DE1683390U - Brillengestell aus zelluloid, kunststoff od. dgl., insbesondere fuer sonnenbrillen. - Google Patents

Brillengestell aus zelluloid, kunststoff od. dgl., insbesondere fuer sonnenbrillen.

Info

Publication number
DE1683390U
DE1683390U DE1954W0010827 DEW0010827U DE1683390U DE 1683390 U DE1683390 U DE 1683390U DE 1954W0010827 DE1954W0010827 DE 1954W0010827 DE W0010827 U DEW0010827 U DE W0010827U DE 1683390 U DE1683390 U DE 1683390U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
frame according
master
protective layer
celluloid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954W0010827
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST WULF CELLULOID und META
Original Assignee
AUGUST WULF CELLULOID und META
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST WULF CELLULOID und META filed Critical AUGUST WULF CELLULOID und META
Priority to DE1954W0010827 priority Critical patent/DE1683390U/de
Publication of DE1683390U publication Critical patent/DE1683390U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • G02C11/02Ornaments, e.g. exchangeable
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

Bielefeld, den 6*....<iuli 19.54-
August Wulf* Celluloid- und Metallwarenfabrik
Sehötmar (Lippe), Schüler Str» 13
"Brillengestell aus Celluloid, Kunststoff ο«dgl., insbeson-
dere für Sonnenbrillen*
Die Seuerung "befaßt sick mit der Herstellung τοπ. Brillengestellen und "betrifft insbesondere ein Sonnenbrillengestell aus Celluloid, Kunststoff ο »dgl«.
Aus Celluloid oder Kunststoff gefertigte Brillengestelle sind an und fur sick bekannt» Sie werden entweder einfarbig hergestellt oder weisen ζ .3. die Ton Kämmen her bekannte Maserung oder sonstige unregelmäßige Musterungen auf»
Me moderne Sescnmaoksriontung erfordert äedoeh insbesondere für Sonnenbrillen eine nach liasterform und lüsterfarbe wesentlich lebhaftere Ausgestaltung, als sie mit den bekannten Mitteln erzielt werden kann»
Der Heuerung liegt die Aufgabe zn ©runde, liier Abhilfe asu. schaffen und Masterungsmöglienkeiten fur Brillengestelle su schaffen, welche praktisch unbegrenzt sind» Ss wird vorgeschlagen* das Torderteil Ton. Sonnenbrillengestellen aus Celluloid * Kunststoff ο «dgl» nach, in bekannter Weise erfolgter !fertigstellung der &rundfarm mit einer Ifctsterauflage zu Tersehen und diese rorzugsweise mit einer aus der Masse der Grundform bestehenden, Jedenfalls aber durchsichtigen, zumindest durchscheinenden Schutzschicht zu Tersehen.· Als Muster auflage kennen, alle erdenklichen. Materialien, wie z.B· Stoff streif ext., !fäden und lasern, beliebiger Musterung, Farbgebung und Farbmischung oder auch Pollen aus Celluloid
oder Metall Verwendung finden, lie die Musi;erauflage nach außen abdeckende Schicht tiberfaßt nicht nur die Torderfläche, sondern auch ^avl lad der Must er auf lage und der Grundform und schützt so die Must erauf lage gegen Abreißen oder Abblättern.
Außer dem Brillen-Torderteil können auch die beiden Bügel in übt beschriebenen Weise mit Musterauflage und Schutzschicht versehen sein. Tür andere Auaführungsformen wird vorgeschlagen» die Masterauflagen in dafür Torgesehene Tertiefungen im Torderteil und/oder in den Bügeln einzulegen» mit der form der jeweiligen Ausnehmung angepaßten» durchsichtigen oder durchscheinenden Schutzstreifen zu überdecken und diese durch die eingedrückten Bänder der Tertiefungen au haltern.
ISLn Ausführungsbeispiel der Heuerung wird an Hand der Zeichnung, erläutert»
Abb. 1 zeigt ein Brillen-Torderteil in der Draufsicht, Abb. -2 einen Schnitt nach Linie I-I aus Abb. 1, Abb. 5 zeigt einen Bügel in der Draufsicht» Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie II-II aus Abb. 3·
In Abb. 1 1st das Brillen-Torderteil mit 1 bezeichnet, lie erwähnten, auf der Grundform 2 aufgelegten Musterauflagen sind mit 3 bezeichnet« Der Aufbau eines Brillen-Torderteiles nach der !feuerung ist am besten aus Abb. 2 zu erkennen. Die auf die Grundform 2 aufgelegte Must erauf lage 3 ist mit einer Schutzschicht 4 überzogen» die z.B. durch kurzzeitiges Eintauchen in eine Kunststoffmasse erseikgt wird. Die Schutzschicht 4 legt sieh mit ihres. Bändern 5 an die Grundform 2 an und umgibt somit die Musterauflage 3 vollständig.
Abb. 3 zeigt einen Brillenbügel S in Draufsicht. Di es er ist alt einer Tertiefung versehen» In welche die Must er auflage S eingelegt 1st. Auf die Muaterauflage S wird ein der Porm der- Ausnehmung 7 angepaßter Schutzstreifen. 9 gelegt. BIe Bänder 10 4er Tertiefung 7 sind an den Schutzstreifen 9 angedrückt» so daß dieser zusammen mit der darunter liegenden Masterauf lags sicher gehaltert ist.

