DE1660022C3 - Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines faserigen, schraubenförmig gewickelten, rohrförmigen Isolierkörpers - Google Patents

Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines faserigen, schraubenförmig gewickelten, rohrförmigen Isolierkörpers

Info

Publication number
DE1660022C3
DE1660022C3 DE1660022A DE1660022A DE1660022C3 DE 1660022 C3 DE1660022 C3 DE 1660022C3 DE 1660022 A DE1660022 A DE 1660022A DE 1660022 A DE1660022 A DE 1660022A DE 1660022 C3 DE1660022 C3 DE 1660022C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
tape
winding
rollers
insulating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1660022A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1660022A1 (de
DE1660022B2 (de
Inventor
Mauro Comastri
Valentino Wiquel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VETRERIA ITALIANA BALZARETTI MODIGLIANI SpA MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
VETRERIA ITALIANA BALZARETTI MODIGLIANI SpA MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VETRERIA ITALIANA BALZARETTI MODIGLIANI SpA MAILAND (ITALIEN) filed Critical VETRERIA ITALIANA BALZARETTI MODIGLIANI SpA MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE1660022A1 publication Critical patent/DE1660022A1/de
Publication of DE1660022B2 publication Critical patent/DE1660022B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1660022C3 publication Critical patent/DE1660022C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/12Bending or folding helically, e.g. for making springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/607Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels having driving means for advancing the wound articles, e.g. belts, rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/62Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the winding axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/76Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/027Bands, cords, strips or the like for helically winding around a cylindrical object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0015Insulating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
eingangs beschriebene grundsätzliche Vorrichtung so 55 auszubilden, daß rohrförmige Isolierkörper auch mit größerer Wandstärke durch größere Überlappung der Windungen ohne Fehlstellen in der Isolierung kontinuierlich hergestellt werden können, und zwar
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kon- auch ohne daß die rohrförmige Isolierung aufgcliiicrlichen Herstellung eines faserigen, schrauben- 60 schnitten weiden muß..
rmig gewickelten, rohrförmigen Isolierkörpers, mit Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs bener Zuführung in Bandlängsrichtung für ein mit schriebene grundsätzliche Vorrichtung gekennzeiehncm Binder versehenes Band von matten- bzw. net durch eint der Bandziiführu.ig nachgeschaltete iesartigem Gefüge und von gleichmäßiger Breite Rcckcinrichtung mit konischen Walzen zum Führen id Dicke, mit einem perforierten Dorn zum Wik- 65 des Bandes unter gleichzeitiger Reckung über einen :ln des Bandes mit teilweiser Windungsüberdeckung, Weg, der für die eine Randzone des Bandes größer lit einer Zuführung für einen durch die Perforation ist als für die andere Randzone, durch eine Wiekclindurchtretenden gasförmigen Wärmeträger, der der führung mit an den perforierten Dorn angrenzenden
konischen Walzen, deren Achsen in bezug auf die Dornachse geneigt sind und die dem zwanglüufigen schraubenförmigen Wickeln des Bandes um den Dorn dienen, und durch eine Ausbildung des Vorschubes als Zieheinrichtung zum stetigen Abziehen des Isolierkörpers entlang dem Dorn und über dessen Ende hinaus.
Das unterschiedliche Recken der Randznnen des Bandes kann bei dem verwendeten, mit einem Binder versehenen faserigen Band von matten- bzw. vliesartigent Gefüge ohne Schwierigkeiten in ausreichendem Maß erfolgen, so daß auch eine große Wandstärke des schraubenförmig gewickelten, rohrförmigen Isolierkörpers durch starke Überlappung bzw. Windungsüberdeckung ohne Fehlstellen in der Isolierung erzielbar ist. Dabei können die an den perforierten Dorn angrenzenden konischen Walzen, deren Achsen in bezug auf die Dornachse geneigt sind, leicht gemäß den Erfordernissen zum zwanglüufigcn schraubenförmigen Wickeln des Bandes um den Dorn eingestellt werden. Besonders vorteilhaft ist es, daß der Vorschub als Zieheinrich'.iing zinn stetigen Abziehen des Isolierkörpers entlang dem Dorn und über dessen Ende hinaus ausgebildet ist. Hierdurch ist es möglich, das Auswechseln von Dornen, wie es gemäß der britischen Patentschrift 805 450 nötig ist. zu vermeiden. Auch kann der Isolierkörper auf diese Weise imaufgeschnitten vom Dorn abgezogen werden.
