DE1658390A1 - Vorrichtung zum Entfernen von Schnee und anderen Verunreinigungen - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen von Schnee und anderen Verunreinigungen

Info

Publication number
DE1658390A1
DE1658390A1 DE19671658390 DE1658390A DE1658390A1 DE 1658390 A1 DE1658390 A1 DE 1658390A1 DE 19671658390 DE19671658390 DE 19671658390 DE 1658390 A DE1658390 A DE 1658390A DE 1658390 A1 DE1658390 A1 DE 1658390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
sannler
area
chassis
april
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658390
Other languages
English (en)
Inventor
Ilo Karijo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1658390A1 publication Critical patent/DE1658390A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0809Loosening or dislodging by blowing ; Drying by means of gas streams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/10Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice by application of heat for melting snow or ice, whether cleared or not, combined or not with clearing or removing mud or water, e.g. burners for melting in situ, heated clearing instruments; Cleaning snow by blowing or suction only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H2001/0881Details for pneumatically dislodging or removing not related to the mouth-piece
    • E01H2001/089Suction-effect created through blowing, e.g. using the venturi effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

tHfcrfcfetf . 8390
Patentanwalt ! D D O O O U
8 München 61, Cosimastrafie 81 · Telefon: (0811) 483820 · Telex, 05-24351
L 7905 Gg/ste, •H.April 1967
Ho KARIJO , Cologno Monseso (Milano)/Italien, Via 'lcrano 1
Vorrichtung sun Entfernen von Schnee und anderen
Verunreinigungen
Erfindung besieht sich auf eine Vorrichtung zum Entfernen von Schnee und anderen Verunreinigungen, wie Staub, Steinen od. dgl., insbesondere von Plughafen-Rollfeldern. Bekannte Vorrichtungen dieser Art arbeiten auf den Prinzip rotierender Bürsten oder Schaufeln, die insbesondere grosse Schneenassen aufnehmen und dann auf bereitgestellte Lastwagen abladen. Es sind auch Vorrichtungen bekannt, die, auf dem gleichen Prinzip arbeitend, die aufgenommenen Schneenassen an Rande der Strassen abwerfen. Solche Vorrichtungen sind insbesondere dann nicht einsetsbar, wenn die Schneedecke nur eine geringe Höhe aufweist, denn es besteht dann die Gefahr, dass die rotierenden Teile die Oberfläche der ai reinigenden Strassen oder Rollfelder beschädigen. Da aber wegen
009833/0667
Dipl.-Ing. Heinz Lasser, Patentanwalt
CJ. .L n.April 1967 . „ L 7905 Bla
Schreiben vom betr. Blatt
der zu beachtenden Flugsicherheit, insbesondere die Rollfelder, inner frei auch von einer noch so dünnen Schneedecke und Staub oder VJasserschicht gehalten v/erden nüssen, können jene bekannte Vorrichtungen hier nicht zun Einsatz gebracht werden.
Vorliegender Erfindung ist demzufolge die Aufgabe zugrundegelegt, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die nicht nur das aufgezeichnete Problem befriedigend löst, sondern auch in ihren Aufbau einfach und billig herstellbar ist. Die erfindungsgenasse Vorrichtung soll denzufolge insbesondere ein Beschädigen der zu reinigenden Flächen verhindern, was erflndungsgenäss dadurch erreichbar ist, dass ein einen Fahrgestell zugeordnetes, sehr starkes Düsengebläse, wie Turbo-Jet-Gebläse, an den einen Ende eines sich quer zu der Bewegungsrichtung des Fahrgestells erstreckenden, etwa röhrenförmigen Sammlers angeordnet ist, der eine bodennahe Aufnahmeöffnung ι aufweist, über diese Aufnahneöffnung des Sannlers, die vorzugsweise in ihrer trosse regulierbar ist, wird also dann Schnee und andere Verunreinigungen aufgenommen, wenn das am Ende des Sammlers angeordnete Gebläse in Gang gesetzt wird, denn in- dem Sammler
009833/0667
BAD OFHQINAl
(Mpl.-Ing. H*iiiz UsMr, Patentanwalt 1658390
ή.April 19*57 _ T, 7905 B1#i
SchraiMn vom betr. Blatt
wird dann ein Luftstrom erzeugt, der auf Orund des Venturi-Effekts die aufnenonnenen Parti!reichen zun offenen Ende des Sannlers hin fordert. Diese Bewcftunr^ der Partikelchen kann zusätzlich noch dadurch unterstützt werden, wenn <ien".ss einen weiteren 'lerknal der Erfindung nindestens in Iereich der Aufnahneöffnunn des Sannbrs wenifjstens ehe an eine Druckluftnuelle anneschlossene D'lse vorgesehen ist, die zur Auslass*3ffnun^ des Sannlers hin ausgerichtet ist. ler erv;Mhnte Sannler sollte in Bereich seines freien Enr1es konisch erweitert ausgebildet sein, es enpfiehlt sich den Sannler ^enenilber den Fahrgestell versch'.:en!:- bar festzulegen oder wenigstens eir.irte Teilabschnitte des Sannlers verschwenkbar auszubilden, weil dann das fahrgestell, ir. "v.hesteli'ir." nur einen r;erir.nen Platsberlarf benl'ti~t. Ist der Sannler in seiner LMn^serstreckunp; sehr nross ausgebildet, dann enpfiehlt es sich, an seinen freien "r/:e Gleitrollen od. dnl· anzuordnen.
Die I3rfinduni '..'ird nachstehend ar. -lana eines in der Zeichun^ dargestellten Ausf'Ihrunrsbeispieles r.l'hor erlf-utert. Es zei^t: "irur 1 eine Vorderansicht der erindunnsnen'"ssen Vorrichtung, ?irar 1 eine Draufsicht auf die "orrichtur.f: nach
009833/0667
Dipl.-lng. Heinz Lesser, Palentanwalt , 1658390
4.April 1967 L 7°Ο5
Schreiben vom betr.
Pigur 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung, Figur Ί eine Aufsicht auf die Vorrichtung im
verschv/enkten Zustand des Sarinlers und Figur 5 eine Schnittansicht nach der Linie A-A
der Figur 1 in vergrösserten *Iaßstab._
Die Vorrichtunn nach der Erfindung weist einen etwa röhrenförmigen Samler 1 auf, der einen mit der Bezugssifßr 2 bezeichneten Fahrgestell zugeordnet ist und sich in Betriebssustand der Vorrichtung quer zu dessen Bewegungsrichtung erstrec!:t. An seinen den Auswurfende entrenen.p-esetzten Ende ist den Sannler ein starkes Düselgebl'-se ^f zugeordnet, das vorzugsweise ein Turbo-Jet-^ebl^se ist. Ist dieses Turbo-Jet-Gebläse '4 in Betrieb, dann stösst es über die L^.n^e des Sannlers 1 einen Luftstron aus, der infolge des Venturi-Effekts Schneenassen und andere Yerunreininunßen nit sich zieht, die über eine bodennahe Aufnahneöffnun.f; 5 des Sannlers 1 anp;esau£t werden, 'iie aus den Figuren v/eiterhin ersichtlich ist, ist in Bereich der Auf τ nahneöffnunr; 5 des Sannlers 1 eine Düse Z angeordnet, die über einen Terbindunr-slauf 7 an einen Druckpjebl&se angeschlossen ist und die Beförderung der aufr;enonnenen Partikelchen zun Auswurfende des Sannlers 1 hin wirksan unterstützt, ^s sei hier insbesondere darauf hingewiesen,
009833/0667
6AD ORIGINAL
Dlpl.-lng. Η·Ιηζ lauer, Patentanwalt
Schreiben vom *i.April 1967 bet, L 7905
dass der Düse 3,die in TIehrfach-Anordnung vorgesehen sein kann, nicht unbedingt ein eigenes Druckgebläse zuzuordnen ist, es reicht vielmehr aus, die für die Düse 13 benötigte Druckluft dem von dem Gebläse 1J erzeugten, sehr starken Luftstrom abzuzweigen. Hit der Bezugsziffer 6 sind schliesslich noch im Bereich der freien Enden des Sammlers 1 angeordnete Fahrräder bezeichnet.
Ohne dass es in der Zeichnung festgehalten ist, soll noch darauf hingewiesen werden, dass die Aufnahmeöffnung 5 des Sammlers 1 vorzugsweise derart gestaltet ist, dass sie in ihrer öffnungsweite veränderbar ist. Des weiteren können der Aufnahmeöffnung 5 auch noch Schabeisen od. dgl. zugeordnet werden, die eine Aufnahme der Partikelchen wirksam unterstützen.
009833/0667

Claims (1)

Dipl.-lng. Η·Ιηζ L«u«r, Patentanwalt DA Sd™ib.nvom j> »April 1967 betr. ^ 7905 " Blott Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Entfernen von Schnee und anderen Verunreinigungen, wie Staub, Steinen od. dgl., insbesondere von Flughafen-Rollfeldern, gekennzeichnet durch ein einen Fahrgestell (2) zugeordnetes, verhilltnisn&s-slg starkes Düsengebläse, wie Turbo-Jefc-Geblilse (1O, das an den einen Ende eines sich quer zu der Bewegungsrichtung des Fahrgestells erstreckenden, etwa röhrenförmigen und eine bodennahe Aufnahneöffnung (5) aufweisenden Sannlers (1) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da ss nindestens im Bereich der Aufnahmeöffnung (5) wenigstens eine an eine Druckluftquelle angeschlossene Düse (3) vorgesehen ist,
die zur Ausvmrföffnung des Sannlers (1) hin ausgerichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Sammler 1 in
009833/0667 ^AD or,q,nal
Dipping. Haliix L«u«r, Patentanwalt
η.April 1967 b.tr. L 7905 Blatt
Bereich seines freien Endes sich konisch erweiternd ausgebildet ist.
Ί. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammler (1) gegenüber den Fahrgestell verschvrenkbar festgelegt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch ■'!, dadurch gekennzeichnet , dass Teilabschnitte des Sammlers (l) verschvren'rbar ausgebildet sind.
6. Vorrichtunr bindest ens r.ich Anspruch 1, d a ! ". r c h gekennzeichnet , dass die Aufnahme"^fnun^ (D des Sannlers (1) in ihrer Hffnun^sweite ref-'iliorbar aus^ebildet ist.
7. Vorrichtung nach einen oder mehreren der Ansprache
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammler (1) ii Bereich seiner freier. Enden Fahrräder (-5) tr"^t.
009833/0667
Leerseι te
DE19671658390 1966-04-04 1967-04-04 Vorrichtung zum Entfernen von Schnee und anderen Verunreinigungen Pending DE1658390A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1637766 1966-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658390A1 true DE1658390A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=11148839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658390 Pending DE1658390A1 (de) 1966-04-04 1967-04-04 Vorrichtung zum Entfernen von Schnee und anderen Verunreinigungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3493989A (de)
DE (1) DE1658390A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001579A1 (en) * 1979-02-05 1980-08-07 Steinsland B Attachment for a snow-plough

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092789A (en) * 1976-12-20 1978-06-06 Jon Craig Arfons Mobile directional high velocity air moving apparatus
DE3406603A1 (de) * 1983-02-28 1984-09-06 Gorenje Muta tovarna poljedelskega orodja, kmetijskih strojev in livarskih izdelkov n.sol.o. Muta, Muta Reinigungsgeraet
IS3130A7 (is) * 1986-07-23 1987-03-05 Johann Guthmundsson Björn Snjóruðningsblásari.
GB9318087D0 (en) * 1993-09-01 1993-10-20 Air Force Ltd Apparatus and method for removating playing area
WO2000036363A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-22 Elnaggar, Khaled Vehicle mounted suction device for uncovering mines buried in sand

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US750852A (en) * 1904-02-02 Pneumatic road-bed cleaner
US2404287A (en) * 1944-02-16 1946-07-16 Edward R Greer Apparatus for removing snow and the like
US2936537A (en) * 1955-08-26 1960-05-17 Dungarvon Company Ltd Snow plow
US3107386A (en) * 1960-05-05 1963-10-22 Mandin Hans August Rudolf Cleaner nozzle with pulsating jet
US3228125A (en) * 1963-01-04 1966-01-11 Gen Aeromation Inc Airport and highway cleaning machines
US3287755A (en) * 1965-02-15 1966-11-29 Andrew L Pansini Device for cleaning swimming pools

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001579A1 (en) * 1979-02-05 1980-08-07 Steinsland B Attachment for a snow-plough

Also Published As

Publication number Publication date
US3493989A (en) 1970-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857873C2 (de) Abzugshaube für eine fahrbare Kehrmaschine
DE1951306A1 (de) Elektrischer Staubsauger
DE102005035480A1 (de) Fräsmaschine für Straßenbeläge mit Entstaubung
DE1264477B (de) Filtersystem fuer Kehrmaschinen
EP1167631B1 (de) Fahrbares Bodenreinigungsgerät
DE19742846B4 (de) Selbstfahrender Feldhäcksler
DE1658390A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schnee und anderen Verunreinigungen
AT390728B (de) Staubsaugerduese
DE4330233A1 (de) Vorrichtung zum fraktionierten Entsorgen einer Kehrmaschine
EP0510056B1 (de) Staubsauger
DE20312836U1 (de) Saugdüse für ein Saugreinigungsgerät
DE4033204A1 (de) Selbstfahrende erntemaschine
DE3316952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von strassenoberflaechen nach dem umluftprinzip
EP2690220B1 (de) Kehrsaugmaschine mit einer Absaugung für einen Seitenbesen
DE102019125002A1 (de) Saugroboter und Verfahren zum Betrieb eines Saugroboters
DE102011076489A1 (de) Kehrmaschine mit Absaugsystem
DE3703865C2 (de) Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu
EP3597828B1 (de) Strassenfräsmaschine
DE202008014127U1 (de) Filteranordnung für ein Flächenreinigungsfahrzeug und Flächenreinigungsfahrzeug
EP3225146A1 (de) Verfahren zur reinigung von böden und bodenreinigungsmaschine
DE1655137A1 (de) Vorrichtung zum Sauberhalten von Kraftfahrzeugscheiben
CH364803A (de) Selbstaufnehmende Kehrmaschine für Startbahnen, Strassen, Wege oder dergleichen mit Unterdruckförderung
DE19524203A1 (de) Kehrmaschine mit Staubabsaugung
AT501050A4 (de) Vorrichtung zur reinigung von strassenoberflächen
DE69926953T2 (de) Saugturbinenanordnung für Arbeitsfahrzeuge