DE1669496A1 - Mit Halogen modifizierte Polyamidfasern oder- faeden - Google Patents

Mit Halogen modifizierte Polyamidfasern oder- faeden

Info

Publication number
DE1669496A1
DE1669496A1 DE19661669496 DE1669496A DE1669496A1 DE 1669496 A1 DE1669496 A1 DE 1669496A1 DE 19661669496 DE19661669496 DE 19661669496 DE 1669496 A DE1669496 A DE 1669496A DE 1669496 A1 DE1669496 A1 DE 1669496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halogen
threads
polyamide fibers
fiber
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661669496
Other languages
English (en)
Inventor
Menikheim Virginia Caroline
Friedlander Herbert Norman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1669496A1 publication Critical patent/DE1669496A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/07Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof
    • D06M11/09Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof with free halogens or interhalogen compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/60Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyamides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf neuartige synthetische Textilfasern oder -fäden aus Polyamid (Nylon) sowie auf die Verfahrensweisen zu ihrer Herstellung.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von neuartigen Polyamidtextilfasern oder -fäden mit verbesserten Eigenschaften, wobei die Fasern oder Fäden in der Herstellung von Garnen und Textilwaren brauchbar sind.
Ein anderer Zweck der Erfindung ist die Schaffung von modifizierten Polyamidfasern oder -fäden, bei welchen die Modifizierung ohne wesentliche Verschlechterung der Volumenfest igkeitseigenschaf ten der Faser stattfindet. Ferner bezweckt die Erfindung die Schaffung eines kontinuierlichen Ver-
109832/1606
fahrens zur Modifizierung von Polyamidfasern oder -fäden, das der technischen Herstellung von Polyamidfasern oder -fäden ohne Unterbrechung der Kontinuität des Gesamtherstellungsverfahrens angepaßt werden kann.
Es wurde gefunden, daß die Oberflächeneigenschaften von Polyamidfasern oder -fäden signifikant modifiziert werden können, indem man eine vorgebildete Faser von einem Polyamidpolymerisat rasch in der Weise halogeniert, daß die auf die Oberfläche gebundene Halogenkonzentration der sich ergebenden Faser im Bereich von etwa 50 bis 5000 Gew.-Teilen je 1 Million Teile Fasermaterial liegt. Gemäß der Erfindung ist die Konzentration von an die Faser gebundenem Halogen im wesentlichen auf die Oberfläche der Faser oder auf die Faserhaut beschränkt, sodaß die Volumenfestigkeitseigenschaften von Zugfestigkeit und Dehnung nicht wesentlich modifiziert sind. Brauchbare Produkte werden erhalten, wenn das Halogen an die auf der Faseroberfläche vorhandenen Polyamidmoleküle in Form von kovalenten Bindungen chemisch gebunden ist, nämlich in Form von an Kohlenstoff substituiertem HalogenKoordinationsbindungen, d.h. wobei ein diatomares HaIogen-Amid-Gruppen-Anlagerungsprodukt oder ein Austauschübergangskomplex gebildet wird, und wobei sowohl kovalente als auch koordinative Bindungen im vorstehend beschriebenen Sinne vorhanden sind.
10983?/1606
Gemäß einer Arbeitsweise, die zur Modifizierung von Polyamidfasern oder -fäden angewendet wird, wird die Faser- oder der Faden durch eine Halogenatmosphäre in Abwesenheit eines Initiators in der Weise geführt, daß die Halogenkonzentration und die Verweilzeit keine Diffusion des Halogens in den Kern der Faser erlauben sondern vielmehr die Reaktion auf die Oberfläche der Faser beschränken. Dieses Verfahren führt zu einer modifizierten Faser, bei welcher das Halogen auf die Oberfläche oder Haut der Faser überwiegend in Form einer Halogen-Amid-Gruppen-Anlagerungsverbindung gebunden ist, die andererseits als Austauschübergangskomplex beschrieben werden kann« Die Aussetzung des nach der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise gebildeten Produkts an eine Ultraviolett- oder eine andere Energiequelle führt zu einer Umlagerung der Halogenatome, so daß ein Teil der koordinativ gebundenen Halogenatome eine Substitution an den Oberflächenmolekülen in Form eines kovalent gebundenen Halogens ausführen.
Eine andere Arbeitsweise zur Bildung· der oberflächenmodifizierten Fasern oder Fäden gemäß der Erfindung, wobei das gebundene Halogen sowohl in Form eines Substituenten als auch als Anlagerungsverbindung gefunden wirdt beruht darauf, daß man die Polyamidfaser gleichzeitig der Einwirkung von Halosen und einem Initiator für die Halogenierung, z.B.
■>JJ Ultraviolett licht, unterwoaifen „wird·
109837/1606
Das Licht beschleunigt die Bildung des diatomaren Anlagerungsprodukts von Chlor und Amid und bildet Chloratome, die mit dem Kohlenwasserstoffteil der Kette reagieren, um eine Chlorsubstitution an den in α- und ß-Stellung zu dem AmidstiiCkstoff vorliegenden Kohlenstoffen zu vollziehen. Diese Schlüsse werden durch NMR-Spektren von chloriertem und photochloriertem Ν,Ν'-Dipropylsuccinamid, das als Modellverbindung verwendet wurde, bestätigt.
Während festgestellt wurde, daß die kovalent gebundenen ^alogenatome in dem Sinne bleibend sind, daß sie durch Waschen, Reinigen und andere gebräuchliche Textilbehandlungen nicht entfernt werden, wurde gefunden, daß das an der Oberfläche der Faser in Form eines Halogen-Amid-Gruppen-Anlagerungsprodukts vorhandene Halogen mühelos durch Waschen mit Wasser oder durch Extraktion mit polaren organischen Lösungsmitteln, z.B. Methanol, entfernt werden kann« Die Umkehrbarkeit der Adduktbildung liefert einen Weg für die vorübergehende Unterbrechung oder das vorübergehende Aufreißen des physikalischen Zustande der Oberflächenschichten von Polyamidfasern oder -fäden.
Diese Modifizierung von Polyamidfasern oder -fäden, die infolge der Anwesenheit von an die Polymerisatpoleküle gebundenem Halogen eintritt, führt zu einer gesteigerten Benetzbarkeit der Faseroberfläche· Diese Eigenschaft ist in
109837/1606
ORIGINAL
~ 5 „
mehrfacher Hinsicht günstig, indem das Tragen von Kleidern oder Anzügen, die nicht in angemessener Weise Feuchtigkeit uöd/oder Feuchtigkeitsdampf von dem Körper fortführen können, unbequem iat, usw. Die gesteigerte Benetzbarkeit der Fasern oder Fäden gemäß der Erfindung führt zu einem mehr seidenartigen Griff für den Träger, Überdies ist diese Eigenschaft in den Fasern oder Fäden bleibend und dauerhaft erzeugt und leidet nicht unter einer Abnahme bei gewöhnlichem Waschen oder Reinigen, wie dies bei vielen hydrophilen Appreturen oder Ausrüstungen der Fall ist.
Ein weiterer bei den modifizierten Fasern oder Fäden gemäß der Erfindung erhaltener Vorteil auf der Basis einer gesteigertenBenetzbarkeit beruht auf der vergrößerten Haftung von Amin und anderen Arten von Ausrüstungen oder Appreturen (finishes) auf der Faseroberfläche,
Ein anderer und deutlich verschiedener Vorteil, der bei demProdukt gemäß der Erfindung erhalten wird, ist, daß die chemisch gebunden Halogenatome an der Oberfläche der Fasern oder Fäden Plätze für sekundäre Reaktionen, einschließlich einer weiteren Fasermodifizierung darbieten. Auf diese Weise können primäre und sekundäre Mono- und Polyamine mit dem auf der Oberfläche der Fasern oder Fäden substituierten Chlor zur weiteren Substitution oder Modifizierung der Chemie der Faseroberfläche umgesetzt werden.
109837/1606
1B69496
«■«· ο *■*
Derartige substituierte Amine wurden zur Steigerung der antistatischen Eigenschaften der Fäden in einer den gebräuchlichen antistatisch machenden. Appreturen oder Ausrüstungsmitteln ähnlichen V/eise quarternisiert. Gemäß der Erfindung sind die die antistatischen Eigenschaften den Fasern erteilenden molekularen Gruppen bleibend und öauerhaft und chemisch an die Faser gebunden, während die bekannten äntistatischmachenden Mittel im allgemeinen als Überzuge aufgebracht wurden, die einer Entfernung bei gewöhnlichem Gebrauch, unterworfen waren.
Obgleich. Modifizierungen der Oberfläcneneigenschaften über einen großen Bereich von Halogenkonaentrationen an der Faseroberfläehe auftreten, werden die Änderungen bei höheren Bereichen ausgeprägter« Überdies finden sekundäre Reaktionen mit größerer Leichtigkeit statt % wenn das Auftreten von HaIogen-Re§ktionsplätzen größer ist. Dies bedeutet jedoch nicht, daß keine günstigen und vorteilhaften eigenschaften bei Halogenkonzentrationen, die ziemlich niedrig sind, beobachtet werden. Dor Begrenzungsfaktor bezüglich der Konzentration vnn Halogen scheint die höchstmögliche Konzentration ohne ernsthafte Verschlechterung der Volumenfestigkeitseigenschaften der Faser zu sein, und dies kann durch, den für die Faser vorgesehenen besonderen Gebrauchsiwsük bestimmt wferden.
109837/1606 BAD
Die zur Bildung der Fasern oder Fäden mit einer modifiziortenCLerf lye liens tmiktur gemäß der Erfindung verwendeten Materialien Gird gewöhnliche Polyamid— (Kylon)-Materialien oder lineare Folyamidmaterialien, wie sie in den US-Patent~ acLriften ?. 071 230, 2 0?1 253 und 2 130 948 beschrieben sirjlr Diese Materialien sind in der Technik allgemein bekannt un<3 v.-erden üblicherweise durch Umsetzung van geeigneten Di~ carbonsäuren mit geeigneten Diaminen oder durch Polyftonden- sotLon von iT-ieigneten Monoaminomonocarbonscuren oder deren Derivaten rrebiidet» Verfahren zur Herstellung von Pasern, Fiiden, Garnen, gestrickten oaer gewirkten Tuchwqren und cre-•.v^tten ο-·3'Λτ- un;>ewebten Tuchwaren aus Polr/amidpolymerisaten sine in der Technik allgemein bekannt und stellen keinen Setl der Lrfinduns dar. Es ist Jedoch bei. der praktischen Ausi üirung der Erfindung vorgesehen, daß die Modifizierung auch bei irgendeiner Stufe in der Behandlung oder Verarbeitung von Fasern oder Fäden unter Bildung von Tuchwaren oder auf der Tuchware selbst stattfinden kann»
Die hier verwendeten Bezeichnungen "Faseirn" und "Fäden" sind austauschbar, um Stapellängen oder endlose Fadenstrukturen vonPolyamidpolymerissten, die für Textil— oder andere Anv.endungszwecke geeignet, sind, zu umfassen.
10983? M 606
1689496
*" 8 ·■»
Das bevorzugte Verfahren zur Gberflächenmodifizierung von Polyamidfasern oder -fäden gemäß der Erfindung umfaßt die Phot©halogenierung, wobei man die Faser einem Halogen in Gegenwart von Ultraviolettlicht während einer Dauer von weniger als etwa 2 Sekunden unterwirft«, Das -Halogen kann in einer beleuchteten 'oder bestrahlten Kammer vorhanden sein, durch welche das Faser-, Faden-, Garn- oder ein anderes? Fasern oder Faden enthaltender Gegenstand kontinuierlich geführt wird« Das Halogen kann erwünschtenfalls durch Stickstoff oder ein anderes inertes Gas verdünnt sein* Die Lichtquelle kann auch eine andere außer Ultraviolett sein, vorausgesetzt, daß die Intensität angemessen ist, um die photochemische Halogenierung zu bewirken. Im allgemeinen sind Glühlampen, die Licht mit Wellenlängen im Bereich von 3300 und 4800 Angström aussenden, geeignet· Das wesentliche Merkmal des Verfahrens gemäß der Erfindung ist, daß die Bedingungen so miteinander in Beziehung gebracht-werden, daß die Reaktion lediglich an der Oberfläche oder der Haut der Faser stattfindet.
Es darf nicht erlaubt werden, daß das Halogen in den &ern der Faser diffundiert, da die Durchdringung im Inneren wahrscheinlich die Volumenfestigkeitseigenschaften der Faser ■ verschlechtert und daher die günstigen und vorteilhaften Aspekte der Oberflächenmodifizierung wieder aufhebt.
109837/1606
Der hier verwendete Ausdruck "Halogen" umfaßt solche Halogene mit einer Ätomzahl zwischen 17 und 53 ♦ So sind Chlor, Brom, Jod und deren Gemische, z.B. eine Mischung von ^hlor und Brom, bei der Herstellung der modifizierten, halogenierten Produkte gemäß der Erfindung brauchbar.
Die EFfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert*
Beispiel 1 Polymerisation '
Etwa 175 S Hexamethylenammoniumadipat und 58 ml Wasser werden in einen Hochdruckautoklaven aus rostfreiem Stahl eingebracht und mit Stickstoff durchgespült· Beeßlnhalt wird auf 2430O unter Beibehaltung eines Drucks von 17»58 kg je cm Überdruck erhitzt* Während dieser Zeitdauer wird die Reaktionsmischung kontinuierlich mit Hilfe eines Rührers gerührt· Der Druck wird auf atmosphärischen Druck im Verlauf einer Dauer von 25 Minuten erniedrigt, wobei die Temperatur der Reaktionsmischung 275°0 erreicht. Die Polymerisatschmel·- ze läßt man während 30 Minuten bei 275° bis 2800O ins.
Gleichgewicht kommen und wird dann durch eine düae gesponnen.
Chlorierung "
Die zur Chlorierung verwendete Vorrichtung besteht aus I einem Vyoor-Glaerohr von 8,89 cm χ 55,88 om mit eine« offen- I endigen lietallverlängerung von 19fO5 cm am unteren Ende·
ci&i yi^ ■■■'■'■· -■ " 109832 A1606
1669498
«ίο
Seitlieh von der Verlängerung erstreckt sich ein 10,16 cm langes, biegsames Abführungsrohrj, das zu einem Laborabzug führt. Ein Gemisch aus IL und CIp wird durch ein Polyäthylenrohr, das so angebracht ist, daß es senkrecht an der Glaswandinnenseite mit dem Auslaß etwa 7>62 cm von der Spinndüseniläche entfernt liegt, abgemessen. An eine etwa 22,86 cm von der Seite des Glasrohres gelegenen Stelle ist eine 8 Watt-ültraviolettlampe angebracht, deren Hauptwellenlänge 3660 Angström ist.
Chlor und Stickstoff werden jeweils mit einer Ge-
—1t *.4 "5
sehwindigkeit· von 9,9 χ 10 bzw. 7,9 χ 10 nr/min zugeführt, so daß die Atmosphäre innerhalb des Rohres jede Minute, 57 Sekunden, ersetzt wird. Der Fsien wird gewöhnlich auf Spulen mit einer Geschwindigkeit von47,73 m/min aufgenommen oder während einer Verweilzeit von etwa 0,48 Sekunden innerhalb des Chlorierungsrohres gelassen.
Ein Vergleichs» oder Kontrollfädert, wurde in identischer Weise in Abwesenheit von Chlor und Ultraviolettlisht gesponnen.
Eigenschaften der Kontroll- und chlorierten Proben
Streck- Dehnung Festig-·* verhältnis .<& keit
Kontrolle
Nr.5^7814-1 5,75
Chloriert
Nr.51272a 4,65
19*9
33,9 3,5
Cl
zu gering für die Feststellung
0,21
109832/160ß
Der'prozentuale Chlorwert entspricht 2100 Teilen je Million. In ähnlichen Beispielen erreichte die Chlorierungskonzentrat ioo6der das Chlorierungaausmaß $000 Teile je Million. Jedoch waren die physikalischen Fadeneigenschaften für diese Proben nicht erhältlich. .
Die Festigkeitsabnahme ist offensichtlich merkbar. Jedoch sind Festigkeiten von J5" bis 5 g «Je den für die meisten Anwendungszwecke noch geeignete und gewünschtenfalls kann man die Chlorierung auf einem niedrigeren Ausmaß halten, wodurch die Festigkeitsabnahrne ebenfalls auf einem geringeren Wert gehalten wird und dennoch ein. angemessex signifikanten Oberflächeneffekt und eine angemessene Konzentration an Plätzen für eine sekundäre Reaktion erzielt werden können.
Beispiel 2
Ein Polymerisat aus Polyhexamethylenadipamid mit einer relativen Viskosität von 50,7, 52,4 χ 10 Äquivalente : je g an Carboxylendgruppen und 59*5 χ 10~ Äquivalent Je g an Aminendgruppen (Kylon 66) wurde zu einem Einzelfaden versponnen und dann ohne. Aufbringen dnes Ausrüstungsmittels gestrickt. Mehrere Proben des Fadens wurden durch ein Glasrohr mit einer afi gasförmigem Chlor reichen Atmosphäre geführt und mit Licht in der nachstehend angegebenen Weise einer UV-Lampe von 4 Watt belichtet, die Licht mit Wellenlängen im Bei ;i , von jjOOO bis 4000 R aussendete. Die Eri£^e der verschiedenen Versuche sind in der nachstehenden
Tabelle zusammengestellt.
Mν*,;.-,»v-J*a 109832/1606 BA0ORIGINAC
Probe
TABELLE
Belichtung (Sekunden) Cl9Strömungsausmaß Cl9Analyse Denier Modul Festigkeit Dehnung
c- ι —6t_ tt r\ ι~\ (g/den) 1αΙΛ
Ss 145 Ci2 Licht cnr/Se
144 0,6 0,6 250
344 0,9 0,9 250
169 0,9 0,9 250
O 332
412
1,2 1,2 250
CO
OO
a>
333 7,0
7,0
7,0
0
250
250
ND-2* 12 12 250
O
cn
O 0 0
15,5 39 6,22 23,4
15,3 37 6,41 30
180 14,8 80 6,74 17,2
68 - - - -
0 - *-*
- 1S.1 33 6,53 22,7
0 14,1 _ 7,07 12,5
Kontrolle, nicht Chloriert oder mit Licht belichtet

Claims (1)

  1. Patentansprüche / . ... " ■■'·
    1. Hit Halogen modifizierte Polyamidfasern oder ·' .· -fäden, dadurch gekennzeichnet, daß das Halogen an die PolyamidmolekUle im wesentlichen auf der Haut oder Ober« fläche der Faser in Mengen Im Bereich von etwa 50 bis 5000 Gew.-Tοilen je Million Teile Faser gebunden let, wobei das Halogen eine Atomzahl zwischen 17 und 53 besitzt·.
    2. Polyamidfasern oder «fäden nach Anspruch I0 dadurch gekennzeichnet« daß das Halogen aus Chlor besteht« ,-■·.'..
    5. Polyamidfasern oder -fäden nach Anspruch\.2, da- ' durch gekennzeichnet, daß die Chloratome an die.Faserober» fläche durch kovalente Bindungen« Koordlnatlonsblndungen V; an AustauschUbergangskomplexen oder sowohl kovalente ale ; auch Koordlnatlonablndungen gebunden sind·
    4. Polyamidfasern oder -fäden nach Anspruch, 1, ; dadurch gekennzeichnet, daft das Halogen cue Brom besteht*
    5. Polyamidfasern oder, -fäden nach. Anspruch. 1, dadurch gekennaelohn·*» αΛβ dae HWLogfn aua ·1η·ν Mischung tob Olilor und Brom besteht· ;. . .;", .·.':.". . '
    ■ i''
    * f * ■ , ■
DE19661669496 1966-01-06 1966-12-20 Mit Halogen modifizierte Polyamidfasern oder- faeden Pending DE1669496A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51897966A 1966-01-06 1966-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1669496A1 true DE1669496A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=24066279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661669496 Pending DE1669496A1 (de) 1966-01-06 1966-12-20 Mit Halogen modifizierte Polyamidfasern oder- faeden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3549306A (de)
BE (1) BE692276A (de)
CH (1) CH440539A (de)
DE (1) DE1669496A1 (de)
FR (1) FR1507537A (de)
GB (1) GB1174783A (de)
IL (1) IL27128A (de)
LU (1) LU52761A1 (de)
NL (1) NL6618403A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6908381A (de) * 1969-06-03 1970-12-07
US4186191A (en) * 1977-09-06 1980-01-29 The Dow Chemical Company Novel complexes of polyoxazolines or polyoxazines and halogens, interhalogens or pseudohalogens and process for preparing same
US4144211A (en) * 1977-09-06 1979-03-13 The Dow Chemical Company Novel complexes of polyoxazolines or polyoxazines and halogens, interhalogens or pseudo-halogens and process for preparing same
US4603178A (en) * 1984-11-01 1986-07-29 Armstrong World Industries, Inc. Differential acid dyeing of polyamide reacted with N-halogenating agent
US5554361A (en) * 1994-01-21 1996-09-10 Dixon; Gary W. Processed product for skin and hair treatment
US20150204027A1 (en) * 2014-01-22 2015-07-23 Dow Global Technologies Llc Artificial turf filaments, and articles made therefrom

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251508A (en) * 1939-08-04 1941-08-05 Du Pont Treatment of polyamides
US2853475A (en) * 1954-04-30 1958-09-23 Du Pont Nu-chlorinated polysulfonamides
US3075823A (en) * 1957-08-21 1963-01-29 Univ Minnesota Method of treating water-insoluble linear polyamide condensation polymers with anhydrous hydrogen halide gas and then moisture to hydrolyze the polyamide surface
US3099625A (en) * 1960-06-23 1963-07-30 Argus Chem Bleaching and detergent composition and process of using same
NL134060C (de) * 1966-01-06

Also Published As

Publication number Publication date
CH440539A (de) 1967-07-31
LU52761A1 (de) 1967-07-06
FR1507537A (fr) 1967-12-29
GB1174783A (en) 1969-12-17
NL6618403A (de) 1967-07-07
US3549306A (en) 1970-12-22
BE692276A (de) 1967-07-06
IL27128A (en) 1970-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310542A1 (de) Nicht-gewebte materialien und verfahren zur herstellung derselben
DE1030970B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Fasern aus Polyacrylsaeurenitril
DE1669496A1 (de) Mit Halogen modifizierte Polyamidfasern oder- faeden
DE2338477A1 (de) Antistatische polyamidfasern mit verringerter neigung zur noppenbildung
DE1769472A1 (de) Faserbildende synthetische lineare Polycarbonamide
DE2012981A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von fadenförmigem Material
DE2441153A1 (de) Polyamide und fasern daraus
DE2244729B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faservliesstoffes durch Dispergieren von synthetischen Fasern
AT404033B (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen lösung von n-methylmorpholin-n-oxid
DE1176604B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Textilfasern
DE939924C (de) Verfahren zur Veredlung von aus regenerierter Cellulose hergestellten textilen Gebilden
DE2306066C3 (de) Antistatische faserbildende Polyamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1619118A1 (de) Verfahren zur Modifizierung der Oberflaecheneigenschaften eines aus einem synthetischen organischen Polymerisat erhaltenen Fadens
DE2009708B2 (de) NaBspinnverfahren zur Herstellung von Fäden aus einer Spinnlösung von Acrylnitrilmischpolymerisaten
DE2752684C2 (de) Blockcopolyamid
DE2158798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Fasern
DE2660075C2 (de) Flammbestandige Polyamidmassen und -fasern
DE2550518A1 (de) Verfahren zur herstellung stabilisierter faeden aus aromatischen polyamiden
DE2250352A1 (de) Verfahren zum flammenbestaendigmachen von verstreckten polyamidfaeden
DE1794328C3 (de) Polyamid-Mischgarn
AT205650B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfäden, Kunstfasern u. dgl. aus Viskose
AT235236B (de) Verfahren zur Erhöhung der Benetzbarkeit verschiedener Polymere, Polyamide, proteinhaltiger Massen u. dgl.
AT233725B (de) Transparente Fäden, Fasern, Garne oder Filme aus Polymeren und kontinuierliches Verfahren zur Herstellung derselben
DE1278688B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenterephthalat-Stapelfasern
DE2454142A1 (de) Blockcopolymeres