DE1679707B2 - Gasbeheizter Warmwassererhitzer - Google Patents

Gasbeheizter Warmwassererhitzer

Info

Publication number
DE1679707B2
DE1679707B2 DE1679707A DEL0051270A DE1679707B2 DE 1679707 B2 DE1679707 B2 DE 1679707B2 DE 1679707 A DE1679707 A DE 1679707A DE L0051270 A DEL0051270 A DE L0051270A DE 1679707 B2 DE1679707 B2 DE 1679707B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
gas
hot water
water heater
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1679707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679707C3 (de
DE1679707A1 (de
Inventor
Marcel Drancy Seine Leblanc (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1679707A1 publication Critical patent/DE1679707A1/de
Publication of DE1679707B2 publication Critical patent/DE1679707B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1679707C3 publication Critical patent/DE1679707C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/045Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with a plurality of burner bars assembled together, e.g. in a grid-like arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1836Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen gasbeheizten Warmwassererhitzer zur Anordnung an einer Mauerwand, mit einem in einem Gehäuse angeordneten Heizkörper und einer die Brennerdüsen und die Einlasse der das Luft-Gas-Gemisch führenden Brennerrohre enthaltenden Haube, die gegenüber dem Brennerraum abgedichtet ist und nach außen offene Lufteinlässe aufweist.
Ein solcher Warmwassererhitzer kann im Haushalt, für Badeofen, für Zentralheizungskessel und sogenannte gemischte Anlagen verwendet werden, die Warmwasser sowohl für die Zentralheizung wie zur Abgabe für häusliche Verwendungszwecke erzeugen.
Ein Warmwassererhitzer der angegebenen Art ist bekannt (OE-PS 2 01 278). Bei diesem bekannten, sögenannten Blaubrenner erfolgt die Mischung von Luft und Gas durch die und unmittelbar hinter den Brennerdüsen. Dabei besteht bei bestimmten Gasen, insbesondere bei Steinkohlengas, die Gefahr, daß beim Zünden der Brennerflamme eine Stichflamme bis zu den Brennerdüsen zurückschlägt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Warmwassererhitzer der genannten Art ^o auszubilden, daß das Auftreten solcher Stichflammen an den Brennerdüsen verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der zwischen der Rückwand des Gehäuses und der Mauerwand befindliche freie Raum mit der Außenluft und über eine öffnung mit der Haube in Verbindung steht, in der unter den Brennerrohren ein eine Rampe bildendes, die Brennerdüsen enthaltendes Gaszuführungsrohr angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist sichergestellt, daß die Versorgung der Brennerdüsen mit Primärluft von außerhalb erfolgt und das Zurückschlagen der Flammen bis zu den Brennerdüsen und somit die Entstehung von Stichflammen an den Brennerdüsen verhindert wird. Gleichzeitig wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht, daß der Warmwassererhitzer in einer Wandecke oder in einem unten und oben offenen Wandschrank untergebracht wird, da auch bei solcher Anordnung die Versorgung des Warmwassererhitzers mit Luft nicht beeinträchtigt ist.
Schließlich bringt die erfindungsgemäße Anordnung noch den Vorteil mit sich, daß in dem freien Raum an der Rückseite des Warmwassererhitzers, der der Zuführung der Luft zu den Brennerdüsen dient, gleichzeitig Zufluß- und Abflußrohrs der Gesamtverrohrung un tergebracht werden können.
In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Haube und die Rampe abnehmbar an der Rückwand des Gehäuses angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Brennerrohres in zerlegtem Zustand,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht wesentlicher Einzelheiten des Warmwassererhitzers,
F i g. 3 einen senkrechten Schnitt durch die in F i g. 2 gezeigte Anordnung und
F i g. 4 einen schematischen Schnitt durch die Anordnung gemäß F i g. 2.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist ein Brennerrohr t rechtwinklig gebogen und an seinem einen Ende nach Art eines Venturidüsenhalses eingeschnürt sowie an seinem anderen, oben offenen Ende quaderförmig gestaltet. In diesem offenen Teil ist ein Stabkörper 4 eingesetzt, welcher eine Mehrzahl von Schlitzen 5 auf beiden Seiten aufweist.
Wie au* F i g. 2 ersichtlich ist, sind die Brennerrohre 1 mit den in sie eingesetzten Stabkörpern an einer unteren Haube 6 montiert, die rechteckige öffnungen 16 für die Einführung und die Sicherung der Brennerrohre 1 in ihrer richtigen Lage sowie eine als Eintrittsöffnung dienende öffnung 7 an ihrer Rückseite aufweist. Die Brennerrohre sind außerdem an einem Zentrierkörper 8 befestigt, der seinerseits an der Haube 6 befestigt ist. Die vorderen Enden sämtlicher Brennerrohre 1 sind durch einen ihrem Profil entsprechend gestaltete Ausschnitte aufweisenden Stabkörper 24 verbunden, welcher gleichzeitig den Träger für die Zündflamme der Brenner bilden kann.
Die Haube 6 ist beispielsweise mittels Schrauben IO an der Vorderseite einer Rückwand 18 des Gehäuses befestigt.
Ferner ist am unteren Ende der Vorderwand der Haube auf deren Innenseite ein Gaszuführungsrohr 11 von quadratischem oder rechteckigem Querschnitt befestigt, welches eine Rampe 12 für die Zuführung des Gases zu den Brennerdüsen 13 bildet und diese selbst trägt.
An jedem Ende dieser Rampe 12 sind Winkelbleche 14 für deren Verbindung mit der Rückwand 18 durch Schrauben 15 befestigt. Die aus der Haube 6 und der Rampe bestehende Einheit verhindert durch ihre Ausbildung jede Gefahr, daß eine an der Verbindungsstelle dieser Teile auftretende Flamme zu den Brennerdiisen zurückschlagen könnte.
Die Rampe 12 wird durch ein Zuleitungsrohr 17 mit Gas versorgt.
Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, ist die Rampe, über welche den Brennern das Gas zugeführt wird, sehr leicht demontierbar und schützt andererseits die Brennerdüsen in sehr wirksamer Weise. Es ist gegebenenfalls sehr leicht, die Düsen auszuwechseln, wenn z. B. von einem Gas auf ein anderes übergegangen werden soll.
Die Rückwand 18 ist so ausgebildet, daß zwischen ihr und der die Vorrichtung tragenden Mauerwand 20 ein freier Raum 19 besteht. Diese Gestaltung der Rück-
wand setzt sich in Richtung nach unten unter Vergrößerung des Querschnittes des Luft enthaltenden Raumes fort und sichert derart eine vollkommene Versorgung der Brennerdüsen mit der durch eine untere Öffnung 21 eintretenden Luft über die öffnung 7. Das Gehäuse ist hinten durch eine Blechplatte 22 abgeschlossen, welche zusammen mit Seitenflächen 23 den Sammelraum 25 bildet, über weichen den Brennerdüsen die Luft zugeführt wird.
Selbstverständlich kann die Vorrichtung abweichend von der beschriebenen Ausführungsform auch mit nur einem einzigen Brenner oder jeder beliebigen Anzahl von solchen ausgerüstet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche.
1. Gasbeheizter Warmwassererhitzer zur Anordnung an einer Mauerwand, mit einem in einem Gehäuse angeordneten Heizkörper und einer die Brennerdüse und die Einlasse der das Luft-Gas-Geinisch führenden Brennerrohre enthaltenden Haube, die gegenüber dem Brennerraum abgedichtet ist und nach außen offene Lufteinlässe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Rückwand (18) des Gehäuses und der Mauerwand (20) befindliche Raum (19) mit der Außenluft und über eine öffnung (7) mit der Haube (6) in Verbindung steht, in der unter den Brennerrohren (1) ein eine Rampe (12) bildendes, die Brennerdüsen (13) enthaltendes Gaszuführungsrohr (11) angeordnet ist.
2. Warmwassererhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Haube (6) und die Rampe (12) abnehmbar an der Rückwand (18) des Gehäuses angeordnet ist.
DE1679707A 1964-08-06 1965-07-30 Gasbeheizter Warmwassererhitzer Expired DE1679707C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR984393A FR1411800A (fr) 1964-08-06 1964-08-06 Perfectionnements aux appareils utilisant des combustibles gazeux pour la production d'eau chaude

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1679707A1 DE1679707A1 (de) 1971-04-08
DE1679707B2 true DE1679707B2 (de) 1975-06-26
DE1679707C3 DE1679707C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=8836228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1679707A Expired DE1679707C3 (de) 1964-08-06 1965-07-30 Gasbeheizter Warmwassererhitzer

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE666797A (de)
CH (1) CH445073A (de)
DE (1) DE1679707C3 (de)
ES (1) ES315485A1 (de)
FR (1) FR1411800A (de)
GB (1) GB1116512A (de)
NL (1) NL6509759A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE666797A (de) 1965-11-03
NL6509759A (de) 1966-02-07
CH445073A (fr) 1967-10-15
ES315485A1 (es) 1966-02-01
DE1679707C3 (de) 1980-06-12
FR1411800A (fr) 1965-09-24
GB1116512A (en) 1968-06-06
DE1679707A1 (de) 1971-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457954A2 (de) Strahlungsbrenner
DE1897407U (de) Gasbrenner.
DE3633236C2 (de)
DE1679707C3 (de) Gasbeheizter Warmwassererhitzer
DE2263471A1 (de) Vormischbrenner
DE202007006228U1 (de) Ofen für feste Brennstoffe
DE2310578A1 (de) Gasbefeuerte heizeinrichtung fuer den wahlweisen betrieb als raumheizung oder wassererhitzer
DE3503553C2 (de)
DE3503554C2 (de)
DE2919306C3 (de) Heizkessel und Verfahren zum Betrieb desselben
DE1579886C3 (de) Heizungskessel
EP0617242A2 (de) Dreizugheizkessel
DE394659C (de) Gasfeuerung fuer Roehrenkessel
DE930776C (de) Feuerfestes Heizelement fuer gasbefeuerte Raumheizgeraete
DE2141785A1 (de) Gusseiserner gliedergasheizkessel
DE2439644C3 (de) Luftablenkvorrichtung für Gasbadeöfen oder Gasheizkessel
DE589100C (de) Brenner fuer Gasherde
DE530476C (de) Brenner fuer staubfoermigen oder gasfoermigen Brennstoff
DE1860606U (de) Brenner.
DE1294302B (de) Gasbrenner fuer Wassererhitzer oder Dampfkessel
DE3341974A1 (de) Warmluftspender
CH366949A (de) Gasbeheizter Flüssigkeitserhitzer
DE8119902U1 (de) Brennvorrichtung für ein Folienschrumpfgerät
EP0640801A1 (de) Amtosphärischer Gasbrenner
CH84583A (de) Gasherdaufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)