DE1679801A1 - Granulator,insbesondere fuer heisse Kunststoffmasse - Google Patents

Granulator,insbesondere fuer heisse Kunststoffmasse

Info

Publication number
DE1679801A1
DE1679801A1 DE19671679801 DE1679801A DE1679801A1 DE 1679801 A1 DE1679801 A1 DE 1679801A1 DE 19671679801 DE19671679801 DE 19671679801 DE 1679801 A DE1679801 A DE 1679801A DE 1679801 A1 DE1679801 A1 DE 1679801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
inlet
cutting device
plastic mass
granulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671679801
Other languages
English (en)
Inventor
Lennart Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANSSONS CHUCKFABRIK AB
Original Assignee
JOHANSSONS CHUCKFABRIK AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANSSONS CHUCKFABRIK AB filed Critical JOHANSSONS CHUCKFABRIK AB
Publication of DE1679801A1 publication Critical patent/DE1679801A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipl.-lng. Kurt Hieke *
β München 23 1 C 7 Q Q Π 1 " *' '
Leopoldstraße207 ID/SoU I
AB JOHANSSONS CHUCKFABRIK,
BREDARYD,
(Schweden),
GRANULATOR INSBESONDERE FÜR HEISSE KUNSTSTOFFMASSE.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Apparat zum Granulieren von heisser Kunststoffmasse, die aus einer Spritzmaschine, einem Kalander od.dgl. austritt, wobei der Apparat einen Eintritt, eine an den Eintritt angeschlossene Schneidvorrichtung und einen Sammler für das Granulat umfasst.
Mit den bisherigen Apparaten dieser Art war es äusserst schwierig, direkt aus heissem Kunststoff ein Granulat zu erhalten, ohne dass sich der heisse Kunststoff im Granulator zu einem einzigen Klumpen zusammenbackte, was zu langwierigen Betriebsstillständen führte. Man war deshalb gezwungen, den zu granulierenden Kunststoff, zuerst im Wasserbad abzukühlen.
RB/eg
209808/0428
Aufgabe der Erfindung ist, einen Granulator zu schaffen, in dem eine Kunststoffmasse direkt ohne vorhergehendes Kühlen und ohne Gefahr eines Zusammenbackens direkt granuliert werden kann. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Schneidvorrichtung aus an einer Welle befestigten und gegen parallel zur Welle verlaufende Widerlager schneidenden Messern besteht, die längs des Wellenumfanges angeordnet sind, zum Zustandebringen einer scherenartigen Schneidwirkung jedoch im Verhältnis zur Wellenachse schräggestellt sind und ähnlich wie die Flügel eines Gebläses von der Welle hervorstehen, um bei Umlauf einen zum Kühlen der Kunststoffmasse bestimmten Luftstrom zu erzeugen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, welche einige Ausführungsbeispiele darstellt.
Es zeigt:
Fig. 1 ein perspektivisches Bild des erfindungsgemässen Granulators an eine Kunststoffspritzmaschine und eine Zyklone zur Aufnahme des Kunststoffgranulats angeschlossen,
Fig. 2 eine Draufsicht des Eintrittes des Granulators, und
Fig. 3 einen Schnitt einer Schneidvorrichtung.
209808/0A28
Die in der Zeichnung dargestellte Anlage ist mit Ausnahme der Kühleneinrichtungen in üblicher Weise aufgebaut, weshalb diejenigen Maschinenteiles die mit den Kühleneinrichtungen nichts zu tun haben, nur kurz erwähnt oder ganz übergangen sind.
In Fig. 1 bezeichnet 1 eine Kunststoffspritzmaschine, von deren Spritzkopf 2 heisser Kunststoff 3 heraustritt. An Stelle der Maschine 1 kann auch ein Kalander oder irgendeine andere heissen Kunststoff abgebende Maschine vorgesehen sein. Die Kunststoffmasse 3 wird direkt in den Eintritt 4 eines Granulators 5 gegeben, der in Fig. 2 und 3 in ihren Einzelheiten gezeigt ist. Der im Granulator granulierte Kunststoff wird mittels eines Gebläses 6 und einer Rohrleitung 7 einer Zyklone 8 zugeführt. In der Zyklone 8 werden die Körnchen abgeschieden, die in einen Behälter 9» Sack od.dgl. hinunterfallen. Die von Granulatkörnchen befreite Luft entweicht nach oben durch eine öffnung 10. Mit 11 ist ein Motor bezeichnet, der über einen in einem Gehäuse 12 angeordneten Riemenantrieb die Schneidvorrichtung des Gränulatörs antreibt.
Die Schneidvorrichtung soll nun näher beschrieben werden. Sie besteht aus Messern 14, die mittels Bolzen 19 auf einer Welle 13 befestigt sind. Die Messer
209808/0428
-H-
14 erstrecken sich den Umfang der Welle entlang, sind jedoch in bezug auf die Achse der Welle etwas schräggestellt, so dass sie gegen Widerlager 15 eine scherenartige Schneidwirkung ausüben. Die Messer 14 sind mittels, etwa rechteckiger Stützscheiben 16 auf der Welle befestigt und bilden eine offene Schneidvorrichtung, weshalb sie beim Umlauf ähnlich wie die Flügel eines Gebläses einen Luftstrom zum Kühlen <3er bearbeiteten Masse erzeugen. Die Messer haben Einstellmittel 17 zum Einstellen der Schneiden zur Wellenachse .
Um die Kühlwirkung noch zu erhöhen, ist gemäss Fig. 2 und 3 ein Rohr 18 um den Eintritt des Granulators angeordnet. Das Rohr 18 hat schräg nach unten gerichtete .öffnungen, durch welche dem Rohr zugeführte Druckluft gegen das Bearbeitungsgebiet gerichtet wird, um eine weitere Kühlung zu bewirken.
Wenn der Schneidvorrichtung heisse Kunststoffmasse durch den Eintritt 4 zugeführt wird, bewirken die Messer dank ihrer Anordnung ein Kühlen der Masse. Dieses Kühlen wird verbessert, indem die Luft, die das Granulat in die Zyklone 8 befördern soll, durch den Eintritt 4 des Granulators eingesaugt wird. Bei besonders schwierigem Gut wird dem Rohr 18 Druckluft zugeführt, damit die bearbeitete Masse noch weiter
209808/0428
— PC —
gekühlt wird.
Die Erfindung schafft demnach einen Granulator» der sich zum Granulieren aller Arten von Kunststoffen eignet, gleichgültig ob diese warm oder kalt sind.
209808/0428

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE.
1. Apparat zum Granulieren von heisser Kunststoffmasse, die aus einer Spritzmaschine, einem Kalander od.dgl. austritt, mit einem Eintritt, einer an den Eintritt angeschlossenen Schneidvorrichtung und einem Sammler für das Granulat, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung aus an einer Welle befestigten ^ und gegen parallel zur Welle verlaufende Widerlager schneidenden Messern besteht, die längs des Wellenumfanges angeordnet sind, zum Zustandebringen einer scherenartigen Schneidwirkung jedoch im Verhältnis zur Wellenachse schräggestellt sind und ähnlich wie die Flügel eines Gebläses von der Welle hervorstehen, um bei Umlauf einen zum Kühlen der Kunststoffmasse bestimmten Luftstrom zu erzeugen.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Apparat ein Gebläse angeschlossen ist, welches das Granulat in einen Sammelbehälter, z.B. eine Zyklonenanlage, befördert und welches die für diese Beförderung nötige Luft, durch den Eintritt zur Verbesserung der Kühlwirkung saugt.
3· Apparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass um den Eintritt in der Nähe der Schneidvorrichtung ein Rohr angeordnet ist, das an eine
209808/0428
Druckluftquelle angeschlossen ist und öffnungen hat, durch welche gegen das Granulierungsgebxet Luftströme gerichtet werden, um eine weitere Verbesserung der Kühlwirkung zustandezubringen.
209808/0428
Leerseite
DE19671679801 1967-11-27 1967-11-27 Granulator,insbesondere fuer heisse Kunststoffmasse Pending DE1679801A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0057497 1967-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679801A1 true DE1679801A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=6941115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671679801 Pending DE1679801A1 (de) 1967-11-27 1967-11-27 Granulator,insbesondere fuer heisse Kunststoffmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1679801A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996004113A1 (de) * 1994-08-02 1996-02-15 Rewipac Holding Inc. Vorrichtung zur herstellung von schnipselmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996004113A1 (de) * 1994-08-02 1996-02-15 Rewipac Holding Inc. Vorrichtung zur herstellung von schnipselmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136652A1 (de) Strahlmühle
CH417926A (de) Verfahren zum Verdichten und Agglomerieren von pulverförmigen bis körnigen thermoplastischen Materialien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1778559C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Stoffen bei tiefen Temperaturen
DE3635648C2 (de)
CH406613A (de) Verfahren zur Herstellung von Granulat aus plastischem Material und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2311933B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Stoffen bei tiefen Temperaturen
DE2120601B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten und entgasen thermisch empfindlicher pulverfoermiger thermoplaste
DE1283486B (de) Auffanggehaeuse fuer Granuliermaschinen
DE1679801A1 (de) Granulator,insbesondere fuer heisse Kunststoffmasse
DE4439774A1 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff-Strängen
AT399121B (de) Vorrichtung zum granulieren von kunststoffen
DE3521587C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von weißem Zement
DE4440670C2 (de) Pelletiermaschine
DE3316241C2 (de)
DE3247303C2 (de)
CH411317A (de) Granuliereinrichtung
DE1217983C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung eines koernigen oder pulvrigen gutes
DE2133019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltstrahlmahlen
DE2445937C2 (de) Verfahren und Anlage zum Erzeugen von Futterpellets aus Futtermehl
DE2951910A1 (de) Geblaeserohrleitung fuer einen feldhaecksler
AT275134B (de) Vorrichtung zum Herstellung von Granulat aus plastischem Material, insbesondere aus Kunststoff
DE19637378A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Granulieren von Kunststoffen
DE1209792B (de) Hammermuehle mit Geblaesefluegeln
DE817068C (de) Vorrichtung zum Schaelen und Mahlen von Getreide und aehnlichem Gut
DE1779077C (de) Vorrichtung zum Plastifizieren von stabilisiertem Polyvinylchlorid Pul ver