DE1680429A1 - Luftreifen - Google Patents

Luftreifen

Info

Publication number
DE1680429A1
DE1680429A1 DE19671680429 DE1680429A DE1680429A1 DE 1680429 A1 DE1680429 A1 DE 1680429A1 DE 19671680429 DE19671680429 DE 19671680429 DE 1680429 A DE1680429 A DE 1680429A DE 1680429 A1 DE1680429 A1 DE 1680429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
threads
layer
side walls
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671680429
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE1680429A1 publication Critical patent/DE1680429A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/0009Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion
    • B60C15/0036Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion with high ply turn-up, i.e. folded around the bead core and terminating radially above the point of maximum section width
    • B60C15/0045Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion with high ply turn-up, i.e. folded around the bead core and terminating radially above the point of maximum section width with ply turn-up up to the belt edges, i.e. folded around the bead core and extending to the belt edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C3/00Tyres characterised by the transverse section
    • B60C3/06Tyres characterised by the transverse section asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/0292Carcass ply curvature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • B60C9/08Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend transversely from bead to bead, i.e. radial ply
    • B60C9/09Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend transversely from bead to bead, i.e. radial ply combined with other carcass plies having cords extending diagonally from bead to bead, i.e. combined radial ply and bias angle ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/17Carcasses asymmetric to the midcircumferential plane of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/26Folded plies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/30Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers asymmetric to the midcircumferential plane of the tyre
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10504Asymmetric tire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10855Characterized by the carcass, carcass material, or physical arrangement of the carcass materials
    • Y10T152/10864Sidewall stiffening or reinforcing means other than main carcass plies or foldups thereof about beads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Dipi-Ing. Egon Prinz 7. JuH 1987
Dr. Gertrud Hauser 800° Manchen 60·
Dipi-Ing Gottfried leiser ^'"""^" icon/ ο«
Patentanwälte 1680429
Telegramme: labyrinth Mönchen
Telefon: 83 15 N) PostschedclconJo: Manchen 117078
MIOHELIH & GIE (Gompagnie Generale des Etablissements Michelin)
Glermont - Ferrand / Frankreich
unser Zeichen; M 1062 ' <
luftreifen
Die Erfindung "bezieht sich auf Luftreifen, die die Vorteile der Reifen mit radialer Karkasse und derjenigen der Reifen mit gekreuzter Karkasse vereinigen.
Der Reifen mit radialer Karkasse, der vor etwa zwanzig Jahren geschaffen wurde, hat eine wesentliche ■Verbesserung des Reifenaufbaues gebracht. Bein Prinzip besteht bekanntlich darin, dass die von in zwei gioh kreuzenden Richtungen angeordneten Kabeln gebildete gleichmässige Bewehrung der Seiten und des Scheitels dee Reifens mit gekreuzter Karkasse daroh eine Bewehrung ersetzt ist, die in den Seitenwänden oä«r wenigstens
Pr/str 009834/0571
in einem Teil derselben laden oder Kabel aufweist, welche in radialen Ebenen verlaufen, d. it. sich nicht kreuzen, während im. Scheitel Fäden oder Kabel vorgesehen sind, die wenigstens in drei Richtungen verlaufen, nämlich in einer Querrichtung und in zwei Richtungen, welche mit der Reif enlängsricht.ung einen Winkel von der Grössenordnung von 15 bis 25° bilden.
Der augenblickliche Entwicklungsland dieses sogenannten Radialreifens ist darin zu erblicken, dass matt diesen durch eine Inde.rung des Aufbaues der Reifenseiten zu verbessern sucht. Zu der Weichheit und Nachgiebigkeit der Seitenwände, wodurch der Fahrkomfort des Reifens erzielt wird, kommen nämlich gewisse Nachteile des Radialreifens hinzu, die bekanntlich in einer gewissen Empfindlichkeit gegenüber seitlichen Stössen, in einer relativen !Instabilität bei der Einhaltung einer geradlinigen Fahrspur bei einer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit, in einer verhältnismässig leichten lösung der Reifenwulst und sohliesslioh darin bestehen, dass die Seitenwand in mit hoher Geschwindigkeit durchfahrenen Kurven mit dem Boden in Berührung kommen kann. Die Erfindung hat nun die Aufgabe, durch einen besonderen Aufbau der Seitenwände die gesohil-
derten Nachteile zu beseitigen oder zu verringern und so einen Reifen zu schaffen, welcher die Vorteile beider Reifenarten in sich vereinigt.