Eine zweckmäßige Art der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Zuführung des gasförmigen Wärmeträger s muh Innern des perforierten Domes her zwecks lösung der Wicklung vom Dorn. Gemäß der britischen Patentschrift 805 450 werden die Wicklung und der perforierte Dorn von außen her mit heißer Luft beaufschlagt, um das Bindeharz im Isolierkörper auszuhärten. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Zuführung des gasförmigen Wärmeträgers vom Innern des perforierten Domes her wird nicht nur das Aushärten des Bindcharz.es bewirkt, sondern der Isolierkörper vom perforierten Dorn leicht abgelöst, so daß das Abziehen des Isolierkörpers entlang dem Dorn und über dessen Ende hinaus erleichtert wird. Dies bedeutet einen großen Vorteil der Erfindung, vor al'em auch im Zusammenhang damit, daß erlindungsgemäß nur ein einziger Dorn benötigt wird und dennoch eine wirklich kontinuierliche Herstellung, und zwar auch ohne Aufschneiden des Isolierkörpers, möglich ist.
Eine weitere zweckmäßige Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist gekennzeichnet durch den konischen Walzen der Wickclfülming nachgcschaltetc Walzen, die einen radialen Druck auf die äußere Oberfläche der Wicklung ausüben.
Außerdem kann die erfindungsgemäße Vorrichtung gekennzeichnet sein durch eine Zuführung eines Abdeckbandes zum Aufwickeln auf die äußere Oberfläche der Wicklung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit Vorteil angewendet werden zur Herstellung von faserigen rohrförmigen Erzeugnissen unabhängig von -.lcr lunge, dem Innendurchmesser, dem Außenduichmesser und dem Vchältnis zwischen diesen Durchmessern. Die nach der Erfindung hergestellten Erzeugnisse weisen an jeder Stelle eine völlig gleichmäßige zusammenhängende Struktur, sowohl in Längsrichtung wie auch in Querrichtung auf. Sie können mit der gewünschten Dichte bzw. auch Verdichtung ihrer faserigen Struktur hergestellt werden, und zwar entweder gleichmUßig über die Dicke oder nur an ihrer äußeren Schicht oder Teilen davon. Sie können durch Versehen mit einer äußeren Abdekkung aus durchlässigem oder undurchlässigem Material versehen sein. Die rohrförmigen Erzeugnisse können kontinuierlich hergestellt werden, so daß sie erst am Ort der Montage auf die erforderlichen
ίο Längen geschnitten werden. Hierdurch wird die Herstellung und der Transport erleichtert, und es fällt weniger Abfall an.
in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die nachfolgende Beschrei-
bung bezieht sich auf dieses Ausführungsbeispiel bzw. auf die Zeichnung. Sie beinhaltet aber zugleich eine weitere allgemeine Beschreibung der Erfindung. In der Zeichnung zeigt
E ig. 1 perspektivisch eine srhematische Ansicht
einer vollständigen Vorrichtung j,emäß der Erfindung, E ig. 2 und 3 schematisch teils in Längsschnitt und teils in Ansicht das faserige Bandmaterial schraubenförmig gewickelt und rundherum bedeckt und gchärte' und teilweise vom Dorn abgezogen,
Eig. 4 schematisch die Mittel zum unterschiedlichen Recken des Materialbardes und zum schraubenförmigen Aufwickeln dieses Bandes in im wesentlichen stumpfkegeligcr Gestaltung
E i g. 5 einen vereinfachten Grundriß von den Mitteln zum unterschiedlichen Recken,
E ig. 6 einen Querschnitt gemäß der Linie VI-VI in F i g. 5.
E i g. 7 teilweise geschnitten und teilweise in Ansicht eine abgewandelte Ausführungsart der Wickcleinrichtung für das faserige Band,
Ei g. S Γη perspektivischer Darstellung eine andere Aur.fiihriingsart dieser Einrichtung und
Eii·.') eine perspektivische Teilansicht einer weiteren Aiisführungsart dieser Einrichtung.
'■o In der Zeichnung beziehen sich gleiche BezugszilTcrn auf gleiche oder äquivalente Teile bei allen Figuren. Rein konstruktive Deta'ls und Zusatzgeräte sind fortgelassen worden, soweit sie sich auf den bekannten Stand der Technik bezogen haben wurden.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 umfaßt eine kontinuierliche Zuführung von faserigem Material in Bandform gleichmäßiger Dicke und Breite, wie z. B. eine Ablaufhaspel oder Spule 10, die drehbar gehaltert im, beispielsweise durch Rollen oder Walzen
M) <{ und 12, wobei oberhalb ein Paar von Kalanderwalzen 13 angebracht is!, durch welche die Matte bzw. das VIks 14. die bzw. das mii einem härtbaren Bindemittel verschen wird bzw. ist, in gerader, gestreckter Bandform der Reckcinrichtung zum unterschiedlichen Recken zugeleitet wird, welch lel/leie konische Walzen umfaßt, die allgemein mit S bezeichnet sind. Hierdurch wird eine unterschiedliche Längimg der Randteile des Bandes erzeugt, damit das Band eine gekrümmte Gestaltung in der Ebene annimmt, die durch seine Flächen bestimmt ist. Das unterschiedlic'i gereckte Band (mit 14' bezeichnet) wird weiterhew-jiit um einen röhrenförmigen Dorn 15 mittels konischer Führiini'swnlzcn 16 und 17. Die Weitcrlx'wegimg und der Vorschub tier Wicklung erfolgt mi. daß der am meisten gereckte Randteil des B,indes in tier Richtung dieses Vorschubes unterhalb zu liegen kommt, und die Rotations;·!- liwin dick'.-it dieses Vorschubes werden dabei so l·.; gell.
daß clic Wicklung cine Wendel hilclct mit einer Schruiibcnsteigung. die nicht größer ist als die Hälfte der gegebenen Breite des Bandes, wobei der am meisten gelängte Randteil des aufgewickelten Bandes den entgegengesetzten Randteil des Bandes in der angrenzenden weiter unten liegenden Windung des aufgewickelten Bandes überdecken wird. Dieser Dorn ist perforiert und mit seinem rindteil /j oberhalb der Stelle, wo das Band zwangläufig aufgewickelt wird, jeder Schicht des aufgewickelten Bandes, um die Ausdehnung (AiismaU) der genannten Ühcrdcckung zu erzeugen und die Beziehung zwischen der Rota tionsgeschwindigkeit des Domes und der linearen Vorschubgeschwindigkeit des darauf aufgewickelten Materials. Hs ist ersichtlich, daß bei der obengenannten kritischen schraubenförmigen und stumpfkegeligen Aufwicklung des Bandes dessen unterer Rand 14fr (s. insbesondere Fig. 4) tatsächlich eine schrau-
mil einer (nicht gezeichneten) Quelle für ein unter io bcnförmigc zylindrische Wicklung vom Durch-Druck stehendes heißes gasförmiges Medium zum messer D bestimmt, während deir obere Rand 14« und
Härten des Binders und leichten Ablösung des Isolierkörpers vom Dorn verbunden. Der Dorn 15 ist ferner verbunden mit einer (nicht gezeichneten) Antriebsquelle für rotierende Bewegung.
Unterhalb der Wickelstclle des Bandes 14' ist eine an sich bekannte Ziehvorrichtung, die allgemein mit 18 bezeichnet ist, angeordnet und angetrieben für eine gemeinsame Rotation R mit dem Dorn 15 durch eine geeignete mechanische Transmission, die beispielsweise eine Achse 19 einschließt und die geeignet ist für ein allmähliches Verschieben des röhrenförmigen Materials entlang dem Dorn und über dessen Ende hinaus und seine Übergabe an
15 äußeren und inneren Durchmesser des herzustellenden röhrenförmigen Artikels sein wird, das ist angenähert
Länge von 14 b
Länge von 14 a
Solche Bedingung wird erfüllt, wenn das Band 14 gereckt wird, so daß es seitwärts gebogen ist, wie es bei 14' in F i g. 4 gezeigt ist. Insbesondere ist es so, daß der Radius Rb seines äußeren (unteren) Randes 14 b sich verhält zum Radius Ra des inneren Randes
des genannten Materials eine schraubenförmige zylindrische Wicklung erzeugt, die an den genannten Dorn angrenzt und daher den Durchmesser d hat.
Wenn eine gewisse oder sogar nennenswerte Verformung des faserigen Materials zugelassen und zuweilen erwünscht sein würde bei dem eigentlichen Wickeln dieses Materials um den Dorn, werden die obigen Werte angenommen als Parameter des unterschiedlichen Reckens des geraden kalandrieren Bandmaterials 14. Solches unterschiedliche Recken erzeugt eine Verlängerung bzw. Längung des genannten unteren Randes 14/) des Bandes, so daß das Verhältnis zwischen den wirklichen Längen gegen-
geeignetc, an sich bekannte längsschneidende Mittel as übcrliegcnder Ränder 14 b und 14a des Bandes von 26 und querschneidende Mittel 27 für ein Längs- der Größenordnung des Verhältnisses zwischen dem und Querschneiden des Materials zur Herstellung des
gewünschten Erzeugnisses, nämlich eine Rohrisolierung. Die Schneidmittel 26 und 27 sind angeordnet
für gemeinsame Rotation R mit dem Dorn und dem 3°
von diesem gelieferten Material bzw. für längswirkende bzw. querwirkende Wechselwirkung P
und C für winkliges Abschneiden von Stäben von
diesem röhrenförmigen Material.
Unterhalb der, jedoch angrenzend an die Mittel 16 und 17 für das schraubenförmige Aufwickeln sind ferner Mittel angeordnet zum Aufwickeln eines Deckbandes, das von einer Spule 21 geliefert wird. Ferner ist angeordnet ein Ofen 31 oder eine andere
geeignete Heizvorrichtung zur Erhitzung des röhren- 40 14a wie der Durchmesser D zum Durchmesser d. förmigen Materials für dessen Härung vor seinem Solches unterschiedliche Recken und als Folge
Austritt. davon seitliches Biegen des Bandes wird erzeugt
Die bevorzugten Aren zur Durchführung dieser durch Weiterbewegung des Bandmaterials 14 in tan-Schritte und die wesentlichen Bestandteile der hierfür gentialer Berührungsbeziehung mit einer Anzahl von vorgesehenen Mittel werden nachstehend im ein- 45 Paaren von konischen Walzen 28 und 29, die ihre zelnen beschrieben mit Bezug auf die Fig. 2 bis 9. größere Basis auf der Seite des Bandes haben, die In den Fig. 4 bis 6 ist die Einrichtung zum unter- gelängt werden soll. Die Anordnung und der Vorschiedlichen Recken des Bandes und ihre Funktions- gang der Vorrichtung für das unterschiedliche Rekweise dargestellt. Es sei angenommen, daß ein fase- ken wird sogleich verständlich bei Betrachtung der riges röhrenförmiges Material mit einem gegebenen 50 Fig. 4 bis 6, wo bei 14" ein teilweise gerecktes äußeren Durchmesser D und einem gegebenen in- Bandteil dargestellt ist. Der genannte Reckvorgang neren Durchmesser d hergestellt werden soll um wird erzeugt durch die Tatsache, daß der Rand 14 b einen Dorn 15, der ersichtlich den genannten Durch- des Bandes gezwungen ist. um die genannten messer d als äußeren Durchmesser hat, wobei die konischen Walzen 28 und 29 zu laufen, wobei der Dicke des gezogenen Bandmaterials 14' in Rechnung 55 Weg länger ist als der Weg, der vom entgegenzu setzen ist, um das Aufwickeln des genannten gesetzten Rand 14 a durchlaufen wird.
In der Zeichnung sind zwei Paare von konischen Walzen 28 und 29 dargestellt, und zwar aus Gründen der Vereinfachung, und diese Walzen sind dargestellt mit einer merklichen Konizität. Es hat sich indessen als vorteilhaft herausgestellt, tatsächlich die Einrichtung für das unterschiedliche Recken mit einer erheblichen Zahl von konischen Walzen zu verseilen, von denen jede eine sehr geringe Konizität hat. Solche Änderungen ergeben zahlreiche Vorteils, z. B. das faserige Band einer sehr allmählichen Anpassung seir.nr faserigen Struktur an die unterschiedliche Längung zu unterwerfen; eine rasche Annassnno riss
Bandes so zu erzeugen, daß eine Anzahl von überlagerten Schichten, wie sie notwendig ist für den Aufbau der gewünschten Dicke des röhrenförmigen Materials, aufgewickelt wird
[diese Dicke ist offensichtlich
D- d\
was das Maß des Überdeckens des schraubenförmig aufgewickelten Bandes ist. Die Breite L ist ferner in Rechnung zu setzen für das Einstellen der Neigung A
Gerätes an die meist verschiedenen Erfordernisse zu Betrachtungen zum Verständnis der Erfindung nötig bewirken durch einfaches L,aufcnlasscn des Bandes sind, da solche Anpassungen und Einstellungen leicht entlang und um nur einen Teil der Walzen, entspre- ausgerechnet und festgestellt werden können durch chend der gewünschten Amplitude der unterschied- geeignete Versuche, wobei man in Rechnung zu liehen Längung usw. 5 setzen hat die Dichte, Verformung und andere physi-
E« ist möglich, um eine zunehmende Wirkung zu kaiische Eigenschaften des faserigen Bandmaterials, erhalten, mehrere Paare von konischen Walzen vor- von denen man gerade Gebrauch machen will,
zusehen, von denen jedes Paar eine verschiedene Die innere Oberfläche des röhrenförmigen Mate-
Konizität hat. rials, d. h. seine Bohrung 30 (Fig. 3), ergibt sich
Während in Fig. 4 das Bandmaterial und die io durch Berührung des Materials mit dem Dorn 15. konischen Walzen im Grundriß der Einrichtung Der innere oder obere Rand 14 a des Bandes wird liegend dargestellt sind, ist es ersichtlich, daß die geebnet durch das eigentliche Aufwinden des Mate-Walzen auch senkrecht zu der allgemeinen Richtung rials um diesen Dorn. Die äußere Oberfläche des des Vorschubes des Bandmaterials angeordnet sein röhrenförmig aufgewickelten Stabes wird demgegenkönnen, wie es beispielsweise in den Fig. 1, 5 und 6 15 über eine schraubenförmig abgestufte Gestaltung andargestellt ist. Außerdem können die Walzen oder nehmen, so wie sie in Fig. 7 absichtlich übertrieben ein Teil dieser Walzen angetrieben werden mittels dargestellt ist. Das Glätten dieser abgestuften Oberdnes üblichen Motors und Übertragungsmittels (nicht fläche ist daher vorzugsweise mit einer geeigneten gezeichnet), um den Vorschub des Materials zu er- Verdichtung des äußeren Teiles des röhrenförmigen leichtern ao Matcria's wünschenswert. Solch eine mechanische
Ferner kann eine genaue Justierung des unter- Behandlung des aufgewickelten Materials kann erschiedlichcn Reckens erreicht werden durch Justieren zeugt werden durch Abbinden der äußeren Oberder seitlichen Neigung der Achse einer oder mehrerer fläche des Materials mit dem Deckband 22 und/oder der genannten Walzen, wodurch folglich der Unter- durch Ausüben eines geeigneten radialen Druckes schied der Wege justiert wird, die von den entgegen- 25 auf der Oberfläche.
