DE1650691A1 - Vorrichtung zum Transportieren und Spannen von flexiblen Baendern - Google Patents

Vorrichtung zum Transportieren und Spannen von flexiblen Baendern

Info

Publication number
DE1650691A1
DE1650691A1 DE19681650691 DE1650691A DE1650691A1 DE 1650691 A1 DE1650691 A1 DE 1650691A1 DE 19681650691 DE19681650691 DE 19681650691 DE 1650691 A DE1650691 A DE 1650691A DE 1650691 A1 DE1650691 A1 DE 1650691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
rollers
driven
transporting
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681650691
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Elfgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1650691A1 publication Critical patent/DE1650691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Beschreibung einer neuar-t;igen Vorrichtung zum Transportieren und Spannen von flexiblen Bändern.
  • Die nachfolgenden Ausführungen beschreiben- eine neuartige Vorrichtung zum Transportieren und Spannen von flexiblen Plachbändern, insbesondere von Kunststoffbändern für die Verpackungsindustrie.
  • Es sind Vorrichtungen zu diesem Zwecke bekannt, bei denen das zu spannende Kunststoffband zwischen zwei Rollen angetrieben wird, von denen mindestens ein Rad zum Zwecke der Reibungserhöhung entsprechend verzahnt oder kordiert ist. Bei dieser Art Antrieb messen die Raddurchmesser ziemlich groß sein, damit die spezifische Belastung auf dem Band klein gehalten werden kann.
  • Trotzdem sind die mit diesen Antrieben erreichbaren Spannungen, wie die Praxis zeigt, nicht ausreichend genug.
  • Bei einer weiteren Ausführung wird das zu spannende Band durch teilweise Umschlingung eines ebenfalls verzahnten Rades angetrieben, während die notwendige Anpreßkraft durch einen endlosen Flachriemen erzeugt wird, der über mindestens zwei separate Rollen derart geführt wird, daß das anzutreibende Band das treibende Rad teilweise umschlingt und somit eine Zugkraft auf das Band übertragen werden kann. Diese Ausführung ist ziemlich aufwendig und kostspielig und in der Praxis sehr groß bauend, da bei größeren Spannungen auch der Umschlingungswinkel, bzw. der Winkelbogen vergrößert werden muß.
  • Mit nachfolgender Beschreibung und den beigefugten Zeichnungen soll eine neuartige Vorrichtung erläutert werden, die sich durch einfachen Aufbau und durch eine kleine billige Bauweise auszeichnet.
  • Die beigefügte Zeichnung Fig. 1 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in welcher das zu spannende Band (strichpuflktierte Linie) als Linie erscheint.
  • Der Aufbau der Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei Seitenplatten (nicht dargestellt) und zwei dazwischen liegende Spannrollen 1, die aut ihrem Umfang mit einem Material versehen sind, das die Reibung zwischen Band 2 und der Spannrolle 1 erhöht (in der Praxis hat sich der Kunststoff.Vulkollan der Pirma Bayer bewährt).
  • Zwischen den Seitenplatten sind außerdem nochmals zwei kleinere Rollen 3 gelagert, die mittels Druckfedern 4 gegen die Spannrollen 1 gedrUckt werden. Durch die Rollen 3 wird erreicht, daß das Band 2 in einer S-Form durch die Vorrichtung geführt wird und jede der beiden Spannrollen 1 um fast 1800 umschlungen wird.
  • Um den Bandanfang leicht durch die Vorrichtung muren zu können sind den Spannrollen 1 Je ein messer. der Spannrolle 1 angepaßt sind, daß der Bandanfang entsprechend umgelenkt wird. Mittels eines Motors (nicht dargestellt) wird über eine eale eine Spannrolle unmittelbar angetrieben, während die andere über ein Zahnradpaar (nicht drgestellt), das außerhalb der Seitenplatten angebracht ist, in entgegengesetzter Drehrichtung angetrieben wird. Die Zahnradpaare sind so gew hlt, daß die beiden Spannrollen 1 mit gleicher UmfangsseschvJindigkeit drehen. Der Einfachheit halber. und aus Fertigungagründen werden die Spannrollendurchmesser 1 : 1 und demzufolge auch die Teilkreisdurchrnesser 1 : 1 gewählt.
  • Wie Fig. 2 zeit, ist es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung außerdem leicht möglich, den Umschlinungswinkel dadurch zu verändern, indem nur die Druckrollen auf einem Kreisbogen um die Spannrollen verschoben werden.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist noch darin zu sehen, daß die Vorrichtung in beiden Drehrichtungen gleich wirksam ist.
  • Patentansprilohe: 1.) Vorrichtung zum Transportieren und Spannen von flexiblen Bändern dadurch gekennzeichnet, daß das zu spannende Band derart durch zwei Rollenpaare geführt ist, daß die angetriebenen Spannrollen teilweiee umschlungen sind.

