DE1654758C3 - Schulmöbel mit einer vertikal verschiebbaren Tafel - Google Patents

Schulmöbel mit einer vertikal verschiebbaren Tafel

Info

Publication number
DE1654758C3
DE1654758C3 DE1967V0033392 DEV0033392A DE1654758C3 DE 1654758 C3 DE1654758 C3 DE 1654758C3 DE 1967V0033392 DE1967V0033392 DE 1967V0033392 DE V0033392 A DEV0033392 A DE V0033392A DE 1654758 C3 DE1654758 C3 DE 1654758C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
board
school furniture
furniture according
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967V0033392
Other languages
English (en)
Other versions
DE1654758B2 (de
DE1654758A1 (de
Inventor
Falk 6972 Tauberbischofsheim Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS-SCHULMOEBEL VERWALTUNGS-GMBH 6972 TAUBERBISCHOFSHEIM
Original Assignee
VS-SCHULMOEBEL VERWALTUNGS-GMBH 6972 TAUBERBISCHOFSHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VS-SCHULMOEBEL VERWALTUNGS-GMBH 6972 TAUBERBISCHOFSHEIM filed Critical VS-SCHULMOEBEL VERWALTUNGS-GMBH 6972 TAUBERBISCHOFSHEIM
Publication of DE1654758A1 publication Critical patent/DE1654758A1/de
Publication of DE1654758B2 publication Critical patent/DE1654758B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1654758C3 publication Critical patent/DE1654758C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/04Easels or stands for blackboards or the like

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft e;,i Schulmöbel, bestehend aus einem einen unteren und einen oberen Schrankraum aufweisenden Schrank und einer vor diesem vertikal verschiebbar angeordneten vertikalen Tafel, wobei die Tafel an vertikalen Holmen geführt ist.
Ein derartiges Schulmöbel ist aus der CH-PS 3 44 191 bekanntgeworden. Es besteht aus einem einer Wand vorgesetzten Gestell mit einem unteren Schrankraum mit vorderen Schiebetüren und einer Tafel, die vor dem Gestell auf- und abverfahrbar ist. Im oberen Teil des Gestells sind ebenfalls Fächer vorhanden, die jedoch nur von der Seite her zugänglich sind. Das die Wand als Hauptstütze mitbenutzende Geslel! ist nicht sehr stabil und der Schrankraum ist nur unvollständig nutzbar.
Aus der DE-PS 1 89 534 ist ein staffeleiartiges Gestell bekanntgeworden, an dem eine Tafel in einem gewissen Bereich höhenverstellbar und abklappbar befestigt ist, so daß sie mit ihrer Rückseite einen Tisch bilden kann. Im unteren Bereich des staffeleiartigen Gestelles sind
■ ο Schubkästen vorgesehen. Bei diesem Schulmöbel ist nur ein sehr kleiner Teil des von ihm eingenommenen Raumes als Schrank nutzbar.
Ähnlich ist eine Schultafel nach der CH-PS 45 890 aufgebaut, bei der auf einem Unterschrank seitliche Stützen befestigt sind, vor denen eine Schultafel senkrecht verfahrbar ist. Auch hier ist nur der Unterschrank als Schrar.kraum nutzbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schulmöbel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das, obwohl es sowohl als von vorn zugänglicher Schrank, als auch als Tafelgestell voll nutzbar ist, bei einfachem Aufbau eine große Stabilität besitzt und auch freistehend verwendbar ist.
Die^e Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schrank in seiner ganzen Höhe in Stollenkonstruktion mit vier an seinen Ecken angeordneten Vierkanthölzern ausgeführt ist, wobei die vorderen Vierkanthölzer die Holme bilden, und daß die Tafel in einer ihrer oberen Stellungen den oberen Schrankraum verschließt und in ihrer unteren Stellung den unteren Schrankraum überdeckt.
Die Konstruktion mit vier Vierkanthölzern an den Ecken, die auch Stollenkonstruktion genannt wird, bilden mit den Querverbindungen ein kräftiges Führungsgestell für die Tafel. Die Tafel ist so weit absenkbar, daß auch kleine Personen den oberen Tafelrand erreichen können, während der untere Tafelrand bis zu einer bequemen Bedienungshöhe anhebbar ist, bei der er den oberen Schrankraum
s'o teilweise freigibt. Für die Führung der Tafel bilden die Vierkanthölzer günstige Bedingungen. Dadurch kann das Schulmöbel auch freistehend aufgestellt werden und bietet trotz größter Stabilität und bester Nutzbarkeit als Schultafel auch eine vollständige Nutzbarkeit des umschlossenen Raumes.
Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung kann die Tafel zur Führung parallel zur ihrer Fläche nach unten verlaufende Führungsstangen aufweisen, die in oben offene Längsbohrungen der vorderen Vierkanthölzer eingreifen. Die kräftige Ausführung der Vierkanthölzer ermöglicht diese Ausbildung, ohne daß eine Schwächung des Gestells zu befürchten ist.
Zur Führung der Tafel können auch an den vorderen Vierkanthölzern je mindestens zwei Beschlagteile mit je
SS mindestens einer Rolle angebracht sein, die in an der Rückseite der Tafel befestigte Führungsschienen eingreifen. Hierbei können die Führungsschienen zur Versteifung der Tafel beitragen, während das Schulmöbel ohnehin eine ausreichende Stabilität besitzt. Falls je
<>° zwei Rollen verwendet werden, können bei dieser Ausführung die Rollen jedes Paares um 90° gegeneinander versetzt sein. Die Führungsschienen können längsgeschlitzte Rohre sein. Diese besitzen eine ausgezeichnete Versteifungswirkung, eine Schmierung kann ohne Verschmutzungsgefahr erfolgen und scharfe Kanten, die Verletzungen hervorrufen könnten, sind nicht vorhanden.
Vorzugsweise können Tafel und Schrank gleich breit
seia Dadurch ist es möglich, an den die Wandtafel tragenden Schrank seitlich andere Schränke unmittelbar anzuschließen und eine geschlossene Schrankwand zu bilden, ohne daß die Zugänglichkeit dicer Schränke durch die Tafel behindert ist.
Die Tafel kann, wie an sich bekannt, an über Kettenräder gelegten Ketten aufgehängt sein, die an ihren frei herabhängenden Enden Gegengewichte tragen. Bei bekannten Ausführungen ist jede Kette über ein unter der Schrankdecke angeordnetes Kettenrad !o geführt, und die Gegengewichte bewegen sich im oberen Schrankraum. Hierdurch ist der Hub der Gegengewichte bzw. der Hub der Tafel beschränkt und es sind nicht sowohl bei der unteren als auch bei der oberen Grenzstellung der Tafel, optimale Benutzungsbedingungen gegeben. Außerdem sind die Gegengewichte im oberen Schrankraum störend. Eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung schafft dadurch günstigere Verhältnisse, daß jede Kette über ein Paar im oberen Schrankraum in waagerechier Ebene hintereinanderliegender Kettenräder gelegt und die Gegengewichte hinter einer nach innen zurückgesetzten Schrankrückwand außerhalb der Schrankräume, jedoch zwischen den hinteren Vierkanthölzern, geführt sind. Nunmehr haben die Gegengewichte nach unten die größtmögliche Bewegungsfreiheit, so daß der größtmögliche Tafelhub erzielt wird. Trotzdem ist der Schrankraum frei nutzbar und das Gewicnt der Gegengewichte wird von den hinteren Vierkanthölzern unmittelbar aufgenommen. Die Kettenräder jedes Paares können an einem gemeinsamen Träger gelagert sein, der an dem vorderen und dem hinteren Vierkantholz jeder Schrankseite befestigt ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Vorderansicht eines Schulmöbels nach der Erfindung,
Fig.2 die zugehörige Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
Fig. 3 die Draufsicht mit teilweise weggebrochener Schrankdecke,
Fig.4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 1 mit in die höchste Stellung angehobener Tafel,
Fig. 5 einen zu den Schrankseitenwänden parallelen Senkrechtschnitt im Bereich des oberen Endes der Schrankvorderseite, wobei die Tafel an den Vierkanthölzern auf eine ζ ndere Art geführt ist,
F i g. 6 die zugehörige Ansicht von oben.
Der Schrank ist mit 1 und die vor ihm vertikal verstellbare Tafel mit 2 bezeichnet. Der Schrank ist in seiner ganzen Höhe in Stollenkonstruktion ausgeführt, d. h. er hat an seinen vier Ecken von unten nach oben durchgehende Vierkanthölzer 11, 12, 13, 14, die in der Fachsprache Stollen genannt werden. Diese Vierkanthölzer bilden mit Querhölzern 15,16, 17,18,19, 20 und 21, die mit ihnen durch Zapfen oder Dübel verbunden sind, ein kräftiges Traggestell, das durch die Schrankwände ausgefüllt ist. Die Vierkanthölzer 11 bis 14 bilden gleichzeitig die Standfüße.
Durch eine waagerechte Zwischenwand 22 ist ein unterer Schrankraum 23 und ein oberer Schrankraum 24 abgeteilt. Der untere Schrankraum 23 ist nach vorn durch ein Paar zwischen den Querverbindungen 17 und 19 geführter Schiebetüren 25 und 26 abschließbar. Der obere Schrankraum 24 ist vorn durch die Tafel verschließbar, und hinten ist eine etwas nach innen zurückgesetzte Rückwand 27 vorgesehen, die sich über den ganzen unteren Schrankraum 23 und größtenteils auch über den oberen Schrankraum 24 erstreckt
Die Tafel 2 hat die gleiche Breite wie der Schrank 1 zwischen den Außenkanten der Vierkanthölzer. Die Breite entspricht beispielsweise dem in Deutschland üblichen Standardmaß von 2 m. Die Höhe der Tafel beträgt hierbei meist 1 m. Bei der tiefsten Schiebestellung der Tafel, die in F i g. 2 und 4 strichpunktiert eingezeichnet ist, liegt die mit einer Kreideleiste 29 versehene Tafelunterkante: vor dem die Schiebetüren 25 und 26 aufweisenden unteren Schrankteil. Dann ist die obere Kante der Tafel auch von kleinen Personen bequem erreichbar. Bei der oberen Grenzstellung (Fig.4) gibt die Tafel den ganzen unteren Schrankteil mit den Schiebetüren 25, 26 sowie den oberen Schrankraum 24 frei, und ihre Unterkante liegt in einer bequemen Benutzungshöhe.
Die Tafel 2 ist an den beiden vorderen Vierkanthölzern 11 und 12 geführt. Nach F i g. 1 bis 4 geschieht das in der Weise, daß an der Tafel parallel zu ihrer Fläche nach unten verlaufende Führungsstangen 30 befestigt sind, die in oben offene Längsbohrungen 31 der Vierkanthölzer 11 und 12 eingreifen. In den Längsboh-
I ungen 31 können Führungsbüchsen vorgesehen sein.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 sind zur Führung der Tafel 2 an den vorderen Vierkanthölzern
II und 12 in verschiedenen Höhenlagen je mindestens zwei Beschlagteile 32 angebracht, die je ein Paar Rollen 33, 34 tragen, die beim Ausführungsbeispiel um 90° gegeneinander versetzt sind. Die Rollen greifen in an der Rückseite der Tafel befestigte Führungsschienen ein. Die Führungsschienen 35 sind längsgeschiitzie geschlitzte Rohre ausgebildet, durch deren Schlitze die Beschlagteile 32 hindurchgreifen.
Es wäre auch denkbar, die Führungsschienen an den Vierkanthölzern und die Führungsrollen an der Rückseite der Tafel anzubringen. Das hätte aber den Nachteil, daß die Führungsschienen oben über den Schrank hinausstehen, unten weit in den unteren Schrankteil hineinragen müßten und das Aussehen des Möbels beeinträchtigen würden.
Die Tafel 2 ist an ihren beiden Seiten nahe bei ihrem unteren Ende bei 36 an Ketten 37 aufgehängt, die je über ein Paar unterhalb der Schrankdecke in waagerechter Ebene hintereinander angeordneter Kettenräder 38,39 umgeführt sind. An den frei herabhängenden Enden tragen die Ketten Gegengewichte 40, die sich hinter der nach innen zurückgesetzten Rückwand 27 zwischen den Kettenrädern 39 und dem unteren Querholz 18 bewegen können. Hierdurch ist der verhältnismäßig große Hub der Gegengewichte und der Tafel ermöglicht, der die optimalen Benutzungsbedingungen am oberen und am unteren Tafelende gewährleistet. Die Kettenräder 38, 39 jeden Paares sind in flachen Trägern 41 gelagert, die an den vorderen und den hinteren Vierkanthölzern 11, 13 und 12, 14 jeder Schrankseite befestigt sind.
Die obere und die untere Schiebestellung der Tafel sind durch nicht dargestellte federnde Anschläge begrenzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Schulmöbel, bestehend aus einem einen unteren und einen oberen Schrankraum aufweisenden Schrank und einer vor diesem vertikal verschiebbar angeordneten vertikalen Tafel, wobei die Tafel an vertikalen Holmen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrank (1) in seiner ganzen Höhe in Stollenkonstruktion mit vier an seinen Ecken angeordneten Vierkanthölzern (11,12, 13,14) ausgeführt ist, wobei die vorderen Vierkanthölzer (11, 12) die Holme bilden, und daß liie Tafel (2) in einer ihrer oberen Stellungen den oberen Schrankraum (24) verschließt und in ihrer unteren Stellung den unteren Schrankraum (23) überdeckt
2. Schulmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafel (2) zur Führung parcllel zu ihrer Fläche nach unten verlaufende Führungsstangen (30) aufweist, die in oben offene Längsbohrungen (31) der vorderen Vierkanthölzer (11, 12) eingreifen.
3. Schulmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Tafel an den vorderen Vierkanthölzern (11, 12) je mindestens zwei Beschlagteile (32) mit je mindestens einer Rolle (33, 34) angebracht sind, die in an der Rückseite der Tafel befestigte Führungsschienen (35) eingreifen.
4. Schulmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von je zwei Rollen die Rollen (33, 34) jedes Paares um 90° gegeneinander versetzt sind.
5 Schulmöbel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (35) längsgeschlitzte Rohre sind.
6. Schulmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Tafel (2) und Schrank (1) gleich breit sind.
7. Schulmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Tafel an über Kettenräder gelegten Ketten aufgehängt ist, die an ihren frei herabhängenden Enden Gegengewichte tragen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kette (37) über ein Paar im oberen Schrankraum (24) in waagerechter Ebene hintereinanderliegender Kettenräder (38, 39) gelegt und die Gegengewichte (40) hinter einer nach innen zurückgesetzten Schrankrückwand (27) außerhalb der Schrankräume (23, 24), jedoch zwischen den hinteren Vierkanthölzern (13,14), geführt sind.
8. Schulmöbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenräder (38, 39) jedes Paares an einem gemeinsamen Träger (41) gelagert sind, der an dem vorderen Vierkantholz (11 bzw. 12) und dem hinteren Vierkantholz (13 bzw. 14) jeder Schrankseite befestigt ist.
DE1967V0033392 1967-04-07 1967-04-07 Schulmöbel mit einer vertikal verschiebbaren Tafel Expired DE1654758C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1654758 1967-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1654758A1 DE1654758A1 (de) 1971-04-08
DE1654758B2 DE1654758B2 (de) 1977-07-21
DE1654758C3 true DE1654758C3 (de) 1978-03-23

Family

ID=5685231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967V0033392 Expired DE1654758C3 (de) 1967-04-07 1967-04-07 Schulmöbel mit einer vertikal verschiebbaren Tafel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1654758C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1654758B2 (de) 1977-07-21
DE1654758A1 (de) 1971-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419546B2 (de) Schrank mit herausziehbaren schubladenelementen
DE1654758C3 (de) Schulmöbel mit einer vertikal verschiebbaren Tafel
DE657303C (de) Schreib- oder Schultisch mit eingebautem Reissbrett
EP0242811B1 (de) An einer senkrechten Wand montierbares Schrank- und/oder Tischmöbel
DE2258179B2 (de) Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür
DE7420791U (de) Schreibtisch
EP0068329B1 (de) Schreibtisch
DE1974179U (de) Schulmoebel aus einem schrank und einer vor diesem vertikal verschiebbaren wandtafel.
DE2132626C3 (de) Schultisch mit einer schrägen Tischplatte
DE853049C (de) Moebel mit Schubladen
DE29804307U1 (de) Computer-Schreibtisch
DE932579C (de) Aus einem Kasten ausziehbarer Moebelteil, insbesondere Aufwaschtisch
DE1554421C (de) Schrankartige, zusammenlegbare Campingküche
DE1935354A1 (de) Arbeits- und Spieltisch fuer Kinder,insbesondere fuer koerperbehinderte Kinder
DE6913478U (de) Moebelkonstruktion
DE1200489B (de) Hochklappbarer und hoehenstellbarer Wandtisch, insbesondere fuer Hausarbeiten und Hausgebrauch
DE1125608B (de) Tisch, insbesondere Schreibtisch
DE4038757A1 (de) Mehrzweckleiter mit werkzeugablage
DE2114992A1 (de) Bauteiteatz zur Herstellung eines Anbaumöbels
DE1920907A1 (de) Buerotisch mit Beistellschrank
DE6916536U (de) Buerotisch mit beistellschrank
DE29614087U1 (de) Computer-Schreibtisch
DE1167496B (de) Schrank
DE7412094U (de) Untergestell für Tische, insbesondere Schreib- oder Arbeitstische
DE8708202U1 (de) Teleskop-Tisch

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee