DE1668216A1 - Verfahren zur Erzeugung von Harnstoff - Google Patents
Verfahren zur Erzeugung von HarnstoffInfo
- Publication number
- DE1668216A1 DE1668216A1 DE19671668216 DE1668216A DE1668216A1 DE 1668216 A1 DE1668216 A1 DE 1668216A1 DE 19671668216 DE19671668216 DE 19671668216 DE 1668216 A DE1668216 A DE 1668216A DE 1668216 A1 DE1668216 A1 DE 1668216A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon dioxide
- ammonia
- urea
- gas
- reaction product
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C273/00—Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C273/02—Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of urea, its salts, complexes or addition compounds
- C07C273/10—Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of urea, its salts, complexes or addition compounds combined with the synthesis of ammonia
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/025—Preparation or purification of gas mixtures for ammonia synthesis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/32—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
- C01B3/34—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
- C01B3/38—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Harnstoff durch Umsetzung von Kohlendioxyd mit Ammoniak unter
Druck. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit dem Verfahrensschritt in einem derartigen Prozess, durch den das
in dem Reaktionsprodukt vorhandene Ammoniumkarbamat und Ammoniak entfernt und zur weiteren Harnstoffsynthese zurückgeführt
werden.
Im allgemeinen wird eine Anlage zur Erzeugung von Harnstoff mit Hilfe eines derartigen Verfahrens zusammen mit
einer Anlage zur Erzeugung des Ammoniaksynthesegases und zur Synthetisierung des erforderlichen Ammoniaks, betrieben.
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, DijblWmftthr-lilBAxil Timmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
8 MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon: 281202 · Telegramm-Adresiei Lipatli/München
Bankverbindungen! Deutsch« Bank AG, Filial· München, Dep.-Kaue Viktuolitnmarkt, Konto-Nr. 70/30438
Bayer. Verainibank Manchen, Zwelgit. Oikar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 862495 · Poiticheck-Kontoi Manchen Nr. 163397
_2_ 1688216
Da dieses Wasserstoff-Stickstoffsynthesegas im allgemeinen durch eine Brennstoffreaktion, beispielsweise eines Kohlenwasserstoff
rohmaterials, mit Dampf und mit Luft oder mit Drucksauerstoff und nachfolgender Zugabe von Stickstoff
hergestellt wird, fällt für die Harnstoffsynthese geeignetes
Kohlendioxyd in diesem Verfahren an und wird aus der aus Wasserstoff und Stickstoff bestehenden Mischung während
deren Reinigung abgetrennt.
üblicherweise wird die durch Reaktion des Brennstoffs
mit Dampf und mit Luft sich bildende Gasmischung aus Wasserstoff, Stickstoff,Kohlenmonoxyd und Kohlendioxyd zunächst
der katalytischen Reaktion mit Dampf unterworfen, wobei sich das Kohlenmonoxyd fast vollständig in Kohlendioxyd verwandelt
und eine äquivalente Menge Wasserstoff erzeugt wird. Das Kohlendioxyd wird dann aus dem Gasgemisch entfernt.
Dies geschieht gewöhnlich durch Absorption unter Druck in einem alkalischen, flüssigen Absorbens, aus dem dann durch
Drucksenkung und/oder Erwärmung des Absorbens das Kohlendioxyd für die Harnstoffherstellung freigesetzt wird. Die
restlichen Spuren von Kohlenmonoxyd und Kohlendioxyd in dem Wasserstoff-Stickstoffgemisch werden dann entfernt, bevor
das Gemisch für die Synthese von Ammoniak verwendet wird.
Eine Mischung aus Oxyden des Kohlenstoffs und Wasserstoff läßt sich aber auch durch Reaktion eines gasförmigen
Brennstoffs mit Sauerstoff herstellen, wobei das entstehende Gas einer katalytischen Umwandlung des Kohlenmonoxyds mit
109832/1732
Dampf unterworfen wird. Der Stickstoff für die Ammoniaksynthese wird dann später zugesetzt, das wie im obigen
beschrieben entfernte Kohlendioxyd entweder vor oder nach dem Zusetzen des Stickstoffs.
Die Abtrennung des Kohlendioxyds bei der Herstellung des Ammoniaksynthesegases stellt eine wesentliche Belastung
des Verfahrens dar. Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Wirtschaftlichkeit in einem umfassenden Verfahren
der Harnstoffsynthese, wie es oben erläutert wurde, dadurch M
zu vergrößern, daß die Abtrennung eines nicht unerheblichen Anteils an Kohlendioxyd von dem Wasserstoff und dem Stickstoff
mit einem Verfahrensschritt bei der Harnstoffsynthese
kombiniert wird.
Bei der Harnstoffherstellung aus Kohlendioxyd und Ammoniak unter Druck ist bereits bekannt, die Entfernung
des Ammoniaks und des Ammoniumkarbamats aus dem unreinen
Reaktionsprodukt dadurch zu verbessern, daß durch das Reaktionsprodukt Kohlendioxyd unter gleichzeitiger Wärmezufuhr und
erheblicher Drucksenkung geschickt wird. Freies Ammoniak und von der Zerlegung des Karbamats stammendes Ammoniak und
Kohlendioxyd werden zusammen mit dem eingeblasenen Kohlendioxyd hinübergerissen und unter solchen Bedingungen mit
Wasser in Berührung gebracht, daß sich die Gase weitgehend in dem Wasser lösen und sich Ammoniumkarbamat in konzentrierter
Lösung zurückbildet, die dann wieder zu dem Harnstoffsynthesereaktor
zurückfließt. Dem Synthesereaktor wird zusätzliches Ammoniak in einem Mengenverhältnis zugesetzt, das für die
109832/1732
— Ll —
Umsetzung mit dem eingeblasenen Kohlendioxyd, das ebenfalls in den Reaktor strömt, erforderlich ist.
Auch wurde bereits vorgeschlagen, für die oben beschriebene Entfernung des Ammoniaks und Ammoniumkarbamats
aus dem Harnstoffsynthesereaktorprodukt ein Inertgas zu verwenden, wobei der Inertgasstrom nach der Abtrennung von
den Reaktionsmitteln, die mitgerissen werden, zurückgeführt Φ wird. Erwärmung und eine wesentliche Drucksenkung sind die
Merkmale dieses Karbamat-Entfernungsschrittes. Ein Nachteil besteht jedoch darin, daß eine große Inertgasmerige zugeführt
und in Umlauf gehalten werden muß.
Es ist ferner bereits bekannt, für die Harnstoffsynthese
ein Gemisch aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlendioxyd zu verwenden, das in der Kohlenmonoxydumwandlungsstufe der
Synthesegaserzeugung entsteht. Das Gemisch aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlendioxyd, das auf den gewünschten Druck
^ , komprimiert wird, wird zusammen mit flüssigem Ammoniak einem Absorptionsabschnitt der Harnstoffsyntheseanlage zugeführt.
Das Kohlendioxyd löst sich in der Ammoniumkarbamatreaktionsflüssigkeit, und das den Reaktor verlassende Gasgemisch, das
im wesentlichen Wasserstoff, Stickstoff und Ammoniak enthält, wird von den in ihm enthaltenen Spuren Kohlenmonoxyd
befreit und für den Ammoniaksyntheseschritt eingesetzt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Wirkungsgrad und Wirtschaftlichkeit eines umfassenden Harnstoffherstellungsverfahrens
zu verbessern, wobei ein derartiges Verfahren
109832/1732
selbstverständlich die Stufen der Erzeugung von Ammoniaksynthesegas
und Kohlendioxyd aus einem Brennstoff mit der nachfolgenden Ammoniaksynthese und der Erzeugung von Harnstoff
aus Ammoniak und Kohlendioxyd umfaßt.
Die Lösung der gestellten Erfindungsaufgabe kennzeichnet
sich dadurch, daß bei einem Verfahren der oben beschriebenen Art zur Harnstofferzeugung Ammoniak, Kohlendioxyd
und Ammoniumkarbamat zwischen dem unter Druck stehenden Ammoniak und dem unter Druck stehenden Kohlendioxyd aus
dem Reaktionsprodukt entfernt werden, indem durch das Reaktionsprodukt unter Druck und bei Erwärmung ein Gasstrom
geleitet wird, der wenigsten aus einem aus Wasserstoff und Kohlendioxyd gebildeten Gemisch besteht und aus einem
Brennstoff für die Ammoniaksynthese hergestellt und durch das genannte Produkt geschickt wird, nachdem er zur Umwandlung
des in ihm vorhandenen Kohlenmonoxyds zu Kohlendioxyd mit Dampf reagiert hat.
Die Erwärmung des Produktstroms kann während der Zeit f erfolgen, während der der Gasstrom durch den Produktstrom
hindurchgeführt wird, sie kann aber auch vor dieser Hindurchfiihrung oder sowohl vorher als auch während dieser Hindurehfiihrung
erfolgen.
Der besagte Gasstrom, der zwischen dem Ammoniak und dem Kohlendioxyd durch das Reaktionsprodukt hindurchgeleitet
wird, kann Stickstoff sowie Wasserstoff und auch Kohlendioxyd enthalten.
109832/1732
— ο —
Das Durchströmen des genannten Gasstroms durch das obige Produkt findet vorzugsweise ohne wesentliche Druckabnahme
des Produkts statt, wenn dieses den Harnstoffsynthesereaktor
verlassen hat.
Die Bestandteile der Gasströmung nach dem Durchgang durch das Reaktionsprodukt zwischen dem Ammoniak und dem
Ammoniumkarbamat zur Entfernung des Kohlendioxyds und des m Ammoniaks aus dem Gas werden für die Ammoniaksynthese verwendet, und zwar vorteilhafterweise nach der weiteren Behandlung
zur Entfernung von Kohlendioxyd und Kohlenmonoxyd.
Zusätzlich oder anstelle des Kontakts mit der Ammoniumkarbamatlösung
kann der Gasstrom nach dem Durchgang durch das aus Ammoniak und Kohlendioxyd bestehende Reaktionsprodukt
mit Wasser in Berührung gebracht werden.
In den Fällen, in denen der Gasstrom im wesentlichen aus Wasserstoff und Kohlendioxyd besteht, kann ihm nach dem
b Kontakt mit dem Reaktionsprodukt zwischen Ammoniak und Kohlendioxyd
und nach dem Kontakt mit der Ammoniumkarbamatlösung und/oder mit dem Wasser Stickstoff für die Ammoniaksynthese
zugesetzt werden.
Falls gewünscht, läßt sich der Kohlendioxydgehalt des aus einer Mischung von Wasserstoff und Kohlendioxyd oder
Wasserstoff, Stickstoff und Kohlendioxyd bestehenden Gasstroms durch teilweise Entfernung des Kohlendioxyds vor der
Hindurchführung des Gasstroms durch das Reaktionsprodukt zwischen Ammoniak und unter Druck stehendem Kohlendioxyd
einstellen.
109832/1732
~ 7 —
Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Vorteilen, die
im wesentlichen in einer Reduzierung der Größe und Kosten der Anlage liegen, die allein zur Entfernung von Kohlendioxyd
aus dem Ammoniaksynthesegas notwendig sind, bietet das erfindungsgemäße Verfahren einen weiteren Vorteil in
der Verfahrensstufe, in der Ammoniak und Ammoniumkarbamat
aus dem Harnstoffsyntheseprodukt entfernt werden. Somit
bilden die "inerten" Bestandteile des bei dem erfindungs- —
gemäßen Verfahren verwendeten Gases Reaktionsteilnehmer der
Ammoniaksynthese, wohingegen die Verwendung von Inertgas für diesen Zweck bei der bekannten Verfahrensweise sich nur
in dem Vorhandensein und der Umwälzung einer großen Gasmenge äußert, für die keine weitere Anwendungsmöglichkeit innerhalb
des Verfahrens besteht.
Darüberhinaus bietet die Verwendung eines Gases zur Entfernung von Ammoniak und zur Zerlegung und Entfernung von
Ammoniumkarbamat, das beträchtlich weniger Kohlendioxyd enthält, als die "inerten" Bestandteile, gegenüber der alleinigen |
Verwendung von Kohlendioxyd einen Vorteil, weil der Partialdruck des Kohlendioxyds bei der Zerlegung des Ammoniumkarbamats
im Harnstoffsyntheseprodukt und damit bei seiner Entfernung aus dem iäyntheseprodukt eine Rolle spielt, derart, daß das
Ausmaß der Partialdrucksenkung des Ammoniumkarbamats für einen
gegebenen Gesamtdruck des Gases sonst unberührt bleibt.
109832/1732
Des weiteren ist augenscheinlich, daß sich bei einer
guten Bauweise der Heiz- und Kühlvorrichtung durch Integration innerhalb der verschiedenen Punktionen der Anlage zur Entfernung
von Kohlendioxyd aus dem Ammoniaksynthesegas und bei der Wiedergewinnung der Reaktionskomponenten aus dem
Harnstoffsyntheseprodukt eine erhebliche Wirtschaftlichkeit beim Brennstoffverbrauch erzielt werden kann.
• Der Brennstoff für die Ammoniaksynthese kann ein
flüssiger oder gasförmiger Kohlenwasserstoff oder ein fester Brennstoff, beispielsweise Koks sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben.
In der Zeichnung ist bei 1 eine übliche Kobalt-Molybdän-Zink-Oxyd-Katalysatoreinheit
dargestellt, mit der Schwefel aus dem Kohlenwasserstoffrohmaterial entfernt wird und bei
3 ein primärer katalytischer Umformer, der mit von außen . beheizten Rohren versehen ist, die einen Nickelkatalysator
enthalten, durch den der vorgewärmte Kohlenwasserstoff unter Druck zusammen mit dem vorgewärmten und bei 2 eingeführten
Dampf geschickt wird. Von dem rohrförmigen Umformer wandert die Produktmischung, die im wesentlichen Kohlenoxyde und
Wasserstoff mit Wasserdampf enthält, mit dem bei 5 zugeführten
erforderlichen Mengenanteil Luft in den katalytischen Sekundärumformer k, in dem der restliche Kohlenwasserstoffgehalt des
Gasstroms im wesentlichen vollständig oxydiert wird.
109832/1732
Der Betriebsdruck in den Umformern kann zwischen 3,5 und 42 kp/cm betragen und liegt normalerweise bei 28, genauer
bei 26,7 kp/cm . Die Temperatur des den Sekundärumformer verlassenden Gases würde etwa 10000C betragen. Das Gas
wird durch Wärmeaustausch im Austauscher 6 vor dem Eintritt in den katalytischen Kohlenmonoxydumwandler 7 gekühlt, falls
dies erforderlich ist, und zwar mit bei 8 zugeführtem Zusatzdampf. In dem Umwandler reagiert das im Gas befindliche 4Λ
Kohlenmonoxyd mit dem Dampf, wodurch Kohlendioxyd und Wasserstoff entstehen. Die Temperatur des den Umwandler verlassenden
Gasstroms kann zwischen 180 und 400 C, normalerweise aber 2500C betragen. Der Betriebsdruck im Umwandler entspricht
im wesentlichen demjenigen, der in den Umformern herrscht.
Eine typische Analyse des umgewandelten Gases auf trockener Basis ergibt folgende Bestandteile:
CH. 0,18 vol %
co2 21,63 " "
Co 0,29 " n
H2 58,57 " fl
N2 19,10 «"
A 0,23 " "
100,00 "
Das im obigen Fall vorhandene Verhältnis von Wasserdampf
zu trockenem Gas würde 0,6: 1,0 betragen.
109832/1732
Die in diesem Gas vorhandene Wärme wird dann zur Zerlegung des Ammoniumkarbamats von der folgenden Harnstoffsynthesestufe
verwendet, und zwar durch Hindurchleitung durch die in dem Stripper 10 vorhandene Wärmeaustauschschlange
9.
Die Zerlegung des Ammoniumkarbamats in dem Produkt von der Harnstoffsynthesestufe und die dementsprechende
Vergrößerung der Partialdrücke von Ammoniak und Kohlendioxyd im Produkt der Harnstoffsynthesestufe lassen sich aber auch
mit Hilfe einer nicht gezeigten Heizvorrichtung erreichen, die sich in der Förderleitung vom Behälter 14 zum Behälter
befindet.
Vor dem Durchgang durch die Abscheidetrommen 12 zur Entfernung des Kondensats und vor dem Eintritt in den Kompressor
13 wird dann das Gas in dem Wärmeaustauscher 11 weitergekühlt. Im Kompressor 13 wird das Gas auf einen Druck im Bereich
zwischen 130 und 600 Atmosphären, vorzugsweise zwischen und 350 Atmosphären verdichtet und das heiße Gas dann von
unten nach oben durch die in dem Stripper 10 herabströmende Harnstoffschmelze geschickt. In diesem Stripper wird das in
der Schmelze vorhandene Ammoniumkarbamat in Ammoniak und Kohlendioxyd disoziiert. Diese Gase werden dann von dem Gasstrom
in den Harnstoffreaktor tk transportiert.
Die Betriebstemperatur in dem Stripper 10 liegt zwischen
130 und 2000C, während der Druck zwischen 150 und 400 Atmosphären,
vorzugsweise 250 bis 350 Atmosphären beträgt.
10983 2/1732
Durch die Leitung i5 wird zusätzliches Ammoniak aus
der nachfolgenden Ammoniaksynthesestufe zusammen mit dem von dem Stripper 10 kommenden Gas in den Reaktor 14 eingeleitet,
und zusätzlich kann auch eine wässrige Lösung aus Ammoniak und Ammoniumkarbamat zugeführt werden.
Die den Stripper 10 verlassende Harnstoffschmelze ist
weitgehend frei von Karbamat und wird beispielsweise durch die Leitung 10 in die Behälter 2k zur Druckminderung und
Erwärmung gefördert, in denen das restliche in ihr enthaltene Ammoniumkarbamat abgetrennt wird. Die für diesen Prozess
erforderliche Wärme wird von Dampf geliefert oder von dem heißen Gas, das den Stripper 10 verläßt.
Das aus dem Harnstoffreaktor Ik austretende Gas wird
unter Druck in dem Wäscher 17 mit Wasser gewaschen, wodurch Ammoniak und Kohlendioxyd entfernt werden. Das zu diesem
Zweck verwendete Wasser darf auch Ammoniumkarbamat, Ammoniak und Kohlendioxyd enthalten, das in dem Wäscher 18 vor den
Gasen absorbiert wurde, die die Harnstoffentspannungsanlage verlassen. Aus dem Wäscher 17, der sowohl einen Kühler als
auch einen Kondensator für Ammoniumkarbamat darstellt, wird die gebildete Lösung zu dem Harnstoffreaktor Ik zurückgeführt.
Das aus dem Wäscher 17 austretende Gas enthält nun Stickstoff und Wasserstoff mit kleinen Anteilen Ammoniak, Kohlenmonoxyd,
Kohlendioxyd, Methan und Argon und wird zur Entfernung der Kohlenoxyde in einem gewöhnlichen Verfahren behandelt,
beispielsweise durch lcatalytische Methanisierung oder durch
109832/1732
Waschen mit einer Kupfer enthaltenden Flüssigkeit. In
der Zeichnung ist diese Behandlung bei 19 gekennzeichnet. Nach dieser Behandlung eignet sich das. Gas für die Ammoniaksynthese
in dem Umwandler 20 unter Drücken zwischen 130 und 600 Atmosphären, vorzugsweise zwischen 150 und 350 Atmosphären
und bei den gewöhnlicherweise verwendeten Temperaturen. Die aus dem Umwandler ausströmenden Gase werden im Wärmeaustauscher
21 gekühlt, wobei sich das in dem Gas enthaltene Ammoniak verflüssigt und mit dem Gas zusammen dem Abscheider
22 zuströmt, von dem es zum Harnstoffreaktor 14 zurückgeführt
oder einem Vorratslager zugeführt wird, während die im Abscheider 22 abgetrennten Gase zur Synthesestufe zurückbefördert
werden.
Für den Harnstoffsyntheseschritt werden im Reaktor für jedes Mol synthetisierten Harnstoff zwei Mole Ammoniak
benötigt, und das mit dem Synthesegas in den Reaktor 14 eingeführte Kohlendioxyd muß deshalb für die folgende Umsetzung
äquivalent sein:
CO2 + 2NH3 >
CO(NH2)g + H3O
In Abhängigkeit von dem bei der Synthesegaserzeugung verwendeten Kohlenwasserstoffrohmaterial kann der Kohlendioxydgehalt
des Gases nach der Kohlenmonoxydumwandlung im Umwandler 7 größer sein als der verlangte oder er kann auch
zu klein sein. Falls ein erheblicher Überschuß an Kohlendioxyd über der verlangten Menge vorhanden ist, dann läßt sich
das Kohlendioxyd durch übliche Absorptionsmittel teilweise
109832/1732
entfernen, um dadurch bei der Verdichtung für die Ammoniaksynthesestufe
Energie einzusparen. Ein Mangel an Kohlendioxyd kann durch Zuführung einer entsprechenden Menge von
einer äußeren Quelle oder durch Entnahme des überschüssigen Ammoniaks für andere Zwecke ausgeglichen werden.
Mit einem umgewandelten Synthesegas folgender Zusammensetzung:
CH. 0,18 mol
CO 21,63 "
CO 0,29 "
H2 58,57 "
N2 19,10 "
A 0,23 "
100,00 "
19,10 mol N2 « 38,2 mol NH
38,2 « NR7 s 19,1 " Harnstoff
19,1 n Harnstoff Ξ 19,1 " CO2
ergibt sich eine, größere Kohlendioxydmenge, als für die
Harnstoffsynthese benötigt wird.
Falls gewünscht kann dieser Kohlendioxydgehalt durch
teilweise Entfernung des Kohlendioxyds gesenkt werden. Eine derartige Druckminderung und Einsparung an VerdLchtungskosten
109832/1732
- Ik -
können noch vergrößert werden, falls mit der gesamten Anlage auch eine Produktion von reinem Ammoniak durchgeführt
wird.
Es versteht sich, daß der Erfindungsgegenstand auch
eine Anlage zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens einschließt, in der Vorrichtungen für die Hindurchführung
eines unter Druck stehenden Gases durch einen Behälter vorgesehen sind, der das aus Ammoniak und Kohlendioxyd
bestehende Reaktionsprodukt enthält, wobei das Gas ein Gemisch aus wenigstens Wasserstoff und Kohlendioxyd ist,
Außerdem enthält die .anlage Vorrichtungen, mit Hilfe derer dieser Gasstrom zur Erzeugung von Ammoniak verwendet werden
kann.
109832/1732
Claims (3)
1. Verfahren zur Erzeugung von Harnstoff, wobei zur Synthetisierung des Harnstoffs Ammoniak mit Kohlendioxyd
unter Druck reagiert, dadurch gekennzeichnet, daß Ammoniak, Kohlendioxyd und Ammoniumkarbamat aus dem Reaktionsprodukt
zwischen Ammoniak und Kohlendioxyd zur Abtrennung von Harnstoff entfernt werden, indem sie unter Druck durch das
Reaktionsprodukt hindurchströmen und einen Gasstrom erwärmen, der wenigstens Wasserstoff und Kohlendioxyd enthält und
durch Umformung und/oder Oxydierung eines Brennstoffs mit nachfolgender Umwandlung des in ihm befindlichen Kohlenmonoxyds
zu Kohlendioxyd durch Umsetzung mit Dampf in an sich bekannter Weise erzeugt wird, und daß der Gasstrom danach zur Entfernung
der Kohlenoxyde behandelt und zur Synthetisierung von Ammoniak in an sich bekannter Weise verwendet wird.
109832/1732
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
β MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · T.l.fon: 2S1202 · Telegramm-Adresse: Lipatli/Manchen
Bankverbindungen: Deutsche Bank AG, Filiale München, Dep.-Kaii« ViktuaUenmarkl, Konto-Nr. 70/30638
Bayer. Vereintbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882495 ■ Postscheck-Konto: Manchen Nr. 163397
Oppenauer Büro: PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Brennstoff hergestellte Gasmischung mit
Stickstoff gemischt wird, bevor sie durch das aus Ammoniak und Kohlendioxyd bestehende Reaktionsprodukt geschickt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang der aus dem Brennstoff erzeugten
Mischung durch das Reaktionsprodukt zwischen Ammoniak und Kohlendioxyd erfolgt, ohne daß eine wesentliche Druckabnahme
im Reaktionsprodukt stattfindet.
109832/1732
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5072966A GB1160980A (en) | 1966-11-11 | 1966-11-11 | Urea Process |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1668216A1 true DE1668216A1 (de) | 1971-08-05 |
Family
ID=10457110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671668216 Pending DE1668216A1 (de) | 1966-11-11 | 1967-11-09 | Verfahren zur Erzeugung von Harnstoff |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1668216A1 (de) |
GB (1) | GB1160980A (de) |
NL (1) | NL6715315A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0748794A1 (de) * | 1995-06-16 | 1996-12-18 | The M. W. Kellogg Company | Integriertes Harnstoff-/Ammoniak-Verfahren |
-
1966
- 1966-11-11 GB GB5072966A patent/GB1160980A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-11-09 DE DE19671668216 patent/DE1668216A1/de active Pending
- 1967-11-10 NL NL6715315A patent/NL6715315A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0748794A1 (de) * | 1995-06-16 | 1996-12-18 | The M. W. Kellogg Company | Integriertes Harnstoff-/Ammoniak-Verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1160980A (en) | 1969-08-13 |
NL6715315A (de) | 1968-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0008469B1 (de) | Verfahren zum Vergasen fester, feinkörniger Brennstoffe | |
DE3922612C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Methanol-Synthesegas | |
DE2535105A1 (de) | Verfahren zum herstellen von methanhaltigen gasen mit hohem waermegehalt | |
DE3140028C2 (de) | Verfahren zur Untertagevergasung | |
DE3111030A1 (de) | Verfahren zur umwandlung eines rohstoffes aus kohle und/oder schweren erdoelfraktionen in wasserstoff oder ammoniak-synthesegas | |
DE2126776C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Ammoniak und Kohlendioxid aus einem wasserstoff- und sauerstoffhaltigen Abgas einer Harnstoffsynthese | |
DE1717156A1 (de) | Verfahren und Apparatur zur Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2949588A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines methanreichen gases | |
DE2756059A1 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von harnstoff und ammoniak | |
DE102020200905A1 (de) | Verfahren zur Ammoniaksynthese und Anlage zur Herstellung von Ammoniak | |
DE102011016759A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von NH3 | |
DE2657598A1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines kohlenmonoxydreichen gases | |
DE3925564A1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases | |
DE1468732B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer unter ueblichen bedingungen in harnstoff ueberfuehrbaren loesung von kohlendioxid und ammoniak | |
DE2335659A1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines methanhaltigen gases | |
DE2735090C2 (de) | Verfahren zum Reinigen und Kühlen von Wasserstoff und Kohlenoxid enthaltenden Prozeßgasen | |
EP0215930B1 (de) | Erzeugung von wärmeenergie durch verbrennung von synthesegas | |
DE1668216A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Harnstoff | |
DE2911692A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von reduktionsgas aus festen brennstoffen | |
DE1567613C3 (de) | Verfahren zur zweistufigen Konvertierung kohlenmonoxidhaltiger Gasgemische | |
DE2005258B2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Kohlendioxid aus Synthesegas | |
DE2641895A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von durch co-verschiebung umgewandelten gasen | |
DE1907025C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff in Verbindung mit einem Verfahren zur Herstellung von Ammoniak | |
DE2359741C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines methanhaltigen Gases | |
DE1645845A1 (de) | Wasserdampf-Reformierungsverfahren |