DE1671211A1 - Kristalliner Sinter oder daraus hergestelltes feuerfestes Erzeugnis auf Magnesiagrundlage und Verfahren zur Herstellung des Sinters - Google Patents

Kristalliner Sinter oder daraus hergestelltes feuerfestes Erzeugnis auf Magnesiagrundlage und Verfahren zur Herstellung des Sinters

Info

Publication number
DE1671211A1
DE1671211A1 DE1966V0031463 DEV0031463A DE1671211A1 DE 1671211 A1 DE1671211 A1 DE 1671211A1 DE 1966V0031463 DE1966V0031463 DE 1966V0031463 DE V0031463 A DEV0031463 A DE V0031463A DE 1671211 A1 DE1671211 A1 DE 1671211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sinter
crystalline
magnesia
periclase
maximum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966V0031463
Other languages
English (en)
Other versions
DE1671211B2 (de
Inventor
Georg Dipl-Ing Dr Tech Bouvier
Erich Dipl-Ing Kaltner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veitscher Magnesitwerke AG
Original Assignee
Veitscher Magnesitwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veitscher Magnesitwerke AG filed Critical Veitscher Magnesitwerke AG
Publication of DE1671211A1 publication Critical patent/DE1671211A1/de
Publication of DE1671211B2 publication Critical patent/DE1671211B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/42Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on chromites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/03Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/12Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on chromium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/44Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminates

Description

8MÜNCHEN90
BCKWBIGEBSTB. 8 DB. ING. TP. WUESTBKMW
nii'L. in'g. o. ptris
ϋΙΪ.]·'.ν.Ι'Πί!ΪΙ>ίΑΝΝ
. irco. Ii. r: Kir hens 1 R 7 1 ? 1 1
Betr.: P 16 71 211.1-45
Veitscher Magnesitwerke-Actien-Gesellschaft, V/ien
Unser Zeichent 1A-31 992
Kristalliner Sinter oder daraus hergestelltes feuerfestes Erzeugnis auf Magnesiagrundlage und Verfahren zur Herstellung des Sinters
In der Metallurgie des Eisens strebt man nach immer wirtschaftlicheren Methoden zur Erschrnelzung des Stahles und trachtet ständig danach, die Metallgewinnungsanlagen besser auszunützen. Diese Methoden laufen im wesentlichen auf eine Erhöhung der Schmelzleistung im klassischen Siemens-Martin-Ofen durch Einsatz von gasförmigem Sauerstoff für die Verbrennung anstelle von Luft bzw. zum Prischen oder auf die Schaffung neuer Stahlerzeugungsverfahren, wie die unter Sauerstoff-Zufuhr arbeitenden Konverter-Verfahren ("LD", "LD-AG", Kaldo-, Rotor-Verfahren), hinaus. In dem Maße, wie diese Bestrebungen Erfolg haben, werden auch die Anforderungen an die feuerfeste Auskleidung der Öfen bzw. Konverter immer höher. Es geht dabei un die Erhöhung der Lebensdauer dieser Auskleidungen, d.h. darum, daß die bei der Auskleidungsreparatur notwendig werdenden Betriebsunterbrechungen in immer größer werdenden Zeitabständen auftreten und daß womöglich auch die Dauer dieser Stillstände verkürzt wird.
Während die feuerfeste Auskleidung von Siemens-Martin-Öfen und ähnlichen metallurgischen Gefäßen mit auf Magnesiagrundlage aufgebauten Stoffen aeit langem v/eitgehend eingebürgert ist, haben sich diese feuerfesten Erzeugnisse in mit Sauerstoff-Aufblasung arbeitenden Verfahren erst in jüngster Zeit
.CUC UnterfagbR ftrT. f§ 1 Ab2
Ab3.2 Nr. 1 Satz 3 dos Απα
einen festen Platz erobert und beginnen, die bei diesem Verfahren im weiten Umfang in Benutzung gewesenen Teerdoloraitauskleidungen zumindest teilweise · zu verdrängen.
Von den zahlreichen Vorschlägen, die dem Streben nach Schaffung einer feuerfesten Auskleidung auf Magnesiagrundlage mit längerer Lebensdauer auch in Prozessen der weiter oben umrissenen Art dienten, konnten in letzter Zeit beachtenswerte Fortschritte durch Maßnahmen erzielt werden, die im wesentlichen auf eine Erhöhung der Reinheit der Magnesia, bei gleichzeitiger Vergrößerung ihrer Dichte, d.h. Verminderung ihrer Porosität, hinauslaufen.
Es wurde nun gefunden, daß die Eigenschaften der !-!agnesiamaterialien erheblich verbessert, d.h. die Beständigkeit gegen Verschleiß und folglich die Lebensdauer im besonderen bei Anwendung im Rahmen der eingangs genannten modernen Stahlgewinnungsverfahren erhöht werden können, wenn der durchschnittliche Durchmesser der Periklaskristalle vergrößert wird.
Die Verwendung großer Periklaskristalle ist bereits bekannt. So zeigt FR-PS 1 318071 ein magnesitisches Feuerfestmaterial, bei dem 80 % der Periklaskristalle eine Größe über 200 μΐη haben. Derartige Kristallgrößen lassen sich jedoch nur durch einen Schmelzvorgang erzielen, z.B. durch Niederschmelzen der ■ Magnesia im elektrischen Lichtbogenofen. Der Schmelzprozeß begünstigt das Kristallwachstum des Periklases im besonderen Maße, indem die Erstarrung der Magnesia aus dem schmelzflüssigen Zustand unter Ausbildung besonders großer Periklaskristalle vor sich geht. Dieses Produkt zeichnet sich dementsprechend auch durch größte Dichte, praktisch durch eine Kornporosität 0 aus. Gegen die Herstellung eines derartigen hochwertigen Magnesiaproduktes besteht jedoch der schwerwiegende Einwand, daß das Schmelzverfahren sowohl aus dem Gesichtspunkt der aufgewendeten Energie, als auch in apparativer Hinsicht das Endprodukt dermaßen verteuert, daß dieses als Ausgangsmaterial der hier interessierenden feuerfesten Erzeugnisse praktisch ausscheidet. Im Gegensatz zur Schmelzmagnesia
109837/1210
BAD ORIGINAL
soll die Vergrößerung der Periklaskristalle nach der Erfindung ausschließlich durch einen Sinterbrand erzielt werden.
Demgemäß betrifft die Erfindung einen kristallinen Sinter oder daraus hergestellte Erzeugnisse (Stampfmasse, Formkörper) auf Magnesiagrundlage und ist dadurch gekennzeichnet, daß der die Grundlage bildende Sinter wie bekannt bei einer scheinbaren Porosität von maximal 7 Vol.-Jo, Vorzug weise maximal 4 Vol.-^S, einen MgO-Gehalt von mindestens 85 Gev.-fo, vorzugsweise mindestens 90 Gew.-^1 und einen Fe2O3-Gehalt von maximal 6 Gew.-$, vorzugsweise maximal 4i5 Gew.-$, besitzt, jedoch ein kristallines Gefüge mit einem mittleren Periklaskristalldurchmesser von mindestens 60 »im und vorzugsweise mindestens 75 f1™· aufweist.
Ein erfindunpsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines solchen Sinters kennzeichnet sich dadurch, daß kristalliner Rohmagnosit mit einem MgO-Gehalt von mindestens 85 Gew.-5t., vorzugsweise mindestens 90 Gew.-^, einem Fe2O3~Gehalt von maximal 6 Gew.-^, vorzugsweise maximal 4t 5 Gew.-^, alles auf glühverlustfreie Substanz gerechnet, oder ein aus einem solchen Rohmagnesit durch einen Vorbrand erhaltenes Vorprodukt im Schachtofen bei Temperaturen von mindestens 190O0C und vorzugsweise mehr als 21000C, welche durch Zufuhr von Sauerstoff erreicht werden, solange, jedoch unter Vermeidung des Niederschmelzens, gebrannt wird, bis der erhaltene Sinter eine scheinbare Porosität von maximal 7 Vol.-55 und ein kristallines Gefüge mit einem mittleren Periklaskristalldurchmesser von mindestens 60 lim angenommen hat.
