DE1655962A1 - Dichtungsring-Halterung in Verschlussdeckeln von Vorratstanks - Google Patents

Dichtungsring-Halterung in Verschlussdeckeln von Vorratstanks

Info

Publication number
DE1655962A1
DE1655962A1 DE19681655962 DE1655962A DE1655962A1 DE 1655962 A1 DE1655962 A1 DE 1655962A1 DE 19681655962 DE19681655962 DE 19681655962 DE 1655962 A DE1655962 A DE 1655962A DE 1655962 A1 DE1655962 A1 DE 1655962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
sealing
edge
tank
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681655962
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Blau
Werner Blau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blau KG Fabrik fuer Kraftfahrzeugteile
Original Assignee
Blau KG Fabrik fuer Kraftfahrzeugteile
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blau KG Fabrik fuer Kraftfahrzeugteile filed Critical Blau KG Fabrik fuer Kraftfahrzeugteile
Publication of DE1655962A1 publication Critical patent/DE1655962A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Dichtungsring-Halterung in.Verschlußdeckeln von Vorratstanks.
  • Gegenstand der Anmeldung ist eine Halterung für Dichtungsringe von Verschlußdeckeln, insbesondere für unter Wechseldrucken stehende Tankinhalte in Gas- oder flüßiger Form.
  • Bei derartigen Verschlußdeckeln ist es wrforderlich auch beim Auftreten von @rÖßeren Überdrucken im Tankinnern,jederzeit festen und dichten Sitz auf dem Tankstutzen zu gewährleisten. Insbesondere für unter federnder Vorspannung mittels Bajonettriegeln festzuziehende Verschlußdechel werden üblicherweise membranartig wirksame Einlagen verwendet,um einen automatisch wirkenden Druckausgleich nach außen hin jeweils zu schaffen (DBP-190139979).
  • Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde auch ohne Verwendung der bekannten Membran-Druckausgleichvo'rrichtungen im Deckelbeim Auftreten von Übei#drucken im zu verschließenden Tank eine Äusgleichmöglichkeit innerhalb des Deckels selbst.zu schaffen,ohne daß eine Verbihdung nach außen zu zwecks Druckausgleich vorhanden sein muß. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch,daß der Dichtungsring mit seinem Außenumfang im Deckelrand fest eingeklemmt ist.währendit der frei gegen den Deckel von innen auflagernde restliche Ringteil CD durch zwischen beide eindringenden Überdruck im Tank sich nach innen zu gegen den zu verschliessenden Tankstutzenrand angepresst.einen Druckausgleichraum aufbauend abhebt.
  • Hierdurch wird selbst beim Auftreten größerer Überdrucke und Anheben eines unter federnder Vorspannung festgezogenen Verschlußdeckels ein fester und dichter Verschluß gewährleistet,da der Überdruck in einen sich zwischen Deckel und Dichtungsring aufbauenden Ausgleichraum entweichen kann, wodurch aber gleichteitig der Dichtungering wiederum durch diesen Überdruck selbst besonders fest gegen den zu verschließenden Tankstutzenrand aufgepresst wirdialso entsprechend stärkeren Dichtungseffekt ergeben wird.
  • Das Wesen der ßrfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles in den Abbildungen beschrieben. Es zeigen: Abb. 1 einen Bajonett-Verschlußdeckel mit darin erfindungsgemäß gehaltertem Dichtungsring,in einem Teil-Mittenschnitt,sowie Abb.2 die Wirkungsweise derart eingelagerten Dichtungsringes beim Auftreten 0 größeren Überdruckes im Tank mit federnd sich abhebendem Verschlußdeckel.
  • In den Abbildungen ist mit 1 die Außenkappe eines Bajonettverschlußes bezeichnet.in welche unter Zwischenlage einer Dichtung 2 ein übliches Federgehäuse 3 im heruntergezogenen Kappenrand 11 fest eingesetzt ist,wobei im Innern des Gehäuses 3 eine nicht aichtbare.zwischen dem Gehäuseboden 3' und einer Bajonettbrücke 4 eingelagerte Druckfeder verwendet wird,welche den nach außen durchgreifenden Bajonettriegeln 41 ein federnd wirKsai.tes Anzugskoment bei Untergreifung von Auflaufkanten 5fdes zu verschließenden Tankstutzens 5 gibtgwie es in Abb.2 verdeutlicht ist.
  • Erfindungsgemäß wird nun im Außenumfang des Deckels 1 ein Dichtungsring fest eingeklemmt, indem nach einer Ausführungsmöglichkeit der Abbildungen der Außenrand eines Dichtungsringes 6 im Flanschrand des im Deckel fest eingesetzten Federgehäuses 3 einceklemmt gehaltert ist.Zu diesem Zweck ist dieser Flanschrand 311 über seinen Außenumfang nach unten U-förmig umgebÖrdelt wie es mit 7 und ?t bezeichnet ist,so daß der Dichtungsring 6 mit seinem äußeren Randteil-dazwischen fest eingelagert ist, Zusätzlich kann dieser Außenteil des Dichtungsringes 6 noch von einer rippenartig vorstehenden Wulst 8 im Flanschrand 311des Federgehäuses 3 eingedrückt gehaltert werden*lm Bereich seines inneren Randumfanges wird dieser Dichtungsring 6 dagegen durch aus dem Flanschrand 311 herausgearbeitete Vorspränge 9 mit seinem frei gegenlagernden Ringteil in geringem Abstand zu diesem Flanschrand 311 gehalten.
  • ln der Abbildung 2 ist nun die Wirkungsweise erfindungsgemäß außen fest eingelagerten und im Bereich inneren Ringumfanges frei beweglichen Dichtungsringes 6 veranschaulichtiwenn imITarikinnern grÖßerer tberdruck auftrittwie es mit Pfeil. richtunE; lo angedeutet wird.Dieser Überdruck lo wirkb von unten gegen den Federgehäuseboden 31 bezw. den Deckel 1 so stark,daß der Verschlußdeckel als Ganzes in seinem federnden Bajonettsitz etwas angehoben seilwomit sich also auch der Dichtungsring 6 aus seinem Pressitz vom Tankstutzenrand Y' abhebt,während aber andererseits der innere frei bewegliche Dichtungsringteil 61gegen den Tankstutzen 511 innen anGepresst wird.wobei dieser im einfachsten Fall auch eine einfach gerundete.3tutzenrandform 511 besitzen kann,während nacii Abb.2 ein nach inn.eil abf#;ebördelter btut-"enr,#3nd iSt, J gegen den der innere Dichtungsringteil 61 dann anlagert.Der im Tankinnern herrschende Überdruck lo kann zufolge des außen fest eingeklemmten Dichtungsringes 6 nicht entweichen,vielmehr baut er sich
    gegen den Tankstutzenrand 511 aufpresstwomit J-Jederzeit fester und dichter Deckelsitz Gewärhrleistet bleibt.

Claims (2)

  1. A n s-p r ü c h e 1. Halterung für Dichtungsringe in Verschlußdeckeln von Vorratstanksinsbesondere für unter wechselnden Drucken stehende Tankinhalte in Gas-oder flüssiger Form,dadurch gekennzeichnet.daß der Dichtungsring (6) am Außenumfang im Deckelrand fest eingeklemmt ist,während der frei gegen den Deckel von innen auflagernde restliche Ringteil (61) durch zwischen beide eindringenden Uberdruck im Tank,sich nach innen zu gegen den zu verschließenden Tankstutzenrand (511) angepresst, einen Druckaus,- .,leichraum aufbauend abhebt.
  2. 2. Dichtungsringe-Halterung nach Anspruch 1, dadurch c-ekennzeichnet,daß der Deckelrand nach unten U-förmig (7/71) umgebördelt den Dichtungsrin- (6) an seinem Außenumfang dazwischen fest einklemmt. 3. Dichtungsring-Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnetdaß der Deckelrand zusätzlich eine in den Dichtungsring (6) einpressende Rippe (8) besitzt. 4. DichtunSsring-Halterung nach Anspruch 1 oder einem folgenden,dadurch gekonnzeichnet,daß im Deckelinnern herausgearbeitete Vorsprünge (9) den Dichtungsring im Bereich seines inneren Randumfanges (61) auf Abstand haltern.
DE19681655962 1968-01-09 1968-01-09 Dichtungsring-Halterung in Verschlussdeckeln von Vorratstanks Pending DE1655962A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0096154 1968-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655962A1 true DE1655962A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=6988549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681655962 Pending DE1655962A1 (de) 1968-01-09 1968-01-09 Dichtungsring-Halterung in Verschlussdeckeln von Vorratstanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1655962A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645516A5 (de) Vorrichtung zum verschliessen unter vakuum von konservierungsglaesern.
DE1655962A1 (de) Dichtungsring-Halterung in Verschlussdeckeln von Vorratstanks
DE1985888U (de) Halterung fuer dichtungsringe in verschlussdeckeln von vorratstanks.
DE2145441A1 (de) Bajonettriegel-verschlussdeckel mit selbsttaetig ventilartig wirkenden vorrichtungen zum ausgleichen von ueber- oder unterdrucken
DE904867C (de) Verschlusskappe mit selbsttaetig wirkender Druckausgleichsvorrichtung, insbesondere fuer Brennstoff- oder Kuehlwasserbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE499603C (de) Deckelabdichtung fuer Akkumulatoren-Zellen
DE821004C (de) Verschlusskappe mit selbsttaetig wirkender Druckausgleichsvorrichtung
DE151531C (de)
DE425253C (de) Kronenkorkenverschluss fuer Flaschen u. dgl. mit einem am Muendungsrand aufliegenden Dichtungsring
DE533653C (de) Tankverschluss, insbesondere fuer Benzintanks von Motorraedern
DE811655C (de) Behaelter und Gefaessverschluss, insbesondere fuer Auto- und Motorradtanks
DE394512C (de) Gasdichter Abschluss des Deckels von Gefaessen mit innerem UEberdruck
DE2658298C3 (de) Verschluß für den Nachfüllbehälter eines Hauptbremszylinders einer hydraulischen Bremsanlage
DE710298C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Brennstoff- oder Kuehlwasserbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE1482596A1 (de) Schraubkappe
DE343372C (de)
DE202004008183U1 (de) Gläser- oder Dosenverschluß
DE1150399B (de) Abschlussdeckel fuer Aerosolbehaelter
DE2143324A1 (de) Verschlussdeckel mit automatischem druckausgleich ueber ventilteile gesteuert
DE2215574A1 (de) Verschlussdeckel mit automatisch wirksamen ueber- bzw. unterdruckausgleichen im innern
DE663013C (de) Papierbehaelter
DE676610C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE615295C (de) Fensterdeckel fuer Blechdosen
DE384169C (de) Vakuumkonservengefaess mit im Deckel angeordnetem Lufteinlassventil
DE1146715B (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter mit automatisch wirksamer UEberdruck- bzw. Unterdruckausgleichsvorrichtung