Der Luftreifen gemäss der Erfindung hat in an sich bekannter Weise eine mit einer Bewehrung versehene Lauf- | fläche, zwei in einer Wulst endende Seitenwände und eine Karkasse aus Schichten von Päden oder Kabeln, welche in den Seitenwänden und unterhalb der !lauffläche verlaufen, wobei diese Karkasse von einer Seitenwand zur anderen durch die Richtung der die Schichten bildenden 3?äden oder Kabel verschieden ist. Der Reifen gemäss der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass die Karkasse wenigstens eine beiden Seitenwänden gemeinsame Schicht aus Ui symmetrischen Paden oder Kabeln enthält, so dass die eine der beiden Seitenwände, vorzugsweise diejenige, die bei der Montage des Heifens auf die Aussenseite des Fahrzeuges zu liegen kommt, gegenüber seitlichen Stössen eine grössere Steifheit aufweist als die andere Seitenwand. Infolge dieser seitlichen Steifigkeit verformt sich ein Reifen gemäss der Erfindung, der einem seitlichen Stoss, beispielsweise von einem Viertel der Hominalbelastung, aus-
$esetzt
009834/0571
gesetzt wird, ganz verschieden je nachdem ob der axiale Stoss in der einen oder anderen Richtung verläuft.
Bei dem luftreifen gemäss der Erfindung hat die weniger steife Seite Fäden oder Kabel, die in radialen Eichtungen verlaufen und die steifere Seite gekreuzte Fäden oder Kabel oder es sind in beiden Seitenwänden
gekreuzte Fäden oder Kabel vorhanden* die jedoch auf der weniger steifen Seite mit der Radialdichtung kleinere Winkel einschliessen als auf der steiferen Reifenseite. .-"'' /■"- -■." V . '■::' ■ '-'- .
iiuftreifen gemäss der Erfindung, bei welchen die Anordnung der Kabel in beiden Seitenwänden verschieden ist und welohe wenigstens eine beiden Seitenwändeη gemeinsame Schicht von Fäden oder Kabeln enthalten* können in der nachfolgend beschriebenen, sehr einfachen Weise konfektioniert werden. Der gebildete zylindrische Reifenrohling hat eine erste Schicht /von Fäden oder Kabeln, die sich von einem Wulstdräht zum anderen erstrecken und parallel zur Achse der Konfektionierungstrommel oder im Gegensatz dazu unter einem mehr oder weniger grossen Winkel verlaufen können. Der Rohling
enthält 009834/0571 "
enthält eine zweite Schickt, die sich ober den der einen Seitenwand entsprechenden Bereich und ggf. auch Über den dem Scheitel entsprechenden Bereich und ggf« ausserdem über einen Teil des der anderen Seitenwand entsprechenden Bereiches erstreckt» Die Fäden oder Kabel dieser zweiten Schicht -kreuzen die Mden oder Kabel der ersten Schicht, wobei die letzteren zur Trommelachse parallel oder nicht parallel verlaufen können. Sohliesslich kann der Rohling eine dritte Schicht enthalten, die sich über den restlichen der zweiten Seitenwand entsprechenden Bereich erstreckt und aus Fäden oder Kabeln besteht» die denjenigen der ersten Schicht parallel sind oder sie kreuzen, wobei ihre Rfahtung sich von derjenigen der Fäden oder Kabel der zweiten Schicht unterscheidet, Bs genügt dann, den so konfektionierten Rohling in Üblicher Weise so zu formen, dass er die gewünschte ringförmige Gestalt erhält und in einer seiner Seitenwände gekreuzte und schräge Fäden oder Kabel und in seiner anderen Seitenwand radiale oder in einer Richtung verlaufende laden oder Kabel bzw· gekreuzte und schräge fäden oder Kabel enthält* deren Schräge gegenüber der Radiairiohtung .-jedoch von der jenigen der gekreuzten und schrägen fäden oder Kabeln der anderen Seltenwand verschieden- ist*
0Ö9834/ÖS7!
Der Aufbau der Luftreifen gemäss der Erfindung mit unsymmetrischen Seitenwänden kann natürlich auch, mit einer an sich bekannten unsymmetrischen Ausbildung der Scheitelbewehrung und der Laufflächenprofilierung kombiniert werden. In diesem Falle sieht man auf der Aussenseite des Reifens die steifere Seitenwand und die weniger steife Seite der Scheitelbewehrung oder die nachgiebigere Seite der Lauffläche vor.
Ausflihrungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Pig. 1 einen Radialschnitt durch einen Luftreifen gemäss der Erfindung,
Pig. 2 einen Grundriss, der die Anordnung der laden oder Kabel der Bewehrung der Seitenwände bei einem Reifen gemäss Fig. 1 erkennen lässt und
Fig. 3 bia 8 RaiUalaohnitteduroh verschiedene Abänderungen des Luftreifens gemäss Fig. 1.
In allen Radialschnitten stellen die durchgezogenen
j linien
009834/05^1 "~
Linien radiale, d. h. in durch die Drehachse des Reifens verlaufenden Ebenen angeordnete laden oder Kabel dar, während gestrichelte oder punktierte Linien Fäden oder Kabel bedeuten, welche von der Radialrichtung abweichen. Die Länge der Strichelungen
ist um so grosser je geringer der mit der Radial- j
richtung eingeschlossene Winkel ist (Ausführung nach Fig. 8).
Bei den in den Fig. 1 bis 8 dargestellten Luftreifen ist die steifere Seite, die nach aussen zu liegen kommen soll, die rechte Seite« Die grössere Steifigkeit wird bei den Ausführungsbeispielen nach den Hg. 1 bis 7 dadurch erreicht, dass längs des grössereη feiles der Höhe der rechten Se. tenwand die Fäden oder Kabel von der Radialrichtung abweichen und gekreuzt sind, während die linke Seitenwand nur radiale Fäden oder Kabel enthält.
Der Luftreifen nach den Fig. 1 und 2 hat eine Lauffläche 2, die sich in zwei Seitenwänden 3 und 4 fortsetzt, welche je in einer einen Wuletdraht 6 enthaltenden "Wulst 5 bzw. 5' enden. Die Lauffläche 2 ist durch eine Bewehrung verstärkt, die sich aus zwei
Schichten 009834/0571
— ο —
Schichten von Fäden oder Kabeln 7 und 8 zusammensetzt. Diese Fäden oder Kabel sind in jeder Schicht miteinander parallel, haben jedoch in den beiden Schichten verschiedene Richtungen. Die Seitenwände 3 und 4 sind durch eine Schicht aus Kabeln 9 verstärkt, die zwischen der Wulst 5 der Seitenwand 3 fc und dem Rand der Lauffläche radial verlaufen und mit der Mittellängsebene M einen Winkel von 90° bilden» Zwischen dem Rand der Lauffläche und der Ebene M haben die Fäden oder Kabel 9 einen gekrümmten Verlauf, wobei sie die Ebene H unter einem Winkel d^ von etwa 50° kreuzen. Jenseits dieser Ebene wächst der von den Fäden oder Kabeln 9 mit der Ebene M gebildete Winkel wieder an, um dann, wenn die Fäden oder Kabel die Wulst 5' erreichen, einen Wert von 75° anzunehmen. Eine zweite Schicht von Fäden oder Kabeln 10 erstreckt sich auf der Aussenseite der Schicht 9 von der Wulst 5' bis zu dem Rand der Lauffläche, der von der Wulst 5' am meisten entfernt ist. Die Fäden oder Kabel der Schicht 10 kreuzen,die jenigen der Schicht 9 und bilden mit der Ebene M Winkel, die zwischen der Wulst 5' und der Ebene M nach und nach kleiner werden, um dann jenseits dieser Ebene bis zum Rand 10' der Schicht 10 wieder zuzunehmen. Jede Wulst
009834/0571
kann in an sich bekannter Weise durch eine schmale Schicht 11 aus Fäden oder Kabeln versteift sein, die zu der Radialrichtung schräg verlaufen.
Die in Pig. 3 schematisch dargestellte Bewehrung unterscheid* sich von derjenigen nach den Fig. 1 und 2 einerseits dadurch, dass das Ende 10' der Schicht "
10 über die Schichten 7 und 8 zurückgeschlagen ist und andererseits dadurch, dass in den Wulsten keine schmale Schicht vorgesehen ist. Der zurückgeschlagene Teil der Schicht 10 oberhalb der Schichten 7 und 8 bildet eine Unsymmetrie der Laufflächenbewehrung, die zu der Unsymmetrie der Bewehrung der Seitenwände hinzukommt.
Die in Fig. 4 schematisch dargestellte Bewehrung unter- ( scheidet sich von derjenigen nach den Fig. 1 und 2 dadurch, dass die Schicht 8 in zwei Schichtteile 8 und 81 aus Fäden oder Kabeln aufgeteilt ist, die'mit der Mittelebene M Winkel von 30° bzw. 90° einschliessen. Durch diese Anordnung ergibt sich eine Unsymmetrie der Laufflächenbewehrung, die zu der Unsymmetrie der Bewehrung der Seitenwände hinzukommt.
Die in Fig. 5 schematisoh dargestellte Bewehrung unter-00983 h/0571
scheidet sich von derjenigen nach den Fig. 1 und 2 einerseits dadurch, dass die Schicht 9 "bei 9' in der Seitenwand bis zu einem Punkt 9" unterhalb der Schicht 7 erneut aufwärts verläuft und andererseits dadurch, dass der Krümmungsradius R der äusseren Seitenwand grosser ist als der Krümmungsradius r der entgegengesetzten Seitenwand. Dadurch wird die Steifigkeit der äusseren Seitenwand noch mehr vergrössert. Schliesslich unterscheidet sich die Bewehrung nach Pig. 5 von derjenigen nach den Fig. 1 und 2 dadurch, dass die Schichten 7 und 8 gegenüber der Ebene M nicht symmetrisch angeordnet sind, indem der Breitenabschnitt L1 dieser Schichten links dieser Ebene grosser ist als der Breitenabschnitt 12 rechts derselben. Die Fäden oder Kabel der Schicht 9 können bis zu 10° von der rechtwinklig zu der Ebene M verlaufenden Richtung abweichen, in welchem Falle die Bewehrung der Seitenwand 3 aus leicht gekreuzten Kabeln besteht. Ein mit einer solchen Bewehrung versehener Reifen weist also gleichzeitig eine Unsymmetrie in seinen Seitenwänden und eine Unsymmetrie in seiner Lauffläche auf.
Die in Fig. 6 schematisch dargestellte Bewehrung untersoheidet sich von derjenigen nach den Fig. 1 und 2 insofern, als sie nur eine einzige Versteifungsschicht 7
Γ) Γ· <■) p '' ■' ί. r, " 1 !--''1·
der Lauffläche und keine schmale Schicht 11 aufweist»
Die in ^igo 7 schematise]! dargestellte Bewehrung unterscheidet sich von derjenigen nach den Pig. 1 und 2 dadurch, dass die Schicht 10 in der Nähe der Mittelebene H unterbrochen ist und dass keine schmalen Schichten 11 vorhanden sind«
Die in 3?ig. 8 gezeigte Bewehrung unterscheidet sich von allen vorher beschriebenen im wesentlichen dadurch, dass sie sich ausschliesslich aus Schichten von Kabeln zusammensetzt, welche zu der Radialriehtung schräg verlaufen und sich kreuzen. Bei diesem Ausführungsbeispiel verlaufen die Kabel der Schichten H und 15 in dem links der Ebene M befindlichen Teil in einer Richtung, die von der radialen Richtung um einen Winkel von ungefähr 10° abweicht, während die Kabel in dem rechts der Ebene K liegenden Teil mit der Radialrichtung einen durchschnittlichen Winkel von etwa 25° bilden, was zur lolge hat, dass die Reifenseite 4- steifer ist als die Reifenseite 3· Bei einer solchen Bewehrung ist es nicht umbedingt erforderlich, die Lauffläche durch Schichten, wi'- z.B. die Schichten 7 und 8, zu versteifen.