Von Bedeutung ist dabei die Angabe über den mittleren Periklaskristalldurchmesser. Es hat sich nämlich gezeigt, daß Angaben über den Durchmesser der größten im Sinter vorkommenden Periklaskristalle nichts über den mittleren Periklaskristalldurchmesser aussagen. Dieser Mittelwert der Kristallgröße aber ist für das Verschleißverhalten des feuerfesten Materials maßgebend. Nach der US-PS 2 571 101 soll eine Sintermagnesia MgO-Kristalle mit Durchmessern von 10 bis 25O fm besitzen, die Mehrzahl dieser Kristalle hat aber eine Größe
109837/ 1210
von 20 bis 50 ^un. Ähnliches ergab sich auch in der Praxis, wie die folgenden Beispiele zeigen, in denen für einige Sintersorten der mittlere und der maximale Periklaskristalldurchmesser sowie der Prozentsatz an Kristallen einer Größe über 130 yum gegenübergestellt sind:
Sinterart
Periklaskristall durchmesser mittl. ,max. in μτη ' in ;im
• Sinter aus kalkreichem, durch Flotation gereinigtem : Magnesit aus Trieben, Steiermark,
(Schachtofenbrand bei 17ΟΟ - 18OO°C)
Seewascerrnagnesia mit ca. 98
(hochgepreßt, hoohgebrannt)
Sintermagnecia aus Breitenau, Steiermark
(Schachtofenbrau'i bei 17ΟΟ « 18OO°C)
Sinter aus durch Flotation gereinigtem Magnesit aus
Trieben, Steiermark
(SchachtofVmbrand bei I7OO - 13OO°C)
Sinter aus eisenarinem griechischem Naturrnagnesit (DrehofenVi-and bei ca. 13OO°C)
Sinter aus durch Flotation gereinigtem Magnesit aus Trieben, Steiermark
(üchachtofen-Sauerstoffbrand bei 2200 - 23OO°C) gemäß der Erfindung
Aus dieser Gegenüberstellung geht hervor, daß sich der erfindungsgemäße Sinter, der hinsichtlich seiner relativ geringen Porosität mit einem guten Sinter bekannter Art vergleichbar ist, hinsichtlich seines mittleren Periklaskristalldurchmessers von den anderen bekannten, hochwertigen Sintersorten deutlich unterscheidet.
Der erfindungsgemäße Sinter kann unter Anwendung bekannter Methoden zu feuerfesten Massen, z.B. Stampfmassen, oder Formkörpern, z.B. Steinen, verarbeitet worden, wobei letztere wieder gebrannt oder ungebrannt und mit Kohlen-
109837/1210
BAD
stoff imprägniert sein können oder nicht. Diese Erzeugnisse zeigen eine außerordentlich günstige Raumbeständigkeit bis zu den höchsten Arbeitstemperaturen, was damit erklärt werden kann, daß die Brenntemperaturen, die zu einem solchen Sinter führen, erheblich über den Arbeitstemperaturen des daraus hergestellten Auskleidungskörpers liegen. Es hat sich auch gezeigt, daß die Erzeugnisse aus dem erfindungsgemäßen Sinter, verglichen mit den besten bekannten ähnlichen Erzeugnissen, eine wesentlich erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen den Angriff durch Schlacken und Flugstäube aufweisen, was wohl darauf zurückzuführen ist, daß mit der Vergrößerung der Periklaskristalle die dem Angriff durch Schlacke und Stäube ausgesetzten Oberflächenbereiche verkleinert werden.
Es ist bekannt, daß man durch länger währende Einwirkung hoher Temperaturen auf ein kristallines Oxyd, wie MgO, ein Wachstum der Kristalle begünstigen kann, aber es ist bisher nicht bekannt geworden, daß mit der Vergrößerung der Kristalle auch die Beständigkeit des industriellen Produktes gegen korrosive Einwirkungen in derart bemerkenswerter V/eise, wie dies bei den durchgeführten Versuchen der Fall war, wächst, und es hat an einem wirtschaftlichen Verfahren gefehlt, mit dem es möglich ist, ein industrielles Ausgangsprodukt mit tragbaren Kosten ausreichend lang und vor allem ausreichend hoch zu erhitzen, um dieses Kristallwachsturn zu bewirken. Die Lösung dieses Teilproblems wurde darin gefunden, daß ein Schachtofen normaler Bauart, in welchem unter Zufuhr von gasförmigem Sauerstoff ein ausgewähltes Rohprodukt gebrannt wird, ein Mittel ist, um diesen Brand praktisch kontinuierlich und auf wirtschaftliche Weise durchzuführen.
Das Brennen von Rohmagnesit im Schachtofen zu Sinter ist eine seit langem bekannte und im großen Maßstab ausgeübte Methodik. Normalerweise wixd Sinter üblicher Beschaffenheit in einem Schachtofen bei HjOO - J8OO°G gebrannt. In der Litoivitur gemachte Vorschläge, die Brenntemperatur auf 2000°0
109837/1210 "6 "
zu erhöhen, sind theoretisch geblieben, solange nicht ein praktisch brauchbares Verfahren bestand, diese Temperaturen dauernd zu erreichen. Gegenüber diesen bekannten Brennarten, die, wie auch die vorstehende Tabelle zeigt, bei einem in der chemischen Zusammensetzung der Erfindung entsprechenden Ausgang3-material zu einem durchschnittlichen Periklaskristal!durchmesser von etwa 20 bis 40 Μ1" führen, wird erfindungsgemäß mit Temperaturen von 2000 bis 225O°G und auch darüber im normalen Ofendurchsatz gearbeitet, was zu einer Vergrößerung des durchschnittlichen Periklaskristalldurchmessers auf mindestens 60 j.im, vorzugsweise aber mehr als 75 ΜΓη» führt.
Als Ausgangsprodukt eigenen sich im Rahmen der Erfindung im besonderen kristalline Magnesite bestimmter Beschaffenheit, in geringerem Maße aber auch Seewassermagnesia, bei der aber die Erzielung der angeführten Periklasgröße von >60 und vornehmlich _>75 /im Schwierigkeiten bereitet und nur durch spezielle Maßnahmen, wie Zusätze, die das Periklaswachstum fördern, beispielsweise Eisenoxyd, möglich ist. Sehr gute Ergebnisse liefert das erfindungsgemäße Verfahren in Anwendung auf einen durch Flotation erhaltenen Magnesit eines MgO-Gehaltes über 85 0Ja und eines Pe 0 -Gehaltes unter 6 fo und ferner auf magnesitische Ausgangsmaterialien, die durch andere Aufbereitungsmethoden oder auch ohne Aufbereitung eingesetzt werden können, soferne sie der oben angegebenen Ausgangsbedingung entsprechen. Die Aufbereitung des Aiusgangsrohstoffes, also etwa die Aussonderung bestimmter unerwünschter Beimengungen, erfolgt zweckmäßig vor dem Hochtemperaturbrand. Ein Produkt, das bei etwa 22000C gebrannt wurde, ist einem nachträglichen Aufbereitungsvorgang nicht mehr zugänglich, weil die einzelnen Phasen durch Diffusion dermaßen ineinander übergegangen sind, daß sie sich einer Trennung vnter Anwendung bekannter großtechnischer Verfahren wider— Hetzen. Man erkennt daher, daß die Verarbeitung eines im Wege einer Flotation erhaltenen Ausgangsmaterials oder anderer, ebenfalls vor den Sinterbrand anzu—
1098 3 7/1210
wendender Aufbereitungsmethoden, wie beispielsweise Sink-Sehwimmverfahren, auch aus dem eben ausgeführten Grund besonders zweckmäßig ist.
Der eri indun,-TSgemäße Sinter bildet die Grundlage neuartiger feuerfester Produkte. "Grundlage" bedeutet, daß neben diesem Sinter a\ioh andere damit verträgliche Stoffe, wenn auch nicht überwiegend, im Erzeugnis vorhanden sein können. Ξ:? ist hier besonders Chromerz bis 30 Gew.—$ oder die entsprechende Menge Chromoxid zu nennen. Chromsusätze in dieser Menge sind an sich bekannt. Pn der vorliegende Sinter ein höchstwertiges Produkt vorstellt, sind nur Zusätze sinnvoll, welche nicht zu einer Qualitätseinbuße führen.
Ausfürrungsbeispiele; Beispiel 1
Als Ausgang,-i red ukt dient ein durch Flotation von unerwünschten Begleite]cmc-n+en :rereinigter, krii-talliner Rohmagr.esit. Die Zusammensetzung dos flotierten Eohmagnesits, auf glüh^erlustfrei gerechnet, int folgende:
109837/ 1210
SiO2 0.8 % - ---'--I*--
Fe„,0-, 3.8
Al2O ■ - OA ■■ Mn O^ O.3
CaO · 2.9/ ' MgO 91*7
.Dieser Rohmagnesit wird in bekannter V/eise fein vermählen, mit Bindemitteln vermis'cht und mit Walzenpressen oder sonstigen Pressen zu Briketts verdichtet. Diese Rohmagnesitbriketts werden in einen Schachtofen eingesetzt und, wie im Sinne der Erfindung beschrieben, unter Einsatz von
Sauerstoff anstelle von Verbrennungsluft bei einer Temperatur von etwa 22000C gebrannt. Der nach diesem Verfahren erzeugte Sinter, der sich durch besonders hohes Raurngewicht von 3ι^0 g/cm*, eine scheinbare Porosität von 3·8 % und eine mittlere Periklaskristallgröße von 88 lim bzw. eine maximale Periklaskristallgröße von 317 pro auszeichnet, wird zerkleinert und einer Kornklassierung unterzogen. Sodann werden aus diesen Sinterkörnungen Steine hergestellt, die folgende Körnungszusammensetzung aufweisen:
_ 5vj % Körnung 2.0-5.0 mm
™ 20 % -"- 0.7-2.0 ram " .
10 % - -··- 0-0.7 mm
20 % -"- 0-0.1 mm.
Als Bindemittel wird 2 % Schwefelsäure einer Dichte von 26° Be und 2 % '//asser verwendet, der Preßaruck beträgt 1100 kp/cci^. Diese chemisch gebundenen Steine, die mit oder ohne Blechmantel bzw. Innenbleche ausgeführt werden können, weisen folgende Eigenschaften auf:
109837/ 1210
BAD ORIGINAL
Nach Trocknung ;
Raumgewicht
Porosität
KDF (Kaltdruckfestigkeit)
HDF 1100°C (Heißdruckfestigkeit bei 11000G)
DFB (Druckfeuerbeständigkeit nach DIN 51O6^ bei 2 kp/cm^ Belastung)
Nach Giühung_bei 1000^0
Raumgewicht
Porosität
• K D F - ■ ' :
Schv/indung nach Brand_bei l65Q°C . ·
3.00 g/cm
•10.5 Vol.$
590 kp/cm
225 kp/cm^
ta > 1750 °C
tb >175O °C
2.99 . g/οπκ
17.0 Vol.%
177 kp/cm
1.3 ' ■ Lin.%
•2.7 Vol.56.
Die nach Beispiel 1 beschriebenen . Steine haben in ZellenaUsführung (außen- und innenarniierte Steine) besonders in der Seitenwand von Elektrolichtbogenofen und in den Kerdraumwänden von SM-Öfen ihre Überlegenheit gegenüber konventionellen Steinen etwa der gleichen Zusammensetzung in mehreren Versuchen unter Beweis gestellt, wobei die Haltbar- · keitsverbesserung im Mittel zwischen 20 - **0 % betrug. ;
Beispiel 2 - ..
Es wird eine nach Beispiel 1 angeführte Mischung verwendet, jedoch werden die geformten Steine nach dem Trocknungsprozeß in einem Tunnelofen bei·einer Temperatur von etwa-I65O C gebrannt. Nach dem Steinbrand werden die Steine in an sich bekannter Weise mit einem flüssigen Kohlenstoxfträger (z.B. Steinkohlenteer) versetzt. Die gebrannten" Steine weisen vor der Nachbehandlung mit dem Kohlenstoffträger folgende Eigenschaften auf: 10 9 8 3 7 /12 1 0 -Ci;
-ΙΟ-
Raumgewich, t 2.97 .g/cm
Porosität l6.8 Vol.%
K D F- . 55O . kp/ca2
DFB (DIN 5106^f, 2 kp/cm2) ta>1750 0C-
tb >1750 0G
Nach der Tränkung Kit den Kohlenstoffträger beträgt die Restporosität nur mehr etwa 0.9 Vol.%. Die so erzeugten Steine eignen sich im besonderen als Zustellungsmaterial von Sauerstoffblaskonvertern und haben in diesen Aggregaten eine eindeutig geringere Verschleißgeschwindigkeit gebracht als konventionelle Steine' etwa gleicher Zusammensetzung.
Beispiel 3
Es v/ird von einem in Beispiel 1 erzeugten Sintermagnesit ausgegangen, jedoch für die Steinmischung anstelle von 10 % Sintermagnesit der Körnung 0-0.7 mm Chromerz der Körnung 0,7-2.0-ram verwendet. Die mit Außen- und Innenblechön versehenen chemisch gebundenen Steine weisenfolgende "Eigenschaften auf:
Iiach_Trocknung
Raumgewicht 2.97 g/cni^ ■ ·
Porosität 13.5 Vol.fo
KDF A-75 kp/cm2
HDF HOO0G 2^5 kp/cm2
DFB (DIS 5106^,2 fcp/cm2) ta>1700 oC
tb>175Q 0C
Nach Glühnng bei 10000G
Raumgewicht Porosität K D F
2.93 g/crr.3
19. ^ V.ol.3
153 ko/cr.i'-
1098 37/ I 2 10
BADOWGiNAL -11-
Schwindung nach Brand bei l65Ö°C · -
1.1 Lin.% 1.6 Vol.g '
Die nach Beispiel 3 erzeugten Steine wurden in das Gewölbe von SM-Öfen, die unter besonders hoher Sauerstoffanwendung sehr forciert betrieben werden, eingebaut und haben dort gegenüber konventionellen Steinen ähnlicher Zusammensetzung Hältbarkei'tsverbesserungen von 25 -* 50 % ergeben. Ähnliche, günstige Ergebnisse wurden in der Seitenwand von Elektrolichtbogenofen erzielt.
Beispiel ^
Als Ausgangsina terial dient nicht" FIotationsrohnagnesit, sondern eisenarcer, kryptokristaliiner Kohmagnesit. Dieser Rohmagnesit mit der Zusammensetzung, auf glühverlustfrei gerechnet, von
SiO2 1.0 %
■ ■ Fe2O5 0.3 -
Al2O ' 0.2
, CaO 2.8
MgO 95-7
wird in grobstückiger Form in den Schachtofen eingesetzt und bei Temperaturen von 2100 - 2300oC unter Verwendung von gasförmigem Sauerstoff anstelle von Verbrennungsluft gebrannt. Die Eigenschaften des gecäli- der Erfindung gebrannten Sinters sind folgende:
Hauagev.'icht 3 «^6 g/cm<
scheinbare Porosität 1.2
mittlere- Periklaskristall- 65 /um
große . -· .
rcaxiaale Periklaskristall- 23O pm
größe '
Aus diesem, wie "beschrieben, hergestellten Sinterrr.agnesit- -.vsrden in
109837/ 1210
BAD ORIGINAL
2.92 g/cm^
17.6 ■ Vol.%
385 kp/cm
analoger Weise, wie in Beispiel 2 angeführt, gebrannte und mit Kohlenstoff versetzte Steine hergestellt. Die Steine weisen nachstehend angeführte Eigenschaften auf, wobei die Prüfung dex- Steine wiederum an noch nicht mit dem Kohlenstoffträger nachbehandelten Steinen erfolgte:
Rauragewicht Porosität KDF
DFB (DIN 5106^, 2 kp/cm2) - t >1750 °G
tb>l75O °C
Die Restporosität der mit dem Kohlenstoffträger nachbehandelten Steine beträgt 1.1 Vol.%.
Die -Anwendung der Steine gemäß Beispiel *f ist - wie mehrere Versuche bewiesen haben - besonders in Kaldoöfen' und "LD"-Tiegeln vorteilhaft.
Im folgenden sei noch eine.Methode zur Ermittlung der durchschnittlichen Durchmesser.der Periklaskristalle beschrieben mit dem Bemerken,, daß der Begriff "mittlerer Periklaskristalldurchmesser" im Sinne dieser Methode verstanden werden «oll«
Die Bestimmung von mittleren Periklaskristalldurchinessern als der wesentlichen Kennzahl für die Periklasgrößenverteilung erfolgt für die Zweekö der vorliegenden Erfindung durch flächenmäßiges Auswerten von Anschliffen« Dafür eignet sich die Methode des Ausmessens von Ansehliff-Mikrobildern mit dem Teilchengrößenzählgerät· TGZ 3 (Erzeugnis von Carl Zeigst Gberkochen, Württemberg; vergl· die Druckschrift dieser Firma "Teilchengrößen-Analysator nach Endter", Nr.3^-901-d) nach' der Methode des flachengleichen Kreises» Dabei worden die im An-
-13-109 837/1 /1 0 ■
BAD ORIGINAL
schliff erkennbaren mittleren Durchmesser Von jeweils mindestens 1000, vorzugsweise je nach Material 2000 - ^tOOO einzelnen Kristallen ausgemessen, aus welchen Ergebnissen sodann alle wesentlichen Kennziffern (gesamter mittlerer Kristalldurehmesser, Streubreite etc.), abgeleitet werden können. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Periklaskristallverteilung graphisch darzustellen.
Zu beachten ist, daß die sovermittelten Durchmesserwerte nicht den wahren Kristallgrößen entsprechen, wie man sie etwa durch Ausmessen eines lose vorliegenden Kornhaufwerkes erhalten würde, sondern daß jeweils zufällig geführte, ebene Schnitte durch fest in einem Gefügeverband liegende Kristalle ausgewertet werden. Dadurch weichen die gefundenen Ergebnisse in zweifacher Hinsicht von den wahren Verhältnissen ab: ' , , -. -
a) Die Kristalle werden nicht bzw« nur äußerst selten im äquivalenten Kugelmittelpunkt geschnitten, wodurch sich - betrachtet man die Probe in l^Naherung als Kugelmodell -. im Mittel etwa um 20 % niedrigere Werte ergeben. . ■
b) Die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem zufällig geführten, ebenen Schnitt, wie ihn der Anschliff darstellt, ein Kristall getroffen wird, ist umso größer, je größer der entsprechende Kristall ist (Treffebenenproblem der Wahrscheinlichkeitslehre), weshalb auch umso eher höhere Werte gefunden werden, je größer die Streubreite der Kristallverteilung ist. Ohne Einfluß wäre dieser Umstand nur bei Vorliegen einer Monokörnung.
Ein Umrechnen auf die wahren Verhältnisse, das für eine Korngrößenverteilung nach der Methode der äquiüLsbanben Klasseneinteilung ohnehin nur näherungsweiee mögLich ist,' Let für die vergleichende IJebrachtuiiß dar 'Ergebnisse auch gar nicht" notwendig»
'; ■·■ :.,*■■".,■■ Ι09ΗΊ7/ 1210
BAD ÖRlGlNAt -ι1*-

Claims (3)

Pat ent anspräche :
1. Kristalliner Sinter oder daraus hergestelltes feuerfestes Erzeugnis (Stampfmasse, Formkörper) auf Magnesiagrundlage, dadurch gekennzeichnet, daß der die Grundlage bildende Sinter wie bekannt bei einer scheinbaren Porosität von maximal 7 Vol.,—$, vorzugsweise maximal 4 Vol.—^, einen MgO-Gehalt von mindestens 85 Gew.—^, vorzugsweise mindestens 90 Gew.—^, und einen Fe20ß-Gehalt von maximal 6 Gew.-?S, vorzugsweise maximal 4»5 Gew.-jS, besitzt, jedoch ein kristallines Gefüge mit einem mittleren Periklaskristalldurchmesser von mindestens 60 um und vorzugsweise mindestens 75 Ρ" auf vie ist.
2. Sinter bzw. Erzeugnis nach Anspruch 1, insbesondere Formkörper, gekennzeichnet durch einen bekannten Gehalt an Chromerz oder Chromoxyd in der Höhe von maximal 30 Gew.-^ Chromerz bzw. die äquivalente Menge Chromoxyd.
3. Verfahren zur Herstellung eines Sinters nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß kristalliner Rohmagnesit mit einem MgO-Gehalt von mindestens 85 Gew.—^O1 vorzugsweise mindestens SQ Gew.-^, einem Pe203~Gehalt von maximal 6 Gew.-^o, vorzugsweise maximal 4i5 Gew.-^, alles auf gliihverlustfreie Substanz gerechnet, oder ein aus einem solchen Rohmagnesit durch einen Vorbrand erhaltenes Vorprodukt im Schachtofen bei Temperaturen von mindestens 19000C und vorzugsweise mehr als 21OO°C, welche durch Zufuhr von Sauerstoff erreicht werden, solange, jedoch unter Vermeidung des Nxederschmelzens, gebrannt wird, bis der erhaltene Sinter eine scheinbare Porosität von maximal 7 Vol.—$ und ein kristallines Gefüge mit einem mittleren Periklaskristalldurchmesser von mindestens 60 um angenommen hat.
... Unterlagen (Art./η
10 9 8 3 7/ i 2 IU
BAD
DE1966V0031463 1965-07-22 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse aus einem hochgebranntem, dichten Magnesiasinter Granted DE1671211B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT673665A AT284699B (de) 1965-07-22 1965-07-22 Kristalliner Sinter oder daraus hergestelltes feuerfestes Erzeugnis auf Magnesiagrundlage und Verfahren zur Herstellung des Sinters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1671211A1 true DE1671211A1 (de) 1971-09-09
DE1671211B2 DE1671211B2 (de) 1972-10-05

Family

ID=3589266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966V0031463 Granted DE1671211B2 (de) 1965-07-22 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse aus einem hochgebranntem, dichten Magnesiasinter

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT284699B (de)
BE (1) BE684386A (de)
CS (1) CS150932B2 (de)
DE (1) DE1671211B2 (de)
DK (1) DK127053B (de)
GB (1) GB1145340A (de)
NL (1) NL154185B (de)
NO (1) NO116663B (de)
SE (1) SE379037B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4721691A (en) * 1983-10-31 1988-01-26 Shin Nihon Chemical Industry Co., Ltd. Magnesia clinker and method of producing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4721691A (en) * 1983-10-31 1988-01-26 Shin Nihon Chemical Industry Co., Ltd. Magnesia clinker and method of producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
NL6610376A (de) 1967-01-23
AT284699B (de) 1970-09-25
BE684386A (de) 1967-01-03
DK127053B (da) 1973-09-17
DE1671211B2 (de) 1972-10-05
SE379037B (de) 1975-09-22
NL154185B (nl) 1977-08-15
CS150932B2 (de) 1973-09-17
NO116663B (de) 1969-04-28
GB1145340A (en) 1969-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3371129B1 (de) Gesinterter feuerfester zirkonmullit-verbundstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
WO2015086204A1 (de) Grobkeramisches feuerfestes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE4139038A1 (de) Basische fugenlose feuerfestmaterialien
WO2014198433A1 (de) Versatz zur herstellung eines ungeformten feuerfesten keramischen erzeugnisses, verfahren zur herstellung eines gebrannten feuerfesten keramischen erzeugnisses, ein gebranntes feuerfestes keramisches erzeugnis sowie die verwendung eines ungeformten feuerfesten keramischen erzeugnisses
DE10356376B3 (de) Kohlenstoffsteine mit geeigneter Porosität und Verfahren zu deren Herstellung
DD201834A5 (de) Hochfeuerfeste trockenstampfmasse auf basis zirkonoxid zur auskleidung von induktionstiegeloefen
DE2200002A1 (de) Hochschmelzende heterogene Mischungen
DE1671211A1 (de) Kristalliner Sinter oder daraus hergestelltes feuerfestes Erzeugnis auf Magnesiagrundlage und Verfahren zur Herstellung des Sinters
DE1671211C3 (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse aus einem hochgebranntem, dichten Magnesiasinter
DE966136C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester, basischer Isoliersteine
DE1300858B (de) Verfahren zur Herstellung einer luftabbindenden feuerfesten Masse auf der Grundlage von Siliciumdioxyd
DE1471227B2 (de) Basisches feuerfestes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
AT344061B (de) Masse zur herstellung hochfeuerfester erzeugnisse
DE2255517C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten feuerfesten Steinen
DE1646837B1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten insbesondere unge brannten magnesitchrom und chrommagnesitsteinen
AT354328B (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten, direkt-gebundenen magnesitchrom- und chrom- magnesitsteinen
DD149378A5 (de) Dauerhafte auskleidung fuer einen konverter
AT205401B (de) Basische, feuerfeste Steine
DE1059823B (de) Feuerfeste Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2648311C2 (de) Feuerfester Rohwerkstoff
DE1961817C3 (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter Steine für die Auskleidung von metallurgischen öfen, insbesondere Roheisenmischern
AT345144B (de) Verfahren zur herstellung eines vorreagierten magnesia-chromerz-kornes
DE1210904B (de) Zustellung fuer metallurgische OEfen
AT260094B (de) Gebrannter, feuerfester Baukörper auf Magnesiagrundlage und Verfahren zu seiner Herstellung
AT207307B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Magnesitprodukten niedriger Wärmeleitfähigkeit, insbesonders des Isolierteiles von Verbundkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee