DE1644184A1 - Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1644184A1
DE1644184A1 DE19661644184 DE1644184A DE1644184A1 DE 1644184 A1 DE1644184 A1 DE 1644184A1 DE 19661644184 DE19661644184 DE 19661644184 DE 1644184 A DE1644184 A DE 1644184A DE 1644184 A1 DE1644184 A1 DE 1644184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
methylsulfonyl
formula
reactive
acid chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661644184
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644184C3 (de
DE1644184B2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr Schuendehuette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1644184A1 publication Critical patent/DE1644184A1/de
Publication of DE1644184B2 publication Critical patent/DE1644184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1644184C3 publication Critical patent/DE1644184C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/01Disazo or polyazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/022Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring the heterocyclic ring being alternatively specified
    • C09B62/026Azo dyes
    • C09B62/03Disazo or polyazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYERAG1644184
2. Dezember 1966
Patent-Abteilucg
Ut/Ru
Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herste1lung
Die vorliegende Erfindung betrifft wertvolle neue Reaktivfarbstoffe der allgemeinen Formel
(D
In dieser Formel steht X für Wasserstoff, eine Sulfonsäuregruppe oder einen Halogen-, Nitro-, niederen Alkyl- oder niederen Alkoxysubstituenten, Y für Wasserstoff oder -CH,, R für Wasserstoff oder einen Alkyl- oder Arylrest und A für eine Reaktivgruppe. Als Halogensubstituenten X kommen insbesondere Cl und Br und als Alkyl- bzw. Alkoxysubstituenten X solche mit 1 bis 3 C-Atomen in Frage. R ist bevorzugt Wasserstoff oder ein niederer, 1 bis 3 C-Atome enthaltender Alkylrest.
Le A 10 400
109885/1409
Unter Reaktivgruppen A werden bekanntermaßen solche Gruppierungen verstanden, die eine oder mehrere reaktive Gruppen oder abspaltbare Substituenten aufweisen, welche beim Aufbringen der Farbstoffe auf Cellulosematerialien in Gegenwart säurebindender Mittel und gegebenenfalls unter Einwirkung von Temperatur mit den Hydroxylgruppen der Cellulose unter Ausbildung kovalenter Bindungen zu reagieren vermögen. Derartige Reaktivgruppen and aus der Literatur in großer Zahl bekannt. Die im folgenden angegebenen Gruppierungen stellen daher nur eine Auswahl der möglichen Reaktivgruppen A in den neuen Farbstoffen dar. Geeignete Reaktivgruppen sind u. ä. solche, die mindestens einen reaktiven Substituenten an einen 5- oder β-gliedrigen heterocyclischen Ring gebunden enthalten, wie an einen Monazin-, Diazin-, Triazin-, z. B. Pyridin-, Pyrimidin-, Pyridazin-, Pyrazin-, Thiazin-, Oxazin- oder asym. oder sym. Triazinring, oder an ein derartiges Ringsystem, welches einen oder mehrere ankondensierte aromatische Ringe aufweist, wie ein Chinolin-, Phthalazin-, Cinnolin-, Chinazolin-, Chinoxalin-, Acridin-, Phenazin- und Phenanthridin-Ringsystem; die 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringe, welche mindestens einen reaktiven Substituenten aufweisen, sind demnach bevorzugt solche, die eine oder mehrere Stickstoffatome enthalten und 5- oder bevorzugt 6-gliedrige carbocyclische Ringe
Le A 10 400 - 2 -
10988-5-Λ-ΤΛ 09
ankondensiert enthalten können. Unter den reaktiven Substituenten am Heterocyclus sind beispielsweise zu erwähnen Halogen (Cl, Br oder F), Ammonium, einschließlich Hydrazinium, Sulfonium, Sulfonyl, Azido-(N,), Rhodanido, ThIo, Thioether, Oxyäther, SuIfinsäure und Sulfonsäure. Im einzelnen sind beispielsweise zu nennen Mono- oder Dihalogen-sym.-triazinylreste, z. B. 2,4-Dichlortriazinyl-6-, 2-Ämino-4-chlortriazinyl-6-, ^-Alkylamino-^-chlortriazinyl-o-, wie 2-Methylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Kthylamino- oder 2-Propylamino-^-chiortriazinyl-o-, ^
2-Di-/3-oxäthylamino-4-chlortriazinyl-6- und die entsprechenden Schwefelsäurehalbester, 2-Diäthyiamino-4-chloΓtriazinyl-6-, 2-Morpholino- oder 2-Piperidino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Cyelohexylamino-^-chlortriazinyl-e-, 2-Arylamino- und subst. Arylamino-4-chlortriazinyl-6-, wie 2-Phenylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2-(o-, m- oder p-Sulfophenyl)-amino-4-chlortriazinyl-6*, 2-Alkoxy~4-chlortriazinyl-6-, wie 2-Methoxy- oder -Äthoxy-^-chlortriazinyl-o-, 2-(Phenylsulfonylmethoxy)-^-chlortriazinyl-ö-, 2-Aryloxy- und subst. Aryloxy^-chlortriazinyl-e-, wie 2-Phenoxy-4-chloΓtΓlazinyl-6-, 2-(p-Sulfophenyl)-oxy-4-chlortriazinyl-6-, 2-(o-, m- oder p-Methyl- oder Methoxyphenyl)-oxy-4-chlortriazinyl-6-, 2-Alkylmercapto- oder 2-Arylmercapto- oder 2-(subst. Aryl)-mercapto-4-chlortriazinyl-6-, wie 2-(y3-Hydroxyäthyl)-mercapto-4-chlortriazinyl-6-, 2-Phenylmercap.to-4-chlortriazinyl-6-, 2-(4' phenyl)-mercapto^-chlortriazinyl-o-, 2-(2',4'-Dinltro)-phenylmercapto-4-chlortriazinyl-6-, Mono-, Di- oder Trihalogenpyrimidylreste, wie ^^-Dichlorpyrimidyl-e-, 2,4,5-Trichlorpyrimidyl-6-, 2,4-Dichlor-5-nitro- oder -5-methyl- oder -S-carboxymethyl- oder
Le A 10 400 - ^ - " :< '[
16U184
-5-carboxy- oder -5-cyano- oder -5-vinyl= oder -5-sulfo- oder -5-mono-, -di- oder -trichlormethyl- oder -5-carboalkoxy-pyrimidyl-6-, ^,ö-Dichlorpyrimidln-^-carbonyl-, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Chlor-4-methylpyrimidln-5-carbonyl-, 2-Methyl-4- chlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Methylthio-4-fluorpyrimidin-5-carbonyl-, 6-Methy1-2,4-dichlorpyrimidin-5-carbony1-, =2,4,6-Trlchlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-sulfonyl- oder -5-carbonyl-, S-Chlorchinoxalln-^-carbonyl-, 2- oder 3-Monochlorchinoxalin-6-carbonyl-, 2- oder 3-Monochlorchinoxalin-6-sulfonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalin-6-sulfonyl-, 1^-Dlchlorphthalazin-e-sulfonyl- oder -6-carbonyl-, 2,4-DiGhloΓchinazolin-7- oder -6-sulfonyl- oder -carbonyl-, 2- oder 3- oder 4-(4' ^'-Dlchlorpyridazon-e'-yl-i '")-phenylsulfoftyl- oder -carbonyl-, /3-(4!,5f-Dichlorpyridazon-6'-yl-1')· äthylcarbonyl-, N-Methyl-N-(2,4-dichlortriazinyl-6-)-carbamyl-, N-Methyl-N-(2-methylamino-4-chlortriazinyl-6)-carbamyl-, N-Methyl-N-(2-dimethylamino-4-chlortriazinyl-6)-carbamyl-, N-Methyl- oder N-Kthyl-N-(2,4-dichlortriazinyl-6)-aminoacetyl-, N-Methyl-N-(2,3-dichlorchinoxalln-ö-sulfonylj-aminoacetyl-, N-Methyl-N-(2,3-dichlorchinoxalln-6-carbonyl)-aminoacetyl-, sowie die entsprechenden Brom- uuid Fluor-Derivate der oben erwähnten chlorsubstituierten heterocyclischen Reste; sulfonylgruppenhaltige Triazinreste, wie 2,4-Bis-(phenylsulfonyl)-triazinyl-6-, 2-(3'-Carboxyphenyl)-sulfonyl-4-chlortriazinyl-6-, 2-(3t-Sulfophenyl)-sulfonyl-4-chlortriazinyl-6-, 2,4-Bis-(3l-carboxyphenylsulfonyl-1')-triazinyl-6-;
Le A 10 400 - 4 -
10988 5/14 09
16ΑΛ184
sulfonylgruppenhaltige Pyrimidlnringe, wie 2-Carboxymethylsulfonylpyrimidlnyl-4, 2-Methylsulfonyl-6Hmethyl-pyrirnidinyl~4, 2-Methylsulfonyl-6-äthyl-pyrlmidinyl-4, a-Phenylsulfonyl-S-chlor-e-methylpyrimidinyl-4, 2,6-Bis-methylsulfonyl-pyriπlidinyl-4J, 2,6-Bismethylsulfonyl-S-chlor-pyrimidinyl-^, 2,4-Bis-methylsulfonylpyrimidin-5-sulfonyl, 2-Methylsulfonyi-pyrimidiny^-4, 2-Phenylsulfonytpyriinidinyl-4, 2-Trichlormethylsulfonyl-6-methyl-pyr,imidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl=4i 2-Methylsulfonyl-5-brom-6-methyl-pyrimidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-äthyl-pyrimidinyl-4, a-Methylsulfonyi-^-chlor-ö-chlormethyl-pyrimidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin-5-sulfonyl, 2-Methylsulfonyl-5-nitrio-6-methyl--pyriiiiiidinyl-4f 2,5,6-TΓis-methylsulfonyl-pyΓimidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-5,6-dimethyl-pyrimidinyl-4, 2-Äthylsuifonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-6-chloΓ-pyrimidinyl-4, 2,6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-pyrlmidinyl-4, ^-Methylsulfonyl-o-carboxypyrimidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-5-sulfo-pyΓimidinyl-4^ 2-Methylsulfonyl-6-carbomethoxy-pyriraidinyl-4, 2-!i1ethylsulfonyl-5-carboxypyrimidinyl-4, 2-Methylsulfonyl»5"Cyan'-6-methoxy·>pyΓimidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-5-chloΓ-pyΓimidinyl-4, 2-Sulfoäthylsulfonyl-6-methyl-pyrifnidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-5-brom-pyrimldinyl-4, 2-Phenylsulfonyl-5-chlor-pyriraidinyl"4i 2-Cmrbo'xymethylsMlfonyl=- 5-chlor-6-methyl~pyrimidinyl-4, 2-Methylsulfonyl-6<-ehlorpyrimidin-4- und -5-carbonyl-, 2,6-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-4- oder -^-carbonyl-, 2-Sthylsulfonyl-6-chlorpyΓimidin.-5-GaΓbonyl-, 2,4»Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-5-sulfonyl-i a-Me.thylsulfonyl^-chlor-6-methy"lpy■Γ^midin-5-s.ulfon■yl-■ oder -carbonyl-1 ammoniutngruppen-Le A 10 400 - 5 -
109885/1403
haltige Triazinringe, wie a-Trimethylammonium-^-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl>aminotriazinyl-6-, 2-(N,N-Dimethylhydrazinium)-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl}-aminotriazinyl-6-, 2-(NV-Isopropyliden-N,N-dlmethyl)-hydrazinium-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, 2-N-Aminopyrrolidinium- oder 2-N-Aminopiperidinium-4-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, ferner 4-Phenylamino- oder 4-(Sulfophenylamino)-triazinyl-6-Reste, die in 2-Stellung über eine Stickstoffbindung das 1,4-Bis-azabicyclo-^^.^Z-octan oder das 1 ,2-Bis-aza-bicyclo-/Ö,3,^7-oGtan quartär gebunden enthalten,^-Pyridiniüm-^-phenylamino- oder -4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-amino-triazinyl-6- sowie entsprechende 2-0niumtriazinyl-6-Reste, die in 4-Stellung durch Alkylamino-, wie Methylamino-, Ethylamino- oder/3-Hydroxyäthylamino-, oder Alkoxy-, wie Methoxy- oder Alkoxy-, oder Aroxy-, wie Phenoxy- oder Sulfophenoxy-Gruppen substituiert sind; 2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-, 2-Arylsulfonyl- oder -Alkylsulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-, wie 2-Methylsulfonyl- oder 2-Sthylsulfonyl-benzthiazol-5· oder -6-sulfonyl- oder -carbonyl-, 2-Phenylsulfonyl-benzthiazol-5- oder -6-sulfonyl- oder ^carbonyl- und die entsprechenden im ankondensierten Benzolring Sulfogruppen enthaltenden 2-Sulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-Derivate, 2-Chlörbenzoxazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-, 2-Chlorbenzimidazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-, 2-Chlor-1-methylbenzimidazol-5-■ oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-, 2-Chlor-4-methylthiazol-(1,3-)-5-carbonyl- oder -4- oder -5-sulfonyl-, N-Oxyd des 4-Chlor- oder 4-Nitrochinolin-5-carbonyl.
Le A 10 400 1 Q $835/U 09
1844184
Des weiteren sind Reaktivgruppen der aliphatischen Reihe zu nennen, wie Acryloyl-, Mono-, Di- oder Trichloracryloyl-, WIe-CO-CH=CH-Cl, -CO-CCl=CH2, -CO-CCl=CH-CH,, ferner -CO-CCl=CH-CQOH, -CO-CH=CCl-COOH, P-Chlorpropionyl-, J-Phenylsulfonylproplonyl-, 3-Methylsulfonylpropionyl-, ^-Äthylsulfonylpropionyl-, /3-Sulfatoäthyl-, ß-Sulfatoäthylaminosulfonyl-, A-SuIfatoäthylsulfonylamino-, Ny^-SuIfatoäthylsulfonyl-N-alkyl(wie -methyl und -äthyl)-amino-, Vinylsulfonyl-, ß-ChlorKthylsulfonyl-, ß-Sulfatoäthy!sulfonyl-, 73-Methylsulfonyl-Mthylsulfonyl-, ß-Phenylsulfonyläthylsulfonyl-, 3-Sulfatopropionyl, 2,2,3,3-Tetrafluorcyclobutan-carbonyl-i- oder -sulfonyl-1- und ß- (2,2,3, J5-Te traf luorcy c lobutyl -1) -acryloyl -Gruppen.
Besonders bevorzugte Farbstoffe im Bereich der neuen Farbstoffe (I) sind solche, in denen die Reaktivgriappe A ein 6-gliedriger Diazin- oder Triazinring ist, in dem ein Kohlenstoffatom mit der Gruppe N-R verbunden ist und der mindestens einen abspaltbaren Sulfonyl-, wie Alky!sulfonyl-, Aralkylsulfonyl-, Arylsulfonyl- oder Heterosulfonyl-Substituenten aufweist. Hierunter sind von ganz hervorragendem Interesse Pyrimidinringe, die mindestens einen niederen Alky!sulfonyl- oder Arylsulfonylrest aufweisen, welcher weiter substituiert sein kann, wie 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidin-yl-4, 2-Sthylsulfonyl-5-ohlof-6-methylpyrimidin-yl-4, S-Phenylsulfonyl-S-chlor-o-methylpyrimidin-yl-^ und einige andere bereits angegebene Pyrimidinringe„welche in 2-Steilung einen abspaltbaren Sulfonylsubstituenten und in 5- und/oder 6-Stellung Substituenten, wie Halogen, niedrig Alkyl und dergleichen*enthalten.
Le A 10 400 - 7 -
109885/1409
Die neuen Farbstoffe werden erhalten, indem man 1 Mol 1-Amino-8-o3cynaphthalin-3,6-disulfonsäure zunächst halbseitig in saurem Medium mit annähernd 1 Mol der Diazoverbindung eines Amins der Formel
(II)
worin Y für Wasserstoff oder eine Methylgruppe/ R für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest und A für eine Reaktivgruppe stehen,
und anschließend in alkalischem Medium mit annähernd 1 Mol dei" Diazoverbindung eines Amins der Formel
(III)
worin X für Wasserstoff, eine Sulfonsäuregruppe oder einen Halogen-, Nitro-, niederen Alkyl- oder niederen Alkoxy-Substituenten steht,
vereinigt. '
Nach einer Abwandlung dieses Verfahrens lassen sich die Farbstoffe auch derart aufbauen, daß man Aminodisazofarbstoffe der Formel
Le A 10 400 - 8 -
109885/U09
T6.4U-84
OH NHn H0,S
2 j?
(IV)
worin X, Y und R die angegebene Bedeutung habenj
an der Gruppierung -NH mit Verbindungen
'R
worin A die bereits angegebene Bedeutung hat und W
für einen abspaltbaren Substituenten steht,
unter Ausbildung der Gruppierung -N-A kondensiert.
Die Umsetzung der Ausgangskomponenten für- die Herstellung der neuen Farbstoffe gemäß der ersten Verfahrensweise erfolgt in wäßrigem oder wäßrig-organischem Medium. Die;als Ausgangsfarbstoffe verwendeten Disazoverbindungen der Formel (IV) werden in prinzipiell gleicher Weise, d. h, zunächst durch saure Kupplung z. B. der Diazokomponente der Formel
HO
(V)
N-Acyl
worin R und Ϋ die angegebene Bedeutung haben und Acyl für den Rest einer aromatischen oder aliphatischen Carbonsäure steht,
Le A 10 400
- 9 -10 9 8 8 5/1409
anschließende alkalische Kupplung der Diazokomponente (III) In wäßrigem oder wäßrig-organischem Medium und anschließende hydrolytische Abspaltung des Acylrestes aufgebaut.
Die Kondensation der Aminogruppe -NHR mit Verbindungen A-W ist im allgemeinen eine Acylierungsreaktion, die in wäßrigem, wäßrig-organischem oder organischem Medium durchgeführt wird. Die Reaktionsbedingungen für die Einführung des Restes A in die Diazokomponente (II) oder in den Aminodisazofarbstoff (IV) sind prinzipiell die gleichen.
Geeignete Reaktivkomponenten A-W sind beispielsweise solche, die den vorgenannten Reaktivgruppen A zugrunde liegen, d. h. im allgemeinen die Halogenide oder SuIfony!verbindungen der genannten Acylkomponenten A. Aus der großen Zahl der zur Verfügung stehenden Verbindungen seien hier auszugsweise erwähnt:
Trihalogen-sym.-triazine, wie Cyanurchlorid und Cyanurbromid, Dihalogen-monoamino- und -mono-subst.-amino-sym.-triazine, wie 2,6-Diehlor-4-aminotriazin, 2,6-Dichlor-4-methylaminotriazin, 2i6-Dichlor-4-äthylaminotriazin, 2,6-Dichlor-4-oxäthylaminotriazin, 2,6-Dichlor-4-phenylaminotriazIn, 2,6-Dichlor-4-(o-, m- oder psulfophenyl)-aminotrlazin, 2,6-Dichlor-4-(2',y-, -2',4f-, ->·,4'- oder -51,5r-disulfophenyl)-aminotriazin, Dihalogen-alkoxy- und -aryloxy-sym.-triazine, wie 2,6-Dichlor-4-methoxytrIazin, 2,6-Dichlor-4-äthoxytriazin, 2,6-Dichlor-4-phenoxytriazin, 2,6-Dichlor-4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-oxytriazin, Dihalogen-alkylmercapto-
Le A 10 400 - 10 -
10988 5/U09
und -arylmercapto-sym.-triazine, wie 2S6-Dichlor-4-äthy!mercaptotriazin, 2,6~Dichlor-4-phenylmercaptotriazin, 2,6-DiChIOr^-(P-methylphenyl)-mercaptotriazin; Tetrahalogenpyrimidine,, wie Tetrachlor-, Tetrabrom- oder Tetrafluor-pyrimidln4 2(l4i6-Trihalogenpyrimidine, wie 2,4,6-Trichlor-, -Tribrom- oder -Triflüor-pyrimidin, Dihalogenpyrimidine, wie 2,4-Dichlor-, -Dibrom-* oder -Difluorpyrimidin, 2,4,6-Trichlor-5-nitro- oder *-5-methyl- oder -5-carbomethoxyoder -^-carboäthoxy- oder -5-carboxymethyl- oder -5VmOnO-, -dl- oder -trichlormethyl- oder -5-carboxy- Oder -5-sulfo- oder -5-cyano- oder -5-vinyl-pyrimldin, 2J)4-Dichlorpyrimldin-5^carbonsäurechlorid, 2i4,6-Trichlorpyrimidln~5-carbönsäureQhlorid, 2-Methyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid, Ö-Chlor-^-methylpyrimidin-S-carbonsäurechlorid, 2i6-Dichlorpyrimidin-4-carbonsäurechlorid; Pyrimidin-Reaktivkomponenten mit ebspaltbaren Sulfonylgruppent wie 2-C^rboxymethylsulfonyl-4-chlorpyrimidil^ί 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidln» 2,4-.Biß-tnethylEulfonyl-6-ia®thylpyrimidin, 2J4-Bi8'-phenylBulfonyl-5-chlör-6-methylpyrimi(iin, 2^4,6-^18-methylsülfonylpyrimidin, 2,6~Bls-methyiBulfonyl-4„5-dichlorpyrimidin, 2,4-Bls-methylsulfonylpyrit«idin-5-'Sulfonsäurechlorid, 2->Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidini 2-Phenylsulfonyl-^-ehlorpyrimidin, 2,4-Bis-trichlormethylsulfonyl-6-methylpyrimidin, 2,4-Bis-mefchylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidins 2,4-Bis-methylsulfonyI-5-brom-6-methy1-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,5-diehlor-6-methylpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-^^-dichlor-e-chlormethylpyrimidin,, 2-Mtthylßulfonyl-4-chlor-6-methyipyrimidin-5-siÄlfonsSurechlori(!11 2=>Methylsulfonyl-4-chlor-S-nitro-e-methylpyrimidtni 2e4J,5P6-Tetra-m®thyXBUlf03iylpyrimidin,» 2-MethylBUlfonyl-4-.chlor-5i6-dimethylpyrimidint 2-Äthyl-
Le A 10 400 - 11 -
10 988 5/U09
sulfonyl-4,5-dlchlor-6=methylpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,6-dichlorpyrimidin, 2,^,e-Tris-methylisulfonyl-S-chlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chloΓ-6-carboxypyΓimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chloΓpyrimidin-5-sulfonsäuΓe, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-carbomethoxypyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlo,rpyrimidin-5-earbonsäuΓe, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-cyan-6-methoxypyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlorpyrimidin, 4,6-Bis-methylsulfonylpyrimidin, 4-Methylsulfonyl-6-chlorpyrimidin, 2-Sülfoäthylsulfonyl-4-chloΓ-6-methylpyrimldin, 2-Methylsulfonyl-4-chlOΓ-5-brompyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chloΓ-5-broπl-6-methylpyΓimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-5-chlorpyrimidin, 2-Phenylsulfonyl-4,5-dichlöΓ.pyΓimidin, 2-Phenylsulfonyl-4>5-dichlor-6-methylpyrImidin, 2-Carboxymethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-6-GhloΓpyrimldin-4- oder -S-carbonsäurechlorid, 2-ithylsulfonyl-6-chlorpyrimidin-4- oder -5-carbonsäurechlorid, 2,6-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-4-carbonsäurechlorid, 2-Methylsulfonyl-6-'methyl-4-chloΓ- oder -4-bΓompyΓimldin-5-caΓbonsäuΓechloΓid oder -bromid, 2,6-Bis-(methylsulfonyl)-4-chlorpyrimidin-5-carbonsSurechlorid; weitere Reaktivkomponenten der heterocyclischen Reihe mit reaktiven Sulfonylsubstituenten sind beispielsweise 3,6-Bis-phenylsulfonylpyridazin, J-Methylsulfonyl-o-chlorpyridazin, 3,6-Bis-trichlormethylsülfonylpyridazin, 3,6-Bis-methylsulfonyl-4-methylpyridazin, 2,5,6-Tris-methylsulfonylpyrazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-1,5,5-triazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-(3'-sulfophenylamino)-1,3,5-triazin, 2,4-Bis-^nethylsulfonyl-6-N-methylanilino-1,3ί5-tΓiazin, 2,4-Bismethylsulfonyl-6-phenoxy-1,3,5-triazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-trichloräthoxy-1,;5,5-triazin, 2,4,6-Tris-phenylsulfonyl-1,3,5-
Le A 10 400 .- 12 -
109885/1409
triazin, 2,^-Bls-methylsulfonylchinazolin, 2,4-Bis-trIchlormethylsulfonylchinolin, 2,4-Bis-carboxymethylsulfonylchinolin, 2,6-Bis-CmethylsulfonylO-pyridin-^-carbonsäurechlor.id und 1-(4'-Chlorcarbonylphenyl- oder 2' -c'hlorcarbonyläthylj^^-bis-methylsulfonyl-pyridazon-(6); weitere heterocyclische Reaktivkomponenten mit beweglichem Halogen sind■ u. a. 2- oder 3-Monochlorohinoxalin-6-carbonsäurechlorid oder -6-sulfonsäurechlorid, 2- oder 3-Dibromchinoxalin-6-carbonsäurebromid oder -6-sulfonsäurebromid, Sj^-Dichlorchinoxalin-o-carbonsäurechlorid oder -6-sulfonsäurechlorid, 2,3-Dibromchinoxalin-6-carbonsäurebromid oder -6-sulfonsäurebromid, 1,^-Dichlorphthalazin-o-carbonsäurechlorid oder -6-sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Brornv erb indungen, 2,4-Dichlorchinazolin-6- oder -y-carbonsäurechlorid oder -sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromverbindungen, 2- oder 3- oder 4-(4'>5'-Dichlorpyridazon-6'-yl-1')-phenylsulfonsäurechlorid oder -carbonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromverbindungen, A-'^'^'-Dichlorpyridazon-o'-yl-i f )-äthylcarbonsäurechlorid, 2-Chlorchinoxalin-3-carbonsäupechlorid und die entsprechende Bromverbindung, N-Methyl-N-(2,4-dichlortriazinyl-6)-carbainidsäurechlorid, N-Methy1-N-(2-chlor-4-methylamino~triazinyl-6J-carbamidsäurechlorld, N-Methyl-N-(2-chlor-4-dimethylamino-triazinyl-6)-carbafnidsäurechlorid, N--Methyl- oder N-Kthyl-N-(2i,4-dichlortriaslnyl»>6)-aminoacetylchlorids N-Methyl-, N-Sthyl- oder N-Hydroxyäthyl-N-(2,3-dichlorchinoxalin-o-sulfonyl-= oder -6-carbonyl)-aminoacetylchlorid und die entsprechenden Bromderivate, ferner 2-Chlorfoenzthiazol»5- oder -o-carbonsäurechlorid oder -5- oder ~6-sulfonsäurechlorid und die entsprechenden Bromverbindungen s 2-Arylsulfonyl- oder 2-Alkyl-
