DE1680150B2 - Feststellvorrichtung fuer einen in laengsrichtung verschiebbaren sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer einen in laengsrichtung verschiebbaren sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1680150B2
DE1680150B2 DE1968K0065027 DEK0065027A DE1680150B2 DE 1680150 B2 DE1680150 B2 DE 1680150B2 DE 1968K0065027 DE1968K0065027 DE 1968K0065027 DE K0065027 A DEK0065027 A DE K0065027A DE 1680150 B2 DE1680150 B2 DE 1680150B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
webs
seat
locking lever
profile rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968K0065027
Other languages
English (en)
Other versions
DE1680150C3 (de
DE1680150A1 (de
Inventor
Paul 5630 Remscheid; Putsch Peter Ulrich 6761 Mannweiler Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Automobiltechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper Automobiltechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Automobiltechnik GmbH and Co KG filed Critical Keiper Automobiltechnik GmbH and Co KG
Priority to DE1968K0065027 priority Critical patent/DE1680150C3/de
Publication of DE1680150A1 publication Critical patent/DE1680150A1/de
Publication of DE1680150B2 publication Critical patent/DE1680150B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1680150C3 publication Critical patent/DE1680150C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0735Position and orientation of the slide as a whole
    • B60N2/0747Position and orientation of the slide as a whole the opening of the cross section being oriented in a direction different from the vertical, e.g. transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/085Movement of the latch pivoting about a transversal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Feststellvorriching für einen in Längsrichtung verschiebbaren Sitz, sbesondere für Kraftfahrzeuge, an dessen Sitzrahmen tützen befestigt sind, die an ihren Enden mittels Bolzen wi ührungskörper tragen, durch welche der Sitz in zu eiden Längsseiten des Sitzes ortsfest angeordneten. I-förmigen Führungsschienen mit einander zugekehr- :n offenen Seiten und einer mittig zwischen diesen ührungsschienen ebenfalls ortsfest angeordneten, im ι,-, »uerschnitt C-förmigen, oberseitig offenen und eine ührungsbahn bildenden Profilschiene verschiebbar ist, 'obei der mittig angeordnete Abstiitzpunk gegenüber den beiden seitlichen längs versetzt angeordnet ist und einen Feststellhebel aufweist, der mit einer der eiförmigen Profilschiene zugeordneten Rastenreihe zusammenwirkt. q7n
Bei einer solchen durch die DT-Pb 9 23 712 bekanntgewordenen Feststellvorrichtung ist seitlich neben der mittigen, C-förmigen Prof.lsch.ene ein Lochblech angeordnet, das mit einem im wesentl.chen geradlinig verschiebbaren Feststellhebel zusammenwirkt Dieser Feststellhebel ist an einem Flansch des vorderen Querrohres des Sitzrahmens mittels einer Schraube gehalten und an seinem Befestigungsende mit einem Längsschlitz versehen. An dem Flansch ist ferner durch eine weitere Schraube em Betätigungshebel schwenkbar gelagert, der seinerseits mit dem Feststellhebel verbunden ist. Somit kann durch Bewegen des Betätigungshebels der Feststellhebel entweder aus seiner Sperrstellung ausgehoben oder in diese überfuhrt werfen, wobei im letztgenannten Fall die Möglichst besteht das untere freie Ende des Feststellhebels wahlweise in eines der Löcher des Lochbleches eingreifen zu lassen. Festzuhalten bleibt daß be. dieser bekannten Feststellvorrichtung der mittleren, C-formigen P.ofilschiene ein zusätzliches Teil - nämlich e.n 1 ochblech - zugeordnet werden muß. Darüber hinaus erfolgt die Führung des Feststellhebels weit oberhalb seines Angriffspunktes, also weit außerhalb eines Bereiches, in dem beim bestimmungsgemaßen Gebrauch die Kräfte anfallen.
