DE1679227B2 - Elektrisches speicherheizgeraet - Google Patents

Elektrisches speicherheizgeraet

Info

Publication number
DE1679227B2
DE1679227B2 DE19671679227 DE1679227A DE1679227B2 DE 1679227 B2 DE1679227 B2 DE 1679227B2 DE 19671679227 DE19671679227 DE 19671679227 DE 1679227 A DE1679227 A DE 1679227A DE 1679227 B2 DE1679227 B2 DE 1679227B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fan
storage
core
storage heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671679227
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679227A1 (de
Inventor
Edward Dipl.-Ing. 5787 Olsberg Kersting
Original Assignee
Olsberger Hütte Hermann Everken KG, 5787 Bigge-Olsberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olsberger Hütte Hermann Everken KG, 5787 Bigge-Olsberg filed Critical Olsberger Hütte Hermann Everken KG, 5787 Bigge-Olsberg
Publication of DE1679227A1 publication Critical patent/DE1679227A1/de
Publication of DE1679227B2 publication Critical patent/DE1679227B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0416Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Description

nicht möglich.
Das Ziel der Erfindung besteht somit darin, ein elektrisches Speicherheizgerät der eingangs genann-
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Speicher- ten Gattunn zu schaffen, bei dem mit einfachen Mit-
heizgerät mit einem von in Form eines umgekehrten 35 teln eine gleichmäßige Verteilung der zugeführten
\ ausgebildeten Luftführuncskanälen durchzogenen Luft über die gesamte Lance des Gerätes gewa'hrlei-
Speicherkern. mit einer unterhalb des Speicherkernes stet ist.
sich im wesentlichen über dessen gesamte Horizon- Zur Lösuim dieser Aufgabe sieht die Erfindung
lalquerschnittsl'läche erstreckenden Warmluftkam- \or. daß die kaltluftkammer sich vom Gebläse aus-
nier. in die das Lultaustrittsende tier Luftführungska- 40 gehend derart verjüngt, daß der statische und dyna-
liälc mündet v.'.vA die LufUHistnnssehlitze zu dem zu mische Druck in der Kaltluftkammer über deren ge-
lieizeiiden Raum hin aufweist, und mit einem seitlich samte Länge im wesentlichen konstant ist. Duicli
lim Speicherheizgerät angeordneten Gebläse, das von diese herstellungstechnisch sehr einfach zu verwirkli-
iiußen angesaugte Raumluft durch eine unterhalb der chcnde Ausbildung werden an den Eintritten aller
NVarmlulikamnier angeordnete Kaltluftkammer und 45 Luftfülirungskanäle gleiche Druckverluiltnisse ge-
tlurch von dieser ausgehende Rohrstutzen zu dem schaffen, so daß die Durchströmung völlig gleichmä-
l.ufteinirittsende der Luftführungskanäle fördert. Rig ist. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Fm-
l-.s ist bereits em elektrischer Wärmespeicherofen ladung des gesamten Speicherkerns gewährleistet, vorgeschlagen worden (Patent 1 57') 700). bei dem Die Herstellung ist deswegen besonders Wirtschaftler V\ armiuiikanal umiiittelbar an der Unterseite des 50 üch möglich., weil die unter der Warmluftkammer an-Speieherkerns angeordnet ist und der Kaltluftkanal geordnete, sich verjüngende Kaltluftkammer in sieh unterhalb des Warmluftkanals erstreckt, wobei einem gesonderten Arbeitsgang hergesiell'i werden von den EinlriitsölTnungen der Luftdurchiriltskanäle kann und somit als eigenständiges Bauteil in das Ge-Verbindiingskanäle zu dem Kaltluflkanal führen. Bei rät einbaubar ist.
diesem Ofen sind die Fintrittsöffnungen in dem der 55 Fs ist zwar bereits ein Wärmespeicherofen zum Ein-AusblasöHntinu zugewandten, die Austrittsölfnungen bau in Fensternischen bekannt (deutsche Gebrauchsin dem der Aushlasölfnuiig abgewandten Rereich des musterschrift 1874 908). welcher ohne Gebläse ar-Ofenkörpers an den jeweils zugeordneten Luftkanal beitet und bei dem lotrechte Luftführungskanäle für angeschlossen, wobei Vcrbindungsöffnungen im Be- die zu erwärmende Luft im oberen und unteren Bereich der Austritlsöffnungen angeordnet sind. Die 60 reich in annähernd horizontal liegende Kanäle mün-Verbindungsölfnungen haben dabei die Aufgabe, den, die im Querschnitt zur Ofenrückseite hin zu-Kaltlufl im Nebenschluß zu der Warmluft einzubla- nehmen und zwischen zwei Isolierungen nach außen sen. treten. Die Erweiterung der betreffenden Kanäle zur
Ein besonderes Problem bei elektrischen Speicher- Ofenrückseitc hin hat dabei offenbar den Zweck, \ve-
heizgeräten besteht darin, die vom Gebläse ausge- 65 gen des Fehlens eines Ventilators möglichst große
hende luft gleichmäßig auf die Luftführungskanäle Luftmassen zu erfassen. Die Erweiterung der Kanäle
des Speicherkerns zu verteilen. Eine ungleichmäßige ist jedoch nicht derart, daß an den Eintritten der lot-
Wrteilmii: Uihrt zu einer ungleichmäßigen Entladung rechten Luftführungskanäle gleiche Druckverhäll-
risse herrschen·, eine gleichmäßige Durehströmung dieser Luftführungskanäle ist damit nicht gewährleistet.
Nach einer bevorzugten Auslührungsform sind am unteren stromabwältigen linde der Rohrstutzen in den freien Slröinungsquersclinitt der Kaltluflkammer eingreifende Zungen mil vorzugsweise geringerer Breite als die Rohrstutzenbreite angeordnet. Durch diese Maßnahme kann eine noch genauere Aufteilung der Luftströme auf die verschiedenen Luflführungskanäle erzielt werden.
Die Windung wird i.ii folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
F; i g. 1 einen senkrechten Längsschnitt eines Sni-ieherheizgerätes nach der Erfindung,
F i g. 2 einen Querschnitt eines Speicherheizgerätes gemäß der Erfindung.
Das in der Zeichnung dargestellte Speicherheizgerät weist einen Soekelrahmen 2. Seitenwände 4. eine Wirderwand 6. eine Rückwand 8 sowie tiiien isolierten Deckel 10 auf. Der Speicherkern 1? wird von einem Rahmen 14 getrugen, in dem eine Bodenplatte 16 angeordnet ist. Der Speicherkern 12 mit seinen Isolierungen 20 und 22 ist seillich durch Blechwände 18 abgeschlossen.
Auf der Bodenplatte 16 liegt eine Tragplatte 24 auf, die zwei sich in Längsrichtung des Ofens erstreckende Reihen von Öffnungen 26 aufweist, die in jeder Reihe jeweils im Abstand voneinander liegen. Auf der Tragplatte 24 ruht der Speicherkern 12. der im Abstand voneinander liegende Luftführungskanäle 28 aufweist, die in Form eines umgekehrten U gebildet sind. Die Schenkel dieser Kanäle werden durch Durchbrüche 30 in den Formsteinen 32 gebildet, während der Steg durch eine einseitige Ausnehmung 34 in einem Deckstein 36 gebildet wird.
Im Soekelrahmen 2 ist ein Gebläse 40 angeordnet, das zweckmäßig als Trommelgcbläse ausgebildet ist. An das Gebläse angeschlossen ist eine Kaltluftkammcr 42. die sich über ihre ,Länge verjüngt, wobei diese Verjüngung sowohl in der Höhe als auch in der Breite erstrecken kann. Die Formgebung der KaItluftknmmer 42 ist so gewählt, daß der statische und dynamische Druck über die Länge im wesentlichen konstant ist. Um am Eingang der Kaltluftkammer 42 Störungen im Geschwindigkeitsprofil des Gebläses zu vermeiden, ist ihr Eintrittsquerschnitt deckungsgleich mit dem Austrittsqucrschnitt des Gebläses oder diesem Austrittsquerschnitt einbeschrieben.
Auf der Oberseite der Kaltluftkammer 42 -mil! Luftausirittsöffnungen angeordnet, über denen ■·.·■ weils Rohrstutzen 44 angebracht sind, die mit <.:.·■ Öffnungen 26 der hinteren Öffnungsreihen der 1 c,v. platte 24 fluchten. Die Rohrstutzen 44 diirchdriii;. o; eine durchgehende Kammer 46 unterhalb der Bi \! ■:■ platte 16, die an ihrer Vorderseite zur Vordc;·■·--.■ des Ofens offen ist und durch ein Austriitsgiuei -!'-abgeschlossen ist. In diese Kammer öffnen auch 1! vorderen Schenkel der Luftführungskanäle 28 du;v die Reihe von Öffnungen 26.
Durch die beschriebene Ausbildung der K:i!t!u: kammer 42 in Verbindung mit den Rohrstutzen 44 durch die die aus dem Luftzuführungskanal au-ii lende Luft senkrecht nach oben gerichtet wird. \\: , eine gleichmäßige Verteilung der von dem (ich! ■.-4(1 abgegebenen Luft über die gesamte Länge d.. Ofens erreicht. Die aus dem vorderen Schenke! c Luftlühi'ungskanals des Spei..-ierkernes attire;·.-rL. Luft trifft auf einen Bimetallsirc.fen 56 aut. u.· : Abhängigkeit von der Temperatur dieser Lull ei: Klapppe 52 in den lichten Querschnitt d·-'- Rohisu /.en 44 schwenkt. Damit wird der Luftstrom in 1! scm Rohrstutzen geteilt, wobei der direkt in 1:.. Kammer 46 abgeleitete Teilstrom im Winkel schi;u. von unten gegen den aus dem LuftführungskanL'! de Speicherkerns austretenden Luf'strom gerichtet wird Auf diese Weise wird eine gute Duichmisehimg iier Warmluft mit der Kaltluft erreicht, so daß in Verbindung mit der gleichmäßigen Verteilung der Lutt übei die Läntie des Ofens ein sehr gleichmäßiges Wärmeprofil vor dem AustriUsgitter erreicht wird.
Bei Speicheröfen mit Luftl'ührungskunälen im Speicherkern, die sich über die gc-amte 1 ri>ie de* Ofens erstrecken, kann die Kaltluftkammer 42 am ihrer Oberseite mit einem in Längsrichtung durchgehenden Luftaustrittsschlitz versehen sein. Die Stutzen auf der Oberseite der Kaltluftkammer werden hierbei zweckmäßig durch eine durchgehende Längswund gebildet, von der nach vorn einzelne Trennwände über den Schlitz geführt sind, wobei die Öffnung zwischen den Vorderkanten ciiesei Wände dann durch die Klappen gebildet werden, die in den Querschnitt der Stutzen einschwenkbar sind.
Falls erforderlich, können an der in Strö'.rnmgsrichtung hinteren Wand der Stutzen kurze Zungen angebracht verden. die in den Querschnitt der Kaltluftkammer eingreifen und vorzugsweise schmaler sind als die Breite der Stutzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 des Speicherkern* und damit verbunden zu cinL im Patentansprüche: ungünstigen Wärmeproril vor den Warmlufiaus'.n;·.-- öllnungcn des Gerätes.
1. Illekirisehes Speicherheizgerät mit einem Es wurde schon versucht, dieses Problem dadi,ι _: von in Form eines umgekehrten L' ausgebildeten 5 zu lösen, daß innerhalb des Lulttührungskanah I1; Lui'ti'iüir'jn^kanälen durch?« »jenen Speicherkern. schaufeln angebracht sind (deutsche Gebrauehsmns<_
mit einer unterhalb des Speicherkern sich im schrill l,X>i4 (KJO). Mit uci einigen Leitschaufel!; !. ■ wesentlichen über dessen ee-amie Horizontal- sicn das Problem jedoch nur teilweise löse τ. da .m querschnittsiläche erstreckenden Warmluftka.n- Leitschaufeln Verwirbelungen erzeugen, die den V..
Dier. in die das Lultausiriusende der Luftfüh- io kungsgrad herabsetzen. Darüber hinaus ist die A:.-rungskanäle mündet und die Lufiaustrittsschlitze Ordnung von Leitschaufeln fertigungstechnisch ι
Zu dem zu heizenden Raum hin aufweist, und mit günstig.
einem seitlich am Speicherheizgerät angeordneten Nachteilig für die gleichmäßige Aufteilung der m.
Gebläse, das von außen angesaugte Raumluft dem Gebläse ausgehenden Luft auf die Lüfifii'h-
durch eine unterhalb der Warmlul'tkammer an- 15 rungskanäle im Speicherkern ist auch die Anordnu;i_
geordnete Kaltluftkammer und durch von dieser der XernindungSwilViungep. p.üch ck-r» obengenannte::
ausgehende Rohrstutzen zu dem Lufteintrittsende älteren Vorschlag.
der Luittühnvgskanälc fördert, dadurch ge- Weiter ist es bereits bekannt (deutsche Gebrauci.
k e η 11 / e i c h 11 e t . daß die Kaltlufikainmer (42) musierschrift 1 SlJ7 1 13). das Gebläse an der Längsich Mim Gebläse (40) ausgehend derart verjüngt. 20 seite des Gerätes anzuordnen. Die gleichmäßige \ e:- daß der statische und dynamische Druck in der teilung der Luftsröme auf mehrere Luftführung Kaliluftkammer über deren gesamte Länge im kanüle im Speicherkern eiordei! jedoch bei diese: wesentlichen konstant isi. bekannten Ausführung entwedei mehrere Geblä-e
2. Speicherheizgerät nach Anspruch 1. dadurch was aufwendig ist oder ein so langes Gebläse. d;>i gekennzeichnet, daß am unteren stromabwartigen 25 alle Kanäle des Speicherkeins beauKchlagt werde;. Ende der Rohrstutzen (44) in den freien Sirö- können (deutsche (iebrauchsmusterschrift 1 «S97 5s~ 1. mungsquerschnitt der Kaltluftkamnier (42) ein- Bei der zuletzt uenannien Lösung ist die gleichmägreifende Zungen mit vorzugsweise geringerer ßiue Aufteilung der vom Gebläse gelieferten LuIV Breite als die kohrstutzenbreiie angeordnet sind. strömung auf die verschiedenen Kanäle jedoch ohne
30 aufwendige Steuerungs- und Führungsmaßnahiner.
DE19671679227 1967-02-22 1967-02-22 Elektrisches speicherheizgeraet Pending DE1679227B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0012320 1967-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1679227A1 DE1679227A1 (de) 1971-12-23
DE1679227B2 true DE1679227B2 (de) 1973-04-05

Family

ID=7352715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671679227 Pending DE1679227B2 (de) 1967-02-22 1967-02-22 Elektrisches speicherheizgeraet

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT279750B (de)
BE (1) BE711138A (de)
DE (1) DE1679227B2 (de)
NL (1) NL6802487A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE711138A (de) 1968-07-01
AT279750B (de) 1970-03-10
DE1679227A1 (de) 1971-12-23
NL6802487A (de) 1968-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679227B2 (de) Elektrisches speicherheizgeraet
DE4220420C2 (de) Warmluftheizung für einen Kirchenraum
DE1679713C (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
DE1454295C (de) Mit gasförmigem oder vergastem flüssigen Brennstoff befeuertes Raumheizgerät fur Kleinraume. insbesondere Wohnwagen
DE1964477C3 (de) Wärmespeicherofen
DE836948C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermeuebertragung
LU82296A1 (de) Geblaesebrenner fuer heizkessel
DE1779329C3 (de) Kombinierter gasbeheizter Wasser- und Lufterhitzer
DE330709C (de) Doppeldampfbackofen
AT218204B (de) Rauchgasheizkörper zum lotrechten Einsetzen in ein Rauchgasabzugsrohr
DE2114192C3 (de) Raumheizofen
DE1753187A1 (de) Raumheizgeraet
DE1767234C3 (de) Räuchervorrichtung
DE438483C (de) Dampfkesselfeuerung, bei der von Scheitel der Tueroeffnung ausgehende Dampfstrahlen gegen die Brennschicht geblasen werden
DE3512728A1 (de) Elektro-waermespeicher-heizgeraet
DE850350C (de) Rueckstromsicherung fuer Gasheizoefen
DE2433387C3 (de) Einrichtung zur Zweitluftzufuhr zur Feuerung von Dampferzeugern
DE2625091A1 (de) Luftverteiler fuer die belueftung und klimatisierung von raeumen
DE1454296B1 (de) Mit gasfoermigem oder vergastem fluessigem Brennstoff befeuertes Raumheizgeraet fuerKleinraeume,insbesondere Wohnwagen
DE2233725A1 (de) Induktionsklimageraet
DE9213071U1 (de) Wärmestation für eine Kirchenheizung
DE29921683U1 (de) Heizgerät für Gewächshäuser
DE7149385U (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
DE1579701A1 (de) Elektrischer Waermespeicherofen
DE1988342U (de) Elektrospeichergeraet.