DE1675433B2 - Dichtungseinsatz fuer einen kugelhahn - Google Patents

Dichtungseinsatz fuer einen kugelhahn

Info

Publication number
DE1675433B2
DE1675433B2 DE19681675433 DE1675433A DE1675433B2 DE 1675433 B2 DE1675433 B2 DE 1675433B2 DE 19681675433 DE19681675433 DE 19681675433 DE 1675433 A DE1675433 A DE 1675433A DE 1675433 B2 DE1675433 B2 DE 1675433B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sealing
sealing ring
ball plug
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681675433
Other languages
English (en)
Other versions
DE1675433C3 (de
DE1675433A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Klinger Ag, Zug (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klinger Ag, Zug (Schweiz) filed Critical Klinger Ag, Zug (Schweiz)
Priority to CH1933668A priority Critical patent/CH485153A/de
Priority to FR1604071D priority patent/FR1604071A/fr
Priority to GB1253101D priority patent/GB1253101A/en
Priority to US788713A priority patent/US3570811A/en
Publication of DE1675433A1 publication Critical patent/DE1675433A1/de
Publication of DE1675433B2 publication Critical patent/DE1675433B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1675433C3 publication Critical patent/DE1675433C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0626Easy mounting or dismounting means
    • F16K5/0636Easy mounting or dismounting means the spherical plug being insertable from the top of the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0626Easy mounting or dismounting means
    • F16K5/0631Easy mounting or dismounting means between two flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0663Packings
    • F16K5/0673Composite packings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/20Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
    • F16K5/205Sealing effected by the flowing medium
    • F16K5/208Sealing effected by the flowing medium with tongue-shaped means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dichtungseinsatz für einen Kugelhahn mit in wenigstens einer Ebene senkrecht zur Durchflußrichtung geteiltem Gehäuse und ein^m das Kugelküken sowie die Dichtungen enthaltenden, in Richtung der Gehäusetrennebene bzw. der Gehäusetrennebenen ausbaubaren Gehäuseteil, die aus im Bereich der Gehäusurennebene oder Gehäusetrennebenen angeordneten zweiteiligen Haltescheiben besteht, von denen jede an ihrem Außenrand einen Dichtring zur Abdichtung der Gehäusetrennfugen trägt und am Innenrand einen Dichtring zur Anlage am Kugelküken zwischen ihren Teilen einschließt.
Ein Dichtungseinsatz dieser Art, bei der das Hahngehäusc in zwei Ebenen geteilt ist. ist durch die österreichische Patentschrift 257 311 bekanntgeworden. Die zur Anpassung an die Bewegung des Kucelkükens erforderliche Bewegung des Dichlringes wird bei diesem bekannten Dichtungseinsatz durch eine Relativbewegung zwischen einem dort vorgesehenen Sitzring und einem Metallring bewirkt, wobei der Silzring zur Erzielung einer hinreichend guten Führung in axialer Richtung verhältnismäßig lang sein muß. Hierdurch werden die Herstellungskosten der bekannten Dichtungsanordnung erhöht. Außerdem ist die Lagerung des Sitzringes sehr aufwendig, da zur Abdichtung O-Ringe aus verhältnismäßig weichem Material verwendet werden müssen, welches jedenfalls weicher ist als das Material des Sitzringes, wodurch der Anwendungsbereich des bekannten Kugelhahnes im Hinblick auf die Auswahl der je nach Art des den Hahn durchströmenden Mediums zu verwendenden Dichtungsnaterials eingeschränkt ist.
Durch die USA.-Patentschriften 3 245 735 und 3 262 743 ist bereits ein Dichtungseinsatz bekanntgeworden bzw. ein Dichtungseinsatz für Walzlager bekanntgeworden, bei der die Haltescheibe au: zwei Blechscheiben besteht, welche zwischen ihren Bördeln ohne radiale Pressung einen einzigen Dichtring
ίο festhalten. Die Verwendung eines derartigen Dichtungseinsatzes empfiehlt sich bei einem Kugelhahn nicht, da sie keine hinreichende Abdichtung bei der bei Druckbeaufscnlagung sich ergebenden Axialbewegunu des Kugelkükens gewährleisten würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dichtungseinsatz der eingangs genannten Galtung zu schaffen, der als leicht auswechselbare, für höhere Drücke geeignete Baueinheit einfach und wirtschaftlich hergestellt werden kann.
so Erfindungsgemä3 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß beide Teile der Haltescheibe aus im wesentlichen ebenen Blechscheiben bestehen, die je am Innenumfang Bördel aufweisen, zwischen welchen der gegen das" Kugelküken abdichtende Dichtring abge-
dichtet und relativ zur Haltescheibe unverschieblich festgehalten ist; und daß die beiden die Haltescheibe bildenden Blechscheiben in an sich bekannter Weise gleichen Außendurchmesser aufweisen und dort gemeinsam von dem gegen die benachbarten Gehäuseteile abdichtenden Dichtring zusammengefaßt sind.