Durch die FR-PS 12 83 267 ist em fur Kraftwagen bestimmter Sitz bekanntgeworden, bei dem der Sitzteil lehnenendig in zwei U-förmig profilierte Führungsschienen faßt, die mit einander zugekehrten offenen Seiten mit freiem Abstand angeordnet sind. Vorderendig ist dieser bekannte Sitzteil in einer oberseitig offenen als Zahnstange ausgestalteten Führungsschiene abgestützt. Zur Verriegelung der jeweils gewählten Längslage des Sitzteiles dient eine Klinke, die über eine Welle durch eine Handhabe betätigbar und die _ in , Richtung auf die Sperrlage durch eine Feder belastet ist. Hier ist zwar eine Rastenreihe im Stegbereich einer eine Führungsbahn bildenden Profilschiene angeordnet, jedoch ist ein Feststellhebel wesentlich oberhalb dieser Rastenreihe gelagert, wodurch sich beim bestimmungs-■ gemäßen Gebrauch erhebliche Beanspruchungen ergeben Insbesondere ergibt sich bei dieser bekannten Anordnung der Feststellmittel hinsichtlich nach vorn wirkender Kräfte keine brauchbare Sperrw.rkung. Vielmehr besteht die Gefahr, daß der Sitz beim harten , Bremsen oder gar bei einem Aufprall durch die im Fond des Kraftfahrzeuges sitzende Person nach vorn verschoben wird und dadurch eine nicht unerhebliche Gefahr für die auf dem Vordersitz befindliche andere Person besteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, Feststellvorrichtungen der eingangs näher gekennzeichneten Art so zu verbessern, daß die beim bestimmungsgemaßen Gebrauch auftretenden Kräfte sicher aufgefangen werden Dabei soll zugleich auf die Verwendung zusätzliche. ,„ Rastreihen, ,vie Lochbleche, im Bereich der mittiger C-förmigen Profilschiene verzichtet werden.
Dieses Ziel ist erfindungsgemäß dadurch erreicht, dal die einander zugekehrten Randstege der die Führung* bahn bildenden Profilschiene je mit einer Rastenreihi versehen sind und der Feststellhebel auf dem am End' der Stütze angeordneten und die mit der Profilschien zusammenwirkenden Führungskörper tragenden BoI zen drehbar gelagert ist.
."ι
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Feststellvorrichtung ergeben sich im Vergleich mit dem Bekannten erhebliche Vorteile. So wird auf die Verwendung zusätzlicher Rastenieihen, wie Lochbleche verzichtet. Stattdessen werden die einander zugekehrten Randstege der die Führungsbahn bildenden Profilschiene je mit einer Rastenreihe versehen. Hierdurch ergibt sich sowohl bei der Herstellung als auch bei der Montage eine wesentliche Vereinfachung. Da der Feststellhebel auf dem am Ende der Stütze angeordneten und die mit der Profilschiene zusammenwirkenden Führurigskörper tragenden Bolzen drehbar gelagert ist, erfolgt die Abstützung in einer solchen Höhe, in der beim bestimmungsgemäßen Gebrauch die Beanspruchungen anfallen. Die auftretenden Kräfte werden somit durch die erfindungsgemäße Feststellvorrichtung sicher aufgefangen, und zwar unabhängig davon, ob diese Kräfte von vorn oder von hinten einwirken.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist der Feststellhebel zweiarmig und zweistegig ausgebildet, wobei die einen Arm bildenden Stegabschnitte miteinander verbunden sind und die den anderen Arm bildenden Stegabschnitte je eine Sperrnase tragen. Durch diese Ausbildung ist zunächst eine y, gemeinsame Betätigung der beiden Arme bzw. Stege möglich. Darüber hinaus ist eine doppelte Verriegelung des Sitzes erreicht, so daß über den Feststellnebel auf die Profilschiene übertragene Kräfte gleichmäßig auf deren Querschnitt verteilt sind. Darüber hinaus ist auch 1(l bei einer Abweichung der Profilschiene aus der Bewegungsrichtung, bedingt durch ihren ungenauen Einbau, eine sichere Festlegung des Sitzes ermöglicht.
Es empfiehlt sich, den Feststellhebel auf dem Bolzen zwischen zwei Führungskörpern zu lagern. Ein seitliches ι Ausweichen der Arme des Feststellhebels aus der vorgesehenen Lage ist damit unmöglich.
Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung schließen die Stege des Feststellhebels auf dem Bolzen zwischen sich die sitzrahmenfeste Stütze ., und einen Bund des Bolzens ein.
Es empfiehlt sich, daß sich zwischen den die Sperrnasen tragenden Stegabschnitten ein eine im Sperrsinn vorgespannte Drehfeder tragender Querzapfen erstreckt, wobei ein Schenkel der Drehfeder sich am , Feststellhebel und der andere Schenkel sich gegen die Profilschiene abstützt.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitz in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 den Sitz nach der Fi g. 1 in Draufsicht, jedoch ohne Lehne und ohne Polsterung,
F i g. 3 den Kraftfahrzeugsitz nach F ι g. 1 ohne Lehne und ohne Polsterung in Seitenansicht.
Fig.4 den Sitz nach Fig. 1 ohne Lehne und ohne Polsterung in Rückansicht,
Fi g 5 die mittige Abstützung des erfindungsgemaßen Sitzes mit einem Feststellhebel in teilweise geschnittener Seitenansicht und
Fig 6 die mittige Abstützung des erfindungsgemaßen Sitzes mit dem Feststellhebel in teilweise geschmtlop.f r Draufsicht.
""Die~Fig 1 zeigt einen Kraftfahrzeugsitz 10, der im wesentlichen aus einem Sitzteil ti und einer Lehne die in bekannter Weise verschwenkbar mit dem Sitzteil 11 verbunden ist, besteht. Der Kraftfahrzeugsitz 10 ist mit zwei seitlich angeordneten rückwärtigen Stutzen U und 14 und einer mittig angeordneten vorderen Stütze 15 mit dem Boden 16 eines Kraftfahrzeuges o. dgl. verbunden. Wie insbesondere die Fig.3 und 4 zeigen, sind die rückwärtigen Stützen 13 und 14 sowie die vordere Stütze 15 stelzenartig ausgebildet und an einem Rahmen 17 des Sitzes 10 starr befestigt.
Der Rahmen 17 des Kraftfahrzeugsitzes 10 besteht aus einem bügeiförmiger Rahmenteil 18, dessen Schenkel zu ihren freien Enden hin leicht gespreizt und an ihren Enden mit einem Querholm 19 verschweißt sind. An den Enden dieses Querholmes 19 sind die rückwärtigen Stützen 13 und 14 ebenfalls durch Verschweißung befestigt. Wie aus Fig.3 und 4 ersichtlich ist, tragen die rückwärtigen Stützen 13 und 14 an ihren freien Enden unterhalb des Querholms 19 Führungskörper 20 bzw. 21. Die Führungskörper 20 bzw. 21 weisen einen im wesentlichen rechteckigen Umriß auf, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich is!, und sind seitlich von den rückwärtigen Stützen 13 bzw. 14 nach außen ragend in Führungsschienen 22 und 23 in Längsrichtung des Sitzes verschiebbar geführt. Die Führungsschienen 22 und 23 sind in den auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen an etwa vertikal stehenden Bereichen des Bodens 16 des Kraftfahrzeuges o. dgl. so angeordnet, daß sie mit ihren offenen Seitenflächen aufeinander zuweisen. Die vertikalen Bereiche des Bodens 16 können dabei auf der einen Seite von einem Kardantunnel od. dgl. und auf der anderen Seite durch eine der Türöffnung zugeordneten ι Schwelle gebildet sein.
Wie aus der Fig.4 zu ersehen ist, sind die Führungsschienen unterschiedlich ausgebildet, und zwar derart, daß die Führungsschienen 22 ein C-förmiges Profil aufweist, während die Führungsschiene 23 mit , einem U-förmigen Profil versehen ist. Der in der Führungsschiene 22 geführte Führungskörper 20 weist einen abgestuften, in dem der zugehörigen Stütze 13 zugewandten Bereich verjüngten Querschnitt auf. Der Querschnitt des äußeren Bereiches des Führungskör- ,,, pers 20 ist in seiner Abmessung und Querschnittsform dem lichten Querschnitt der C-förmig profilierten Führungsschiene 22 angepaßt, so daß seine Bewegung nur in Längsrichtung der Schiene, nicht aber in seitlicher Richtung möglich ist. Damit ist eine Zwangsführung des -, Sitzes erreicht, die seine Verschiebung nur in Längsrichtung der Führungsschiene 22 gestattet. Der der U-förmigen Führungsschiene 23 zugeordnete Führungskörper 21 ist in seinen Abmessungen ebenfalls dem lichten Querschnitt dieser Führungsschiene angepaßt. -„, Die Führungskörper 20 und 21 sind durch Haltebolzen 26 an den Stützen 13 bzw. 14 drehbar befestigt.
Wie insbesondere die F i g. 2 und 4 zeigen, ist die vordere, mittig angeordnete und ebenfalls stelzenartig ausgebildete Stütze 15 mit zwei an ihrem freien Ende v-, angeordneten, Führungskörpern 35 und 35' in einei Profilschiene 36 geführt, die sich in der vorgesehener Bewegungsrichtung des Sitzes erstreckend angeordne ist. Die Profilschiene 36 weist einen C-förmigei Querschnitt auf, wobei ihre offene Seite nach obei „,, gerichtet ist. Damit die Stütze 15 in der gleichen Läng' wie die Stützen 13 und 14 ausgebildet sein kann, kan diese entsprechend der Darstellung in Fig.4 auf eine Erhöhung 37 des Bodens 16 angeordnet sein. Aus de F i g. 3 und 5 isi zu ersehen, daß die mittige Stütze 15 a dem Querbereich des bügeiförmigen Rahmenteils des Grundrahmens 17 starr, beispielsweise durc Verschweißen, befestigt ist. Weiterhin ist die niittig Stütze 15 so gestaltet, daß ihr die Führungskörper
und 35' tragendes Ende unter dem bügeiförmigen Rahmenteil 18 liegt. Die Verbindung zwischen der Stütze 15 und den Führungskörpern 35 und 35' ist durch einen Bolzen 38 erfolgt, der neben den Führungskörpern einen aus zwei Stegen 39 und 40 bestehenden Feststellhebel trägt. Der Bolzen 38 ist mit einem Bund 41 versehen, der zusammen mit der Stütze 15 die Stege 39 und 40 des Feststellhebels in dem vorgesehenen Abstand hält. An seinen beiden Enden ist der Bolzen 38 nietkopfartig aufgeweitet, wodurch die beiden Führungskörper 35 und 35', die Stege 39 und 40 des Feststellhebels und die Stütze 15 in Anlage aneinander gehalten sind (F i g. 6). Die Länge des Bolzens 38 und der Abstand der Führungskörper 35 und 35' sind so gewählt, daß die Außenflächen letzterer an den Seitenschenkeln der Profilschiene 36 anliegen und somit keine seitlichen Bewegungen ausführen können.
Die beiden Stege 39 und 40 des Feststellhebels sind an ihrem einen Ende miteinander vereinigt und tragen einen der Handhabung des Feststellhebels dienenden, aus der Profilschiene 36 vorragenden Griff 43. Die anderen Enden der Stege 39 und 40 des Feststellhebels sind geringfügig nach außen verkröpft und mit nach oben gerichteten widerhakenförmigen Sperrnasen 44 versehen, die derart gestaltet sind, daß sie bei der aus F i g. 5 ersichtlichen Sperrstellung des Feststellhebels in Rasten bildende Randausnehmungen 45 der aufeinander zuweisenden Randstege 46 der Profilschiene 36 greifen und dadurch eine Bewegung der Führungskörper 35 und 35' und damit zugleich des Sitzes sperren.
Der Feststellhebel wird durch eine Drehfeder 47 im Sinne des Sperrens belastet, die mit ihrer Wendel von einem zwischen dessen beiden Stege 39 und 40 gehaltener Querzapfen 48 aufgenommen ist. Der eine Schenkel 50 der Drehfeder 47 ist an der Grundfläche der Profilschiene 36 und der andere Schenkel 49 unter dem einen Arm des Feststellhebels abgestützt. Das Ende des Schenkels 49 der Drehfeder 47 ist dazu zur Seite hin abgewinkelt, während der andere Schenkel 50 leicht nach oben abgebogen ist, so daß die Sitzverschiebung in rückwärtiger Richtung nicht durch Unebenheiten der Grundfläche der Profilschiene 36 behindert werden kann (F i g. 6). Wie bei den Führungsschienen 22 und 23 sind auch bei der Profilschiene 36 verkröpfte Bereiche mit Durchtrittsöffnungen 51 für Befestigungsmitte! vorgesehen.
Zur Verschiebung des Sitzes kann der Feststellhebe1 entgegen der Wirkung der Drehfeder 47, in derr Ausführungsbeispiel durch griffseitiges Hochziehen, au< der Sperr- in die Offenstellung überführt werden. Nacr dem Loslassen des Griffes 43 kann der Sitz so wei' bewegt werden, bis die Sperrnasen 44 in die benachbarten als Randausnehmungen 45 ausgebildeter Rasten wieder eingreifen. Die Anordnung einer Vielzah solcher Rasten über die Länge der Profilschien< gestattet eine Feststellung des Sitzes in beliebiger Lage.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Feststellvorrichtung für einen in Läi.bsrichtung verschiebbaren Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeu- > ge, an dessen Sitzrahmen Stützen befestigt sind, die an ihren Enden mittels Bolzen Führungskörper tragen, durch welche der Sitz in zu beiden Längsseiten des Sitzes ortsfest angeordneten, U-förmigen Führungsschienen mit einander züge- id kehrten offenen Seiten und einer mittig zwischen diesen Führungsschienen ebenfalls ortsfest angeordneten, im Querschnitt C-förmigen, oberseitig offenen und eine Führungsbahn bildenden Profilschiene verschiebbar ist, wobei der mitlig angeordnete π Abstützpunkt gegenüber den beiden seitlichen längs versetzt angeordnet ist und einen Feststellhebel aufweist, der mit einer der C-förmigen Profilschiene zugeordneten Rastenreihe zusammenwirkt, d a durch gekennzeichnet, daß die einander.'! zugekehrten Randstege (46) der die Führungsbahn bildenden Profilschiene (36) je mit einer Rastenreihe (Bandausnehmungen 45) versehen sind und der Feststellhebel (Stege 39 und 40) auf dem am Ende der Stütze (15) angeordneten und die mit der Profilschiene (36) zusammenwirkenden Führungskörper (35 und 35') tragenden Bolzen (38) drehbar gelagert ist.
2. Feststelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststellhebel (Stege 39 j und 40) zweiarmig und zweistegig ausgebildet ist, wobei die einen Arm bildenden Stegabschnitte miteinander verbunden sind und die den anderen Arm bildenden Stegabschnitte je eine Sperrnase (44) tragen.
3. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststellhebel (Stege 39 und 40) auf dem Bolzen (38) zwischen zwei Führungskörpern (35 und 35') gelagert ist.
4. Feststellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (39 und 40) des Feststellhebels auf dem Bolzen (38) zwischen sich die sitzrahmenfeste Stütze (15) und einen Bund (41) des Bolzens (38) einschließen.
5. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den die Sperrnasen (44) tragenden Stegabschnitten ein eine im Sperrsinn vorgespannte Drehfeder (47) tragender Querzapfen (48) erstreckt, wobei ein Schenkel (49) der Drehfeder (47) sich am Feststellhebel (Stege 39 und 40) und der andere Schenkel (50) sich gegen d.e Profilschiene (36) abstützt.
