DE1679399U - Verkaufs- und gebrauchspackung fuer bandfoermiges gut. - Google Patents

Verkaufs- und gebrauchspackung fuer bandfoermiges gut.

Info

Publication number
DE1679399U
DE1679399U DE1954Z0002770 DEZ0002770U DE1679399U DE 1679399 U DE1679399 U DE 1679399U DE 1954Z0002770 DE1954Z0002770 DE 1954Z0002770 DE Z0002770 U DEZ0002770 U DE Z0002770U DE 1679399 U DE1679399 U DE 1679399U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
window
web
side walls
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954Z0002770
Other languages
English (en)
Inventor
Margrit Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954Z0002770 priority Critical patent/DE1679399U/de
Publication of DE1679399U publication Critical patent/DE1679399U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ^AJ?528 2 H. k 4.5 k Dipl.-Ing. Sonnet, Dipl.-Ing. Lambach - Wuppertal-Barmen
ffiargiit Zimmermann geb. Schlemmer, Wuppertal-Barmen, Eichard-Strauß-Allee 18
Terkaufs- und Gebrauchspackung für bandförmiges Gut.
Die !feuerung bezieht sieli auf eine sogenannte Yerkaufs- und Gebrauehspackung für bandförmiges Gut, also beispielsweise für Durchzuglitze. Heben einfachen Wickelkarten kennt man für bandförmiges Gut bereits Packungen, bei denen das Band zu einer Schnecke gewickelt ist und in einer Packungshülle drehbar mit oder ohne Wickelkern lagert.
Ton derartigen Verkauf- und Gebrauchspackungen unterscheidet sieh der fieuerungsgegens Land in Torteilhafter Weise zunächst im wesentlichen dadurch,=daß die schneckenförmige Bandwickel zwischen den beiden vorzugsweise im allgemeinen quadratischen Breitseitenwänden einer im Querschnitt F- oder rinnenförmigen Packungshülle auf einer die Breitseitenwände und die Wickel durchgreifenden Achse lagert, während der die beiden Breitseitenwände der Packungshülle verbindende einzige Mittelsteg der Packungshülle etwa die Breite des Bandes aufweist. Dabei verwendet man zweckdienlich als Drehachse einen zweiteiligen Hohlniet.
Eine solche Packung zeichnet sieh durch verblüffende Einfachheit aus, da man hierzu nur einen etwa rechteckigen Zuschnitt aus Pappe, Karton» Kunststoff o«dgl. benötigt, der mit Hilfe zweier gerader Palzfcrüche zu der rinnen- «der-bucheinbandförmigen Packungshülle verformbar ist· Trotz dieses minimalen Aufwandes an Werkstoff und Arbeit ist eine Packung geschaffen, die den Torteil
einer sauberen, ordnungsmäßigen Aufbewahrung des bandförmigen Gfutes bietet, wenig Platz in Anspruch nimmt und wirksam die Unordnung durch regelloses Abrollen des Bandvorrates verhindert. Durch die nietartige Achse der Packung wird die schneckenförmige Bandwickel zuverlässig gelagert. Ausserdem halt der Hiet die Packui fest zusammen. Die neue Packung ist also wohlfeil erzeugbar, steht dabei jedoch hinsichtlich ihres Gebrauchswertes bekannten, verwickeiteren und dabjer teuren Packungen ähnlicher Art in nichts nach. Sie bietet daher eine Möglichkeit, eine Bandpackung zu erzeugen, deren G-estehungskosten im Sahmen des Gesamtverkaufspreises tragbar sind.
lach einem weiteren Yorschlage der Heuerung ist - ausgehend von Yerkaufs- und Gebrauchspackungen für Bänder, bei der wenigstens eine der an der Bandwickel anliegenden Breitseitenwände der Packung hülle einen fensterartigen Durehbrueh aufweist - an wenigstens einer der .Begrenzungskanten des Fensters eine Markierung vorgesehen, die den auf der fickel verbleibenden Bestvorrat angibt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist diese Hestvorratsmarkierung an einem das Fenster unterteilenden Steg angebracht. Diese neuartige Markierung erlaubt über die normale Beobachtung des Warenvorrates durch das Fenster hindurch eine schnelle, zuverlässige Bestimmung des Bandrestes durch einfaches Ablesen der Markierungsskala.
Auf der Zeichnung ist der leuerungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Und zwar zeigenj Fig. 1 ein Sehaubild der Packung,
Fig. 2 eine Ansicht von der Vorderseite, Fig. 3 eine Ansicht von der Rückseite, und Fig. 4 einen Schnitt hierzu nach der Linie IV-IY der Pig· 2
Mit 5*6*7 ist ein Papp- oder Kartonzuschnitt rechteckigen
um Umrisses mit abgerundeten Ecken bezeichnet., der durch Falzen/die Falzbrüche 8 und 9 zu einer ist Querschnitt U-förmigen Rinne verformt ist· Zwischen die breitfläehigen und vorzugsweise im wesentlichen quadratischen Breitseitenwände 5f6 dieser bucheinbandförmigen Hülle 5»6f7 ist eine Bandwickel 10 eingelegt. Zur Lagesicherung und drehbaren lagerung der Wickel 10 ist durch- die beiden Breitseitenwände 5*6 und die Wickel 10 hindurch ein ITiet.« insbesondere ein zweiteiliger Hohlniet 11 hindurchgesteckt und vernietet. Dabei ist der Innendurchmesser der Bandwickel 10 so eng gehalten, daß die Wickel dieht auf dem üTiet 11 sitzt, sich jedoch darauf drehen läßt, Bas freie Ende 10* der Wiekel 10 ist durch einen Schlitz 12 in der Decke 7 der Hülle 5*6,7 hindurch nach aussen geführt und läßt sieh dann zur Lagesicherung um die ■benachbarte Stirnkante der Hüllend ecke 7 herum wieder einwärts führe
Um den auf der Wieiel 10 vorhandenen Band vorrat sehen und beobachten zu können, ist in einer der Breitseitenflächen, z.B. 5S der Hülle 5,6,7 ein segmentartiges Fenster 13 vorgesehen, welches durch einen aufrechten Steg 14 unterteilt ist. An diesem Steg 14 sind Marken vorgesehen, die den noch vorhandenen Bandvorrat, z.B« in Metern, angebenf so daß die Hausfrau unmittelbar an der Packung sehen kann* über welchen Bandvorrat sie noch verfügt·
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Neuerung und diese nicht darauf beschränkt, vielmehr sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So eignet sieh die neue Packung zwar vorzüglich für &ammi~3)urclizuglitze, jedoch läßt sie sieli isit Torteil auch bei anderen, auch unelastischen bandförmigen Waren benutzen-
Statt am Fenster 13 einen besonderen Steg 14 VOrzusenen und hieran die ffiaßmarken anzubringen, jcSnnte. man die Torrats markierung mit ähnlichem Torteil auch seitlich an einer oder beiden seitlichen Begrenzungskanten des Pensters 15 anbringen·
Auch die Festlegung des Abzugendes. 10* der Wickel 10 läßt sich in mancherlei Art abwandeln, wie man gewünschtenfalls auch die freien Ecken der Hüll enbre it seit enwände 5,6 stärker abrunden könnte, beispielsweise konzentrisch zur Wiekeläehse 11* Jedoch hat die mehr quadratische Breitseitenflächen-Ausbildung verpackungstechnische Torteile·

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE ΛΑ.2528 2 /*244.5ί
    Dipl.-Ing. Sonnet, Dipl.-Ing. Lambach - Wuppertal-Barmen
    1·} Terkaugs- und öeterauehspaeJoang fur bandförmiges Gut, ζ·Β. für Burehziehlitse* ^eI der äas Band zu einer auf einer Acftse drehbar lagernden Seliaeeke gewiekelt ist# ^adiareb gefceaiiöaß 4ie BaatwieJEel (10) awisckea. den %eidsn irorzugsweiße
    la?eitBeitenwäsden (5»β)' eiÄer J*aelEHagskSlle {£#£»7) Tsaim weseatlieheii ü- ©der "baeiieinbandfSriaigem Qtierselanitt auf der die Breiiiseitenwände (5*6) md die Wieicel (1^) durckgreif enden Äcase (11) lagert» wofeei der die Breitseitenwände der iacJcuagsnulle Mtteisteg (?) etwa die Breite des Baades hat·
    2*) Paokong naeli Äns^ruciL ty dadurch ge&enaseiehnet» daß als Achse ein zweiteiliger aohliiie| (11) dient* .
    5·-} ?er]caaf^s- waM <srel>rauelispaefcung fur
    z* B* für BurchaieiOitae, l>ei der das Band ?m einer Seameeke gewickelt zwischen Wänden der Paijlnmgshülle drehbar lagert und "in wenigstens einer an der Breitflache der Bandwickel anliegenden Packungswandung ein fensterartiger lureübraoh Tergesehen ist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer der aur Nickel {10) im allgemeinen radial verlaufenden Begrenzungakante des Fensters (%3l eine den Bestrprrat beaeichnende Markierung Torgesehen ist·
    4*} Packung nach Anspruch 3* dadurch gekenöseichnet, daß 4as Fenster i%^f äfturch eiaea Steg
    ratsiiarkienmg ani diesem Steg:
DE1954Z0002770 1954-04-24 1954-04-24 Verkaufs- und gebrauchspackung fuer bandfoermiges gut. Expired DE1679399U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954Z0002770 DE1679399U (de) 1954-04-24 1954-04-24 Verkaufs- und gebrauchspackung fuer bandfoermiges gut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954Z0002770 DE1679399U (de) 1954-04-24 1954-04-24 Verkaufs- und gebrauchspackung fuer bandfoermiges gut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679399U true DE1679399U (de) 1954-07-08

Family

ID=32086779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954Z0002770 Expired DE1679399U (de) 1954-04-24 1954-04-24 Verkaufs- und gebrauchspackung fuer bandfoermiges gut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1679399U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679399U (de) Verkaufs- und gebrauchspackung fuer bandfoermiges gut.
AT127191B (de) Behälter für Bänder.
DE813403C (de) Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl.
AT214819B (de) Wickelkörper für Litzen, Schnüre, Bänder u. dgl.
DE597057C (de) Wickelkarte fuer Litzen und Baender
DE632170C (de) Zusammenlegbarer Verschlussstreifen
DE538888C (de) Verfahren zum Herstellen von Spulen fuer photographische Rollfilme
DE936791C (de) Lichtsicherung fuer Tageslicht-Filmspulen
DE4340539A1 (de) Vorrichtung mit einem gewickelten Körper
CH164399A (de) Schutzhülse an Tuben.
DE489358C (de) Garnverkaufsspule
DE373248C (de) Spule fuer photographisches Rollenpapier oder Rollfilme
DE2621487A1 (de) Messvorrichtung
DE2953324A1 (de) Unitary foldable dispenser reel and container
DE1625234U (de) Flaschspule fuer baender, litzen o. dgl.
DEH0005187MA (de) Verpackung für bandförmige Waren, so Bänder, Spitzen, Litzen, Kordel u. dgl.
DE1156633B (de) Biegsames, nicht dehnbares, elastisch zusammendrueckbares Gebilde aus mehreren Baendern und einer Drahtarmatur, eine Maschine zu seiner Herstellung und eine Anwendung
DE809009C (de) Verkaufsstaender fuer Baender
AT222026B (de) Verpackung einer Farbbandspule
AT117431B (de) Bindedrahtspule.
DE637479C (de) Garnspulenhalter
DE1908623U (de) Schau- und verkaufsverpackung fuer bandfoermige kurzwaren.
CH190292A (de) Packung, insbesondere für Rasierklingen.
DE1026281B (de) Huelle aus Kunststoff
DE1004040B (de) Schutzstreifen fuer Tageslicht-Nachfuellpackungen