DE1682897U - Gefaess mit tauchsieder und einrichtung zum kochen von kaffee, tee od. dgl. - Google Patents

Gefaess mit tauchsieder und einrichtung zum kochen von kaffee, tee od. dgl.

Info

Publication number
DE1682897U
DE1682897U DEE5407U DEE0005407U DE1682897U DE 1682897 U DE1682897 U DE 1682897U DE E5407 U DEE5407 U DE E5407U DE E0005407 U DEE0005407 U DE E0005407U DE 1682897 U DE1682897 U DE 1682897U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
tea
coffee
attached
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE5407U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltrolued & Co
Original Assignee
Eltrolued & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltrolued & Co filed Critical Eltrolued & Co
Priority to DEE5407U priority Critical patent/DE1682897U/de
Publication of DE1682897U publication Critical patent/DE1682897U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/18Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
    • A47J31/20Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/30Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under steam pressure
    • A47J31/303Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under steam pressure classical type of espresso apparatus, e.g. to put on a stove, i.e. in which the water is heated in a lower, sealed boiling vessel, raised by the steam pressure through a rising pipe and an extraction chamber and subsequently is collected in a beverage container on top of the water boiling vessel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

mit Tauchsieder und Einrichtung zum Kochen von Kaffee, Tee o.dgl."
Kleine mit Deckel vcrsGhsne Gefäße, in denen ein Tauchsieder angeordnet let, dessen Heizschlange sioh etwa auf dem Boden des kleinen Gefäßes abstutzt und bei denen die inden sowie der Griff des Tauchsieders außerhalb des GefHßes angeordnet sind und der Griff ßleiohzeitig zur Handhabun»r des :;efiiBes dient, sind an sich bekannt·
Die Neuerung besteht jedoch darin, daß zusammen mit dem Tauchsieder in den bekannten Gefö3 eine iilteroinrichtung zum Kochen von Kaffee, Tee o.ögl, vorgesehen ist, die aus einer gewölbten Platte besteht, die sich auf der auf den Boden des Gefößes liegenden Heizschlange abstützt und mit einem Röhrohen versehen ist, en dem ein ?Jund angeordnet ist.
Auf diesem Bund ist ein napffinniges Toil angeordnet, dessen Boden eis Sieb ausgebildet und mit «inar Führun^shUlse versehen ist, mit welcher des en der Stirnseite des Leckele befestigte Teil über dos obere "Knde des Röhrchens aufgeschoben wird.
über äiesem napff^rmi^en Teil ist ebenfalls an dem Deckel eine ringförmige Hülse mit Bf.Jonettsohlitz befestigt, in welchen ein tellerförmiger mit /Uhrun^shülse versehener Teil ein^esteokt wird, deesen Boden ebenfalls eiebartl;. suafebildet let.
Als Absohlufl dient ein zweokmttßig aus ciurchslohtigera Werkstoff, wie Glas o.dgl. bestehender Deckel, der mit dem Oberteil mittels Bajonettverschluss befestigt ist.
Kin Ausführun^sbeißpiel ist in der Zeichnung dargestellt und zwer zeigen:
Abb. 1 das vieföß mit Tauch sieder und "-inrichtunK zum Koohen
im Aufriss im Schnitt,
Abb. 2 das Gefäß mit Tauchsieder und 5 inri cntun<-: zum kochen
im Grundriss von innon ^esfihen, Abb. 5 d«n Deckui im Aufriae in Ansicht, Abb. ^ dos tellerförmige Teil im Aufriss,
Abb. 5 den Deckel mit dem napff innigen Sieb und tlor ringförmigen Ilülse im Aufriss in Ansicht,
Abb. 6 die gev^lbte Platte mit Röhrchen im Aufriss in Ansicht, Abb. 7 das Oefüi? ohne hßQicol mit Tauchsiodnr im Aufriss in Ansicht.
ff1'. "01. I «2 897. Eltrolüd C Co., Ludcnschcjd (Wcstf.). I Gefäß mit Tauchsieder und Einrichtung ψχη Kochen von
Kaffee, Tee od. dgl. 30. 3. 54. E 5407 (T. 4; Z. 1)
Als neu wird "beansprucht, daß am Boden des kleinen Behälters a I in einem entsprechend gebogenen Bohr b der Heizkörper angeordnet ist, wobei das Rohr (b) nit den Heizkörper an einer reite rechtwinklig an der Wandung des üehältera a nach oben geführt s-ird und die Enden ο des Rohres b winklig nach außen abr.obogen sind und in einen als Griff dienenden und aus IsolieraatGrial bestehenden Kopf d übergehen, in welchen die Anschlußschnur e angeschlossen ist.
Neuerungegomlß ist in dem Behälter a die aua folgenden Merkmalen bestehende Einrichtung vorgesehen:
Auf den am Boden dos kleinen BehSltors β ^olB^ertcn Rohr b, in welchem die Heizsohlnnge angeordnet ist, iat eine gewölbte, in einem waagerechten Rend f verlaufende Platte g aufgesetzt, wobei in der Mitte der gewölbten Platte g dös Steigrohr h befestigt ist und dasselbe einen nach süßen gerichteten Wulst i aufweist, auf welchen der siebartige, topff'irmi<e 'feil J mit der in der Mitte befestigten rohrförmigen Führung Ic oufirosoty.t wird und der topffSrmiße Teil J, dor zur ,.ufnahian dee Kaffeemehles o.dgl. dient, an der Stirnseite des Deckels 1 beft atl :t 1st.
Gleichzeitig ist an der Ttirnseite des Deckels 1 auch eine ringförmige Hülse m bcfosti.st, in welcher das to 11 orfSinnige, als Sieb ausgebildete Teil η geledert und in diesem ebenfalls in der Eiitte eine rohrforrai e Hülse ο angebracht und bofostifift ist, deren unterer Teil sich auf der oberen Stirnseite der Führung k in dem topff^rmlfien Teil j abstützt.
Auf der ringfirmi-cn Hülse m, die auf der Stirnsfite des Decköls 1 befestigt wird, wird dar aus durchsichtigem Werkstoff, wie Glas, thermoplastischer Masse bestehende Deckel ρ aufgesetzt, wobei sich der untere Rand q in die Hülse m einsetzt, in der ein Bajonettschlitz oder Ausbuchtung r vorgesehen und der Bajonettstift s bzw. Nocken in dem unteren ftsnd q des durch sichtiwen i-eokola ρ angeordnet ist.
Um den Kaffee, Tee o.dgl. leicht »us dem Bereiter a füllen zu kennen, ist «in eier feinen Seite am oberen Rand tins Bohültnrs a, wie an sich bekannt, eine Aus£Ußsohneuze t an-«ordnet.
Der i'iltervor^anti ist, wie an sich bekennt, i^rart, ühT das sich in den Behälter a befindliche Wasser durch den Tauch;;t:;rier zum Kochen gebrecht nlrd, wodurch »VassercHimii'e sowie Wasser cluroh das Steigi'ohr h nacl·. oben st<?i;*en und α as al cn in dom topf iörrnigen
341, 7/01. 1682897. Ötrolüd S. Co., Lüdenschcid (Westf.). | Gefäß mit Tauch- , sieder und Einrichtung dbin Kochen von
9.SER1SS·
: Kaftee, Tee od. dgl. 30. 3. 54. ; (T. 4; Z. 1)
E 5407
Teil J befindliche Kaffeemehl überri&seln, so f?a3 der fertige Kaffee von hiereue in den Behälter e einfließt·
Da des. vorliegende 'Gerat mit einer Filtereinrichtuns in äußerst kleinen Abmessungen versehen und z.B· mit oinera Inhalt von ein oder y.wei Tes8«n Kaffee hergestellt ist, ist ein äußerst bequemer und rauasparender Gegenstand geschaffen worden, der nicht nur ira i»aus';elt eondern euch auf Holsen benutzt werden kann.

Claims (1)

  1. 34!, 7/01. 16S2S97. Btrolüd &. Co., I « Lüdenscheid (Westf.). | Gefäß mit Tauch- L 3· sieder und Einrichtung rjuni Kochen von
    Kaffee. Tee od. dgl. 30. 3. 54. E 5407. A irß VfX (T. 4; Z. 1) S.5EP.W»
    Sohutzansprüohe:
    Anspruch 1: Gefäß mit Teuobsieaer und Hinrichtung zum Kochen von Kaffee, Tee o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß In dem an eich bekennten Gefäß mit Deckel, in dem der Tauchsieder herausnehmbar angeordnet ist, eine filtereinrichtune angeordnet ist. Anapruoh 2: Gefäß mit Tauchsieder und Jinrichtung zun Kochen von Kaffee, Tee o.dgl, nach Anspruch 1, dadurch /•okennselchnet, daß die filtereinriohtung aus einor suWilbten Platte (g) mit umlaufende« Rend (f) besteht, in deren Mitte dos £tei»-rohr (h) fest angeordnet und en dem oberen Rs.nd des rteigrohres (h) ein naoh uußen ^richtetor 5fulat (i) vor.eanhen iat und an der Stirnseite des Deckels (1) ein 3iebarti ?es, topff^rmi es Teil (j) mit einer in de.Ti Bcdon desselben befestigten rohrförmigen Führung (k) ?.un Aufsetzen auf das steigrohr (h) vorgesehen und weiterhin an der Ctirncoite des Lecke Ls (1) «ine ringförmige Hülse (ib) befestip;* ist, in <:er ein T:8jonott:jc!ilitz oder ausbuchtunj]: (r) angeordnet ist.
    Anspruch 3t Gefäß nach den .narr ch<n 1 und 2, dadurch ^ckennzeichnetj iaß in dom tßlierfirni!.<en, &1b Siöb «U£f.-cbilauten Teil (n) in der üitte eine rohrrjrmi^e Hülse (o) ani Boden desselben befestigt ist, deren untere Kante sich auf die obnre Stirnseite der rohrffirraip.en Führung (k) «ufsetzt, so daß der Teil (n) in die Hülse (m) eingeführt wcrdon kann, wobei die einzelnen Teile durch den aus durchsichtigem Werkstoff bestehenden Deckel (p) mittels den sich in dßra EaJonetT.schlitz oder Aus— buohtung (r) in dera unteren Hand (q) des Deckels (p) führ enden Bajonettstift (s) ab?reschlossen sind.
    Anspruch 4: Goi'Sß nach den /.nsprüohen 1 bis 3, dadurch '-.«Kennzeichnet, daß an dorn oberen Rande en uinor Eeito das Eehölters (a) eine Aus^ußschnauze (t) voriresohen 1st.
    Für a i β Λ nmeid er i η:
DEE5407U 1954-03-30 1954-03-30 Gefaess mit tauchsieder und einrichtung zum kochen von kaffee, tee od. dgl. Expired DE1682897U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5407U DE1682897U (de) 1954-03-30 1954-03-30 Gefaess mit tauchsieder und einrichtung zum kochen von kaffee, tee od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5407U DE1682897U (de) 1954-03-30 1954-03-30 Gefaess mit tauchsieder und einrichtung zum kochen von kaffee, tee od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682897U true DE1682897U (de) 1954-09-09

Family

ID=32080072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE5407U Expired DE1682897U (de) 1954-03-30 1954-03-30 Gefaess mit tauchsieder und einrichtung zum kochen von kaffee, tee od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682897U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143617B (de) * 1958-07-01 1963-02-14 Margret Stiebel Geb Schueddeko Kaffeebruehmaschine
DE1292323B (de) * 1959-12-01 1969-04-10 Corning Glass Works Kanne zum Zubereiten und Warmhalten von Getraenken, wie Kaffee od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143617B (de) * 1958-07-01 1963-02-14 Margret Stiebel Geb Schueddeko Kaffeebruehmaschine
DE1292323B (de) * 1959-12-01 1969-04-10 Corning Glass Works Kanne zum Zubereiten und Warmhalten von Getraenken, wie Kaffee od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670017C (de) Geraet zur Behandlung der Augenwimpern
DE202018000494U1 (de) Tropfer- und Filtergerät
DE1682897U (de) Gefaess mit tauchsieder und einrichtung zum kochen von kaffee, tee od. dgl.
DE1810800U (de) Geraet zum filtern von kaffee.
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE1921052A1 (de) Elektrisch heizbarer Kaffeefilter
DE1778689A1 (de) Geraet zum Aufbruehen von Getraenken
DE229883C (de)
AT230044B (de) Kaffeebrüheinrichtung
AT231095B (de) Kaffeemaschine
DE838493C (de) Kaffeemaschine
DE604479C (de) Kippbare Kaffee- oder Tee-Aufbruehvorrichtung
DE281270C (de)
DE559560C (de) Kochgefaess mit gelenkig an ihm befestigtem Deckel
DE602191C (de) Kaffeemaschine mit Filterheber
DE8618149U1 (de) Elektrischer Getränkebereiter
DE223226C (de)
AT207062B (de) Mehrzweckgerät zur Herstellung heißer Getränke
DE818682C (de) Kaffeemaschine
DE7505675U (de) Kaffeezubereitungsgeraet
DE847339C (de) Kochtopf mit doppeltem Boden
DE685882C (de) Vorrichtung zum kapillaren Rueckfuehren von Tropfen in eine Gefaessausgusschnauze
AT218690B (de) Kaffeemaschine
DE459671C (de) In der Hoehe verstellbares Sieb fuer die innere Tuellenoeffnung von Kaffee- und Teekannen
DE1600607U (de) Kochtopf.