI'suilGrl, in dies' Latttjn 4 rillt ihren Flansc;htn hin-
    ;inr°ag(j,n, und ferner sind dies in die: Riege;1 j hinein-.
    ra.,endc:n 2lansciistückt 1J der iättan 4 in Richtung
    gug-n die Iilnurisuite der Ritgcl j utngebogun, um diu
    Latten 4 in den ftiegtlli j zu fiieren. '
    - Vll@: aLes b'lg . ö hervorgeht, 'känri' dDiil Honlrauiri
    2 d,---s ini (:Zucrsclinitt U-f örinigen Pfostens 1 eine ge-
    schlossune Forin v,:rliezlitn werden, indcrii ein die Schenkel
    11 des Pfostens v@rbindeild::r1 TU-il 12 aw Pf bslcn 1 an-
    gtbraelit wird, derart, dass der `fci1 12 etwas oberhalb
    der i#rdt endigt, iätiiLircli- üas in deal Prosten eintretende
    Zdasstr w1j#:hiil(.te:r't aus dciii Iloülraum 2 lieraüsf'Iiessen-
    @@anl-i.i)tr 1-l1 12 wird dadurch ba-1'ustigt, -d-äss= sez«rlc=:.
    Längs,ianteil zu y@larlscli,.:r: 1J @;t:@og;.n ;@rcrc,-ri, i.it
    den flach aL.ssun --bog::ri,=n -i2
    .:1@16reif@Ii. In den g.bsclilosstrlE:n flo.i l z'auj-;i 2 d,.;s Pl'os7Luils
    1 kann eine erhärtend' Masse, z.B. in der r'orm vurl
    eingeführt crc:rd,-°ri, L,iä: ü @_.. ii: -(:,:n Hohl-
    rauen 2 hing inragendr:n :@ndtn der P1@Gc1 z-@, f ff. i er,.i@.
    In di F:stzr@1@rälie braucht r:,an tlic@ .-il iltn fiorilralii,: '2 jL:s
    Pfostens 1 hincinragendi:Ti dtr t@i.:;1 -SOüt:@t
    nicht ara Auf ä t@=11Liigsl)la tz (1osa-@t@is L@uizu@üc.g@n .
    Dies i;allttii cucr lt., grvssun -'cl
    j können zur.i Ui:igreifen dur aus Holz a@ag@äl:rttai i@atctn
    4 gebracht irerdc:n (Fig. 7). Datei sind ',it Latten 4
    durch Löcliar 1=;- im Steg der Ric#gel J g-#iülirt L.rld braii@n
    reit den den Latten zL_@rL::nrt@r- Kantür, 1J a@:r F@i@ _;@l
    ein. Die Pfosten 1 können auüh r@i t iia gz@c@ss@n z'.:ait-
    eckigen QLic:Z'schilitt ausgf.:hlidet 1.'ICI'd::n tilü d1:: Aus-
    nelimungen 6 für die @i1Cgc@ j in zwei.:erllll)C:T'll_c.t.'fi@lcal -
    Seiten oder zwei benachbarten :feiten d(.-s Pfostens gesehen werden (r ig . 4) . Dem Pfosten 1 1Lann atrL Yi
    dreieckige Quersähnittsform gegeben vierden Lull die
    Ausnehmungen 6 können in zwei benachbarten Seiten dieses
    Dreiecks vorgesehen werden (Fig. -5 und 6). Ausser dar
    hierdurch geschaffenen Möglichkeit, den Zaun längs
    miteinander einen Winkel bildender Seiten des einzu--
    h@;ndenrunclstic:ls a11`'zustiIons ermögi.ieher die
    @r,x'ünsiun;cr1@.@ Abserntte mit den Prosten auch die
    AnpassunG dos Zauns an :e:en und sogar an '.buentenden
    Seher; sowie in versuhiedenen
    sieh eal_
    a'.o11Ctell oejtc*n des srll'l,FIE:.@ld4'n GrundäWulLLs t
    im-iailrclerl cis iri
    dvn nachstwllcndt;lat@;ztalsrüyb.el arle@=bexl@:l -@,@

Claims (1)

  1. F K - '1' L Id `1' h id S Y It $ G Ii L 1. Zaun, t@i:S`4e.:hc:T@CL aus in dc.x' :S'rd(-- ::c.I'U$t;.y_ bar t:ri P1 ostuni ü ie: @@@@@@@ i r1 dc:l' L;anZ#_ri LL.nGcr dc.s Pf'Ostcris v@rlau.2c:nd,-n Iloiilrauc.: aus@.@_ia@.t sind, ur_d Z19S_St:fl-n u,--;n Kost,--n si-h und in dit:sE=n belustigten RicG@@ln soE'li--z -zwisciltal dtai i'c;:@.trl S'!Ch c,r@tr'CGLn@cIl u .i -i b----'*ustiGt-,n Latt(-n, daduruh li(' in Linü dic: Lattcn (4) Zu @in#vt:. zt i' t@T1r@r iriL;@alf@ @Id1.SCI1cri @ile:i Lir=n@lei'i:@art.._rl I':f'ost@:ll (1) t-=si".;@,...tün Abs,:l.n-tt (J) zu- sü,,i.ä,@:ngus-@t;at siriu, int dass d i #j Pf'ost-ri (1) -jit Aus- T@@1"!f:@l.:Tlt;-@rl (U) I'Ui de'.rl Pi'USten i iri-, dass ,.t L@= .:iri,.:n l;xlä @ri ü--r 1 (l) so#i% @.n a i_.. A@isric=_r,.::;x@@_ri in,@f@s;;ho@)un pass s i;naen d<-x' _a ä@:n @@nci::r.11 vi c:insch 1 ..ci:.a lassxal ?.rlä ui:. na::h in i=r-r zY7i sj:i._ii- @@-:n P.t USTa:ri 'i::I_@x@ar sind .
    z :-cl-lnct, dass dit; Piost-@n (1) av-h die ( j) Und dies Gatten (1r) aus Profi:Lk.zl,-,cn ausgeführt sind. j. Fatal nac:z- Ansl@z'@@ail 1, dad@@l'c:Ll g,=kenn- ;c#ichnet, (lass die @i'OS:.il ( { )1J: d:-- liiugL:l (3) aus 1@i'Oly? 1@J1@Gii 'L:ilix di:.: !,a,ft:n (t: ) aus 13012 auS:illll'% s ini3 .- . ' . . - L, . 4z,aLtil nach Anspr i.Lüll 1 und 2, dadur-,h gi@- kciirizciehn#ct-, dass die Prosten (_U) wio aL=ch dic: TZieb41 (;)' und diu Latt,:r, (1-i-) aus @rol@'ilblech im Querschnitt L*-`öri.üg süaa z,xld dass die o`i'@,nen S@:iteü der #li#.der in d@i°s'-lujn ü.ici@@,ang gc:r:clirt sind. - ;. @a@uilah Anspruch 1 - 1E, dadurch gckenn- üt.=icl`iii-zt, düss die 1'lanscl.en (t) d ;:s in- dz#:nbezüglichen PfOStc:1i @irl;uschöi.indes d(:s k:dzÜgliciien Riegels in Anlä,;ö@@en dim- InnenseitG des P2'osteris (1) gex)ogen sind, t@,@r- den Riegel iui PfOStc@n zu :i'i::ieren. Zaun liadh Ansprujli 1 - lt, dddur eil gekenn- z-#ichüet, dass für die 3ei'sstigürig dfjr "att.-#n (4) -an Nuten (9) aufw,.:isen, in die die iatt.Tl (@;) hin.:inräg-ri, -Lull dass clic. In diu l iiiiic-inrä,-.,jlidun ;~lanscizen (l:'.) d---r Latten gegQn die Iniliisc:it..: dtr R4ge1 wugcboi sind, um dis: Latten i-,.r TL-i.e;@el zu 'i"zeren. .. 7., Zaun nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zz#iclinet, dass in den mit geschlossenem Hohlraun aus-
    @;ehildet::n Pos @;@ri (@) -#iri- .:@°h@:rttnü@ ist, um diu _r1 ctit Ho,2lräur.ic: v dor, Ritgel () Lstzust-:.! len. 0. zaun nacii Anspruoü 1 dau't-,@Ai...«..riri:= zeichnet;- dass der Hohlra im (2) d@z:s _:i @:,Lt::rs:.°tlrl-tt, U-f'öriri@@n _Yos cris- ( l.) ,:et;.loss:@n ist;, indem @: in'" d1t :..Pf os tensch,@ritzel (11) - vGrbnäE.:rid@r '2t ;il (12) a.r:r Pi'os ttn angubrach@F ist, derart, dass @1::r i,:, A*;)stand @p@)er- halb dtz°`1: rdu: andigt; wodtLrjii aas _n a-n i istwri a tretcrclz; Wasser i"rigurilnd-:rt aus dem `s- fliessen Icanil. = _. . Zaun naz!h`:Arispru,.#h 1 - J, üadur :-!:.YL>:.r1rl- 7eiennut, dass die;-- Kazit,';;n ci--r ßi@'@- (5) di.c Latt-::rl (Ei-)@ L.@ci r@ii@n. 1 @ . @au1i nae @u @.-r1s@arucil @ d@.üur :.@Iu @@:rt@iirn= zeichn<: - " .. t, dass dit Latten (4) üi., rcn Löcim-Li c@ers ß;egel (3) S-1'iihrt sIncund r.cit d,::n hänten (-1u `_- de--r Riegel eingreieri.-
DE19661684647 1965-04-09 1966-03-18 Zaun Pending DE1684647A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE470865 1965-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684647A1 true DE1684647A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=20264797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661684647 Pending DE1684647A1 (de) 1965-04-09 1966-03-18 Zaun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684647A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109846B (de) * 1955-08-27 1961-06-29 Hados Hermann Doll & Soehne Kupplung zum Verbinden von stapelbaren Stuehlen mit Klappsitz oder festem Sitz zu Stuhlreihen
WO1999036647A1 (en) * 1998-01-13 1999-07-22 Rosettenstein, Jennifer, Jane Connecting together elongate members
WO2001000951A1 (en) * 1999-06-29 2001-01-04 Du Toit, Stephanus, Francois Method of constructing a fence
US7441751B1 (en) 2003-10-06 2008-10-28 Gibbs Edward L Cable fence system
US7475868B1 (en) 2002-04-05 2009-01-13 Gibbs Edward L Cable fence system
GB2573388A (en) * 2018-03-12 2019-11-06 Hadley Industries Overseas Holdings Ltd Pale
EP4253695A1 (de) 2022-03-29 2023-10-04 BVS Polska Alicja Karaczun Absperrelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109846B (de) * 1955-08-27 1961-06-29 Hados Hermann Doll & Soehne Kupplung zum Verbinden von stapelbaren Stuehlen mit Klappsitz oder festem Sitz zu Stuhlreihen
WO1999036647A1 (en) * 1998-01-13 1999-07-22 Rosettenstein, Jennifer, Jane Connecting together elongate members
US6588733B1 (en) * 1998-01-13 2003-07-08 Eco Beam Technologies Limited Connecting together elongate members
WO2001000951A1 (en) * 1999-06-29 2001-01-04 Du Toit, Stephanus, Francois Method of constructing a fence
US7475868B1 (en) 2002-04-05 2009-01-13 Gibbs Edward L Cable fence system
US7441751B1 (en) 2003-10-06 2008-10-28 Gibbs Edward L Cable fence system
GB2573388A (en) * 2018-03-12 2019-11-06 Hadley Industries Overseas Holdings Ltd Pale
GB2573388B (en) * 2018-03-12 2021-02-17 Hadley Industries Overseas Holdings Ltd Pale
EP4253695A1 (de) 2022-03-29 2023-10-04 BVS Polska Alicja Karaczun Absperrelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684647A1 (de) Zaun
DE2229040A1 (de) Widerstandsfaehiger, weitgehend aus kunststoff bestehender gitterzaun
DE6753427U (de) Stehbuegel fuer armierungszwecke
DE1757346B1 (de) Anbindevorrichtung fuer Rinder in Viehstaenden
AT231127B (de) Abdeckung bzw. Wandverkleidung aus elastischem Kunststoff
AT44303B (de) Düngereinleger.
DE2030891A1 (de) Gelander fur Balkons, Terrassen oder Treppen
DE6923564U (de) Geruestbrett
AT29154B (de) Quetsche für Kartoffeln, Rüben oder dgl.
AT62772B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern oder dgl. mit in einem Rohr geführtem, als Zug- und Druckmittel wirkendem Drahtseil oder anderem entsprechend nachgiebigen Mittel.
DE7421288U (de) Vorrichtung zum einfassen der raender einer sportflaeche, insbesondere von laufbahnen auf sportplaetzen
AT218200B (de) Schaustelleinrichtung
AT220881B (de) Aufstallung mit einem Freßgitter
AT248880B (de) Schnecke, insbesondere zum Fördern von Abwasser
AT231139B (de) Rollgitter mit Schwenktür
DE1236160B (de) Abstandhalter fuer die obere Bewehrung von Betonbauteilen
DE1877757U (de) Gitterrost zur rostaufstallung.
DE2425633A1 (de) Einbaudecke fuer demonstrationsraeume
AT248959B (de) Fördervorrichtung, insbesondere für zu Ballen gepreßtes Gut
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
DE6907679U (de) Gardarobenleiste
DE1008896B (de) Gelaender fuer gekruemmte Treppen, bestehend aus Gelaenderstaeben od. dgl. und einem diese verbindenden Traeger fuer den aus Gummi, Kunststoff oder einem aehnlichen Material hergestellten Handlauf
CH480828A (de) Aus vertikal und horizontal angeordneten Rohrstücken aufgebautes Mehrzweckgestell
DE1015756B (de) Vorrichtung zum Verbinden fuer nachgiebige Streckenausbaurahmen nach dem Gleitbogenprinzip unter Verwendung eines Schwenkkeiles
DE8212511U1 (de) Querstrebe fuer einen zaun