DE1653490A1 - Fluessigkeitsfoerderanlage - Google Patents
FluessigkeitsfoerderanlageInfo
- Publication number
- DE1653490A1 DE1653490A1 DE19661653490 DE1653490A DE1653490A1 DE 1653490 A1 DE1653490 A1 DE 1653490A1 DE 19661653490 DE19661653490 DE 19661653490 DE 1653490 A DE1653490 A DE 1653490A DE 1653490 A1 DE1653490 A1 DE 1653490A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- collecting
- flange
- inlet pipe
- several
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 19
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 19
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 7
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 3
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- APSBXTVYXVQYAB-UHFFFAOYSA-M sodium docusate Chemical compound [Na+].CCCCC(CC)COC(=O)CC(S([O-])(=O)=O)C(=O)OCC(CC)CCCC APSBXTVYXVQYAB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 241000538562 Banjos Species 0.000 description 1
- 241001077878 Neurolaena lobata Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000011045 prefiltration Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M55/00—Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
- F02M55/04—Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B11/00—Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
- F04B11/0091—Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using a special shape of fluid pass, e.g. throttles, ducts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/10—Valves; Arrangement of valves
- F04B53/1037—Flap valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/85938—Non-valved flow dividers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/85978—With pump
- Y10T137/86131—Plural
- Y10T137/86163—Parallel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
ELüssigkeitsförderanlage
Die Erfindung betrifft eine Plüssigkeitsförderanlage mit einer
einzigen oder mehreren intermittierend entnehmenden Versorgungsstellen,,
beispielsweise eine Anlage mit mehreren intermittierend fördernden, unmittelbar oder über kurze Leitungsstutzen an ein
Sammelzulaufrohr angeschlossenen oder längere Einzelzulaufrohre
aufweisenden Pumpen, insbesondere Kraftstoffeinspritzanlagen
an Einspritzbrennkraftkolbenmasehinen.
Bei solchen Anlagen verursachen die bei der intermittierenden Entnahme entstehenden Druckschwankungen insbesondere bei kurzer
Pörderfolge und hohen RSrderdrücken eine ungleichmäßige Versorgung
des Verbrauchers oder der Verbraucher. Bei einer Einspritzbrennkraf
tkolb enmas chine beispielsweise, die in der Hegel mit Einspritzpumpen mit Schrägkantensteuerung ausgerüstet sind,
verursachen diese Drucks chwankungen in der Ziil auf leitung unterschiedliche
Fördermengen und Verlagerungen des Sinapritzaeitpunktes,
was sich wiederum nachteilig auf die Verbrennung in
der Maschine,; deren Geräuschverhalten, die Abgasfärbung, die
Leistung und den Kraftstoffverbrauch auswirkt* Sodann wird auch die Abstimmung mehrerer Einzelpumpen aufeinander erschwert.
Schließlich verursachen diese Drucksehwankungen in der Saugleitung,
häufig Kavitation mit den bekannten nachteiligen Auswirkungen«
Bei Einspritzpumpen an Brennkraftkolbenmasehinen ist
009838/0 52A
BAD
-2- I-Se(Pt; 1966
D 66/71
die Kavitation beispielsweise an den sogenannten Steuerloch-
markierungen nachweisbar. . :
Erfindungsgemäß v/erden diese den bekannten Förderanlagen anhaftenden
Nachteile dadurch vermieden, daß das Zulaufrohr jeder
Entnahme-teile zumindest in deren Nähe bzw. bei mehreren Entnahmestellen gegebenenfalls das Sammelzulaufrohr einen von der
Kreisform abweichenden, beispielweise flach-rechteckigen odeäf
flach-ovalen Querschnitt aufweist. Infolge der besonderen Querschnittsausbildung
sind nunmehr die Zulauf leitungen voitümenelastisch,
d.h., es wird beim Auftreten von Druckschwankungen unmittelbar vor der. oder den Entnahmestellen Förderflüssigkeit
gespeichert, was letztlieh einen Abbau der Druckschwankungen
bedeutet. - -
Die Bereitwilligkeit der Zulaufleitung zur Atmung ist umso
größer, je ausgeprägter deren Querschnitt von der Kreisform abweicht, d.h. je größer der Anteil der Rohrumfangsfläche ist,
der, auf Biegung beansprucht, bei Druckschvrankungen im Hohr
membranartig ausweicht. Durch die erfindungogemäße Querschnittsausbildung der Zulaufrohre erübrigt sich die Anbringung von
besonderen Speichereinrichtungen, die im übrigen noch folgende
Nachteile haben. Ordnet man nämlich bei mehreren Entnahmesteller
nicht jeder Steile einen aolchen Speicher zu, so besteht die: Gefahr, daß die angestrebte Wirkung nicht bei allen 'Entnahmestellen
in gleichem Ausmaß eintz'itt.
