DE1655299A1 - Bremskraftverteiler - Google Patents

Bremskraftverteiler

Info

Publication number
DE1655299A1
DE1655299A1 DE19661655299 DE1655299A DE1655299A1 DE 1655299 A1 DE1655299 A1 DE 1655299A1 DE 19661655299 DE19661655299 DE 19661655299 DE 1655299 A DE1655299 A DE 1655299A DE 1655299 A1 DE1655299 A1 DE 1655299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake force
load
lever
force distributor
dependent brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661655299
Other languages
English (en)
Other versions
DE1655299B2 (de
DE1655299C3 (de
Inventor
Heinrich Oberthuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1655299A1 publication Critical patent/DE1655299A1/de
Publication of DE1655299B2 publication Critical patent/DE1655299B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1655299C3 publication Critical patent/DE1655299C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/185Arrangements for detecting vehicle level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

ALERED TEVES KG 17.10.1966
Pat/iD/ke
Bremskraftverteiler
Die Erfindung bezieht sich auf einen lastabhängigen Bremskraftverteiler mit einem zwei-armigen Betätigungshebel für das Regelventil und einem am Fahrzeugaufbau befestigten Heglergehäuse·
Es sind Vorrichtungen zum lastabhängigen Einstellen des Steuerventils von Anhängerbremsen gemäß der Fahrzeugtragfederdurchbiegung bekannt, bei denen die Bewegung der Fahrzeugachse über einen schwenkbar gelagerten zwei-armigen Hebel auf das mit dem Fahrzeugaufbau fest verbundenen Steuerventil übertragen wird· Zwischen dem Steuerventil und dem Hebelgestänge ist bei dieser Vorrichtung ein Dämpfungsglied eingeschaltet, wobei die beiden Hebelteile außerdem über eine eng gewickelte Zug-Schraubenfeder verbunden sind. Dieser Bremskraftregler ist ausschließlich für Druckluftbremsanlagen geeignet.
Es ist auch ein Bremskraftregler bekannt, dessen Zylindergehäuse direkt am Differentialgehäuse des Fahrzeugs befestigt ist und deren das Steuerglied beaufschlagende Federn, über ein mit der Fahrzeugachse fest verschraubtes Stutxglied bewegt werden. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß sie speziell für einen bestimmten Fahrzeugtyp auegelegt werden muß und infolge ihrer Schrägstellung zur Fahrzeugachse relativ viel Platz benötigt.
Weiterhin hat nan einen Bremskraftregler vorgeschlagen, dessen Begiergehäuse am fahrzeugaufbau feat verbunden ist und bei dem ein zwei-araiger Hebel vorgesehen 1st, dessen Drehpunkt aa Reglergehäuse liegt, wobei der eine Arm des swel-araigen Hebels über einen Stößel und eine Druckfeder das Ventilglied betätigt, während der andere Arm über ein Verbindungegestänge alt der Fahrzeugachse verbunden ist.
009885/0644
Der zwei-armige Hebel "besteht dabei aus zwei Teilen, deren Stellung zueinander über eine Reibkupplung verändert werden kann· Dieser Regler hat den Nachteil, daß die richtige Stellung der beiden Hebelteile zueinander nur sehr schwierig zu erreichen ist und außerdem durch die zahlreichen notwendigen Gelenkverbindungen nach längerem Betrieb ein relativ großes Spiel auftritt, durch das eine korrekte Regelung verhindert wird ο
Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Bremskraftverteiler zu schaffen, der geringe äußere Abmessungen aufweist, gleichzeitig für mehrere Fahrzeugtypen verwendbar ist, dessen Regelcharakteristik sich auf einfache Weise einstellen läßt und dessen Steuergestänge auch nach längerer Betriebszeit absolut spielfrei arbeitete
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der zweiarmige Betätigungshebel auf dem Steuerkolben kippbar gelagert ist, wobei einer der Hebelarme über eine Feder und unter Zwischenschaltung eines in seiner Länge verstellbaren Zwischenglieds mit dem Reglergehäuse oder dem Fahrzeugaufbau verbunden ist, während der andere Hebelarm über ein Verbindungsglied an der Fahrzeugachse angelenkt ist· Einer der Hebelarme und das Reglergehäuse weisen mit Vorteil einen Justierpunkt auf.
Erfindungsgemäß ist der doppelarmige Hebel als Waagebalken ausgebildet, der sich über eine Rolle auf dem Steuerkolben abstützt· Die Justierpunkte im doppelarmigen Hebel und am Gehäuse sind vorzugsweise als Bohrung ausgebildet, in die zur korrekten Abstimmung des Brems kraft verteil ere eine Zapfenlehre einsohiebbar ist· Die Federvorspannung der mit dem anderen Hebelarm verbundenen Zugfeder ist über eine Justierschraube einstellbar, die In einen Vorsprung am Reglergehäuse eingeschraubt ist. Zwlsohen Steuerkolbenende und Rolle 1st In einer bevorzugten Aueführungsfoni eine , «us Kunststoff bestehende Lagerschale angeordnet· Anstelle einer Rolle kann si oh der doppelarmige Hebel auch über eine Sohneide auf dem freien Ende dea Sbeuerkolbens abstützen·
009885/06 4 4
Um das Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit und Fett in das Reglergehäuse zu verhindern, ist an diesem über den doppelarmigen Hebel hinweg ein Faltenbalg gezogen, der entsprechende Schlitze, durch die die Hebelarme nach außen hindurchgeführt sind, aufweist ο Um die Anpassung des Bremskraftverteilers an verschiedene Kraftfahrzeugtypen zu erleichtern, dsb die zwischen dem Hebelarm und der Fahrzeugachse eingeschaltete Verbindungsstange über eine Schraubverbindung in Ihrer Länge verstellbar.
Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist in der anhängenden Zeichnung wiedergegeben. Es zeigen:
Figur 1 den lastabhängigen Bremskraftverteiler in der Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
Figur 2 die Draufsicht auf den Bremskraftverteiler gemäß Figur 1 bei aufgeschnittener Schutzkappe und
Figur 3 die Zapfenlehre in der Seitenansicht.
Der Bremskraftverteiler besteht im wesentlichen aus dem Gehäuse 1 mit den beiden Druckmittelanschlüssen 2 und 3, dem im Gehäuse verschieblich angeordneten Steuerkolben 4, dem doppelarmigen (einteiligen) Hebel 5» einer zwischen dem Hebel 5 und der Justierschraube 6 angeordneten Zugfeder 7 und der verstellbaren Verbindungsstange 8.
Das Gehäuse 1 ist über die Flansche 9110 und mit Hilfe der Schrauben 21,22 fest am Fahrzeugaufbau bzw. Fahrgestell 11 angeordnet. ITm zu verhindern, daß Schmutz, Ol oder Feuchtigkeit in das Reglergehäuse 1 eindringen, ist eine flexible Schutzkappe 12 vorgesehen, die mit ihren offenen Ende 13 auf den zylindrischen feil des Gehäuses 1 aufgeschoben ist. um die Reibung des doppelarmigen Hebele 5 so weit wie möglich herabzusetzen, ist dieser etwa in seiner Mitte mit einer Rolle 14 verschweißt, die ihrerseits in einem aus Kunststoff be-
009885/0644
stehenden mit dem Steuerkolben 4 fest verbundenen Lager 15 drehbar angeordnet ist·
Beim Einfedern der Fahrzeugachse 16 überträgt sich deren Bewegung über die Verbindungsstange 8 auf den doppelarmigen Hebel 5 und über diesen auf den Steuerkolben 4 ο D.h. also, daß sich bei jeder Bewegung der Fahrzeugachse der Steuerkolben 4 um ein entsprechendes Stück verschiebt· um diese Relativbewegung des Steuerkolbens 4 zu verändern, kann einmal der Abstand zwischen dem Lagerbolzen 17 und der Fahrzeugachse 16 und zum anderen die Vorspannung der Zugfeder 7 über die Justierschraube 6 verringert werden· Da erfahrungsgemäß die Abstimmung der richtigen Kraftverteilung, d.h. der richtigen Relativeteilung des doppelarmigen Hebels 5 zur Fahrzeugachse 16 außerordentlich schwierig ist, ist auf dem einen Arm des doppelarmigen Hebels 5 und am Gehäuse 1 bzw« Flansch 10 je eine parallel zueinander angeordnete Bohrung 19 bsw. 20 vorgesehen, in die eine entsprechend ausgebildete Zapfenleh'ne 18 eingeschoben werden kann, wenn der erforderliche Abstand a (bei einer bestimmten Achslast) erreicht isto
009885/0644

Claims (5)

  1. AIPHED IEVBS KS ' S"* 17.10.1966
    Patentansprüche
    \. Lastabhängiger Bremskraftverteiler mit einem zweiarmigen Betätigungshebel für das Hegelventil und ainem am Fahrzeugaufbau befestigten Begiergehäuse, dadurch gekennzeichnet , daß der zwei-armige Betätigungshebel (5) auf dem Steuerkolben (4) kippbar gelagert ist, wobei einer der , Hebelarme über eine Feder (7) mit dem Reglergehäuse (1) oder mit dem Fahrzeugaufbau (11) verbunden ist, während der andere Hebelarm über ein Verbindungsglied (δ) an der Fahrzeugachse 16 angelenkt ist«
  2. 2. Last abhängiger Bremskraftverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß oiner der Hebelarme und das Reglergehäuse (1,10) Justierpunkt (19) bzw«, feo) aufweisen.
  3. 3. Lastabhängiger Bremskraftverteiler naob, dan Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der doppelarmige Hebel (5) in an sich bekannter Weise als Waagebalken ausgebildet ist, der sich über eine Rolle (14) oder eine Sohneide auf dem Steuerkolben (!■) abstützt.
  4. 4· Lastabhängiger Bremskraftverteiler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Juetierpuakte im doppelärmigen Hebel (5)und am Gehäuse (1,10) vorzugsweise als Bohrungen (19,20) ausgebildet sind, in die zur korrekten Abstimmung des Breaekraftverteilera eine Zapfenlehre (18) einsohiebbar ist·
    009835/0644
    "*' 6 1655239
  5. 5. Lastabhängiger Bremskraftverteiler nach den Ansprüche::, 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Federvorspannung der mit dem einen Hebelanr verbundenen Zugfeder Über eine Justierschraube einstellbar ist.
    6« Lastabhängiger Bremskraftverteiler nach den Ansprüchen 1 bis 5, daduroh gekennzeichnet , daß zwischen dem Steuerkolbenende (4)' und Rolle (Ή eine aus Kunststoff bestehende Lagerschale (15} angeordnet ist.
    β Lastabhängiger Bremskraftverteiler nach den Anspruch*;-! 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die zwischen dem Hebelarm 5 und der Pahrzeugaot'iu (i?) eingeschaltete Verbindungsstange (δ) über eine Schraubverbindung in ihrer Länge einstellbar ist«.
    009885/0644
DE1655299A 1966-10-18 1966-10-18 Lastabhängig arbeitender Bremsdruckregler für eine druckmittetbetätigbare Fahrzeug-Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage Expired DE1655299C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0032298 1966-10-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1655299A1 true DE1655299A1 (de) 1971-01-28
DE1655299B2 DE1655299B2 (de) 1973-12-13
DE1655299C3 DE1655299C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=7556945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1655299A Expired DE1655299C3 (de) 1966-10-18 1966-10-18 Lastabhängig arbeitender Bremsdruckregler für eine druckmittetbetätigbare Fahrzeug-Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3442557A (de)
JP (1) JPS4918671B1 (de)
DE (1) DE1655299C3 (de)
ES (1) ES340009A1 (de)
GB (1) GB1162278A (de)
SE (1) SE348985B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141862A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Lastabhaengiger bremsdruckregler

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4930975B1 (de) * 1968-05-04 1974-08-17
US3709568A (en) * 1969-05-11 1973-01-09 Aisin Seiki Hydraulic brake pressure control system and method for vehicles
FR2161756B1 (de) * 1971-10-29 1975-04-18 Dba
DE2155706C3 (de) * 1971-11-09 1979-11-29 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Lastabhängig arbeitendes Bremsdrucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2201181C2 (de) * 1972-01-12 1974-02-14 Westinghouse Bremsen- U. Apparatebau Gmbh, 3000 Hannover Lastabhängiger Bremskraftregler für eine druckmittelbetätigbare Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge
US3770329A (en) * 1972-09-18 1973-11-06 Nippon Air Brake Co Brake control apparatus
US3977735A (en) * 1973-11-09 1976-08-31 Borg-Warner Corporation Vehicle brake proportioning mechanism
JPS5742754Y2 (de) * 1974-06-27 1982-09-20
FR2285274A1 (fr) * 1974-09-23 1976-04-16 Savec Dispositif de freinage automatique d'un vehicule guide sur convoyeur
FR2297756A1 (fr) * 1975-01-17 1976-08-13 Dba Correcteur double de freinage
IT1041425B (it) * 1975-07-29 1980-01-10 Fiat Spa Dispositivo di regolazione per impianti pneumatici di frenatura per autoveicoli
FR2459162A1 (fr) * 1979-06-15 1981-01-09 Dba Procede de reglage d'un correcteur de freinage
DE2945027A1 (de) * 1979-11-08 1981-06-11 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verfahren zur genauen einstellung des umschaltpunktes eines lastabhaengig arbeitenden bremskraftreglers
DE3165791D1 (en) * 1980-11-28 1984-10-04 Dba Sa Brake pressure proportioning valve
US4650258A (en) * 1985-12-16 1987-03-17 Chrysler Motors Corporation Rear spring actuated brake proportioner
US4678240A (en) * 1986-03-27 1987-07-07 Chrysler Motors Corporation Rear spring actuated brake proportioner
JPH0322055Y2 (de) * 1986-10-27 1991-05-14
US6074017A (en) * 1996-12-20 2000-06-13 Jidosha Kiko Co., Ltd. Liquid pressure control device for load responding brake
DE102007010200B3 (de) * 2007-03-02 2008-04-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Bremskraftverteiler für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191999A (en) * 1962-10-26 1965-06-29 Fiat Spa Hydraulic braking system for vehicles
US3362758A (en) * 1966-02-21 1968-01-09 Bendix Corp Brake proportioning means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141862A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Lastabhaengiger bremsdruckregler

Also Published As

Publication number Publication date
GB1162278A (en) 1969-08-20
DE1655299B2 (de) 1973-12-13
ES340009A1 (es) 1968-06-01
DE1655299C3 (de) 1974-07-18
SE348985B (de) 1972-09-18
JPS4918671B1 (de) 1974-05-11
US3442557A (en) 1969-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655299A1 (de) Bremskraftverteiler
DE102018126404B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Restfederwegsteuerung
DE19921552C2 (de) Betätigungspedal für die Bremsanlage eines Straßenfahrzeuges
DE3010409A1 (de) Umspannvorrichtung fuer ein kupplungspedal
DE2923027A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen einer lamellenfederkupplung eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines lastkraftwagens
EP0015582B1 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE2425888B2 (de) Lastabhängig arbeitendes Relaisventil für eine Fahrzeug-Druckluftbremsanlage
DE2619775C2 (de)
DE3422621C2 (de)
DE3441964A1 (de) Bremsdrucksteuereinheit
DE2838833A1 (de) Bremspedalanordnung
DE2624716A1 (de) Druckmitteldruckbremse fuer fahrzeuge
DE1780417A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Einstellen eines in ein Kraftfahrzeug eingebauten Bremskraftbegrenzers,der die auf eine Achse des Kraftfahrzeugs wirkende Bremskraft steuert
DE102022200191B4 (de) Bremspedalsystem, Brake-by-Wire-Bremssystem und Kraftfahrzeug
DE4230550C1 (de) Klotzbremseinheit zur einseitigen Beaufschlagung eines Rades im Drehgestell von Schienenfahrzeugen
WO2018149437A1 (de) Pedalkraftsimulationsvorrichtung mit ebenem federelement sowie betätigungssystem
DE3807301A1 (de) Radfuehrungsanordnung
DE2422676A1 (de) Lastabhaengig einstellbarer bremsdruckregler fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen
DE3241130C1 (de) Automatisch lastabhängiger Bremskraftregler für Fahrzeuge mit Fluidfederung
EP0968898A2 (de) Schienenfahrzeug
DE3119827A1 (de) Bremskraftregler
DE7929698U1 (de) Fahrzeug mit messgeber zur steuerung eines ventils einer fahrzeugbremsanlage
DE2027573C3 (de) Anlenkvorrichtung für ein lastabhängig arbeitendes Bremsdrucksteuerventil für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE1605296C (de) Vorrichtung zum Andern der Hebeluber Setzung in einem Fahrzeug Bremsgestange, insbesondere fur ein Schienenfahrzeug
CH612134A5 (en) Spring-loaded disc brake on vehicles, in particular rail vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee