DE1653933A1 - Druckmittelfluessigkeitsmaschine mit vorgeschaltetem UEbersetzungsgetriebe - Google Patents
Druckmittelfluessigkeitsmaschine mit vorgeschaltetem UEbersetzungsgetriebeInfo
- Publication number
- DE1653933A1 DE1653933A1 DE19671653933 DE1653933A DE1653933A1 DE 1653933 A1 DE1653933 A1 DE 1653933A1 DE 19671653933 DE19671653933 DE 19671653933 DE 1653933 A DE1653933 A DE 1653933A DE 1653933 A1 DE1653933 A1 DE 1653933A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- input
- shaft
- output shaft
- drive pinion
- hydraulic fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/09—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
- B62D5/093—Telemotor driven by steering wheel movement
- B62D5/097—Telemotor driven by steering wheel movement gerotor type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
Description
ZAHNRADi1ABRIK FRIEDRICHSHAFEN
Aktiengesellschaft Friedrichshafen
Druckmittelflüssigkeitsmaschine mit vorgeschaltetem Übersetzungsgetriebe.
Die Erfindung betrifft eine als Pumpe oder Motor verwendbare Druckflüssigkeitsmaschine, insbesondere eine vom Lenkrad
zu betätigende Dosiereinrichtung einer Hilfskraftlenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit hydrostatischer Übertragung der Lenkkraft
auf die zu lenkenden Räder und mit einem der Druckflüssigkeitsmaschine
vorgeschalteten Übersetzungsgetriebe.
.Die bekannten Druckflüssigkeitsmaschinen haben einmal den
Nachteil, daß sie einen relativ kleinen^Förderstrom im Verhältnis
zu ihrer Antriebsdrehzahl liefern, wodurch große Abmessungen"erforderlich
sind, um ein großes Fördervolumen je Umdrehungszahl der Antriebswelle zu erreichen, und zum anderen haben sie bei
kleiner Antriebsdrehzahl einen geringen volumetrischen Wirkungsgrad .
Weiterhin sind Druckflüasigkeitsmaschinen bekannt geworden,
bei denen durch eine besondere Antriebskinematik ein besserer Wirkungsgrad erreicht werden soll. So wird beispielsweise in dem
ÜS-Patent 3.087.436 durch einen in einem innerverzahnten, feststehenden
Gehäusering umlaufenden, außenverzahnten Innenrotor eine innere Übersetzung herbeigeführt, um bei niedriger Antriebsdreh-
109836/0262
zahl und kleinen Abmessungen ein großes Fördervolumen zu erhalten.
Druckflüssigkeitsmaschinen dieser Art haben jedoch den Nachteil, daß sie ein besonderes mit dem Innenrotor gekuppeltes und als
Langsam- oder Schnelläufer rotierendes Steuerorgan für die Zu-
und Abführung des Druckmittels benötigen.
Aufgabe der Erfindung ist es' daher, unter Vermeidung der den
bekannten Druckflüssigkeitsmaschinen anhaftenden Mängeln eine Einrichtung zu schaffen die als Pumpenaggregat bei geringer Antriebsdrehzahl
einen großen Förderstrom mit hohem volumetrischem
Wirkungsgrad liefert und als Hydraulikmotor bei großem Schluckvolumen und bei geringer Drehzahl der Abtriebswelle ein großes
Drehmoment abgibt, ohne daß dabei ein drehendes oder sonstwie bewegtes Steuerorgan erforderlich wäre. Dies wird dadurch erreicht,
daß dem Verdrängerelement ein einstufiges aus zwei Zahnrädern und je einer An- und Abtriebswelle bestehendes Übersetzungsgetriebe
vorgeschaltet wird, durch dessen erfindungsgemäßen Aufbau ein relativ großes Übersetzungsverhältnis auf kleinem Bauraum· gegeben
ist. - .
Die Erfindung besteht darin, daß das Übersetzungsgetriebe aus einem außenverzahnten.mit der An- bzw. Abtriebswelle durch
eine kardanische Verbindung, beispielsweise eine Gelenkwelle, drehfest verbundenen, auf einem Exzenter einer Getriebewelle
drehbar gelagerten Antriebsritzel Ρ-θ} und einem mit diesem
ständig im Eingriff stehenden, festen äußeren Zahnring besteht, wobei das Antriebsritzel beim Drehen der An- bzw. Abtriebswelle
sich mit seiner Außenverzahnung in der Innenverzahnung des feststehenden
äußeren Zahnringes abwälzt und dabei über einen Ex-
109836/0262
zenter die mit der An- bzw. Abtriebswelle fluchtende Getriebewelle
mit einem der Umlaufbewegung des Getrieberitzels auf einer
Kreisbahn um die Achse des feststehenden Zahnringes entsprechenden Vielfachen der Drehzahl der An- bzw. Abtriebswelle antreibt.
Die Erfindung besteht ferner darin, dass das Antriebsritzel
eine konische Außenverzahnung aufweist, einerseits auf dem Exzenter der Getriebewelle mittels eine's Pendellagers drehbar und
schwenkbar gelagert ist und andererseits mit der An- bzw. Abtriebswelle mittels eines Mitnehmerstiftes drehfest und allseitig
schwenkbar verbunden ist, und daß es durch seine Ausbildung als Hohlwelle eine Lagerung der Getriebewelle in der An- bzw. Abtriebswelle
ermöglicht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen, wobei als Ausführungsbeispiel
der Erfindung eine als Dosiereinrichtung einer Hilfskraftlenkung verwendete Druckflüssigkeitsmaschine mit vorgeschaltetem
Obersetzungsgetriebe gezeigt wird.
Pig. 1 zeigt in sinnbildlicher Darstellung die Verwendung des Erfindungsgegenstandes als Dosiereinrichtung
einer Hilfskraftlenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Aggregat mit
Yerdrängerelement und Übersetzungsgetriebe. t
Pig. 3 zeigt einen Längsschnitt nach der Linie III-III
in Fig. 2.
109836/0262
BAD ORIGINAL
-mi —^* if/ ^^
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch das Verdrängerelement nach der Linie IV-IV in Fig. 2.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch das Übersetzungsgetriebe
nach der Linie V-V in Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine als Dosiereinrichtung verwendete, vom Lenkrad betätigte Druckflüssigkeitsmaschine mit 1 bezeichnet.
Von dieser führen zwei Leitungen 26 und 27 zu einem Steuerventil 2, das durch den in der Dosiereinrichtung erzeugten Differenzdruck
hydraulisch betätigt wird. Ein mit dem Steuerventil 2 hydraulisch verbundener Servomotor 3 erhält das zum Verstellen der
gelenkten Räder erforderliche Druckmittel über eine vom Motor angetriebene Hochdruckpumpe 4, die das Druckmittel von einem Ausgleichsbehälter
5 nachsaugt.
In Fig. 2 und den weiteren Figuren sind ein Übersetzungsgetriebe mit 6, ein Verdrängerelement mit" 7 und eine als Antriebswelle
dienende Lenkspindel mit 8 bezeichnet. Wird die Lenkspindel 8 gedreht, so wird über einen Mitnehmerstift 9 ein Antriebsritzel
10, das drehfest und allseitig schwenkbar auf dem Lenkspindelende gelagert ist, mitgenommen. Das dem Mitnehmerstift 9 gegenüberliegende
Ende des Antriebsritzels 10 trägt eine konische Außenverzahnung 11, die mit einer Innenverzahnung 12 eines feststehenden,
äußeren Zahnringes 13 ständig im Eingriff steht. Hierbei
stützt sich das Antriebsritzel 10 über ein Pendellager 15 an
seinem freien Ende auf einem Exzenter 14 einer Getriebewelle 16 t ab. Dadurch wird die Außenverzahnung 11 des Antriebsritzels 10
in der Innenverzahnung 12 des Zahnringes 13 abgewälzt, so daß
109836/0262
beispielsweise bei einer Rechtsdrehung der Lenkspindel 8 der Exzenter 14 in eine linke Kreisbahn um die Achse der Getriebewelle
16 gezwungen wird. Dabei erfährt auch die Getriebewelle eine Drehbewegung nach links mit einem dem Verhältnis der Zähnezahlen
der Außenverzahnung 11 und der Innenverzahnung 12 entsprechenden
Vielfachen der Antriebsdrehzahl gemäß der Formel:
Z11
j_ _ —wobei i gleich dem Drehzahlvielfachen der Getriebe-
Z12 ~ Z11
welle 16, Z11 gleich der Zähnezahl der Außenverzahnung 11 und Z12 gleich der Zähnezahl der Innenverzahnung 12 ist. Bei Z11 =24 Zähne und Z1? = 28 Zähne beträgt das Übersetzungsverhältnis i=6.
welle 16, Z11 gleich der Zähnezahl der Außenverzahnung 11 und Z12 gleich der Zähnezahl der Innenverzahnung 12 ist. Bei Z11 =24 Zähne und Z1? = 28 Zähne beträgt das Übersetzungsverhältnis i=6.
. Die Getriebewelle 16 treibt dann ihrerseits ein an sich bekanntes
Verdrängefelement 7 an, das beispielsweise aus einem
drehbar gelagerten, innenverzahnten Zahnring 17 und aus einem drehfest mit der Getriebewelle 16 verbundenen, außenverzahnten
Rotor 18 besteht, der einen Zahn weniger als der Zahnring 17 aufweist.
Der Zahnring 17 und der Rotor 18. bilden miteinander Verdrängerzellen
19» die stirnseitig durch einen Zwischendeckel 20 und einen Abschlußdeckel 21 begrenzt sind. Der Abschlußdeckel
weist zwei nierenförmige Kammern 22 und 23 für die Zu- und Abführung des Druckmittels zu und von den als Saug- und Druckkammern
wirkenden Verdrängerzellen 19 auf, die jeweils mit einer Anschlußöffnung 24 bzw. 25 für eine Druckmittelleitung 26 bzw.
27 in Verbindung stehen.·
Die Förderrichtung des Druckmittels wechselt'mit der Dreh-
richtung der An- bzw. Abtriebswelle 8, so daß je nach Drehrichtung der Druckmittelzufluß durch die Anschlußöffnung 24 und der
Abfluß durch die Anschlußöffnung 25 oder entsprechend umgekehrt erfolgt.
109836/0262
Durch den Wegfall eines drehenden Steuerschiebers werden bei der Erfindung ein kleinerer Strömungswiderstand, ein geringerer
innerer Leckverlust sowie eine kompakte Bauweise erreicht. Weiterhin ist die voneinander unabhängige Lagerung des
Zahnringes 17 an seinem Außendurchmesser und des Rotors 18 auf
der Getriebewelle 16 gegenüber dem sich nur am Zahnring abstützenden Innenrotor der bekannten Einrichtungen vorteilhaft,
da hierdurch ein besseres Abwälzen der Zahnprofile beider Teile miteinander erreicht wird.
15.8.1967
Mü/kl|\ Akte: 4798
109836/0262
Claims (1)
1. Eine als Pumpe oder Motor verwendbare Druckflüssigkeitsmaschine,
insbesondere eine vom Lenkrad zu betätigende Dosiereinrichtung einer Hilfskraftlenkeinrichtung für
Kraftfahrzeuge mit hydrostatischer Übertragung der Lenkkraft auf die zu lenkenden Räder und mit einem der Druckflüssigkeitsmaschine
vorgeschalteten Übersetzungsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe (6)
aus einem axxßenverzahnten mit der An- bzw. Abtriebswelle
(8) durch eine kardanische Verbindung, beispielsweise eine Gelenkwelle, drehfest verbundenen, auf einem Exzenter
(14) einer Getriebewelle (16) drehbar gelagerten Antriebsritzel (10) mit einer Außenverzahnung (11) und einem mit
diesem ständig im Eingriff stehenden festen, äußeren Zahnring (13) mit einer Innenverzahnung (12) besteht, wobei
das Antriebsritzel (10) beim Drehen der An- bzw. Abtriebswelle (8) sich mit seiner Außenverzahnung (11) in der Innenverzahnung
(12) des Zahnringes (13) abwälzt und dabei über den Exzenter (14) die mit der An- bzw. Abtriebswelle (8)
fluchtende Getriebewelle (16). mit einem der Umlaufbewegung
des Antriebsritzels auf einer Kreisbahn um die Achse des feststehenden Zahnringes (13) entsprechenden Vielfachen der
Drehzahl der An- bzw. Abtriebswelle (8) antreibt.
2. Diuckflüssigkeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Antriebsritzel (10) mit einer konischen Außenverzahnung (11) versehen ist und einerseits auf dem
109836/0262
< ο*
Exzenter (14) der Getriebewelle (16) mittels eines Pendellagers (15) drehbar und schwenkbar gelagert ist und andererseits
mit der An- bzw. Abtriebswelle (8) mittels eines Mitnehmerstiftes
(9) drehfest und allseitig schwenkbar verbunden ist.
3. Druckflüssigkeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Antriebsritzel (10) als Hohlwelle ausgebildet ist und die Getriebewelle (16) durch das Antriebsritzel (10) hindurchgeführt und in der An- bzw. Abtriebswelle (8) gelagert ist.
15.8.1967
/J · Akte: 4798
1 09836/0262
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ0012999 | 1967-08-19 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1653933A1 true DE1653933A1 (de) | 1971-09-02 |
DE1653933B2 DE1653933B2 (de) | 1973-11-29 |
DE1653933C3 DE1653933C3 (de) | 1974-07-04 |
Family
ID=7622950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1653933A Expired DE1653933C3 (de) | 1967-08-19 | 1967-08-19 | Als Übersetzungsgetriebe wirkende Wellenverbindung einer als Pumpe oder Flüssigkeitsmotor verwendbaren Rotationskolbenmaschine |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3500756A (de) |
JP (1) | JPS4815488B1 (de) |
BR (1) | BR6801592D0 (de) |
CS (1) | CS155190B2 (de) |
DE (1) | DE1653933C3 (de) |
ES (1) | ES357273A1 (de) |
FR (1) | FR1576889A (de) |
GB (1) | GB1232674A (de) |
SE (1) | SE328489B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2229629B1 (de) * | 1972-06-19 | 1974-04-04 | Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) | Parallel- und innenachsige kreiskolbenmaschine mit kaemmeingriff |
US4608004A (en) * | 1983-12-06 | 1986-08-26 | Nauchno-Proizvodstvennoe Obiedinenie Stroitelnogo I Dorozhnogo Mashinostroenia | Power steering assembly |
JPS615503U (ja) * | 1984-06-13 | 1986-01-14 | 寅吉 加藤 | 旋盤心押し台の心押し軸自動送り装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US725615A (en) * | 1903-01-12 | 1903-04-14 | Cooley Epicycloidal Engine Dev Company | Rotary fluid-engine. |
US3139835A (en) * | 1962-08-15 | 1964-07-07 | Davey Compressor Co | Rotary pump or motor |
US3289542A (en) * | 1963-10-29 | 1966-12-06 | Lawrence Machine & Mfg Company | Hydraulic motor or pump |
US3348493A (en) * | 1965-10-21 | 1967-10-24 | Char Lynn Co | Fluid pressure remote control devices and systems |
US3405603A (en) * | 1967-05-10 | 1968-10-15 | George V. Woodling | Fluid pressure device and valve system therefor with improved valve drive mechanism |
US3452680A (en) * | 1967-08-11 | 1969-07-01 | Trw Inc | Hydraulic motor-pump assembly |
US3452543A (en) * | 1967-11-06 | 1969-07-01 | Trw Inc | Hydrostatic device |
-
1967
- 1967-08-19 DE DE1653933A patent/DE1653933C3/de not_active Expired
-
1968
- 1968-08-06 GB GB1232674D patent/GB1232674A/en not_active Expired
- 1968-08-09 FR FR1576889D patent/FR1576889A/fr not_active Expired
- 1968-08-12 US US751769A patent/US3500756A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-08-13 CS CS587468A patent/CS155190B2/cs unknown
- 1968-08-14 ES ES357273A patent/ES357273A1/es not_active Expired
- 1968-08-15 JP JP43057691A patent/JPS4815488B1/ja active Pending
- 1968-08-16 SE SE11041/68A patent/SE328489B/xx unknown
- 1968-08-19 BR BR201592/68A patent/BR6801592D0/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS155190B2 (de) | 1974-05-30 |
BR6801592D0 (pt) | 1973-01-09 |
US3500756A (en) | 1970-03-17 |
DE1653933B2 (de) | 1973-11-29 |
ES357273A1 (es) | 1970-03-01 |
SE328489B (de) | 1970-09-14 |
JPS4815488B1 (de) | 1973-05-15 |
GB1232674A (de) | 1971-05-19 |
FR1576889A (de) | 1969-08-01 |
DE1653933C3 (de) | 1974-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1553275C3 (de) | Rotationskolbenmaschine für Flüssigkeiten | |
DE1198750B (de) | ||
DE2414870A1 (de) | Gegendrehmomenterzeuger fuer eine fahrzeugservolenkung | |
DE102006021764A1 (de) | Servolenkungssystem | |
DE102006039277B4 (de) | Vorrichtung zum Gebrauch beim Verschwenken lenkbarer Fahrzeugräder | |
DE2904111A1 (de) | Hydrostatische lenkeinrichtung | |
DE1653933A1 (de) | Druckmittelfluessigkeitsmaschine mit vorgeschaltetem UEbersetzungsgetriebe | |
DE1755792A1 (de) | Servolenkeinrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2740741C2 (de) | Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe | |
DE2134348C3 (de) | Einrichtung zur Beeinflussung der Arbeitsphase einer hydraulischen Hilfskraftlenkeinrichtung für Fahrzeuge | |
DE2305742A1 (de) | Druckunterstuetztes lenkungsgetriebe | |
DE1751979B2 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung | |
DE2717824A1 (de) | Reversible verdraengerpumpe | |
DE2145608C3 (de) | Einachsige Fahrzeug Antriebsein heit | |
DE3307047A1 (de) | Aggregat aus einem druckmittel-kolben-motor und einem umlaufradgetriebe | |
DE3327772A1 (de) | Verdraengermaschine, insbesondere zykloiden-planetengetriebe mit integriertem hydraulischem motor | |
DE3009793A1 (de) | Ueberlagerungs-lenkantrieb fuer ein fahrzeug | |
DE398676C (de) | Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2419672A1 (de) | Hydrostatische hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
AT60665B (de) | Hydraulisches Wechsel- und Wendegetriebe. | |
DE839448C (de) | Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2363170C3 (de) | Hydraulische Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine | |
DE1067275B (de) | Hydromechanisches Verbundgetriebe | |
DE1809541A1 (de) | Hydroaggregat | |
DE2519366A1 (de) | Verfahren zum verlustarmen veraendern des foerderstromes einer verdraengerpumpe mit festem verdraengervolumen und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |