DE1657159A1 - Verschlusskappendichtung - Google Patents

Verschlusskappendichtung

Info

Publication number
DE1657159A1
DE1657159A1 DE19681657159 DE1657159A DE1657159A1 DE 1657159 A1 DE1657159 A1 DE 1657159A1 DE 19681657159 DE19681657159 DE 19681657159 DE 1657159 A DE1657159 A DE 1657159A DE 1657159 A1 DE1657159 A1 DE 1657159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
lip
bottle neck
ring
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681657159
Other languages
English (en)
Inventor
Lavange Donald H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silgan Dispensing Systems Slatersville LLC
Original Assignee
Silgan Dispensing Systems Slatersville LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silgan Dispensing Systems Slatersville LLC filed Critical Silgan Dispensing Systems Slatersville LLC
Publication of DE1657159A1 publication Critical patent/DE1657159A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0428Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a collar, flange, rib or the like contacting the top rim or the top edges or the external surface of a container neck

Description

PAT E HTA N WÄLT E DR. INC. A. VAN DER WERTH DR. FRANZ LEDERER
. S! HAMBURC-HARBURC ' β MÖNCHEN β
Wl ItTO R FO ST«. St. - TEL. 104 III 77 0· 61 LUCILt-OIAHN-ITI. Il - TIL. 10· I Il 44 0141 München, 16. Februar 1968
Anmelderj Polytop Corporation
100 Graham Drive»
Slatersville, Rhode Island, V. St. A.
Verschlußlcappendichtung
Stellt man sich die Verschlußkappendiohtung derart ausgerichtet vor, daß sie auf einen senkrechten Flaschenhals aufgesetzt werden kann, so besitzt die Verschlußkappendichtung einen inneren, sich nach unten erstreckenden» kreisförmigen, federnden Ring. In eine« Stück alt diese« Ring Ulli sich nach unten und innen in Bezug auf kiesen Ring
erstreckend, let «in dichtender und abbiegoarer Kegel aus* gebildet^ weloher dazu bestimmt ist, «lt d|m Inneren der Windung de· Flaschenhalses ausamaenauwirkeni Die«· Zussmmenwirkung verursaobt eine.naoh innen gerichtete Abbiegung sowohl des federnden Ringe· «la *uob des Kegels· An der unteren Stirnfläche des Ringes 1st eine eloh nech unten erstreckende Sichtungelippe vorgesehen, welche dasu be«ti««t igt, «lt der oberen Stirnfläche de· Flaecbenbalses euterhalb der Kttndung »usammenzuwirken. Da der federnd· Ring «lt de« übrigen Teil.der Verschlußkappe an seine« oberen Inde verbunden ist, ist er in dieser Richtung steif, da er jedoch ▼o« Kappenmentel in radialer Riohtung getrennt ist, bewirkt •in· durch den Eingriff des Kegel· In die FlaeobeiusUndung '"■■■* '_ · - 2 -
009883/0128 bad original
hervorgerufene Abbiegung eine Abbiegung der Dicbtungelippe in der Richtung in welcher eich diese Dichtungelippe an die obere Stirnfläche des Flaschenhalses anlegen wird, um sie in festen dichtenden Kontakt damit zu drucken.
Die Erfindung betrifft eine Verschlußkappendichtung und insbesondere eine Verscblußkappendichtung, welche dazu bestimmt ist, dichtend auf einen Flaschenhals aufgesetzt zu werden. Die- Dichtung zwischen der Verschlußkappe und dem Flaschenhals umfaßt zur Sicherstellung einer guten Abdichtung zwei dem Flaschenhals in verschiedener Weise zugeordnete und mit diesem zusammenwirkende Dichtungen. Die erfindungsgemäße Versohlufikappendichtung ist auf flache Verschlußkappen anwendbar, um den Inhalt der Flasche abzudichten, und auch auf Auegießer-VerschlUsse, welche ein Dichtungselement zum Abdichten des Flaschenhalses und eine einstellbare Ausgieflvorrichtung auf der Kappe umfassen.
D* das dichte Verschließen eines Flaschenhalses viel· Jahre lang sin Problem darstellte» ist der Stand der Technik recht umfangreich. Von besonderer Bedeutung sind zwei Arten bekannter Dichtungen. Dia USA-Patentschrift 3.163.337 zeigt einen federnden Dichtungskonus, welcher direkt an dar Kipp· ausgebildet 1st. Dieser Dichtungskonus wirkt ait dsm Inneren der PlasohenbalsmUndung so zusammen, da· Heia· Abbiegung bei der Herstellung des Verschlusses dl· Dichtung Bewirkt« Dieser Dichtungskonus besitst «in« gewisse Ihnliohkeit alt einen der Merkmale der erf indungsgeaJUen Dichtung» Di· USA-Patentschrift 2.628.893 zeigt einen kreisringfOraigen Diohtungsrand, welcher direkt am Verschlußkappenkörper befestigt ist und welcher direkt mit der Stirnfläche des Flaschenhalses zusammenwirkt. Er stellt ebenfalls einen Teil Her erfindungsgemtteen Dichtung dar. Keine der früher
009883/0128
• BAD
bekannten Dichtungen let jedoch Insgesamt voa gleichgroßer Dlohtungswlrkung wie die erfindungsgemäBe Konstruktion, was auf 41· aufeinander abgestimmte Wirkungsweise bei der erflndungsgesjä6en Lösung zurückzuführen ist« Sowohl der Diotitungekegel ale auch die Diehtungelijpe dar vorliegenden Erfindung verursachen eine Abdichtung, und die Abbiegung, des legale bewirkt eine Abbiegung der Lippe sur ?erbeaeerung der Dichtungewirkung dieser Lippe. Die bekannten Konstruktionen sind unmittelbar an die Rappe angefügt, nährend die erfindungegemKeen Dichtungsmittel am unteren Ende des federnden Dichtungsringes angebracht sind und dieses untere Ende ist •it radialen Abstand von dem VerachluSkappenaantel angeordnet, na eine Abbiegung zu gestatten, welche die Diohtungewlrkung vergrößert.
Die arfindungsgeuäfie Verschluekappendichtung uafaSt einen Kappenkörper und Befestigungsmittel eur Befestigung dee Kappankurpers auf dem abzuschließenden Flaschenhals· Der su veraohllsBende Flaechenhals umfaßt notwendigerweise eine innere Mündung und eine obere Stirnfläche. Mit de* Körper der YersohluBkappe ist ein kreisförmiger, federnder Ring verbanden, welcher eich in Richtung auf die Mündung erstreckt; Dieser federnde Hing ist mit des Kappenkörper in einem Abstand von der FlaschenmUndung verbunden und 1st an seinem Ende in Richtung auf die Flaachenmündung nach außen in radialer Richtung frei. Die beiden zusammenwirkenden Dichtungsmittel sind am freien Ende des Ringes ausgebildet. Die Dichtungelippe ist so angeordnet, daB sie ai^h ins Inner· des Flaschenhalses erstreckt. Sie 1st mit einem Klemmkegel versehen, eodafi ein erster Eingriff auftritt, bevor dl« Sappe voll in ihre Verachlufistellung gebracht ist· Während des weiteren Eindrückens verursacht der konische oder im wesentlichen konische Winkel außen am Kegel eine Einwärtabiegung am gesamten unteren Ende des
009883/0128 bad orjgjnac
federnden Ringes. Die sich nach unten erstreckende Dicbtungslippe ist gegen die Stirnfläche um die zu verschließende Windung gerichtet und ist so angeordnet, daß die Abbiegung des Kegele eine Abbiegung des Ringes bewirkt und eine Bewegung der Diohtungslippe gegen die Stirnfläche, gegen welche sie dichtend gedrückt werden soll. Dieses Einwärtsbiegen dee Kegele und die sich daraus ergebende Bewegung der Dichtungelippe in Richtung auf die von ihr abzudichtende Stirnfläch· vergrößert die Tichtungawirkung. Beim weiteren Auf™ drUcken der Kappe setzt aich diese Bewegung fort* bis der Dichtungskonus und die Bichtungslippe in dichtendem Kontakt mit der Mündung urd der sie umgebenden Dichtungsfläche stehen. Dieses Zusammenwirken und das mechanische Zusammenspiel zwischen den beiden Dichtungselementen ermöglicht mittels der erfindungsfcemäßen Verschlußkappendichtung auch den dichten Abschluß von Flaschenhälsen, welche nicht ganz in Ordnung sind. Die K exzentrizität der Mündung und ihre Kreiefom schwanken. Deraue resultieren Schwierigkeiten, wenn man versucht eine derartige Mündung mit einem biegsamen Kegel alleio au verschließen* Zudem 1st die dichtende Stirnfläche d«e Flaschenhalses nicfet genau rechtwinkelig in Beamg auf Sie Achse des FlascbenJbelees ausgeführt» Dies ersohwer? üi% Abdichtung mit einer Stlrnfläcbendiobtung, das &u»B&isi5iispi0l des Bichtungaksgels und der Dichtungslippe bei αer ©rfindun^egemäßen Verscfelußkappendichtung erlaubt jtcloch «ine gute Abdichtung selbst dann, wenn die Flaschenhälse nicht ordnungsgemäß ausgeführt sind.
Sa let defSÄttfolge eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eins T®r»ei5luSka|fpendlchtung eu schaffen, wtlohe einen flaecherifeaXg euch dann verschließen kaus, w@na dieser ?lagch*SRb«ls Mängel aul'weiet. Be ist ©Ina weitere Aufgabe der Brfiaöußg, eine Yi>:;öchlußkapp«ndiciitung zu schaffen,
009883/0128
BAD ORIGINAL
welche einen biegsamer Kegel besitzt, welcher sich im Eingriff mit einem Flesehenhala verforat und eine Dichtungelippe veranlaßt, sich in ihre Dichtungsstellung zu bewegen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung eine Verschlußkappendichtur.g zu schaff en, welche in wirtachaft-Iioher Weise aus einem feuernden Material derart hergestellt werden kann, daö ein kreisförmiger federnder Hing einen biegsamen Kegel trägt, v/elcher eine Auslenkung eines Teile dee Ringes und eine Bewegung einer Dichtungslippe auf dem Ring in ihre Dichtungastellung as Flaschenhals verursacht. Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich noch aus dem folgenden Beschreibungsteil, den Ansprüchen und der beigefügten Zeichnung.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine isometrische Ansicht einer mit der erfindungsgemäfien Dichtungskonstruktion versehenen Versohlußkapp·,
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt durch die in Flg. dargestellte Verschlußkappe, wobei äXm Diobtuneakonetruktion gezeigt ist,
Fig. 3 elnan noch weiter vergrößerten Sohnltt Bit t»il-
waia« weggtbrochenen T eil tu, bei walohaa di· Sinsalheit« der Dichtungekonstruktion und die Zusaamenwirkung der Dichtungskonstruktion alt «ine« FIa-•chenhala beim ersten Singriff der Dichtungskonstruktion alt dem Flaschenhals eraiohtlich sind,
Fig. 4 «inen Schnitt ähnlich der Fig. 3, wobei daa Zusaaaenwirken der Elemente bei einer waiter fortgtsohrittenen Verbindung zwischen Dichtung und Flaschenhals dargestellt ist,
Fig. 5 einen weiteren, dar Fig.3 ähnlichen Schnitt· in welchem die dichtende Encsteilung das Eingriffes
«AD
009883/0128
zwischen Verschlußkapvendlchtung und Flasobenhala dargestellt ist» und
Fig. 6 einen Teilechnitt einer weiteren AuefUhrungeform einer erfindungsgemäßen Veraohlußkappendiohtung.
