DE165101C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165101C
DE165101C DENDAT165101D DE165101DA DE165101C DE 165101 C DE165101 C DE 165101C DE NDAT165101 D DENDAT165101 D DE NDAT165101D DE 165101D A DE165101D A DE 165101DA DE 165101 C DE165101 C DE 165101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
armature
poles
lines
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165101D
Other languages
English (en)
Publication of DE165101C publication Critical patent/DE165101C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/38Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with rotating flux distributors, and armatures and magnets both stationary
    • H02K21/44Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with rotating flux distributors, and armatures and magnets both stationary with armature windings wound upon the magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 21 d.
und drehbarem Anker.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Magnetzündinduktor für Explosionsmotoren mit feststehender Spule mit Primär- und Sekundärwicklung und drehbarem Anker, bei welchem auf jeder Längsseite des Ankers je ein parallel zur Drehachse desselben stehender Magnet derart angeordnet ist, daß die Pole des einen Magneten den gleichnamigen Polen des anderen Magneten gegenüberliegen.
Auf beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Vertikalschnitt,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt,
Fig. 3 den Verlauf der Kraftlinien im Magnetsystem, wobei sich die ausgezogenen Pfeile auf die vorn und die gestrichelten Pfeile auf die hinten in den Anker eintretenden Kraftlinien beziehen.
ι ist der Anker, 2 sind dessen Polschuhe, 3 die an den Enden des Ankers 1 vorgesehenen Drehzapfen, vermittels welcher der Anker in Schilden 4 und 5 drehbar gelagert ist; mit 6 sind die beiden Stahlmagnete bezeichnet, von denen jeder gemäß der Zeichnung aus zwei Lamellen besteht und welche zu beiden Längsseiten des Ankers 1 und parallel zu dessen Drehachse angeordnet sind, so daß die Pole 7 und 8 des einen Magneten den gleichnamigen Polen des anderen Magneten an der Stelle der Ankerpolschuhe 2 gegenüberliegen. 9 ist die um den Ankerkörper angeordnete feststehende Spule, welche bei vorliegender Ausführung eine aus wenigen Windungen dickeren Drahtes bestehende primäre Wicklung 10 sowie eine aus vielen Windungen dünneren Drahtes bestehende sekundäre Wicklung 11 aufweist.
Bei der beschriebenen Anordnung der Magnete, des Ankers und der Spule zueinander werden die Kraftlinien jedes Magneten die Spule und den Anker stoßweise, jedoch, wie die Pfeile in Fig. 3 zeigen, stets in gleichem Sinne durchsetzen, welche Stellung auch der Anker in seinem Felde einnimmt. Ferner ist die Streuung der Kraftlinien bei dieser Anordnung sehr gering, da der einzige Eisen weg von einem Pol zum anderen für jeden Magneten durch den Anker verläuft.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Magnetzündinduktor mit ruhender primärer und sekundärer Wicklung und drehbarem Anker, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Längsseite des Ankers parallel zur Drehachse desselben ein Magnet derart angeordnet ist, daß die Pole des einen Magneten den gleichnamigen Polen des anderen Magneten gegenüberliegen, zum Zweck, einen günstigen Verlauf der Kraftlinien bei tunlichster Verminderung der Streuung zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT165101D Active DE165101C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165101C true DE165101C (de)

Family

ID=430632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT165101D Active DE165101C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE165101C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016045663A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-31 Technische Universität Berlin Elektrodynamischer wandler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016045663A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-31 Technische Universität Berlin Elektrodynamischer wandler
CN107112871A (zh) * 2014-09-22 2017-08-29 柏林工业大学 电动力的变换器
CN107112871B (zh) * 2014-09-22 2019-12-13 柏林工业大学 电动力的变换器
US10756608B2 (en) 2014-09-22 2020-08-25 Technische Universitat Berlin Electrodynamic converter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000182A1 (de) Linearmotor
DE165101C (de)
DE1489691A1 (de) Mit Gleichstrom,Wechselstrom oder Drehstrom speisbarer Elektromagnet
DE3340600C1 (de) Lesekopf zum magnetischen Abtasten von Wiegand-Draehten
DE973515C (de) Dauermagnetsystem fuer magnetelektrische Kleingeneratoren und Kleinmotoren, insbesondere fuer Fahrradlichtmaschinen
DE913436C (de) Magnetelektrische Kleinlichtmaschine
DE252656C (de)
DE183062C (de)
DE922181C (de) Anordnung zur Leistungsverbesserung bei magnetelektrischen Fahrradlichtmaschinen
DE115790C (de)
DE59321C (de) Wechselstromkraftmaschine
DE2034164C3 (de) Magnetischer Aufzeichnungskopf
DE325357C (de) Schwungradmagnet mit zwischen Schwungradwelle und ringfoermigem Dauermagneten angeordnetem Anker
DE59383C (de) Anordnung der Polkerne für elektrische Maschinen
DE96096C (de)
DE176413C (de)
DE1389589U (de)
DE284263C (de)
DE906251C (de) Aus einem einzigen Stueck hergestellter, mit einer Anzahl koerperlicher Pole versehener Koerper aus Dauermagnetstahl
DE168122C (de)
DE247854C (de)
DE129071C (de)
DE1127460B (de) Ausgepraegter Magnetpol fuer elektrische Maschinen
DE464795C (de) Magnetelektrische Zuendmaschine, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE385285C (de) Haltemagnet