Claims (1)

PA.407863-Z7.5i Schutz ah Sprüche :
1. Brillengestell aus Celluloid, Kunststoff o.dgl»r dadurch gekennzeichnet, daß sein Torderteil (1) nach, in bekannter leise erfolgter Fertigstellung der Srundform (2) mit einer Masterauflage (3) rersehen und diese mit einer Yorzugsweise aus der Hasse der ^rundf orm bestehenden, jedenfalls aber durchsichtigen, zumindest durchscheinenden Schutzschicht (4) überzogen ist*
2* Brillengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS als Hjxsterauflage (3) Stoffstreifen> Sädenv Fasern "beliebiger Musterung, Farbgebung und Farbmischung oder Kunststoff bzw. Metallfolien Terwendung finden· 5· Brillengestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet t daß die Schutzschicht (4) nicht nur die Torderfläche» sondern auch ätest Band der Masterauflage (3) sowie der Srundform überfaSt und so die Masterauflage gegen. Ibrei-3en oder.Abblättern schützt*
4· Brillengestell nach Anspruch 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet* daß auch die beiden Bügel (6) mit Hasterauflage und Schutzschicht rersehen sind«
5* Brillengestell nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Masterauflage (8) in dafür rorgesehene Tertiefungen (7) im Torderteil und/oder in den Bügeln eingelegt, mit der Form der jeveiligen Ausnehmung (7) angepaßten Schutzstreifen (9) überdeckt und diese durch die angedrückten läTider (1) der Tertiefungen (7) gehaltert sind»
DE1954W0010827 1954-07-07 1954-07-07 Brillengestell aus zelluloid, kunststoff od. dgl., insbesondere fuer sonnenbrillen. Expired DE1683390U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954W0010827 DE1683390U (de) 1954-07-07 1954-07-07 Brillengestell aus zelluloid, kunststoff od. dgl., insbesondere fuer sonnenbrillen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954W0010827 DE1683390U (de) 1954-07-07 1954-07-07 Brillengestell aus zelluloid, kunststoff od. dgl., insbesondere fuer sonnenbrillen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683390U true DE1683390U (de) 1954-09-16

Family

ID=32086651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954W0010827 Expired DE1683390U (de) 1954-07-07 1954-07-07 Brillengestell aus zelluloid, kunststoff od. dgl., insbesondere fuer sonnenbrillen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683390U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547631A1 (de) * 1975-10-24 1977-04-28 Marwitz & Hausner Farbige dekorbrille
DE9004468U1 (de) * 1990-04-19 1990-06-28 Schmolz, Ingeborg, 8000 Muenchen, De
DE4425483C1 (de) * 1994-04-29 1995-06-22 Franz Alfertshofer Brillenglas mit dauerhaft geschütztem Dekor, Brille mit einem solchen Brillenglas und Verfahren zur Präparierung einer Glasoberfläche mit einem dauerhaft geschützten Dekor
FR2722890A1 (fr) * 1994-07-19 1996-01-26 Alfertshofer Franz Verre de lunette avec decor protege durablement, lunettes avec ce verre et procede de preparation d'une surface de verre avec un decor protege durablement
FR2944883A1 (fr) * 2009-04-27 2010-10-29 Novembre Lunettes a branches transformables.
EP2372434A1 (de) * 2010-02-25 2011-10-05 InoSwiss Gmbh Brillenbügel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547631A1 (de) * 1975-10-24 1977-04-28 Marwitz & Hausner Farbige dekorbrille
DE9004468U1 (de) * 1990-04-19 1990-06-28 Schmolz, Ingeborg, 8000 Muenchen, De
US5200771A (en) * 1990-04-19 1993-04-06 Frey & Winkler Gmbh & Co. Kg Eyeglasses having a detachable nose rest
USRE36048E (en) * 1990-04-19 1999-01-19 Frey & Winkler Gmbh & Co. Kg Eyeglasses having a detachable nose rest
DE4425483C1 (de) * 1994-04-29 1995-06-22 Franz Alfertshofer Brillenglas mit dauerhaft geschütztem Dekor, Brille mit einem solchen Brillenglas und Verfahren zur Präparierung einer Glasoberfläche mit einem dauerhaft geschützten Dekor
FR2722890A1 (fr) * 1994-07-19 1996-01-26 Alfertshofer Franz Verre de lunette avec decor protege durablement, lunettes avec ce verre et procede de preparation d'une surface de verre avec un decor protege durablement
FR2944883A1 (fr) * 2009-04-27 2010-10-29 Novembre Lunettes a branches transformables.
EP2372434A1 (de) * 2010-02-25 2011-10-05 InoSwiss Gmbh Brillenbügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683390U (de) Brillengestell aus zelluloid, kunststoff od. dgl., insbesondere fuer sonnenbrillen.
DE688227C (de) Aus lichtdurchlaessiger und feuersicherer Folie, z. B. aus Cellulosehydratfolie, hergestellte Gesichtsmaske
DE8429806U1 (de) Brillengestell
DE2844482C3 (de) Dachfenster
DE1766216U (de) Spiegel.
DE800910C (de) Schwebedeckenhalter
DE723117C (de) Taste fuer Setz-, Rechen-, Schreibmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
DE1926146U (de) Eckenauge aus kunststoff fuer puppen, spielzeugtiere od. dgl.
DE1797921U (de) Platte zum herstellen von tischplatten, moebeln od. dgl.
DE572059C (de) Transparentes, farbig bemustertes textiles Flaechengebilde
DE4410291A1 (de) Etui für insbesondere eine Brille
DE1025232B (de) Anordnung zum Schutze von im Aufdampfverfahren hergestellten Spiegelschichten
DE2446519A1 (de) Abdeckung fuer die tasten eines musikinstrumentes
DE7814930U1 (de) Kunstglasscheibe mit strukturierter oberflaeche
DE1816105U (de) Durchsichtige abdeckung fuer zeitmesser und technische skalen.
DE1715454U (de) Brillenfassung
DE1804809U (de) Buntverglasung.
DE1765019U (de) Einseitig gegen farbabgabe mit einem rueckenschutz abgedecktes schreibband.
DE1692387U (de) Schutzhandschuh.
CH164894A (de) Uhr mit umlaufendem Zifferblatt.
DE1784453U (de) Verdecktes scharnier fuer brillenglasgestelle.
DE1865278U (de) Massband.
DE1742386U (de) Uhrgehaeuse mit abgedecktem zifferblatt.
DE2147664B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus Kunststoff
DE8315148U1 (de) Rechenscheibe