DE462642C - Dampfkessel mit UEberhitzer - Google Patents
Dampfkessel mit UEberhitzerInfo
- Publication number
- DE462642C DE462642C DEG68863D DEG0068863D DE462642C DE 462642 C DE462642 C DE 462642C DE G68863 D DEG68863 D DE G68863D DE G0068863 D DEG0068863 D DE G0068863D DE 462642 C DE462642 C DE 462642C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- superheater
- steam
- steam boiler
- groups
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nMzAwcHgnIGhlaWdodD0nMzAwcHgnIHZpZXdCb3g9JzAgMCAzMDAgMzAwJz4KPCEtLSBFTkQgT0YgSEVBREVSIC0tPgo8cmVjdCBzdHlsZT0nb3BhY2l0eToxLjA7ZmlsbDojRkZGRkZGO3N0cm9rZTpub25lJyB3aWR0aD0nMzAwLjAnIGhlaWdodD0nMzAwLjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMDAuNScgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5IPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxMjYuMScgeT0nMTg2LjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjZweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID4yPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxMzguMCcgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5PPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nODVweCcgaGVpZ2h0PSc4NXB4JyB2aWV3Qm94PScwIDAgODUgODUnPgo8IS0tIEVORCBPRiBIRUFERVIgLS0+CjxyZWN0IHN0eWxlPSdvcGFjaXR5OjEuMDtmaWxsOiNGRkZGRkY7c3Ryb2tlOm5vbmUnIHdpZHRoPSc4NS4wJyBoZWlnaHQ9Jzg1LjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMy4zJyB5PSc1My42JyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjIzcHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojRTg0MjM1JyA+SDwvdGV4dD4KPHRleHQgeD0nMjguMicgeT0nNjIuOScgY2xhc3M9J2F0b20tMCcgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToxNXB4O2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbDtmaWxsLW9wYWNpdHk6MTtzdHJva2U6bm9uZTtmb250LWZhbWlseTpzYW5zLXNlcmlmO3RleHQtYW5jaG9yOnN0YXJ0O2ZpbGw6I0U4NDIzNScgPjI8L3RleHQ+Cjx0ZXh0IHg9JzM1LjAnIHk9JzUzLjYnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjNweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5PPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22G—SUPERHEATING OF STEAM
- F22G3/00—Steam superheaters characterised by constructional features; Details of component parts thereof
- F22G3/008—Protection of superheater elements, e.g. cooling superheater tubes during starting-up periods, water tube screens
Description
- Dampfkessel mit Überhitzer Bekanntlich müssen die überhitzer von Dampfkesseln während der Anheizperlode auf irgendeine Weise gekühlt werden, damit die den Feuergasen ausgesetzten üb;erhitzerL schlangen nicht verbrennen. Bei Kesseln" mit großem Wasserinhalt und hoher überhitzung, besonders aber bei kohlenstaubgefeuerten Kesseln, ist eine starke Kühlung der überhitzer erforderlich, um ihre übermäßige Erwärmung . während der Anheizzeit zu verhüten. Die Erfindung, die diesem Zwecke dient, besteht darin, daß Rohrleitungen und Ventile angebracht sind, um die ÜUberhitzergruppen sowohl hintereinander in die Hauptdampfleitung als auch parallel in eine Entlüftungsleitung schalten zu können. Durch diese Anordnung wird es ermöglicht, während des Anheizens den gebildeten Dampf, der in üblicher Weise zum Teil aus dem überhitzer ins Freie gelassen wird, auf so niedriger Temperatur zu erhalten, daß er den überhitzer genügend kühlt und dadurch vor Beschädigung bewahrt.
- Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Aus dem Dampfsammler I strömt der Dampf während der Nutzdampfentnahme auf dem Wege A B C D E zum Hauptventil G. Die überhitzergruppen II-II' und III-III' sind dabei hintereinandergeschaltet.
- Während des Anheizens werden die Ventile H und I( geöffnet und das Ventil G geschlossen. Der Dampf strömt dann auf den beiden parallelen Wegen AB C K und A H J D K ab. Die Leitung, in der das Ventil l( liegt, ist eine ins Freie führende Entlüftungsleitung. Die beiden überhitzergruppen sind dann parallel in die Entlüftungsleitung geschaltet. Sobald die Nutzdampfentnahme beginnt, wird umgeschaltet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Dampfkessel mit überhitzer, dadurch gekennzeichnet, daß Rohrleitungen und Ventile angebracht sind, um die überhitzergruppen sowohl hintereinander in die Hauptdampfleitung als auch parallel in eine Entlüftungsleitung schalten zu können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG68863D DE462642C (de) | Dampfkessel mit UEberhitzer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG68863D DE462642C (de) | Dampfkessel mit UEberhitzer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE462642C true DE462642C (de) | 1928-07-13 |
Family
ID=7134510
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG68863D Expired DE462642C (de) | Dampfkessel mit UEberhitzer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE462642C (de) |
-
0
- DE DEG68863D patent/DE462642C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE462642C (de) | Dampfkessel mit UEberhitzer | |
DE2040797C3 (de) | Mit einem Warmwasserbereiter zu sammengeschlossener Backerei Backofen | |
DE713548C (de) | Geraet zum Anwaermen von Brennkraftmotoren | |
AT98491B (de) | Betriebsverfahren für Dampfkesselanlagen mit Wärmespeichern und Rauchgasvorwärmern. | |
DE349547C (de) | Heizungskessel | |
DE390334C (de) | Arbeitsverfahren fuer Kesselanlagen mit Rauchgasvorwaermer, bei denen zur Steigerung der Leistung die Speisewasserzufuehrung unterbrochen wird | |
AT99724B (de) | Vorrichtung zur Entwässerung der Hauptleitung bei Eisenbahnwagenheizungen. | |
DE491862C (de) | Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers | |
DE367976C (de) | Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung | |
DE468622C (de) | Einrichtung zur Ausnutzung der Abwaerme von Brennkraftmaschinen | |
DE429378C (de) | Abhitzeanlage mit Koksloescheinrichtung | |
DE857863C (de) | Zentralheizungskessel, insbesondere fuer Warmwasser- und Niederdruckdampfanlagen | |
DE642521C (de) | Entwaesserungseinrichtung fuer Dampfheizleitungen von Eisenbahnfahrzeugen | |
DE394328C (de) | Dampfueberhitzrauchgashaube fuer Nieder- und Mitteldruckdampfheizungen | |
DE418717C (de) | Regelung fuer einem Abhitzekessel vorgeschaltete UEberhitzer | |
DE414624C (de) | Gasheizung fuer Lokomotivschuppen | |
AT105424B (de) | Einrichtung zur Erzielung eines künstlichen Wasserumlaufes bei Wasserrohrkesseln. | |
AT111636B (de) | Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittelumlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers. | |
DE539576C (de) | Mittelbar beheizter Dampferzeuger mit Fluessigkeitsumlaufheizung | |
DE693727C (de) | Vorrichtung zum Daempfen des Feuers von Niederdruckdampfheizungskesseln | |
AT108535B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Dampfanlagen mit gußeisernen Vorwärmern. | |
DE530399C (de) | Zweidruck-Schiffskesselanlage | |
AT105148B (de) | Heizofen. | |
AT90200B (de) | Dampfheizung mit wärmeempfindlichem Regler für die Frischdampfzufuhr an Eisenbahnwagen u. dgl. | |
AT127915B (de) | Dampferzeugungsanlage. |