gesetzten Randteilen des Bandmaterials durchlaufen Gemäß Fig. 7 sind Walzen 40 und 41 vorgesehen,
werden vorzugsweise in diametral entgegengesetzter Anordne Einrichtung zum Wickeln und Bedecken des nung, um diesen Druck auszuüben und die abgestufte Bandes und der Härtung des Binders wird im folgen- Oberfläche des aufgewundenen Materials zu glätten, den mit Bezug auf eine oder mehrere der Fig. 2 30 Eine dieser Walzen (z.B. Walze 40) dient vorzugsbis 4 und F i g. 7 bis 9 beschrieben. In diesen Figuren weise der Zuführung des Deckbandes 22 zu und um bezeichnet 20 allgemein die aufgewickelte und be- das Material herum, so daß dessen Abbinden bzw. deckte bzw umkleidete röhrenförmige Struktur, 20' Umbinden das Material in dem gewünschten zwang-(Fig 7 bis 9) die aufgewickelte, aber noch unbe- läufigen Zustand hält, der sich aus der Wirkung deckte Struktur, 23 (Fig. 2 und 7) die Bedeckung 35 dieser Walzen ergibt. Bei der Anordnung gemäß und 30 den Hohlraum bzw. die Bohrung der Struk- Fig. 7 sind diese Walzen 40 und 41 an ihrem oberen tür wie sie axial abgezogen wird von dem Endteil Endteil versehen mit stumpfkegeligen oder auf an-25 des Domes 15 ^ere Weise abgeschrägten Flächen, um darunter die
Das unterschiedlich gereckte faserige Bandmaterial Zuführung des außen abgestuften gewickelten Mate-14' wird zwangläufig zugeführt und um den Dorn 15 4° rials zu erleichtern.
gewickelt durch wenigstens eine und vorzugsweise Solche Walzen 40 und 41 können drehbar gehaleine Anzahl von konischen Walzen, so wie es die tert werden mittels Arme 42 bzw 43 (F i g. 8), welche diametral gegenüber angeordneten Walzen 16 und 17 schwingbar gehaltert sind durch einen geeigneten sind, wobei die Konizität dieser Walzen und die Nei- Rahmen. Die genannten Walzen werden in gee.geune ihrer Achsen in bezug auf die Achse des Domes 45 neter Weise angedruckt durch Federn oder Gew.chte 15 kalkuliert und eingestellt wird, um an jeder Stelle (nicht gezeichnet), um den gewünschten radialen der äußeren Oberfläche der Walzen eine Umfangs- Druck auf das Material auszuüben. Bei der Anordgeschwindigkeit zu erzeugen, die annähernd ent- nung gemäß F,g. 8 sind weiterhin solche Walzen spricht der tatsächlichen linearen Geschwindigkeit dargestellt m einer Anordnung längs des Domes, so des Teiles des Bandmaterials, welcher vorwärts- so daß deren Wirkung gleichzeitig ausgeübt wird mit bewegt wird in Berührungsbeziehung mit der ent- dem eigentlichen Aufwickeln des Bandes 14 um sprechenden Stelle der Walzen, und diesbezüglich zu diesen Doi£ d. h., die abgestufte äußere Oberfläche erzeugen den gewünschten Winkel A an dem Teil der des schraubenförmig aufgewickelten röhrenförmigen Walzen wo diese Berührungsbeziehung stattfindet. Materials wird nahezu gleichzeitig mit dessen BiI-Der Betrag des Überdcckens von angrenzenden Wm- 55 dung geebnet.
