DE1681224U - Kombinierter tag- und nachtschalter. - Google Patents

Kombinierter tag- und nachtschalter.

Info

Publication number
DE1681224U
DE1681224U DE1954H0014115 DEH0014115U DE1681224U DE 1681224 U DE1681224 U DE 1681224U DE 1954H0014115 DE1954H0014115 DE 1954H0014115 DE H0014115 U DEH0014115 U DE H0014115U DE 1681224 U DE1681224 U DE 1681224U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
bed
combination
lever
cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954H0014115
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hanckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954H0014115 priority Critical patent/DE1681224U/de
Publication of DE1681224U publication Critical patent/DE1681224U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H41/00Switches providing a selected number of consecutive operations of the contacts by a single manual actuation of the operating part

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Schutzanspruch χ
Kombisehalter tLadurch ,gekennzeichnet, daß ein normaler, einpoliger Sehalter durch Pernwirkong ein- und ausgeschaltet werden kann. Der Schutzanspruch wird beantragt für alle Zugschalter, die durch Zug an einer leicht am Schalter zu befestigenden und zu lösenden Söhnur in der Horizontalen betätigt werden kann. Durch die Geradeführung \der Schaltschnur wird erreicht, daß der Schalter aus jeder möglichen Uichtung betätigt werden kann, lach Abnahme der Schaltschnur kann der Kombisehalter wie jeder andere Druckknopfschalter . betätigt werden*
T.,-«..—w- s nc- τ-, ine/

Claims (1)

  1. Beschreibung meiner Erfindung :
    -m Der Kombisehalter *.
    Amerikanerhat einen jQichtsehalter mit Yerzögerung konstruiert, der nach Ausschalten den "Strom zum Beleuchtungskörper erst f nach ca· «iner 2iinurte uiiterbrieht# Zweck > Man soll' Gelegenheit \| haben, jlocn "bei üicht äas Bett aufsuchen zu können. Sedacht ist J der Schalter iür Schlaf simmer die weder Haehttisehlampen noch Zugsehalter am Bett haben. Dieser "Sehalter hat verschiedene Bachteilev Sin Schalter mit Yerzögerung ist konstruktiv kompliziert,; infolgedessen teuer. Ausserdem muß man, wenn man z.B. noch im Bett gelesen hat, zum Ausschalten des lichtes doch das ..J- warme Bett verlassen, was besonders im Winter "bei ungeheiztem SnTiI «·Γφφητη·&τ»· fffthr ιτ"^τ>£^η^>™ igt. Morgens beim Aufstehen muß man aueh im I^tnkeln zum Schalter tappen um Licht zu haben. Alle i. diese Haehteile werden "auf einfachste und billige Weise durch "I meinen Sembischalter behoben. Der Kombischalter ist ein gewöhnlicher, einpoliger Iiichtschalter und in Serienherstellung kaum ' teurer ais ein gewöhnlieher !Dreh-, Kipphebel- oder Ibuckschalter. Der Kombischalter vereinigt in einem Schalter einen Druck- und einen Zugschalter, d.h. man kann durch Brück ein- und ausschalten! rcan kann' aber auch durch Druck ein- und durch Zug ausschalten; umgekehrt aber auch durch Zug einschsLten und durch Druck ausschalten· ShIi eßlich noch durch Zug ein- und ausschalten* Dieser Kombischalter kann ohne weiteres an Stelle des bisherigen einpoligen Schalters,, "der meistens am Eingang des Zimmers angebracht ist, verwendet werden. Der Schalter ist gebaut wie ^eder Druckschalter* An dem Bund Äaw des Dru-ckknopfes flb" sitzen zwei Zapfen ncn. An diese Zapfen "e* greift der Hebel v d *, der in "e" drehbar gelagert ist, mit zwei ösen ^k" an. Der Hebel fld" läuft in die öse "f* aus. In diese öse flffl wird mittels Haken "g* eine entsprechend lange Schnur vhV befestigt. Dadurch kann der Kombischalter auch durch Zug "ein- und ausgeschaltet werden-r Die am Gehäuse angebrachte führung flin gewährleistet einen geraden Zug des Hebels ^d*1. Durch die öse "i" wird erreicht, daß der Kombischal- ~fcer durch Zug an der Schnur aus allen möglichen Eichtungen betätigt werden kann. -Die Schnur muß in federn Falle so lang sein, daß sie vom Bett aus leicht erreichbar ist. Der Schalter ist für alle die Bäume gedacht, die zum Schlafen benutzt werden und weder Nachttischlampen noch Zugsehalter am Bett haben.
DE1954H0014115 1954-02-24 1954-02-24 Kombinierter tag- und nachtschalter. Expired DE1681224U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0014115 DE1681224U (de) 1954-02-24 1954-02-24 Kombinierter tag- und nachtschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0014115 DE1681224U (de) 1954-02-24 1954-02-24 Kombinierter tag- und nachtschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1681224U true DE1681224U (de) 1954-08-12

Family

ID=32081378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954H0014115 Expired DE1681224U (de) 1954-02-24 1954-02-24 Kombinierter tag- und nachtschalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1681224U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1681224U (de) Kombinierter tag- und nachtschalter.
DE616571C (de) Stromschlusseinrichtung an elektrischen Leuchten fuer ihre Benutzung als Signalleuchte beim Angeln
DE248621C (de)
DE822852C (de) Druckknopfantrieb fuer elektrische Schaltgeraete in Schalttafelanlagen
DE668392C (de) Tuerschalter
DE546997C (de) Mit einer Beleuchtungsvorrichtung und vorzugsweise mit einem Fallschirm ausgeruestetes Geraet (z. B. Postsack) zum Abwerfen von Post oder sonstigen Lasten aus einem Luftfahrzeug waehrend des Fluges
AT107481B (de) Wanduhr mit elektrisch beleuchtbarem Zifferblatt.
DE820714C (de) Hausklingeltafel
DE323790C (de) Drehschalterantriebsvorrichtung mit Klinken, die in eine gezahnte Scheibe eingreifen
DE498298C (de) Elektrisch beheizbarer Luftblaeser
DE957912C (de) Gerat zum Herbeirufen von Personen insbesondere des Bedienungspersonals in Gaststatten durch Gaste
DE222470C (de)
DE1910607U (de) Elektrische roehrenlampe fuer fahrplankaesten.
DE1742722U (de) Nachttischlampe mit weckeruhr.
AT157059B (de) Stecker für Steckkontakte, insbesondere zur Verwendung bei Lichtsignalanlagen in Hotels, Krankenhäusern od. dgl.
AT108745B (de) Laternengehäuse mit von innen beleuchteten Aufschriftentafeln.
DE202007014723U1 (de) Akku-Nachtlicht
DE1749417U (de) Alarm-sicherungsgeraet fuer zelte, wohn- und geschaeftsraeume.
DE1915984U (de) Leuchte.
DE1826671U (de) Verschluss von schubkaesten fuer elektrische geraete.
DE1992574U (de) Handbetaetigte elektrische kontakte, insbesondere licht- oder klingeltaster mit beleuchtungseinrichtung.
DEW0003389MA (de) Hausklingeltafel
DE1904169U (de) Leuchtwaermer.
DE1987228U (de) Krankenzimmer Einzelleuchte
CH210816A (de) Fusswärmer.