DE166127C - - Google Patents

Info

Publication number
DE166127C
DE166127C DENDAT166127D DE166127DA DE166127C DE 166127 C DE166127 C DE 166127C DE NDAT166127 D DENDAT166127 D DE NDAT166127D DE 166127D A DE166127D A DE 166127DA DE 166127 C DE166127 C DE 166127C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes
racks
another
frame
wardrobe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT166127D
Other languages
English (en)
Publication of DE166127C publication Critical patent/DE166127C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • A47B61/02Wardrobes with extensible garment-holders

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Neuerung an solchen Kleiderschränken, die mit herausziehbaren Aufhängegestellen für den oder die Kleiderbügel oder Kleiderrechen versehen sind. Die Neuerung besteht darin, daß die Aufhängegestelle um eine in dem Schrank befestigte, wagerecht angeordnete Stange schwingen und auf derselben gegeneinander verschiebbar sind, so
ίο daß man sie, je nachdem dies die Kleidungsstücke erlauben, möglichst dicht zusammenschieben oder entsprechend weit voneinander rücken kann. Diese gegenseitige Bewegung der Aufhängegestelle ist bei den bisher bekannten Kleiderschränken mit fächerartig einschiebbaren Rahmengestellen, an denen die Kleiderrechen befestigt sind, nicht möglich, zumal die Führungen für die Rahmengestelle in dem Boden- und Kopfstück fest angeordnet sind.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Kleiderschrankes in schematischer Darstellung, und zwar durch Fig. I in Vorderansicht,
Fig. 2 und 3 im Längsschnitt,
Fig. 4 im Querschnitt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Aufhängegestelle c um eine in dem unteren Teil des Schrankes α befindliche Stange b drehbar angeordnet, an ihrem oberen Ende dagegen durch eine Kette, Schnur oder Gelenk d bei f befestigt. Die Befestigungsstelle f kann durch eine Stange gebildet werden , damit beim Verschieben der Gestelle c gegen- oder voneinander ein gleichzeitiges Verschieben des Zugelementes d möglich ist.
Das obere Ende des Gestelles c ist mit einem vorstehenden Arm versehen, an welchem der Kleiderbügel e hängt.
Will man die Kleider einhängen, dann zieht man das Gestell c (Fig. 2) aus dem Schrankinneren heraus und schiebt dasselbe dann mit den Kleidungsstücken wieder in das Schrankinnere zurück (Fig. 3). Die Gestelle können in der Stellung der Fig. 3 durch auf einer besonderen Stange g verschiebbar angeordnete Haken h, die in einen Querstab i eines jeden Gestelles eingreifen, oder durch andere Mittel in ihrer zurückgeschobenen Stellung festgehalten werden.
Die Aufhängegestelle können in gleicher Weise auch bei offenen Kleiderständern zur Verwendung gelangen, ohne daß dadurch an dem Wesen der Erfindung etwas geändert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kleiderschrank oder Kleiderständer mit nebeneinander angeordneten herausziehbaren Aufhängegestellen für Kleiderhaken und Kleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängegestelle (c) auf in dem Kleiderschrank befestigten Stangen (bf) gegeneinander verschiebbar angeordnet sind, zu dem Zweck, dieselben nach Bedarf gegen- oder voneinander bewegen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT166127D Active DE166127C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE166127C true DE166127C (de)

Family

ID=431558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166127D Active DE166127C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE166127C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960236A (en) * 1958-09-30 1960-11-15 Donald E Prenveille Garment hanger for sliding-door closets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960236A (en) * 1958-09-30 1960-11-15 Donald E Prenveille Garment hanger for sliding-door closets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE166127C (de)
DE83168C (de)
DE3302590A1 (de) Kleiderbuegel
DE8411355U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen insbeondere kleinerer Wäschestücke
DE265920C (de)
EP0328490B1 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Strumpfwaren
DE184395C (de)
DE157211C (de)
DE876758C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleiderbuegel an Schraenken od. dgl.
DE857430C (de) Flurgarderobe, bestehend aus Rahmen, die zur Aufnahme der Tragmittel, wie Kordelgeflecht, Netzwerk, Platten, Staebe od. dgl., Dienen
DE175229C (de)
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE2123390C3 (de) Möbelstück mit ausziehbarem Kleiderhalter
DE126549C (de)
AT331457B (de) Einrichtung fur die zurschaustellung von flachenhaften gebilden
DE1791635U (de) Waescheaufhaengevorrichtung.
DE158353C (de)
DE806383C (de) Kleiderablage mit versenkbaren Kleiderbuegeln
DE1778353A1 (de) Horizontal ausziehbarer Tragbuegel
DE153893C (de)
DE540522C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vorhaengen und Gardinen
DE228883C (de)
DE1429809C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Kleidungsstücken, insbesondere von Herrenhosen an Klammern eines Kleiderbügels
DE167148C (de)
CH312629A (de) Kleideraufhängevorrichtung