DE1652477A1 - Vorrichtung zum Auftragen von fluessigen oder pastoesen Massen - Google Patents
Vorrichtung zum Auftragen von fluessigen oder pastoesen MassenInfo
- Publication number
- DE1652477A1 DE1652477A1 DE19681652477 DE1652477A DE1652477A1 DE 1652477 A1 DE1652477 A1 DE 1652477A1 DE 19681652477 DE19681652477 DE 19681652477 DE 1652477 A DE1652477 A DE 1652477A DE 1652477 A1 DE1652477 A1 DE 1652477A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- work surface
- squeegee
- holder
- blade
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/10—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the liquid or other fluent material being supplied from inside the roller
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F15/00—Screen printers
- B41F15/14—Details
- B41F15/40—Inking units
- B41F15/42—Inking units comprising squeegees or doctors
- B41F15/426—Inking units comprising squeegees or doctors the squeegees or doctors being magnetically attracted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F15/00—Screen printers
- B41F15/14—Details
- B41F15/44—Squeegees or doctors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
« a. 2ϋ/»ν
Peter Zimmer in Kufsteiri, Tirol (Österreich)
Vorrichtung
zum Auftragen von flüssigen oder pastösen Massen Λ
zum Auftragen von flüssigen oder pastösen Massen Λ
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen oder pastösen Massen mir Hilfe einer
Streichrakel, wobei der Rakelhalter auf seinem mit dem Maschinengestell
verbundenen Träger um eine quer zur Arbeitsrichtung liegende Achse drehbar und in seiner Drehlage ein- ä
stellbar ist,
ötreichrakeln werden zu verschiedenen Zwecken eingesetzt,
beispielsweise bei verschiedenen Druckverfahren, insbesondere beim Schablonendruck (Siebdruck, Filmdruck), ferner beim Beschichten
insbesondere von Materialbahnen, weiters zum Auftragen,
von Klebstoffen auf Klebeflächen usw..
BAD ORIGINAL
0Q9884/0&22
4/ne 35
Die bereits bekannte einstellbare Verdrehung der Streich rakel um eine quer zur Arbeitsrichtung liegende Achse hat vor
allem den Zweck, eine möglichst stufenlos einstellbare und kontrollierbare Dosierung des Auftrages zu erzielen. Bei den
bekannten Vorrichtungen mit drehbaren Streichrakeln ist jedoch die Einstellung insofern kompliziert, als immer zwei
Einstellungen vorgenommen werden müssen. Außerdem ist die Einstellung der drehbaren Streichrakel bei den bekannten Vorrichtungen
praktisch nur bei Stillstand der Maschine möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten
Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art zu beheben, was dadurch erreicht wird, daß der drehbare Rakelhalter bzw. dessen
Träger quer zur Arbeitsfläche unter der Wirkung einer auf die Arbeitsfläche gerichteten Kraft beweglich gelagert
ist.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Maßnahme kann man allein durch Drehung des Rakelhalters - also durch bloß eine Einstellung
- den Winkel, den das Rakelblatt mit der zu behandelnden Fläche einschließt, verändern. Damit ändert sich auch die
Stärke des Auftrages der flüssigen oder pastösen Masse. Die Auftragsstärke ist um so größer, je kleiner der Winkel ist,
den die der Masse zugewandte Seite des Rakelblattes mit der zu behandelnden Fläche einschließt.
009884/0622
BAD
lichen und die Auftragsstärke bei geringen Werten noch gut dosieren zu können, soll der Rakelhalter so weit drehbar
sein, daß der Winkel, den die masseseitige Fläche des Rakelblattes
mit der zu behandelnden Fläche einschließt, von Werten unter 90 auf 90 und vorzugsweise auf darüberliegende
Werte einstellbar ist. Zweckmäßig ist es ferner, wenn der Einstellbereich dieses Winkels unter und vorzugsweise auch
über der 90°-Steilung mindestens je 30°, vorzugsweise wenigstens
je 4-5° beträgt. \
Da die Streichkante des Rakelblattes zur korrekten Ausübung
der Funktion einer Streichrakel an die Arbeitsfläche, welche je nach Anwendungsfall die zu behandelnde Fläche selbst
oder z.B. eine Siebdruckschablone sein kann, angepreßt werden muß, ist es nötig, daß die durch die Drehung des Rakelhalters
bedingte Änderung des Abstandes der Streichkante von der Arbeitsfläche kompensiert wird. Diesbezüglich besteht die erfindungsgemäße
Lösung einfach darin, daß der Rakelhalter bzw. ä dessen Träger quer zur Arbeitsfläche beweglich gelagert ist
und zwar vorzugsweise in einer quer, insbesondere senkrecht, zur Arbeitsfläche gerichteten Geradführung. Auf diese Weise
stellt sich die Streichkante des Rakelblattes von selbst - d.h. durch Schwerkraft und/oder durch die Anpreßkraft nach
jeder Drehung des Rakelhalters auf die Arbeitsfläche ein. Hierin liegt auch die Möglichkeit, die Einstellung der
Streichrakel bei laufender Maschine vorzunehmen.
009884/0622
Das Betätigungsorgan für die Drehverstellung des Rakelhalters kann sich zweckmäßig außerhalb einer allenfalls vorhandenen,
vorzugsweise zylindrischen Schablone befinden.
Das Anpressen der Streichkante des Rakelblattes an die Arbeitsfläche kann durch Magnetkraft erfolgen und zwar zweckmäßig
durch einen Magneten, welcher auf der der Streichrakel gegenüberliegenden Seite der zu behandelnden Materialbahn
od. dgl. angeordnet ist. Im Falle der magnetischen Anpressung muß das Rakelblatt oder der Rakelhalter oder dessen Träger
mindestens teilweise aus magnetisierbarem Material bestehen.
Die auf das Rakelblatt wirkende Anpreßkraft - gleichgültig, ob magnetisch oder mechanisch bedingt - muß so bemessen
sein, daß sie die gewählte Winkeleinstellung des Rakelblattes nicht verändert, da sonst eine von dieser Winkeleinstellung
abhängige kontrollierte Dosierung des Auftrages bzw. der Auftragsstärke nicht möglich wäre.
Die Streichrakel kann direkt auf die zu behandelnde Fläche wirken, z.B. beim Auftragen einer Beschichtungsmasse
auf eine Materialbahn oder aber auf eine Siebfläche, was insbesondere beim Siebdruck der Fall ist. Dort wird die Drxxckfarbe
durch die auf der zu bedruckenden Fläche aufliegende Siebdruckschablone, welche eine Flach- oder Rundschablone
sein kann, gedrückt.
009834/0622
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel
näher erläutert, ohne darauf beschränkt zu sein. ffig. 1 zeigt in schaubildlicher Darstellung und Pig. 2
im Querschnitt eine Streichrakelanordnung für eine Rotations schablonendruckmaschine.
Schablonendruckmaschine besteht in ihren wesentlichen Teilen aus einem üblicherweise endlosen in sich geschlossenen
Drucktuch 1 , welches als Stütz- und Transportorgan des zu bedruckenden bahnförmigen Gutes 2 dient, und einem oder
meist mehreren Schablonenzylindern 3, welche sich bei einer Bewegung des Drucktuches in Richtung des Pfeiles 4 in Richtung
des Pfeiles 5 drehen.
Bei einer solchen Rotationsschablonendruckmaschine weist
das dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Streichrakelanordnung einen im wesentlichen als geschlitzten
Rundstab ausgebildeten Rakelhalter 6 auf,, in dessen Schlitz I das Rakelblatt 7 eingesetzt ist. Das Rakelblatt 7 ist zweckmäßig
ein mit Kunststoff überzogenes Stahlblech. Der Rakelhalter 6 iot in einem Trägerkörper 8 gelagert, welcher seinerseits
über das Farbrohr 19 außerhalb der Zylinderschablone 3 am Maschinengestell gelagert ist. Im Trägerkörper 8 befindet
aich auch der Verstellmechanismus zur Drehung des Rakelhalters
6. Zu diesem Zweck ist der Rakelhalter 6 stellenweise mit einer Verzahnung 9 versehen, die mit Zwischenzahnrädern
tu in Eingriff steht. Diese wiederum kämmen mit der
«AD 009S84/OS22 B
Verzahnung 11 einer stellenweise verzahnten Welle 12. An die
Welle 12 ist in einem seitlich aus der Zylinderschablone ragenden Teil des Trägerkörpers über ein Schneckengetriebe 13
ein Verstellhandrad 14 angeschlossen.
Durch Drehen des Verstellhandrades 14 wird demnach eine Drehung des Rakelhalters 6 bewirkt und damit eine Änderung
des Winkels jL , den das Hakelblatt bzw. dessen der Farbmasse
15 zugewandte Seite mit der Innenwand der Zylinderschablone einschließt. Dadurch kann entsprechend der einleitenden Ausführungen
die Stärke des Farbauftrages eingestellt werden und zwar auch während des laufes der Maschine. Ist der Winkel
OC kleiner als 90°, dann ist die Stärke des Farbauftrages
relativ groß. Die Stärke des Farbauftrages wird geringer, je größer der Winkel CL ist. Dieser kann, wie aus Fig. 2 ersichtlich,
auch 90° (Rakelblatt 7 schraffiert) und sogar mehr als 90° betragen.
Zur einwandfreien Funktion der Vorrichtung ist notwendig, daß die Streichkante des Rakelblattes 7 in jeder Winkellage
an der Innenwand des Schablonenzylinders 3 anliegt. Damit dies möglich ist, muß der Trägerkörper 8 quer, insbesondere senkrecht zur Arbeitsfläche am Maschinengestell beweglich
gelagert sein. Gemäß Ausführungsbeispiel erfolgt diese bewegliche lagerung durch eine außerhalb des Schablonenzylinders
3 angeordnete Geradführung 16 für das Farbrohr, wobei durch diese Geradführung 16 gleichzeitig eine Verdrehsicherung
009884/0622
8AD ORIGINAL
des Irägerkörpers 8 bewirkt wird. Die erforderliche Nachstellung
des Rakelblattes 7 beim Ausschwenken desselben und überhaupt das Anpressen des Rakelblattes 7 an die Innenwand der
Schablone wird durch einen unter dem Drucktuch 1 angeordneten
Magneten bzw. Magnetbalken 17 besorgt. Die Getriebereibung
zwischen den Verzahnungen 9» 10 und 11 sowie insbesondere das Schneckengetriebe 13 verhindern, daß durch den Magneten 17
eine über ein bestimmtes (z.B. durch das Getriebespiel bedingte) Ausmaß hinausgehende Verstellung des eingestellten ^
Winkelst erfolgt.
Auch eine durch die Magnetkraft hervorgerufene stärkere Durchbiegung des Rakelblattes 7 soll verhindert werden, weshalb
das Rakelblatt 7 biegesteif sein soll.
Die erfindungsgemäße Rakelanordnung bzw. -verstellung macht es u. a. praktisch möglich, Rotationsschablonendruckmaschinen
auch für den Papierdruck und Druck auf Kunststoffen (Synthetikdruck) zu verwenden. Bisher war das Anwendungsgebiet
der Rotationsschablonendruckmaschinen praktisch auf Textildruck beschränkt.
009884/0622
Claims (1)
- Patentansprüche ;1.) Vorrichtung .zum Auftragen von flüssigen oder pastösen Hassen mit Hilfe einer Streichrakel, wobei der Rakelhalter auf seinem mit dem Maschinengestell verbundenen Träger um eine quer zur Arbeitsrichtung liegende Achse drehbar und in seiner Drehlage einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Rakelhalter bzw. dessen träger quer zur Arbeitsfläche unter der rfirkung einer auf die Arbeitsfläche gerichteten Kraft beweglich gelagert ist.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rakelhalter bzw. dessen Träger in einer quer, insbesondere senkrecht zur Arbeitsfläche gerichteten Geradführung beweglich gelagert ist.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger dea i\akelhalters am Maschinengestell drehgesichert gelagert ist.4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis "3, dadurch gekennzeichnet, daß für den Rakelhalter eine Drehsicherung gegen solche Drehmomente vorgesehen ist, welche durch Einwiritung der das Rakelblatt an die Arbeitsfläche drücken den Kraft entstehen.0098 3Ί/06223. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelldrehung des Hakelhalters über ein Schneckengetriebe erfolgt.o. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch geicennzeich.net, daß das xiakelblatb biegesteif ist.7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrücken des Rakelblattes an die Arbeitsfläche durch Magnetkraft erfolgt.Ö. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß auf der der ütreichrakel gegenüberliegenden Seite der zu behandelnden Materialbahn ein Magnet bzw. Magnetbalken angeordnet ist.9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Hotationaschablonendruckmaschinen N ä der Hakelhalter im Inneren der Zylinderschablone gelagert ist, welcher seinerseits über das I'arbrohr der Zylinderschablone außerhalb derselben am Maschinengestell gelagert ist.10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Rotationsschablonendruckmaschinen für die Betätigung der Dreheinstellung des im Inneren der Zylinderschablone befindlichen Rakelhalters ein außerhalbßAD ORIGINAL 009884/0622der Zylinderschablone angeordnetes Betätigungsorgan vorgesehen ist.11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, den das Hakelblatt bzw. dessen der aufzutragenden Masse zugewandte Fläche mit der Arbeitsfläche einschließt, von Werten unter 90 auf 90 und vorzugsweise auch auf darüberliegende Werte einstellbar ist.12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellbereich des Winkels, den das Rakelblatt bzw. dessen der aufzutragenden Masse zugewandte Fläche mit der Arbeitsfläche einschließt, unterhalb und vorzugsweise auch oberhalb der 90 -Stellung mindestens je 50°, vorzugsweise wenigstens je 45° beträgt.0098SW0622
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT88867A AT296927B (de) | 1967-01-31 | 1967-01-31 | Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen oder pastösen Massen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1652477A1 true DE1652477A1 (de) | 1971-01-21 |
Family
ID=3502133
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681652477 Pending DE1652477A1 (de) | 1967-01-31 | 1968-01-23 | Vorrichtung zum Auftragen von fluessigen oder pastoesen Massen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT296927B (de) |
CH (1) | CH464967A (de) |
DE (1) | DE1652477A1 (de) |
FR (1) | FR1552561A (de) |
NL (1) | NL6801418A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19735026C1 (de) * | 1997-08-13 | 1999-05-27 | Freudenberg Carl Fa | Vorrichtung zur Beschichtung einer Materialbahn mit einer Paste |
DE102016206840A1 (de) * | 2016-04-22 | 2017-10-26 | Koenig & Bauer Ag | Druckwerk einer einen bogenförmigen Bedruckstoff bedruckenden Druckmaschine |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3032345C2 (de) * | 1980-08-28 | 1984-06-28 | Mathias 4815 Schloss Holte Mitter | Lagerung einer Rakel mit seitlich außerhalb der Schablone eines Siebdruckwerkes angeordneten Lagern |
DE3784723D1 (de) * | 1987-10-10 | 1993-04-15 | Johannes Zimmer | Rakeleinrichtung. |
WO1989003257A1 (en) * | 1987-10-10 | 1989-04-20 | Johannes Zimmer | Squeegee mechanism |
DE3784724D1 (de) * | 1987-10-10 | 1993-04-15 | Johannes Zimmer | Rakelgeraet. |
AT399832B (de) * | 1989-04-18 | 1995-07-25 | Zimmer Johannes | Rakelgerät mit einem das rakelgerät haltenden quer- oder tragholm zum auftragen bzw. zum auf- oder einstreichen fliessfähiger oder auch pulverförmiger substanzen auf ebene flächen, bahnen oder dgl. |
DE9103570U1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-07-23 | Zimmer, Johannes, Klagenfurt, Kärnten | Rakelgerät |
EP0504501B1 (de) * | 1991-03-21 | 1995-10-18 | Johannes Zimmer | Rakelgerät |
CH681442A5 (de) * | 1991-04-10 | 1993-03-31 | Alusuisse Lonza Services Ag | |
EP0785871B1 (de) * | 1994-10-14 | 1999-05-19 | Rk Siebdrucktechnik Gmbh | Siebdruckverfahren |
DE29517098U1 (de) * | 1995-10-17 | 1997-02-13 | Zimmer, Johannes, Klagenfurt | Auftragungsvorrichtung |
-
1967
- 1967-01-31 AT AT88867A patent/AT296927B/de not_active IP Right Cessation
-
1968
- 1968-01-23 DE DE19681652477 patent/DE1652477A1/de active Pending
- 1968-01-24 CH CH115268A patent/CH464967A/de unknown
- 1968-01-30 FR FR1552561D patent/FR1552561A/fr not_active Expired
- 1968-01-31 NL NL6801418A patent/NL6801418A/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19735026C1 (de) * | 1997-08-13 | 1999-05-27 | Freudenberg Carl Fa | Vorrichtung zur Beschichtung einer Materialbahn mit einer Paste |
DE102016206840A1 (de) * | 2016-04-22 | 2017-10-26 | Koenig & Bauer Ag | Druckwerk einer einen bogenförmigen Bedruckstoff bedruckenden Druckmaschine |
DE102016206840B4 (de) | 2016-04-22 | 2019-01-17 | Koenig & Bauer Ag | Druckwerk einer einen bogenförmigen Bedruckstoff bedruckenden Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6801418A (de) | 1968-08-01 |
FR1552561A (de) | 1969-01-03 |
AT296927B (de) | 1972-03-10 |
CH464967A (de) | 1968-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3834785C1 (en) | Apparatus for generating granules or pellets from flowable material | |
DE3117341C2 (de) | Farbwerk | |
DE3046257C2 (de) | Lackiereinrichtung an Druckmaschinen | |
DE3737937A1 (de) | Tampondruckmaschine | |
DE2544784C2 (de) | Rakelvorrichtung | |
DE1652477A1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von fluessigen oder pastoesen Massen | |
CH672096A5 (de) | ||
DE2414657A1 (de) | Einrichtung zum auftragen fluessiger oder pastoeser massen auf eine warenbahn | |
DE3931793A1 (de) | Ein geraet zur beschichtung einer fahrenden bahn | |
DD148032A1 (de) | Farbwerk | |
DE1760393A1 (de) | Rakelvorrichtung | |
DE1907568C3 (de) | Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen | |
DE2438668B2 (de) | Farbwerk für Druckmaschinen | |
DD229648A5 (de) | Farb- oder auftragwerk fuer offset-rotations-druckmaschinen | |
DE1940661B2 (de) | Feuereinrichtung fur hthogra phische Druckmaschinen | |
DE3419590A1 (de) | Schablonendruckmaschine mit mindestens einer zylindrischen schablone | |
DE2224932C2 (de) | Vorgreifersteuerung für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE1913175C3 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer flüssigen Auftragsmasse auf ein flächenartiges Gebilde | |
DE2407279A1 (de) | Farbenzufuehrungselement | |
DE2500174A1 (de) | Leimauftragswerk | |
DE2101085A1 (de) | Rakelrolle | |
EP0120482A1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer Schicht aus einer feinkeramischen Masse auf einen Träger | |
DE10053539B4 (de) | Einrichtung zum Aufbringen eines pulverförmigen Materiales auf eine Oberfläche | |
DE3639665C1 (en) | Device for producing thin sheets from flowable materials, in particular from synthetic resin | |
DE1943130A1 (de) | Vorrichtung zur Regulierung des Farbenzulaufs in Offset-Druckmaschinen |