DE1679638B1 - Thermisch gesteuerte,aus Bimetall bestehende Absperrklappe fuer die Abgasleitung einer Gasfeuerstaette - Google Patents

Thermisch gesteuerte,aus Bimetall bestehende Absperrklappe fuer die Abgasleitung einer Gasfeuerstaette

Info

Publication number
DE1679638B1
DE1679638B1 DE19671679638 DE1679638A DE1679638B1 DE 1679638 B1 DE1679638 B1 DE 1679638B1 DE 19671679638 DE19671679638 DE 19671679638 DE 1679638 A DE1679638 A DE 1679638A DE 1679638 B1 DE1679638 B1 DE 1679638B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
exhaust gases
quadrants
quadrant
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671679638
Other languages
English (en)
Inventor
Alphons Diermayer
Dipl-Ing Luitpold Kutzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1679638B1 publication Critical patent/DE1679638B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/04Regulating air supply or draught by operation of single valves or dampers by temperature sensitive elements
    • F23N3/047Regulating air supply or draught by operation of single valves or dampers by temperature sensitive elements using mechanical means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/08Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature with bimetallic element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

Bei dem Gegenstand des Hauptpatents wird wäh- leitung entspricht, sind sich rechtwinklig kreuzende
rend des Öffnungsvorganges zu Beginn am Umfang Querstege 2 und 3 vorgesehen. Der Querschnitt des
der gesamten Absperrklappe ein Querschnitt für die 25 Ringes 1 ist hierdurch in vier Quadranten unterteilt.
Abführung der Abgase freigegeben. Im Erfindungs- In jedem Quadranten I, II, HI3 IV befindet sich ein
falle bilden die sich öffnenden Klappenquadranten Klappenquadrant, der längs der Klappenkrümmung
gegenüber den benachbarten Querstegen zusätzliche durch Schlitze4 in Abschnittes unterteilt ist. Die
sich rasch vergrößernde Spalte, durch die die Abgase Abschnitte 5 und die Schlitze 4 benachbarter Qua-
hindurchtreten können. 30 dranten stehen zueinander rechtwinklig. Die inneren
Auch bei der neuen Ausführung wird beim Öff- Kanten der Klappenquadranten sind an den Quer-
nungsvorgang am frei beweglichen Umfang der vier- siegen 2 bzw. 3 befestigt, und zwar die Klappe des
teiligen Absperrklappe ein Querschnitt für die Ab- Quadranten I an dein Quersteg 3, die Klappe des
führung der Abgase freigegeben. Quadranten II an dem Quersteg 2, die Klappe des
Die kürzere Öffnungszeit wird dadurch erreicht, 35 Quadranten ΙΠ an dem Quersteg 3 und die Klappe
daß dieser Querschnitt durch eine Vergrößerung des des Quadranten IV an dem Quersteg 2. Werden nun
Umfangs im gleichen Verhältnis wächst. die Klappenquadranten durch Beaufschlagung mit
Der Umfang wird durch die Unterteilung der Ab- warmen Abgasen geöffnet, so entstehen zwischen den
sperrscheibe in vier Quadranten erheblich vergrößert. Unterkanten der den Querstegen benachbarten Ab-
Durch die zusätzliche Freigabe eines Querschnittes 40 schnitte 5' zusätzliche Spalte 6, die den Durchzug der
während des ersten Öffnungsvorganges wird ein dop- warmen Abgase zusätzlich zu den am bogenförmigen
pelter Beschleunigungseffekt des Öffnungsvorganges Umfangsteil der Klappenquadranten sich ergebenden
erreicht: Spalte 7 gestatten und dadurch das Öffnen der Klap-
1. Durch die zusätzliche Öffnung können pro Zeit- pen beschleunigen.
einheit mehr heiße Gase abgeführt werden, 45 In Fig. 2 sind die Abschnittes und 5' in der
2. dadurch, daß pro Zeiteinheit mehr heiße Abgase Verschlußstellung ausgezogen und in zwei weiteren an dem Bimetall-Absperrorgan vorbeigeführt Stellungen gestrichelt (geringer geöffnet) und strichwerden, steht zur Erwärmung des Absperrorgans punktiert (weiter geöffnet) gezeichnet. Jeder Klappenmehr Energie zur Verfugung, so daß die Erwär- quadrant kann sich den speziellen Temperaturverhältmung schneller erfolgt. Diese beiden Vorgänge 50 nissen in dem Abgasrohrquerschnitt anpassen. Die beeinflussen sich gegenseitig in Richtung einer vier Klappenquadranten sind unter sich identisch, Beschleunigung. wodurch die Fertigung erleichtert wird.
Die Schlitze können durchlaufen, d. h. den Ab- h
sperrquadranten in einzelne Lamellen unterteilen. Sie fatentansprucn:
können jedoch auch vor dem kreisförmigen Umfang 55 Thermisch gesteuerte, aus Bimetall bestehende der Quadranten enden, wodurch ein Verbindüngssteg Absperrklappe für die Abgasleitung einer Gaszwischen den einzelnen Lamellen am Kreisumfang feuerstätte nachPatent 1253 432, gemäß welchem verbleibt. die Absperrklappe im Querschnitt der Abgas-Bekannt war eine thermisch gesteuerte, aus Bi- leitung längs der Klappenkrümmung geschlitzt ist, metall bestehende Absperrklappe für die Abgasleitung 60 dadurch gekennzeichnet, daß der einer Gasfeuerstätte, bei welcher der Querschnitt der Querschnitt der Abgasleitung in vier Quadranten Abgasleitung unterteilt ist und zwei dieser Unter- (I bis IV) unterteilt ist und vier dieser Form entteilung entsprechende, geschlitzte Klappenhälften sprechende geschlitzte Klappenquadranten vorvorgesehen sind, deren innere Kanten an einem Steg gesehen sindj von denen je eine innere Kante an befestigt sind. Bei dieser bekannten Ausführung bil- 65 sich rechtwinklig kreuzenden Querstegen (2, 3) den die sich öffnenden Klappenhälften gegenüber derart befestigt ist, daß die Befestigungskanten dem Quersteg keine zusätzlichen, sich rasch vergrö- und die Schlitze (4) benachbarter Klappenßernden Spalte, durch welche die Abgase hindurch- quadranten rechtwinklig zueinander stehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Das Hauptpatent betrifft eine thermisch gesteuerte, treten können. Die Öffnungszeit wird daher nicht ver-
aus Bimetall bestehende Absperrklappe für die Ab- kürzt.
gasleitung einer Gasfeuerstätte. Gemäß Hauptpatent Im Erfindungsfalle werden die an einem Klappenist die Absperrklappe im Querschnitt der Abgasleitung quadranten vorbeiströmenden Abgase zu dem nächlängs der Klappenkrümmung geschlitzt. Dies zu dem 5 sten Klappenquadranten abgelenkt, und es werden Zweck, um ein das Öffnen verzögerndes Krümmen alle Quadranten auf beiden Seiten von den Abgasen der Klappe quer zur gewollten Krümmungsrichtung beaufschlagt, was eine rasche Erwärmung der Klapzu verhindern, bei noch geschlossener Klappe einen penquadranten zur Folge hat und wiederum zur Ver-Teil der ankommenden Abgase durch die Schlitze kürzung der Öffnungszeit beiträgt. Schließlich bilden hindurchtreten zu lassen und bei geschlossener io beim Erfindungsgegenstand die infolge der Beauf-Klappe das Abziehen der Abgase der Zündflamme zu schlagung durch die Abgase gekrümmten Quadranten ermöglichen. Die vorliegende weitere Ausgestaltung Leitflächen, welche dem Abgasstrom eine schraubender Erfindung des Hauptpatents bezweckt eine noch förmige Drehbewegung erteilen. Hierdurch erfolgt stärkere Verkürzung der Öffnungszeit. eine gute Durchmischung der Abgase mit der durch
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Quer- 15 eine Strömungssicherung der Gasfeuerstätte angeschnitt der Abgasleitung in vier Quadranten unterteilt saugten Frischluft, wodurch die Bildung von Konist und vier dieser Form entsprechende geschlitzte densat in der Abgasleitung verringert wird.
Klappenquadratften vorgesehen sind, von denen je Die Figuren erläutern die Erfindung an einem eine innere Kante an sich rechtwinklig kreuzenden Ausführungsbeispiel. Es stellt dar
Querstegen derart befestigt ist, daß die Befestigungs- 20 Fig. 1 die Klappe im Grundriß, geschlossen,
kanten und die Schlitze benachbarter Klappen- Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B zu Fig. 1. quadranten rechtwinklig zueinander stehen. in einem Ring 1, dessen Querschnitt der Abgas-
DE19671679638 1967-04-26 1967-04-26 Thermisch gesteuerte,aus Bimetall bestehende Absperrklappe fuer die Abgasleitung einer Gasfeuerstaette Pending DE1679638B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0052932 1967-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679638B1 true DE1679638B1 (de) 1969-10-16

Family

ID=7054572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671679638 Pending DE1679638B1 (de) 1967-04-26 1967-04-26 Thermisch gesteuerte,aus Bimetall bestehende Absperrklappe fuer die Abgasleitung einer Gasfeuerstaette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3510059A (de)
AT (1) AT273427B (de)
BE (1) BE713058A (de)
DE (1) DE1679638B1 (de)
NL (1) NL154584B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647566A1 (fr) * 1989-05-23 1990-11-30 Al Sabagh Abdulrahman Dispositif d'aeration automodulaire destine a regulariser la temperature dans une enceinte

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866594A (en) * 1973-02-26 1975-02-18 Luitpold Kutzner Gas fired heating installation
DE2512098C2 (de) * 1975-03-19 1987-08-20 Werner Lafayette Calif. Diermayer Bimetallgesteuerte Drosseleinrichtung
US4141495A (en) * 1977-06-02 1979-02-27 Werner Diermayer Draft control arrangement for combustion apparatus
US4294401A (en) * 1977-09-08 1981-10-13 Werner Diermayer Draft control arrangement
US4272013A (en) * 1979-05-23 1981-06-09 Werner Diermayer Vent control arrangement for combustion apparatus
US20100107993A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 American Water Hater Company Energy efficient induced air gas water heater

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1921683A1 (de) * 1968-05-03 1969-11-20 Unilever Nv Getrocknete Milchprodukte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3228605A (en) * 1964-03-23 1966-01-11 Diermayer Alphons Automatic flue damper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1921683A1 (de) * 1968-05-03 1969-11-20 Unilever Nv Getrocknete Milchprodukte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647566A1 (fr) * 1989-05-23 1990-11-30 Al Sabagh Abdulrahman Dispositif d'aeration automodulaire destine a regulariser la temperature dans une enceinte

Also Published As

Publication number Publication date
BE713058A (fr) 1968-08-16
AT273427B (de) 1969-08-11
NL6805812A (nl) 1968-10-28
US3510059A (en) 1970-05-05
NL154584B (nl) 1977-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897639C (de) Absperrvorrichtung fuer Rohrleitungen od. dgl., insbesondere fuer Feuerloeschleitungen und Strahlrohre
DE2155466A1 (de) Drosseleinrichtung
DE1044374B (de) Austrittsgitter fuer Luft und andere Stroemungsmittel
CH380338A (de) Verfahren zur Sicherung der Abschirmwirkung eines Luftvorhanges zwischen zwei Räumen bei Auftreten einer Druckdifferenz zwischen diesen Räumen und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE1679638B1 (de) Thermisch gesteuerte,aus Bimetall bestehende Absperrklappe fuer die Abgasleitung einer Gasfeuerstaette
DE1808956C3 (de) Gemeinsamer Lufteinlauf fur ein aus einem Gasturbinenstrahltriebwerk und einem Staustrahltriebwerk bestehendes Verbu ndtnebwerk
DE1501458A1 (de) Waermetauschvorrichtung
DE2647012B2 (de) Flugzeuggasturbinenstrahltriebwerk mit einer Schubumkehrvorrichtung
DE2246483B2 (de) Verfahren zum Dämpfen des Geräusches der Schubdüse eines Strahltriebwerkes eines Luftfahrzeuges
DE1481672A1 (de) Schubumkehrvorrichtung
DE723259C (de) Doppelspreizklappe
DE1481608C (de) Steuerduse, insb fur Flugzeuge
DE521707C (de) Einrichtung zur Regelung der Gemischbildung bei Spritzvergasern
DE736871C (de) Bunkerverschluss, insbesondere fuer feinkoernige Gueter
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
DE1679539B2 (de) Verteilkanal für übersättigte Luft für eine Lüftungs- oder Klimaanlage
DE1266595B (de) Drehschieber fuer Zuckerzentrifugen
DE1942840A1 (de) Drehrohrofen mit Kuehler
DE1481672C (de) Schubumkehrvorrichtung fur ein Strahl triebwerk
DE597158C (de) Luftgekuehlter Ein- oder Mehrzylindermotor
DE532731C (de) Vorrichtung zur Regelung von Stroemungsmengen mittels Kulissen, insbesondere der Kuehlluftmengen bei Automobilkuehlern
DE767583C (de) Luftventil fuer Rueckstossantriebe mit in Abstaenden wiederkehrender Verbrennung von Luft und Brennstoff
DE459117C (de) Verteilungsanlage fuer Fluessigkeiten, Gase und Daempfe
DE525129C (de) Vorrichtung zur Verhuetung eines Vergaserbrandes
AT262238B (de) Klappenventil für Ventilböden zur Veränderung des Gas- bzw. Dampfdurchtrittes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977