DE1650648U - Kuchenbrett, durch aushebevorrichtung verstellbar. - Google Patents

Kuchenbrett, durch aushebevorrichtung verstellbar.

Info

Publication number
DE1650648U
DE1650648U DE1952G0005326 DEG0005326U DE1650648U DE 1650648 U DE1650648 U DE 1650648U DE 1952G0005326 DE1952G0005326 DE 1952G0005326 DE G0005326 U DEG0005326 U DE G0005326U DE 1650648 U DE1650648 U DE 1650648U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cake
board
adjustable
lifting device
cake board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952G0005326
Other languages
English (en)
Inventor
Helene Gregorzewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1952G0005326 priority Critical patent/DE1650648U/de
Publication of DE1650648U publication Critical patent/DE1650648U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • ó
    Betr. : Nachtrag su. meinen A'jre : 'vom 18. 7P52
    -~. :.... 1 ;. -""'b. <JIA.- ~ :. 1. --0 \r . 0-.-'-
    Bez Ihr Schreiben vom 9. 9. 1952.
    9 *-. I
    I I
    Gegenstand : Kuchenbrett, durch Aushebevorrichtung verstellbar.
    1. Beschreibung : Das neuartige Kuchenbrett besteht aus zwei ineinander=
    c2b
    greifenden Teilen : dem Ober= und Unterteil.
    Der noch warme Eu-chen, der §deben au& dem Ofen gekommen
    ist, rdrd zunächst auf das glatte Brett gelegt. Alsdann
    wird das Oberteil mit samt dem Kuchen mittels 2
    Drehknöpfen so weit gehoben, dass es ca 1-2 cm. über
    dein UnterjieL
    dem Unterteil steht (s. Zeichnung Detail B).
    Somit liegt der Kuchen jetzt auf dem gehobenen
    Lattengeötell des Oberteils (s. ungerade Ziffern)
    T-l-'vön--lle-u Seiten an ibn
    "imd kann dadurch, dass Luft VÓl1 allen Seiten an ign
    - herankann 'bnel-und gründlic] i ansklen. Das
    her-i-
    s J X o f
    ij.ei'enfeilsvorkommende susammenfallen der Kuchen auf
    e
    einem, gewöhnlichen Brett, infolge Fehlens dieser
    Abku'hlm, glichkeit, wird dadurch verhindert.
    Zwar ist dieser Zustand durch die bereite im Handel
    befindlichen Drahtgestelle behobene Ein Zerteilen und
    Zerlegen des Kuchens auf diesen Gestellen ist nicht
    mö. glichgund die Hausfrau ist gezwungenihn zu diesem
    C. ; 21
    Zweck nun doch auf ein Brett oder einen Teller umzu=
    legenHierbei passiert es oftdass der. Sieben serbricht f
    oder aber meistens ein Teil abbricht.
    Auch an diesen Umstand ist bei meiner Erfindung gedacht
    c2) rD
    worden. Ein Transportieren des-Eu. chens oder ein Um=
    legen ist nicht mehr erforderlich. Die Hausfrau legt
    einfach die beiden Hebelwieder um, wodurch sich
    das
    das Oberteil wieder senkt und die Leisten desselben sich genau zwischen die Leisten des Unterteils legen. Es entsteht somit ein glattes Brett fast ohne Zwischenräume,sodass der Kuchen nunmehr ohne weiteres nach zerteilt und
    zerschnitten werden kann. t
    zu bemerken sei noch, dass die Hausfrauen im Allgemeinendarüber klagen, dass der warme Kuchen natürlicherweise auf dem Drahtgestallden Metallgeschmak anzieht und der feine
    Geschmack des Kuchens erheblich gemindert wird.
    2. Schntsanspmch :
    I.-uchenbrett, gekennzeichnet dadursh, dass Zweiteilung--
    besteht und der Kuchen gehoben und gesenkt werden kann.
    - II. Euchenbrett, nach Anspruch I/gekennzeichnet-dursh
    zweiineinandergreifende. Lattengestelle, zur'Abkühlung,
    des. Euchens.. :
    III. Kuchenbrett, nach Anspruch Itgekennzeichnet dursh

Claims (1)

  1. Hebevorrichtung zum Heben des Oberteils zwecks Trennung vom Unterteil.
DE1952G0005326 1952-07-19 1952-07-19 Kuchenbrett, durch aushebevorrichtung verstellbar. Expired DE1650648U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952G0005326 DE1650648U (de) 1952-07-19 1952-07-19 Kuchenbrett, durch aushebevorrichtung verstellbar.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952G0005326 DE1650648U (de) 1952-07-19 1952-07-19 Kuchenbrett, durch aushebevorrichtung verstellbar.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1650648U true DE1650648U (de) 1953-02-12

Family

ID=30455775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952G0005326 Expired DE1650648U (de) 1952-07-19 1952-07-19 Kuchenbrett, durch aushebevorrichtung verstellbar.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1650648U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650648U (de) Kuchenbrett, durch aushebevorrichtung verstellbar.
DE926031C (de) Elektrisch beheiztes Waffeleisen
DE623125C (de) Stapelvorrichtung
DE431487C (de) Befestigung von Wandbekleidungsplatten
DE484723C (de) Schnurfuehrung fuer Reissschienen
DE1756039U (de) Arbeitstisch fuer chemographische arbeitsvorgaenge.
DE739106C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE677226C (de) Matratze mit federnden Holzleisten
DE613767C (de) Knetvorrichtung fuer Zuckermassen
DE432311C (de) Rostartige Bruecke zwischen Dreschkorb und Strohschuettler
DE923573C (de) Dunggreifer
DE626613C (de) Reinigungsvorrichtung an Koernermischmaschinen
DE571671C (de) Ruhebett mit im Gestell angeordneter Matratze
DE706385C (de) Ausziehtisch
DE484213C (de) Plansichter mit aus Einzelrahmen bestehenden Siebkaesten
DE453989C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreinigung
DE654300C (de) Sortiersieb fuer Kartoffeln mit einer aus Maschendraht bestehenden Siebflaeche
DE590914C (de) Versandkaefig fuer Kleinvoegel
DE750902C (de) Braunkohlenkuehlanlage
DE573477C (de) Dreschmaschine mit zwei Reinigungsvorrichtungen
DE539428C (de) Entstaubungsvorrichtung an Dreschmaschinen u. dgl.
AT118573B (de) Regal.
DE649149C (de) Standfeste Haltevorrichtung fuer zu ueberziehende volle Werkstuecke des Suesswarengewerbes
DE648953C (de) Vorrichtung zum Auffangen und Sammeln von Obst
DE569928C (de) Kurzstrohsieb fuer Dreschmaschinen und Getreidereinigungsmaschinen