DE1683419C3 - Türzarge, die als geschlossener, vorfabrizierter Rechteckrahmen ausgebildet ist - Google Patents

Türzarge, die als geschlossener, vorfabrizierter Rechteckrahmen ausgebildet ist

Info

Publication number
DE1683419C3
DE1683419C3 DE19671683419 DE1683419A DE1683419C3 DE 1683419 C3 DE1683419 C3 DE 1683419C3 DE 19671683419 DE19671683419 DE 19671683419 DE 1683419 A DE1683419 A DE 1683419A DE 1683419 C3 DE1683419 C3 DE 1683419C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
floor
frame
rooms
door frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671683419
Other languages
English (en)
Other versions
DE1683419B2 (de
DE1683419A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA GUSTAV RIEXINGER 7100 HEILBRONN
Felix Fiand 5450 Neuwied GmbH
Stahl-Schanz 6052 Muehlheim GmbH
Original Assignee
FA GUSTAV RIEXINGER 7100 HEILBRONN
Felix Fiand 5450 Neuwied GmbH
Stahl-Schanz 6052 Muehlheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA GUSTAV RIEXINGER 7100 HEILBRONN, Felix Fiand 5450 Neuwied GmbH, Stahl-Schanz 6052 Muehlheim GmbH filed Critical FA GUSTAV RIEXINGER 7100 HEILBRONN
Publication of DE1683419A1 publication Critical patent/DE1683419A1/de
Publication of DE1683419B2 publication Critical patent/DE1683419B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1683419C3 publication Critical patent/DE1683419C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • E06B1/526Frames specially adapted for doors for door wings that can be set up to open either left or right, outwards or inwards, e.g. provided with grooves for easily detachable hinges or latch plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

kann, ohne daß sich eine Stolperschwelle ergibt oder ein anderer Türflügelverwendet werden muß. Patentansprüche: Dje Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei einer Tür zarge der eingangs angegebenen Art dadurch, daß
1. Türzarge, die als geschlossener, vorfabrizier- 5 von den im Einbauzustand waagerechten Rahmenler Rechteckrahmen ausgebildet ist, dadurch schenkein zumindest der untere Rahmenschenkel in gekennzeichnet, daß von den im Einbau- zwei miteinander lösbar verbundene Teilprofile unzustand waagerechten Rahmenschenkeln (16, 18) !erteilt ist, deren eines bei Einbau in eine Maueröffzumindest der untere Rahmenschenkel (16) in nung zwischen zwei Räumen mit unterschiedlichem zwei miteinander lösbar verbundene Teilprofile io Fußbodenniveau eine Begrenzungsleiste für das Fußunterteilt ist; deren; eines bei Einbau in eine bodenmaterial des höherliegenden Fußbodens und Maueröffnung zwischen zwei Räumen mit unter- einen Anschlag für den unteren Türflügelrand bildet, schiedlichem Fußbodenniveau (12, 14) eine Be- beim Einbau in Maueröffnungen zwischen zwei Räugrenzungsleiste für das Fußbodenmaterial des men mit gleichem Fußbodenniveau aber abnehmbar höherliegenden Fußbodens und einen Anschlag 15 ist, und deren anderes Teilprofil in jedem Einbaufall für den unteren Türflügelrand bildet, beim Ein- im Fußboden versenkbar ist.
bau in Maueröffnungen zwischen zwei Räumen Das eine Teilprofil kann ein mit den Stielen unlös-
mit gleichem Fußbodenniveau aber abnehmbar bar verbundenes U-förmiges Grundprofil mit in Einist, und deren anderes Teilprofil in jedem Ein- baustellung lotrechtem Steg sein und das abnehmbaufall im Fußboden versenkbar ist. ao bare Teilprofil aus einem doppelstufenförmigen Er-
2. Türzarge nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gänzungsprofil bestehen, welches an dem im Einbauzeichnet, daß das eine Teilprofil ein mit den Stie- zustand oberen Außenschenkel des U-förmigen len unlösbar verbundenes U-förmiges Grundpro- Grundproiils angeschraubt ist.
fil (20) mit in Einbaustellung lotrechtem Steg ist Hierdurch wird nicht nur der Vorteil erreicht, daß
und daß das abnehmbare Teilprofil aus einem as eine Stolperschwelle vermieden wird, es kann auch doppelstufenförmigen Ergänzungsprofil (22) be- auf zusätzliche Teile verzichtet werden, die leicht steht, welches an dem im Einbauzustand oberen verlorengehen können.
Außenschenkel des U-förmigen Grundprofils (20) In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausangeschraubt ist. führungsbeispiel dargestellt
30 In der Figur, die einen vertikalen Schnitt darstellt, erkennt man eine Maueröffnung 10 zwischen zwei Räumen, deren einer ein bei 12 angedeutetes höheres Fußbodenniveau und deren anderer ein bei 14 angedeutetes niedriges Fußbodenniveau besitzt. In diese 35 Maueröffnung 10 ist eine Türzarge eingesetzt, deren
Die Erfindung betrifft eine Türzarge, die als ge- Stiele nicht eingezeichnet sind. Die Stiele sind durch schlossener, vorfabrizierter Rechteckrahmen ausge- zwei waagerechte Rahmenschenkel 16, 18 miteinanbildet ist. der verbunden. Die Rahmenschenkel 16, 18 sind in
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 11894 075 ist ihrer Profilform gleich und spiegelbildlich zueinaneine Türzarge bekannt, bei der der im Einbauzustand 40 der angeordnet, so daß die Zarge je nachdem, ob untere waagerechte Rahmenschenkel symmetrisch in Linksansthlag oder Rechtsanschlag gewünscht wird, bezug auf eine türebenenparallele Mittelebene ausge- auf den Kopf gestellt werden kann. Jeder der Rahbildet ist und an seiner im Einbauzustand oberen menschenkel 16, 18 besteht aus einem U-förmigen Kante mit einem Falzvorsprung ausgebildet ist. Die Grundprofil 20, das mit den beiden Stielen fest vereine im Einbauzustand vertikale Begrenzungslinie 45 bunden ist und einem doppelstufenförmigen Ergändes Falzvorsprungs bildet dabei eine Anlage für den zungsprofil 22, das an dem jeweiligen U-Profil durch unteren Rand des Türflügels. Ist das Fußbodenni- Schrauben 24 befestigt ist. Wie man sieht, bildet das veau in den anschließenden Räumen gleich hoch, so doppelstufige Profil 22 des unteren Rahmenschenentsteht eine Stolperschwelle. Sie kann zwar durch kels 16 eine Begrenzung für den höheren Fußboden ein keilförmiges Übergangsstück etwas verbessert 50 des in der Figur linken Raumes und außerdem einen werden, ganz läßt sie sich jedoch nicht beseitigen. Anschlag für den unteren Rand eines Türflügels 26.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine Wenn in den Räumen beidseits der Maueröffnung Türzarge so auszubilden, daß sie sowohl in Mauer- das Fußbodenniveau das gleiche ist, so wird das Proöffnungen zwischen Räumen mit unterschiedlicher fil 22 abgenommen, während das U-Profil 20 voll im Fußbodenhöhe als auch in Maueröffnungen zwischen 55 Boden versenkt bleibt. Der Durchgang weist dann Räumen gleicher Fußbod'inhöhe verwendet werden keine Stolperschwelle auf.
DE19671683419 1967-02-06 1967-02-06 Türzarge, die als geschlossener, vorfabrizierter Rechteckrahmen ausgebildet ist Expired DE1683419C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0045202 1967-02-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1683419A1 DE1683419A1 (de) 1971-01-21
DE1683419B2 DE1683419B2 (de) 1974-02-14
DE1683419C3 true DE1683419C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=7407542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671683419 Expired DE1683419C3 (de) 1967-02-06 1967-02-06 Türzarge, die als geschlossener, vorfabrizierter Rechteckrahmen ausgebildet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683419C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699588B1 (fr) * 1992-12-18 1995-03-03 Francis Baur Bloc-porte à montage réversible avec ouverture à droite ou à gauche.
DE29507001U1 (de) * 1995-04-26 1996-05-30 Teckentrup Fa Walter Anordnung einer Wendetür mit Zargenrahmen und Türblatt
DE19617624A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-06 Riexinger Tuerenwerke Gmbh Feuerschutztür
WO1997044561A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-27 Hörmann KG Freisen Tür, insbesondere feuerschutztür, wahlweise rechts- oder links-anschlagend verwendbar
DE19700973C1 (de) * 1997-01-14 1998-03-12 Novoferm Gmbh Feuerschutztür
EP1550786B1 (de) * 2003-12-30 2009-09-30 Hörmann KG Brandis Zarge, insbesondere für eine Wendetür
AT506226B1 (de) * 2008-04-08 2009-07-15 Robert Nussbaum Multifunktionszarge
AT521183B1 (de) 2019-01-15 2019-11-15 Peer Robert Wandöffnung mit daran angebrachter Zarge und schwenkbarem Flügel und Scharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE1683419B2 (de) 1974-02-14
DE1683419A1 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1240638B (de) Zerlegbares Moebelstueck
DE2005898A1 (de) Aufhängung für einen Profilstab
DE1683419C3 (de) Türzarge, die als geschlossener, vorfabrizierter Rechteckrahmen ausgebildet ist
DE2502765C2 (de) Raumteiler in Form einer Trennwand
DE1810483C3 (de) Versetzbare Trennwand mit Profilpfosten
DE2258179C3 (de) Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür
DE6909680U (de) Rueckwandhalteprofil fuer moebel
DE3239127C2 (de) Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE1845957U (de) Baukonstruktionselement.
DE2647512C3 (de) Feststehender Rahmen einer Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE2723084C3 (de) Aufhängemobel mit einem Rolladen
DE2002885C3 (de) Bausatz für unterschiedliche Belastbarkeit aufweisende Geländer
DE2262521C3 (de) Basiselement
DE7319087U (de) Rolladen aus Hohlprofilstäben
DE1811744C (de) Rollvorhang
DE1509549C (de) Endbegrenzungsteil zur Verhinderung von Relativbewegungen gelenkig miteinander verbundener Rolladenstäbe in deren Längsrichtung
DE1683138C3 (de) Rahmen für Türen o.dgl
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
CH192809A (de) Verdunkelungseinrichtung an Fenstern.
DE1784838B1 (de) Austellvorrichtung für um eine waagerechte Achse swenkbare Fenster
DE1942707U (de) Rolladenpanzer.
DE1806611A1 (de) Moebel mit Laufschiene
DE7424475U (de) Vordere Abschlußprofilschiene für Rolladenkästen
DE7607153U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer garderoben o.dgl.
DE7231247U (de) Paszstueck zur schiebbaren fuehrung und/oder lagenbestimmung von beschlagteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977