Le A 10 400 - 13 -
1 09885/ .H0.9
1644134
sulfonyl-benzthiazol-5- oder -o-carbonsäurechlorid oder -5- oder -6-sulfonsäurechlorid, wie 2-Methylsulfonyl- oder 2-Sthylsulfonyl- oder 2-Phenylsulfonyl-benzthiazol-5- oder -6-sulfonsäurechlorid oder -5- oder -o-carbonsäurechlorid sowie die entsprechenden im ankondensierten Benzolring Sulfonsäuregruppen enthaltenden 2-Sulfonylbenzthiazol-Derivate, 2-Chlorbenzoxazol-5- oder -6-carbonsäürechlorld oder -sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromderivate, 2-Chlorbenzimidazo1-5- oder -6-carbonsäurechlorid oder -sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromderivate, 2-Chlor-1 -methylbenziniidazol-5- oder -o-carbonsäurechlorid oder -sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromderivate, 2-Chlor-4-methylthiazol-(1,3)-5-carbonsäurechlorid oder -4- oder -5-sulfonsäurechlorid, 2-Chlorthiazol-4- oder -5-sulfonsäurechlorid und die entsprechenden Bromderivate.
Aus der Reihe der aliphatischen oder araliphatischen Reaktivkomponenten sind beispielsweise zu erwähnen; 1-Chlormethylbenzol-4-sulfonsäurechlorid, Acrylsäurechlorid, Mono-, Di- oder Trichloracrylsäurechlorid, ^-Chlorpropionsäurechlorid, 3-Phenylsulfonylpropionsäurechlorid, 3-Methylsulfonylpropionsäurechlorid, 3-Äthylsulfonylpropionsäurechlorid, ^-Chloräthansulfochlorid, Chlormethansulfochlorid, 2-Chloracetylchlorid, 2,2,3,3-Tetrafluorcyclobutan-icarbonsäurechlorids ß-(2,2, J>,3-Tetrafluorcyclobuty 1-1)-acrylsäurechlorid.
Weitere geeignete Reaktivkomponenten sind aus der Literatur, in großer Zahl bekannt und brauchen daher nicht gesondert aufgeführt au werden.
Le A 10 400 .. - 14 -
109885/1409
In Übereinstimmung mit den Ausführungen über die bevorzugte Klasse erfindungsgemäß erhältlicher Farbstoffe sind unter den vorgenannten Reaktivkomponenten solche mit besonderem Vorteil einzusetzen, die 6-gliedrigeDiazin- oder Triazinringe enthalten, welche mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstitueiiten aufweisen bzw. bei deren Kondensation mit dem aminogruppenhaltigen Parbstoff in der Reaktivkomponente A mindestens ein reaktiver Sulfonyl- . substituent verbleibt« Unter diesen Reaktivkomponenten sind wiederum solche der Pyrimidinreihe mit einem oder mehreren reaktiven Sulfonylsubstituenten von ganz besonderem technischem Interesse, da die hiermit erhältlichen Farbstoffe außergewöhnlich gute anwendungstechnische Eigenschaften aufweisen.
Die neuen Farbstoffe sind wertvolle Reaktivfarbstoffe, die
sich hervorragend für das Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Materialien, insbesondere von natlver und regenerierter Cellulose eignen, wobei die Farbstoffe in Gegenwart säurebindender Mittel und gegebenenfalls unter Anwendung erhöhter Temperatur aufgebracht werden. Man erzielt Färbungen und Drucke mit hervorragenden Echtheitseigenschaften* insbesondere sehr guten Naß- und Lichtechtheiten.
Die Farbstoffe eignen sich des weiteren zum Färben und Bedrucken NH-Gruppen enthaltender Materialien, insbesondere von Wolle, Seide und synthetischen Superpolyamidfasera. Man färbt hier in schwach saurem Bade und erhöht den pH-Wert des Färbebades gegen Ende-der Färbung auf beispielsweise pH 6 bis 8.
Le A 10 400 - 15 -
109885/ U09
Beispiel:
■ " -■ · a
0,1 Mol des Kondensationsproduktes aus 19 Gewichtsteilen . 1J3-Diaminobenzol-4-sulfonsäure und 24 Gewichtsteilen 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin (erhalten nach den Angaben des Beispiels 356 der belgischen Patentschrift 673 572) wird in 700 Volumteilen kaltem Wasser gelöst, mit 28 Volumteilen Salzsäure angesäuert und durch Zugabe von 25 Volumteilen 30 #iger Natriumnitritlösung diazotlert. Die so erhaltene Suspension der Diazoniumverbindung wird zu der frisch hergestellten Suspension von 0,1 Mol 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3#6-dlsulfonsäure in 800 Volumteilen Wasser und 20 Volumteilen konzentrierter Salzsäure gegeben. Nach guter Durchmischung der Suspensionen werden innerhalb von 15 Minuten 150 Volumteile einer 20 Jiigen Natriumacetat lösung zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird etwa 4 Stunden bei einem pH-Wert von 2 bis 3 gerührt. .
Nach beendeter Kupplung wird die Lösung der so erhaltenen Monoazoverbindung mit einer wie üblich erhaltenen Suspension der Diazoniumverbindung aus 0,1 Mol 1-Aminobenzol-2-sulfonsäure versetzt, Dann werden weitere 200 Volumteile einer 20 $igen Natriumacetatlösung zugegeben und das Reaktionsgemisch etwa 12 Stunden gerührt. Nach beendeter zweiter Kupplung wird der Farbstoff mit 500 Gewichtsteilen Natriumchlorid und 350 Gewichtsteilen Kaliumchlorid abgeschieden, isoliert und bei 6O0C im Vakuum getrocknet. Man erhält den Disazofarbstoff der Formel
Le A 10 400 - 16 -
109885/1409
NH2 OH HO S
CH3O2S
er stellt getrocknet ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser mit blaugrauer Farbe löst und Baumwolle nach den üblichen Techniken des Reaktivdruckes oder der Reaktivfärbungen in blaugrauen Tönen färbt.
Verwendet man in diesem Beispiel anstelle der 1-Aminobenzol-2-sulfonsäure eine äquivalente Menge der 1-Aminobenzol-2,5-disulfonsäure, so erhält man bei analoger Verfahrensweise den Farbstoff der Formel
SO3H
NH1
CH3O2S
der getrocknet ein dunkles Pulver darstellt, das sich in Wasser mit blaugrauer Farbe löst und auf Baumwolle in Gegenwart säurebindender Mittel blaugraue Drucke oder Färbungen liefert.
Le A 10 400
- 17 -
10988 5/1409
Mischungen von 8o Gewichtsteilen eines der beiden genannten Farbstoffe mit 20 Gewichtsteilen orangefarbener Reaktivfarbstoffe, wie sie beispielsweise nach den Angaben des Beispiels 431 der belgischen Patentschrift 675 572 erhalten werden, ergeben nach den für Reaktivfarbstoffe üblichen Färbe- und Druckvorschriften tiefe Schwarztöne von hervorragenden Naßechtheiten.
Setzt man in den Verfahren dieses Beispiels anstelle von 2-Methylsulfonyl-4,5-dlchlor-6-methylpyrimidin jeweils äquivalente Mengen der in der folgenden Tabelle angegebenen Reaktivkomponenten ein, so erhält man gleichfalls wertvolle Reaktivfarbstoffe, die Baumwolle nach den bekannten Techniken der Reaktivfärbung echt in blaugrauen Tönen färben:
2,4,6-Trichlortriazin-1,3,5
2,4-Dichlor-6-amlnotriaizin-1,3*5
2,4-Dichlor-6-methylaminotriazin-1,3,5
2,4~Dichlor-6-oxyäthylaminotriazin-1,3,5 2,4-Dichlor-phenylaminotriazin-i,3*5
2,4-BiChIOr-O- oder -m- oder -p-sulfophenylaminotriazin-1,3,5 2,4-Dichlor-6-N-methyl-N-phenylaminotrlazin-1,3,5 2,4,5 ,.6-Te trachlorpyrimidin-1,3
2,4,6-Trichlorpyrimidin-i,3
2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorld 2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid 2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-carbonsäureGhlorid 2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-sulfonsäurechlorid
Le A 10 400 - 18 -
109885/1409
2-Methylsulfonyl- oder a-Jtthylsulfonyl-benzthiazol-S- oder -6-earbonsäurechloriä oder -sulfonsäurechlorid
1,^-Dichlorphthalazin-o-carbonsäurechlorld
3,5-Bis-methylsulfonyl-ίsothlazol-4-carbonsäureeh.lorid 2,4-Bis-methylsulfonylchinazolln 2-Methylsulfonyl-4-chlorchinazolin 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-chlorpyrimidin 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-pyan-6-methoxypyrlni-idin 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-carbomethoxypyrlmidin .
2-Methylsulf onyl-4-chlorpyrimidin-6-carbonsäTire
2,4,6-Trifluorpyrimidin ^
2-Methylsulfonyl-4,6-dichlorpyrimidin 2-Carboxymethylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin 2-Tri chlorine thylsulf onyl-4-chlor-6-methylpyrimidIn
Le A 10 400 - 19 -
109885714

Claims (1)

16U184
Patentansprüche;
1. Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol i-Amino-e-pxynaphthalin-^iö-disulfonsäure zunächst halbseitig in saurem Medium mit annähernd 1 Mol der Diazoverbindung eines Amins der Formel
worin Y für Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest stehen und A eine Reaktivgruppe bedeutet,
und anschließend in alkalischem Medium mit annähernd 1 Mol der Diazoverbindung eines Amins der Formel
S<
// V-NH2
worin X für Wasserstoff, eine Sulfonsäuregruppe oder einen Halogen-, Nitro- niederen Alkyl- oder niederen Alkoxy-Substituenten steht,
kuppelt.
2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Aminodisazofarbstoff der Formel
Le A 10 400 - 20 -
109885/1409
OH NH0 HO,S
ι ι 2 5 >
SO,H NH
worin X, Y und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung
A —W
worin A die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und W einen abspaltbaren Substituenten darstellt* '
unter Ausbildung der Gruppierung -N-A kondensiert.
Reaktivfarbstoffe der Formel
OH NH2 H0,S
HO,S
worin X für Wasserstoff, eine Sulfonsäuregruppe oder einen Halogen-, Nitro-, niederen Alkyl- oder niederen Alkoxy-Substituenten, Y für Wasserstoff oder eine Methylgruppe, R für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest stehen und A eine Reaktivgruppe bedeutet.
Le A 10 400
- 21 -
109885/U0
α*
Reaktivfarbstoffe der Formel
SO3H ?H ^2
worin X'Wasserstoff oder -SO-,Η bedeutet und A' für einen in 2- oder 4-Stellung gebundenen Pyrimidin-1 ,J5-Rest steht, der 1 oder 2 abspaltbare Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Aralkylsulfonyl- oder Heterosulfonylreste aufweist und der weitere Substltuenten enthalten kann.
5« Verfahren zum Färben und Bedrucken cellulosehaltiger Materialien, insbesondere Textilmaterialien aus nativer und regenerierter Cellulose, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Formel der Ansprüche 3 und 4 in Gegenwart säurebindender Mittel und gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur- auf die Materialien aufbringt.
6. Cellulosehaltige Materialien, gefärbt bzw. bedruckt nach dem Verfahren des Anspruchs 5·
Le A 10 400 - 22 -
1098 85/TA 09 * -
DE1644184A 1966-12-05 1966-12-05 Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken cellulosehaltiger Materialien Expired DE1644184C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0050851 1966-12-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1644184A1 true DE1644184A1 (de) 1972-01-27
DE1644184B2 DE1644184B2 (de) 1973-08-09
DE1644184C3 DE1644184C3 (de) 1974-03-28

Family

ID=7104123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1644184A Expired DE1644184C3 (de) 1966-12-05 1966-12-05 Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken cellulosehaltiger Materialien

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3711460A (de)
BE (1) BE707573A (de)
CH (2) CH1547867A4 (de)
DE (1) DE1644184C3 (de)
ES (2) ES347968A1 (de)
GB (1) GB1173361A (de)
NL (1) NL6716120A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945989A (en) * 1969-07-11 1976-03-23 Ciba-Geigy Ag Fluoro triazine containing water insoluble azo dyestuff
US4128544A (en) * 1971-08-16 1978-12-05 Sandoz Ltd. Copper complexes of substituted sulfophenyl-azo-phenyl-azo-naphthalene sulfonic acids containing a heterocyclic fiber-reactive group
GB1549820A (en) * 1975-11-06 1979-08-08 Ciba Geigy Ag Fibre-reactive dyes process for their manufacture and use thereof
CH614969A5 (en) * 1975-12-19 1979-12-28 Ciba Geigy Ag Process for preparing fibre-reactive azo dyes
US4325869A (en) * 1977-05-09 1982-04-20 Ciba-Geigy Corporation Novel dyes, their preparation and use
IT1116249B (it) * 1978-06-19 1986-02-10 Ciba Geigy Ag Colopanti reattivi e procedimento per la loro produzione ed applicazione
DE2925942A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-22 Bayer Ag Disazokupferkomplex-reaktivfarbstoffe
JPS5848672B2 (ja) * 1979-07-06 1983-10-29 住友化学工業株式会社 セルロ−ズ系繊維の染色法
JPS56155250A (en) 1980-04-10 1981-12-01 Nippon Kayaku Co Ltd Reactive dis-azo compound, production thereof and dyeing method employing the same
DE3420467A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Reaktivfarbstoffe
DE3426422A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktivfarbstoffe
GB8530024D0 (en) * 1985-12-05 1986-01-15 Ici Plc Reactive dyes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1644184C3 (de) 1974-03-28
CH1547867A4 (de) 1970-07-31
ES347967A1 (es) 1969-02-16
DE1644184B2 (de) 1973-08-09
ES347968A1 (es) 1969-02-16
BE707573A (de) 1968-04-16
US3711460A (en) 1973-01-16
NL6716120A (de) 1968-06-06
GB1173361A (en) 1969-12-10
CH499675A (de) 1970-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1419859A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1644184A1 (de) Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2232541A1 (de) Azoreaktivfarbstoffe
EP0120255B1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE1769263C3 (de) Von in Wasser ionogen-salzbildenden Gruppen freie Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2201280A1 (de) Wasserloesliche reaktivfarbstoffe der monoazoreihe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2318412C2 (de) Azo-Reaktivfarbstoffe
CH624426A5 (en) Process for preparing reactive azo dyes
EP0201026B1 (de) Metallkomplex-Farbstoffe
DE2634497A1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE1298661B (de) Verfahren zur Herstellung in Wasser schwer loeslicher Dispersionsfarbstoffe
DE1924570B2 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken
DE2222096A1 (de) Neue wasserloesliche schwermetallkomplexfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1644186A1 (de) Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1904113A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven schwermetallhaltigen Formazanfarbstoffen
CH497513A (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe
DE2655625C2 (de) Metallkomplexfarbstoffe
DE1229212B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1813438C3 (de) Reaktivmonoazofarbstoffe und deren Verwendung
EP0043411B1 (de) Dis-Azoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von stickstoff- und/oder hydroxylgruppenhaltigen Materialien
EP0050266B1 (de) Disazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken hydroxyl- und/oder stickstoffhaltiger Materialien
DE1112229B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen
DE1644186C3 (de) Reaktivfarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken cellulosehaltiger Materialien
DE1644194C3 (de) Metallkomplexazofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977