düngen des aufgewickelten Bandmaterials wird ein- Die genannten Druckwalzen 40 und 41 können
gestellt durch Einstellung der Beziehung zwischen zum Zwecke der Rotation um Achsen, die parallel der Geschwindigkeit V (Fig 4), mit welcher das zur Achse des Domes 15 sind, gehaltert sein. Jedoch Bandmaterial kontinuierlich zugeführt wird, und der führt eine solche Anordnung zu einem gewissen Ge^SeiuS7f5 4) mit welcher das auf- 60 Widerstand gegen den axialen Vorschub des aufgeeewickelte Material eeformt und behandelt und axial wickelten, faserigen, röhrenförmigen Materials, das foXwegt wird entlang ?em Dorn 15 und von die- hergestel.t werden soll. Bei Anwendung eines leichsem weg Die Rotationseeschwindigkcit dieses Doms ten radialen Druckes durch die Walzen aur die Td sogePnges^ltrß seine Unffangsgeschwindig- äußere Oberfläche des Materials kann dieser Widerkeit enKnricht oder etwas erößcr ist als die lineare 65 stand außer acht gelassen werden, und man kann von ^SiÄTürzeSn oberen Randes des einer Anordnung gemäß Fig. 8 zweckmäßig Ge-
brauch machen,
angenommen, daß hierzu keine weiteren Solche Walzen können indessen in bezug auf den
9 10
Dorn schräg angeordnet sein. Die Achsen der Walzen bildet wird Jurch Aufwickeln des ergänzenden Deck- und des Domes bilden zwischen sich einen Winkel, bandcs 22 um das aufgewickelte Material,
der größer sein kann als die Neigung der Schrauben- Der genannte Wärmeträger ist daher bei seinem linie, die durch die Wicklung an der äußeren Ober- Austritt aus den genannten öffnungen 24 des Domes fläche des aufgewickelten Materials bestimmt ist, so 5 gezwungen, das faserige Material vollständig zu daß eine Komponente gleichzeitig zum Vorschub des durchdringen, um das Härten des als Bindemittel Materials eingeleitet wird, wo diese Walzen und diese wirkenden Agens zu bewirken. Die sogenannte Bcäußcre Oberfläche reibend in Eingriff sind. Gemäß deckung 23 kann, wenn es gewünscht wird oder einer bevorzugten Ausführungsart der Einrichtung wenn es zweckdienlich ist, aus einem undurchlässigen sind Walzen vorgesehen mit einer konkaven äußeren io oder im wesentlichen undurchlässigen Folienmantel Oberfläche, insbesondere mit einer paraboloidischcn hergestellt werden, beispielsweise aus einem Plastik-Oberfläche, so daß der Bereich der Berührung zwi- band, so daß das aus den Öffnungen 24 austretende sehen diesen Walzen und dem aufgewickelten Mate- gasförmige Medium gezwungen ist, längs der röhrenrial materiell ausgedehnt werden kann entlang diesem förmigen, faserigen Struktur zu strömen zwecks einer Material. Solche bevorzugte Anordnung ist schema- 15 vollen und gleichmäßigen Wärmeabgabe und eintisch dargestellt in Fig. 9, wo auf diese Weise ge- wandfreien gleichmäßigen Härtung.
halterte und geformte Druckwalzen bezeichnet sind Die Verwendung von Plastikfolienmaterial oder mit 40' bzw. 41'. anderem geeigneten undurchlässigen und weitgehend Es wird erneut Bezug genommen auf die F i g. 2 widerstandsfähigen Material für die äußere Bedek- und 3 (welche einen oberen bzw. unteren Teil der ao kung 23 führt zur Herstellung eines sehr vorteil-Einrichtung in Teildarstellung zeigen). Es ist dort haften Fabrikates, das aus einem faserigen, röhrendargestellt der röhrenförmige Dorn 15, welcher bei B förmigen, isolierenden Material besteht mit einer gespeist werden kann mit einem unter Druck stehen- festen und schützenden und undurchlässigen äußeren den, gasförmigen Wärmeträger und welcher mit einer Oberflächenschicht. Es ist somit ein Material, aus Anzahl von gleichmäßig angeordneten Perforationen as dem eine Röhrenisolierung hergestellt werden kann. 24 versehen ist, und zwar entlang eines Teiles unter- wobei diese Erzeugnisse eine äußere Schicht haben halb der Stelle, wo das Bandmaterial zwangläufig um und daher keine gesonderten Schutzmittel erfordern, ihn herumgewickelt wird (Fig. 2), und vorzugsweise wie sie bei der üblichen Technik der Röhrenisolieauch unterhalb der Stelle, wo die Bedeckung 23 ge- rung nötig sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

I 660 022 Aushärtung des Binders dient, und mit einem Vor- Bekannt ist (s. britische Patentschrift 805 450)
1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstel- 5 eine Vorrichtung, bei der sich der Dorn zusammen lung eines faserigen, schraubenförmig gewickel- mit der Wicklung vorbewegt und die Wicklung zur ten, rohrförmigen Isolierkörpers, mit einer Zu- Entfernung vom Dorn aufgeschnitten wird. Dabei führung in BandlängsHchtung für ein mit einem werden am hinteren Ende immer neue Dornteile Binder versehenes Band von matten- bzw. vlies- angefügt, während am vorderen Ende die durchartigem Gefüge und von gleichmäßiger Breite i0 gelaufenen Dornteile entfernt werden. Die Herstel- und Dicke, mit einem perforierten Dorn zum lung einer rohrförmigen Isolation, die nicht aufwickeln des Bandes mit teilweiser Windungs- geschnitten ist, ist mit dieser bekannten Vorrichtung überdeckung, mit einer Zuführung für einen nicht möglich. Außerdem ist diese bekannte Vordurch die Perforation hindurchtretenden gas- neigung nur für eine geringe Überlappung der Winförmigen Wärmeträger, der der Aushärtung des 15 düngen vorgesehen. Eine größere Überlappung ist Binders dient, und mit einem Vorschub zum aber vielfach von Bedeutung, wenn der rohrförmige stetigen Vorbewegen des Isolierkörpers von der Isolierkörper eine stärkere Wandung haben soll. Bewickelungsstclle weg, ge kennzeichne; Dabei ist es auch wichtig, daß die Wanuung keine durch eine cl^r Bandzuführung (13) nachge- Fehlstellen mit geringerer Isolierwirkung aufweist, schaltete Reckeinrichtung (S) mit konischen 20 Ein Isolierkörper mit dickerer Wandung und ohne Walzen zum Führen des Bandes (14) unter Fehlstellen läßt sich aber mit der Vorrichtung gemäß gleichzeitiger Reckung üb r einen Weg, der für der britischen Patentschrift 805 450 nicht herstellen, die eine Randzone des Bandes größer ist als für Zwar ist bekanntgeworden (s. schweizerische die andere Randzone, durch eine Wickelführung Patentschrift 373 174), auch stärkere Überlappungen mit an den perforierten Dorn (15) angrenzenden 25 herzustellen. Aus der schweizerischen Patentschrift konischen Walzen (16, 17), deren Achsen in ist aber nichts hinsichtlich einer kontinuierlichen bezug auf die Dornachse geneigt sind und die Herstellung zu entnehmen. Auch ist das Überlapdem zwangläufigen schraubenförmigen Wickeln pungsverfahren gemäß dieser Patentschrift komplides Bandes (14"> um den Dorn (15) dienen, und ziert, ohne daß Fehlstellen in der Isolation vermieden durch eine Ausbildung des Vorschubes als Zieh- 30 werden.
einrichtung (18) zum f.etigen Abziehen des Beim überlappenden Wickeln ist das Problem geIsolierkörpers (20) entlang dem Dorn (15) und geben, daß die eine Randzone des aufzuwickelnden über dessen Ende hinaus. Bandes ständig über einen größeren Umfangsweg
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeich- gewickelt werden muß als die andere Randzone, net durch eine Ausbildung der Zuführung (B) des 35 Dieser Unterschied ist um so größer, je stärker die gasförmigen Wärmeträgers vom Innern des per- Überlappung ist. Weder gemäß der genannten briforierten Domes (15) her zwecks Lösung der tischen Patentschrift noch gemäß der genannten Wicklung (20) vom Dorn. schweizerischen Patentschrift "ist dieses Problem auf-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ge- gezeigt oder gelöst.
kennzeichnet durch den konischen Walzen (16, 40 Gemäß der USA.-Patentschrift 3 191 289 ist es 17) der Wickclführung nachgeschaltcte Walzen bekanntgeworden, konische Masten aus einem Stahl- (40.41; 40', 41'), die einen radialen Druck auf band zu wickeln, das über konische Rollen zugedic äußere Oberfläche der Wicklung (20) aus- führt wird, die beim Band eine unterschiedliche Länübcn. gung der einen Randzone gegenüber der anderen
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 45 erzeugen, welche der Konizität des Mastes angepaßt bis 3, gekennzeichnet durch eine Zuführung (21, ist. Hier wird ein anderes Problem als bei der Erfin- 40) eines Abdeckbandes (22) zum Aufwickeln dung gelöst. Es handelt sich hier nicht um eine auf die äußere Oberfläche der Wicklunp (20). stärkere Überlappung zur Eizeugung einer großen
Wandstärke ohne Fehlstellen in der Isolierung, wobei 50 im übrigen die Isolierung hohlzylindrisch ist, sondern um die Herstellung eines konisch zulaufenden Stahlmastes.
DE1660022A 1965-09-08 1966-09-07 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines faserigen, schraubenförmig gewickelten, rohrförmigen Isolierkörpers Expired DE1660022C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1998965 1965-09-08
IT1429366 1966-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1660022A1 DE1660022A1 (de) 1971-05-27
DE1660022B2 DE1660022B2 (de) 1974-05-02
DE1660022C3 true DE1660022C3 (de) 1974-12-05

Family

ID=26326714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1660022A Expired DE1660022C3 (de) 1965-09-08 1966-09-07 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines faserigen, schraubenförmig gewickelten, rohrförmigen Isolierkörpers

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3498862A (de)
BE (1) BE686436A (de)
DE (1) DE1660022C3 (de)
DK (1) DK121285B (de)
FI (1) FI50898C (de)
GB (1) GB1114657A (de)
IL (1) IL26368A (de)
NL (1) NL154144B (de)
NO (1) NO123844B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5114945Y1 (de) * 1969-02-04 1976-04-20
US3919029A (en) * 1973-09-04 1975-11-11 Molins Machine Co Inc Quiet single facer machine
US4240864A (en) * 1979-05-25 1980-12-23 Celanese Corporation Spray spinning collection unit
DE3743485A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur herstellung eines raeumlich verwundenen rotorschaufelblattes
US5645110A (en) * 1994-12-01 1997-07-08 Nobileau; Philippe Flexible high pressure pipe
SE516218C2 (sv) * 2000-12-12 2001-12-03 Bjoern Samuelsson Apparat för framställning av kontinuerliga cylinderelement för isolering av rör
DK1570202T3 (da) * 2002-12-12 2013-10-28 Kingspan Holdings Irl Ltd Isoleringsskumdele
NZ551704A (en) * 2004-04-30 2010-06-25 Nova Duct Technologies Pty Ltd Manufacture of flexible tubular duct with improved core delivery
FI118822B (fi) * 2005-08-19 2008-03-31 Paroc Oy Ab Laitteisto ja menetelmä mineraalivillaa olevan putkieristyskourun jatkuvaan valmistamiseen
EP2123426A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-25 Rockwool International A/S Rohrstück und Herstellungsverfahren dafür
US9266279B2 (en) * 2010-07-08 2016-02-23 Orbital Atk, Inc. Variable material stretch-forming apparatus and methods
FI20115323L (fi) * 2011-04-04 2012-10-05 Paroc Oy Ab Laitteisto ja menetelmä mineraalivillaa olevien putkieristyskourujen muodostamiseen
DE102013019682A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Saint-Gobain Isover G+H Ag Dämmelement zur Wärme- und/ oder Schalldämmung von Rohren, insbesondere Kaminrohren
MX2020006861A (es) 2017-12-29 2020-08-24 Owens Corning Intellectual Capital Llc Aislamiento de tuberias y metodo y sistema para elaborar el mismo.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1665585A (en) * 1924-02-29 1928-04-10 Goodrich Co B F Method and apparatus for making laminated annular articles
US2884010A (en) * 1954-02-18 1959-04-28 Nat Fibre Glass Co Inc Manufacture of fiber glass web expanded from unidirectional fiber glass mat, and articles made therefrom
US3191289A (en) * 1960-12-16 1965-06-29 Fleischer Joseph Method of making a tapered tubular member of flexible metallic foil
US3384525A (en) * 1964-10-02 1968-05-21 Callahan Mining Corp Apparatus for applying cuffs to the ends of flexible tubular members

Also Published As

Publication number Publication date
DE1660022A1 (de) 1971-05-27
GB1114657A (en) 1968-05-22
US3498862A (en) 1970-03-03
IL26368A (en) 1970-02-19
DK121285B (da) 1971-09-27
NL6612638A (de) 1967-03-09
NO123844B (de) 1972-01-24
FI50898B (de) 1976-04-30
DE1660022B2 (de) 1974-05-02
NL154144B (nl) 1977-08-15
FI50898C (fi) 1976-08-10
BE686436A (de) 1967-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660022C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines faserigen, schraubenförmig gewickelten, rohrförmigen Isolierkörpers
DE1961491C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tennisschlägerrahmen
DE2657695C3 (de) Folienschlauch zur Bewässerung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2526691C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von endlosen Antriebsriemen mit beliebiger Umfangslänge
EP1697109B2 (de) Vorrichtung zum herstellen einer verstärkung an einem kunststoffrohr
CH428189A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
DE2802576A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabfoermigen elementen, einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens, nach dem verfahren hergestellte zigarettenfiltereinheit, und anwendung des verfahrens
DE1504095C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Wickelkörpern zur Wärmeisolation, vorzugsweise in Rohrform, bestehend aus mineralischen Fasern, insbesondere Glasfasern
DE2757202C2 (de)
DE2119393A1 (de) Verfahren zum Herstellen tragfähiger Gebilde, wie Bauplatten od. dgl. und Vorrichtungen zur Ausübung des Verfahrens
DE2008351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenförmig gewickelten Rohren mit einer&#39;ringförmigen Schaumlage
DE4125279C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Preßmantels für die Papierindustrie sowie damit hergestellter Preßmantel
DE1952001C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Röhrchen für Zigarettenfilter o.dgl. aus einem fortlaufenden Materialstreifen
DE543523C (de) Maschine zum Herstellen von Rohren aus Faserstoffen und hydraulischem Zement
DE1779428B1 (de) Vorrichtung zum flachlegen einer aus einer ortsfesten ringschlitzduese ausgeformten schlauchfolie aus kunststoff
DE102019103498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Rohrschale aus einem isolierenden Material
DE2727318A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines verstaerkten schlauches aus einem elastomer und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE1960323C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Körpers aus mit Bindemittel getränkter Fasermatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1504717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Kunststoffprofilen,insbesondere solchen,die einen sich verjuengenden Querschnitt aufweisen,mit Hilfe eines Dornes
DE3523660A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung eines hohlkoerpers aus verbundmaterial
DE1913179A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus mit einem waermehaertbaren Kunstharz impraegnierten Fadenstraengen
DE1938763C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ziergirlanden oder hiervon abgeleiteten Artikeln
CH517576A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verstärkten Kunststoffzylindern
DE2807114A1 (de) Haspelvorrichtung
DE1908420A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Rohren aus faserverstaerktem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977