DE1968K0065027 1968-03-14 1968-03-14 Feststellvorrichtung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE1680150C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968K0065027 DE1680150C3 (de) 1968-03-14 1968-03-14 Feststellvorrichtung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968K0065027 DE1680150C3 (de) 1968-03-14 1968-03-14 Feststellvorrichtung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680150A1 DE1680150A1 (de) 1971-09-23
DE1680150B2 true DE1680150B2 (de) 1977-12-01
DE1680150C3 DE1680150C3 (de) 1978-07-20

Family

ID=7231910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968K0065027 Expired DE1680150C3 (de) 1968-03-14 1968-03-14 Feststellvorrichtung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680150C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107922013A (zh) * 2015-08-03 2018-04-17 标致雪铁龙汽车股份有限公司 车辆底板

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820917A1 (de) * 1978-05-12 1979-11-15 Brose & Co Metallwerk Max Verstellvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz
US4432524A (en) * 1981-07-29 1984-02-21 General Motors Corporation Three point seat adjuster
DE3143118C2 (de) * 1981-10-30 1985-11-28 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kraftfahrzeugsitz
DE3342910A1 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Alfred Teves GmbH & Co oHG, 5275 Bergneustadt Vorrichtung fuer den antrieb eines laengs verschiebbaren fahrzeugsitzes
DE3345405A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 Alfred Teves GmbH & Co oHG, 5275 Bergneustadt Vorrichtung fuer einen laengs verschiebbaren fahrzeugsitz
US5104084A (en) * 1989-03-16 1992-04-14 Shiroki Corporation Seat-sliding device for front seat of vehicle
US6092873A (en) * 1998-12-08 2000-07-25 Dura Automotive Proporties, Inc. Single manual lock configuration for a seat assembly
FR2789025B1 (fr) * 1999-01-29 2001-03-30 Faure Bertrand Equipements Sa Siege de vehicule automobile a reglage de position longitudinale
ES2688043T3 (es) * 2015-08-07 2018-10-30 Assan Hanil Otomotiv Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Mecanismo de ajuste de la profundidad del asiento
DE102016212891A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitzanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107922013A (zh) * 2015-08-03 2018-04-17 标致雪铁龙汽车股份有限公司 车辆底板

Also Published As

Publication number Publication date
DE1680150C3 (de) 1978-07-20
DE1680150A1 (de) 1971-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926936T2 (de) Gleitschiene für Fahrzeugsitz und mit solcher Schiene ausgerüsteter Sitz
DE102013214175A1 (de) Längseinstellbarer fahrzeugsitz
DE2441186A1 (de) Arretiereinrichtung fuer fahrzeugsitz
EP0082436A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102004017491B4 (de) Schiene für Kraftfahrzeugsitz
DE19918622A1 (de) Gleitschiene für Fahrzeugsitze und Sitz mit einer solchen Gleitschiene
DE1680150C3 (de) Feststellvorrichtung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1107878B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz
EP3085581A1 (de) Heckträgersystem für ein kraftfahrzeug
DE2819867A1 (de) Armlehne fuer die den mittelgang eines omnibusses begrenzenden sitze
DE3226585A1 (de) Sitzschiene zur laengsverstellung von sitzen, insbesondere kraftfahrzeugsitzen
DE4439975C2 (de) Sitzanlage für Fahrzeuge
DE102012106826A1 (de) Feststellvorrichtung für einen längsverstellbaren Kraftfahrzeugsitz
DE102005003289B4 (de) Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
DE2843254C2 (de) Gleitführung für längs verschiebbare Fahrzeugsitze
DE2938988A1 (de) Gleitfuehrung fuer einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitzhalterung
DE3442159A1 (de) Laengsverschiebbarer und in waehlbaren laengslagen fest-stellbarer sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE19526317C2 (de) Vorrichtung für die Längsverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102009007742A1 (de) Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge
DE895855C (de) Laengs verschiebbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19729111C2 (de) Verriegelungsvorrichtung an Längseinstelleinrichtungen für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE19827065C2 (de) Längsverstellvorrichtung an einem Kraftfahrzeugsitz für insbesondere zweitürige Kraftfahrzeuge
DE2806998A1 (de) Gleitschienenfuehrung
DE10201622A1 (de) Vorrichtung zum Verankern eines Sitzes an einem Fahrzeugboden
DE102020201484B4 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee