DE1667224B2 - Verwendung eines Katalysatorträgers für Oxidationskatalysatoren - Google Patents
Verwendung eines Katalysatorträgers für OxidationskatalysatorenInfo
- Publication number
- DE1667224B2 DE1667224B2 DE1667224A DE1667224A DE1667224B2 DE 1667224 B2 DE1667224 B2 DE 1667224B2 DE 1667224 A DE1667224 A DE 1667224A DE 1667224 A DE1667224 A DE 1667224A DE 1667224 B2 DE1667224 B2 DE 1667224B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- oxides
- catalyst
- percent
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 46
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 title claims description 15
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 title claims description 15
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 41
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 25
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 17
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 14
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 13
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 8
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 8
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 6
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 5
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 claims description 3
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 claims 4
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims 4
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims 4
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims 4
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims 4
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims 3
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 2
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 claims 2
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 claims 2
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims 2
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims 2
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 claims 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 2
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 claims 2
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910052762 osmium Inorganic materials 0.000 claims 2
- SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N osmium atom Chemical compound [Os] SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 claims 2
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 claims 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 claims 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- GSWAOPJLTADLTN-UHFFFAOYSA-N oxidanimine Chemical compound [O-][NH3+] GSWAOPJLTADLTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010412 oxide-supported catalyst Substances 0.000 claims 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 4
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 3
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 3
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 3
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 3
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 3
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 3
- ZSLUVFAKFWKJRC-IGMARMGPSA-N 232Th Chemical compound [232Th] ZSLUVFAKFWKJRC-IGMARMGPSA-N 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052776 Thorium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007514 turning Methods 0.000 description 2
- DNYWZCXLKNTFFI-UHFFFAOYSA-N uranium Chemical compound [U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U] DNYWZCXLKNTFFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFPIWWDEGJLLCL-UHFFFAOYSA-N 1,3,2,4$l^{2}-dioxasilaplumbetane 2-oxide Chemical compound [Pb+2].[O-][Si]([O-])=O AFPIWWDEGJLLCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVCMGAUPZIKYTH-VGHSCWAPSA-N 2-acetyloxybenzoic acid;[(2s,3r)-4-(dimethylamino)-3-methyl-1,2-diphenylbutan-2-yl] propanoate;1,3,7-trimethylpurine-2,6-dione Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O.CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C.C([C@](OC(=O)CC)([C@H](C)CN(C)C)C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 VVCMGAUPZIKYTH-VGHSCWAPSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 101100162210 Aspergillus parasiticus (strain ATCC 56775 / NRRL 5862 / SRRC 143 / SU-1) aflM gene Proteins 0.000 description 1
- 101100102500 Caenorhabditis elegans ver-1 gene Proteins 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 241001676573 Minium Species 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M bisulphate group Chemical group S([O-])(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SXDBWCPKPHAZSM-UHFFFAOYSA-M bromate Chemical class [O-]Br(=O)=O SXDBWCPKPHAZSM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000013068 control sample Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 description 1
- FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N lanthanum atom Chemical compound [La] FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- MIVBAHRSNUNMPP-UHFFFAOYSA-N manganese(2+);dinitrate Chemical compound [Mn+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O MIVBAHRSNUNMPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052863 mullite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000006479 redox reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910052596 spinel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011029 spinel Substances 0.000 description 1
- 229910052566 spinel group Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 150000004764 thiosulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 1
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 1
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2803—Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
- F01N3/2807—Metal other than sintered metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/92—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
- B01D53/94—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
- B01D53/944—Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/16—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/16—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/32—Manganese, technetium or rhenium
- B01J23/34—Manganese
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/84—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/50—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
- B01J35/56—Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/60—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/0009—Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
- B01J37/0018—Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/02—Impregnation, coating or precipitation
- B01J37/0201—Impregnation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/12—Oxidising
- B01J37/14—Oxidising with gases containing free oxygen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/02—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
- B01J8/04—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
- B01J8/0403—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
- F01N13/0097—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/60—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
- B01J35/61—Surface area
- B01J35/612—Surface area less than 10 m2/g
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/30—Arrangements for supply of additional air
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
° 4
Aluminiumteilchen sollen die oben angegebenen Ab- nichtreaktionsfähigen Füllstoffen andererseits muß man
messungen haben. Beim Arbeiten mit Aluminium- mindestens etwa 20 Gewichtsprozent Aluminiumteilkügelchen
müssen diese einen Durchmesser zwischen chen der gleichen Größe verwenden. In beiden Fällen
0,18 und 5 mm haben. Beim Arbeiten mit Fasern in sind größere Aluminiummengen, z. B. 14 bzw. 24 GeForm
zylindrischer Stäbchen müssen diese einen 5 wichtsprozent, erforderlich, wenn größere Teilchen,
Durchmesser zwischen 13 μ und 5 mm und eine Länge z. B. mit einem Durchmesser von 1,3 mm, eingesetzt
von mindestens 0,18 mm aufweisen. Die Länge kann werden.
im übrigen von der Kurzstapel- bis zur Endlosfaden- Vor dem Erhitzen der geformten Metallaggregat-
forrn reichen. Das Aluminium kann aber auch in teilchen in einer oxydierenden Atmosphäre weiden die
Form geordneter Strukturen, z. B. als Wabenkörper io Oberflächen der Aggregatteüchen in innige Berührung
oder Netzgewebe, angewandt werden. mit einem Flußmittel gebracht, das trocken, in
Bei der Herstellung des Katalysatorträgers werden Lösung, als Gas oder als Schmelze zugeführt werden
die Oxide und Hydroxide der Alkalimetalle, des kann. Das Flußmittel kann z. B. auf das Metall aufMagnesiums,
Strontiums und Bariums als Flußmittel gestäubt oder aufgespritzt oder das Metall in eine
bevorzugt. i5 Lösung oder Schmelze des Flußmittels oder in das
Geeignete Ausgangsstoffe, aus denen sieb als Fluß- pulverförmige Flußmittel getaucht werden. Eine
mittel brauchbare Oxide bilden, sind z. B. organische konzentrierte, wäßrige Lösung oder Aufschlämmung
Salze, wie Acetate oder Benzoate, und anorganische erlaubt ein bequemes Arbeiten. Oft ist die Anwendung
Salze, wie die Bisulfate, Bisulfite, Bromate, Nitrate, von Druck und bzw. oder Vakuum vorteilhaft, um die
Silicate, Sulfate, Sulfite und Thiosulfate, der genannten »o gleichmäßige und vollständige Verteilung des Fluß-Metalle.
Weitere geeignete Flußmittel sind Trialkyl- mittels über die Teüchenoberflächen zu erleichtern,
zinnoxid und Bleisilicat (PbSiO3). Ferner kann beim Arbeiten mit verdünnten Lösungen
Außerdem können die ungebrannten Ausgangs- ein Zusatz eines Dickungsmittels, wie Natriumformkörper
hitzebeständige Füllstoffe in Mengen bis carboxymethylcellulose, vorteilhaft sein. Man kann
zu etwa 48% enthalten. Solche Füllstoffe sind z. B. die as das Flußmittel mit dem hitzebeständigen Füllstoff
Carbide von Aluminium, Bor, Hafnium, Niob, mischen und die Metallformlinge in das Gemisch
Silicium, Tantal, Thorium, Titan, Wolfram, Vanadium eingeben. Gewisse hitzebeständige Füllstoffe können
und Zirkonium, die Nitride von Aluminium, Bor, auch gleichzeitig als Flußmittel dienen (z. B. MgO).
Hafnium, Niob, Tantal, Thorium, Titan, Uran, In einigen Fällen, wie bei bestimmten Mineralien,
Vanadium und Zirkonium, die Boride von Chrom, 30 kann der hitzebeständige Füllstoff auch das Flußmittel
Hafnium, Molybdän, Niob, Tantal, Titan, Wolfram, enthalten.
Vanadium und Zirkonium sowie die Oxide von Unter Umständen ist es vorteilhaft, geringere Men-
Aluminium, Beryllium, Cer, Hafnium, Lanthan, gen an Wasser, Äthylalkohol, Äthylenglykol, Aceton,
Magnesium, Uran und Yttrium, das stabilisierte Oxid Lösungen von Carboxymethylcellulose, Kautschuk,
des Zirkoniums und, wenn auch nicht ganz so günstig, 35 Gummi arabicum. Polyvinylalkohol, Naturharzen
Siliciumdioxid. Auch Gemische dieser hitzebestän- oder Leim zuzusetzen, um die Festigkeit des ungedigen
Verbindungen können verwendet werden. Diese brannten Formkörpers zu erhöhen. Auch ein selbst-Verbindungen
können in dem Katalysatorträger als bindender Zusatz wie Sorel-Zement, kann hierzu
solche vorliegen, oder sie können unter Bildung von verwendet werden. Vorzugsweise wird ein Material
Spinellen, Mullit usw. reagieren oder eine feste Lösung 40 verwendet, das unter den Brennbedingen ausbrennt,
eingehen. Gewöhnlich genügen etwa 0,1 bis 2 Gewichtsprozent
Bei einigen Ausführungsformen der Erfindung, Bindemittel.
besonders zur Bildung von aluminiumoxydhaltigen Wenn als Flußmittel ein Metalloxydbildner verAuskleidungen
oder Überzügen auf Stahl, werden als wendet wird, wird dessen Menge auf Grund des
hitzebeständige Füllstoffe Kieselsäure oder Kiesel- 45 daraus entstehenden Metalloxyds errechnet. Die
säureverbindungen verwendet, wie z. B. Ton, Kaolin Menge des Metalloxyds oder -hydroxyds kann
oder Mineralien, die Magnesium und Silicium ent- 0,02 bis 20 Gewichtsprozent oder mehr, bezogen auf
halten, wie Asbest, Talkum, Steatit, Speckstein, Posterit das Gewicht des Aluminiums, betragen. Ein Bereich
und Vermiculit. von etwa 0,2 bis 5% wird bevorzugt. Höhere Fluß-
Bestimmte Tone können schon an sich genügend 50 mittelkonzentrationen kommen nur dann in Betracht,
Alkalioxyd enthalten, um gleichzeitig als Flußmittel wenn das Flußmittel auch als hitzebeständiger Füllzu
wirken. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in einem stoff wirkt. Andernfalls würden sie den Schmelzpunkt
Ton etwa 3,0 Gewichtsprozent Alkalioxyd enthalten und die Hochtemperaturfestigkeit des Katalysatorträsein
(oder ihm zugesetzt werden) müssen, wenn er gers zu stark herabsetzen.
bei etwa 1000°C als Flußmittel wirken soll. 55 ~ Die erforderliche Porosität (mindestens 20% nach
Die Mindestmenge an Aluminium im Ausgangsgut, Entfernung der flüchtigen Stoffe) kann auf verschiedene
mit der man Katalysatorträger mit der erwähnten Weise erreicht werden, z. B. durch Verdichten des
Gerüststruktur erhält, hängt von der Größenverteilung ungebrannten Formkorpers bis zu einem bestimmten
der Metallteilchen und der Natur des hitzebeständigen Verdichtungsgrad oder durch Zusatz von Stoffen, die
Füllstoffes ab. Wenn das Ausgangsgut z. B. MgO 60 sich bei der Brenntemperatur verflüchtigen oder aus-
oder ein anderes reaktionsfähiges Oxyd enthält und brennen. Der geformte Körper wird dann getrocknet.
Aluminiumteilchen mit einem mittleren Durchmesser Der getrocknete, rohe Formkörper wird in einer
von 0,38 mm verwendet werden, kann der Aluminium- oxydierenden Atmosphäre, wie Luft, Sauerstoff oder
Mindestgehalt zu dem Zeitpunkt, in welchem die Reak- Gemischen von Sauerstoff und inerten Gasen, auf eine
tionstemperaturen für die Bildung einer Verbindung 65 Temperatur von mindestens etwa 4000C, aber unter
mit Aluminiumoxyd (wie Spinell) erreicht werden, der Entzündungstemperatur des Metalls bei der
etwa 11 Gewichtsprozent betragen. Bei Aluminium- angewandten Sauerstoffkonzentration, erhitzt. Die
oxyd, Siliciumcarbid oder anderen hitzebeständigen, genauen Brennbedingungen richten sich nach der
Rohporosität des Formkörpers, der Metalimenge, Teilchen werden teilweise oder vollständig in das
der Menge und Art des Flußmittels und der Tempera- Oxyd in Form einer Hülle oder Wand umgewandelt,
tür und werden vorzugsweise so gewählt, daß keine die den von dem ursprüngliche« Metallteilen zurückspontane
und rasche Entzündung oder Reduktion der gelassenen Hohlraum umgibt Die Wand oder Hülle
Nichtaluminium-Bestandteüe eintritt. Im allgemeinen 5 bildet daher eine Zelle, die in Größe und Forn^ dem
soll die Oxydation mindestens ra Anfang bei verhält- ursprünglichen Metallteilchen entspricht Die Zellen
nismäßig niedriger Temperatur durchgeführt werfen, können leer sein oder etwas nicht oxydiertes AIubis
sich ein belastungsaufnehmender Oxydfilm aus- minium enthalten. Diese Poren sind von den Poren zu
gebildet hat, der die beim Formen erhaltene Gestalt unterscheiden, die in dem hitzebeständigen Körper
des Aggregates bei der folgenden Weiteroxydation bei io außerhalb der Gerüststrukfir enthalten sind und von
höheren Temperaturen bewahrt Bei sehr geringen der Verflüchtigung flüchtiger Stoffe herrühren oder im
AlValioxyd- oder hydroxydmengen, wie 0,1 bis 3 Ge- Rohkörper vorhanden waren.
wichtsprozent, kann man z. B. Temperaturen von Die Poren in dem Gerüst (ausschließlich der Mikro-
etwa 650 bis 800°C etwa V8 bis 48 Stunden einwirken poren mit Größen unter 13 μ) haben einen mittleren
lassen. Weniger aktive Flußmittel, wie MgO in Mengen 15 Durchmesser, gemessen in einer durch den Körper
von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, erfordern 1 bis gelegten Schnittebene, zwischen etwa 13 μ und 5 mm.
72 Stunden bei Temperaturen von 1000 bis 13500C Vorzugsweise beträgt die Porengröße etwa 0,05 bis
oder darüber. 1 mm. Diese Poren haben die Beschaffenheit geschlos-
Die Aluminiumoxydation in dem fertigen Kataly- sener Zellen. Die Porenwände haben eine Mindest-
satorträger ist zu 10 bis 99 % vollständig. Produkte mit ao dicke von etwa 7,5 μ und sind auf mindestens dieser
einem Gehalt an metallischem Aluminium von nicht Breite praktisch homogen, d. h., die Wand ist für die
mehr als 10% werden bevorzugt. Bei der Herstellung Mindestdicke praktisch frei von Einschlüssen von
von geordneten Strukturen, wie wabenförmigen Kör- nicht gerüstbUdendem Material oder Hohlräumen von
pern, kleinen Pillen oder Auskleidungen auf Metall, mehr als etwa 2,5 μ Durchmesser. Im allgemeinen
kann diese Oxydation in einem einzigen Brenngang as sind die Aluminiumteilchen im Ausgangsgut so weit
durchgeführt werfen. Wenn der Katalysatorträger in voneinander entfernt, daß sich zwischen den aus dem
Teilchenform verwendet werfen soll, wirf Vorzugs- Metall entstehenden Hohlräumen eine Wand von der
weise zuerst das Gemisch aus Aluminium und Fluß- abgegebenen Mindestdicke bilden kann. Wenn jedoch
mittel in Form dünner, poröser Formkörper (z. B. mehrere Metallteilchen in dem Ausgangsgut so nahe
einer Platte von 6 bis 13 mm Dicke) bis zu einem 30 beieinanderliegen, daß sich zwischen den entstehenden
Umwandlungsgrad des Aluminiums von 50 bis 90% Hohlräumen keine Wand von mindestens 7,5 μ Dicke
gebrannt, dann auf die gewünschte Teilchengröße bilden kann, ist als Wand die die betreffende Hohl-
(z. B. von 0,84 mm bis etwa 5 mm) zerkleinert und raumkombination umgebende Wand anzusehen,
schließlich bis zum gewünschten Umwandlungsgrad Die Höchstdicke einer Porenwand im Gerüst ist
nachgebrannt. 35 etwa gleich dem Durchmesser der umschlossenen
Die obige Arbeitsweise kann auch zur Bildung Pore. Die Wände zweier benachbarter Poren können
fester, gut anhaftender, hitzebeständiger Oberzüge aber unter Ausbildung einer doppelten Wanddicke
auf verschiedenen Trägern angewandt werfen. Solche zusammentreten. Die Wände können auch in einem
Überzüge oder Auskleidungen sind bei Reaktions- gegebenen Planschnitt dicker erscheinen; da aber die
rohren und besonders bei Verteilern und Schall- 40 Struktur dreidimensional ist, läßt sich die Dicke einer
dämpfern von Kraftfahrzeug-Abgasleitungen von be- Wand am besten an Hand eines senkrecht zur Haupt-
sonderem Wert. achse der Zelle zugeführten Schnittes bestimmen.
Auf Stahl wurde ein fester, anhaftender Überzug Die Kristallkörner in der Gerüstwand haben eine
aus «-Aluminiumoxyd erhalten, indem der Stahl in »Dichtefunktion« zwischen etwa 0,5 und 1.0.
geschmolzenes Aluminium getaucht, der kalte AIu- 45 Die Kontinuität der Gerüststruktur läßt sich zeigen,
miniumüberzug mit Natriumsilicat beschichtet und indem man das hitzebeständige Material mit Chemi-
das Aluminium durch Erhitzen an der Luft oxydiert kalien behandelt, die gegenüber der Gerüstphase
wurde. Ein ausgezeichneter Aluminiumoxyd-Überzug inert sind, aber alle sonstigen Phasen auflösen oder
wurde erhalten, indem ein Gemisch von Aluminium- zerstören. Dann hinterbleibt nämlich ein einstückiges
fasern und Natriumsilicat auf die Innenfläche eines 50 Gebilde aus dem gesamten Gerüstmaterial. Eine
Stahlrohres gepreßt und darauf gebrannt wurde. einfachere Methode, dies festzustellen, besteht darin,
Man kann auch eine teilweise gebrannte Ausklei- das Gerüst an vergrößerten photographischen Aufdung
aus 40 Gewichtsprozent Aluminiumteilchen und nahmen durch den Körper geführter Schnitte zu be-60
Gewichtsprozent Bindeton mit dem erforderlichen trachten. Zur Gewinnung einer getreuen Wiedergabe
Gehalt an Flußmittel in einen genau passenden Abgas- 55 der Struktur sollen die zur Untersuchung gewählten
verteiler aus Stahl einsetzen. Die von den Abgasen Schnitte gut im Körper liegen, z. B. auf einer Tiefe von
erzeugte Hitze führt dann zur festen Verbindung der mindestens etwa 20% jeder Außenmessung des
Auskleidung mit dem Stahl. Körpers. Die Gerüststruktur ist dann daran zu
Die katalytisch aktiven Komponenten können erkennen, daß die dichte, zusammenhängende Phase
solchen Auskleidungen vor oder nach dem Brennen 60 sich über den ganzen betrachteten Schnitt erstreckt
zugesetzt werfen. und mindestens etwa 19% der Fläche des Fest-
Die obige Arbeitsweise liefert einen hitzebeständigen materials der Schnittansicht bildet. Wenn an der
Körper mit einem dichten, zusammenhängenden, unteren Grenze des angegebenen Bereichs liegende
einstückigen, aluminiumoxydhaltigen Gerüst. Die Aluminiummengen verwendet worden sind, kann die
miteinander in Verbindung stehenden Wände, aus 65 dichte Gerüststruktur in einem Planschnitt etwas
denen das Gerüst besteht, bilden Zellen oder Poren. diskontinuierlich erscheinen. In solchen Fällen unter-Dic
mittlere Zellen- oder Porengröße hängt von der sucht man zur Ermittlung der Kontinuität der Gerüstanfänglichen Große der Metalllcilchen ab. Diese struktur aufeinanderfolgende Parallelschnitte, die durch
Zerschneiden oder Polieren des Körpers erhalten werden.
Die chemische Konstitution des Gerüstes läßt sich durch herkömmliche Analyse oder quantitative Röntgenanalyse
ermitteln.
Die meisten der erfindungsgemäß verwendeten Katalysatorträger besitzen das durch zellenbildende
Wände gekennzeichnete, zusammenhängende, einstückige Gerüst. Wenn der Fertigkatalysatorträger
durch Brechen oder Mahlen einer gröberen Struktur hergestellt wird, kanm allerdings der Fall eintreten,
daß bei einem einzelnen Teilchen nur Bruchstücke des ursprünglichen Gerüstes festzustellen sind.
Ein weiteres Kennzeichen der erfindungsgemäß verwendeten Katalysatorträger ist der »Perfektionsfaktor«. Zur Bestimmung dieser Größe wird ein
Röntgendiagramm einer Probe der zu untersuchenden Verbindung (Korngrößen unter 0,074 mm) mit einem
Registrier-Diffraktometer bei einer Abtastgeschwindigkeit von 2 0 = V*° Je Minute, Zeitkonstante von
8 und Registrierblatt-Geschwindigkeit von 2Vicm/
Min. angefertigt, wobei das Registriergerät auf eine Aufzeichnung auf der vollen Skalenbreite bei 100
Zählimpulsen/Sek. eingestellt ist.
Zur Gewinnung einer Grundlinie zieht man bei der graphischen Darstellung der Intensität gegen 2 Θ eine
Gerade von dem Intensitätswert bei 20 = 94,00°
zu demjenigen bei 2 0 = 96,50°. Man konstruiert und mißt dann die Höhe durch die maximale Gipfelintensität
senkrecht zur Grundlinie und zieht parallel zur Grundlinie eine die Höhe halbierende Gerade. Die
Länge dieser Geraden zwischen den Intensitätswerten der Kurve ergibt die Breite des Beugnngsmaximums
bei halber maximaler Intensität (E).
Ein Teil der ursprünglichen Probe wird 3 Stunden
Ein Teil der ursprünglichen Probe wird 3 Stunden
ίο bei 1425°C in Sauerstoff nachgebrannt, wodurch die
charakteristische schwarze oder dunkelgraue Farbe des Katalysatorträger in eine weiße oder sehr helle Farbe
übergeht. Dann wird, wie oben, die Breite des Beugungsmaximums bei halber maximaler Intensität der
nachgebrannten Probe bestimmt (G). Der Perfektionsfaktor (F) ist dann gleich E/G. Bevorzugte Katalysatorträger
haben einen Perfektionsfaktor von mindestens 1,5 oder sogar von 3 oder 4.
Mit der nachgebrannten Probe werden zwei teilweise aufgelöste Kurven über der Grundlinie gewonnen (CuKai und CuK82), wobei mit dieser Methode die Breite des höheren Maximums (CuKai) m't dem verbreiterten, vereinigten (nicht aufgelösten) Maximum der ursprünglichen Probe verglichen wird.
Mit der nachgebrannten Probe werden zwei teilweise aufgelöste Kurven über der Grundlinie gewonnen (CuKai und CuK82), wobei mit dieser Methode die Breite des höheren Maximums (CuKai) m't dem verbreiterten, vereinigten (nicht aufgelösten) Maximum der ursprünglichen Probe verglichen wird.
»5 Ein Maß für die Dichte der Gerüststruktur ist die
»Dichtefunktion«:
Dichtefunktion = Mittelwert von
Teil des Umfangs, der mit anderen Körnern in Berührung steht
Gesamtumfang des betrachteten Korns
Gesamtumfang des betrachteten Korns
Die Dichtefunktion wird für jedes Korn bestimmt, indem man eine mikrophotographische Aufnahme
eines polierten Schnittes der Probe untersucht und die Ergebnisse mitteilt. Die meisten Produkte zeigen in
der bei ihrer Herstellung erhaltenen Form nach dem Ätzen bei 750facher Vergrößerung keine sichtbaren
Korngrenzen. In diesem Falle nähert sich der Dichtefunktionswert einem oberen Grenzwert von 1,0 an.
Bei längerem Erhitzen, z. B. 100 Stunden auf 1600°C, kann ein Kornwachstum eintreten und eine mittlere
Korngröße von etwa 8 μ erreicht werden. Ein weiteres Wachsen des Korns ist durch die Dicke des Gerüstes
begrenzt, und der Dichtefunktionswert nähert sich dem unteren Grenzwert von 0,5.
Die Zellen- oder Porengröße wird nach der Technik der Linearanalyse der MikroStruktur gemäß W. D.
Kingery, »Introduction to Ceramics«, S. 412 bis 417, bestimmt. Die einzelnen Zellen können je nach
der Form des als Ausgangsgut verwendeten Aluminiums und der Verdichtung des ungebrannter, Rohkörpers
Durchmesser zwischen 1 und 5000 μ haben. Der wesentliche Teil der Gesamtporosität ergibt sich
jedoch aus den größeren Zellen mit einem Durchmesser von 50 bis 5000 μ.
Der Katalysatorträger wird mit der katalytisch
aktiven Komponente nach den üblichen bekannten Methoden beaufschlagt.
Die Katalysatoren auf der Basis der erfindungsgemäß
verwendeten Träger eignen sich für die Entgiftung von Kraftfahrzeug-Abgasen sowie auch für
viele andere Oxydations-Reduktions-Reaktionen.
1. Der erste Katalysatorträger ist aus einem Aluminiumfaservlies unter Verwendung von Natriumsilicatlösung
als Flußmittel hergestellt. Der beim Brennen erhaltene Block, in dem 64% des Aluminiums zu Aluminiumoxyd oxydiert sind,
wird zerkleinert, und die Teilchen werden klassiert und bei 900°C nachgebrannt.
Die nachgebrannten Teilchen sind dunkelgrau, haben eine: geringe scheinbare Dichte und sind
sehr druckfest. Die mikroskopische Untersuchung bei geringer Vergrößerung zeigt eine Gerüststruktur
aus einer verschmolzen wirkenden dunkelgrauen Substanz, die offene Poren aufweist.
Hier und da sind weiße oder hellgraue Abschnitte vorhanden. Die Röntgenanalyse ergibt, daß das
Produkt im wesentlichen aus ot-Aluminiumoxyd
neben etwas metallischem Aluminium besteht. Der Perfektionsfaktor des Produktes (Träger 1)
beträgt 2,1.
2. Der zweite Katalysatorträgei ist in ähnlicher Weise aus einer 3,91% Kupfer, 1,50% Mangan
und 1,97% Nickel enthaltendien Aluminiumlegierung in Form von Drehspänen hergestellt.
3. Der dritte Katalysatorträger ist in ähnlicher Weise aus einer 10% Magnesium enthaltenden
Aluminiumlegierung in Form von Drehspänen hergestellt.
4. Zum Vergleich mit den Trägern 1 bis 3 dient ein Träger 4 in Form von geraden 3,2 χ 3,2 mm
großen Zylindern mit einer scheinbaren Dichte von 2,2 aus -x-Aluminiuiuoxyd des Handel:
(Reinheitsgrad 99,49%).
Die vier Träger haben ähnliche spezifische Ober
flächen von <t m*/g, bestimmt durch Stickstoff
In diesem Beispiel werden vier verschiedene Kataly- adsorption nach Brunauer und Eminett (vgl
satorträger verwendet, drei gemäß der Erfindung »Advances in Catalysis«, Bd. I, S. 65 bis 89, Academii
and der vierte als Vergleichskatalysatorträger. Press, New York, 1948).
509519/32
Die teilchenförmigen Katalysatorträger werden 10 Minuten in eine wäßrige Lösung getaucht, die 1 Mol
Mangannitrat und 1 Mol Chromtrioxyd je Liter enthält, und dann naß in ein Glasrohr gegeben, durch das
gasförmiges Ammoniak geleitet wird. S Minuten nach dem Auftreten von Ammoniak im Abgas wird das Hindurchleiten
von Ammoniak unterbrochen, und die Teilchen werden aus dem Rohr entnommen und 2 Stunden auf 4000C erhitzt. Dieser Tränkvorgang
wird noch einmal wiederholt.
Als Reaktionsvorrichtung zur Bewertung der Katalysatoren dient ein senkrechtes Rohr aus rostfreiem
Stahl mit einer lichten Weite von 2V8Cm, einer
abgedichteten, abnehmbaren Kappe am Kopf und einem waagerechten Auslaß in Kopfnähe. Das untere
Rohrende enthält über einem Leitblech, das an eine Vorerhitzer-Rohrschlange aus rostfreiem Stahl (6,4 mm
Rohrinnendurchmesser) angeschlossen ist, ein Sieb. In der Mitte des Reaktionsrohres über dem Sieb ist ein
kleines Rohr vorgesehen, das in bestimmten Abständen mit Thermoelementen bestückt ist. Das Rohr
ist mit einer Magneshimoxyd-Isolation bedeckt, die elektrische Heizkörper enthält.
Man füllt die Reaktionsvorrichtung mit dem klassierten
Katalysator bis zu einer Höhe von 21,6 cm, setzt oben ein Sieb auf und erhitzt auf 4500C. Das ebenfalls
auf 4500C erhitzte Testgas wird mit 25 l/Min, durch die
Reaktionsvorrichtung geleitet. Man beobachtet den Temperaturanstieg in der Katalysatorschicht und
errechnet für jedes Gas den Aktivitätsindex, wie folgt:
Aktivitätsindex =
254.
Katalysatorträger | Nr. | mit Mangan- | Aktivitätsindex für die | C1H4 | Oxydation |
4 | chromit be | 5 bis 10 | |||
5 Ver | 1 | aufschlagt | 15 | ||
such | 1 | nein | CO | 164 | QH, |
a | 2 | nein | 5 bis 10 | 158 | 5 bis 10 |
b | 3 | ja | 20 | 164 | 18 |
IO C | 4 | ja | >284 | 126 | 172 |
d | 1 | ja | >284 | 74 | 176 |
e | 2 | ja | >284 | 77 | 170 |
f | 3 | ja | 284 | 57 | 138 |
g | 4 | ja | 181 | <5 | 72 |
15 h | ja | 164 | 59 | ||
i | ja | 160 | 59 | ||
j | <5 | <5 | |||
K ist für CO = 1,42, für C2H1 = 1,26 und für
C2H6 = 2,64; d bedeutet die Strecke der Katalysatorschicht
in cm, auf der ein Temperaturanstieg um 22° C (für CO) bzw. 19° C (für C8H4 oder CkHe)
eintritt. Diese Strecke wird durch Interpolation zwischen den Thermoelementen bestimmt. Die Bestimmungen
sind auf ±5% reproduzierbar.
Die verwendeten Gase werden mit 1200 Raumteilen Luft und 25000 Raumteilen Stickstoff auf je 150 Raumteile
Kohlenmonoxyd bzw. auf je 9,5 Raumteile Äthylen oder Äthan verdünnt. Solche Gasgemische
sind für die verbrennungsfähigen Bestandteile in Kraftfahrzeugabgasen typisch. Die Ergebnisse sind
die folgenden:
Die Katalysatorträger in Versuch a bis f werden vor ao der Prüfung 3 Stunden auf 4500C, die Träger in
Versuch g bis j Z1I1 Stunden auf 10000C erhitzt.
Ein Vergleich von a und b zeigt, daß der keine katalytisch aktive Metallkomponente enthaltende Katalysatorträger
als Oxydationskatalysator dem a-Alu- «5 miniumoxyd des Handels (a) wesentlich überlegen ist.
Der höhere Temperaturanstieg je Schichthöheneinheit zeigt, daß eine stärkere Oxydation eintritt.
Ein Vergleich von c bis f zeigt, daß der katalysatorimprägnierte Träger gemäß der Erfindung der Kontrollprobe
(f) überlegen ist. Diese Überlegenheit ist bei g, h und i im Vergleich mit j noch stärker
ausgeprägt. Dies zeigt, daß der katalysatorimprägnierte Träger gemäß der Erfindung in seiner Wärmebeständigkeit
den herkömmlichen Katalysatoren weitaus überlegen ist.
In diesem Beispiel wird ein mit Platin beaufschlagter wabenförmiger Katalysatorträger gemäß der Erfindung
verwendet. Über den Katalysator wird in einem Glasgefäß ein Gemisch aus 6,21 Volumprozent Sauerstoff,
0,266 Volumprozent Stickstoff, 0,98 Volumprozent Ammoniak und 92,5 Volumprozent Stickstoff
mit einer Geschwindigkeit von 50,81/Std. geleitet,
♦5 wobei die Temperatur in der Reaktionszone aul
214° C gehalten wird. Das ausströmende Gas enthäll 0,0274 Volumprozent Stickoxyd. Aus dem Gasgemiscr
sind also 90% des Stickoxyds entfernt worden.
ALI
Stift
Claims (1)
- ι β 2** von Oxiden von Alkali- oder Erdalkalimetallen,Patentanspruch: Oxiden von Vanadium, Chrom, Molybdän, Wolfram,Kupfer, Silber, Zink, Antimon oder Wismut oder vonVerwendung eines Katalysatorträgers, der durch Ausgangsstoffen, aus denen sich solche Oxide bilden. Brennen eines Formkörpers aus Aluminiumteilchen 5 oder von Alkalihydroxiden als Flußmittel in Mengen mit einer Abmessur-g ν >n mindestens 0,18 mm in von mindestens 0,02 Gewichtsprozent des Aluminiums, einer Dimension, mindestens 13 μ in der zweiten gegebenenfalls in Gegenwart von hitzebeständigeu Dimension und 13 μ bis 5 mm in der dritten Füllstoffen in Mengen bis 48 Gewichtsprozent, beDimension oder eines wabenförmigen Körpers aus zogen auf die Gesamtmenge aus Aluminium und Adlumiumfolie in Gegenwart von Oxiden von io Flußmittel, und den gegebenenfalls v^-.hundenen Alkali- oder Erdalkalimetallen, Oxiden von Vana- hitzebeständigen Füllstoffen, bei Temper :en von dium, Chrom. Molybdän, Wolfram, Kupfer, 400 bis 15000C in Gegenwart von Sauerstoff, bis Silber, Zink, Antimon oder Wismut oder von mindestens 10% des Aluminiums oxidiert sind, Ausgangsstoffen, aus denen sich solche Oxide bil- mindestens 1 % des Aluminiums noch in einem einer den, oder von Alkalihydroxiden als Flußmittel in 15 Wertigkeit unter 3 entsprechenden Oxidationszustand Mengen von mindestens 0,02 Gewichtsprozent vorliegt und das Produkt mindestens 30 Gewichtsdes Aluminiums, gegebenenfalls in Gegenwart prozent Aluminiumoxid enthält, hergestellt worden von hitzebeständigen Füllstoffen in Mengen bis ist, für Oxidations-Katalysatoren, deren katalytisch 48 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge aktive Komponente aus Oxiden oder Mischoxiden des aus Aluminium und Flußmittel, und den gegebenen- 20 Eisens, Kobalts, Nickels, Vanadiums, Chroms, Manfalls vorhandenen hitzebeständigen Füllstoffen, gans. Kupfers, Zinks, Molybdäns, Silbers, Zinns, bei Temperaturen von 400 bis 1500CC in Gegen- Bariums, Cers, Wolframs, Bleis und/oder Wismuts wart von Sauerstoff, bis mindestens 10°'a des oder aus metallischem Ruthenium, Platin, Palladium, Aluminiums oxidiert sind, mindestens l°0 des Rhodium, Osmium und/oder Iridium besteht.
Aluminiums noch in einem einer Wertigkeit unter 25 Nach einer bevorzugten Ausführungsform der 3 entsprechenden Oxidationszustand vorliegt und Erfindung wird ein Katalysatorträger mit einem wabendas Produkt mindestens 30 Gewichtsprozent Alu- artigen Gefüge, dessen Wände Kanäle bilden, verminiumoxid enthält, hergestellt worden ist, für wendet.Oxidations-Katalysatoren, deren katalytisch aktive Bevorzugt wird ein Katalysatorträger mit einem Komponente aus Oxiden oder Mischoxiden des 30 Aluminiumoxidgehalt von mindestens 80 Gewichts-Eisens, Kobalts, Nickels, Vanadiums, Chroms, prozent verwendet und weiter bevorzugt ein solcher, Mangans, Kupfers, Zinks, Molybdäns, Silbers, dessen Aluminiumoxid λ-Aluminiumoxid ist.
Zinns, Bariums, Cers, Wolframs, Bleis und /oder Der erfindungsgemäß verwendete Katalysatorträger Wismuts oder aus metallischem Ruthenium, Platin, stellt einen porösen, hitzebeständigen Körper dar, der Palladium, Rhodium, Osmium und/oder Iridium 35 aus einem Gerüst dichter, kristalliner Zellen mit besteht. Wandstärken von 7,6 μ bis 5 mm, Durchmessern von13 μ bis 5 mm und einem Aluminiumoxidgehalt vonmindestens 30 Gewichtsprozent besteht und mindestensDie vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung 1 Gewichtsprozent Aluminium in einem einer Wertigeines in bestimmter Weise hergestellten Katalysator- 40 keit unter 3 entsprechenden Oxidationszustand entträgers als Träger für Oxidationskatalysatoren. halten, wobei das Zellenwandmaterial aus a-Alu-Die bekannten Aluminiumoxid-Trägerkatalysatoren miniumoxid. Verbindungen oder festen Lösungen aus zeigen bei höheren Temperaturen einen starken Rück- Aluminiumoxid und mindestens einem anderen Oxid gang ihrer Aktivität, der darauf zurückzuführen ist, oder festen Lösungen mindestens eines Oxids in den daß das Aluminiumoxid sintert und sich die verfügbare 45 Aluminiumoxidverbindungen, gegebenenfalls im Ge-Oberfläche entsprechend verringert. Bei der Verwen- misch mit hitzebeständigen Füllstoffen, besteht,
dung zur Entgiftung von Kraftfahrzeug-Auspuffgasen Wenn der aus einem Gerüst dichter, kristalliner zeigen diese Katalysatorträger auch eine mangelhafte Zellen bestehende Katalysatorträger zu einem mehr Festigkeit, indem sie unter der Einwirkung der Er- oder minder groben Pulver zerstoßen wird, sind die schütterung teilweise zu einem leinen Pulver zerfallen, 50 Wandstärke sowie die chemische und physikalische was wiederum die katalytische Aktivität beeinträchtigt. Struktur des ursprünglich die Zellenwände bildenden Ein dritter Nachteil der bekannten Aluminiumoxid- Materials immer noch zu erkennen.
Trägerkatalysatoren ist der, daß man sie in Form einer Die Farbs: des erfindungsgemäß verwendeten Kataly· lockeren Schicht einsetzen muß, was an die Bauart satorträgers ist schwarz bis dunkelgrau, während der Katalysatorkammer besondere Anforderungen 55 reines Aluminiumoxid bekanntlich weiß ist. Es wird stellt. angenommen, daß diese Farbe auf Suboxide des Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kataly- Aluminiums und möglicherweise feinteiliges metallisatorträger auf der Grundlage von Aluminiumoxiden sches Aluminium zurückzuführen ist. Die überraschenzur Verfügung zu stellen, die die obengenannten de katalytische Aktivität der Katalysatoren auf der Ba-Nachteile nicht aufweisen und die für Oxidations- 60 sis der erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatorreaktionen verwendet werden können. träger dürfte auf der unvollständigen Oxidation desGegenstand der Erfindung ist die Verwendung Aluminiums beruhen.eines Katalysatorträgers, der durch Brennen eines Bei dem Verfahren zur Herstellung des erfindungs-Formkörpers aus Aluminiumteilchen mit einer Ab- gemäß verwendeten Katalysatorträgers kann man vonmessung von mindestens 0,18 mm in einer Dimension, 65 reinem Aluminium oder von Aluminiumlegierungenmindestens 13 μ in der zweiten Dimension und 13 μ ausgehen, bei denen das Aluminium den Hauptbe-bis 5 mm in der dritten Dimension oder eines waben- standteil bildet. Das Metall wird vorzugsweise införmigen Körpers aus Aluminiumfolie in Gegenwart sauberem, fett- und ö freiem Zustand eingesetzt. Die
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP0043047 | 1965-05-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1667224A1 DE1667224A1 (de) | 1971-06-09 |
DE1667224B2 true DE1667224B2 (de) | 1975-05-07 |
DE1667224C3 DE1667224C3 (de) | 1975-12-18 |
Family
ID=7379133
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP36916A Pending DE1272896B (de) | 1965-05-28 | 1965-05-28 | Verfahren zur Herstellung von Traegerkatalysatoren |
DE1667224A Expired DE1667224C3 (de) | 1965-05-28 | 1965-05-28 | Verwendung eines Katalysatorträgers für Oxidationskatalysatoren |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP36916A Pending DE1272896B (de) | 1965-05-28 | 1965-05-28 | Verfahren zur Herstellung von Traegerkatalysatoren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE669981A (de) |
DE (2) | DE1272896B (de) |
FR (1) | FR1455237A (de) |
NL (1) | NL6507492A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5229269B2 (de) * | 1971-10-25 | 1977-08-01 | ||
US3948213A (en) * | 1974-10-21 | 1976-04-06 | Universal Oil Products Company | Coating-impregnating chamber for catalyst support members |
EP0036712A3 (en) * | 1980-03-01 | 1981-11-25 | Bp Chemicals Limited | Heterogeneous esterification catalyst, process for its production and its use in the production of residue esters |
DE3732654A1 (de) * | 1987-09-28 | 1989-04-13 | Mototech Motoren Umweltschutz | Filter- oder katalysatorelement sowie verfahren zu seiner herstellung |
AU649359B2 (en) * | 1991-10-17 | 1994-05-19 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Catalyst and process for the catalytic partial oxidation of hydrocarbons |
US8754000B2 (en) * | 2009-09-10 | 2014-06-17 | The University Of Hong Kong | Catalyst for hydrogen generation from small organic molecules |
-
1965
- 1965-05-28 DE DEP36916A patent/DE1272896B/de active Pending
- 1965-05-28 DE DE1667224A patent/DE1667224C3/de not_active Expired
- 1965-06-11 NL NL6507492A patent/NL6507492A/xx unknown
- 1965-07-20 FR FR25324A patent/FR1455237A/fr not_active Expired
- 1965-09-22 BE BE669981D patent/BE669981A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1667224C3 (de) | 1975-12-18 |
DE1272896B (de) | 1968-07-18 |
NL6507492A (de) | 1966-12-12 |
BE669981A (de) | 1966-01-17 |
DE1667224A1 (de) | 1971-06-09 |
FR1455237A (fr) | 1966-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3397154A (en) | Preparation of alumina-supported catalyst compositions and the products thereof | |
DE1646881C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen, aluminiumoxidhaltigen, feuerfesten Gebilden | |
DE2353093C3 (de) | Verfahren zur Herstellung gesinterter Formkörper auf Siliziumnitridbasis | |
DE69707278T2 (de) | Herstellung eines katalysatorträgers | |
DE69511500T2 (de) | Sauerstoffabsorbierende und -desorbierende gemischte Oxide | |
DE3627317C2 (de) | ||
DE3210987C2 (de) | ||
DE3103787A1 (de) | Feststoffelektrolyt | |
DE3886700T2 (de) | Kernbrennstoff. | |
DE2615352A1 (de) | Stoffzusammensetzung mit katalytischer metallsubstanz auf metalloxid mit perowskitkristallstruktur und ihre herstellung | |
DE2703159C2 (de) | ||
DE102017006390B4 (de) | Poröser Keramikkörper | |
DE60109314T2 (de) | Verfahren zur herstellung von katalysatorstrukturen | |
DE4217605C2 (de) | Gesinterte Zirkoniumdioxidkeramik und deren Verwendung | |
DE2042379B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer lichtdurchlaessigen aluminiumoxid-keramik | |
DE3827646A1 (de) | Sinterbares rohstoffpulver auf basis von aluminiumtitanat, verfahren zu seiner herstellung sowie daraus hergestellte sinterformkoerper und deren verwendung | |
DE3723774C2 (de) | ||
DE69511351T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundoxides mit sauerstoffabsorbierender und -desorbierender Fähigkeit | |
DE1667224C3 (de) | Verwendung eines Katalysatorträgers für Oxidationskatalysatoren | |
DE102007047871B4 (de) | Cordierit-keramik , deren verwendung und verfahren für das herstellen derselben | |
EP3765427B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines polykristallinen keramischen festkörpers | |
DE4041890C2 (de) | ||
DE2111583A1 (de) | Verfahren zur Herstellung dichter Koerper aus Aluminiumoxid oder Magnesiumaluminatspinell | |
DE2705935A1 (de) | Verfahren zur herstellung dichter hochfester und elektrisch leitfaehiger, beta"-aluminiumoxid enthaltender keramiken | |
DE1936233A1 (de) | Katalysatortraeger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |