DE1670352U - Geschenkpackung aus karton. - Google Patents

Geschenkpackung aus karton.

Info

Publication number
DE1670352U
DE1670352U DEW9000U DEW0009000U DE1670352U DE 1670352 U DE1670352 U DE 1670352U DE W9000 U DEW9000 U DE W9000U DE W0009000 U DEW0009000 U DE W0009000U DE 1670352 U DE1670352 U DE 1670352U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
pockets
another
common
gift box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW9000U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Wagendorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW9000U priority Critical patent/DE1670352U/de
Publication of DE1670352U publication Critical patent/DE1670352U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/18Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding a single blank to U-shape to form the base of the container and opposite sides of the body portion, the remaining sides being formed primarily by extensions of one or more of these opposite sides, e.g. flaps hinged thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Geschenkpackung aus Karton, die insbesondere fur Pralinen, Gebäok, kleinere Wäschestüoke, wie beispielsweise Strümpfe, Taschentücher, sowie auch für Bücher und dergl. bestimmt ist.
Die Geschenkpackung gemäß der Neuerung besteht aus zwei durch ein gemeinsames Rüokenteil miteinander verbundenen buohhüllenartigen Taschen mit einer gemeinsamen Verschlußklappe.
Der besondere Vorteil der Packung besteht darin, daß dieselbe aus einem im wesentlichen rechteckigen Kartonzuschnitt hergestellt und zusammengefaltet werden kann, so daß nahezu keine Zuschnittverluste in Kauf genommen werden müssen.
Die Neuerung wird im nachstehenden an Hand der anliegenden Zeichnung an einem ^usführun^sbeispiel im einzelnen näher beschrieben und erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schaubildliohe Darstellung
der Geschenkpackung in geöffnetem Zustand
Fig. 2 den Kartonzuschnitt für dieselbe
ton. 5. 11. 53. W 9000. (T.(?i Z. 1)
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht die Geschenkpackung aus zwei buohhüllenartigen Taschen, die durch ein gemeinsames Äuckenteil so miteinander verbunden sind und so zusammengeklappt werden können, daß sie mit ihren bei aufgeklappter Packung obenliegenden Seiten 1 dabei aufeinander zu liegen kommen. An einer der beiden Taschen ist eine der Rückenbreite entsprechende gemeinsame Verschlußklappe 2 mit einer Einatecklasche 3 angeordnet. Die Oberseiten 1 der beiden Taschen sind an ihren hinteren Längskanten ebenfalls durch ein der Rückenbreite entsprechendes Teil 4-miteinander verbunden, das, in der Mitte abgeknickt, bei geschlossener Packung zwischen die beiden Innenseiten eingefaltet wird. Die Schmalseiten 5 der beiden Taschen hängen ebenfalls durch Verbindungsstüoke 6 miteinander zusammen, die durch schräge Knicke beim Schlies sen der Packung nach innen gegen den Rücken zu eingefaltet werden.
Die bei aufgeklappter Packung sichtbaren Oberseiten 1 der Taschen sind mit vorzugsweise ovalen Penstern 7 versehen, hinter denen eine durchsichtige Folie angebracht ist.
In die buchhüllenartigen Taschen können sohubladen artige Fächer 8 eingeschoben sein, die besonders zur Verwendung der Geschenkpackung für Pralinen, Gebäck und dergl. dienen.
Sowohl an der gemeinsamen Verschlußklappe, als auch an den Vorderseiten der schublücienartigen Fächer sind aus dem Karton ausgestanzte, vorzugsweise kreisbogenförmige Grifflaschen 9 angeordnet.
81c. 1670352. Heinz Wagendorfer. ft «u mti AugsburR. I Geschenkpackung aus Kar- · ' Ί· 0ΗΠΐ |3;)* ton. 5. 11. 53. W 9000. {Jjy, Z. 1) i ·
Wie aus Pig. 2 ersichtlich, ergibt sioh aus dieser Formgebung ein im wesentlichen rechteckiger Kartonzuschnitt für die Packung, bei dem lediglich die Falzkanten, die beim Zusammenfalten nicht zusammenhängen dürfen, durch einen kleinen Ausschnitt voneinander getrennt sind. Die beiden Rück- bzw. Außenseiten 11 der Taschen hängen unmittelbar durch das sie verbindende Rückenteil 12 miteinander zusammen, und an die eine Außenseite sohließt sich die gemeinsame Versohlußklappe 2 mit der Einstecklasche 3 an. Die beiden Innen- bzw. Oberseiten 1 der Taschen mit den Penstern 7 hängen gleichfalls durch ein der Rückenbreite entsprechendes Verbindungsstück 4 miteinander zusammen, das in der Mitte mit einer Knioklinie 13 versehen ist. Die Schmalseiten der Außen- und Innenseiten der Taschen sind auf der einen Seite gleichfalls durch einen ihrer 3reite entsprechenden Kartonntreifen 5a miteinander verbunden. Auf den anderen Schmalseiten ist auf der der Außen- bzw. Rüokseite entsprechenden Seite ein dem mittleren Verbindungsstreifen entsprechender Kartonstreifen angeordnet, während an den den Innen- bzw. Oberseiten der Taschen entsprechenden Sohmalseiten Laschen 15tebenfalls von der Breite der Taschen,angeordnet sind. Diese Laschen dienen naoh dem Zusammenfalten des Zuschnittes zu der fertigen Geschenkpackung zur Verbindung mit den Seitenteilen 5-Diese Verbindung kann durch Kleben oder auch mittels Klammern oder in jeder sonstigen beliebigen bekannten Weise stattfinden. An der Stelle, an der die eine Schmalseite des vorderen Verbindungsstückes 4 der beiden Ta-
i - 4 -
i, I
81c. 1670352. Heinz Wagendorfcr, *l iiu «n*. Augsburg. I Gcschenkpadcun» aus Kar- ■ ' 7· M"' l33» ton. 5. 11. 53. W 9000. (T.^ Z. 1) i
sehen mit dem Vorbindungs3treifen 5a bzw. 6a der beiden Seitenteile zusaninenstößt, sind diese beiden Teile durch eine Ausstansung 14· voneinander getrennt. Diese im wesentlichen linsenförmige Ausstanzung 14 ist auf der einen Seite kreisbogenförmig und auf der anderen Seite stumpfwinklig begrenzt. Dementsprechend ist auch das andere Verbindungsteil 6 der beiden Schmalseiten 5 kreisbogenförmig, und die andere Schmalseite des vorderen Verbindungsstüokes 4 der beiden Taschen stumpfwinklig ausgeschnitten. Die Verbindungsstücke 6 und 6a der beiden Schmalseiten sind mit von dem Rückenteil ausgehenden schrägen (in der Zeichnung gestrichelt angedeutet) Knicklinien 16 versehen, so daß sich diese beim Schließen der Packung nach innen gegen den Rücken zu einfalten können.

Claims (6)

Sohutzanspriiche
1. Geachenkpaokung aus Karton, gekennzeichnet durch zwei durch ein gemeinsames Rückenteil miteinander verbundene buohhullenartige Taschen mit einer gemeinsamen Yerschlußklappe (2).
2. Geachenkpaokung aus Karton nach ^nspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bei aufgeklappter Paokung sichtbaren Oberseiten (l) der Taschen mit vorzugsweise ovalen Fenstern (7) vergehen sind, hinter denen eine durchsichtige Folie angebracht ist.
3· Geschenkpackung aus Karton nach den Ansprüchen 1 und 2 insbesondere für Pralinen, dadurch gekennzeichnet, daß in die buchhüllenartigen Taschen achubladenartige Fäoher (8) eingeschoben sind.
4. Geschenkpackung aus Karton nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einem im wesentlichen rechteckigen Kartonzuschnitt hergestellt und zusammengefaltet ist, bei dem die Palzkanten, die beim Zusammenfalten nicht zusammenhängen dürfen, durch Ausschnitte (14) voneinander getrennt sind.
5. Geschenkpackung aus Karton nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das die beiden Außenseiten der Taschen miteinander verbindende Rückenteil (12) die doppelte Breite der Taschen hat, und daß das ebenso breite Verbindungsstück (4) der beiden Innenseiten (1) der Taschen bei geschlossener Paokung, in der Mitte
. 81c. 1670352. Heinz Wagendorfcr, «ι iiu «η«
- 6 - Augsburg. I Geschenkpackung aus Kar- . ' *·0ΛΠι l33* ton. 5. 11. 53. W 9000. (T.'jr; Z. 1)
(bei 13) abgeknickt, zwischen die beiden Innenseiten, sowie die das gemeinsame Rückenteil (l) und die Schmalseiten (5) der Taschen miteinander verbindenden Seitenteile (6) durch schräge Knicke (16) nach innen gegen den Rücken zu eingefaltet werden.
6. Geschenkpackung aus Karton nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an der gemeinsamen Verschlußklappe (2), als auch an den schubladenartigen Fächern (8) aus dem Karton ausgestanzte, vorzugsweise kreisbogenförmige Grifflaschen (9) angeordnet sind.
DEW9000U 1953-11-05 1953-11-05 Geschenkpackung aus karton. Expired DE1670352U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW9000U DE1670352U (de) 1953-11-05 1953-11-05 Geschenkpackung aus karton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW9000U DE1670352U (de) 1953-11-05 1953-11-05 Geschenkpackung aus karton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670352U true DE1670352U (de) 1954-01-14

Family

ID=32038008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW9000U Expired DE1670352U (de) 1953-11-05 1953-11-05 Geschenkpackung aus karton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1670352U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH281928A (de) Schachtel mit einer nebeneinanderliegende Fächer für längliche Gegenstände bildenden Einlage.
DE1670352U (de) Geschenkpackung aus karton.
DE822225C (de) Schachtel fuer Verpackungs- und Aufbewahrungszwecke
DE60307534T2 (de) Trennelement aus halbsteifem Material zum gegenseitigen Schutz von sechs länglichen Gegenständen, insbesondere von Flaschen
DE558693C (de) In mehrere Parallelstreifen unterteilte Landkarte
DE1024872B (de) Faltschachtel mit eingezogenen Seitenwaenden
DE572007C (de) Schachtel mit angelenktem Deckel
CH384345A (de) Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel und Faltschachtel hergestellt nach dem Verfahren
DE823271C (de) Schreibmappe
DE824191C (de) Mappe zum Anfertigen und Aufbewahren von Zeichnungen
DE698522C (de) Beutel o. dgl. mit einfaltbarer Verschlusslasche
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE898249C (de) Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe
AT234030B (de) Hülsenförmige Faltschachtel
DE1945277C (de) Quaderförmige Verpackung, insbesondere für Zigaretten
DE658148C (de) Aktendeckel mit einem Aktenschwanz
DE725956C (de) Verpackung von blattfoermigem, lichtempfindlichem Material
DE1903757U (de) Tasche fuer schallplatten od. dgl.
DE851912C (de) Schreibmappe
CH403617A (de) Hülsenförmige Faltschachtel
DE965840C (de) Faltbehaelter mit einem als Faltkleid dienenden Schlauch
DE726826C (de) Vorrichtung zum losen Verbinden mehrerer loser Blaetter
CH309373A (de) Verpackungshülle, insbesondere für Bücher.
DE6946411U (de) Prospektmappe oder dergleichen
DE2603613A1 (de) Schallplattenhuellen