DE1653873U - Isolierte elektrische leitung. - Google Patents

Isolierte elektrische leitung.

Info

Publication number
DE1653873U
DE1653873U DE1950S0002366 DES0002366U DE1653873U DE 1653873 U DE1653873 U DE 1653873U DE 1950S0002366 DE1950S0002366 DE 1950S0002366 DE S0002366 U DES0002366 U DE S0002366U DE 1653873 U DE1653873 U DE 1653873U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulated electrical
electrical cable
glass
insulated
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950S0002366
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1950S0002366 priority Critical patent/DE1653873U/de
Publication of DE1653873U publication Critical patent/DE1653873U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/02Disposition of insulation

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Islerte eletrise Leitung
    Die NeUer=g hat sieh die Aufgabe gestellt*'eine isolierte elk-
    triste eitusg hoher Warmebestandigkeit za. säffen die ins-
    trsche hur Eane mdzes ds
    besondere-fSr die TerMsdngea im Inneren von Bettelten geeignet
    -1, st. Pür den-Anschluss-MU le=hten höherer Leistung ist für
    die Srse aag der VejEindungen im Innerea. der Löuchten eine
    Leitung erforderlielz, welche den hierbei auftretend-en Tempe : ra-
    tu-ren'vOn etwa 120'0 standM1t. Gummiisolierte leitungen können
    hierfür nic&t verwendet werden, so dass man hierfür bereits Lei-
    tungen vorgesehen at die mit Asbest isoliert sind. Derartige
    Leitungen sind teller und haben den Naehtei1" dass sie bei feuch-
    ter Wittesang ge&rdet sisd da sfet sehy ygoskpisch ist.
    reh die Eeerung erden diese Maehteile beseitigt, und eine
    Leitung geschaffen*'bei der unmittelbar auf den Leiter eine
    lasseidiselatis md darer eine Sehieht eines ermopla-
    a isa Sanstsffes angeerdaetist die wiederum vom einer
    abgedeukt ist. Die glasseidenizelierung
    wird zweckmässig angesponnen und mit einem Laek-Uberzug versehen,
    wobei der Laek&erzug aof derimjnasseideiaoierung
    seeassig eisgebrasat ist, Par die laolatieBLsgchicht aus dem
    thermeplastischen Kwwtstoft wird zwetkmässig ein ro2yvinyl-
    ehierid verwandt das Baoh dem Ssspessionsverfahren herge-
    stellt Tasd dem der eielisaeher im der priBäre Solvatatiens-
    state zugesetzt ist. : Der Weiebmacher enthält vorteilhaft film-
    bildende S-tof'fe... z. : B. Leinöl.. Eine derartige Isolation zei-chnet
    sich durch hohe IEmeestaigkeit mid Tasserfesticeit as.
    In der leizur ist ein Quereabnitt der Leltmg
    schematiseh dargestellt. Auf den Samerleiter' jLst eine Glas
    seidebespinnung 2 aufgebracht, die zur Erzielung einer höheren mechanischen. insbesondere Scheuerfestigkeit mit einem Lacküberzug 3 versehen wird. Dieser Lacküberzug 3 wird eingebrannt.
  • Hierauf befindet sich eine Isolationsschicht 4 aus einem thermoplastischen Kunststoff, z.B. aus Polyvinylchlorid. Diese Isolationsschicht hat insbesondere den Zweck ; die Glasseide vor mechtanisehen Beschädigungen zu schützen und die Spannungsfestigkeit zu erhöhen. Auf der Schicht 4 ist wiederum eine Glasseidenbefleehtung 5 angeordnet. welche mit einer temperaturbeständigen Lackschicht bedeckt ist. Diese Lackschicht 6 ist nicht eingebrannt,
    ut eine Beschädignng der Sohisht 4 des thermoplastischen Kunst-
    stoffes. durch, die hohe Einbrenntemperatur zu vermeiden. Die
    Glasse : Ldenbeflechtung wieder schützt den Kunststoffmantel. 4 vor
    dem Durchdrücken an besonders gefährdeten Durchführungs- oder Umlenkstellen.
  • 1Figur 3Schutzansprüche Schutzansprüche: 1. Isolierte elektrische Leitung hoher Wärmebeständigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar auf den Leiter eine Glasseidenisolation, darüber eine Schicht aus thermoplastischen
    Eunststoffen, z*B. Polyvinylehlorid angeordnet ist die wie-
    dem ton einer Glasseidensehieht bedeckt ist)
    2. Isolierte elektrische Leitung nach Ansprach 14 dadurch ge., i
    kennzeichnet. dass die zweckmässig aufgesponnen innere und
    die aus einer Glasseidenbeflechtung bestehende äussere Glas
    seidenisolierung mit einem Laektiberzug versehen istt wovon beispielsweise die innere Glasseidenisolierung mit einem Einbrennlack überzogen ist.
    J

Claims (1)

  1. 3. Isolierte elektrische Leitung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. dass die Kunststoffisolierung aus Polyvinylchlorid besteht, das nach dem Suspensionsverfahren hergestellt ist und dem der Weichmacher. der filmbildende Stoffe, wie s. B. Leinöl. enthält. in der primären Solvatationsstufe zugesetzt ist*
DE1950S0002366 1950-10-18 1950-10-18 Isolierte elektrische leitung. Expired DE1653873U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950S0002366 DE1653873U (de) 1950-10-18 1950-10-18 Isolierte elektrische leitung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950S0002366 DE1653873U (de) 1950-10-18 1950-10-18 Isolierte elektrische leitung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653873U true DE1653873U (de) 1953-04-16

Family

ID=30465832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950S0002366 Expired DE1653873U (de) 1950-10-18 1950-10-18 Isolierte elektrische leitung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1653873U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149227A1 (de) * 1970-10-01 1972-04-06 Chase Corp Isolierband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149227A1 (de) * 1970-10-01 1972-04-06 Chase Corp Isolierband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653873U (de) Isolierte elektrische leitung.
DE748808C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizleiterkabeln
DE650622C (de) Verfahren zur Kenntlichmachung von Lackdraehten
DE749398C (de) Elektrische isolierte Leitung
US806574A (en) Process of making insulated wires.
DE405130C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Emailledraehten
DE1769619A1 (de) Nicht entflammbares UEberzugsmittel fuer Widerstaende
AT110182B (de) Einrichtung zum Fernsprechen in Vierdrahtschaltung.
DE894580C (de) Elektrische Leitungsisolierung
DE732610C (de) Bewegliches elektrisches Kabel oder Leitung
AT114526B (de) Farbige Emaillackdrähte.
DE409016C (de) Schutzfutter fuer wassergekuehlte Blasformen
DE721790C (de) Ein- oder mehradrige elektrische Leitung
DE426785C (de) Biegsamer, rohrfoermiger Hochspannungsleiter
DE948192C (de) Selbstverloeschende Polvestergiessharzmasse
DE698974C (de) nlage
DE899818C (de) Installationsrohr und Rohrteile zur Verlegung elektrischer Leitungen
DE462599C (de) Elektrischer Hohlleiter
DE850633C (de) Verfahren zur elektrischen Isolierung von Feindraehten
CH146964A (de) Hochspannungsgummikabel.
DE1640289U (de) Elektrisches kabel.
DE579205C (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE972906C (de) Isolierstoff fuer elektrische Leiter
AT137482B (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit nicht metallischer Bewehrung.
AT154822B (de) Glimmschutz aus einem leitenden Überzug an Hochspannungsmaschinen.