Ein 009834/0571
Ein Verfahren zur Konfektionierung von luftreifen mit Bewehrungen entsprechend den 1"1Ig0 1 bis 7 besteht darin, dass man um die Konfektionierungstrommel zunächst die innere Schicht 9 herumlegt, deren Kabel zwischen den beiden Wulstdrähten parallel zu den Erzeugenden der Trommel verlaufen und dann
. mit der Oberseite dieser Schicht 9 die Schicht 10 aus Kabeln verbindet, welche diejenigen der Schicht 9 kreuzen und sich aus dem Bereich nahe des Wulstdrahtes 6 der Wulst 51 bis zu einem Punkt erstrecken, welcher dem Punkt 10' des fertigen Reifens entspricht. Alsdann wird dem so erhaltenen zylindrischen Rohling in bekannter Weise eine ringförmige Gestalt gegeben. Bei dieser Formgebung, welche eine beträchtliche Vergrö'sserung des Durchmessers des zylindrischen Rohlings insbesondere in seiner Hittelebene mit sich bringt,
r zwingen die schrägen Kabel der Schicht 10, welche die radialen Kabel der Schicht 9 kreuzen, die letztgenannten radialen Kabel dazu, ihren radialen Verlauf zu verlassen und sich in umgekehrter Weise wie die Kabel der Schicht 10 schräg zu stellen. Die Versteifungsschichten 7 und 8 der Lauffläche werden dann um den in seine Ringform gebrachten Rohling herumgelegt.
Patentansprüche 009834/0571

Claims (6)

Patentansprüche
1) luftreifen mit einer eine Bewehrung enthaltenden lauffläche, zv/ei je in einer Wulst endenden Seitenwänden und einer von Schichten aus Päden oder Kabeln bestehenden Karkasse innerhalb der Seitenwände, die sich unter die lauffläche erstreckt, wobei diese Karkasse in den beiden Seitenwänden eine verschiedene Richtung der Päden oder Kabel der darin enthaltenen Schichten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Karkasse wenigstens eine Schicht aus unsymmetrischen Päden oder Kabeln enthält, die beiden Seitenwänden gemeinsam ist.
2) luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Päden oder Kabel der beiden Seitenwänden gemeinsamen Schicht in einer Seitenwand radial verlaufen.
3) luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Päden oder Kabel der beiden Seitenwänden gemeinsamen Schioht in einer Seitenwand mit den Radialebenen dee Roifens einen ersten Winkel und
009834/0571
in der anderen Seitenwand mit den Radialebenen des Reifens einen von dem «rsten verschiedenen zweiten Winkel bilden.
4) Luftreifen nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung der Lauffläche in an sich bekannter Weise unsymmetrisch ist.
5) Luftreifen nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung der Lauffläche in an sich bekannter Weise unsymmetrisch ist,
6) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Trommel ein zylindrischer Rohling konfektioniert wird, der eine erste Schicht aus zu den Erzeugenden der Trommel parallel verlaufenden Fäden oder Kabeln und eine zweite Schicht von Fäden oder Kabeln enthält, die sich wenigstens über den einer der Seitenwände entsprechenden Bereich erstrecken, wobei die Fäden oder Kabel dieser zweiten Schicht mit den Erzeugenden der Trommel einen Winkel zwischen 0° und etwa 60° bilden, worauf dem zylindrischen Rohling in bekannter Weise eine Ringform erteilt wird.
009834/0571
Leerseite
DE19671680429 1966-07-11 1967-07-08 Luftreifen Pending DE1680429A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69044A FR1493020A (fr) 1966-07-11 1966-07-11 Perfectionnements aux enveloppes de pneumatiques

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680429A1 true DE1680429A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=8613019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671680429 Pending DE1680429A1 (de) 1966-07-11 1967-07-08 Luftreifen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3536118A (de)
BE (1) BE700917A (de)
DE (1) DE1680429A1 (de)
ES (1) ES342900A1 (de)
FR (1) FR1493020A (de)
GB (1) GB1140473A (de)
LU (1) LU54068A1 (de)
NL (2) NL6708783A (de)
SE (1) SE321158B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017258B1 (de) * 1979-04-10 1983-05-11 SOCIETA PNEUMATICI PIRELLI S.p.A. Radiale Luftreifen mit einer die Seitenwände verstärkenden Struktur

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628586A (en) * 1969-11-17 1971-12-21 Goodyear Tire & Rubber Pneumatic tire
FR2082137A5 (de) * 1970-03-04 1971-12-10 Englebert
AT387932B (de) * 1987-06-30 1989-04-10 Semperit Ag Fahrzeugluftreifen
US6634398B1 (en) * 1999-04-22 2003-10-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Chip resistance tire
JP4785227B2 (ja) * 1999-04-27 2011-10-05 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤおよびそれの装着方法
EP2216188B1 (de) * 2007-11-02 2012-05-30 Bridgestone Corporation Radialluftreifen
JP6548368B2 (ja) * 2014-07-28 2019-07-24 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017258B1 (de) * 1979-04-10 1983-05-11 SOCIETA PNEUMATICI PIRELLI S.p.A. Radiale Luftreifen mit einer die Seitenwände verstärkenden Struktur

Also Published As

Publication number Publication date
BE700917A (de) 1968-01-05
GB1140473A (en) 1969-01-22
ES342900A1 (es) 1968-08-16
NL6708783A (de) 1968-01-12
FR1493020A (fr) 1967-08-25
LU54068A1 (de) 1968-03-12
NL134150C (de)
SE321158B (de) 1970-02-23
US3536118A (en) 1970-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927971C (de) Luftreifendecke
DE2211054A1 (de) Luftreifen fur Fahrzeugrader
DE1964575A1 (de) Radialreifen
DE1680461A1 (de) Verstaerkungsgebilde in Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE1283691B (de) Fahrzeugluftreifen
DE1953289B2 (de) Guertelluftreifen mit radialer karkasse
DE69106310T2 (de) Luftreifen.
DE1505118B2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Verstärkungseinlage, deren Fäden oder Drähte unterschied Hche Winkel zur Reifen umfangsrichtung bilden
DE2814950A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder
DE7713948U1 (de) Hochbelastbarer, auf schraegschulterfelgen montierbarer fahrzeugluftreifen mit einer ringfoermigen verstaerkungseinheit fuer den wulst
DE2311559A1 (de) Luftreifen
DE2815683A1 (de) Luftreifen
DE2037085C2 (de) Laufflächenring für Fahrzeugluftreifen mit abnehmbarer Lauffläche
DE2328081C3 (de) Luftreifen mit wenigstens zwei in der Querrichtung im Abstand voneinander befindlichen Laufflächen
DE1680429A1 (de) Luftreifen
DE1505113A1 (de) Luftreifen
DE2515853A1 (de) Luftreifen
DE2855119A1 (de) Fahrzeugreifen mit abnehmbarer laufflaeche
DE2930835A1 (de) Reifen-radfelgen-anordnung
DE2152022A1 (de) Luftreifen
DE2827248A1 (de) Luftreifen fuer kraftfahrzeuge
DE1605659A1 (de) Luftreifen
DE2920285A1 (de) Luftreifen mit radialer karkasse
DE2428386A1 (de) Luftreifen
DE2431835A1 (de) Fahrzeugluftreifen