DE1658547U - Vorsatzgetriebe fuer schneckengetriebe. - Google Patents

Vorsatzgetriebe fuer schneckengetriebe.

Info

Publication number
DE1658547U
DE1658547U DE1950F0001319 DEF0001319U DE1658547U DE 1658547 U DE1658547 U DE 1658547U DE 1950F0001319 DE1950F0001319 DE 1950F0001319 DE F0001319 U DEF0001319 U DE F0001319U DE 1658547 U DE1658547 U DE 1658547U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
attachment
worm
worm gear
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950F0001319
Other languages
English (en)
Other versions
DE816257C (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Friedrich Flender AG
Original Assignee
A Friedrich Flender AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Friedrich Flender AG filed Critical A Friedrich Flender AG
Priority to DE1950F0001319 priority Critical patent/DE1658547U/de
Publication of DE1658547U publication Critical patent/DE1658547U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lubricants (AREA)

Description

A. l?riedr·
B ο c
"Toraatzfietriebe i^ Sehneckenge triebe*
2ur Srhblrang der Iibersetisungsbereiche wurden bisher sogenannte Schneckenstirnradgetriebe gebaut. Diese bieten Je-•&üch gegenüber den Kegelstirnradgetrieben keine :preisvorteile» weshalb man neuerdings dazu Ubexging, Stirnradschnek-Jcengetriebe zn bauen, wobei das SijixnraaeipaaT 3nit dem BcimekiceaaradpaaT in einem gemeinsamen GenSuse lantergebraoTrt ist· 3)iese Aosführuog bedingt «In vollständig neues Gehäuse, also
«ine meae ^i«nreiJte* . .. ... . κ
Band I>eia5i»be:n» Scthnecacengetsä«^« 3aat man beaseits
·*©η Band I>eia5i»be:n» Scthnecacengetsä«^« 3aat mn mtei Stiam^äeaMToaBatagetriebe itroTgestiblagen^ bei desi ilas \ \ «ine Bti3^nraa aitf ^er Bolineo^ -'^
;aäere Stirnrad ±n «inem Senlnse gelsgeirfc ist, ^&s an das 'S«-*! ' \ --iles Sdinec^ngetarilebes mngebaia* iäBt* ' ;
bezisäit mib&L ^e U-rfii^tiing «c^ ^a !Schnecken« welcnes
J -.,^WBPW--* r—-:~__^^M^n^^ grossen
;, welcnes 3ni*t ^erhSltnisnassig gros
und demnach als ein Srazisionegetriebe gebaut sein
SeiD^B der Erfindung is t bei einem Schneckengetriebe mit Btirnradrorgelege τεχα Untersetzung der lärehzahl eines schnell l laufenden AntriebsmotorB öder dergl* das Antrieberitisel des : SiärnradvoTgelegeB in eimern beso2sderen Tarsatsgehause gelÄ-gext» welches mit eineÄ 2entrieransatz in das S-ehäuse des !Schneckengetriebes eingesetzt ist, wobei in 4iesem Sentrier- " ■>■ -anBatz ein den Ατή yilschub der Bchneckeiareile aufnehmendes Wälzlager angeordnet ist» Dine solche Anordnung hat den besonderen Vorteil, das^ Aas Vorgelege iam Äie Schneckenwelle ohne Umstände in 3 ede gewünschte Winkellage versetzt werden kann, so dass die Welle des Intriebsritztels nach Belieben sowohl
-2-
über ale aucsh unter der Sohneckenwelle oder «acth- se i ti ich vom dieserliegen kann·
Anbau einee Vorsatigetriebes bringt abgesehen τοπ der - Erhöhung 4er übereeteung häufig noch weitere Vorteile* Wenn nan beiepielsweiae die Drehsahl der Schnecke mit 15oo Um- . aröhungen je Minute annimmt, so wird sie bei einer Übersetzung de β Torsat age trie be ε τοπ 5 ι 1 auf 3oo Umdrehungen je Minute ermäseigt. Das bedeutet eine erhebliche Verminderung der Erwärmung und eine wesentliche Verbesserung «Lee Wirkungsgrades de ε Getriebea. Das &etrlel>e lcann daher eine bie mn 2o |fc höhere Leistung übertragen· .· ;; ~ - -;P' - -
Mn AusführungsbeiBpiel der Erfindung ißt in der Seichnung dargestellt t welche einen Axial BohnUrt durch das Vorsatz- . getriebe naä «ium "IeH dee SohneckengetriebeB xeigt, \
Wem map teilweiee geeeigte ßohnecköngetriebe hat eine * V Schneckeiwelle 1* die la eine» EegelroHenla«e3^ gelagert ; %b%* dae in «iaer ^ohrnng de« ß«höuees 17 lieet. Zn diese Bohrung ist ein G»heQBe 2 iür daa Voreategetriebe eingeeetit und mittel© Schrauben 9 iefeetigt-. Üas Gehäuee 2 'äst durch einen Deckel 3 abgeechloßsen, der mit dem &ehäuee 2 durch Schrauben 11 verbunden 1st·
der Schneckenwelle 1 ist fliegend ain Stirnrad 5 mittels einer Passfeder 14 gehalten und durch einen Gewindestift 15 . geßiehert» ■: ..'■..... ■ . · " ' -
Mit" dem Stirnrad 5 steitt «in Sitzel :in BiugrilSC» €es «inen -■ .. 5eil der Mt»elwelle ß äarsteHt· Die Sitaelwelle 6 %st einerseits in einem Wälzlager 7 des Gehäuse» 2, andererseits im einem Walslager 8 des Deckels 3 gelagert. DaB Wälzlager 8 besitzt «inen mit Dichtung rersehenen AbBchluesdeokel 4, der durch Schrauben 12 an dem Deckel 3 angeschraubt ist» '
Der Antrieb der Schneckenwelle 1 erfto Igt daher von der Eitzelwelle 6 aus über da^ Stirnrad 3 mit einer Ubersetattng von beispielsweise 5 J 1· Auf dem Antriebsende der Eiteel-
■'.:■:■■ -■■ ".."-■->·>■■
well© 6 keim, unmittelbar der Antriebsmotor aitzen, der Bftinäreeitß an den Deckel 3 oder das G-eiiäxiar-2
35ae. Stiniraa 5 iM ölraum des Gehäuses 2 steht im öle%piegel A Ses in GeliäUBe IT vorhandenen ölrsumes der Schaecte 1 *md bedarf daher keiier besonderen Öleiniülltang oder Beobaentaag·
Alis teile eines Stirnradgetriebes kann das SMQh. «in "EegelraapAar oder sin*n Schneclc*nantriet enthalten. 3>ae Toreatsgetriebe kann ,auon ane «itieia ia»elaaltbÄren Setriebe mit mehreren Schaltetafen bestehen. Bei Verwendung Stirnraägetriebon ist eine Schrägrerzahnung xweotaaä^sig,

Claims (1)

  1. ■-.■■?Α2579ΘΜ5;53
    Bchatzanaprtiche j
    1, Vorsatz ge triebe für Schneckengetriebe wax Unter aetzmag der Drehzahl eines schnell laufenden Antriebainotore «der dergl., dadiircli gekennzeiclme-t, dass das Antriebs-
    - ritjsel AeB SiäricrsadTörgel^geB -laa «iaasm :Ιϊο)βηιώ3&«3ρ&ει^ _-.,=. ^orBatzgehäuBe gelagert nnä in dessen ZeiitrieraiiBatB ;: ein den Axialscnub der Scnneckenwell«
    1st·
    .2* yoreat2getrie3>e d*ür Soknecisengetriebe mach Ansprach X, ϊ '. dadurch gekennzeichnet^ dasB da» Antriebaritsel Im d«m : ~ Vorsatsgehfiaee doppelseitig gelagert ist, - / ■
DE1950F0001319 1950-09-12 1950-09-12 Vorsatzgetriebe fuer schneckengetriebe. Expired DE1658547U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950F0001319 DE1658547U (de) 1950-09-12 1950-09-12 Vorsatzgetriebe fuer schneckengetriebe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950F0001319 DE1658547U (de) 1950-09-12 1950-09-12 Vorsatzgetriebe fuer schneckengetriebe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658547U true DE1658547U (de) 1953-07-02

Family

ID=31965631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950F0001319 Expired DE1658547U (de) 1950-09-12 1950-09-12 Vorsatzgetriebe fuer schneckengetriebe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1658547U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1772051B1 (de) Antriebseinheit für ein Mähmesser
DE1658547U (de) Vorsatzgetriebe fuer schneckengetriebe.
DE102015008835A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE634500C (de) Elektrorolle, insbesondere fuer Walzwerke
DE470702C (de) Zwischen einem Wechselgetriebe und der anzutreibenden Welle angeordnetes ausschaltbares Vorgelege fuer Kraftfahrzeuge
DE102016216730A1 (de) Verfahren zur visuellen Inspektion rotierbarer Bauteile in einem Schiffsgetriebe
DE102010044710A1 (de) Schiffsgetriebe
EP0992707A3 (de) Zweigang-Getriebe, insbesondere Vorsatzgetriebe für Nebenaggregate in Kraftfahrzeugen
GB991704A (en) A marine outboard drive
BE1029111B1 (de) Umrüstverfahren zum Umrüsten eines mit einem Verbrennungsmotor betriebenen Kraftfahrzeuges
AT145116B (de) Planetenraduntersetzungsgetriebe für Luftschraube und Ventilsteuerung sternförmiger Flugmotoren.
DE1716652U (de) Fluessigkeitsmotor.
DE655880C (de) Wasserturbinenanlage mit gestautem Einlauf und waagerechter Turbinenwelle
DE102004045425A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antrieb einer Ölpumpe
DE625800C (de) Verstellgetriebe fuer Verstellschrauben, insbesondere an Luftfahrzeugen
AT157886B (de) Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE102016206803A1 (de) Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe
DE341048C (de) Antrieb fuer Milchschleudern
DE102014218421A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für ein Fahrzeug
DE386731C (de) Gelenkstangenantrieb fuer Drehtore an Schleusen usw
DE1426026C (de) Kreiskolben Brennkraftmaschine
DE422460C (de) Windwerk fuer Selbstgreifer u. dgl.
WO2012139607A1 (de) Hubkolben-verbrennungskraftmaschine mit stelleinrichtung zum variablen einstellen eines verdichtungsverhältnisses
DE884405C (de) Gekapselte Trommelwinde
DE370410C (de) Vorgelege fuer Dreschmaschinen mit Handantrieb