Die Zusammenfassung mehrerer Scheiben mittels eines Dichtringes ist an sich bereits durch die österreichische Patentschrift 192 204 bekanntgeworden, jedoch wird für dieses Teilmerkmal der eriindungsgemäßen Dichtungsanordnung kein selbständiger Schutz begehrt. Der Dichtring zur Abdichtung gegen das Kugelküken ist bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Kugelhahn zwischen den beiden Blechscheiben abgedichtet und unverschiebbar festgehalten, wobei aber die erforderliche Anpassung des Dichtringes an die Bewegung des Kugelküken* gewährleistet ist. Diese zur einwandfreien und sicheren Funktion des Kugelhahnes erforderliche Bewegung des Dichtringes wird ausschließlich durch elastische Verformung der aus den Blechscheiben bestehenden Hallescheibe bewirkt. Die Abdichtung zwischen der zweiteiligen Haltescheibe und dem gegen die Kugel abdichtenden D:chtiing macht die Verwendung eines O-Ringes üb.-flüssig. Sind bei in zwei Ebenen getrenntem Gehäuse, bei dem also der mittlere, das Kugelküken und die Dichtungen enthaltende Gehäuseteil aus den beiden anderen Gehäuseteilen, die beispielsweise fest in eine Leitung installiert sein können, herausnehmbar ist, zwei Haltescheiben vorgesehen, so ist das Kugelküken mittels der beiden zweiteiligen Haltescheiben über die Dichtringe federnd eingespannt, so daß beide Dichtringe bei geschlossenem Hahn mit genügender Vorpressung am Kugelküken anliegen und der bei der Druckbcaufschlagung sich ergebenden Axialbewegung des Kugelkükens diesem folgen können.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, daß der gegen das Kugelküken abdichtende Dichtring zwischen den beiden Bördeln der Blechscheiben unter radialer Pressung festgehalten ist.
Durch die deutsche Auslegeschrift ' 124 316 ist zwar die radiale Pressung an sich bekanntgeworden,
f ■ -s die beiden benachbarten Ge-
jedoch wird für dieses Merkmal der Erfindung ledig- am I""f""1"!""^„ineinander abdichtenden Dichtrinlich in Kombination mit den bereits genannten Merk- häuseteile 1, ^ g c " jse WL.rden die beiden Blechmalen Schutz beansprucht. Zur Erzielung der radia- ges 22 ein. Aul qk.sc . ^ Blechscheiben 19. !en Vorspannung sind die Bördel der Haltescheiben scheiben zusdIJ"""8; . je einen in axialer Richtung zu ihrem freiet Ende hin konisch zur Durchfluß- 5 20 ,wef "^R^rielumerschiedlichen Durchme-.e^ achse geneigt ausgebildet. Der Dichtring wird dabei ver'a"te"den R;noraL m zwischen den beiden Bördeln so eingebaut, daß er zunächst auf die eine Blech- aut .In den m» lküken abdichtende Dichtnng scheibe mit dem im Durchmesser kleineren Bördel ist der gegen das Kug^ ^ ^ ^ ^ Kuge,näch, ueaen die konische Neigung aufgeschoben wird, wor- 21 fingest.izi, ^ ^ ^2n jegiiche Veraufhin dann die Blechscheibe mit dem im Durchmes- io reichenden DUIU fest»ehalten wird. Der aus der. ser größeren Bördel auf den Ring aufgeschoben wird, formung g^ 1T-, Vj, ->0 gebildete Hallering bilwobei der nach innen weisende konische Bördel mit be.den B edl™° οί€ι/ιπη"ίη 21, 22 eine Einheit, der eewünschten Pressung gegen den Außenumfang det mit ocn ul Kueelhahn einfach zusanv des Dichtringes anliest. Hierdurch laßt „ich ^den;ehmen. Die Halteschei-Allecmein wird bei der erfindungsgemäßen Dich- 15 menbauen uno ai_; p Aussparuneen des mittktuimsaiv-dnun« der gegen das Kugelküken abdich- be η sind in eniM l { Djeses GchauSeten kann tende Dichtrine durch die Bördel außen und innen ren, , hal rl 'Vclu-iubent izen 13 aus der Rohrkilestaehalten, so daß er auch bei starken axialen Pres- nach Losen "" · h üai; die Verbindung de! iunien durch die Kugel nicht radial ausweichen lung entter t ^c anschließenden Rohrkikann, wodurch die Abdichtungsfähigkeit des Dicht- *o Gehausc.nd,u k - η ^ ^^ ^ Ausbau rinaes und damit seine Lebensdauer bedeutend er- tungsstuLken t ^ χ aus der Rohrleitung höht werden. d?.s m !,:, h^idseiti« frei Heuenden Haltescheiben In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines können d c Dua * ^ sk/enden Dichlrin-Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Wie die 19, 20 zusaninun mn ^^ Gehauseleii 1 gelösi Darstellung erkennen läßt, weist ein Kugclhahn ein 25 gen 21, -^ ^n . h die übrigen Hahnte.le dreiteiliges Gehäuse 1, 2 auf, dessen Trennfugen oder werden, ^nn können ^^ wechseh Teilunüsebenen3 senkrecht zur Durchflußrichtung zerlegt und_ du. U ^5 Zusammenbau bilden im Beieich von zwei Dichtringen 21 verlaufen, die werden. 1^"" jns.hli^ ^ ^ HaUeschcib, 19. für die Abdichtung gegen das Kugelküken 5 vorgese- je zwei U Jtr n" j- ^n als κ£ΐηΚ5 in die eine der hen sind. In der Zeichnung ist dabei nur einer der 30 20 eine ti^ > an dem miuieren Gehäuseteil 1 beiden Dichtringe 21 zu sehen. Im mittleren Gehau- beiden Aus pam Trennebenc 3 eingesetzt werseteil 1 ist als Schaltorgan ein mit einer Durchfluß- ai. otr I rcnniu^ ο
öffnung versehenes Kugelküken 5 angeordnet, wel- den kann. j axjaler Richlung verlaufen-
ches durch einen in diesem Gehäuseteil gelagerten ?U R7ec?bördel kann dem zwischei. diesen einge-
Bewegungsbolzen6 ve.drehbar ist. Der Bewegungs- 35 der Ble^bordL ine nach Wunsch zu bestimmende bolzen 6 ist mittels eines O-Ringes 7 gegen das Ge- sUzten üuihir t ^^ ^^ um d
häusc abgedichtet und trägt an seinem nach außen rad au: vorp !kükens auf den D.chtnng
hervorstehenden Ende einen Betatigungsgriff 8, dei Sch e stu ung 5 ,eichen zu könncn. Zu
mittels einer Mutter 9 an dem Bewegungsbolzen be- ax.a unw rkcinUe κ ^ .^ frcien
festigt ist. Die Drehbewegung des Griffes 8 und da- 40 ^«™ Z^ck «erfen J ^ Durchflul,achse gemit d,s Kugelkükens 5 wird durch eine Anschlag- Ende h r kon.se og ^ ^ ^ gcgcn
scheibe 10 begrenzt, die mit einem in dem mittleren η igt ™>*™™Γ abdichtende Dichtring 21 zuerst ge-Gehäuseteil 1 eingesetzten Anschlagstift 11 zusam- das Kug^ukcn ad ^ B,cchschcibe mn
menwirkt. Der Bewegungsbolzen 6 hat außerdem ^" ^„^"f^ndu^hmesser aufgeschoben, woreine Schulter 12, die ihn gegen den im Hahn her,- 45 lerne u. Inn^n dem Brdel ..ßcrcn
sehenden Innendruck relativ zum Gehäuse festhalt ^,.^"ess Sf den Dichtring 21 aufgeschoben
An das mittlere Gehäuseteil 1 schließen sieh auf Duichmesseis ^u^ ^^ ornßeren Durchmessers be.den Seiten die Gehäuseendteile 2 an wobei die ge- wrra. ^^[^ ^yn/ erweitert, so daß der samte dreiteilige Gehäusckonstrukt.on durch Schrau- ^uich den D^htr, g ^ ^ ^ ,.^^.^
benbolzen 13 zusammengehalten ist. die sich an den 50 ^chtr.ng 21 aucn ^.^^ Nß ung der
beiden Gehäuscendtcilen abstützen und das mittlere den Vo P^" ^ ie axiale Länge vor-
Gchäuseteil 1 dazwischen festhalten. Bördel lll'j.nicl11 daßjeweils ein Teil der Ge-
Die gegen die benachbarten Gehäuseteil« 1.2 bzw. hemden ^e^f^: .J daß der Dichlring oeoen das Kugelküken 5 abdichtenden D.chtnnge 21 ^Γ,?-,,^ werden kann. Durch die radiale Vor- ^ind durch je eine zweiteilige Haltescheibe verbun- 55 au.geschoben Jeen vcrhinder1. daß er durch den, welche aus zwei Blechscheiben 19, 20 besteht. Pff^^Ts κϊie Skens radial verformt Diese beiden Blechscheiben J9, 20 die gemeinsam d e Axiajk Π . lebensdauer wesentlich erdie Haltescheibe bilden, haben gleiche Außendurch- vircl wodurch messer und greifen nebeneinander in eine radiale Nut hont.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dichtungseinsatz für einen Kugelhahn mit in wenigstens einer Ebene senkrecht zur DurchfluC-richtung geteiltem Gehäuse und einem das Kugelküken sowie die Dichtungen enthaltenden, in Richtung der Gehäusetrennebene bzw. der Gehäusetrennebenen -!sbaubaren Gehäuseteil, die aus im Bereich der Uehäusetrennebene oder Gehäusetrennebenen abgeordneten zweiteiligen Haltescheiben besteht,*-von denen jede an ihrem Außenrand einen Dichtring zur Abdichtung der Gehäusetrennfugen ' trägt und am Innenrand einen Dichtring zur· Anlage am Kugelküken zwischen ihren Teilen einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile der Haltescheibe aus im wesentlichen ebenen B'.echscheiben (19, 20) bestehen, die je am Innenumfang Bördel aufweisen, zwischen welchen der gegen das Kugelküken abdichtende Dichtring (21) abgedichtet und relativ zur Haltescheibe unverschieblich festgehalten ist, und dcß die beiden die Haltescheibe bildenden Blechscheiben (19, 20) in an sich bekannter Weise gleichen Außendurchmesser aufweisen und dort gemeinsam von dem gegen die benachbarten Gehäuseteile (1,2) abdichtenden Dichtring (22) zusammengefaßt sind.
2. Dichtungseinsatz midi Anbruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der geg-:n das Kugelküken abdichtende Dichtring (21) zwischen den beiden Bördeln der Blechscheiben (19. 20) unter radialer Pressung festgehalten ist.
DE19681675433 1968-01-05 1968-01-05 Dichtungseinsatz fur einen Kugel hahn Expired DE1675433C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1933668A CH485153A (de) 1968-01-05 1968-12-24 Hahn mit Kugelküken
FR1604071D FR1604071A (de) 1968-01-05 1968-12-31
GB1253101D GB1253101A (de) 1968-01-05 1969-01-02
US788713A US3570811A (en) 1968-01-05 1969-01-03 Spherical plug valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0035431 1968-01-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1675433A1 DE1675433A1 (de) 1970-07-09
DE1675433B2 true DE1675433B2 (de) 1973-05-03
DE1675433C3 DE1675433C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=7205420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681675433 Expired DE1675433C3 (de) 1968-01-05 1968-01-05 Dichtungseinsatz fur einen Kugel hahn

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT296711B (de)
BE (1) BE726443A (de)
BR (1) BR6905314D0 (de)
DE (1) DE1675433C3 (de)
NL (1) NL148146B (de)
SE (1) SE351019B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT296711B (de) 1972-02-25
NL6900138A (de) 1969-07-08
SE351019B (de) 1972-11-13
BE726443A (de) 1969-06-16
NL148146B (nl) 1975-12-15
BR6905314D0 (pt) 1973-02-08
DE1675433C3 (de) 1973-11-22
DE1675433A1 (de) 1970-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445106C3 (de) Drosselklappenventil
DE2416071B2 (de) Dichtungsanordnung für Hubventile
DE2548626C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen einer O-Ring-Dichtung in die Nut eines Sitzringes
DE3030894A1 (de) Scheibenfoermiges schwenkklappen-rueckschlagventil
DE2625796A1 (de) Aus metall bestehende dichtvorrichtung an einem hochvakuumverschluss
DE3815404C2 (de) Schwenkklappenanordnung für Heißgas-Rohrleitungen
DE507471C (de) Ventil
EP2841831A1 (de) Absperrventil
DE2308293C3 (de) Kegelhahn mit Dichtungsplatten
DE1675433B2 (de) Dichtungseinsatz fuer einen kugelhahn
DE1239533B (de) Abdichtung der Betaetigungswelle von Ventilen mit klappenfoermigem Ventilkoerper
DE2512465A1 (de) Kugelschieberventil
DE4225516A1 (de) Drosselklappe mit Sitzring und im Abstand zur Mittelachse gelagerter Klappenscheibe
DE2623906A1 (de) Metallische dichtvorrichtung, insbesondere hochvakuumventil
DE2136857A1 (de) Drehschieber-Ventil für Leitungen strömender Medien und Dichtung dafür
DE1032992B (de) Absperrarmatur mit Rueckdichtung
DE1550380A1 (de) Ventil mit klappenfoermigem Ventilkoerper
DE2915440C2 (de)
DE1722960U (de) Kegelventil, insbesondere rueckschlagventil.
DE8403653U1 (de) Dichtungsanordnung für Stell- oder Absperrglieder
DE1082782B (de) Drosselklappe
DE1908026U (de) Dichtung fuer flansche u. dgl.
DE4218222A1 (de) Ventil
DE343553C (de) Bewegungsvorrichtung fuer die Spindel von unentlasteten Hochdruckventilen
DE2640857C2 (de) Spindelabdichtung für ein Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977