DE164813C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164813C
DE164813C DENDAT164813D DE164813DA DE164813C DE 164813 C DE164813 C DE 164813C DE NDAT164813 D DENDAT164813 D DE NDAT164813D DE 164813D A DE164813D A DE 164813DA DE 164813 C DE164813 C DE 164813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
jacket
hollow body
belt
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164813D
Other languages
English (en)
Publication of DE164813C publication Critical patent/DE164813C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27HBENDING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COOPERAGE; MAKING WHEELS FROM WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27H1/00Bending wood stock, e.g. boards

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

/J-H. bei
]<§' '(" i' έ S-I- t
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der bekannten Vorrichtungen zur Herstellung von Hohlkörpern aus Holz, bei welchen die Holzplatten mit einem Ende an einer drehbar gelagerten Biegeform befestigt werden. Die Holzplatten bestehen aus einzelnen in den Fasern sich kreuzenden Lagen, und zwar geschieht das Aufeinanderleimen der einzelnen Holzlagen entweder erst
ίο während des Biegeprozesses, oder es werden die vorher unter flachen Pressen zu Platten der vollen Wandstärke des Hohlkörpers verleimten Holzlagen in diesem Zustande dem Biegeprozeß ausgesetzt.
Die so hergestellten Gegenstände weisen vielfache Übelstände auf. Die Holzlagen werden nämlich bekanntlich, bevor man sie dem Biegeprozeß aussetzt, durch Anfeuchten oder Dämpfen auf den gehörigen Grad der Biegsamkeit gebracht.
Da diese den Platten verliehene Feuchtigkeit auch nach Beendigung des Biegeprozesses fortbesteht, so neigen die gebogenen Hohlkörper, nachdem sie aus der Biegevorrichtung herausgenommen sind, zum Deformieren.
Diese Ubelstände zu vermeiden ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, und zwar wird die Lösung dieser Aufgabe dadurch bewirkt, daß man den Hohlkörper bereits während der Formgebung in eigenartiger Weise mit geheizten Preßwalzen bearbeitet, um denselben die zur Erzielung der Biegsamkeit verliehene Feuchtigkeit während des Biegens zu entziehen.
Fig. ι zeigt den Vertikalschnitt A-B der Rollmaschine.
Fig. 2 zeigt den Grundriß derselben.
Fig. 3 zeigt die Seitenansicht,
Fig. 4, 5, 6 usw. zeigen Details.
In den Figuren bedeutet 1 die Biegeform, welche in dem Gestell 2 drehbar gelagert ist. An der Biegeform ist bei 3 der Biegegürtel 4 mit seinem einen Ende befestigt, während das andere Ende mittels der Kette 5 an dem Bremsrad 6 festsitzt. Die Holzlagen 7 werden zwischen die Peripherie der Biegeform und den Biegegürtel gebracht, und indem die Biegeform sich dreht, legt sich der Biegegürtel um dieselbe herum und zieht gleichzeitig die Holzlagen um die Biegeform. Nachdem das Aufrollen der Holzlagen und des darüberliegenden Biegegürtels um die Biegeform vollendet, der Hohlkörper also gebildet ist, wird der Biegegürtel mit einer beliebigen Schlußvorrichtung oder durch Reifen, die über denselben geschoben werden, durch Schnüre, mit denen er umwickelt wird, fest zusammengeschlossen. Nunmehr werden seine Befestigungen an der Biegeform und an der Kette 5 gelöst. In diesem Zustande bildet der Biegegürtel die Schutzform der Außenwandung des Hohlkörpers. Der Hohlkörper wird jetzt gleichzeitig mit dem die einzelnen Holzlagen fest zusammenpressenden Biegegürtel von der Biegeform seitlich abgezogen und in besonderen Trockenkammern vollständig ausgetrocknet. Damit auch die Innenwandung des fertig geformten Hohl-

Claims (2)

körpers mit einer Schutzform umgeben ist, wird auf die Biegeform ι eine hohle Form 8 abziehbar aufgeschoben, welche an der Drehung der Biegeform teilnimmt und an welche auch der Biegegürtel mit seiner einen Seite befestigt wird. Beim Drehen der Biegeform legen sich dann die Holzlagen und der Biegegürtel um diese Form 8 herum. Der Biegegürtel wird geschlossen und mit ίο dem gebildeten Hohlkörper wird gleichzeitig der Biegegürtel und die Form 8 abgezogen, welche nunmehr die Schutzform der inneren Wandung des Hohlkörpers bildet. Mit derartigen Schutzformen ausgerüstet, wird der Hohlkörper ausgetrocknet. Um nun ein Deformieren des Hohlkörpers infolge zu hohen Feuchtigkeitsgehaltes zu verhüten, wird der Biegegürtel nicht nur durch den Zug der Biegeform und den Gegenzug des Bremsrades angepreßt, sondern er wird überdies durch eine ganze Anzahl geheizter Preßwalzen 9 angedrückt. Diese Preßwalzen sind mittels federnder Lager an dem Mantel 10 befestigt, der die Biegeform in entsprechendem Abstand konzentrisch umgibt. Die Walzen und die Befestigung der federnden Lagerung im Mantel sind in den Fig. 4 und 6 dargestellt. Um die Preßwalzen in ihrer ganzen Länge fest gegen den Biegegürtel zu pressen, werden dieselben durch besondere Preßrollen 11 (s. die Fig. 4 und 5) niedergedrückt, welche gleichfalls federnd an dem Mantel 10 befestigt sind. Der Mantel 10 ist in zwei nahezu halbzylindrische Hälften geteilt. Diese Hälften sind mit ihren unteren Kanten mittels der Scharniere 12 und 13 drehbar an dem Fuß des Gestells 2 befestigt, während die oberen Kanten durch eine beliebige Schließvorrichtung 14 zusammengezogen werden können. 40 An einer Mantelflächenhälfte ist mittels Scharniere eine die Stirnwand des Mantels bildende Tür 15 befestigt. Wird die Schließvorrichtung 14 und die Tür 15 geöffnet, so lassen sich die beiden Mantelflächen ausein- 45 ander klappen, welche hierbei die Preßwalzen von der Biegeform entfernen, so daß der Hohlkörper seitlich abgezogen werden kann. Um eine möglichst gleichmäßige Beheizung zu erzielen, wird der Innenraum des Mantels 50 noch durch eine besondere Heizvorrichtung gewärmt. Pate ν τ-Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus aufeinander geleimten, in den Fasern sich kreuzenden Holzlagen, gekennzeichnet durch geheizte Preßwalzen, welche mittels besonderer Preßrollen, die federnd an einem die Biegeform umgebenden Mantel befestigt sind, gegen den Biegegürtel gepreßt werden.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel in zwei auseinander klappbare, nahezu halbzylindrische Hälften geteilt ist, deren untere Kanten mittels Scharniere an dem Fußgestell der Biegeform drehbar befestigt sind, während.ihre oberen Kanten durch eine beliebige Schließvorrichtung zusammengezogen werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT164813D Active DE164813C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164813C true DE164813C (de)

Family

ID=430372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164813D Active DE164813C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164813C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435704C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einbandes oder dergleichen sowie Einband
DE164813C (de)
CH665129A5 (de) Verfahren zur herstellung eines skis und nach dem verfahren hergestellter ski.
DE620619C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung der Festigkeit und Einheitlichkeit von Gegenstaenden aus Kunstschiefer, insbesondere Muffenrohren
DE1945346A1 (de) Zwischenlage fuer einen Faltenfilter und Geraet zu deren Herstellung
CH677896A5 (de)
DE2944060A1 (de) Vorrichtung zum pressen von ballen landwirtschaftlichen ernteguts
DE3427002A1 (de) Abwelkmaschine fuer leder
DE1528154A1 (de) Auftragvorrichtung
DE3246719C2 (de) Entleervorrichtung für eine Plattenpresse
DE1436928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Papierstoff u.dgl.
DE609674C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rahmen fuer Tennisschlaeger aus Furnieren durch Biegen und Pressen um eine Form
AT21125B (de) Maschine zur Herstellung von Hohlkörpern aus Holzlagen (Furnieren).
DE8579C (de) Neuerungen an Cylindertrockenmaschinen
DE321497C (de) Einrichtung zur Herstellung von Papphuelsen o. dgl. von rechteckigem oder beliebigem anderem Querschnitt aus runden Huelsen mit Hilfe einer Pressvorrichtung
DE362092C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Holz gebogenen Gegenstaenden, wie Moebelverzierungen, Bilderrahmen u. dgl.
DE9412993U1 (de) Rahmenelement für einen Bilderrahmen
DE84663C (de)
DE127402C (de)
DE861505C (de) Verfahren zur Herstellung von Rollfilmspulen mit Holzkern und Blechendscheiben
DE16272C (de) Neuerungen an Kappen für Schuhe und Stiefel
DE20209752U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE404881C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kernen
AT207615B (de) Käsepresse zum Pressen von Käselaibern verschiedenen Durchmessers
DE2358570C3 (de) Presse zum Fertigen von Bindern, Stützen o.dgl