009838/0524 : -3 -
- 3 - !.Sept. 1966
D 66/71
Bei Anordnung iron mehreren Entnahme stellen mit einem an diesen
entlang geführten Sammelzulaufrohr genügt es, letzteres allein volumen-elastisch auszubilden, sofern die Entnahmesteilen
über kurze Stutzen an dieses Sammelrohr angeschlossen sind. Bei längeren inschlußleitungen ist auch deren Querschnitt
u.U. erfindungsgemäß auszubilden. Die Anschlußstellen für
die Entnahme an dem Sammelrohr sind grundsätzlich so auszubilden, daß ihr versteifender und damit die Ätmungsfähigkeit
des Summelrohres beeinträchtigender Einfluß so klein wie mög- ^
lieh und außerdem eine leichte Montage gev/ährleistet ist. Von
dem bisher beim Aufbau /von Verteil err ohr en in der itegel verwendeten
Schweißverfahren oder Hartlötverfahren wird zweckmäßig Abstand genommen, da hierbei meist unvermeidlich innerhalb
des Sammelrohres Schweiß- oder Iiotperlen verbleiben, äie
schlecht au beseitigen sind und sich später beim Atmen des Sammelrohres ablösen-und mit dem !fördermittel in die oft
empfindliehen Entnähmesteilen gelangen können. Sin diesbeaüglich
günstiger Bauvorschlag geht in weiterem Aufbau der Erfindung dahin, das Sammelzulaufrohr zumindest an einem Ende ™
mit einem lö 3b ar en, nach Abnahme den lichten Rohr querschnitt
möglichst ganr. freigebenden Deckel zu versehen und im Bereich
eines jeden Entnahme anschlüsse ο eine in das S^tamelrohr von
einem offenen Ende aus einsciiiebbare, innen verzahnte Hohlschraube durch ein Fenster im SÄEcelrohr hindixreh unter dichtender
Sindpannung der Sammelrohrwand mit einem Anschlußflansch
für die Pumpe^su^verscnrauben, v/ob ei die Innenver-
BAD QRfGINAL
■ - 4 - 1. Sept.1966
D 66/71
zahnung der Hohlschraube dureh den Anschlußflansch hindurch .
zugänglich sein muß.
Eine andere Möglichkeit der Ausbildung der Anschlußstellen von
Sammelrohren besteht darin, daß in das Sammelrohr eine mit Gewindelöchern versehene Schiene eingeschoben wird, in die an
jeder Anschlußstelle durch ein Fenster in der Wand des Sammelrohres
hindurch ein Bohrnippel eingeschraubt ist, wobei die . Umrandung des Fensters zusammen mit einer Dichtung zwischen
Ifippel und Schiene- eingeklemmt ist.
Das Fördermittel wird zweckmäßig durch einen der EndVerschlüsse
hindurch eingebracht, um einen weiteren, die Atmungsfahgkeit
des Sammelrohres beeinträchtigenden Anschluß einzusparen.
Das gleiche gilt auch für eventuell erforderliche bohrentlüftungs- bzw. Entleerungsstellen. Es wird empfohlen,
die Entlüftungskanäle in den Endverschlussen verlaufen zu
lassen, etwa dergestalt, daß sie darin radial ausmünden und ψ durch Schrauben verschlossen sind.
Bei der Ausbildung sowohl von Endverschlüssen bei Sammelzulaufrohren
al3 auch der Anschlußflansche an Einzelleitungen
oder Einzelleitungsabschnitten mit erfindungsgemäßer Querschnittsformung ist ebenfalls darauf zu achten, daß die Attnungs·
fähigkeit der Hohre möglichst wenig beeinträchtigt wird und
diese Stellen-keine Verunrexnigungsquelle für das Fördermittel ·
darstellen. Eine in diesem Sinne' vorteilhafte Ausbildung dieser
009838/0524
• - 5 - "1.Sept.1966
D 66/71 :
Teile bestellt in weiterer -Durchbildung der Erfindung darin, daß die Endverschluss se von SammeIzulaufrühren und Anschlußflanschen
"bei Einzelleitungen dichtend am Rohrende anliegen und mit dem Rohr durch innerhalb desselben eingehangene und
durch den Verschluß "bzw. Anschlußflansch bei Einzelleitungen
nach außen führende Zuganker verspannt sind.
Im Rahmen der Erfindung können die Endverschlüsse von Sammelzulaufrohren
bzw. Anschlüsse von Einzelzulaufrohren auch aus M einem auf das Rohrende aufgesetzten Plansch bestehen, der mit
einem Gegenflansch über eine Dichtung fest verspannt ist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Zulaufleitungen ist auch bei solchen Förderanlagen mit den gleichen Vorteilen anwendbar,
bei denen an einer oder mehreren "Versorgungsstellen zwar
kontinuierlich entnommen, die Beschickung jedoch inermittierenG erfolgt. ■"..-"■
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung
dargestellt.
Abb. 1 dient der Erläuterung der Erfindung an der erfindungsgemäß ausgebildeten Kraftstoffeinspritzanlage einer vierzy^
lindrigen Einspritzbrennkraftkolbenmaschine,
Abb. 2 das S^mmelzulaufrohr- der Einzelpumpen einer vierzylindrigen
Brennkraftkolbenmaschine in Draufsicht auf die -Anschlußflanschen für die Einspritzpumpen. /
;...- OGSS3Β/BS24 BAD ORIGINAL
O -
- β - t.Sept 1966
D 66/71
Abb. 3 zeigt das um 90° um. seine Längsachse geschwenkte Sämnielzul
auf rohr nach. Abb. 2, ebenfalls in Draufsicht. ^1-;
Abb. 4 stellt einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Abb. 1 und
Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Abb. 3 dar.
Abb. 6 zeigt eine andere Ausführung eines erfindungsgemäßen
Satamelzulaufrohres für die Einspritzpumpen einer mehrzylindrigen
Brennlcraf tko Ib enmas chine.
Abb. 7 stellt einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Abb. 6 dar.
Bei der in Abb. 1 dargestellten Kraftstoffeinspritzanlage für
eine nicht gezeichnete vierzylindrige Einspritzbrennkraftkolbenmaschine
wird der !Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter T durch "-ein
Vorfilter 2 und eine Leitung 3 hindurch von einer durch einen Elektromotor 4 angetriebenen förderpumpe 5 angesaugt und über
ein Feinfilter 6 dem Einspritzpumpenaggregat der Brennkraftmaschine zugefördert. Sowohl die Förderpumpe 5, als auch das Weinfilter
6 sind durch je ein Überströmventil 7 bzw. ö überbrückt,
wobei die liückströmleitung 9 des Ventils 8 im Vorratsbehälter
mündet. Die Abgangsleitung 10 des Feinfilters 6 i?t an ein
Sammel zulauf rohr 11 für die vier Einspritzpumpen 12,13 514 'un-"d
"1? der Brennkraftmaschine angeschlossen, wobei die Einspritzpumpen
12,13j H,15 über je einen kurzen Rohrstutzen 16 bzw.
bavr. 1ö bzw., 19 in Verbindung mit dem Hohr 11 stehen. Von jeder *
Einspritzpumpe aus führt je.eihe Einspritzleitung 2C bzw. 21 bzw.*
22 bzw. 23 zu'r Einspritzdüse- 24 bzw. 25 bzw. 26 bzy/. . 27 des
zugeordneten,- jedoch nicht gezeichneten. Arbeit3cylinders. ~Ds.s
009838/0524
— ί ~ ■■;■
ORIGINAL
- 7 - tJSept 1966
D 66/71 j
Sammelzulaufrohr 11 hat, wie sich aus der Draufsicht auf die
rechte Stirnseite 2δ ergibt, erfindungsgemäß einen erheblich
von der Kreisform abweichenden, d.h. einen staric flach-ovalen
Querschnitt. Infolge dessen ist dieses Sammelzulaufrohr 11
volumen-elastisch. Es weitet sieh beim Auftreten von Druckachwankungen
während des Betriebes, speichert Kraftstoff und bewirkt hierdurch letstenendes einen Abbau dieser Druckschwankungen,
■"-"■■·
Das in Abb. 2 dargestellte Samme!zulaufrohr 29 einer ebenfalls *
vier Arbeitszylinder aufweisenden Einspritzbrennkraftkolbenmaschine
weist einen stark flach-oval en. Querschnitt auf, wie "besonders deutlieh aus Abb. 4 hervorgeht und ist außerdem mit
vier Flanschen 30,31»32 und 33 vergehen für den unmittelbaren
Anbau der vier Einzeleinspritapumpen, von denen nur das am
Planach 30 befestigte Absperrventil 34 der weiter nicht dargestellten
Einspritzpumpe in Draufsicht in Abb» 3 gezeigt ist. Links ist das Sammelzulaufrohr 29 durch einen Blindflansch 35 unc
am anderen Ende durch einen mit einem Anschlußstutzen 36 für -(A
die Druckleitung der nicht gezeichneten Förderpumpe versehenen Plansch 37 verschlossen.
Das Schnittbild gemäß Fig. 4 veranschaulicht die Ausbildung
der Anachluösteile im Bereich des Flansches 30. Der Flansch
ist ebenso wie die übrigen Flanschen 31» 32 und 33 mit einer
aus dem Hohr 29 heraus durch ein Fenster durchgesteckten Hohl-
009838/0524 " ° "
' BAD ÖfflörNAl
- δ - I^Sepi; I966
; D 66/71
schraube 38 fest verspannt, wobei die Fensterumrandung, d.h.
also die Rohrwand, zwischen beiden Teilen über Dichtungen 39
und 40 eingeklemmt ist. Die Hohlschraube 3<3 weist innen eine
Verzahnung 4I auf, die ein Anziehen der Schraube- durch den
hohlen Anschlußflansch 30 hinduroh ermöglicht.
Das Schnittbild gemäß Abb. 5 läßt erkennen, daß der Endverschluß
37 ale glatter, stirnseitig, am S amme !zulauf rohr 29
dichtend anliegender Plansch ausgebildet ist. Der Vorspannung
von iiohr und Verschliiß miteinander dienen Zuganker 4I und 42,
die innerhalb des Samiaelrohres in diese durchsetzende Bolzen
43 biäw. 44 eingehangen sind. Zur Entlüftung oder Entleerung
des Sammelrohres 29 dienen zwei im Verschluß 37 verlaufende,
radial in diesem ausmündende und durch Schrauben 45 und 46 verschlosaene Kanäle 47 bzw. 4ö.
In den Abb. 6 und 7 ist das erfindungsgemäß einen ausgeprägt
flach-ovalen Querschnitt aufweisende Samrael zulauf rohr für
die nicht gezeichneten Einspritzpumpen einer ebenfalls nicht
dargestellten Srennkraftkolbenmaschine mit 49bezeichnet. An
■ ■ ■ ·
den Anschlussteilen für die einselnsn Pumpen vielst dieses ' ■-.
Rohr 49 je ein Penexer 50 auf, durch das von außen ein.itoh.-rnippel
52 i.irchges".eckt .i--*, uer innerhalb des Rohres 49 mit
einer in dieses eingeführten Schiene 5^ verschraubt ist.
Zwischen einer Schulter 53 "-mü der Unirandung des Peri.otera 5.0
i:t eine Dichtung 54 eingelegt. 3b X3.t eine, einzige Schiene
für fdlle Anschluss teilen vorhanden. , ■ -
009838/052A - 9 _
1&53A90
- 9 - !.Sept.1966
. D 66/71
Wie insbesondere der Abb. 7 zu entnehmen ist, besteht der Endverschluß
des Rohres 49 aus einem auf dessen Ende aufgeschobenen
und mit ihm verschweißten kreisrunden Flansch 55, der mit einem
Blindflansch 56 fest verschraubf ist. Zwischen die beiden
Plansche ist ein Dichtring 57 eingelegts der radial in seiner
Lage fixiert ist durch das etwas aus dem Plansch 55 herausragende Ende des Hohres 49.
009838/0S24
BAD ORIGINAL
Claims (1)
1,Sept 1966
40
D66/ri
Pa t e η t a η s ρ r ü c h e
1y ELüssigkeitsförderanlage mit einer einzigen oder mehreren
intermittierend entnehmenden Versörgungsstellen, beispielsweise eine Anlage mit mehreren intermittierend fördernden,
unmittelbar oder über kurze Leitungsstutzen an ein Sammelzulaufrohr
angeschlossenen oder längere Sinze!zulaufrohre aufweisenden Pumpen, insbesondere Kraftstoffeinapritzanlagen an
Einspritzbrennkraftkolbenmaschinen., dadurch gekennzeichnet,
daß das Zulaufrohr jeder Entnahmestelle zumindest in der Fähe
bzw. bei mehreren Entnahmestellen (12,13,14,15) mit einem
Sammelzulaufrohr (11,29»49) dieses letztere einen von- der*
Kreisform abweichenden, beispielsweise flach-rechteckigen oder flach-ovalen Querschnitt (2ö,2"9) aufweist,
2. Flussigkeitsföräeranlage nach Anspruch 1 mit mehreren,
an ein Sammelzulaufrohr angeschlossenen Pumpen, dadurch gekennzeichnet,
daß das Sammelzulaufrohr (29) zumindest an einem
Ende einen lösbaren, nach Abnahme den lichten Sohrquerschnitt
möglichst ganz freigebenden Deckel (35,37)aufweist und im
Bereich einer"jeden Anschlußstelle (Abb. 4) einer Pumpe (34)
eine in das Sammelrohr (29) von einem offenen Ende aus einschiebbare,
innen verzahnte Hohl3chraube (3δ) durch ein * Fenster im Sammelrohr (29) hindurch unter dichtender Einspannung der Sammelrohrwand mit einem Anschlußflansch (30?
31,32,33) für die Pumpe verschraubt ist, Wobei die Innenver-
009838/0524 ;"-2 ~.
■--"■ ' ■ . .": '.-■.' ' BAD
' ~ ' I.Sept. 1966 .-.-. D 66/71
zahnung (4I) der Hohlschraubedurch den Anschluß flansch (30)
hindurch zugänglich ist.
,3· Flüseigkeitsförderanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß einer der Endverschlüsse (37) des Ssmmelzulaufrohres
'(29) einen Anschluß stutz en (36) für die Flüssigkeitszubringeleitung
aufweist»
4· Plüssigkeitsförderanlage nach Anspruch 2 oder 3» dadurch
gekennzeichnet, daß einer der Endverschlüsse (37) radial in
ihm ausmündende und durch Schrauben (4-5,46) dichtend verschlossen©
Entlüftungskanäle (47,40) für das SammeIrohr (29) ^
aufweist.
5· FlüssigkeitsfÖrderanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Endversehlüsse (35,37) von
Sammelzulaufrühren (11,29) bzw. Anachlüsse "bei Einzelzulaufrohren
aus diehtend am Rohrende anliegenden Flanschen (37) bestehen
und diese mit dem äohr (29) durch innerlialb desselben
eingehangene und durch den Flansch (35,37) hinäurch nach außen
führende Zuganker (41,42) verspannt sind. - '^.
■■■ν: ■ '■ ·
6. Flüssigkeitsförderanlage nach Anspruch 1 mit mehreren an
ein Sammelzulaufrohr angeschlossene Pumpen, gekennzeichnet durch eine in das S&mmelrohr (49) eingeschobene, mit G-ewindelöche'rn
versehene Schiene (5i)pnäie an jeior Anschlußstelle einer Pumpe
durch ein Fenster (50) in der Wand de3 Scinimelrohres (49) hindurcl·.
ein Höhmippel (52) einge schraub % ist, wobei die Umrandung des
Fensters (5C) zusammen mit einer Dichtung (54) zwiachen Fipttel
(.52) und Schiene (51), eingekleasit- ist.
009838/0524
. - ■■■■■■■ ■■','&}£&<.:■
BAD ORIGINAL
I.Sept 1966
. ■ . D 66/71
7. Plüssigkeitsförderanlage nach, einem der Ansprüche 1 bis 6,
daduroh. gekennzeichnet, daß die Endverschlüsse v-on Sammel zulaufrohren
(49) "bzw. Anschlüssen von Einzelzulaufrohren aus einem auf das Rohrende aufgesetzten Plansch (55) bestehen, der mit
einem Gegenflansch (56) über eine Dichtung (57) fest verspannt
ist. ' ·
009838/0524
BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0060174 | 1966-09-03 | ||
FR6934053A FR2064642A5 (de) | 1966-09-03 | 1969-10-06 | |
US87330869A | 1969-11-03 | 1969-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1653490A1 true DE1653490A1 (de) | 1970-09-17 |
Family
ID=27211311
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661653490 Pending DE1653490A1 (de) | 1966-09-03 | 1966-09-03 | Fluessigkeitsfoerderanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3602256A (de) |
DE (1) | DE1653490A1 (de) |
FR (1) | FR2064642A5 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3799443A (en) * | 1973-01-19 | 1974-03-26 | Heist Corp C H | High pressure jet cleaning device |
DE3432727A1 (de) * | 1984-05-10 | 1985-11-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffversorgungsleitung |
DE3520660A1 (de) * | 1985-06-08 | 1986-12-11 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zum sicheren betrieb einer brennkraftmaschine |
US5076767A (en) * | 1989-12-18 | 1991-12-31 | Master Flo Technology Inc. | Liquid flow metering |
DE4404861A1 (de) * | 1994-02-16 | 1995-08-17 | Alusuisse Lonza Services Ag | Bauteil |
DE4405432C1 (de) * | 1994-02-21 | 1995-02-02 | Daimler Benz Ag | Hochdruckspeicher als Kraftstoffverteilungsrohr, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Common-Rail-System |
US6675657B1 (en) * | 2002-10-25 | 2004-01-13 | Dana Corporation | Self-dampening vessel |
EP2204574B1 (de) * | 2008-12-23 | 2012-03-07 | Delphi Technologies Holding S.à.r.l. | Kraftstoffeinspritzsystem |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE564252A (de) * | ||||
US908893A (en) * | 1907-03-25 | 1909-01-05 | Parris David Shade | Metallic gasket. |
US2145451A (en) * | 1937-08-31 | 1939-01-31 | William C Mccoy | Jet for garden hose |
US2652069A (en) * | 1947-05-26 | 1953-09-15 | Herman M Goheen | Distributing and venting header |
US2475007A (en) * | 1948-02-27 | 1949-07-05 | Smith Corp A O | Hot-water tank fitting |
US2811392A (en) * | 1955-08-23 | 1957-10-29 | Flex O Glass Inc | Outlet control plug for irrigation tubing |
US3052378A (en) * | 1956-06-13 | 1962-09-04 | Tokheim Corp | Booster pumping system |
US3175578A (en) * | 1963-06-05 | 1965-03-30 | Clarence L Patterson | Water supply systems |
-
1966
- 1966-09-03 DE DE19661653490 patent/DE1653490A1/de active Pending
-
1969
- 1969-10-06 FR FR6934053A patent/FR2064642A5/fr not_active Expired
- 1969-11-03 US US3602256D patent/US3602256A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3602256A (en) | 1971-08-31 |
FR2064642A5 (de) | 1971-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19680563C2 (de) | Hochdruckkraftstoffleitungsanschluß | |
DE3140928C2 (de) | Vorrichtung für das nachträgliche Einziehen von Fernmeldekabeln | |
DE2916198A1 (de) | Fluessigkeitsfiltereinheit | |
DE4000044A1 (de) | Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese | |
DE1653490A1 (de) | Fluessigkeitsfoerderanlage | |
DE2512077A1 (de) | Gemeinsamer ablass und vorrichtung fuer das schmiersystem eines motors | |
DE1751354A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventilanordnung | |
DE2129083A1 (de) | Druckstoßdampfer | |
EP2759437B1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen zumindest eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten Kraftstofftanks | |
DE2849461A1 (de) | Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge | |
DE8815751U1 (de) | Saugstrahlpumpe für den Einsatz in einem Kraftstofftank | |
DE10242050A1 (de) | Ölbehälter | |
DE1249792B (de) | Bohrlochkopf für Unterwasserbohrlöcher | |
DE1455770A1 (de) | Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE3827570A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von schmieroel | |
EP2835527A1 (de) | Injektor für eine Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffversorgungsanlage | |
DE1071730B (de) | Wärmeaustauscher mit ausziehbarem Rohrbündel mit Querstromschikanen | |
DE1756136C3 (de) | Elastisches Abdichtungsband für die Überdeckung einer Trenn- oder Verbindungslinie an der unter Wasser befindlichen Außenseite eines bzw. zweier schwimmender Baukörper | |
DE2434076C3 (de) | ||
DE3533430A1 (de) | Pflanzenschutzmittel-tank | |
DE419622C (de) | Schmiervorrichtung fuer die Zylinder von Maschinen mit innerer Verbrennung | |
DE1267032B (de) | Kupplung zum Anschliessen einer Brennstoffleitung an einen Brennstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen | |
DE10025645C2 (de) | Behälter für ein Reinigungsfahrzeug | |
DE112012005438T5 (de) | Kraftstoffpumpenmodul-Zufuhrleitungsfilterschlauch | |
DE202019104979U1 (de) | System zum Fördern von viskosen oder teilviskosen Medien aus einem Bohrloch zur Erdoberfläche |