DE1654341A1 - Sessel - Google Patents

Sessel

Info

Publication number
DE1654341A1
DE1654341A1 DE19671654341 DE1654341A DE1654341A1 DE 1654341 A1 DE1654341 A1 DE 1654341A1 DE 19671654341 DE19671654341 DE 19671654341 DE 1654341 A DE1654341 A DE 1654341A DE 1654341 A1 DE1654341 A1 DE 1654341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armchair
base
seat
user
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671654341
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Poutout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1654341A1 publication Critical patent/DE1654341A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/029Rocking chairs with curved rocking members resting on the floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Sessel. Die Erfindung bezweckt die Herstellung eines Sesselsi welcher den Komfort des Benutzers gewälrlestet und ihm gleichzeitig eine grosse Beweöur.gsfreiheit gibt - , Hierur hat die-Erfindung- die Herstellung eines Sessels zum Gegenstand, welcher dem Benutzer gestattet-y sIch wech rechts,. links" vorne und/oder hinten. zu neigen, B. egenst,:;nde zu erfassene welche sich in. de'r normalen Stellung des Sessels ausserhaIFseiner Reichweite befindenp und zwar ohne dass er den Sessel verlassen muss., Die -Erfindunbezweckt-- ferner die He-stellung eines derartigen Sessels, welcher dem Benutzer mehrere Stellungen zwischen einer "Arbeitsstellung" und einer r'Ruhestellung1c er- .-mö glicht Die Erfindung bezweckt ferner die Hebestellung eines derartigen Sessels, welcher in der ".Arbeitsstellung" und, der "Ruhestellung"' sowie in den Zwischenstellungen seinem Benutzer die gleiche Bewegungsfreiheit gibt.
  • ' Der erfindungsgemässe Sessel mit einem eigentlichen Sitz und einem Sockel ist dadurch. gekennzeichnet,. dass der Sockel durch eine sphärische Oberfläche begrenzt wird,:.
  • mit welcher der :Sessel auf dem 'Boden ruht.-Gemäss einem weiteren Kennzeichen der Erfindung kann der eigentliche Sitz in Bezug auf den Sockel verschoben werden, wobei die Vereinigung des: Sitzes und des Sockels- mit Hilfe von Gleitbahnen erfolgt:.
  • - Die Erfindung- ist na chs-i; ehend unter Bezugnahme auf de-Zeichnung beispielshalber erläutert.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht einoet:er:Cindunr@.sgemässen Sessels*' Fig. 2 ist eine Draufsicht> des- Sockels-' trid -der Gleitbahnänordnunz bei entferntem Sitz. _-Eig. ist ein Schnitt längs der Linie . der Fig. 2 in -gräs s er ein Maßstab.
  • Fig, 4 ist eine Vorderansicht =cesöclel.s-@-tnd _-der Gleitbahnanordnunrc# - Fig. 5 ist ein. Schnitt längs der ' Linie- 5--5 der Eig. 2 in grässerem PIäß gtab ' ' ,Der erfindunjsgemässe Sessel -besi:tzt einen, Fussteil '10 und einen eigentlichen Sitz 11, welcher durch Verfl:eid ung eines vorzugsweise durch Glasfasern bewehrten Kunststoffgerippes mit einem-Überzug--öder-einer Polsterung aus Polyesterschaum o.dgl. verwirklicht ist.
  • An dem oberen Teil des Sitzes ist eine Kopfstütze.12 vorgesehen, und der Boden 13 des Sitzes ist mit Gewindebolzen 14 versehen, von welchen bei dem dargestellten Beispiel vier vorgesehen sind, durch welche der Sitz-mit-Hlfe von Muttern 15 an dem Fussteil befestigt wird.
  • Der Fussteil 10 umfasst einen Sockel 18, welcher erfinduns^emäss an seiner auf dem Boden liegenden Fläche die Form einer Kugelkappe hat, verhältnismässig schwer ist (so dass er z.B.- 20 kg. wie-g;t) und durch einen eine schwere Trasse 20 enthaltenden Kunststoffmantel 19 gebildet wird. Die der mit dem Boden in Berührung stehenden-Fläche abgewandte Fläche ist ebenfalls etwa sphärisch. An dem Sockel 18 ist ein Halter 16 befestigt, welcher zweckmässig-Mit der schweren Masse 20 ein Stück bildet, und dessen oberer Abschnitt 21 eine ebene Fläche `aufweist, welche waagerecht liegt, wenn der Sessel unbesetzt ist, und an welcher z.B. mit Hilfe von Muttern 22 eine Vorrichtung 2:3: befestigt ist, welche den eigentlichen Sitz aufnimmt und eine Translationsbewegung-desselben gegenÜber dem Sockel nach vorne und/oder nach hinten gestattet.
  • - Die Vorrichtung 23-weist beiderseits eines dürch:ein U-Profil gebildeten--mittleren Teils .24 an die Schenkel 27 und 28 des Profilteils angeschweisste Rohre 25 -bzw. 26 fl:uf. Eine. an dem- Steg. 30 des U-Profi Is: -befestgte Mutter 29 wirkcImit einem fest mit einer gleitenden Anordnung-32 verbundenen Gewindebolzen. 31 zusarimen.=;.=@ Die- Anordnung -32' wird durch eine Metallplatt 33 gebildet, welche einen vorderen und-einen hinteren Abs-chnitt-34 b.zw.@ 35 aufweist, welche lotrecht liegen, wenn d<.:r Se-ssel -unbesetzt ist. Diese' Abschnitte sind durch-zueinander schräg liegende .Abschnitte 36 und 37 verbunden, wobei-die Platte-33 -im Grundriss .etwa- rechteckig ist.- An- dem schrägen ebenen -Abschnitt 37 sind löcher' 42 bis 45 (Fig. 2) vorgesehen, in-welchedie fest mit dem Boden 1-3 des Sitzes 11-verbundenen -Gewiridebolzen 1.4 eintreten. Die Befestigung erfolgt mit Hilfe-- von' 14iuttern 15. - An ihren Enden -mit Gewinde versehene @oazeh°'@°: 38 und 39, welche zwischen dem vorderen: und. dein hinteren Ab- . schnitt 34 -und 35_ der Platte-- 33 durch. Ty1uttern= 38' , 391, 40' und 411 befestigt: sind, gleiten. in den Rohren 25 und.. 26 bei. Betä.tgung -eines an dem Ende- des Gewindebolzens- 31 - befestigten ge.rändelten Kopfs 40. - Da dieser -Bolzen fest mit er- beweglichen -An- . ordnung 3.2 verbunden ist , an welcher der -Sitz 11'- befestigt ist,,. bewirkt die Betätigung des gerändelten Kopfs 4.0 eine' Trans-la-- -tionsbewegung .des ;Sitzes nach vorne und/oder nach: hinten, wobei , das Gleiten der Bolzen 38 und 39 in den Rohren 25 und 2@ die -Führung bewirkt.
  • . - Der erfindungsgemässe Sessel,: welcher- auf dem Boden _9 durch die .Zone 41 der Unterseite des Sockels:-in--Form einer Kugelkappe ruht-, gestattet einem Benutzer, sich nach , rechts, nach links, nach vorn und nach hinten zu neigen, und -z:B. Gegenstände zu erfassen, ohne den .Sitz verlassen zu müssen, wobei der Sessel seine Anfangsstellung wieder einnimmt, wenn. . der Benutzer die seine einnimmt. Die Translationsverschiebung des eigentlichen Sitzes 11 gegenüber dem Sockel 10 mittels der Vorrichtung 23 gestattet dem Benutzer, durch Veränderung der Läge des Schwerpunkts " der durch den Sessel und seinen Benutzer gebildeten Anordnung Zwischenstellungen zwischen einer sogen.. "Arbeitsstellung", welche der am weitesten: vorne liegenden Stellung des eigentlichen Sitzes entsnricnt, und_einer"'Ruhestellung"welche der hintersten Stellung des Sitzes entspricht, zu wählen. Die Verschiebung des eigentlichen Sitzes nasch vorne und/oder nach -hinten bewirkt die Verschiebung der durch den Schwerpunkt der durch den Sitz und-seinen Benutzer gebildeten Anordnung gehenden Lotrechten gegenüber dem Sockel in Form einer Kugelkappe: Infolge .des Gewichts des Sockels kann der Sessel nicht umkippen, ganz gleich,. welcher Teil des Sockels mit dem Boden in Berührung steht. - Wenn ferner der Benutzer des Sitzes den Sessel nach rechts, nach links, nach vorn oder nach hinten verschiebt, sucht der Sessel von selbst wieder in seine -normale Stellung zurückzukehren, wobei diese Rückkehr in diese Stellung umso schneller erfolgt, je: grösser die Verstellampli= tude ist. _ -In jeder Stellung des Sitzes verschiebt sieh, wenn der Benutzer sich nach rechts, nach links,-nach vorn oder nach- hinten bewegt,-der Sessel mit dem Benutzer, wobei er seine Anfangsstellung wieder einnimmt, wenn der Benutzer das gleiche tut.
  • Der-erfindungegemasse Sessel. kann auch mit Armstützen versehen werden. -

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1.) Sessel" mit einem eigentlichen Sitz und einem Sockel, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel-(18) durch eine Kugelfläche begrenzt wird, mit welcher der Sessel auf dem Boden ruht. -2.) Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (18) eine so grosse Masse hat, dass, wenn ein Benutzer auf dem Sessel sitzt, jede Schrägstellung desselben durch Zusammenwirken der KugelflZche mit dem Boden ein das Umkippen verhinderndes RÜekholmoment erzeugt. 3.) Sessel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eigentliche Sitz (11) gegenüber dem Sockel (18) durch eine Translationsbewegung verschieblich ist. ¢.) Sessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung durch ein System mit Schraube und Mutter (29 31) erzeugt werden kann, wobei die Führung bei der Translationsbewegung mit Hilfe von Gleitbahnen (38, 39) erfolgt.
DE19671654341 1966-10-13 1967-10-11 Sessel Pending DE1654341A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR79888 1966-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654341A1 true DE1654341A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=8619070

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654341 Pending DE1654341A1 (de) 1966-10-13 1967-10-11 Sessel
DE19676602244 Expired DE6602244U (de) 1966-10-13 1967-10-11 Sessel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676602244 Expired DE6602244U (de) 1966-10-13 1967-10-11 Sessel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE705076A (de)
DE (2) DE1654341A1 (de)
ES (1) ES148927Y (de)
LU (1) LU54536A1 (de)
NL (1) NL6713928A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944674A1 (de) * 1979-11-06 1981-05-14 Helmut 1000 Berlin Karl Arbeitsschaukelstuhl
CN103211422A (zh) * 2012-01-21 2013-07-24 戴梦云 自纠偏双特性多向转动摆摇椅
CN103211420A (zh) * 2012-01-20 2013-07-24 戴梦云 防偏移多向转动摆摇椅
CN103222746A (zh) * 2012-01-27 2013-07-31 戴梦云 多适应双特性多向转动摆摇椅
CN103222747A (zh) * 2012-01-27 2013-07-31 戴梦云 多适应多向转动摆摇椅
CN103767372A (zh) * 2012-10-26 2014-05-07 戴永锋 坐式多向转动摆摇椅
CN103767373A (zh) * 2012-10-22 2014-05-07 戴永锋 限幅多向转动摆摇椅
CN104970580A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4289312A1 (de) * 2021-02-04 2023-12-13 Domingo Carretero Aranda Dynamischer stuhl

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944674A1 (de) * 1979-11-06 1981-05-14 Helmut 1000 Berlin Karl Arbeitsschaukelstuhl
CN103211420A (zh) * 2012-01-20 2013-07-24 戴梦云 防偏移多向转动摆摇椅
CN104970581A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970582A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN105054636A (zh) * 2012-01-21 2015-11-18 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN105011603A (zh) * 2012-01-21 2015-11-04 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104997312A (zh) * 2012-01-21 2015-10-28 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970580A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970589A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970590A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970593A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970595A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970585A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970594A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN104970586A (zh) * 2012-01-21 2015-10-14 黄昊 自纠偏多向转动摆摇椅
CN103211422A (zh) * 2012-01-21 2013-07-24 戴梦云 自纠偏双特性多向转动摆摇椅
CN103222746A (zh) * 2012-01-27 2013-07-31 戴梦云 多适应双特性多向转动摆摇椅
CN103222747A (zh) * 2012-01-27 2013-07-31 戴梦云 多适应多向转动摆摇椅
CN103767373A (zh) * 2012-10-22 2014-05-07 戴永锋 限幅多向转动摆摇椅
CN103767372A (zh) * 2012-10-26 2014-05-07 戴永锋 坐式多向转动摆摇椅

Also Published As

Publication number Publication date
NL6713928A (de) 1968-04-16
DE6602244U (de) 1969-05-22
LU54536A1 (de) 1968-03-20
ES148927Y (es) 1970-07-01
ES148927U (es) 1970-02-01
BE705076A (de) 1968-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020212C2 (de) Rücksitzbank für ein Kraftfahrzeug mit einer Rückhaltevorrichtung
EP0970637A1 (de) Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung
DE1779707A1 (de) Sessel oder aehnliches Sitzmoebel mit Verstellvorrichtung
DE1654341A1 (de) Sessel
DE3148724A1 (de) Elektrisch verstellbarer fahrzeugsitz
DE2509642A1 (de) Armlehne fuer die den mittelgang eines omnibusses begrenzenden sitze
WO1997027076A2 (de) Vorrichtung zur vermeidung oder einschränkung des kippens des kopfes
DE2334400A1 (de) Gesundheitsstuhl
DE1099866B (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1261625B (de) Stuhl, insbesondere Zahnarztstuhl
DE1149147B (de) Anlehnstuetze fuer stehend Arbeitende
EP2605934A1 (de) Fahrzeugsitz mit ausgewölbter rückenlehne
DE3003219A1 (de) Sitzmoebel mit verstellbaren armlehnen
DE7432481U (de) Zusammenklappbares moebel
DE10006556A1 (de) Sitzmöbel mit wippbarer Sitzfläche
DE4316404A1 (de) Integrierter Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE2905065A1 (de) Sitzmoebel
DE202007017085U1 (de) Kopfkippschutzvorrichtung und Kopfkippschutzvorrichtung enthaltende Anordnung
DE1972175U (de) Schaukelstuhl.
DE2738787A1 (de) Kindersitz fuer autos
DE102022114120A1 (de) Funktionsstuhl
DE19608825C2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE2718237A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer aufsatzkopfstuetze
DE1529545A1 (de) Sitz-Liege-Moebel
DE4027730A1 (de) Sitzmoebel