Bei der bevorzugten AusfUhrungsform naob den Flg. 1 bis 5 ist eine mit der erfindungsgenäßen Verscblußkappendiohtung ausgerüstete Verschlußkappe allgemein mit 10 bezeichnet· Die Kappe fO ist mit einest Körper aus einen Deckel 12 und eine« Mantel 14 dargestellt. Bin Gewinde 16 ist an der Innenfläche des Mantels 14 gezeigt. Die Kappe 10 Bit Deckel, Mantel und Gewinde ist ein Erläuterungsbelspisl, um die allgemeine Anordnung der erfindungsgemaeen Verschlußkappendlobtung zu zeigen. Anstatt des festen Deckels 12 kann der Deckel 12 einen Auegießer tragen, wie er in der USA-Patenteohrift 3163-337 gezeigt ist. Ein solcher Auegießer beeinflußt jedoch die Dicbtungskonstruktion nicht und besitzt deshalb kein» unmittelbare Beziehung zur Dichtung· Obwohl das Gewinde 16 im Inneren des Mantels dargestellt ist und die Qewlndeglnge kontinuierlich verlaufen, können andere Befestigungsmittel sum Festbalten der Kapp· 10 auf einem Flaschenhals verwendet werden. Beispielsweise können unterbrochene Gewindegänge oder «in öberschnapprand 1« Inneren des Mantels 14 sum Befestigen der Kapp· verwendet warden. Das einzige durch die Dichtungsmittel erforderliche Merkmal ist, dafi eine ausreichende axiale Kraft zwischen dar Kappe und dem Flaschenhals geschaffen werden kann, um dl· Dichtung wirksam zu machen· Schraubengewinde in der dargestellten Form werden bevorzugt. Da die Kappe 10 im allgemeinen kreisförmig ist» besitzt sie eine vertikal· Ach··» wvlobe die Drehachse des Mantels 14 bildet. ~
• ■
BAD ORIGINAL
009883/0128
Ein sich nach unten erstreckender kreieföralger3 federnder Ring 18 ist vorzugsweise in einem Stück mit &<m Körper der Kapp· 10 ausgebildet. Kr erstreckt sich vom Körper aus nach unten und ist an seiner Aussenseite vom Mantel 14 durch einen Hingraum 20 getrennt. Der Ringraum 20 kanu am oberen Ende dee Gewindes 16 ;.i;3gebildet 6ein oder es akns sich um einen Raum handeln, weicher eich Über des Ende des Gewinde» abechnittsB hinaus nach oben erstreckt. Die Schnitte nach den Pig.3,4 und 5 sind durch verschiedene axiale Fbenen geführt und zeigen di·.- verschiedenen Verhältnisse wie si· durch die Führung der Ochraube&gtoge verursacht werden» Am
i 3
Ring 18 ist eich nach unten uod inpea erstreckend ein dichtender und abbiegbar ei* Kegel 22 ausgebildet. Ir wird in Fig.3 in seiner nicht abgebogenen Stellung geseigt*. Der Kegel 22 besitzt eine im wesentlichen konisch® Oberfläche 24.
Ebe&falle auf des Ring 16 iei. ei»« eich nach uiitim kende Diohtungelippe 26 ausgebildet» Sie Llpp« 26 ls.%
•uSerhAlb der äuftere» BIe Idppe 26 kann an
24 des
Ilppt uaä die Außenfläcte« kann in «ine DlobtungekantQ 26 untere konieche
in
18
die
2Ö öit
Kante ι
*ie
unter
is
26
tea ?if«3»4 und 3 -".et m
ta darzustellen. Ea iet
klar» S&ß iia
8 -
BAD OFHGfNAL
kappe zusätzlich zu Flaschen auch bei anderen ähnlichen Konstruktionen nutzbringend eingesetzt werden kann. Der Flaschenhals 30 besitzt oine innere Mündung, welche durch die Innenfläche 32 umgrenzt wird. Der Flaschenhals 30 endet an einer Strinfläühe 34 und besitzt ein äußeres Schraubengewinde 36, we.'.ches mit dem Schraubengewinde 16 zusammenwirkt, um die Vurachlußkappe 10 auf dem Flaschenhals 30 zu befestigen.
Die Kappe 10 wird mit dieser Dichtungskonstruktion vorzugsweise la einem Stück auu einem federnden synthetischen Polymerisationsprodukt hergestellt. Beispielsweise 1st Polyäthylen für die Veruchluflkappe 10 besonders geeignet· Polyäthylen und ähnliche synthetische Polymerisationsprodukte erlauben das Herstellen der Kappe 10 im Spritsverfahren« sodafi sie in großen Mengen billig hergestellt wer*· den kann« In physikalischer Hinsicht soll die Kappe 10, soweit ihr Deckel 12 umi der Mantel 14 betroffen sind, fest ausgebildet sein, aedaß die Kappe ihre Fons gut behält, wenn el« auf den Flaeohefihal« aufgeschraubt wird. Die dickeren .Abschnitte ans Deckels ind des Mantels der Kappe können jed&cs die auto?« Festigkeit liefern» Federungeelgeneokaften ! werden beim Hing 18 und auch beim Kegel 22 und der Dich» ' j tungslippe 26 verlangt. Die aobwik?heren Abschnitt® dieser Teil® 1:1 afar τ. desEuf öl« * die gewünschten federadtn Eisen- ! schäften.
Die Fig.3,4 7OJId 5 zeige ΐ das Aufbringen der Kappe 10 auf ]
einen Flasetoeiili&ls 30, Cn Fig. 3 1st die Kappe auf den j
Fl&sshenh&ls Ms mu dee. Punkt aufgeschraubt worden» Ib :
welches alst Aizfienflache "24 des Diehtungelregele''22 in ersten Kontakt mit dem Fiascbt aaala gelaunt. Bar Kegel ist so bemessen^ daß seiE'ßOhEälares, ^i Ufea Ende leloht mit Spiel In die
- 9 000683/0120
BAD ORIGiNAL
Innenfläche 32 hineinpaßt und diese erste Berührung tritt demzufolge erst mit einem gewissen Abstand vom unteren Ende der Außenfläche 24 auf. Dieser erste Kontakt tritt weiterhin auf f bevor die Lippe 26 oder ihre Kante 28 la Kontakt mit der Stirnfläche 34 gelangt. Wenn die Kappe 10 weiter auf den Flaschenhals 30 aufgeschraubt wird, verursacht der Winkel der konischen Außenfläche 24 einen Eingriff der Kante zwischen den Flächen 32 und 34 in die koniaolia Oberfläche 24· Durch die Portführung der Aufschraubbewegiang der Kappe wird auf den Kegel 22 ein nach innen gerichteter radialer Druck ausgeübt. Da das untere Ende des Ri&g^e 18 in radialer Richtung frei ist, verursacht eine Einwärtsbewegung des Kegele 22 eine Verdrehung des unteren Endes des Hinges 18. Diese Verdrehung umfaßt eine Einwärtsbewegung der unteren rechten Seite des Ringes, wie aus den Fig«3 bis 5 ersichtlich 1»% und eine nach unten und rechte gerichtete Bewegung der Lippe 26 und des Randes 28. Die äußere Oberfläche 24 muß natürlich nioht rein konisch sein, sondern jade geneigte Oberfläch·» welche unter deu JSinfluß doe Flaschenhalses derart reagiert, daß sie dies® Verdrehung de· unteren «ndee dee Ringes 18 herbeiführt, ist geeignet. Diese Verdrehung lat möglich, weil das untere Bnde dee Ringes 18 frei ist und in radialer Richtung nicht durch eine radiale Verbindung mit dem Mantel 14 der Kappe 10 festgehalten wird*
Die flg.4 zeigt denjenigen Zeitpunkt während des Aufbringen· der Verschlußkappe, in welchem die Kante 28 gerade die Stirnfläche 34 berührt. In dieser Stellung let bereite ein· gewisse Verdrehung des unteren Endee des Ringes 18 eingetreten und die Lippe 26 mit ihrer Kante 26 hat sich leicht nach unten und innen bewegt. Eine dichtende Berührung lat schon swlsohen den Flächen 24 und der oberen, inneren Kante der Flaechenbalsmfindung Zustandekommen. Ein weitere· Festziehen bis
009883/0128
- 10 -
BAD ORIGINAL
- ίο -
zu den In Pig.5 dargestellten Punkt» verursacht eine weitere relative und axiale Abwärtsbewegung der Kappe 10 in Bezug auf den Flaschenhals. Dies bewirkt einen nach oben gerichteten Druck auf die Lippe 26 und ihre Kante 28 zur gleich«! Zeit, in welcher die obere innere Kante der FlascbenhalamUndung den Kegel 22 nach innen drückt, um eine Verdrehung des Ringes 16 zu bewirken, durch welche auf die Lippe 26 und die Kante 28 eine nach abwärts gerichtete Druckkraft ausgeübt wird. Dieee kombinierte Wirkung erzeugt eine Abdichtung
an der "Lippe 26, welche die zwischen dem Kegel 22 und der oberen Innenkante der Flasche erreichte Abdichtung ergänzt und möglicherweise übertrifft.
Die Dichtungswirkung der Lippe 26 ist weiterhin in der Lage« ; eine gute Abdichtung gegenüber einer zur Achse nicht '
senkrechten Stirnfläche 34' des Flaschenhalses zu liefern. QröSere Toleranzbereiche beim Abtrennen des Flaschenhalses können mit der erfindungsgemäßen Verachlußkappendichtung nooh abgedichtet werden. Zusätzlich wird die Dichtung nicht ernsthaft durch das Fehlen einer vollkommenen Konzentrizität der die FlaechenhalsmUndung bildenden Innenfläche 32 in Bezug auf das zur Befestigung der Kappe 10 dienende Schraubengewinde 36 beeinträchtigt, und zwar, wegen der doppelten Dichtwirkung dieser VersobluSkappendichtung.
Beim letzten Festziehen in der endgültigen Schliefistellung nach Fig. 5 drückt der nach oben vom Flaschenhals auf die Lippe 26 ausgeübte Druck diese Lippe im wesentlichen in ihre ursprüngliche Stellung, sodafl die gesamte Abwärtebie£ung der Lippe 26 und des Randes 28 zurückgeht und am Diohtungspuakt als Dichtungsdruckkraft wirksam wird. Diese auf die Lippe 26 ausgeübte, nach oben gerichtete Kraft, welche aus dem Eingriff der Lippe mit der Stirnfläche 34 resultiert, 1st bestrebt,
- 11 009883/0128
BAD ORiGlNAt
den Ring etwae zurück in seine ungespannte Ausgangelage zu bewegen, wodurch die Sichtung zwischen der oberen Innenkante der FlaacbenhalsmUndung und der Außenfläche dee Kegels verstärkt wird. Ee sit ersichtlich» daß bei dieser Konstruktion das untere Ende des Ringes 18 voe Mantel 14 getrennt sein aufi, eodaß die Außenseite des Ringes radiale Freiheit besitzt, um die vorstehend beschriebene Bewegung zuzulassen· Der Ring 18 kann jedoch nicht voilet&iidig frei sein» weil dl· voe Kappendeckel nach unten über am Help Übertrag·!!·!! 7«rtikalkr&ft® diejenigen ErSfte BiMa9 welche die Diobtuiigekräfte bewirk as. 9er ling erhält ale© in axialer Richtung axial· Dlefetungekräf t® vom Deckel der Kappe,
Bei 3·r in ?lg.6 geselgtosa Aueeeat&lttf£g 1st Sl@ Sappe 3& äußerlich sit der Kappe 10 id@Eätis'-£b. Die Eepps |g fest einen Deok»! 40t einen Xs&tel 42 in%4 #Ih@b Hisig 44 Im jp^tohfr wie dl« E&pf-· 10« SIq b®eitst <ei&@3i RinQzr&mi 46-. welcher
ElDg vo« V&ctsl frennt« DeÄa^cfe wiri als® feierade A^j-
dee imtvrsn ^4®ε See liE§®a 44 ©smigll^feto Da« Εηδβ äe· Ris&sn 44 Iflfflft ii?» «Jüseasiesä uates aaä isinen
g«ri@ßtet«s Kegel 48 ays üai ia eiü« essk ii£:t@® @iss ^r-Lippe $0s wsl@li9 eaS®ri?a3^ €cs E-sgsls «gf«^·^-
Beate 52 g«bili©t9 Biess? leiS, aat d«m mtepreaL«
^tig® Saut® 52 ist sa
fc^s «n eiiL« größe?« IontsfetfMsSs« au ii@gsgsLg ^eleüs bei isigea Asifrandungsn fefTFoi?i,s.gt wirSo
der Cspp«
«ijLf«E Ses Hing«« 44 feawiffi£% ^M,, Sie
original
die Kante 52 in Richgung auf das Ende des Flaschenhalses. Bein weiteren Festziehen und einer Berührung der Kante 52 mit der Stirnfläche des Flaschenhalses wird der Ring 44 derart gespannt, daß er teilweise in seine Ausgangsstellung zurückkehrt und dadurch die Belstung des Kegels 48 steigert und zugleich an der Kante 52 eine dichtende Berührung erzeugt.
See Befestigungselement der Kappen 10 oder 38 ist so niedrig wie möglich wegen der Art der Dichtungskonstruktion. Bei der Anwendung federnder Konstruktionen« wie dieser, würde ein· starke Befestigungskraft eine beträchtliche Verformung der Kappe bewirken. Eine Verformung ist nachteilig. Sie ist besonders nachteilig, wenn die Kappe zugleich eine Ausgießerkonetruktion umfaßt. In solchen Füllen ist eine Verformung sehr nachteilig, weil sie Undichtigkeiten In der Ausgießkonstruktion verursacht. Es ist deshalb wichtig, das Abdichten zwischen Kappe und Flaschenhals mit eines ausreichend niedrigen Drehmoment herbeizuführen, sodaß nur eine minimale Formänderung der Kappe auftritt und zwar speziell dan; wenn die Kappen mit Ausgießvorrichtungen versehen sind.
Durch diese Beschreibung einer bevorzugten AusfUhrungefonn der Erfindung 1st zugleich deutlich geworden, daß zahlreich« Abwendlungen und AuafUhrungsformen für den Fachmann möglich nindf ohne daß er die erfindungsgemäße Laiire verlößt-
BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1/ VerschluSkappendichtung an einer Flaeohenverschlußkappe mit einem Deckel und einem Hantelf wobei der Mantel Befestigungemittel zur Befestigung der Verschlußkappe auf einem Flaschenhals besitzt und wobei eine Verachlu kappendi-Jhtung in der Verschlußkappe angeordnet ist» gekennzeici et durch einen unterhalb des Deckels (12) angeordneten Rin& (18,44) welcher in radialer Richtung vom Mantel (14V42) getrennt 1st und eine äußere Kante sowie eine innere Kante besitzt, wobei die äußere Kante des Ringes in eine nach unten vorspringende Dichtungslippe (26,50) ausläuft und wobei die innere Kante in sich naoh unten und innen erstreckenden Mitteln (22,48) endet, welche dazu bestimmt sind, mit der Flaschenhalsmttndung zusammenzuwirken, wobei diese mit de« Flaschenhals zusammenwirkenden Mittel anschließend an diese Lippe (26,50) einen größeren Durohmesser als die Elaschenhalsmttndung besitzen und an ihren von dieser Lippe entfernten Ende einen geringeren Durchmesser als die Plasohenhalsmttndung aufweisen, wobei ferner dieser Ring, die Lippe und die mit der Flaechenhalsmündung zusammenwirkenden Mittel in einem Stück aus federnde Material bestehen, acdaß beim Aufsetzen der Verschlußkappe (10,38) auf einen Flaschenhals die mit der Flaeohenhalanrtindui zusammenwirkenden Mittel diesen Ring verdrehen und die Lippe gegen dl· Stirnfläche des Flaschenhalsee spannen»
    2· VerschluBkappendiohtune naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Flaschenhelsaündung zusammenwirkenden Mittel eine im wesentlichen kegelstumpffttrmige äußere Oberfläche aufweisen·
    Ö098Ö3/Ö128 ßAD
    -JT-
    3. VersohluQkappendiohtung naob Anspruch 1» dadurob gekennzeichnet, daß die Lippe ein· ringförmige Kante (28,52) umfaßt, welche an diese· Ring ausgebildet ie*.
    4« Vereeblufikappendiohtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel in einem Stück mit dem Deckel und den Hantel der Verschlußkappe ausgebildet sind.
    009883/0128
DE19681657159 1967-02-16 1968-02-16 Verschlusskappendichtung Pending DE1657159A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US616674A US3370732A (en) 1967-02-16 1967-02-16 Cap seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657159A1 true DE1657159A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=24470506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681657159 Pending DE1657159A1 (de) 1967-02-16 1968-02-16 Verschlusskappendichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3370732A (de)
DE (1) DE1657159A1 (de)
FR (1) FR1553571A (de)
GB (1) GB1219129A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741424A (en) * 1971-09-27 1973-06-26 Eyelet Specialty Co Bottle closure
JPS492746U (de) * 1972-04-08 1974-01-11
US3901404A (en) * 1972-05-18 1975-08-26 Dairy Cap Corp Bottle cap
US4122965A (en) * 1977-07-07 1978-10-31 Kerr Glass Manufacturing Corporation Linerless closure
US4322012A (en) * 1980-05-09 1982-03-30 Dairy Cap Corporation Threaded plastic bottle cap
CA1188256A (en) * 1981-10-07 1985-06-04 Anchor Cap & Closure Corporation Of Canada Limited Linerless closure cap
FR2576285B1 (fr) * 1985-01-23 1987-09-11 Astraplastique Sa Dispositif de fermeture pour bouteille comprenant un bouchon a visser
GB9104704D0 (en) * 1991-03-06 1991-04-17 Lawson Mardon M I Ltd Cap,sealingly engageable with a container
US5275287A (en) * 1991-04-10 1994-01-04 Mcg Closures Ltd. Closures
US20050006334A1 (en) * 2001-06-07 2005-01-13 Rexam Medical Packaging Inc. Double shell closure with support ribs
US20050194343A1 (en) * 2004-03-08 2005-09-08 Drug Plastics & Glass Company, Inc. Closure with linerless seal
EP4188822A1 (de) 2020-07-29 2023-06-07 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Verschluss, kombination aus behälter und verschlusssystem sowie verfahren zur verwendung davon

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914206A (en) * 1957-03-06 1959-11-24 Lowen Stanley Container cap
US3053407A (en) * 1958-10-30 1962-09-11 Lowen Stanley Bottle closure
US3053406A (en) * 1960-06-14 1962-09-11 James W Wandell Screw cap
US3151757A (en) * 1961-05-26 1964-10-06 Smith & Stone Ltd Container closure
US3069040A (en) * 1961-08-15 1962-12-18 Drackett Co Container closure
US3232470A (en) * 1964-05-26 1966-02-01 Gibson Ass Inc Double seal linerless cap for containers
US3281000A (en) * 1964-08-17 1966-10-25 Lowen Stanley Closure apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3370732A (en) 1968-02-27
FR1553571A (de) 1969-01-10
GB1219129A (en) 1971-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100424C2 (de) Kunststoffverschluß zum Abdichten eines Behälters
DE10297200B4 (de) Verschluss für Behälteröffnungen
EP3371070A1 (de) Schnappdeckel in mehrkomponenten-spritzgusstechnik
DE2056527A1 (de) Vorrichtung, insbesondere Verschlußvor richtung fur Behalter, bestehend aus einer mit einem Behalterhals abdichtend und un verletzlich zusammenwirkenden Verschluß kappe aus elastomerem Material
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
DE102007029541A1 (de) Verschlusskappe mit Originalitätsband
DE1657159A1 (de) Verschlusskappendichtung
DE2652046A1 (de) Behaelterverschluss
DE60105306T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer ausgabeeinheit auf einem flaschenhals
DE2063865A1 (de) Zusammengesetzter Deckel für Behälter
DE2106152A1 (de) Garantieverschluß
DE4425675C3 (de) Verschlußkappe
DE102012208628B3 (de) Verschlusskappe mit Originalitätsring
DE2721387A1 (de) Expansionsverschluss fuer unter druck stehende getraenkeflaschen
EP0216268B1 (de) Einen Verschluss aufweisender, insbesondere aus Kunststoff bestehender Behälter
DE3218937A1 (de) Flaschenverschluss
DE3322326A1 (de) Drehverschluss fuer behaelter
EP2607252A1 (de) Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter, sowie Behälter aus Röhrenglas zur Aufnahme eines Verschlusses
DE2659243A1 (de) Flaschenaufreiss-verschlusskappe
EP0060983B1 (de) Behälter mit Sicherheitsverschluss
DE19733636C2 (de) Schraubverschlußkappe aus Kunststoff
DE10034608A1 (de) Schraubverschlußkappe aus Kunststoff
DE1432117A1 (de) Metallkapsel zum Verschliessen von Behaeltern
DE102007029654B3 (de) Flaschenverschluss mit Federscheibe
DE3345526C2 (de)