CH497513A - Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe

Info

Publication number
CH497513A
CH497513A CH1332168A CH1332168A CH497513A CH 497513 A CH497513 A CH 497513A CH 1332168 A CH1332168 A CH 1332168A CH 1332168 A CH1332168 A CH 1332168A CH 497513 A CH497513 A CH 497513A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methylsulfonyl
acid chloride
chloro
bis
reactive
Prior art date
Application number
CH1332168A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dr Schuendehuette
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Priority claimed from CH1547867A external-priority patent/CH499675A/de
Publication of CH497513A publication Critical patent/CH497513A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/022Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring the heterocyclic ring being alternatively specified
    • C09B62/026Azo dyes
    • C09B62/03Disazo or polyazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/01Disazo or polyazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung wertvoller neuer Reaktivfarbsoffe der  allgemeinen Formel  
EMI0001.0000     
    In dieser Formel steht X für Wasserstoff, eine     Sul-          fonsäuregruppe    oder einen Halogen-, Nitro-, niederen  Alkyl- oder niederen Alkoxysubstituenten, Y für Was  serstoff oder -CHs, R für Wasserstoff oder einen Al  kyl- oder Arylrest und A für eine cyclische Reaktiv  gruppe, die entweder über ein Brückenglied     -(-alkylen-)p-          SO2-,-(-arylen-)p-S02-,-(-alkylen-)p        CO-oder-(-arylen-)p-          CO-,    wobei p = 0 oder 1 ist, mit der -N(R)-Gruppe  verbunden ist,

   und zwar in Form der Bindungen     -SO2-          NR-    oder -CO-NR-, oder direkt mit der -N(R)-Gruppe  verbunden ist. Als Halogensubstituenten X kommen  insbesondere Cl und Br und als Alkyl- bzw.     Alkoxy-          substituenten    X solche mit 1 bis 3 C-Atomen in Frage.  R ist bevorzugt Wasserstoff oder ein niederer, 1 bis 3  C-Atome enthaltender Alkylrest.  



  Die Reaktivgruppen A der gekennzeichneten Art  können eine oder mehrere reaktive Gruppen oder ab  spaltbare Substituenten aufweisen, welche beim Auf  bringen der Farbstoffe auf Cellulosematerialien in Ge  genwart säurebindender Mittel und gegebenenfalls un  ter Einwirkung von Temperatur mit den Hydroxylgrup  pen der Cellulose unter Ausbildung kovalenter Bin  dungen zu reagieren vermögen. Derartige Reaktivgrup  pen sind aus der Literatur in grosser Zahl bekannt.  Die im folgenden angegebenen Gruppierungen stellen  daher nur eine Auswahl der möglichen Reaktivgruppen    A in den neuen Farbstoffen dar.

   Geeignete Reaktiv  gruppen sind u. a. solche, die mindestens einen reakti  ven Substituenten an einen 5- oder 6gliedrigen     hetero-          cyclischen    Ring gebunden enthalten, wie an einen     Mo-          nazin-,    Diazin-, Triazin-, z. B. Pyridin-, Pyrimidin-,     Py-          ridazin-,    Pyrazin-, Thiazin-, Oxazin- oder asym. oder  sym.

   Triazinring, oder an ein derartiges Ringsystem  welches einen oder mehrere ankondensierte aromatische  Ringe aufweist, wie ein Chinolin-, Phthalazin-,     Cinno-          lin-,    Chinazolin-, Chinoxalin-, Acridin-, Phenazin- und  Phenanthridin-Ringsystem; die 5- oder 6gliedrigen     he-          terocyclischen    Ringe, welche mindestens einen reakti  ven Substituenten aufweisen, sind demnach bevorzugt  solche, die eine oder mehrere Stickstoffatome enthal  ten und 5- oder bevorzugt 6gliedrige carbocyclische  Ringe ankondensiert enthalten können.

   Unter den reak  tiven Substituenten am - Heterocyclus sind beispielswei  se zu erwähnen Halogen (Cl, Br oder F), Ammonium,  einschliesslich Hydrazinium, Sulfonium, Sulfonyl,     Azi-          do-(Ns),    Rhodanido, Thio, Thioäther, Oxyäther,     Sul-          finsäure    und Sulfonsäure. Im einzelnen sind beispiels  weise zu nennen, wobei die möglichen Brückenglieder  zur -N(R)-Gruppe berücksichtigt sind: Mono- oder     Di-          halogen-sym.-triazinylreste,    z.

