DE1658688A1 - Schutzgelaender - Google Patents

Schutzgelaender

Info

Publication number
DE1658688A1
DE1658688A1 DE19681658688 DE1658688A DE1658688A1 DE 1658688 A1 DE1658688 A1 DE 1658688A1 DE 19681658688 DE19681658688 DE 19681658688 DE 1658688 A DE1658688 A DE 1658688A DE 1658688 A1 DE1658688 A1 DE 1658688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
railing
parts
manhole
guardrail
end parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681658688
Other languages
English (en)
Inventor
Pelsue Thurman Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PELSUE THURMAN ALLEN
Original Assignee
PELSUE THURMAN ALLEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PELSUE THURMAN ALLEN filed Critical PELSUE THURMAN ALLEN
Publication of DE1658688A1 publication Critical patent/DE1658688A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

mein Zeichens 084o Pt
Thurman Allen Pelsue,
3706 South Hibisous Way, Denver,
State of Colorado, USA Schutzgeländer Die Erfindung bezieht eioh auf eis. Sohutz-
geländer für ein Hannlooh mit einem hohlzylinderför- a
migen Schirm, der einen nach oben weisenden Keil besitzt.
Ein derartiger Sohirm eines Mannloches ist in der USA - Patentschrift 3,294.ooo veröffentlicht, bei welcher dieser Sohirm in einen Ring eingefaßt ist und eine diohte Verbindung mit diesem Ring bildet, der das Mannloch umgibt. Ein feil dieses Schirmes ragt von dem Boden ausgehend nach oben und bildet ein Standrohr, welches da· Eindringen von Regenwasser,
Schmelzwasser, Feuchtigkeit und dergleichen in das
009 8kB/0063
Mannloch verhindert, in welchem der entsprechende Arbeiter seine Arbeiten verrichtet. Auch verhindert dieses Standrohr, daß die in der Erde verlegten Einrichtungen beschädigt oder gar zerstört werden.
Während ein derartiger Schirm eines Mannloches ia gewissem Umfang die zweitrangige Aufgabe erfüllt, den Zugang zu dem Mannloch zu schützen, so daß die Fußgänger und die Kraftfahrzeuge nicht versehentlich in das unabgedeekte Mannloch gelangen, so wird ein zusätzlicher Schutz in Form eines bis in Gürtelhöhe reichenden Sohutzgeländers im allgemeinen als Notwendigkeit betrachtet.
Die bereits bekannten, früher vorgeschlagenen Sohutzgeländer für Mannlöcher bestehen aus freistehenden Zäunen, welche aus Rohren oder anderen rohrförmigen Bauteilen gebildet werden· Diese für Mannlöoher geeigneten und bestimmten Schutzgitter stehen keineswegs mit dem Ring in irgendeiner Weise in Verbindung, der das Mannloch oder ein anderes,mit diesem verbundenes Zubehörteil umgibt. Aus diesem Grund können Sohutzgeländer dieser Art von Fußgängern leioht verschoben werden, welohe gegen dieses Sohutzgeländer stoßen. Damit ist dieses Geländer keineswegs in der Lage, einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten.
009845/0063
BAD ORIGINAL
Es sind auch bereits Schutzgeländer für Mannlöcher vorgeschlagen worden, welche aus relativ dickwandigen Rohren oder Rohrelementen zusammengesetzt sind, so daß das aus diesen feilen zusammengebaute Schutzgeländer die notwendige Standsicherheit besitzt. Das Gewicht eines derartigen Schutzgeländers ist aber so groß, daß es außerordentlich sohwierig, wenn nicht sogar unmöglich ist, dieses Schutzgeländer von einem Lastkraftwagen zu entladen beziehungsweise einen Lastkraftwagen mit diesem Schutzgeländer zu beladen und das Geländer um ein offenes Mannloch herum zusammenzubauen.
Ein das Mannloch unmittelbar umgebendes Gelände macht darüber hinaus die Verwendung eines freistehenden Schutzgeländers illusorisch. Auch bei Verwendung derartiger Schutzgeländer in Straßen oder Alleen gestalten die eingebauten Kronen und Tröge derartige Einheiten unstabil .
Diese Nachteile und Unzuträglichkeiten der herkömmlichen Schutzgeländer werden durch den erfindungsgemäßen Vorschlag in vollem Umfang vermieden. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß dieses Schutzgeländer zumindest zwei senkrecht stehende Geländerteile besitzt, welche längs der einen Kante miteinander gelenkig verbunden sind und somit den größten Teil eines Mannloches umgeben, wobei ein Zugang zwischen den an dem äußersten Enden liegenden Geländerteilen
009845/0063 - 4 -
frei bleibt, daß ein jeder Endteil einen gewölbten Teil eines Bügels trägt, welch, ersterer gegen die Außenfläche eines senkrecht stehenden zylinderförmigen Außenmantels eines Schirmes des Mannloches anlegbar ist, und daß ein Spannglied vorgesehen ist, welches sich quer zu dem Zugang zwischen den Endteilen erstreckt derart, daß die gewölbten Teile der Bügel gegen den Außenmantel des Schirmes des Mannloches gedrückt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas ausführlicher erläutert. In dieser zeigen in rein schematischer Weise:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Schutzgeländer, welches mit einem Standrohrteil eines Schirmes eines Mannloches verbunden ist, wobei dieser Schirm in gestricheltem Linienzug dargestellt ist.
Fig. 2 eine Stirnansicht des erfindungsgemäßen Schutzgeländers.
Fig. 3 eine Teilansicht beziehungsweise Teilschnitt in vergrößertem Maßstab eines Detailes der Anordnung nach Figur 2.
- 5 -009845/0063 BAD original
Pig. 4 eine Stirnanaicht des erfindungsgemäßen Schutzgeländers, bei welchem die beiden Endteile nach außen geschwenkt dargestellt sind, so daß diese Endteile mit dem Mittelteil fluchten.
Pig. 5 einen waagrechten Schnitt längs der Linie 5- 5 in Pigur 5.
Fig. 6 eine Teilansicht des erfindungsgemäßen
Schutzgeländers, wobei im einzelnen dargestellt wird, wie sich die Bügel gegen den zylinderförmigen Außenmantel des Schirmes des Schutzgeländers anlegen.
Mit 10 ist in der Zeichnung ein Schutzgeländer für ein Mannloch bezeichnet, welches einen mittleren Teil besitzt, der mit seinen beiden Seiten an Endteilen 14»16 angelenkt ist. Diese Indteile 14,16 sind spiegelbildlich ausgeführt. Die Endteile 14,16 besitzen mit dem Mittelteil 12 gemeinsame Stützen 18,2o, weiche aus senkrecht angeordneten rohrförmigen Bauteilen bestehen, die in Querrichtung parallel zueinander gelagert sind. Die Stützen 18 und 2o beeitzen einen unteren Ring 22, einen mittleren Ring 24 und einen oberen Ring 26, welche btiepielawela· mittels einer Sohweißver-
- 6 009845/0063
bindung, einer Nietverbindung oder einer Schraubenverbindung festgelegt sind. Auf den Eingen 24 und 26 sitzen relativ kurze Büchsen 28 beziehungsweise 3o, und welche auf den rohrförmigen Stützen 2o und 18 frei drehbar gelagert sind. Die rohrförmigen Büchsen 32 legen sich gegen die Unterseite der Ringe 22 an und sind auf den Stützen 18 und 2o drehbar gelagert. Die mit den Stützen 18 und 2o verbundenen festen Büchsen 34 schlagen gegen die Unterseite der rohrförmigen Büchsen 32 an und drücken sie gegen die Ringe 22. In ähnlicher Weise drücken feste, mit den Stützen 18 und 2o verbundene Büchsen 36 die Büchsen 28 gegen die Ringe 24, ebenso wie dies der IPaIl ist bei den festen Büchsen 38 mit Bezug auf die Büchsen 3o und die Ringe 26.
Der Mittelteil des Sohutzgeländers 1o wird durch eine obere, waagrecht liegende Geländerstange 4o vervollständigt, welche zwischen den bewegbaren Büchsen 3o gelagert ist. Mit 42 ist eine waagrechte, in der Mitte liegende Geländerstange bezeichnet, welche zwischen den drehbaren Büchsen 28 gelagert ist, während die untere, waagreoht angeordnete Geländerstange 44 die rohrförmigen Büchsen 32 miteinander verbindet. Die zusammenlegbaren linken und rechten Bndttile 14,16 oder fflügelteile besitzen, senkrechte rohrförmig· Stützen 46 und 48. Obere, waagreoht angeordnete Geländeretangen 5o verbinden die festen Büchsen 38 und die
009845/0063 "7" ßAD 0R1GlNAU
- ·> - 1653638
Stützen 46 und 48 , In ähnlicher Weise sind Hittiere Geländerstangen 46 und 48 zwischen den. Biiohssri 36 und den Stützen 46 und 48 vorgesehen. Die Endteil© 14 und 16 bzw. Flügelteile besitzen indes keine, der Gelänaerstange 44 des Mittelteiles 12 entsprechende untere Geländerstange; sie haben dafür gewölbte Bügel 54 aus Metall- welehe zwischen den festen Büchsen 34 und den Stützen 46 und 48 gelagert sind. Diese Bügel 54 legen sich gegen den zylinderförmigen Außenmantel 56 des Mannlochschirmes 56 an und halten das Schutzgeländer an Ort und Stel]e fest (Fig. 6).
Aus den Figuren 1 und 4 geht hervor, daß die Endteile 14 und 16 bzw. Flügelteile sämtlich die gleiche Breite haben wie der Mittelteil 12, so daß bei der Anordnung nach Figur 1 diese Seitenteile 14 und 16 parallel zueinander liegen und auf dem Mittelteil senkrecht stehen, wodurch ein Schutzgeländer geschaffen wird, das längs dreier Seiten des offenen Mannloches 6o verläuft. Um zum Zwecke der Lagerung das Schutzgeländer zusammenfalten zu können, wird der rechte Endteil 14 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn um etwa neunzig Grad in Richtung des Mittelteiles 12 verschenkt (Fig. 1), während der rechte Seitenteil 16 in der gleichen Richtung um etwa 27o° verschwenkt wird, bis er sich gegen das hintere Ende des Mittelteiles anlegt.
Die Art und Weise, in welcher die Seitenteile 14,16 an dem Mittelteil 12 angelenkt sind, kann sowohl mit Bezug auf die Lage als auch hinsichtlich desjenigen Geländerteilea ver-
009845/006 3
ändert werden, an welchem diese Teile angelenkt sind.
Wie bereits vorstehend erwähnt, kann das erfindungsgemäße Schutzgeländer im Zusammenhang mit einem Mannloch -verwendet werden, wie es in der britischen Patentschrift 1,o32.839 beschrieben und dargestellt ist. Der Schirm 58 des Mannloches, welcher - wie aus Pig. 6 ersichtlich - Ringform besitzt, weist ein Paar im Abstand und übereinanderliegende Eingflanschen 62 und 64 auf, welche das obere und untere Ende dieses Teiles 58 begrenzen. Es bleibt somit lediglich ein zylinderförmiger Außenmantel 56 von einigen Zoll frei, der sich über den Grund und Boden hinaus erstreckt und gegen welchen sich die Bügel 54 anlegen. Auch, paßt in der Betriebsstellung die Geländerstange 44 des Mittelteiles 12 einwandfrei in die Aussparung 66 zwischen den beiden Ringflanschen 62 und 64. Obgleich man annehmen könnte, daß die Bügel 54 durchaus in der Lage sind, in die Aussparung zwischen den beiden Ringflanschen 62 und 64 hineinzupassen, woeei die Geländerstange 44 unterhalb liegt, muß dies keineswegs unbedingt so sein, da bei einigen, besonders großen Mannlöchern, der Schirm 58 dieses Mannloches 6o umgekehrt wird, se daß die für die Dichtung bestimmte Nut 68 frei zugänglich wird. Biese Nut 68 hat einen kleineren Durchmesser und nimmt daher auch nicht die Bügel 54 bündig auf. Der zylinderförmige Außenmantel 56 bleibt in beiden Stellungen des Sohirmes 58 des Mannoohes 6o frei zugänglich und ermöglicht daher •ine entsprechende Ausbildung des Bügels 54. Es ist klar,
- 9 009845/0063
BAD ORIGINAL
daß bei Verwendung des Sehutzgeländers im Zusammenhang mit einem nichtstürzbaren Oberteil des Mannloches, die vorstehend angedeuteten Verbesserungen entbehrlich sind.
Aus den Fig. 1 und 5 geht hervor, daß die beiden gegen den oberen Seil 56 des Mannloches 6o sich anlegenden Bügel 54 in ihrer Ausbildung gleich sind, und daß ein jeder Bügel 54- aus Bandeisen gefertigt ist. Die Bügel 54 besitzen einen gewölbten Teil 7o, welcher den gleichen Eadius besitzt wie der zylinderförmige Außenmantel 56 des Schirmes 58 des Mannloches 6o. Die Breite der Mittelteile 12 des Sohutzgeländers und der Endteile 14,16 ist so gewählt, daß diese Teile vollständig außerhalb des Sohirmes 58 des Mannloches 6o liegen (Jig. 1), so daß die gewölbten Teile 7o der Bügel 54 sich gegen die Endteile 14 und 16 in ihren Mittelpunkten tangential anlegen. Diese gewölbten Teile 7o erstrecken sich im Winkel um etwa 9o° in der dargestellten Weise, was so viel bedeutet, daß sich die geradlinigen Teile 72, welche die äußeren Enden der gewölbten Teile mit den entsprechenden Stützen 38, 46 und 48 verbinden, mehr oder weniger in radialer Richtung bezüglich des Mittelpunktes des oberen Teiles 58 des Mannloohes 6o erstrecken, sofern sich diese geradlinigen Teile 72 in der in Pig. I der Zeichnung dargestellten Lage befinden.
009845/0063
~ 1o
- 1ο -
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, sind die Stützen 46 und 48 mit in Querrichtung fluchtenden öaen 74 ausgestattet, welche an den unteren Teil dieser Stützen 46 und 48 angeschweißt sind. Es ist ferner ein Spannglied 76 mit Schnapphaken 78 an den Enden desselben vorgesehen, wobei dieses Spannglied 76 lösbar verbindbar ist und die Bügel 54 auf den Endteilen 14 und 16 so hält, daß sich die Bügel 54 gegen die zylinderförmige Fläche 56 des Schirmes 58 des Mannloches 6o dicht anlegen. Wie aus Figur 2 der Zeichnung zu ersehen ist, besteht das Spannglied 76 aus einem elastischen Band; es liegt im Eahmen der Erfindung, anstelle eines elastischen Bandes FEdern und dgl. zu benutzen. Ein weiteres Paar Ösen 8o sind mit den oberen Enden der Stützen 46 und 48 verschweißt. Diese ösen 8o nehmen Haken 82 auf, welche auf gegenüberliegenden Enden einer Kette 84 angeordnet sind. Diese als Schutz dienende Kette 84 schützt den offenen Zugang zu dem Mannloch.
Mit den oberen Geländeretangen 5o sind Ösen 86 verschweißt, an welchen ein in der Zeichnung nicht weiter dargestelltes Segeltuohetück angebunden werden kann. Ein derartiges Segeltuchstuck kann entweder als Regenschutz über die oberen Stangen des Schutzgelfcnders gelegt werden oder aber an den Seiten als Windschutz herunterhängen.
- Patentansprüche 0 9 8 4 5/0063
BAD ORIGINAL

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Schlitzgeländer für ein Mannloch, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Schutzgeländer zumindest zwei senkrecht stehende Geländerteile besitzt, welche längs der einen Kante miteinander gelenkig verenden sind und somit den größten Teil eines Mannloches umgeben, wobei ein Zugang zwischen den an den aüäSersten Enden liegenden Geländerteilen frei bleibt, fa£ ein jeder Endteil (14,16) einen gewölbten Seil (7o) eines Bügels (54) trägt, welch ersterer gegen die Außenfläche eines senkrecht stehenden zylinderförmigen Außenzantels (56) eines Schirmes (58) des Mannloches (6o) ET-legbar ist, und daß ein Spannglied (76) vorgesehen ist, welches sieh quer zu dem Zugang zwischen den Endzeilen (H, 16) erstreckt derart, daß die gewölbten Teile ("7O-) der Bügel (54) gegen den Außenmantel des Schirmes (58) ies Mannloches (6o) gedrückt werden.
    cn
    σ>
    OJ
  2. 2. Geländer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Endteile (H ,16) des Schutzgeländers beidseitig an einem Mittelteil (12) des Geländers angelenkt sind derart, daß diese beiden Endteile (14,16) um mit Abstand und im wesentlichen parallel zueinander liegende und senkrecht angeordnete Achsen von Scharniergelenken verschwenken können.
  3. 3· Geländer nach Anspruch 2, dadurch gekennz e i c hn e t, daß ein jeder Endteil (14,16) ein Paar mit Abstand zueinander liegende, senkrechte Stützen (18,46 \ 2o,48) besitzt, zwischen welchen in Querrichtung verlaufende
    - A 2 -
    Geländerstangen (5o,52) gelagert sind, daß der Mittelteil (12) des Sohutzgeländers in waagrechter Richtung fluchtende Paare von Büchsen (3o,28,32) besitzt, welche auf den benachbarten Stützen (18,2o) der Endteile (14,16) drehbar gelagert sind, und daß ferner in Querrichtung sich erstreckende Geländerstangen (4o,42,44) vorgesehen sind, welche ein jedes Paar der Büchsen (3o,28,32) miteinander verbinden.
  4. 4. Geländer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeder Bügel(54)einen gewölbten Teil (7o) besitzt, welcher sich von dem unteren Ende eines jeden Endteiles (14,16) ausgehend nach innen zu erstreckt, und=daß der gewölbte Teil (7o) in seiner Form dem zylinderförmigen Außenmantel des Schirmes (58) des Mannloches (6o) angepaßt ist.
  5. 5· Geländer nach einem der vorhergehenden Ansprüche Ibis 3, dadurch gekennzeichnet ,daß ein jeder der Endteile (14,16) des Schutzgeländers im wesentlichen eben und rechteckig ist, und daß diese Endteile (14,16) in der Außerbetriebstellung so zusammenfaltbar sind, daß sie im wesentlichen parallel zueinander liegen.
    009845/0063
  6. 6. Geländer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied (76) aus einem länglichen, elastischen Band mit an gegenüberliegenden Enden angeordneten Verbindungselementen in Form von Schnapphaken (78) besteht, welche in ösen (74) lösbar eingreübar sind, die an den freien Kanten der Endteile (14,16) des Schutzgeländers vorgesehen sind.
  7. 7. Geländer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den freien Kanten der Endteile (14,16) des Sohutzgeländers eine Sperre vorgesehen ist, welche oberhalb des Spanngliedes (76) liegt.
  8. 8. Geländer nach Anspruch 6, dad ur oh gekennzeichnet , daß als Sperre eine Kette (84) vorgesehen ist, welche quer zum Zugang angeordnet ist und zwischen den freien Kanten der beiden Endteile (14,16) liegt.
    009845/0063
DE19681658688 1967-05-04 1968-01-24 Schutzgelaender Pending DE1658688A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63604067A 1967-05-04 1967-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658688A1 true DE1658688A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=24550143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681658688 Pending DE1658688A1 (de) 1967-05-04 1968-01-24 Schutzgelaender

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3444793A (de)
DE (1) DE1658688A1 (de)
GB (1) GB1206042A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029425A (en) * 1975-07-10 1977-06-14 Pelsue Thurman A Manhole extension
US4285354A (en) * 1979-04-17 1981-08-25 T. A. Pelsue Company Multipurpose tent
FR2582336A1 (fr) * 1985-05-23 1986-11-28 Etude Install Siderurg Ste Fse Systeme de protection d'ouvertures munies de trappes, contre le risque de chute dans le vide.
FR2590612B1 (fr) * 1985-11-22 1991-02-01 Claire Jean Claude Garde-corps reglable.
GB2367320A (en) * 2000-09-29 2002-04-03 David Graham Pimlott A safety rail assembly
CN101611199B (zh) * 2006-12-15 2013-01-23 C.&V.工程控股有限公司 一种改进的坠落安全屏障
GB2488786A (en) * 2011-03-08 2012-09-12 Robert James Farrell Collapsible manhole shield
FI129017B (fi) * 2013-07-29 2021-05-14 Picote Oy Ltd Kaivon yhteydessä käytettävä turvalaite
DK178237B1 (en) * 2014-05-05 2015-09-14 Seitzinger Aps Guard Rail
US10190273B2 (en) 2015-06-26 2019-01-29 Michael Butler Manhole guard and attachable hoist device
US11661715B2 (en) * 2019-07-31 2023-05-30 ButlerBilt L.L.C. Manhole guard and attachable winch mount

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US806160A (en) * 1904-10-10 1905-12-05 Benjman F Metz Fire-protector.
US1741323A (en) * 1929-03-02 1929-12-31 Engineering Products Corp Inc Manhole guard
US1882150A (en) * 1930-04-17 1932-10-11 American Telephone & Telegraph Manhole guard

Also Published As

Publication number Publication date
GB1206042A (en) 1970-09-23
US3444793A (en) 1969-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099485B1 (de) Arbeitsgerät mit Ausleger und Arbeitsplattform
DE2636509A1 (de) Krangeruest
DE1658688A1 (de) Schutzgelaender
EP0037571A2 (de) Verteilermast für eine Betonpumpe
DE60213117T2 (de) Methode und vorrichtung für absturzsicherungsschutz
DE102011054205A1 (de) Zelt
DE3512212C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbruch von Schornsteinen
AT236435B (de) Umlegbarer Fahrbahnbegrenzungspflock
DE102006013328B4 (de) Vorrichtung zum Motorradschräglagentraining
DE1963679C3 (de) Gelenkfahrzeug
DE1531149A1 (de) Ausleger-Abspannanordnung
DE1247584B (de) Zusammenlegbarer Turmdrehkran
AT396278B (de) Stuetzvorrichtung
AT260982B (de) Leitzaun für Kraftfahrzeuege, insbesondere an Autobahnen und Schnellstraßen
EP1059038A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Tierkörpern beim Zerwirken
AT336717B (de) Vorrichtung zum verlegen von elektrischen leitern, leitungsseilen od.dgl.
DE100059C (de) Sattelträger für fahrräder
AT321174B (de) Gymnastikpferd oder Gymnastikbock
AT128931B (de) Fahrbare und aufrichtbare Leiter.
DE2218352A1 (de) Klappbarer bremskeil
DE7232471U (de) Straßensperrvorrichtung
AT125307B (de) Triebfahrzeug bzw. Anhänger mit zweiteiligem Gestell.
DE2803073A1 (de) Turmfoermiges geruest
DE1970917U (de) Warndreieck.
DE7929024U1 (de) Laengenverstellbarer schalungstraeger