Claims (1)

  1. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolien aus einem abriebfesten, reibungserhöhenden Material bestehen oder zumindest ein Rollenkern mit diesem Material auf dem Umfang belegt ist.
    3.) Vorrichtung nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrollen tiber ein Zahnradpaar in entgegengesetztem Drehsinn angetrieben sind.
    4.) Vorrichtung nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrollen mit gleicher Umfang8-geschwindigkeit angetrieben sind.
    5.) Vorrichtung nach Anspruch 1.) dadurch gekenn zeichnet, daß die Spannrollen zwischen zwei Seitehplatten gelagert sind, wodurch das zu spannende Band seitlich geführt ist.
    6.) Vorrichtung nach Anspruch 5.) dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seitenplatten Bandführungsteile eingearbeitet sind, die den Bandanfang um die Spannrollen führen.
DE19681650691 1968-01-24 1968-01-24 Vorrichtung zum Transportieren und Spannen von flexiblen Baendern Pending DE1650691A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0035619 1968-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1650691A1 true DE1650691A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=7077491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681650691 Pending DE1650691A1 (de) 1968-01-24 1968-01-24 Vorrichtung zum Transportieren und Spannen von flexiblen Baendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1650691A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130014653A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 Chien-Fa Lai Feeding and Reversing Mechanism for a Strapping Machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130014653A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 Chien-Fa Lai Feeding and Reversing Mechanism for a Strapping Machine
US8931404B2 (en) * 2011-07-13 2015-01-13 Chien-Fa Lai Feeding and reversing mechanism for a strapping machine
EP2731872A4 (de) * 2011-07-13 2015-03-18 Chien-Fa Lai Zufuhr- und wendemechanismus für eine umreifungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044996A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen von Faserbändern
DE1650691A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Spannen von flexiblen Baendern
WO2009087216A2 (de) Bandantrieb für umreifungsmaschinen
DE3532717A1 (de) Drahtsaege mit spannvorrichtung
DE3151618C2 (de) Bandabdeckung einer Führungsbahn für einen Schlitten an einer Werkzeugmaschine
DE2643906C2 (de) Transportvorrichtung für lose Filmblätter
DE4111419A1 (de) Anordnung zum positionierbaren antrieb von rollengaengen
DE849082C (de) Spannvorrichtung fuer endlose Baender und Ketten, insbesondere Schraemketten grosser Laenge
DE3407504C2 (de) Vorrichtung zum spiralförmigen Aufwickeln des bandförmigen Tragmittels eines Hebezeuges
DE593836C (de) Antriebsvorrichtung fuer band- oder drahtfoermige, vorzugsweise magnetische Tontraeger
DE584219C (de) Schallaufnahme- oder Wiedergabevorrichtung mit magnetisierbarem drahtfoermigem Tontraeger
DE811693C (de) Spannvorrichtung fuer Bandfoerderer
DD288565A5 (de) Antrieb fuer einen saugbandfoerderer in auslagen von druckmaschinen
DE812213C (de) Seil- und Bandfoerderungseinrichtung mit angetriebener Auf- und Abwickeltrommel, insbesondere fuer Filmsprechmaschinen, Stahl-ton- und Magnetton-Apparate
EP0179345A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Sägewagen einer Plattenaufteilmaschine
DE2637819C3 (de) Mechanischer Multiplikator für eine Webmaschine
DE1051188B (de) Verschnuerungsmaschine
DE10040874C2 (de) Kurvenförderer zum Fördern von Stückgut auf einem endlosen Fördergurt längs einer Bogenlänge
DE1560095A1 (de) Vorrichtung zum eichgenauen,spannungsarmen Messen von Textilbahnen
DE1430967A1 (de) Seilbahnhaspel
DE652385C (de) Tonaufnahme- oder Tonwiedergabevorrichtung mit einem Bandtriebwerk
DE2455117B1 (de) Einfaedelvorrichtung an einem Walzenfoerderwerk
DE2723349B2 (de) Changiervorrichtung für Aufspuleinrichtungen
CH426131A (de) Transportvorrichtung mit einem in Gleitführungen hin und her beweglichen Transportstrang
DE1095198B (de) Schlupfriemenantrieb fuer Vorrichtungen zum Foerdern von Materialbahnen aller Art