DE1655065B2 - Antriebsaggregat fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge - Google Patents

Antriebsaggregat fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1655065B2
DE1655065B2 DE19671655065 DE1655065A DE1655065B2 DE 1655065 B2 DE1655065 B2 DE 1655065B2 DE 19671655065 DE19671655065 DE 19671655065 DE 1655065 A DE1655065 A DE 1655065A DE 1655065 B2 DE1655065 B2 DE 1655065B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
drive unit
housing
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671655065
Other languages
English (en)
Other versions
DE1655065C3 (de
DE1655065A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Societe Industrielle Et Commerciale Des Automobiles Peugeot, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Industrielle Et Commerciale Des Automobiles Peugeot, Paris filed Critical Societe Industrielle Et Commerciale Des Automobiles Peugeot, Paris
Publication of DE1655065A1 publication Critical patent/DE1655065A1/de
Publication of DE1655065B2 publication Critical patent/DE1655065B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1655065C3 publication Critical patent/DE1655065C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/04Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units with the engine main axis, e.g. crankshaft axis, transversely to the longitudinal centre line of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/02Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements external to the vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/20Suppression of vibrations of rotating systems by favourable grouping or relative arrangements of the moving members of the system or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Bauweise der Gesamtanordnung. Beson- ^ die erfindUngsgemäße Lösung für zur Fahrtrichtung angeorde, da bei dieser Einbaulage
zur Erzielung einer kurzen ^ ^ ßrenn_
faT allgemeinen stark
Fall rufen die Trägheitskräfte der beweglichen Teile Es zeigen der Brennkraftmaschine, insbesondere der Kolben, 55 }
ein Drehmoment um den Schwerpunkt hervor, das sich in einer schwingenden Rotationsbewegung des ^^'^ gesamten Antriebsaggregats auswirkt, die sich mcht Fahrtncntung Ausführu8ngsbeispie.e erläutert.
Antriebsaggregate mit quer zur A. pahrzeuÄgender BrenakrafttaF^ghgü fa bezug auf die
^iaftmaschine Ingeord-
einem Antriebsaggregat der etoBanp genannten Art die erwähnten unerwünschten Schwingungen zu ver- ^in etaer Einbaulage dm AurflhVulgen nach den Fig.
io
schenstücke α auf Stützen b gelagert, die einen Teil der Längsträger der Karosserie des Fahrzeuges bilden. Von dem Fahrzeug ist mit V das Profil schematisch angedeutet. Die durch die Achsen der Zylinder der Brennkraftmaschine M verlaufende Ebene steht senkrecht zur Zeichenebene und ist durch die strichpunktierte Linie X-X angedeutet.
Weitere Teile des Antriebsaggregats sind die ölwanne c, das Schaltgetriebe d, der Zylinderblock e, der Zylinderkopf/ und der Zylinderkopfdeckel g.
Der Schwerpunkt des aus der Brennkraftmaschine M und dem Schaltgetriebe d bestehenden Aggregats liegt nicht in der Ebene X-X, sondern an der Stelle G'. Zur Verlagerung des Schwerpunktes in die Ebene X-X ist auf der dem Schaltgetriebe rf abgewandten Seite λά einem vom Motorgehäuse ausgehenden Stützteil 1 das Reserverad R am Antriebsaggregat befestigt. In der Zeichnung ist die Radscheibe mit h, die Felge mit i und der Reifen mit / bezeichnet. Zur Befestigung des Reserverades R dienen Schraubenbolzen 5, die in Gewindebohrungen 4 eingreifen, die sich in nach innen ragenden Verdickungen 3 der Stirnwand 2 des Stützteiles 1 befinden.
Bei der in F i g. 1 wiedergegebenen Lage des Reserverades/? haben das Reserverad/? und das Stützteil 1 zusammen einen Schwerpunkt G". Der Schwerpunkt der gesamten Anordnung, bestehend aus Brennkraftmaschine M, Schaltgetriebe d, Stützteil 1 und Reserverad R liegt nunmehr bei G in der Ebene X-X.
In der Nähe des Reifens/ sind Anschläge6 und7 vorgesehen, die fest mit der Karosserie verbunden In Fig 2 ist eine Ausführung dargestellt, bei der das Stützteil la zur Halterung des Reserverades Λ S Hilfe einer Platte 8 starr an der Brennkraftmaschine M^befestigt ist. Zu diesem Zweck sind am Zyinderblock, Vorsprünge 9 angebracht, die Gewindcbohruneen für die Aufnahme von Befcst.gungs-
Brennkraftmaschine M 2 zwar auch quer zur Fahrt-
η ab n^ine "waagerechte Lage. Das Schaltgetnebe d Hegt unterhalb der Brennkraftmaschine M 2. Die υ*ι.Μη,η. des Schwerpunktes in die Ebene A-A durch die Hinzufügung des Reserveraies hierbei etwa waagerecht an dem angebracht ist. Das Stützieil 1 i> ist am Einfügung elasüscher EIecnriubenbolzen 12 befestigt. Fall vorhandene Elastizität in Ib spielt das Reserveais Dämpfungsglied. Die 'ungsgliedes kann de:r verwendeten sich auf diese -en der Brennkraft-
g Stu^teil
mente Durch aer £ rad/? geeignete Massen eingestellt Weise gewisse E maschine M 2
Bei der auss
GewichtsKonsole 1 c e
s ^^J^ wobei der Kühler/?' durch zusätzliche Streben 13 gesichert ist. rvihtsausuleich eine Ak-
einem Frontalzusammenstoß des Fahrzeuges der aus- 1 <tsteht· geübte Schlag wenigstens teüwsise nacheinander zu- Es ^
nächst auf das Reserverad R und danach auf das Ge- ausgleich
häuse der Brennkraftmaschine M übertragen wird, 4<> Zubehörteile wobei folgende elasüschen bzw. verformbaren Teile nut ^ zwischengeschaltet sind: der Gummireifen /, die FeI- dem in.F ι g.
erforderlichen Gewichtsmehrerer Weise
sind Reserve-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

starr a ,no in die durch die Achsen der Zylinder samtanordnungm die aurc ^ ^ ^ £^^3^ in bekannter Weise an m Gehäuse der Brennkraftmaschine befest.g-C™ element angeordnet sind. ,,StutzMe bildung der Erfindung .st das NjJ eine unter z henschaRung ela- u^em ^ .n mh bekannter \\e,se u . Brennkraflmaschine befestigt. mO eines ^,^ an Tragarmen,d.e m,t ^e ^nkrafunaschine fest verbunden sino, ist eine j J " he„ Patenlschrift 725 916 bekannt. In £s %7uckschrift ist eine Antriebseinheit fur cm dieser Dmck ^n und darges,ellt, be. der $™?T™efnebi nicht seitlich, sondern an der nin- ?as S™dte der Brennkraftmaschme symmetrisch tean Stirn sen der ^^ d Q zu du durcn verlau{enden Ebene angeordnet .st. £aftmasc ^ dagegen der deren Der Kuh.er Brennkraftmaschine und ,st mit d.eser ™™sc™ unter Einfügung von Gummikissen xer-Sen um die Antriebseinheit als Ganzes leicht aus-Dun · können. und einbauen Patentschrift 898 850 ist wei- de iebsanordnung ,ür Kraftfahrzeuge der am Antriebsaggregat, z.B. neben Patentansprüche:
1. Antriebsaggregat für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer Brennkraftmaschine, einem Schaltgetriebe und gegebenei.ialls einem Achsgetriebe, bei welchem die genannten Getriebe in bezug auf die durch die Achsen der Zylinder der Brennkraftmaschine verlaufende Ebene unsymmetrisch angeordnet s.nd und -.ο
bei dem am Gehäuse der Brennkraftmaschme Zubehörteile befestigt sind, dadurch gek e η η ζ e i c h η e t, daß die Zubehörteile (ReserveradK, BatterieB, Kühler«') zur Verlagerung des Schwerpunktes der Gesamtanordnung in die x5 durch die Achsen der Zylinder der üreimkraftmaschine .W) gehende Ebene (X-X) auf der dem Getriebe (d) abgewandten Seite in bekannter Weise an einem am Gehäuse der Brennkraftinaschine (M) befestigten Stützelement (1,1* Ib, *°
I c, ld, If) angeordnet sind.
2. Antriebsaggregat nach Anspruch 1. dadurcti
gekennzeichnet, daß das Stützelement (1,1 a, 1 c,
1 d oder 1 /) in an sich bekannter Weise starr am
Gehäuse der Brennkraftmaschine (M) befestigt
iSt3. Antriebsaggregat nach Anspruch 1 dadurch ^±^^J^^ %% gekennzeichnet, daß das Stützelement (1 b)1 unter sehe_ ™s ^n, wird aber ebensowenig wie m Zwischenschaltung elastischer Gheder (11) am ^er Litemtu eraturstelle das problem an?e-Gehäuse der BrennKraftmaschine (M) befestigt 30 der ™'S™l einem Antriebsaggregat mit einseit.g ist. Geordnetem Getriebe durch zweckmäßige Anord-S von Zubehörteilen einen Gewichtsausgleich zu
Die Erfindung betrifft ein Antriebsaggregat für 35 DieHauptvort^ der Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge besehend hen daß du^ aus einer Brennkraftmaschine, einem Schaltgetriebe »ahme·.
und gegebenenfalls einem Achsgetnebe be,^webhem
die genannten Getriebe in bezug auf die durch die
Achfen der Zylinder der Brennkraftmaschme verlau- 40
fende Ebene unsymmetrisch angeordnet sind und be,
dem am Gehäuse der Brennkraftmaschine Zubehörteile befestigt sind.
Antriebsaggregate für Fahrzeuge, bei denen eine Brennkraftmaschine, ein Schaltgetriebe und jgegebenenfalls ein Achsgetriebe eine bauliche Einheit ta1-den, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei diesen Aggregaten ist vielfach das Getriebe in bezug auf die Längsachse der Brennkraftmaschme
^ Schwingungserscheinun-
^ 1553 egaten, bei denen das Schaltgen be, tow* UJ Achsgetriebe unsymmetnscn l^fkraftmaschine liegt, beseitigt werden. Die B^^S in unmittelbarer Nähe des ;nkraftmaschine vorgesehene Befe-
DE1655065A 1966-08-31 1967-07-27 Antriebsaggregat für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Expired DE1655065C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR74722A FR1497604A (fr) 1966-08-31 1966-08-31 Procédé d'équilibrage du moteur d'un véhicule automobile et groupe moteur équilibré obtenu

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1655065A1 DE1655065A1 (de) 1971-07-01
DE1655065B2 true DE1655065B2 (de) 1973-09-06
DE1655065C3 DE1655065C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=8616246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1655065A Expired DE1655065C3 (de) 1966-08-31 1967-07-27 Antriebsaggregat für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3463259A (de)
DE (1) DE1655065C3 (de)
FR (1) FR1497604A (de)
GB (1) GB1181445A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841426A (en) * 1972-12-07 1974-10-15 Fmc Corp Engine isolation system
JPS5784223A (en) * 1980-11-13 1982-05-26 Nissan Motor Co Ltd Vibration absorber of vehicle
JPS6011317B2 (ja) * 1982-07-10 1985-03-25 トヨタ自動車株式会社 ラジエ−タの支持装置
DE3820676A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-28 Porsche Ag Vorrichtung zum vermindern von karosserieschwingungen
FR2976233A1 (fr) * 2011-06-07 2012-12-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de fixation d'une batterie

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1333331A (en) * 1917-06-29 1920-03-09 William B Moses Starting, generating, and ignition apparatus
US1944248A (en) * 1932-02-26 1934-01-23 Chrysler Corp Motor mounting
GB394111A (en) * 1932-04-18 1933-06-22 Herbert Austin Improvements in or relating to internal combustion engines
US1996166A (en) * 1932-10-22 1935-04-02 Continental Motors Corp Motor vehicle
US2641500A (en) * 1946-10-23 1953-06-09 Walker Brooks Vehicle having offset radiator and tire located adjacent thereto
GB759763A (en) * 1953-03-17 1956-10-24 British Leyland Motor Corp Mounting of engines on motor road vehicles
US3265148A (en) * 1963-12-31 1966-08-09 Ford Motor Co Tractor battery support

Also Published As

Publication number Publication date
DE1655065C3 (de) 1974-04-18
FR1497604A (fr) 1967-10-13
GB1181445A (en) 1970-02-18
DE1655065A1 (de) 1971-07-01
US3463259A (en) 1969-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044636B4 (de) Fahrzeug mit einer Brennstoffzelleneinheit
DE3626091C2 (de)
DE102011054043B4 (de) Getriebelager des seitlichen zusammenbautyps
DE112010002057T5 (de) Antriebseinheitsschwingungsdämpfungsstütze für ein elektromotorbetriebenes Fahrzeug
DE3801715A1 (de) Fahrzeugmotoranordnung
DE3721507A1 (de) Lagerung einer brennkraftmaschine
EP2576327B1 (de) Vorrichtung zur dämpfung der schwingungen bei einem gleis- oder kettenfahrzeug
DE3635755C2 (de)
DE4340007A1 (de) Aufnahme für eine Fahrzeugbatterie
EP0332861B1 (de) Lagerung für eine Motor-Getriebeeinheit
DE602004000473T2 (de) Schwingarmaufhängung
DE1655065B2 (de) Antriebsaggregat fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE1108721B (de) Fuer Schienentriebfahrzeuge mit einer Brennkraftmaschine bestimmte Kuehlanlage
DE4401296A1 (de) Vorrichtung zur Montage von Automotoren
DE3342820C2 (de)
DE102021131560B3 (de) Modularer Umrüstsatz zum Umrüsten eines mit einem Verbrennungsmotor betriebenen Kraftfahrzeuges
WO2005039959A1 (de) Aggregatbefestigungselement eines kraftfahrzeugs
DE102010022297A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung der Schwingungen bei einem Gleis- oder Kettenfahrzeug
DE102004048280A1 (de) Umschlingungstrieb für Brennkraftmaschinen mit Triebberuhigung
DE102021119975A1 (de) Nutzfahrzeug-automatikgetriebe-antriebsstranghalterung
DE10223517A1 (de) Aufhängung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE19710091A1 (de) Lageranordnung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE3933103A1 (de) Pleuel, insbesondere leichtmetallpleuel
DE1580530A1 (de) Personenkraftwagen
DE10224433A1 (de) Längenverstellbares Federbein

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee