DE1648652A1 - Ultraschall-Pruefgeraet - Google Patents

Ultraschall-Pruefgeraet

Info

Publication number
DE1648652A1
DE1648652A1 DE19671648652 DE1648652A DE1648652A1 DE 1648652 A1 DE1648652 A1 DE 1648652A1 DE 19671648652 DE19671648652 DE 19671648652 DE 1648652 A DE1648652 A DE 1648652A DE 1648652 A1 DE1648652 A1 DE 1648652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
ultrasonic
test device
testing device
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671648652
Other languages
English (en)
Inventor
Lynnworth Lawrence C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panametrics LLC
Original Assignee
Panametrics LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panametrics LLC filed Critical Panametrics LLC
Publication of DE1648652A1 publication Critical patent/DE1648652A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/02Mechanical acoustic impedances; Impedance matching, e.g. by horns; Acoustic resonators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/24Probes
    • G01N29/2493Wheel shaped probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/28Details, e.g. general constructional or apparatus details providing acoustic coupling, e.g. water
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/025Change of phase or condition
    • G01N2291/0251Solidification, icing, curing composites, polymerisation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0421Longitudinal waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0422Shear waves, transverse waves, horizontally polarised waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/10Number of transducers
    • G01N2291/106Number of transducers one or more transducer arrays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2632Surfaces flat

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)

Description

HTAVWAlT
DIFL. ING. B. H OLZEß 80 AUGSBURG
, IISTS
W, 384
Augsburg, den 17. Juli 1967
Panametrics, Inc·, 221 Orescent Street, Waltham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika
Ultraschall-Prüfgerät
Die Erfindung betrifft allgemein Ultraschall-Prüfgeräte und im besonderen Ultraschall-Prüfeinrichtungen, bei welchen die Ultrascha11schwingungen des Prüfgerätes durch rollende Berührung an Prüflinge hoher Temperatur ankoppelbar sind. ™
Ultraschall-Meßmethoden werden zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung bereits in breitem Umfang angewandt. Risse oder Hohlräume in ansonsten homogenen Werkstoffen können durch Messung der Laufzeit bestimmt werden, welche
109824/0232
ein der Oberfläche des Prüflings zugeführter Ultraschallimpuls benötigt, um nach Reflexion an dem betreffenden Riß oder an dem betreffenden Hohlraum zu dem Ultraschallgenerator zurückzukehren. In ähnlicher Weise kann die Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeit.von Ultraschallwellen innerhalb des zu untersuchenden Werkstoffes dazu dienen, den Elastizitätsmodul dieses Werkstoffes zu bestimmen. Bei allen diesen Messungen maß der Ultraschallgenerator bzw. das Ultraschallprüfgerät selbstverständlich mit dem Prüfling mechanisch gekoppelt werden. Findet eine Bewegung des zu untersuchenden Werkstoffes oder Werkstückes selbst statt, so muß die Ankoppelung des Ultraschallgenerators an den Prüfling derart erfolgen, daß dessen Bewegung möglich ist.
Für Messungen an Rohren oder anderem Stangenmaterial während der Herstellung wurden bereits Ultraschall-Prüfgeräte entwickelt, welche umlaufende Prüfköpfe aufweisen, mittels welcher Longitudinalwellen in den zu untersuchenden Prüfling eingekoppelt und vom Prüfling wieder abgenommen werden.
Diese bekannten, radähnlichen Prüfgeräte weisen rollenartige Kopplungsorgane auf, die im wesentlichen als mit
109824/0232
Flüssigkeit gefüllte Gummireifen angesehen werden können, wobei als Füllungsflüssigkeit hauptsächlich Wasser mit einer Gefrierschutzlösung dient. In diese Flüssigkeit sind piezoelektrische Kristalle oder andere Longitudinal-Ultraschallwellengeneratoren eingetaucht, die bei entsprechender Erregung Ultraschallwellen in radialer Richtung aussenden, welche durch die Flüssigkeit an die Oberfläche des Gummireifens übertragen werden und, nachdem sie durch den Reifen hindurchgetreten sind, in den Prüfling eindringen.
Bei einer anderen bekannten Ausführungsform solcher Prüfgeräte sind ein oder mehrere Ultraschallgeneratoren in einem radähnlichen Bauteil angeordnet und so ausgerichtet, daß sie Impulse in Richtung auf das zu untersuchende Werkstück aussenden und aus dieser Richtung empfangen können, wobei das Werkstück im Bereich der Nabe oder der Mitte der betreffenden Generatoreinheit angeordnet ist. Der Ultraschallgenerator ist also bei diesen Prüfgeräten zu dem zu untersuchenden Werkstück koaxial und kann um dessen Achse gedreht werden, wodurch eine Untersuchung von mit hoher Geschwindigkeit vorbeilaufenden Rundmaterial oder Rohrmaterial möglich ist. Eine noch
109824/0232
andere Möglichkeit für die Ankoppelung von Ultrascha11-systemen an sich bewegende Prüflinge besteht bekanntermaßen in der Verwendung feststehender Ultraschallgeneratoren, wobei zwischen diesen und dem zu untersuchenden Material ein STüssigkeitsübertragungsweg vorgesehen ist«
Alle diese bekannten Ultraschall-Prüfsysteme der oben kurz dargelegten Art weisen jedoch den Nachteil auf, daß mit ihnen nur Longitudinalwellen erzeugt v/erden können, da sich längs des Flüssigkeitspfades zwischen dem die Ultraschallschwingungen erzeugenden Kristall und der Berührungsfläche des Werkstückes nur Schwingungen solcher Art ausbreiten können. Sollen daher Transversalwellen zur Anwendung kommen, so müssen diese durch an der Oberfläche des Prüflings vorgesehene Mittel zxxv Umwandlung des Schwingungsmodus erst erzeugt werden. Eine weitere, den bekannten Ultraschall-Prüfgeräten bzw. -generatoren anhaftende Schwierigkeit ist, daß sie nur bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen verwendbar sind. In vielen Anwendungsfällen müssen jedoch gerade Messungen bei hohen Temperaturen durchgeführt werden, beispielsweise an Knüppeln oder Barren in Stahlwerken* In diesen Fällen kann es notwendig sein, d«ß die Ausbreitungsgeschwindigkeit
109824/0232 BAD ORIGINAL
sowohl von Longitudinalwellen als auch, von Transversalwellen innerhalb des Prüflings gemessen werden muß. Solche Messungen liefern beispielsweise die notwendigen "i/erte zur Berechnung des Elastizitätsmoduls· Da die Oberfläche solcher Prüflinge Temperaturen in der Größenordnung von 1100° 0 bis 1370° O und in manchen Fällen auch darüber aufweisen kann, ist eine Verwendung von Ultraschallgeneratoren bekannter Bauart nicht möglich.
Durch die Erfindung soll demgemäß die Aufgabe gelöst werden, mittels Ultraschall-Prüfgeräten sowohl.Longitudinalwellen als auch Transversalwellen in Prüflinge hoher Oberflächentemperatur einkoppeln zu können.
Durch die Erfindung soll ferner die Möglichkeit ges;ihTffen werden, bei Ultraschall-Prüfgeräten auch Werkst-'icke hoher Temperatur durch an si ah bekannte 3tändige m Anlage uinei? Prüfx'V! Ie am Werkstück zu untersuchen.
li'i dirnie aer Io-:un& It-. g-..isrmben -lufcaos beinhaltet di ■ 'jcf j.rrf.ui.g ein Jl^ ct.. 5^1. J l-*P-"äf ('er t, ν 1 ehe . durch eine T>o .' ■ a iB jvär&ao^tuii i?: £^r '.Vsrkstoff, - 1 -vhe die Form Lnen Zylindorr. .ii f -'ui^.r· eerx^risehen, -; Λ·ι a-.-.lal
BAD ORIGHNAU
durch den Zylinder hindurch erstreckende öffnung hat, ferner durch eine Anzahl von Ultraschallgeneratoren, welche jeweils derart mit einer ihnen zugeordneten Innenfläche dieser Rolle verbunden sind, daß sich der von ihnen erzeugte Ultraschall radial durch den Zylinder hindurch nach außen ausbreiten kann, weiter durch eine Lagerung, mittels welche die Rolle in an sich bekannter 7/eise unter steter rollender Berührung an den Prüfling andrückbar ist, und endlich durch eine Schaltvorrichtung gekennzeichnet ist, mittels welcher diese Ultraschallgeneratoren während der Drehung der Rolle jeweils nacheinander an eine Ausgangsleitung angeschlossen werden.
Die Rolle ist vorzugsweise aus einem feuerfesten Werkstoff oder aus einer hitzebeständigen Legierung gefertigt und ihre zen';rische Öffnung hat vorzugsweise viereckigen Querschnitt. In diesem Falle ist an jeder der .Innenflächen des vieleokigen Hohlraumes ein piezoelektrischer Kris ball oder ein anderer geeigneter Ultraschallgenerator befestigt. Das zwischen dem jeweiligen Kristall und der :->ii.ifjrei! ümfaiigyflacht» der R4.. He gelegene Material ist; so £ vT?^hJt, dsa tn gute Ub^rtj < rungyeig3iiachai ten nit ^ezag • luf 'JJtrc RclJ&l! aufweist, Dia Rolle de·! c -f■ ιΛ u:s?s-reniEfien V--ι !'<ή.·Γ h-'.ΐ ifc-i- ir ' χι em Uehau£9 sj gelagert, daii sie nn
/02 3 2
BAD ORIGINAL
die Oberfläche des Prüflings angedrückt und entweder durch eine Antriebsquelle, beispielsweise einen Motor mit Getriebe, oder durch die Reibungskräfte zwischen Rolle und Prüfling in Umdrehung versetzt werden kann. Die Rolle enthält eine Einrichtung, mittels welcher elektrische Energie jedem einzelnen der Ultraschallgeneratoren zugeführt werden kann, während sich die Rolle dreht, so daß jeweils nur der dem jeweiligen Berührungspunkt zwischen der Rolle und dem Prüfling gegenüberliegende Ultraschallgenerator Ultraschal!energie abgibt.
Im folgenden wird die Erfindung durch die Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen naher erläutert. In den Zeichnungen stellen dar:
"Figur 1 ' ein Blockschaltbild einer Ausführungsform des erfinduugsgemäßen Ultraschall-Prüfgerätes,
Figur 2 eine Seitenansicht eines Ultra
schall-Prüfgerätes mit den Merkmalen der Erfindung,
109824/0232
Figur 3 einen Axialschnitt durch das Ultra-
schall-Prüfgerät längs der in Figur 2 angedeuteten Ebene 3-3»
Figur 4 eine Seitenansicht der Koppelungsrolle des erfindungsgemäßen Gerätes nach Figur 3»
Figur 5 einen achssenkrechten Schnitt durch
eine andere Ausführungsform einer Koppelungsrolle für ein Ultraschall-Prüfgerät nach der Erfindung-,
Figur 6 eine Seitenansicht einer nochmals
abgewandelten Ausführungsform eines Ultraschall-Prüfgerätes nach der Erfindung und
Figur 7 einen Axialschnitt durch das Gerät
nach Figur 6 längs der in dieser Zeichnungsdarstellung angedeuteten Ebene 7-7»
"8- 109824/0232
BAD ORIGINAL
Figur 1 der Zeichnungen zeigt ein Ultraschall-Prüfgerät 10, welches an einen Prüfling 19 angelegt ist, der die Form eines Metallbarrens mit einem noch schmelzflüssigen Kern 20 haben kann. Ein Anwendungsfall eines derartigen Systems besteht in der Messung der Dicke der erstarrten Schicht bei kontinuierlich gegossenen bzw. im Stranggießverfahren hergestellten MetalIbIb'cken, wobei jeweils die Λ Dicke zwischen der Rolle 11 des Prüfgerätes 10 und der Trennfläche zwischen der Metallschmelze und dem erstarrten Material festgestellt wird.» Die Rolle 11 ist drehbar in einem Gehäuse 12 gelagert und die Grundfläche 13 dieses Gehäuses wird derart belastet, daß die Rolle 11 sich unter Druck an den Prüfling 19 anlegt. Ferner ist eine elektrisch mit der Rolle 11 verbundene Schaltung vorgesehen, welche sowohl zur Erregung der Ultraschallgeneratoren innerhalb der Rolle 11 als auch zur Bestimmung der Laufzeit dient,
welche ein von der Oberfläche der Rolle 11 ausgehender ^
Ultraschallimpuls benötigt, um von der Flüssig-Fest-Grenzflache reflektiert zu werden und zum Ultraschallgenerator zurückzukehren. Die Schaltung ist gebräuchlicher Bauart und enthält einen Impulsgeber 14, der mib einem KristalliLnregungskreia 15 verbunden ist, <l3i? seinerseits mit dem
atm Uibrnsolnllyeiisi") bor Ln Verbindung steht.
109824/0 232
BAD ORIGINAL
Eine Verstärker-Detektor-Einheit 17 ist über einen Filterkreis 16 unmittelbar an das Ultraschall-Prüfgerät angeschlossen. Das Ausgangssignal des Verstärker-Detektors 17 sowie ein zusätzliches Ausgangssignal des Impulsgebers 14 werden einer Anzeigeeinheit 18 zugeführt. Bei der genannten Schaltung sendet der Impulsgeber 14 Triggerimpulse zu dem Kristall-Anregungskreis 15» wodurch jeweils an bestimmten Zeitpunkten jeweils einer der Ultraschallgeneratoren innerhalb der Solle 11 erregt wird. Der von der Grenzfläche des Prüflings reflektierte Impuls wird dann über den Pilterkreis 15 dem Verstärker-Detektor 17 zugeleitet, der diesen Impuls verstärkt und ein Ausgangssignal an die Anzeigeeinheit 18 abgibt. Diese Anzeigeeinheit kann die Form eines Oszillographen haben und nimmt außerdem auch noch Triggerimpulse von dem Impulsgeber 14 her auf, so daß jeweils diejenige Zeit zur Anzeige kommt, welche jeweils zwischen der Auslösung des Ultraschallimpulses an dem Ultraschallgenerator und der Rückkehr des reflektierten Impulses verstrichen ist. Diese Laufzeit bildet ihrerseits ein Maß für den jeweiligen Abstand zwischen dem Berührungspunkt der Rolle 11 mit dem Prüfling 19 einerseits und der Grenzfläche zwischen flüssigem und festem Werkstoff im Bereich der Schmelze 20 andererseits.
- ίο - 109824/0232
BAD ORIGINAL
Die elektrischen Verζögerungen innerhalb der Schaltung und die akustische Verzögerung innerhalb der Rolle 11 können Qe nach Bedarf entweder durch Rechnung von Fall zu Fall oder automatisch ermittelt und von der gesamten Laufzeit abgezogen werden.
Die Figuren 2, 3 und 4 zeigen den Aufbau des in
Figur 1 schematisch wiedergegebenen Ultraschall-Prüfgerätes ™ im einzelnen. Die Koppelungsrolle 11 hat im wesentlichen die Form eines zylindrischen Körpers mit einem im Querschnitt sechseckigen Durchbruoh 25· Die zylindrische Rolle besteht aus einem Werkstoff hoher Verschleißfestigkeit, hohen Schmelzpunktes und ausgezeichneter Übertragungseigenschaften mit Bezug auf Ultraschalle Hierfür geeignete 7/erkstoffe sind beispielsweise Y/olfram und Wolframkarbid. An jeder der Sechseckflächen 27 des Durchbruches ist ein geeigneter Ultraschallgenerator 28 befestigt» Diese Gene- ä ratoren können beispielsweise die Form von piezoelektrischen Kristallen, wie Blei-Zirkonium-Titanat, haben. Auf jeder Seite der Rolle 11 sind Abdeckplatten 30 angeordnet, welche aus Stahl bestehen und die im Querschnitt sechseckige axiale Ausnehmung 25 der Rolle abschließen. Die Abdeckplatten 30 werden jeweils durch drei Schrauben 32 gehalten, deren Schäfte jeweils in den Ecken zwischen benachbarten
- 11 -
109824/0232
Flächen der Seohsecköffnung 25 in der Rolle-11 angeordnet sind und in diesen Ecken an der Innenfläche der öffnung anliegen.
Die Rolle 11 ist innerhalb eines Gehäuses 12 gelagert, das eine öffnung zur Aufnahme und zur Lagerung der Rolle aufweist, wobei in dem Gehäuse eine Reihe von, ein Nadellager bildenden Lagernadeln 35 vorgesehen ist, die parallel zur Drehachse der Rolle 11 innerhalb des Gehäuses angeordnet sind und an dem Außenumfang der Rolle 11 anliegen. Eine weitere Gruppe von Wälzkörpern 38 ist derart innerhalb des Gehäuses 12 angeordnet, daß ihre Drehachsen zur Rotationsachse der Rolle 11 senkrecht stehen. Diese letztgenannten Wälzkörper stützen sich an den Abdeckplatten ab und führen die Rolle 11 mit Bezug auf eine bestimmte Radialebene zur Rollendrehachse. Die Wälzkörper 38 sind an Schrauben 39 drehbar gelagert. Ferner weist jede Abdeckplatte 30 an ihrer Außenfläche eine Ringnut 40 auf. An (jeder Seite des Gehäuses 12 ist jeweils eine mit einer Fühlerspitze versehene Schraube 41 vorgesehen, welche jeweils in die Ringnut 40 der ihr zugewandten Abdeckplatte eingreift. Die Toleranzen zwischen den Spitzen der genannten Schrauben 41 und der jeweils zugehörigen Ringnut
12-
sind so gewählt, daß die beiden Teile normalerweise nicht aneinander anliegen, wenn gegen die Grundfläche 13 des Gehäuses 12 ein Druck ausgeübt und folglich die Rolle unter Druck an einen Prüfling angelegt wird. Zweck der Schrauben 41 und der zugehörigen Nuten 40 ist, die Rolle innerhalb des Gehäuses zu halten, wenn die Anordnung transportiert werden soll oder aus irgendeinem anderen a Grunde nicht mit einem Prüfling in Berührung steht.
Das erfindungsgemäße Prüfgerät weist außerdem eine Einrichtung zur Zuführung einer elektrischen Erregungsspannung zur jeweils aufeinanderfolgenden Erregung der Ultraschallgeneratoren 28 während der Drehung der Rolle auf. Diese Einrichtung enthält einen Schleifkontakt 50, der an einer Achse 51 befestigt ist, die ihrerseits durch eine mittige Öffnung 53 der Abdeokplatten 30 hindurchragt und in Buchsen 54 aus Polyamid-Kunststoff, beispielsweise ™ aus dem unter dem Warennamen "Nylon"'erhältlichen Kunststoff, gelagert ist. Die Achse 51 ist in dieser Lage durch zwei elektrisch isolierende Halterungsbügel 52 gehaltert, die ihrerseits an dem Gehäuse 12 befestigt sind. Die Achse 15 dreht sich nicht zusammen mit der Rolle, so daß während der Drehbewegung der Rolle jeweils aufeinander-
109824/0232
folgende Ultraschallgeneratoren 28 in Berührung mit dem Schleifkontakt 50 kommen. Der elektrische Anschloß des Schleifkontaktes 50 kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Achse 5"· aus elektrisch leitendem Werkstoff hergestellt sein, so daß eine elektrische Leitung unmittelbar an die Achse gelegt werden kann, während die andere Leitung an das Gehäuse ":l· ingeschlossen ist. In diesem !Falle verläuft der Strom über die Achse 51» den Schleifkontakt 50, den gerade mit diesem verbundenen, den Ultraschallgenerator bildenden Kristall 28, die Kontaktrolle 11, die Lagerkörper 35 und schließlich das Gehäuse 12. Gemäß einer anderen Ausführungsfoxm kann die Achse 51 die Form eines Rohres haben, Innerhalb dessen ein koaxiales Kabel verläuft, wobei eine elektrische Verbindung von dem Mittelleiter des genannten Kabels zu dem Schleifkontakt über eine Isolierbuchse geführt wird.
Während des Betriebes wird das erfindungsgemäße Ultraschall-Prüfgerät von der Grundfläche 13 des Gehäuses her mit einer Anpreßkraft belastet, so daß die Holle mit ausreichend hohem Druck gegen das zu untersuchende Werkstück gepreßt wird. Die Drehung der Rolle kann entweder durch die Reibungskräfte aufgrund der Berührung mit dem
109824/0232
Prüfling 19 oder durch einen gebräuchlichen Antrieb vermittels eines Motors und eines Getriebes erzeugt werden, welche in der Zeichnung nicht dargestellt sind und mit der Rolle 11 des erfindungsgemäßen Gerätes gekuppelt sein können. Um einen Antrieb in der zuletzt angedeuteten Art zu ermöglichen, können die Abdeckplatten 30 in der in Figur 4 durch gestrichelte Linien schematisch angedeuteten Weise mit einer Zahnung versehen sein. Das erfindungsgemäße Prüfgerät macht es möglich, sowohl Transversalwellen als auch Longitudinalwellen unmittelbar in den Prüfling einzukoppeln, da der hohe Anpreßdruck auch die Übertragung von Transversalwellen gestattet, wenn entsprechend schwingfähige Kristalloszillatoren verwendet werden« Die Höhe des erforderlichen Anpreßdruckes zur wirkungsvollen. Einkoppelung von Transversalwellen oder von Longitudinalwellen von dem erfindungsgemäßen Prüfgerät aus in den Prüfling hinein hängt von der Oberflächenbeschaffenheit sowohl des Prüfgerätes als auch des Prüflings ab. Bei Oberflächen, wie sie beispielsweise durch Drehen erzeugt werden können und welche eine Drehriefentiefe von ca. 3,1^m aufweisen, ist ein Druck zwischen 68 atm und 2040 atm erforderlich. Andrerseits ist bei einer ebenen, hochglanzpolierten Oberfläche mit einer Riefentiefe von 0,025 IA. m und darunter nur ein Druck von
-15- 109824/0232
annähernd 6,8 atm mehr als genug. Kühlfüssigkeiten oder Koppelungsflüssigkeiten können die Koppelung von Longitudinalwellen bedeutend erhöhen. Andererseits ist ihr Einfluß hinsichtlich der Ankoppelung von Transversalwellen, insbesondere bei erhöhten Temperaturen, vernachlässigbar gering.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Ultraschallmessung bei der vorliegenden Ausfuhrungsform der Erfindung nicht kontinuierlich vor sich geht, sondern vielmehr eine Reihe von einzelnen Messungen darstellt. Beträgt der Durchmesser der Kontaktrolle 11 beispielsweise 10 cm und ist eine im Querschnitt sechseckige öffnung mit sechs piezoelektrischen Kristallen vorgesehen, so wird jede 10 IT/6 cm der Abwälzung des Umfanges der Rolle, d.h. ungefähr alle 5 cm der Länge des durchlaufenden Materials eine Ultraschallmessung vorgenommene
Während bei der vorstehend beschriebenen, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine sechseckige öffnung der Rolle beschrieben worden ist, können selbstverständlich auch Durchbrüohe mit einem anderen Vielecken entsprechenden Querschnitt vorgesehen sein, so daß die Durchbrüche jeweils
- 16 -
109824/0232
in Abhängigkeit; von der Anzahl der zur Anwendung kommenden Kristalle und von der gewünschten Besetzung des Umfanges beispielsweise fünfeckigen» achteckigen usw. Querschnitt haben können· Die praktischen Abmessungen des erfindungsgemäßen Prüfgerätes hängen selbstverständlich von den auszuführenden Messungen ab. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die radiale Dicke der Kontaktrolle 11 zwischen dem jeweiligen Ultraschallgenerator 28 und der Außenumfangsflache der Rolle so groß gewählt, daß die Laufzeit eines Ultraschallimpulses für einen Hin- und Herweg innerhalb der Rolle wesentlich größer als die Laufzeit dieses Ultraschallimpulses von der Oberfläche des Prüflings 19 zur Grenzfläche 20 zwischen fester und flüssiger Phase und wieder zurück zur Oberfläche ist. Der Grund für diese Bemessung ist, daß eine "Verwechslung zwischen dem von der Grenzfläche zwischen fester und flüssiger Phase reflektierten Impuls einerseits und den verschiedenen inneren i Reflexionen innerhalb der Kontaktrolle 11 andererseits vermieden werden soll. Je nach Anwendungsfall sind daher die gegenseitigen Abmessungen so zu wählen, daß derartige Störungen des Heßergebnisses nicht auftreten.
Während vorstehend eine Ausführungsform der Erfindung
-17-.
109824/0232
beschrieben worden ist» welche eine homogene Rolle 11 besitzt» ist in ffigur 5 der Zeichnungen eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher die Rolle selbst einen Trägerkörper 60 aus einem geeigneten Stahl aufweist, welcher eine Reihe von .radialen Einsätzen 62 besitzt, die sich jeweils zwischen der Kontaktfläche 64- der Rolle und jeweils einem der Ultraschallgeneratoren 28 erstrecken. Die Einsätze 62 können auf verschiedene Weise in dem aus Stahl bestehenden Trägerkörper 60 befestigt sein und beispielsweise eingelötet, eingeschweißt, in entsprechende abgeschrägte Ausnehmungen eingesetzt» eingepreßt oder eingeschraubt sein. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind die Einsätze aus einem besonders ausgewählten Werkstoff gefertigt, der die gewünschten Übertragungseigenschaften mit Bezug auf Ultraschall und die gewünschte Temperaturfestigkeit aufweist, jedoch für die Bildung der gesamten Rolle ungeeignet wäre. Insbesondere können diese Einsätze 62 aus einem Körper bestehen, welcher ein Einkristall ist und daher hervorragende Schallübertragungseigenschaften und die geringste, durch Korngrenzen verursachte innere Reflexion besitzt» Wolfram oder andere hitzebeständige Werkstoffe sind gegenwärtig bereits als Einkristalle erhältlich, ebenso Titankarbid. Eine gegenüber Sigur 5 abgewandelte Ausführungsform einer Rolle für das
- 18 -
109824/0232
J3
Ultraschall-Prüfgerät nach der Erfindung weist ebenfalls einen Trägerkörper mit Einsätzen auf und ist in der aus Figur 6 und Figur 7 ersichtlichen Weise aufgebaut. Der erforderliche Anpreßdruck wird über ein Nadellager oder ein Rollenlager 78 übertragen· Die elektrischen Signale werden von einem an der Oberseite des Gehäuses 12 befindlichen Eingangsanschluß aus über eine Leitung 76 zu dem Schleifkontakt 50 übertragen, von wo aus sie über Elektroden- ™ stifte 73 jeweils zu demjenigen Ultraschallgenerator 28 gelangen, welcher gerade in eine Lage gelangt ist, in welcher er seine Schwingungen in den Prüfling 19 hinein aussenden kann» Die Leitung 76 ist in ein Isolierstück eingebettet, das aus Epoxyharz oder einem RTV-Gummi bestehen kann. Die Elektrodenstifte 73 sind durch federnde Gummiisolatoren 74- gehaltert, welche außerdem Erschütterungen der Ultraschallgeneratoren 28 abdämpfen. Die feststehende Achse 51 wird durch Halteschrauben 70 und 71 ä
daran gehindert, sich zu drehen. Eine Schraube 72 und eine Beilagscheibe 77 vervollständigen die abgeschirmte Kapselung der Leitung 76.
Die Ultraschallgeneratoren 28 sind im allgemeinen in einer durch ein regelmäßiges Vielecke vorgegebenen Lage angeordnet, so daß bei einem Abwälzen der Rolle des
- 19 - 109824/0232
Prüfgerätes längs des Prüflings in regelmäßigen Abständen Messungen erhalten werden.
Die Verwendung von Einsätzen 62 bietet demgegenüber den Torteil, daß der Durchbruch in der Holle 11 kreisförmigen Querschnitt haben kann und demgemäß leichter herzustellen ist als Durchbrüche mit vieleckigem Querschnitt.
Im Rahmen "der Erfindung bietet sich dem Fachmann noch eine Vielzahl von Abwandlungsmöglichkeiten und Weiterbildungen der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele, auf welche die Erfindung keineswegs beschränkt ist.
- 20 -
109824/0232

Claims (12)

I648652 Patentansprüche
1. Ultraschall-Prüfgerät gekennzeichnet durch eine Rolle (11 bzw. 60, 62) aus wärmebeständigem Werkstoff, welche die Form eines Zylinders mit einer zentrischen, sich axial durch den Zylinder hindurch erstreckenden öffnung (25) hat, ferner durch eine Anzahl von Ultraschallgeneratoren (28), welche jeweils derart mit einer ihnen zugeordneten Innenfläche dieser Rolle verbunden sind» daß sich der von ihnen erzeugte Ultraschall radial durch den Zylinder hindurch nach außen hin ausbreiten kann, weiter durch eine Lagerung (12, 35 bzw. 51» 78), mittels welcher die Rolle in an sich bekannter Weise unter steter rollender Berührung an den Prüfling (19) andrückbar ist, und endlich durch eine Schaltvorrichtung (50, 51) mittels welcher diese Ultraschallgeneratoren während der Drehung der Rolle jeweils nacheinander an eine Ausgangsleitung angeschlossen werden.
2. Prüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrische öffnung (25) der zylindrischen Rolle (11) vieleckigen Querschnitt hat und daß die einzelnen Ultraschallgeneratoren (28) jeweils an den Innenflächen dieser öffnung befestigt sind (Figuren 3 und 4·).
109824/023 2
3· Prüfgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (12, 35) für die Rolle (11) ein auf einer Seite offenes Gehäuse (12) aufweist, das mit einer konzentrisch zur äußeren Umfangsflache der EoIle gekrümmten Innenfläche versehen ist, an welcher mehrere, die Rolle lagernde Lagerungsnadeln (35) anliegen, und daß die Rolle durch eine Halterung (40, 41) innerhalb dieses Gehäuses gehalten wird.
4. Prüfgerät nach einem der Ansprüche 1 "bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (50, 5Ό eine feststehend an der Rollenlagerung angeordnete Achse (51) aufweist, die sich längs der Drehachse der Rolle durch deren mittige öffnung hindurch erstreckt und die einen elektrischen Schleifkontakt (50) aufweist, der von dieser Achse weg radial nach außen ragt und während der Drehung der Rolle jeweils nacheinander mit verschiedenen Ultraschallgeneratoren (28) elektrische Verbindung herstellt.
5· Prüfgerät nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten der zylindrischen Rolle (11) deren mittige öffnung (25) abschließende Platten (30) befestigt sind und daß die Halterung jeweils von in diesen Platten vorgesehene Ringnuten (40) und in diese Ringnuten ein-
-22- 109824/0232
greifenden Stiften (41) gebildet wird, welch letztere ihrerseits derart an dem Gehäuse (12) angeordnet sind, daß sich die Rolle zwar drehen kann, jedoch an einer translatorischen Bewegung gehindert wird (Figuren 2 und 3)·
6. Prüfgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Achse (51) aus elektrisch leitendem m Werkstoff "besteht und über Isolierstücke (52) an der Rollenlagerung befestigt ist.
7· Prüfgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallgeneratoren (28) in an sich bekannter Weise die Form piezoelektrischer Kristalle haben ο
8. Prüfgerät nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet,
daß die Rolle aus Wolframkarbid besteht. "
9. Prüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Rolle einen Trägerkörper (60) mit Einsätzen (62) aus einem wärmebeständigen Werkstoff aufweist, die sich radial nach außen zur Umfangefläche der zylindrischen Rolle hin erstrecken und deren Querschnitt
- 23 -
109824/0232
demjenigen der ultraschallaussendenden Flächen der Ultraschallgeneratoren (28) zumindest gleich ist (Figuren 5 bis 7).
10« Prüfgerät nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß diese Einsätze jeweils aus Einkristall-Festkörpern bestehen*
11. Prüfgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einsätze aus Titankarbid bestehen.
12. Prüfgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einsätze aus Wolfram bestehen.
- 24 -
109824/0232
Leerseite
DE19671648652 1966-07-20 1967-07-19 Ultraschall-Pruefgeraet Pending DE1648652A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56660566A 1966-07-20 1966-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1648652A1 true DE1648652A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=24263580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671648652 Pending DE1648652A1 (de) 1966-07-20 1967-07-19 Ultraschall-Pruefgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3423993A (de)
DE (1) DE1648652A1 (de)
GB (1) GB1145134A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033633A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-29 Georgsmarienhütte Gmbh Vorrichtung zur ultraschallprüfung von heissem walzmaterial

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3546927A (en) * 1967-10-24 1970-12-15 Ben Wade Oakes Dickinson Ultrasonic testing apparatus
US3541840A (en) * 1968-11-13 1970-11-24 Shurtronics Corp Rotating probe assembly
US3593570A (en) * 1969-06-13 1971-07-20 Richard W Megoloff Ultrasonic testing device
US3612920A (en) * 1970-10-05 1971-10-12 Branson Instr Wheel-type transducer probe
US3771354A (en) * 1971-12-06 1973-11-13 Rockwell International Corp Rapid ultrasonic inspection apparatus
US4098132A (en) * 1977-08-17 1978-07-04 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Ultrasonic search wheel probe
US4269066A (en) * 1979-08-16 1981-05-26 Fischer Christopher L Ultrasonic sensing apparatus
GB0806997D0 (en) 2008-04-17 2008-05-21 Airbus Uk Ltd A scanner
US8276431B1 (en) * 2008-08-08 2012-10-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of determining acoustic transit times for material having high acoustic attenuation properties
RU2411548C1 (ru) * 2009-11-16 2011-02-10 Шлюмберже Текнолоджи Б.В. Измерительный зонд для нефтегазовой скважины и/или обсадной колонны
EP2738553B1 (de) * 2012-12-03 2020-10-28 Airbus Operations S.L. Ultraschall-Prüfsystem und Ultraschall-Qualitätskontrollverfahren
US9500540B2 (en) * 2013-03-15 2016-11-22 University Of Connecticut Methods and apparatus for monitoring microrolling processes using embedded sensing
EP3566020B1 (de) * 2017-01-09 2023-05-03 Sensor Networks, Inc. Hochtemperaturultraschallsensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1075763A (fr) * 1953-03-27 1954-10-20 Realisations Ultrasoniques Sa Palpeur rotatif pour le sondage par ultrasons
US3074267A (en) * 1957-07-31 1963-01-22 Zeiss Jena Veb Carl Sheet testing devices
US3315520A (en) * 1964-03-10 1967-04-25 Parametrics Inc Ultrasonic measurement apparatus
FR1411238A (fr) * 1964-08-07 1965-09-17 Materials & Methods Ltd Sonde pour essais de métaux aux ultra-sons

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033633A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-29 Georgsmarienhütte Gmbh Vorrichtung zur ultraschallprüfung von heissem walzmaterial
US7987719B2 (en) 2005-09-20 2011-08-02 Georgsmarienhütte Gmbh Device for the ultrasound testing of hot rolling material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1145134A (en) 1969-03-12
US3423993A (en) 1969-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1648652A1 (de) Ultraschall-Pruefgeraet
DE3810906C2 (de) Verfahren zur Ermittlung von in Oberflächen von keramischen Drehkörpern entstandenen Fehlern mit Hilfe von Ultraschallwellen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69023577T2 (de) Ultraschallsystem zur Bestimmung des Profils von Festkörpern.
DE2455714C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallmessung der Dicke eines Bauteiles
DE2408574C2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung des Innen- und Außendurchmessers sowie der Wandstärke eines rohrförmigen Körpers
DE69405799T2 (de) Ultraschallverfahren und -vorrichtung zum Nachweis und zur Identifizierung von Verunreinigungsstoffen zum Beispiel der Eisbildung auf der Oberfläche einer Struktur
DE2906741C2 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Punktschweißverbindungen mittels Ultraschall
DE1958235A1 (de) Verfahren und Geraet zur Messung von Stroemungen in Leitungen
DE2915761A1 (de) Vorrichtung zur ultraschall-untersuchung eines objektes
DE2405584A1 (de) Pulsierendes troepfchen-ejektorsystem
DE102008027228B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschalluntersuchung eines Prüfstücks mit zueinander gewinkelten, ebenen Oberflächen
DE1573411A1 (de) Materialpruefgeraet
DE2509927C3 (de) Wirbelstromprüf spulenanordnung
DE3225586A1 (de) Ultraschall-mikroskop
EP0086341A1 (de) Sonde zur zerstörungsfreien Prüfung von zylindrischen Hohlräumen, insbesondere von Dampferzeugerrohren
DE3784111T2 (de) Verfahren und geraet zum testen von wandlern.
AT392357B (de) Tastkopf fuer die ultraschall-pruefung
DE69607151T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum überprüfen von kernreaktorsteuerstabbündel
DE667716C (de) Viskosimeter
DE3723933A1 (de) Verfahren zum erfassen einer kleinflaechigen, nahezu punktfoermigen und weitgehend kraeftefreien beruehrung zwischen einer sonde und einem festen gegenstand, sowie beruehrungsdetektor
DE69207859T2 (de) Hochfrequenz akustisches Rheometer, und dieses Rheometer verwendende Vorrichtung zur Messung der Viskosität eines Fluides
DE2442040C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Auftreffwinkels eines Ultraschallstrahlenbündels
DE3131883A1 (de) Innenrohr-messsonde nach dem ultraschall-impulsechoverfahren zur wanddickenmessung an narbigen oberflaechen, vorzugsweise zum nachweis von korrosion in rohren
WO2016029326A1 (de) Messvorrichtung zum charakterisieren eines prüflings mittels ultraschall-transversalwellen und -longitudinalwellen
DE2641798B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum berührungslosen Ermitteln physikalischer oder geometrischer Eigenschaften