DE1654555U - Gas-heizgeraet. - Google Patents

Gas-heizgeraet.

Info

Publication number
DE1654555U
DE1654555U DE1953B0011823 DEB0011823U DE1654555U DE 1654555 U DE1654555 U DE 1654555U DE 1953B0011823 DE1953B0011823 DE 1953B0011823 DE B0011823 U DEB0011823 U DE B0011823U DE 1654555 U DE1654555 U DE 1654555U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heater
gas
warm
heating system
gas heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0011823
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Begemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953B0011823 priority Critical patent/DE1654555U/de
Publication of DE1654555U publication Critical patent/DE1654555U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

UHX)U IWUU"1
B.es cii e ibuig w
Der Gas- Zombi- "Heizung
Kombiniert weil ieh. mit warm Luft und warm Wasser zugleich arbeite. Die Gas-Xombi-Heizung besteht aus einen gebrauchsiib= lichen warm Wasser Heizkörper mit dem von mir angebauten Heiz= grät, Mit diesen Gerät spare ich. 50 Jo Gas ein, gegenüber meinen "bisher im Gebrauch gehabten modernen Heizkörper, der einen Höchst verbrauch von 14oo Itr. in der stunde hat. Die Gas-Eombi-Heizung hat einen Höchstverbrauch von 7oo Ltr* in der Stunde dieser kömmt nur beim anheizen in der ersten halben Stunde in frage. Beim weiteren Gebrauch kann ich bedeutest kleiner einstellen ich benötige um =eine Zimmer !temperatur von 18 Grad zu erreichen bei einer aussen Temperatur von unter ο Grad 4? ο Ltr» Bei einer aussen Süemperatur von über ο Grad läßt sich der Verbrauch bis auf 300 Iffcr, ixö« -Stunde reduzieren.
Die Gas-Sombi-Heizung läßt ^^auf sparsamsten Terbrauch einre= gulierenj sie ist immer sauber 3 gibt keinen Schmutz und macht keine Arbeit* Mein Torgebautes Gerät um das es sieh hier handelt besteht aus einen Wasserkessel der unterfeuert wird mittels eines Gasbrenners, aus einen Dehnungsgefäß das durch ein Bohr mit demzu unter feuernden Eess el verbunden ist. Beide teile sind auf Heizungshöhe von einander entfernt montiert* Der Zwischenraum ist mit einen Blechmantei umgeben und dient als Warmluft Heizung die bei inbetriebsetzung sofort volle Wärme ausstrahlt. Dbt Warmwasser Heükörper benötigt zirka 3° Minuten um auf eine lern= peratur von 45 Grad zu kommen/ dann kan man die Brenners teilung so Regulieren das man bei aussen iCemperaturen von fiber 0 Grad noch zirka Jöo 3itr pro Stunde gebraucht. Die warme Luft und Ver= brauchte Gase wird mittels Bohr durch das Dehnungsgefäß zum Eamin abgeleitet 3 sodaß im Zimmer einen vollkommen reine und geruchfreie Luft verbleibt-
Karl Begemann
■piotho a/'d. Weser
Sperlsiek Mt* 2

Claims (1)

  1. .Aktenzeichen : Vlotho den 11, liars«.- 1953-
    B 11 -823/3.6 b Gnu . ■ ' .
    ^■151840*143.53
    A η. ία e 1 d e χ
    Kar 1 B e g e m a n η
    Vlotlio a/d Weser Sperlsick Br* 2
    Schutz ansprueh zur GebraucJasmusteranmeldung vom 3· iebr,» 1953«
    Das Gas-Heizgerät besteirt aus dem Wasserkessel (2) der mit öas= brenner (1) -onterfeuert wird und aus dem Deiimiags gefäß (3) !seide !eile werden durch die Steigleitung (4) miteinander "verbunden» 33ie Heizanlage unterhalb des .Dehnungs gefäß es ist mit einen 31ee3a= mantel umgeben und dient als warm iTift-Eeizung. Das Heizgerät wird .durch Verschraubung auf (5+6) && Heizkörper angebracht,
    {* fi i '
    Schutzaasplrtäch :
    1,) G-as-fieizgerätj dadurch gekenzeiehnet ,das es als warm Wasser
    und warm Luft-Heizung konstruiert ist-2.) Gas-Heizgerät nach Anspruch 1. dadurch gekenzeichnet, das in den warm Luftraum (7) die Heizanlage für warm Wasser eingebaut
    ist.
    3.·) Gas-Eeizgerät nach Anspruch 1* dadurch gekenzeiehnet, das es bei geringer Änderung durch verlängern oder verkürzen des Steigrohres und Blechmantels für hohe und niedrige Heizkörper verwendet werden kann.
DE1953B0011823 1953-02-02 1953-02-02 Gas-heizgeraet. Expired DE1654555U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0011823 DE1654555U (de) 1953-02-02 1953-02-02 Gas-heizgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0011823 DE1654555U (de) 1953-02-02 1953-02-02 Gas-heizgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654555U true DE1654555U (de) 1953-04-23

Family

ID=30452523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0011823 Expired DE1654555U (de) 1953-02-02 1953-02-02 Gas-heizgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1654555U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202663A2 (de) * 1985-05-24 1986-11-26 Konrad Drüe Heizkessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202663A2 (de) * 1985-05-24 1986-11-26 Konrad Drüe Heizkessel
EP0202663A3 (de) * 1985-05-24 1987-10-21 Konrad Drüe Heizkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1654555U (de) Gas-heizgeraet.
DE472510C (de) Verfahren und Anlage zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme des garen Kokses
DE563998C (de) OEl-, Teer- oder Gasfeuerung fuer OEfen mit einem oder mehreren Heizraeumen
DE462642C (de) Dampfkessel mit UEberhitzer
DE488828C (de) Unmittelbar beheizter Warmwasserofen
AT132787B (de) Abdeckvorrichtung für Kochlöcher bei Herdplatten.
DE531634C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der Waerme der Abgase von im Wechselbetriebarbeitenden Gasgeneratoren
DE1579886C3 (de) Heizungskessel
DE464146C (de) Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung durch einen oder mehrere im Backraum angeordnete Brenner
DE464390C (de) Verfahren zum Betriebe von Rostfeuerungen unter zonenweiser Zufuehrung von vorgewaermter und von kalter Luft
DE743574C (de) Dampferzeuger mit vorzugsweise durch Strahlung beheizter Verdampfungsheizflaeche
DE631937C (de) Kuechenherd mit durch festen Brennstoff beheiztem Heizkessel und gasbeheizten Koch- und Bratstellen
DE479619C (de) In einen Abgaskanal eingebaute, mit einer Speisewasservorwaermung verbundene Lufterhitzeranlage
DE908785C (de) Heizekesseleinsatz fuer Herde oder Heizoefen und fuer Warmwasser-Heizungs- und -Bereitungsanlagen
DE462108C (de) Wassererhitzer mit in die Wasserzuleitung eingebauter Turbine zum Antrieb eines Ventilators im Rauchabzugrohr
AT81104B (de) Heizvorrichtung. Heizvorrichtung.
DE539870C (de) Tischlerofen mit Wasserpfanne
DE513348C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Duesenbrennern fuer Kesselfeuerungen, insbesondere von Lokomotiven
DE418717C (de) Regelung fuer einem Abhitzekessel vorgeschaltete UEberhitzer
DE615255C (de) Winderhitzeranlage fuer Hochoefen
DE509649C (de) Heizofen mit Grudefeuerung
AT83600B (de) Gassparkocher.
AT151400B (de) Vorfeuerung für feste Brennstoffe.
DE857503C (de) Einzug-Kleinwasserrohrkessel
DE440948C (de) Feuerungseinsatz mit einer wasserlosen Verdampfung in Hausbrandfeuerungen fuer festeBrennstoffe