DE1648339C3 - Geraet zum Bestimmen physikalischer Materialeigenschaften - Google Patents

Geraet zum Bestimmen physikalischer Materialeigenschaften

Info

Publication number
DE1648339C3
DE1648339C3 DE1648339A DE1648339A DE1648339C3 DE 1648339 C3 DE1648339 C3 DE 1648339C3 DE 1648339 A DE1648339 A DE 1648339A DE 1648339 A DE1648339 A DE 1648339A DE 1648339 C3 DE1648339 C3 DE 1648339C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
vibration
vibrating element
vibrating
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1648339A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1648339A1 (de
DE1648339B2 (de
Inventor
Banks William Burckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOMATION PROD
Original Assignee
AUTOMATION PROD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOMATION PROD filed Critical AUTOMATION PROD
Publication of DE1648339A1 publication Critical patent/DE1648339A1/de
Publication of DE1648339B2 publication Critical patent/DE1648339B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1648339C3 publication Critical patent/DE1648339C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/002Strap closures or latches; Leashes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2966Acoustic waves making use of acoustical resonance or standing waves
    • G01F23/2967Acoustic waves making use of acoustical resonance or standing waves for discrete levels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material
    • G01N11/16Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material by measuring damping effect upon oscillatory body
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/002Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02836Flow rate, liquid level

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet, daß das rät der eingangs genannten Gattung zu schaffen, wel-Stützelement (2·) nahe am Schwingungsknoten ches in seiner Meßgenauigkeit durch äußere, auf des Schwingelementes (111) und des Gehäuses »5 seine Halterung einwirkende Schwingungen nicht beil!) liegt und daß das Gehäuse (12) und das einträchtigt wird. Die Halterung soll dabei so be-Schwingelement (111) so bemessen sind, daß ihre schaffen sein, das das Gerät ohne spezielle Justier-Resonanzfrequenzen sowie die durch das maßnahmen in einen beliebigen, das zu prüfende Schwingelement (111) und das Gehäuse (12) in Material enthaltenden Behälter eingesetzt werden bezug auf den gemeinsamen Stützpunkt wirksa- 3» kann.
men Momentbelastungen im wesentlichen gleich Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gesind, so daß bei der Betriebsfrequenz die Biege- löst, daß das Stützelement nahe am Schwingungsknobewegung des Gehäuses (12) und des Schwingele- ten des Schwingelementes und des Gehäuses liegt mentes (111) um den Stützpunkt im wesentlichen und daß das Gehäuse und das Schwingelement so begleich sind. 35 messen sind, daß ihre Resonanzfrequenzen sowie die
durch das Schwingelement und das Gehäuse in bezug auf den gemeinsamen Stützpunkt wirksamen Momentbelastungen im wesentlichen gleich sind, so daß
bei der Betriebsfrequenz die Biegebewegung des Ge-
4o häuses und des Schwingelementes um den Stützpunkt im wesentlichen gleich sind.
Dieses Gerät hat den Vorteil, daß es im Vergleich zu den bekannten Materialprüfgeräten gegen die Ein-
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Bestimmen wirkung äußerer Kräfte sowie gegen Fremdschwinphysikalischer Materialeigenschaften mit einem flexi- 45 gungen weitgehend unempfindlich ist. Es hat sich als blen Schwingelement, einem eine Abdichtung eines günstig erwiesen, in an sich bekannter Weise einen Materialbehälters bildenden, das Schwingelement an rückgekoppelten Schwingkreis vorzusehen, dessen einem zwischen seinen Enden liegenden Stützpunkt Eingang mit den Einrichtungen zur Ermittlung von haltenden Stützelement, einem mit dem zu untersu- Schwingungsänderungen des Schwingelementes verchenden Material in Berührung kommenden, aus der 5» bunden ist und dessen Ausgang mit den Einrichtuneinen Seite des Stützpunktes liegenden Materialprüf- gen in Verbindung steht, die das Schwingelement zu element, das mit dem Schwingelement verbunden ist, Eigenschwingungen anregen,
einem auf der anderen Seite des Stützelementes lie- In der nachfolgenden Beschreibung wird die Erfragenden Gehäuse, in dem Gehäuse angeordneten Ein- dung an Hand der Zeichnung im einzelnen dargerichtungen, die Querschwingungen auf das Schwing- 55 stellt. Es zeigt
element und das Materialprüfelement sowie auf das F i g. 1 eine schematische Darstellung einer AusGehäuse übertragen, und in dem Gehäuse ange- führungsform des Gerätes,
brachten Einrichtungen zur Ermittlung von Schwin- F i g, 2 eine Schnittansicht der in F i g, 1 dargestellgungsänderungen des Schwingelementes, wobei sich ten Ausführungsform und
das Gehäuse auf der dem Schwingelement gegen- 60 Fig.3 einen elektrischen Schaltplan eines Schaltüberliegenden Seite am Stützelement abstützt. kreises des vorliegenden Geräts.
Materialprüfgeräte dieser Art sind aus den USA,- In Fig.2 ist eine Ausführungsform eines als Gan-
Patentschriften 3 100 390 und 3 145 559 sowie aus zes mit 1· bezeichneten Gerätes zur Bestimmung der deutschen Patentschrift 1 171 646 bekannt. Es physikalischer Materialeigenschaften dargestellt, das handelt sich dabei um mit dem zu untersuchenden 65 einen mit einem zentral angeordneten T-fönnigen Material in Berührung kommende Schwingungsein- Rohrabschnitt 14 und rohrförmigen Seitenabschnitrichtungen. bei denen die Größe oder die Größenün- ten 16 und IS versehenes Gehäuse 12 aufweist
derung einer physikalischen Eigenschaft des mit den Der zentrale Rohrabschnitt 14 steht mit einem
3 4
Stützelement, beispielsweise einem Gewindestück 20 gung des mit dem Teil 70 verbundenen Magnetan-
in Verbindung und wird von diesem abgestützt. Der kers 58 beeinllußt, und es entsteht ei« Ausgangs-
Rohrabschnitt 14 kann also mit einer Wand 21 eines signal in der Magnetspule 38.
Materialbehälters verbunden werden und ir dieser Die Detcktoreinrichtung wirkt als eine elektrische
eine Abdichtung bilden, so daß das Material im Be- 5 Stromquelle, die mit den elektrischen Leitungen 41
halter unter den noimalen Betriebsbedingungen ge- und 44 und damit mit der Magnetspule 36 verbunden
halten werden kann. ist, die wiederum den Schwingungserreger für den
Das Gehäuse 12 weist in seinem Abschnitt 16 eine schwingenden Magnetanker 56 bildet. Dieser Magnetelektromagnetisch arbeitende Schwingungserreger- anker versetzt den stangenförmigen Teil 70 und den einiichtung, beispielsweise eine elektromagnetische io rohrförmigen Teil 72 in Schwingungen, deren Fre-Spule 36 und einen Magnetkern 40 auf. Über elektri- quenz von der angelegten elektrischen Stromquelle sehe Leitungen 41 und 44 wird die Magnetspule 36 abhängt. Auf diese Weise wird eine Schwingung des von außen mit Strom versorgt, um ein flexibles Schwingelementes 111 vom Magnetanker 56 auf das Schwingelement anzuziehen und abzustoßen, wie das mit dem zu untersuchenden Material in Berührung noch näher beschrieben werden wird. >5 kommende rohrförmige Teil 72 übertragen. Die
Im Abschnitt 18 des Gehäuses 12 ist eine im fol- Schwingung des rohrförmigen Teils 72 beeinflußt die genden als Detektoreinrichtung bezeichnete Einrich- Schwingung des Magnetankers 58, und in der Matung untergebracht, die eine elektromagnetische gnet- oder Empfangsspule 38 wird eine Spannung inSpule 38 und einen Dauermagneten 42 aufweist. Mit duziert, die proportional der Amplitude der Schwinder Magnetspule 38 stehen elektrische Leitungen 46 ao gung des Magnetankers 58 im magnetischen Feld des und 48 in Verbindung, die den in der Magnetspule Dauermagneten 42 ist. Auf diese Weise werden die 38 erzeugten Strom zu einer geeigneten elektrischen Größen oder Größenänderungen der physikalischen Meß- oder Anzeigeeinrichtung weiterleiten, wie noch Eigenschaften des mit dem als Prüfelement ausgebilbeschrieben werden wird. deten rohrförmigen Teil 72 in Berührung kommen-
Im Gehäuse 12 ist ein Magnetanker 56 angeord- as den Materials durch die Größe oder die Änderungen net, der in die Magnetspule 36 hineinreicht, von der der Schwingungen ausgedrückt, die auf den schwiner angezogen und abgestoßen wird, und mit der Fre- gungsfähigen, in geeigneter Weise mit einer elektriquenz der die Magnetspule 36 beaufschlagenden sehen Anzeige- oder Meßeinrichtung verbundenen elektrischen Spannung zum Schwingen gebracht Magnetanker 58 übertragen werden, wird. Ein Magnetanker 58 ist im Bereich der Ma- 30 Bei manchen Anwendungen des Geräts hat man gnctspule 38 vorgesehen und induziert, wenn er zum festgestellt, daß die das Gerät 10 tragende Wand 21 Schwingen gebracht wird, in der Magnetspule 38 eine des das Material enthaltenden Behälters, der beiSpannung, die der Schwingungsamplitude des Ma- spielsweise ein Tank oder eine Rohrleitung sein gnetankers 58 proportional ist. kann, bis zu einem gewissen Maße flexibel ist und
Das Schwingelement kann in beliebiger Weise aus- 35 äußeren Schwingungen unterliegt, die das Schwingebildet und beispielsweise von der in den bereits er- gungsgerät 10 beeinflussen, indem sie im Gerät IC wähnten USA.-f\ tentschriften beschriebenen Art Schwingungen absorbieren oder dämpfen und Meßsein. Es kann zwei schwingungsfähige, stangenför- fehler hervorrufen oder sogar den Einsatz des Gerämige Teile oder Stangen 70 und 72 von unterschied- tes 10 unmöglich machen. Die vorliegende Erfindung licher Resonanzfrequenz aufweisen. Die in Längs- 4» ist deshalb darauf gerichtet, das Gerät 19 gegenüber richtung miteinander ausgerichteten Teile stehen mit- seiner Halterung und seiner Umgebung weniger empeinander in Verbindung und bilden ein Schwingele- findlich zu machen.
ment 111. Das Teil 70 kann eine feste, zylindrische Da sowohl das Gehäuse 12 als auch das flexible Stange mit einer bestimmten Resonanzfrequenz sein. Schwingelement 111 von dem gleichen gemeinsamen Das Teil 72 kann hohl und rohrförmig sein und eine 45 Stützelement- oder Gewindestück 20 in der Wand 21 geringere Resonanzfrequenz haben. Die in Längs- abgestützt sind, befaßt sich die Erfindung damit, die richtung miteinander ausgerichteten und verbünde- vom Gerät 10 um den Stützpunkt erzeugten Biegenen Teile 7β und 72 sind miteinander durch geeig- momente des Gehäuses 12 und des flexiblen nete Einrichtungen, wie eine Buchse 74, dichtend Schwingelementes gleich groß zu machen, verbunden. Ein felxibles, rohrförmiges Stützteil 90 5<> F i g. 1 zeigt in übertriebenem Maße, wie, wenn trägt das Schwingelement 111 und steht mit dem Ge- der Magnetanker 56 von der im Gehäuse 12 liegenwindestück 20 in Verbindung, von dem es an der den Magnetspule 36 angezogen wird, das Schwing-Wand 21 des Materialbehälters abgestützt wird. Es element 111 um den Stützpunkt in einer Richtung sei beispielsweise angenommen, daß die von der Ma- und das Gehäuse 12 in der entgegengesetzten Richgnetspule 36 aufgebrachte Frequenz bei 120 Hz, die 55 tung um den Stützpunkt auf Biegung beansprucht Resonanzfrequenz des Teils 7Θ be: 400 Hz und die v/ird. Wenn der Magnetanker 56 von der Magnet-Resonanzfrequenz des rohrförmigen Teils 72 bei spule abgestoßen wird, dann arbeiten die Magnetan-100 Hz liegt und daß die Schwingungen des mit dem ker 5(S und 58 und die Magnetspulen 36 und 38 nastangenförmiger· Teil 76 verbundenen Magnetankers türlich ic der Weise zusammen, daß sie das Schwing- 56 auf das rohrförmige Teil 72 übertragen werden όο element 111 In die entgegengesetzte Richtung und dieses zum Schwingen anregen. Das rohrförmige schwingen lassen und in ähnlicher Weise auch die Teil 72 kann dann als Materialprüfelement wirken Schwingrichtung des Gehäuses 12 entsprechend um- und in den Materialbehälter hineinreichen, um mit kehren. Die Verwindung oder Verdrehung des Gedem Material in Berührung zu kommen, dessen häuses 12 und des Schwingelementes 111 um den geEigenschaften ab Funktion der Schwingung des Ma- 85 meinsamen Stützpunkt hat eine unerwünschte Wirgnetankers 56 bestimmt werden sollen. Da das zu un- kung, wobei natürlich auch in der Wand 21 auftretersuchende Material mit dem rohrförmigen Teil 72 tende äußere Schwingungen das Gerät 1© ebenfalls
Gerätes ist besonders dann schädlich, wenn das Ge- scheinungen bewirken eine Änderung der Resonanzrät 10 genau oder annähernd mit der Resonanzfre- frequenz. Um das Gerät mit der Resonanzfrequenz quenz des Schwingelementes 111 betrieben wird, was betreiben zu können, ist daher eine elektrische Schalnormalerweise durch eine geringe Erregerkraft be- tung vorgesehen, die in Fig.3 gezeigt ist. Bei dieser wirkt wird, so daß jede unerwünschte Nebenwirkung 5 Schaltung wird das Ausgangssignal der Magnetspule ganz besonders stark in Erscheinung tritt. 38 einem Schwingungskreis 1Φ4 zugeführt, um eine
Uin das Gerät 10 (Fig.2) von seiner Halterung Rückkopplungsschwingung mit der Resonanzfreweniger abhängig zu machen, ist es erforderlich, daß quenz des Schwingelementes 11 zu erzeugen, indem die Resonanzfrequenz des Gehäuses im wesentlichen der Schwingungskreis 1*4 mit der als Schwingungsder Resonanzfrequenz des Schwingelementes 111 »° erreger wirkenden Magnetspule 36 verbunden wird, entspricht, das normalerweise auch die Magnetanker In diesem Fall wird das Gerät 10 mit seiner Reso-56 und 58, das stangenförmige Teil 70 und das rohr- nanzfrequenz weiterschwingen, wenn es nicht in ein förmige Teil 72 umfaßt. Jede geeignete Konstruktion hohe Energieverluste verursachendes Material, z. B. kann hierfür verwendet werden, v/obei aber, da im Pulver, stückiges Material, feste Körper oder Flüssig-Nonnalfalle das Gehäuse 12 eine viel höhere Reso- 15 keit mit einer hohen Viskosität eingetaucht wird. Ist nanzfrequenz als das Schwingelement 111 hat, die Re- dies der Fall, dann sinkt das Ausgangssignal unter sonanzfrequenz des Gehäuses dadurch abgesenkt einen vorbestimmten Wert, der vom Relais 106 erwerden kann, daß ein Gewicht 100 am Gehäuse an- faßt werden kann. Es können also physikalische geordnet und das rohrförmige Verbindungsstück 102 Eigenschaften, beispielsweise Viskosität, Materialdes mit dem Gewindestück 20 verbundenen Rohrab- grenzflächen und Materialdichte gentessen werden, schnittes 14 verlängert wird. Ferner sollten, um Bichteverluständerungen werden dadurch bestimmt, sicherzustellen, daß die einander entgegengerichteten daß ein Frequenzmeßgerät 108 die Frecjuenzände-Momente gleich groß sind, die Biegemomente des rungen mißt, während der Schwingungskreis 104 das Gehäuses 12 und des Schwingelementes 111 bei Be- Ausgangssignal von der Magnetspule 38 durch die triebsfrequenz im wesentlichen gleich sein. Die Be- 25 als Schwingungserreger arbeitende Magnetspule 36 triebsfrequenz hängt von der Resonanzfrequenz, der zurückführt, um das Schwingelement 11 Ti in seiner Schwingungsamplitude, den Widerstandsmomenten Resonanzfrequenz zu halten. Dadurch können geder Querschnitte, um die die Teile schwingen, und ringe Energieverluste verursachende Dichteänderundem Gewicht der schwingenden Teile ab. Berück- gen in Materialien wie Luft, Gas, Wasser, Petroleum sichtigt man diese Faktoren, dann sind die durch das 30 und Benzin gemessen werden. Da das Gerät 10 vor Schwingelemcnt und das Gehäuse am gemeinsamen allem dafür bestimmt ist, um im Bereich seiner ReStützpunkt hervorgerufenen Momentbelastungen im sonanzfrequenz zu arbeiten, und große Energieverluwesentlichen gleich und entgegengesetzt gerichtet. ste verursachende Veränderungen festzustellen, sollte Auf diese Weise beeinflussen sich die Teile gegensei- die Resonanzfrequenz des Schwingelementes 111 im tig nicht und die Wirkung des Geräts 10 ist weniger 35 wesentlichen gleich der Resonanzfrequenz des Gevon der Art seiner Befestigung abhängig. häuses 12 bleiben, um die durch die Halterung ent-
Das Gerät 10 wird mit seiner Resonanzfrequenz in stehenden Schwingungsprobleme zu vermeiden.
Schwingungen versetzt und ist daher im unteren Er- Die vorliegende Erfindung ist demnach zur Lö-
regerkraftbereich sehr empfindlich. An dem das sung der gestellten Aufgabe bestens geeignet und mit
Prüfelement bildenden rohrförmigen Teil 72 auftre- 40 ihr sind die vorerwähnten Ziele und Vorteile zu er-
tende Temperaturunterschiede oder Korrosionser- reichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Schwingungseinrichtungen in Berührung kommenden
    Patentanspruch: Materials durch Messung der Schwingungsänderung
    der Schwingungseinrichtung bestimmt wird. Die beGerät zum Bestimmen physikalischer Material- kannten Materialprüfeinrichtungen werden in Tanks, eigenschaften mit einem flexiblen Schwingele- 5 Rohrleitungen oder dünnwandigen Behälter eingement, einem eine Abdichtung eines Materialbe- setzt, um das in diesen Behältern enthaltene Material hälters bildenden, das Schwingelement an einem zu prüfen.
    zwischen seinen Enden liegenden Stützpunkt hai- Es hat sich gezeigt, daß die Behälter od. dgl., in
    tenden Stützelement, einem mit dem zu untersu- welche die Materialprüfeinrichtungen eingesetzt werchenden Material in Berührung kommenden, auf io den, in vielen Fällen ihrerseits schwingungsfähig sind der einen Seite des Stützpunktes liegenden Mate- und daher die Schwingungssignale absorbieren oder rialprüfelement, das mit dem Schwingelement dämpfen. Hierdurch wird die Messung der Materialverbunden ist, einem auf der anderen Seite des eigenschaften empfindlich gestört. Die bekannten, Stützelementes liegenden Gehäuse, in dem Ge- mit Schwingelementen arbeitenden Materialprüfeinhäuse angeordneten Einrichtungen, die Quer- »5 richtungen sind insbesondere dann in bezug auf die schwingungen auf das Schwingelement und das Art ihrer Halterung äußerst empfindlich, wenn sie Maierialprüfelement sowie auf das Gehäuse genau oder annähernd bei Resonanzfrequenz arbeiübertrapen, und in dem Gehäuse angebrachten ten, da dann die Geräte inn allgemeinen mit geringen Einrichtungen zur Ermittlung von Schwingungs- Erregerkräften betrieben werden, so daß sie der Einänderungen des Schwingelementes, wobei sich ao wirkung äußerer Kräfte in stärkerem Maße ausgedas Gehäuse auf der dem Schwingelement gegen- setzt sind.
    überliegenden Seite am Stützelement abstützt, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ge-
DE1648339A 1966-07-22 1967-07-21 Geraet zum Bestimmen physikalischer Materialeigenschaften Expired DE1648339C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US567219A US3349604A (en) 1966-07-22 1966-07-22 Apparatus for determining physical properties of materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1648339A1 DE1648339A1 (de) 1972-03-09
DE1648339B2 DE1648339B2 (de) 1974-03-28
DE1648339C3 true DE1648339C3 (de) 1974-10-24

Family

ID=24266236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1648339A Expired DE1648339C3 (de) 1966-07-22 1967-07-21 Geraet zum Bestimmen physikalischer Materialeigenschaften

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3349604A (de)
BE (1) BE701579A (de)
BR (1) BR6791428D0 (de)
DE (1) DE1648339C3 (de)
GB (1) GB1143050A (de)
NL (1) NL157107B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503501A (en) * 1967-10-26 1970-03-31 Fmc Corp Method of and device for detecting cracks in eggs
DE1773815C3 (de) * 1968-07-10 1984-05-30 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Vorrichtung zur Feststellung des Erreichens eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
US3525252A (en) * 1969-01-03 1970-08-25 Monsanto Co Fluid material measurement apparatus
US3677067A (en) * 1970-08-20 1972-07-18 Itt Densitometer
USRE31450E (en) * 1977-07-25 1983-11-29 Micro Motion, Inc. Method and structure for flow measurement
DE2741060C2 (de) * 1977-09-13 1982-06-24 Chemisch-pharmazeutische Industrie KG 6380 Bad Homburg Dr. Eduard Fresenius Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Zustandsänderung einer Flüssigkeit
US4166381A (en) * 1978-02-24 1979-09-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for determining the viscosity of fluids
DE2933618A1 (de) * 1979-08-20 1981-03-26 Vega Grieshaber Kg, 77709 Wolfach Vorrichtung zur feststellung und/oder kontrolle eines bestimmten fuellstandes in einem behaelter
CH646252A5 (en) * 1978-12-22 1984-11-15 Grieshaber Vega Kg Device for detecting a predetermined filling level in a container
DE2908469A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Fresenius Chem Pharm Ind Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der visko-elastischen eigenschaften von fluiden
GB2236591B (en) * 1989-10-05 1993-10-06 Marconi Gec Ltd Sensor apparatus
GB9225983D0 (en) * 1992-12-12 1993-02-10 Hydramotion Ltd Transducer for the measurement of attributes of flowable media
US6044694A (en) * 1996-08-28 2000-04-04 Videojet Systems International, Inc. Resonator sensors employing piezoelectric benders for fluid property sensing
US6668621B1 (en) 2002-06-13 2003-12-30 Hubert Arthur Wright Viscosity measurement by means of damped resonant vibration normal to an approximate rigid plate
DE102006013255A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
US9062532B2 (en) * 2011-03-10 2015-06-23 Baker Hughes Incorporated Electromagnetic viscosity sensor
US20200378815A1 (en) * 2019-05-30 2020-12-03 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Solid level measurement with vibrating rod sensors
US11397146B2 (en) 2019-06-19 2022-07-26 Pad Peripheral Advanced Design Inc. Vibrational viscosimeter
US12013325B2 (en) 2022-10-25 2024-06-18 Pad Peripheral Advanced Design Inc. Vibrational viscosimeter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2178252A (en) * 1936-05-18 1939-10-31 Siemens & Halske Ag Siemenssta Apparatus for testing the mechanical oscillation properties of bodies
DE879614C (de) * 1945-04-16 1953-07-27 High Duty Alloys Ltd Geraet zur Untersuchung von Ermuedungserscheinungen in Metallen od. dgl.
US3100390A (en) * 1957-12-26 1963-08-13 Automation Prod Method of and apparatus for determining physical properties of materials
US3145559A (en) * 1959-12-14 1964-08-25 Automation Prod Method of and apparatus for determining physical properties of materials
US3153338A (en) * 1961-11-22 1964-10-20 Kleesattel Claus Resonant sensing devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074882B (de) * 1951-05-22 1960-02-04 Bendix Aviation Corporation, New York, N Y (V St A) Anordnung zur Bestimmung der mechanischen Konstanten eines nichtfesten Stoffes
GB830463A (de) * 1954-11-13 1960-03-16
US2819610A (en) * 1955-05-31 1958-01-14 Du Pont Viscosimeter probe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2178252A (en) * 1936-05-18 1939-10-31 Siemens & Halske Ag Siemenssta Apparatus for testing the mechanical oscillation properties of bodies
DE879614C (de) * 1945-04-16 1953-07-27 High Duty Alloys Ltd Geraet zur Untersuchung von Ermuedungserscheinungen in Metallen od. dgl.
US3100390A (en) * 1957-12-26 1963-08-13 Automation Prod Method of and apparatus for determining physical properties of materials
DE1171646B (de) * 1957-12-26 1964-06-04 Automation Prod Vorrichtung zum Bestimmen physikalischer Stoffeigenschaften
US3145559A (en) * 1959-12-14 1964-08-25 Automation Prod Method of and apparatus for determining physical properties of materials
US3153338A (en) * 1961-11-22 1964-10-20 Kleesattel Claus Resonant sensing devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE1648339A1 (de) 1972-03-09
NL157107B (nl) 1978-06-15
GB1143050A (en) 1969-02-19
BE701579A (de) 1968-01-19
US3349604A (en) 1967-10-31
BR6791428D0 (pt) 1973-03-08
DE1648339B2 (de) 1974-03-28
NL6710126A (de) 1968-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1648339C3 (de) Geraet zum Bestimmen physikalischer Materialeigenschaften
DE1773815C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung des Erreichens eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
DE1498548B2 (de) Gerät zur Bestimmung der spezifischen Masse eines fließfähigen Mediums
DE2356647C2 (de)
DE69530815T2 (de) Viskosimeter
DE1171646B (de) Vorrichtung zum Bestimmen physikalischer Stoffeigenschaften
DE1074882B (de) Anordnung zur Bestimmung der mechanischen Konstanten eines nichtfesten Stoffes
DE2612553A1 (de) Linearbeschleunigungsmesser
DE1623069B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Dichte eine Mediums
DE1648338C3 (de) Gerät zum Messen physikalischer Materialeigenschaften mit einseitig eingespanntem federndem Materialprüfelement
DE2008541C3 (de) Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1648358A1 (de) Verfahren und Geraet zur Bestimmung von Unstetigkeitsstellen in elektrisch leitenden Materialien
DE2258429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der viskositaet einer fluessigkeit oder der konzentration in einer fluessigkeit fein verteilter feststoffe
EP0803713A1 (de) Coriolis-Massedurchflussaufnehmer
DE4327052A1 (de) Vorrichtung zur Massemessung von Flüssigkeiten und Gasen
DE2012711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontakt losen Messung des spezifischen elektrischen Widerstandes bzw der spezifischen elektn sehen Leitfähigkeit
DE3530525C2 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
DE202014102189U1 (de) Schädlingsbefallmelder
DE2311497C3 (de) Torsionsschwingungsviskosimeter
DE1566148B2 (de) Elektromagnetische Hochfrequenzspule für Diagnostikeinrichtungen
DE2027488A1 (de) Gerät zur Bestimmung von Blasen in einem flüssigen Metall und zur Bestimmung von Metallteilchen in Leitungen aus Metall
DE1498548C (de) Gerat zur Bestimmung der spezifi sehen Masse eines fließfähigen Mediums
DE2219780B2 (de) Schaltanordnung zum Messen auch sehr schwacher magnetischer Wechselfelder
DE2429096C3 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen im Probenhalter eines Mikrotoms
DE858135C (de) Verfahren zum Aufbau von Geraeten zum Messen mechanischer Belastungen mit einem magnetischen Probestab

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977