DE813403C - Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl. - Google Patents

Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl.

Info

Publication number
DE813403C
DE813403C DEB3634A DEB0003634A DE813403C DE 813403 C DE813403 C DE 813403C DE B3634 A DEB3634 A DE B3634A DE B0003634 A DEB0003634 A DE B0003634A DE 813403 C DE813403 C DE 813403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
strand
sales package
rubber strands
banderole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3634A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618846U (de
Inventor
Paul Max Buenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buenger Paul Max & Co
Original Assignee
Buenger Paul Max & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buenger Paul Max & Co filed Critical Buenger Paul Max & Co
Priority to DEB3634A priority Critical patent/DE813403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813403C publication Critical patent/DE813403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/02Articles partially enclosed in folded or wound strips or sheets, e.g. wrapped newspapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Verkaufspackung für Gummilitzen o. dgl.
  • Im Handel ist es üblich, Gummilitzen oder Gummibänder in abgemessenen, dem Bedarf entsprechenden Längen in einer sogenannten Aufmachung feilzuhalten. Man verwendet hierzu aus Pappe gefertigte Haspelkarten, auf die die Gummilitze oder das Gummiband zwischen zwei seitliche Anlaufvorsprünge aufgewickelt ist. Der Grund zur Anwendung dieses Wickelhilfsmittels ergibt sich daraus, daß das Gummiband stark elastisch ist und die Neigung hat, sich in die gestreckte Lage abzuwickeln, sobald eines der Enden des Bandes den Befestigungshalt verliert.
  • Dieser Umstand tritt sehr häufig bei der Benutzung während der Entnahme von Band- oder Litzenabschnitten ein. Aber auch während der Aufbewahrung erfolgt oft ein unbeabsichtigtes Lösen eines Endes und dadurch ein selbständiges Abwickeln, wodurch sich Verwirrung und Unansehnlichwerden des Verkaufsgegenstandes ergibt. Die Herstellung dieser bekannten Aufmachung ist zudem in bezug auf den Wert des Verkaufsgegenstandes, also der Litze o. dgl. verhältnismäßig teuer. Das Wickeln der Litze auf die Haspelkarte kann nämlich nur als einzeln durchzuführender Arbeitsgang vorgenommen werden, wobei die Wickelzeit ausschlaggebend für die entstehenden Kosten ist.
  • Die Erfindung betrifft demgegenüber eine Verkaufspackung für Gummilitzen, Gummibänder oder ähnliche steife Bandsorten, bei welcher die in Lagen aufeinandergewickelte Litze in der Mitte des Wickels von einer im Querschnitt vierkantigen Banderole aus formhaltendem Material einschnürend umfaßt ist, wobei die Höhe der Banderolenhülse der Litzenbreite entspricht. Hierdurch wird erstmalig eine Packung angegeben, bei der das Abziehen der Litze ohne Zerstörung der Packung und des der Litze gegebenen Eigenhaltes möglich ist. Die Entnahme von Teillängen der Litze erfolgt bei dieser Packung durch Herausziehen der jeweils inneren Lage, so daß der Restwickel in der Banderolenhülse unverändert gehalten wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird nicht nur eine gesicherte, auch gegen Ungeschicklichkeiten des Benutzers und Verbrauchers unempfindliche Verkaufs- und Gebrauchspackung erzielt, sondern es werden auch die Fertigungskosten für diese Packung dadurch erheblich gemindert, daß die Herstellung der Wickel gleichzeitig in größerer Stückzahl, z. B. auf einem einzigen Haspel erfolgen 'kann.
  • Eine verstärkte Haltewirkung zwischen Wickel und Banderole und eine Führung des aufzuziehenden Bandes in der Banderole kann erfindungsgemäß dadurch herbeigeführt werden, daß die Breitfläche der Banderolenhülse mit einer Durchbrechung für das innere Wickelende versehen ist.
  • Die Formwiderstandsfähigkeit des Banderolenmaterials kann vorteilhafterweise durch Anbringen von Einprägungen z. B. werbungsdienender Inschriften unterstützt werden. Hierbei kann auch verhältnismäßig dünnes Material für die Banderole Verwendung finden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt schaubildlich die Verkaufspackung einer Gummilitze; Abb. 2 ist eine Seitenansicht und Abb..3 ein Schnitt nach Linie A-B der Abb. 2; in Abb. 4 ist eine weitere Ausgestaltung der Verkaufspackung schaubildlich dargestellt; Abb. 5 zeigt hierzu eine Seitenansicht und Abb. 6 einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. 5.' Die Gummilitze I ist beispielsweise durch Haspeln zu einem Wickel 2 aufgewickelt, dessen Mittelteil unter Einschnürung der Lagen des Wickels von einer Banderole 3 umfaßt wird. Die Banderole besitzt hierbei eine vierkantige Form mit den Breitseitenflächen 4 und Schmalseitenflächen 5. Der Körper der Banderole besteht aus einem formhaltenden Baustoff, z. B. dünnem Metallblech, mit Papier kaschierter Metallfolie, Pappe, Kunststoff o. dgl. und ist in an sich bekannterWeise durchVerfalzen oder Verkleben zu einer geschlossenen Hülse ausgebildet. Die lichte Höhe der Banderolenhülse entspricht in jedem Falle der Breite der Gummilitze.
  • Die Vereinigung von Wickel und Hülse wird so getroffen, daß das innere Ende 6 der Litze, wie aus Abb. I ersichtlich, griffbereit in einer Wickelhöhlung sich befindet.
  • Auf den Flächen 4 und 5 der Hülse sind zwecks Versteifung derselben, wie z. B. in Abb. I bei 7 angedeutet, der Werbung dienende Inschriften, Zeichen 0. dgl. durch entsprechend gestaltete Prägung angebracht.
  • Zwecks Entnahme von Teilabschnitten der Gummilitze zieht man das Ende 6 soweit erforderlich aus der Hülse heraus. Die Schlaufen des Wickels lösen sich hierbei abrollend auf. Nach dem Abschneiden der zu entnehmenden Litzenlänge verbleibt der Litzenrest unter der ungestörten Wirkung seiner Einschnürung in der Banderolenhülse. Um die Haltewirkung für das Litzenende 6 zu verstärken und diesem Ende eine Führung zu geben, kann, wie aus Abb. 4 ersichtlich, dieses Ende unter Verwindung um etwa go" in die Ebene einer der Breitseitenflächen 4 gebracht und durch eine Öffnung 8 hindurchgeführt werden. Diese Durchbrechung 8 kann die Breite der Litze haben. Es ist jedoch vorteilhaft, ihr eine ovale, etwas größere Breite zu geben, um gegebenenfalls die gleiche Banderole auch für verschieden breite Litzen oder Bänder verwenden zu können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜcHE: I. Verkaufspackung für Gummilitzen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die in Lagen aufeinandergewickelte Litze in der Mitte des Wickels von einer im Querschnitt vierkantigen Banderole aus formhaltendem Material einschnürend umfaßt ist, deren Höhe der Litzenbreite entspricht.
  2. 2. Verkaufspackung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitfläche der Banderole mit einer Durchbrechung für das innere Wickelende versehen ist.
  3. 3. Verkaufspackung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen der Banderole durch Einprägungen versteift sind.
DEB3634A 1950-05-14 1950-05-14 Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl. Expired DE813403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3634A DE813403C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3634A DE813403C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813403C true DE813403C (de) 1951-09-13

Family

ID=6953327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3634A Expired DE813403C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813403C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209987B (de) * 1955-08-29 1966-02-03 Heinrich Buddecke Garnpackung
EP1142799A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-10 Dollfus Mieg & Cie. D.M.C. Etikett für Garnstränge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209987B (de) * 1955-08-29 1966-02-03 Heinrich Buddecke Garnpackung
EP1142799A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-10 Dollfus Mieg & Cie. D.M.C. Etikett für Garnstränge
FR2807417A1 (fr) * 2000-04-05 2001-10-12 Dollfus Mieg Et Cie Perfectionnements apportes a une etiquette pour echevette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554649A1 (de) Verkaufs- und Lagerbehaelter fuer textile Kurzwaren
DE813403C (de) Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl.
DE1209987B (de) Garnpackung
US1878306A (en) Hank of strand material
DE846670C (de) Aufreissanordnung an Verpackungen, wie Faltschachteln, Kartons, Beuteln, Dosen, Margarinewuerfeln od. dgl.
DE531937C (de) Bandrolle mit Fuellung, deren einzelne Teile zwischen den Windungen und parallel zu diesen liegen
DE816374C (de) Verpackung fuer Kordel, Baender o. dgl.
DE614589C (de) In einem Behaelter verpacktes Leimringpapierband fuer Obstbaeume o. dgl.
DE921807C (de) Garnbuendel sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE396277C (de) Wurfpapierbandrolle
DE817904C (de) Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl.
DE635314C (de) Verpackung fuer mit einem Haltefaden und daran befestigtem Etikett versehene Teeaufgussbeutel
DE1654838C (de) Verfahren zur Herstellung einer Toilet tenpapierrolle aus einer ein oder mehrla gigen Papierbahn
DE1906693U (de) Vorrichtung zur ausgabe von struempfen od. dgl.
DE1654838B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Toilettenpapierrolle aus einer ein- oder mehrlagigen Papierbahn
DE19741540A1 (de) Verpackungsgebilde für flache Gegenstände
CH315777A (de) Packverfahren und Verpackung für Taschentücher
DE457788C (de) Photographischen Zwecken dienender Film
AT142127B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von ovalen Etuihälften mit gewölbtem Verschluß.
DE597703C (de) Knaeuelhalter
AT206809B (de) Tragtasche
DE259086C (de)
DE489358C (de) Garnverkaufsspule
DE911234C (de) Hygienische Verpackung fuer Verbandstoffe
DE1136253B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kreuzspule