   B.     2,4-Dichlortriazinyl-          6-,    2-Amino-4-chlortriazinyl-6-,     2-Alkylamino-4-chlor-          triazinyl-6-,    wie 2-Methylamino-4-chlortriazinyl-6-, 2-      Äthylamino- oder 2-Propylamino-4-chlortriazinyl-6-,  2-ss-Oxäthylamino-4-chlortriazinyl-6-,     2-Di-ss-oxäthyl-          amino-4-chlortriazinyl-6-    und die entsprechenden  Schwefelsäurehalbester,     2-Diäthylamino-4-chlortriazinyl-          6-,    2-Morpholino- oder     2-Piperidino-4-chlortriazinyl-          6-,    2-Cyclohexylamino-4-chlortriazinyl-6-,

       2-Arylami-          no-    und subst. Arylamino-4-chlortriazinyl-6-, wie     2-          Phenylamino-4-chlortriazinyl-6-,    2-(o-, m- oder     p-Sul-          fophenyl)-amino-4-chlortriazinyl-6-,    2-Alkoxy-4-     chlor-          triazinyl-6-,    wie 2-Methoxy- oder     -Äthoxy-4-chlortriazi-          nyl-6-,    2-(Phenylsulfonylmethoxy)-4-chlortriazinyl-6-,  2-Arylkoxy- und subst.

   Aryloxy-4-chlortriazinyl-6-, wie  2-Phenoxy-4-chlortriazinyl-6-,     2-(p-Sulfophenyl)-oxy-4-          chlortriazinyl-6-,    2-(o-, m- oder p-Methyl- oder     Metho-          xyphenyl)-oxy-4-chlortriazinyl-6-,        2-Alkylmercapto-          oder    2-Arylmercapto- oder 2-(subst.

       Aryl)-mercapto-          4-chlortriazinyl-6-,    wie     2-ss-Hydroxyäthyl)-mercapto-4-          chlortriazinyl-6-,    2-Phenylmercapto-4-chlortriazinyl-6-,  2-(4'-Methylphenyl)-mercapto-4-chlortriazinyl-6-,     2-(2'-          4'-Dinitro)-phenylmercapto-4-chlortriazinyl-6-,    Mono-,  Di- oder Trihalogenpyrimidylreste, wie     2,4-Dichlor-          pyrimidyl-6-,    2,4,5-Trichlorpyrimidyl-6-,     2,

  4-Dichlor-5-          nitro-    oder -5-methyl- oder -5-carboxymethyl- oder  -5-carboxy- oder -5-cyano- oder -5-vinyl- oder     -5-sul-          fo-    oder -5-mono-, -di- oder -trichlormethyl- oder     -5-          carboalkoxy-pyrimidyl-6-,        2,6-Dichlorpyrimidin-4-car-          bonyl-,    2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonyl-,     2-Chlor-4-          methylpyrimidin-5-carbonyl-,        2-Methyl-4-chlorpyrimi-          din-5-carbonyl-,        2-Methylthio-4-fluorpyrimidin-5-car-          bonyl-,    6-Methyl-2,

  4-dichlorpyrimidin-5-carbonyl-,     2,4-          6-Trichlorpyrimidin-5-carbonyl-,        2,4-Dichlorpyrimidin-          5-sulfonyl-    oder -5-carbonyl-,     2-Chlorchinoxalin-3-car-          bonyl-,    2- oder 3-Monochlorchinoxahn-6-carbonyl-,     2-          oder    3-Monochlorchinoxalin-6-sulfonyl-,     2,3-Dichlor-          chinoxalin-6-carbonyl-,        2,3-Dichlorchinoxalin-6-sulfo-          nyl-,    1,4-Dichlorphthalazin-6-sulfonyl- oder     -6-carbo-          nyl-,    2,

  4-Dichlorchinazolin-7- oder -6-sulfonyl- oder  -carbonyl-, 2- oder 3- oder     4-(4',5'-Dichlorpyridazon-          6'-yl-1')-phenylsulfonyl-    oder -carbonyl-,     ss-(4',5'-Di-          chlorpyridazon-6'-yl-1')-äthylcarbonyl-    sowie die ent  sprechenden Brom- und Fluor-Derivate der oben er  wähnten chlorsubstituierten heterocyclischen Reste;

       sul-          fonylgruppenhaltige    Triazinreste, wie     2,4-Bis-(phenyl-          sulfonyl)-triazinyl-6-,        2-(3'-Carboxyphenyl)-sulfonyl-4-          chlortriazinyl-6-,        2-(3'-Sulfophenyl)-sulfonyl-4-chlortria-          zinyl-6-,        2,4-Bis-(3'-carboxyphenylsulfonyl-1')-triazi-          nyl-6;

      sulfonylgruppenhaltige Pyrimidinringe, wie     2-          Carboxymethylsulfonylpyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-          6-methyl-pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-6-äthyl-pyri-          midinyl-4,        2-Phenylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidi-          nyl-4,    2,6-Bis-methylsulfonyl-pyrimidinyl-4,     2,6-Bis-me-          thylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4,        2,4-Bis-methylsulfo-          nylpyrimidin-5-sulfonyl,        2-Methylsulfonyl-pyrimidinyl-          4,

      2-Phenylsulfonyl-pyrimidinyl-4,     2-Trichlormethylsul-          fonyl-6-methyl-pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-5-chlor-          6-methyl-pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-5-brom-6-me-          thyl-pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-äthyl-          pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-chlormethyl-          pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyri-          midin-5-sulfonyl,

          2-Methylsulfonyl-5-nitro-6-methyl-py-          rimidinyl-4,    2,5,6-Tris-methylsulfonyl-pyrimidinyl-4,     2-          methylsulfonyl-5,6-dimethyl-pyrimidinyl-4,        2-Äthylsulfo-          nyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-6-          chlor-pyrimidinyl-4,        2,6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-py-          rimidinyl-4,    2-Methylsulfonyl-6-carboxypyrimidinyl-4,  2-Methylsulfonyl-5-sulfo-pyrimidinyl-4, 2-Methylsulfo-    nyl-6-carbomethoxy-pyrimidinyl-4,     2-Methylsulfonyl-5-          carboxy-pyrimidinyl-4,

          2-Methylsulfonyl-5-cyan-6-me-          thoxy-pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidi-          nyl-4,    2-Sulfoäthylsulfonyl-6-methyl-pyrimidinyl-4,     2-Me-          thylsulfonyl-5-brom-pyrimidinyl-4,        2-Phenylsulfonyl-5-          chlor-pyrimidinyl-4,        2-Carboxymethylsulfonyl-5-chlor-          6-methyl-pyrimidinyl-4,        2-Methylsulfonyl-6-chlorpyri-          midin-4-    und -5-carbonyl-,     2,6-Bis-(methylsulfonyl)

  -          pyrimidin-4-    oder -5-carbonyl-,     2-Äthylsulfonyl-6-          chlorpyrimidin-5-carbonyl-,        2,4-Bis-(methylsulfonyl)-          pyrimidin-5-sulfonyl-,        2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-me-          thylpyrimidin-5-sulfonyl-    oder -carbonyl-;

       ammonium-          gruppenhaltige    Triazinringe, wie     2-Trimethylammo-          nium-4-phenylamino-    oder -4-(o-, m- oder     p-sulfophe-          nyl)-aminotriazinyl-6-,        2-(N,N-Dimethyl-hydrazinium)-          4-phenylamino-    oder -4-(o-, m- oder     p-sulfophenyl)-          aminotriazinyl-6-,        2-(N'-Isopropyliden-N,N-dimethyl)-          hydrazinium-4-phenylamino-    oder -4-(o-, m- oder     p-sul-          fophenyl)-aminotriazinyl-6-,

          2-N-Aminopyrrolidinium-          oder    2-N-Aminopiperidinium-4-phenyl-amino- oder     -4-          (o-,    m- oder p-sulfophenyl)-aminotriazinyl-6-, ferner     4-          Phenylamino-    oder     4-(Sulfophenylamino)-triazinyl-6-          Reste,    die in 2-Stellung über eine Stickstoffbindung das  1,4-Bis-azabicyclo-[2,2,2]-octan oder das     1,2-Bis-aza-          bicyclo-[0,3,3]-octan    quartär gebunden enthalten,     2-          Pyridinium-4-phenylamino-    oder -4-(o-,

   m- oder     p-sul-          fophenyl)-amino-triazinyl-6-    sowie entsprechende     2-          Oniumtriazinyl-6-Reste,    die in 4-Stellung durch     Alkyl-          amino-,    wie Methylamino-, Äthylamino- oder     ss-Hydro-          xyäthylamino-,    oder Alkoxy-, wie Methoxy- oder     Al-          koxy-,    oder Aroxy-, wie Phenoxy- oder     Sulfophenoxy-          Gruppen    substituiert sind;

   2-Chlorbenzthiazol-5-oder  -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-,     2-Arylsulfonyl-          oder    -Alkylsulfonylbenzthiazol-5- oder     -6-carbonyl-          oder    -5- oder -6-sulfonyl-, wie 2-Methylsulfonyl- oder  2-Äthylsulfonyl-benzthiazol-5- oder -6-sulfonyl- oder  -carbonyl-, 2-Phenylsulfonyl-benzthiazol-5- oder     -6-sul-          fonyl-    oder -carbonyl- und die entsprechenden, im an  kondensierten Benzolring Sulfogruppen enthaltenden  2-Sulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder     -sul-          fonyl-Derivate,

      2-Chlorbenzoxazol-5- oder     -6-carbonyl-          oder    -sulfonyl-, 2-Chlorbenzimidazol-5- oder     -6-carbo-          nyl-    oder -sulfonyl-,     2-Chlor-1-methylbenzimidazol-5-          oder    -6-carbonyl- oder -sulfonyl-,     2-Chlor-4-methyl-          thiazol-(1,3)-5-carbonyl-    oder -4- oder -5-sulfonyl-,     N-          Oxyd    des 4-Chlor- oder 4-Nitrochinolin-5-carbonyl.  



  Besonders bevorzugte Farbstoffe im Bereich der  neuen Farbstoffe (I) sind solche, in denen die Reaktiv  gruppe A ein 6gliedriger Diazin- oder Triazinring ist,  in dem ein Kohlenstoffatom mit der Gruppe N-R ver  bunden ist und der mindestens einen abspaltbaren     Sul-          fonyl-    wie Alkylsulfonyl-, Aralkylsulfonyl-,     Arylsulfo-          nyl-    oder Heterosulfonyl-Substituenten aufweist.

   Hier  unter sind von ganz hervorragendem Interesse     Pyri-          midinringe,    die mindestens einen niederen     Alkylsulfo-          nyl-    oder Arylsulfonylrest aufweisen, welcher weiter sub  stituiert sein kann, wie     2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-me-          thylpyrimidin-yl-4,        2-Äthylsulfonyl-5-chlor-6-methylpy-     RTI ID="0002.0197" WI="19" HE="4" LX="1139" LY="2413">  rimidin-yl-4,        2-Phenyl-sulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimi-          din-yl-4    und einige andere bereits angegebene     Pyrimi-          dinringe,

      welche in 2-Stellung einen abspaltbaren     Sul-          fonylsubstituenten    und in 5- und/oder 6-Stellung     Sub-          stituenten    wie Halogen, niedrig Alkyl und dergleichen,  enthalten.  



  Die neuen Farbstoffe werden erfindungsgemäss er  halten, indem man 1 Molteil 1-Amino-8-oxynaphthalin-      3,6-disulfonsäure zunächst halbseitig in saurem Medium  mit mindestens annähernd 1 Molteil der     Diazoverbin-          dung    eines Amins der Formel  
EMI0003.0002     
    und anschliessend in alkalischem Medium mit minde  stens annähernd 1 Molteil der Diazoverbindung eines  Amins der Formel  
EMI0003.0003     
    vereinigt.  Die Umsetzung der Ausgangskomponenten bei der  Herstellung der neuen Farbstoffe gemäss der Erfindung  erfolgt in der Regel in wässrigem oder     wässrig-organi-          schem    Medium.  



  Die Kondensation der Aminogruppe -NHR mit  Verbindungen A-W, worin W einen abspaltbaren     Sub-          stituenten    darstellt, ist eine Acylierungsreaktion resp.  Azinylierungsreaktion, die in wässrigem,     wässrigorga-          nischem    oder organischem Medium durchführbar ist.  



  Geeignete Reaktivkomponenten A-W sind beispiels  weise solche, die den vorgenannten Reaktivgruppen A  zugrunde liegen, d. h. im allgemeinen die Halogenide  oder Sulfonylverbindungen der genannten     Acylkompo-          nenten.    Aus der grossen Zahl der zur Verfügung ste  henden Verbindungen seien hier auszugsweise erwähnt,  wobei mögliche Brückenglieder zwischen A und W be  rücksichtigt sind:

    Trihalogen-sym.-triazine, wie Cyanurchlorid und  Cyanurbromid, Dihalogen-monoamino- und     -mono-          subst.-amino-sym,-triazine    wie     2,6-Dichlor-4-amino-          triazin,    2,6-Dichlor-4-methylaminotriazin,     2,6-Dichlor-          4-äthylaminotriazin,    2,6-Dichlor-4-oxäthylaminotriazin,  2,6-Dichlor-4-phenylaminotriazin, 2,6-Dichlor-4-o-,     m-          oder    p-sulfophenyl)-aminotriazin,     2,6-Dichlor-4-(2',3'-          -2',4'-    -3',4'- oder -3',5'-difulsophenyl)-aminotriazin,  Dihalogen-alkoxy- und -aryloxy-sym.-triazine, wie     2,

  6-          Dichlor-4-methoxytriazin,    2,6-Dichlor-4-äthoxytriazin,  2,6-Dichlor-4-phenoxytriazin, 2,6-Dichlor-4-(o-,     m-          oder    p-sulfophenyl)-oxytriazin,     Dihalogen-alkyl-mercap-          to-    und -arylmercapto-sym.-triazine, wie     2,6-Dichlor-          4-äthylmercaptotriazin,        2,6-Dichlor-4-phenylmercapto-          triazin,        2,6-Dichlor-4-(p-methylphenyl)-mercaptotria-          zin;

      Tetrahalogenpyrimidine, wie Tetrachlor-, Tetra  brom- oder Tetrafluor-pyrimidin,     2,4,6-Trihalogenpyri-          midine,    wie 2,4,6-Trichlor-, -Tribrom- oder     -Trifluor-          pyrimidin,    Dihalogenpyrimidine, wie 2,4-Dichlor-,     -Di-          brom-    oder -Difluorpyrimidin,     2,4,6-Trichlor-5-nitro-          oder    -5-methyl- oder -5-carbomethoxy- oder     -5-carbo-          äthoxy-    oder -5-carboxymethyl- oder -5-mono-,

       -di-          oder    -trichlormethyl- oder -5-carboxy- oder     -5-sulfo-          oder    -5-cyano- oder -5-vinyl-pyrimidin,     2,4-Dichlorpy-          rimidin-5-carbonsäurechlorid,        2,4,6-Trichlorpyrimidin-          5-carbonsäurechlorid,    2-Methyl-4-chlorpyrimidin-5-car-    bonsäurechlorid,     2-Chlor-4-methylpyrimidin-5-carbon-          säurechlorid,        2,6-Dichlorpyrimidin-4-carbonsäurechlo-          rid;

      Pyrimidin-Reaktivkomponenten mit abspaltbaren  Sulfonylgruppen, wie     2-Carboxymethylsulfonyl-4-chlor-          pyrimidin,    2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin,  2,4-Bis-methylsulfonyl-6-methylpyrimidin,     2,4-Bis-phe-          nylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidin,        2,4,6-Trisme-          thylsulfonylpyrimidin,        2,6-Bis-methylsulfonyl-4,5-di-          chlorpyrimidin,        2,4-Bis-methylsulfonylpyrimidin-5-sul-          fonsäurechlorid,    2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin,     2-          Phenylsulfonyl-4-chlorpyrimidin,

          2,4-Bis-trichlormethyl-          sulfonyl-6-methylpyrimidin,        2,4-Bis-methylsulfonyl-5-          chlor-6-methylpyrimidin,        2,4-Bis-methylsulfonyl-5-brom-          6-methylpyrimidin,        2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-me-          thylpyrimidin,        2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-chlorme-          thylpyrimidin,        2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimi-          din-5-sulfonsäurechlorid,        2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-ni-          tro-6-methylpyrimidin,

          2,4,5,6-Tetra-methylsulfonyl-py-          rimidin,        2-Methylsulfonyl-4-chlor-5,6-dimethylpyrimi-          din,    2-Äthylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin,     2-          Methylsulfonyl-4,6-dichlorpyrimidin,        2,4,6-Tris-methyl-          sulfonyl-5-chlorpyrimidin,        2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-          carboxypyrimidin,        2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin-5-          sulfonsäure,        2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-carbomethoxy-          pyrimidin,

          2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin-5-carbon-          säure,        2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-cyan-6-methoxypyri-          midin,    2-Methylsulfonyl-4,5-dichlorpyrimidin,     4,6-Bis-          methylsulfonylpyrimidin,        4-Methylsulfonyl-6-chlorpyri-          midin,    2-Sulfoäthylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin,  2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-brompyrimidin,     2-Methylsul-          fonyl-4-chlor-5-brom-6-methylpyrimidin,        2,4-Bis-methyl-          sulfonyl-5-chlorpyrimidin,        2-Phenylsulfonyl-4,

  5-dichlor-          pyrimidin,        2-Phenylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimi-          din,        2-Carboxymethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyri-          midin,    2-Methylsulfonyl-6-chlorpyrimidin-4- oder     -5-car-          bonsäurechlorid,        2-Äthylsulfonyl-6-chlorpyrimidin-4-          oder    -5-carbonsäurechlorid,     2,6-Bis-(methylsulfonyl)-          pyrimidin-4-carbonsäurechlorid,

          2-Methylsulfonyl-6-          methyl-4-chlor-    oder     -4-brompyrimidin-5-carbonsäure-          chlorid    oder -bromid,     2,6-Bis-(methylsulfonyl)-4-chlor-          pyrimidin-5-carbonsäurechlorid;

      weitere Reaktivkompo  nenten der heterocyclischen Reihe mit reaktiven     Sul-          fonylsubstituenten    sind beispielsweise     3,6-Bis-phenylsul-          fonylpyridazin,    3-Methylsulfonyl-6-chlorpyridazin,     3,6-          Bis-trichlor-methylsulfonylpyridazin,        3,6-Bis-methylsul-          fonyl-4-methylpyridazin,        2,5,6-Tris-methylsulfonylpyra-          zin,    2,4-Bis-methylsulfonyl-1,3,5-triazin,     2,4-Bis-methyl-          sulfonyl-6-(3'-sulfophenylamino)-1,3,5-triazin,        2,

  4-Bis-          methylsulfonyl-6-N-methylanilino-1,3,5-triazin,        2,4-Bis-          methylsulfonyl-6-phenoxy-1,3,5-triazin,        2,4-Bis-methyl-          sulfonyl-6-trichloräthoxy-1,3,5-triazin,        2,4,6-Tris-phe-          nylsulfonyl-1,3,5-triazin,        2,4-Bis-methylsulfonylchinazo-          lin,    2,4-Bis-trichlormethyl-sulfonylchinolin,     2,4-Bis-car-          boxymethylsulfonylchinolin,        2,6-Bis-(methylsulfonyl)

  -          pyridin-4-carbonsäurechlorid    und     1-(4'-Chlorcarbonyl-          phenyl-    oder     2'-chlorcarbonyläthyl)-4,5-bis-methylsul-          fonyl-pyridazon-(6);

      weitere heterocyclische Reaktiv  komponenten mit beweglichem Halogen sind u. a.     2-          oder    3-Monochlorchinoxalin-6-carbonsäurechlorid oder  -6-sulfonsäurechlorid, 2- oder 3     Monobromchinoxalin-          6-carbonsäurebromid    oder -6-sulfonsäurebromid,     2,3-          Dichlorchinoxalin-6-carbonsäurechlorid    oder     -6-sulfon-          säurechlorid,        2,3-Dibromchinoxalin-6-carbonsäurebro-          mid    oder -6-sulfonsäurebromid,     1,

  4-Dichlorphthalazin-          6-carbonsäurechlorid    oder -6-sulfonsäurechlorid sowie  die entsprechenden Bromverbindungen, 2,4-Dichlor-      chinazolin-6- oder -7-carbonsäurechlorid oder     -sulfon-          säurechlorid    sowie die entsprechenden Bromverbindun  gen, und zwar sind dies 2- oder 3- oder       4-(4',5'-Dichlorpyridazon-6'-yl-1')-phenylsulfonsäure-          chlorid    oder -carbonsäurechlorid sowie die entsprechen  den Bromverbindungen,     ss-(4',5'-Dichlorpyridazon-6'-          yl-1')-äthylcarbonsäurechlorid,

          2-Chlor-chinoxalin-3-          carbonsäurechlorid    und die entsprechende Bromverbin  dung, ferner 2-Chlorbenzthiazol-5- oder     2-Chlorbenz-          thiazol-6-carbonsäurechlorid    oder     2-Chlorbenzthiazol-          5-    oder -6-sulfonsäurechlorid und die entsprechenden  Bromverbindungen, 2-Arylsulfonyl- oder     2-Alkylsulfo-          nyl-benzthiazol-5-    oder -6-carbonsäurechlorid oder     -5-          oder    -6-sulfonsäurechlorid,

   wie 2-Methylsulfonyl- oder  2-Äthylsulfonyl- oder     2-Phenylsulfonyl-benzthiazol-5-          oder    -6-sulfonsäurechlorid oder -5- oder     -6-carbonsäu-          rechlorid    sowie die entsprechenden, im ankondensier  ten Benzolring Sulfonsäuregruppen enthaltenden     2-Sul-          fonylbenzthiazol-Derivate,    2-Chlorbenzoxazol-5- oder  -6-carbonsäurechlorid oder -sulfonsäurechlorid sowie  die entsprechenden Bromderivate,     2-Chlorbenzimidazol-          5-    oder -6-carbonsäurechlorid oder -sulfonsäurechlorid  sowie die entsprechenden Bromderivate,

       2-Chlor-1-me-          thylbenzimidazol-5-    oder -6-carbonsäurechlorid oder  -sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromderi  vate,     2-Chlor-4-methylthiazol-(1,3)-5-carbonsäurechlo-          rid    oder -4- oder -5-sulfonsäurechlorid,     2-Chlorthia-          zol-4-    oder -5-sulfonsäurechlorid und die entsprechen  den Bromderivate.  



  Aus der Reihe der aliphatischen oder     araliphati-          schen    Reaktivkomponenten sind beispielsweise zu er  wähnen: 1-Chlormethylbenzol-4-sulfonsäurechlorid  Acrylsäurechlorid, Mono-, Di- oder     Trichloracryl-          säurechlorid,    3-Chlorpropionsäurechlorid,     3-Phenylsul-          fonylpropionsäurechlorid,        3-Methylsulfonylpropionsäu-          rechlorid,    3-Äthylsulfonylpropionsäurechlorid,     3-Chlor-          äthansulfochlorid,    Chlormethansulfochlorid,     2-Chlor-          acetylchlorid,

          2,2,3,3-Tetrafluorcyclobutan-1-carbon-          säurechlorid,    t-(2,2,3,3-Tetrafluorcyclobutyl-1) -     acryl-          säurechlorid.     



  Weitere geeignete Reaktivkomponenten sind aus der  Literatur in grosser Zahl bekannt und brauchen daher  nicht gesondert aufgeführt zu werden.  



  In Übereinstimmung mit den Ausführungen über  die bevorzugte Klasse erfindungsgemäss erhältlicher  Farbstoffe sind unter den vorgenannten Reaktivkompo  nenten solche mit besonderem Vorteil einzusetzen, die  6gliedrige Diazin- oder Triazinringe enthalten, welche  mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten auf  weisen bzw. bei deren Kondensation mit dem     aminogrup-          penhaltigen    Farbstoff in der Reaktivkomponente A min  destens ein reaktiver Sulfonylsubstituent verbleibt.

   Un-    ter diesen Reaktivkomponenten sind wiederum solche  der Pyrimidinreihe mit einem oder mehreren reaktiven  Sulfonylsubstituenten von ganz besonderem technischem  Interesse, da die hiermit erhältlichen Farbstoffe     ausser-          gewöhnlich    gute anwendungstechnische Eigenschaften  aufweisen.  



  Die neuen Farbstoffe sind wertvolle Reaktivfarb  stoffe, die sich hervorragend für das Färben und Be  drucken von cellulosehaltigen Materialien, insbesondere  von nativer und regenerierter Cellulose eignen, wobei  die Farbstoffe in Gegenwart säurebindender Mittel und  gegebenenfalls unter Anwendung erhöhter Temperatur  aufgebracht werden. Man erzielt Färbungen und Drucke  mit hervorragenden Echtheitseigenschaften, insbeson  dere sehr guten Nass- und Lichtechtheiten.  



  Die Farbstoffe eignen sich des weiteren zum Fär  ben und Bedrucken NH-Gruppen enthaltender Mate  rialien, insbesondere von Wolle, Seide und syntheti  schen Superpolyamidfasern. Man färbt hier in schwach  saurem Bade und erhöht den pH-Wert des Färbebades  gegen Ende der Färbung auf beispielsweise pH 6 bis 8.

      Beispiel  0,1 Mol des Kondensationsproduktes aus 19 Ge  wichtsteilen 1,3-Diaminobenzol-4-sulfonsäure und 24  Gewichtsteilen     2-Methyl-sulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-          pyrimidin    (erhalten nach den Angaben des Beispiels  356 der belgischen Patentschrift 673 572) wird in 700  Volumteilen kaltem Wasser gelöst, mit 28 Volumteilen  Salzsäure angesäuert und durch Zugabe von 25     Volum-          teilen    30prozentiger Natriumnitritlösung diazotiert. Die  so erhaltene Suspension der Diazoniumverbindung wird  zu der frisch hergestellten Suspension von 0,1 Mol  1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure in 800  Volumteilen Wasser und 20 Volumteilen konzentrierter  Salzsäure gegeben.

   Nach guter Durchmischung der Sus  pensionen werden innerhalb von 15 Minuten 150     Vo-          lumteile    einer 20prozentigen Natriumacetatlösung zu  gegeben. Das Reaktionsgemisch wird etwa 4 Stunden  bei einem pH-Wert von 2 bis 3 gerührt.  



  Nach beendeter Kupplung wird die Lösung der so  erhaltenen Monoazoverbindung mit einer wie üblich  erhaltenen Suspension der Diazoniumverbindung aus  0,1 Mol 1-Aminobenzol-2-sulfonsäure versetzt. Dann  werden weitere 200 Volumteile einer 20prozentigen  Natriumacetatlösung zugegeben und das Reaktionsge  misch etwa 12 Stunden gerührt. Nach beendeter zwei  ter Kupplung wird der Farbstoff mit 500 Gewichts  teilen Natriumchlorid und 350 Gewichtsteilen Kalium  chlorid abgeschieden, isoliert und bei 60  C im Vakuum  getrocknet. Man erhält den Disazofarbstoff der Formel  
EMI0004.0056     
      er stellt getrocknet ein dunkles Pulver dar, das sich in  Wasser mit blaugrauer Farbe löst und Baumwolle nach  den üblichen Techniken des Reaktivdruckes oder der  Reaktivfärbungen in blaugrauen Tönen färbt.

    
EMI0005.0000     
    der getrochnet ein dunkles Pulver darstellt, das sich in  Wasser mit blaugrauer Farbe löst und auf Baumwolle  in Gegenwart säurebindender Mittel blaugraue Drucke  oder Färbungen liefert.  



  Mischungen von 80 Gewichtsteilen eines der beiden  genannten Farbstoffe mit 20 Gewichtsteilen orangen  farbener Reaktivfarbstoffe, wie sie beispielsweise nach  den Angaben des Beispiels 431 der belgischen Patent  schrift 673 572 erhalten werden, ergeben nach den für  Reaktivfarbstoffe üblichen Färbe- und Druckvorschrif  ten tiefe Schwarztöne von hervorragenden     Nassecht-          heiten.     



  Setzt man in den Arbeitsweisen dieses Beispiels an  stelle von     2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimi-          din    jeweils äquivalente Mengen der in der folgenden  Tabelle angegebenen Reaktivkomponenten ein, so er  hält man gleichfalls wertvolle Reaktivfarbstoffe, die  Baumwolle nach den bekannten Techniken der Reak  tivfärbung echt in blaugrauen Tönen färben:

      2,4,6-Trichlortriazin-1,3,5  2,4-Dichlor-6-aminotriazin-1,3,5  2,4-Dichlor-6-methylaminotriazin-1,3,5    Verwendet man in diesem Beispiel anstelle der  1-Aminobenzol-2-sulfonsäure eine äquivalente Menge  der 1-Aminobenzol-2,5-disulfonsäure, so erhält man  bei analoger Verfahrensweise den Farbstoff der Formel    2,4-Dichlor-6-oxyäthylaminotriazin-1,3,5  2,4-Dichlor-phenylaminotriazin-1,3,5  2,4-Dichlor-o- oder -m- oder     -p-sulfophenylaminotria-          zin-1,3,5     2,4-Dichlor-6-N-methyl-N-phenylaminotriazin-1,3,5  2,4,5,6-Tetrachlorpyrimidin-1,3  2,4,6-Trichlorpyrimidin-1,3  2,

  4-Dichlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid  2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid  2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-carbonsäurechlorid  2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-sulfonsäurechlorid  2-Methylsulfonyl- oder     2-Äthylsulfonyl-benzthiazol-5-          oder    -6-carbonsäurechlorid oder -sulfonsäurechlorid  1,4-Dichlorphthalazin-6-carbonsäurechlorid  2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonsäurechlorid  3,5-Bis-methylsulfonyl-isothiazol-4-carbonsäurechlorid  2,4-Bis-methylsulfonylchinazolin  2-Methylsulfonyl-4-chlorchinazolin  2,4-Bis-methylsulfonyl-6-chlorpyrimidin  2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-cyan-6-methoxypyrimidin  2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-carbomethoxypyrimidin  2-Metylsulfonyl-4-chlorpyrimidin-6-carbonsäure  2,4,6-Trifluorpyrimidin  2-Methylsulfonyl-4,

  6-dichlorpyrimidin  2-Carboxymethylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin  2-Trichlormethylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe der Formel EMI0005.0009 worin X für Wasserstoff, eine Sulfonsäuregruppe oder einen Halogen-, Nitro-, niederen Alkyl- oder niederen Alkoxy-Substituenten, Y für Wasserstoff oder eine Me thylgruppe, R für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Aryl- rest stehen und A eine cyclische Reaktivgruppe bedeu tet, die entweder über ein Brückenglied -(alkylen)p-SO2- (arylen)p-SO2-, (alkylen)p CO- oder (arylen)p CO-, wo bei p für 0 oder 1 steht, mit der -N(R)-Gruppe ver bunden ist, und zwar in Form der Bindungen -SO2-NR- oder -CO-NR-, oder direkt mit der -N(R)-Gruppe ver bunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol teil 1-Amino-8-oxynaphthalin-3,
    6-disulfonsäure zu- nächst halbseitig in saurem Medium mit mindestens annähernd 1 Molteil der Diazoverbindung eines Amins der Formel EMI0006.0000 Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Farbstoffe der Formel EMI0006.0001 herstellt, worin X' Wasserstoff oder -SO3H bedeutet und A' für einen in 2- oder 4-Stellung gebundenen Pyrimidin-1,3-Rest steht, der 1 oder 2 abspaltbare Al- und anschliessend in alkalischem Medium mit minde stens annähernd 1 Molteil der Diazoverbindung eines Amins der Formel kylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Aralkylsulfonyl- oder Hete- rosulfonylreste aufweist und der weitere Substituenten enthalten kann.
CH1332168A 1966-12-05 1967-11-06 Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe CH497513A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0050851 1966-12-05
CH1547867A CH499675A (de) 1966-12-05 1967-11-06 Verfahren zum Färben oder Bedrucken cellulosehaltiger Textilmaterialien mit Disazo-Reaktivfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH497513A true CH497513A (de) 1970-10-15

Family

ID=25716498

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1332268A CH506599A (de) 1966-12-05 1967-11-06 Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe
CH1332168A CH497513A (de) 1966-12-05 1967-11-06 Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1332268A CH506599A (de) 1966-12-05 1967-11-06 Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH506599A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH506599A (de) 1971-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1419859A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
EP0511523B2 (de) Azofarbstoffe mit mehreren reaktiven Ankergruppen
DE1644184C3 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken cellulosehaltiger Materialien
EP0120255B1 (de) Reaktivfarbstoffe
EP0071168B1 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen und neue Bis-(aminophenoxy)-äthan-Verbindungen mit faserreaktiven Gruppen als Tetrazokomponenten, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Verwendung der Disazoverbindungen als Farbstoffe
DE2549570C2 (de) Azo-Reaktivfarbstoffe
CH497513A (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver Disazofarbstoffe
DE2318412A1 (de) Azo-reaktivfarbstoffe
DE1644186A1 (de) Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
EP0013936B1 (de) Azoreaktivfarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Hydroxyl- und Amidgruppen enthaltenden Materialien
DE1813438C3 (de) Reaktivmonoazofarbstoffe und deren Verwendung
DE1112229B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen
EP0043411B1 (de) Dis-Azoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von stickstoff- und/oder hydroxylgruppenhaltigen Materialien
DE1904113A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven schwermetallhaltigen Formazanfarbstoffen
DE2222096A1 (de) Neue wasserloesliche schwermetallkomplexfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644186C3 (de) Reaktivfarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken cellulosehaltiger Materialien
EP0050266B1 (de) Disazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken hydroxyl- und/oder stickstoffhaltiger Materialien
CH478892A (de) Verfahren zur Herstellung von Azo-Reaktivfarbstoffen
CH498180A (de) Verfahren zur Herstellung von Azo-Reaktivfarbstoffen
EP0624630A1 (de) Wasserlösliche faserreaktive Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0128316A1 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE2113298C3 (de) Reaktivfarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken hydroxyl- oder amidgruppenhaltiger Fasermaterialien
DE3239364A1 (de) Schwermetallhaltige formazanfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von fasermaterialien
DE1419856C (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
DE1813438B2 (de) Reaktivmonoazofarbstoffe und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased