DE1643521B2 - 4'-demethyl-epipodophyllotoxin-beta-d- glucosidderivate sowie ein verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel mit einem gehalt dieser verbindungen - Google Patents

4'-demethyl-epipodophyllotoxin-beta-d- glucosidderivate sowie ein verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel mit einem gehalt dieser verbindungen

Info

Publication number
DE1643521B2
DE1643521B2 DE1967S0113215 DES0113215A DE1643521B2 DE 1643521 B2 DE1643521 B2 DE 1643521B2 DE 1967S0113215 DE1967S0113215 DE 1967S0113215 DE S0113215 A DES0113215 A DE S0113215A DE 1643521 B2 DE1643521 B2 DE 1643521B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glucoside
demethyl
chloroform
epipodophyllotoxin
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967S0113215
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643521C3 (de
DE1643521A1 (de
Inventor
Camilla Dr.; Kuhn Max; Renz Jany Dr.; Wartburg Albert von Dr.; Basel Keller-Juslen (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE1643521A1 publication Critical patent/DE1643521A1/de
Publication of DE1643521B2 publication Critical patent/DE1643521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1643521C3 publication Critical patent/DE1643521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H17/04Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

worin Ri ein Wasserstoffatom oder den Carbobenzoxyrest bedeutet, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III,
C = O
worin Ri und Rj obige Bedeutung haben oder den entsprechenden niederen Acetalen bzw. Ketalen in Gegenwart eines sauren Katalysators umsetzt und hierauf eine gegebenenfalls anwesende Carbobenzoxygruppe in üblicher Weise abspaltet.
3. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es Verbindungen der im Anspruch I angegebenen allgemeinen Formel I enthält.
Die Erfindung betrifft 4'-Dcmethyl-epipodophyllotoxin-/f-D-gIucosidderivate der allgemeinen Formel I,
OCH3
OH
in der entweder Ri ein Wasserstoffatom und Ri eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die Propenylgruppe, die Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe, die Phenylmethyl- oder Phenyläthylgruppe, eine gegebenenfalls durch die Nitrogruppe substituierte Phenyläthylidengruppe, die durch eine Methyl- oder Isopropylgruppe oder durch ein Fluor- oder Chloratom, die Hydroxyl-, Methoxy- oder Äthoxy- oder Nitrogruppe substituierte Phenylgruppe bedeutet, wobei im Falle der Methoxysubstitution des Phenylrestes letzterer zusätzlich durch eine Methoxy-, Äthoxy- oder Hydroxylgruppe substituiert sein kann oder in der Ri und R eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen bedeutet oder in der Ri und R2 zusammen eine Alkylengruppe mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen darstellt und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel.
Aus der Zeitschrift »Arzneimittelforschung«, 11. Jahrgang (1961), Seiten 459—469, sind unter anderem 4'-Demethyl-podophyllotoxin-glucosidderivate sowie deren pharmakologische Eigenschaften, z. B. cytostatische Wirkungen, bekannt. Darüber hinaus bt aus der DT-PS 10 20 639 ein Verfahren zur Herstellung
jo derartiger Verbindungen bekannt.
Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I in vitro eine hohe cytostatische Wirkung an Mastocytomzellen und Fibroblastenkultu-
r, ren besitzen und darin den oben bekannten Verbindungen überlegen sind. Ferner zeichnen sie sich durch eine starke Wirksamkeit gegenüber experimentellen Tumoren, insbesondere der Mäuseleukämie L-1210, dem Sarkom 37 der Maus und dem Walker-Carcinom der Ratte aus.
Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber aus der obenerwähnten Zeitschrift »Arzneimittelforschung«, Jahrgang Il (1961), Seiten 453 bis 469, bekannten Verbindungen wurde durch Vergleichsversuche mit in den Beispielen hergestellten Verbindungen gegenüber dem bekannten 4'-Demethyl-podophyllotoxin-anisyliden-ß-D-glucosid (I) sowie 4'-Demethyl-podophyllotoxin-benzyliden-j8-D-glucosid (II) nachgewiesen.
Hierzu wurde die Wirkung dieser Verbindungen auf Kulturen des Mastzelltumors P-815 der Maus untersucht. Die zu prüfenden Verbindungen wurden einer solchen Zellkultur in verschiedenen Konzentrationen während 40 Stunden zugesetzt und man erhielt eine 5O°/oige Hemmung der Zellvermehrung. Diese Konzentration oder Dosis wurde rls DE™ bezeichnet.
Die Zellen des übertragbaren Mäusetumors (P-815 Mastozytom) wurden in einem Nährmedium in vitro gezüchtet. Die Zellzahl wurde auf ca. 150 000 Zellen/ml 60 eingestellt. 0,9 ml dieser Suspension wurden in kleine Plastikbehälter eingefüllt, dann wurde 0,1 ml der Wirksubstanzlösung zugegeben, hierauf wurden die Zellen bei 37°C während 40 Stunden inkubiert. Pro Substanzverdünnung wurden gewöhnlich 2 Proben
(,5 angesetzt, ferner natürlich Kontrollen ohne Substanz. Nach der Inkubation wurde von bloßem Auge abgelesen, ob die Ze!'°n in den verschiedenen Proben sich vermehrt haben oder nicht. Dies konnte einerseits
abgelesen werden an der Veränderung des pH des Mediums (das Medium enthält einen pH-Indikator), da die Zellen, wenn sie sich vermehren. Säure bilden; andererseits konnten auch die Zellen direkt erkannt werden, da sie entweder am Boden des Behälters ein Sediment bildeten oder nach Aufschütteln das Medium trübten. War das Resultat eindeutig negativ, d. h„ waren die Zellen auch bei der höchsten geprüften Konzentralion gleich gut gewachsen wie die Kontrolle, so wurden die Zellen nicht gezählt. War das Resultat von Auge nicht sicher oder war eine sichere Hemmung vorhanden.
so wurden die Zellen mil einem elektronischen Zählapparat (Coulter-Couniei) gezählt und die DH-50 bestimmt; 1311-50 ist diejenige Konzentration der Wirksubstanz, welche die Zellvermchrung um 50% gegenüber den Kontrollen hemmt. Die Vcrdünnungsixhi ittc betrugen 0,5 log.
Die Versuchsergebnisse sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. Es ergab sich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen 1 bis 34 in vitro eine wesentlich stärkere cytostatische Wirkung entfalten als die bekannten Verbindungen I und II.
Nr. Verbindung
Hemmung der
Zellvermehrung DE50 in ,ug/ml
1 ^-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-äthyliden-glucosid (Beispiel 1) 0,031
2 ^-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-propyliden-glucosid (Beispiel 2) 0,0085
3 ^-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-butyliden-glucosiil (Tabelle Beispiel 2) 0,0071
4 ^-Demethyl-epipodophyllotoxin-Zi-D-isobutyliden-glucosid (Tabelle Beispiel 2) 0,0055
5 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin:;S-D-pivalyliden-glucosid (Tabelle Beispiel 2) 0,015
6 ^-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-pentyliden-glucosid (Tabelle Beispiel 2) 0,0062
7 4'-DemethyI-epipodophyllotoxin-jß-D-(2-methylpentyliden)-glucosid (Tabelle Beispiel I) 0,0i2
8 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-j3-D-hexyliden-glucosid (Tabelle Beispiel 2) 0,0092
9 4'-Demethyl-epipodophy!!Gicxin-jß-D-(2-butenyliden)-glucosid (Beispiel 3) 0,016
10 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-JS-D-hexahydrobenzyliden-glucosid (Beispiel 4) 0,011
11 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin->D-cyelopentylmethylen-glucosid (Beispiel 5) 0,0047
12 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-j3-D-phenyl-äthyliden-glucosid (Beispiel 6) 0,012
13 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^8-D-hydrocinnamyliden-glucos!d (Beispiel 7) 0,015
14 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin:/ß-D-(o-nitro-cinnamyliden)-glucosid (Beispiel 8) 0,0093
15 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-./?-D-cinnamyliden-gIucosid (Beispiel 9) 0,011
16 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^e-D-(p-fluorbenzyIiden)-glucosid (Beispiel 10) 0,027
17 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-./?-D-salicy!iden-glucosid (Beispiel 11) 0,034
18 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-y^D-(m-methoxy-benzyliden)-glucosid 0,0090 (Tabelle Beispiel 11)
19 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jß-D-(o-chlor-benzyliden)-glucosid (Tabelle Beispiel 11) 0,0042
20 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/-D-(m-chlor-benzyliden)-gldcosid (Tabelle Beispiel 11) 0,0086
21 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jß-D-(o-methoxy-benzyliden)-glucosid (Beispiel 12) 0.012
22 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-y?-D-(p-hydroxy-benzyliden)-gIucosid (Beispiel 13) 0,038
23 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin^D-(o-methyl-benzyliden)-glucosid (Beispiel 14) 0,0086
24 4'-Demcthyl-epipodophyllotoxin:/?-D-(rn-hydroxy-benzyliden)-glucosid (Beispiel 15) 0,054
25 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-y?-D-(m-nitro-benzyliden)-glucosid (Beispiel 16) 0,039
26 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^-D-(p-methyl-benzyliden)-glucosid (Beispiel 17) 0,0086
27 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/?-D-(p-isopropyl-benzyliden)-glucosid (Beispiel 18) 0,034
28 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jö-D-(4-hydroxy-3-methoxy-benzyliden)-glucosid 0,037 (Beispiel 19)
29 4'-Demethyl-epipodophyl!otoxin-jS-D-(2,3-dimethoxy-benzyliden)-glucosid (Beispiel 20) 0,023
30 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jß-D-(2-äthoxy-3-methoxy-benzyliden)-glucosid 0,022 (Beispiel 21)
31 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/^D-anisyliden-glucosid (Beispiel 22) 0,011
32 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-:>e-D-isopropyliden-glucosid (Beispiel 23) 0,015
33 4'-Demethyl-epipodophyllotox!n-jS-D-cyclopentyliden-glucosid (Beispiel 24) 0,019
34 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin:/f-D-cyclohexyliden-glucosid (Beispiel 25) 0,015
I 4'-Demethyl-podophyllotoxin-anisyliden:/i-D-glucosid (bekannt) 0,25
II 4'-Dcmcthyl-podophyllotoxin-benzyliden-2-D-glucosid (bekannt) 1,6
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I können therapeutisch verwendet werden zur Bekämpfung pathologischer Prozesse, welche mit abnormer Zellvermehrung cinhergehen. /.. B. maligne Ncoplasmcn. ■->
Die Dosierung der neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I variiert ungefähr zwischen 1 und 50 mg pro Tag.
Die neuen Verbindungen können als Arzneimittel allein oder in entsprechenden üblichen Arzneiformen m für orale, enterale oder parenteralc Verabreichung verwendet werden. Zwecks Herstellung geeigneter Arzneiformen werden die erfindungsgcmäßen Verbindungen mil organischen oder anorganischen, pharmakologisch indifferenten Hilfssioffcn verarbeitet. Als \-, Hilfsstoffe werden verwendet z. B.
für Tabletten und Dragees: Milchzucker, Stärke, Talk,
Stearinsäure:
für Sirupe: Rohrzucker-, Invertzuk-
kcr-.GIucoselösungcn;
für Injektionspräparate: Wasser, Alkohole, Glycerin, pflanzliche Öle;
für Suppositorien: natürliche oder gehärtete
Öle, Wachse. 2 r>
Zudem können die Zubereitungen übliche Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netzmittel, Lösungsvermitller, Süß- und Farbstoffe sowie Aromastoffe enthalten.
Die -t'-Demethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-glucosid- w derivate der oben angegebenen allgemeinen Formel I werden dadurch hergestellt, daß man in an sich bekannter Weise ein 4'-Demcthyl-epipodophyllotoxin-/?- D-glucosid der allgemeinen Formel II.
r>
CH2OH
45
worin Ri cm Wassersiolfaiom oder den Carbobcnzoxyrest bedeutet, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III.
R,
1*2
C O
III
worin Ki und R.· die obige Bedeutung haben oder den entsprechenden niederen Aeetalen bzw. Ketalen in Gegenwart eines sauren Katalysators umsetzt und hierauf eine gegebenenfalls anwesende Carbobenzoxygruppe in üblicher Weise abspaltet.
Als Katalysatoren kommen beispielsweise Lewissäuren, wie wasserfreies Zinkchlorid. Sulfonsäuren, wie /. B. p-Toluolsulfot säuren oder getrocknete Kaiionenaustauscher mit Sulfonsäurcgruppen in der H ·-Form in Frage. Als Acetale von Verbindungen der allgemeinen Formel III kommen das Dimethylacetal. das Diätlulacetal, das cyclische Äthylenacetal bzw. die entsprechenden Ketale in Frage. Zur Erhöhung der Ausbeute bei der Kondensation kann das entstehende Reaktionswasser bzw. der entstehende niedere Alkohol durch azeoimpe Destillation bei tiefer Temperatur oder aber durch einen Katalysator, der gegebenenfalls wasserbindende Eigenschaften hat. entfernt werden. Die azeotrope Destillation wird vorzugsweise im Vakuum bei 20 bis 30 C durchgeführt.
Das Verfahren wird in der Weise ausgeführt, daß man das 'l'-Demethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-glucosid der allgemeinen Formel II in eine Verbindung der allgemeinen Formel III oder das entsprechende niedere Acetal bzw. Ketal gibt und den Katalysator hinzufügt. Hierbei wird unter Feuchtigkeitsausschluß und gegebenenfalls in Stickstoffatmosphäre gearbeitet. Die Verbindung der allgemeinen Formel 11 kann aber auch in einem trockenen inerten Lösungsmittel, z. B. Nitromelhan. gelöst bzw. suspendiert und durch Zugabe einer Verbindung der allgemeinen Formel III oder des entsprechend niederen Acetals bzw. Ketals und eines sauren Katalysators, gegebenenfalls in Stickstoffatmosphäre, zur Reaktion gebracht werden. Die Kondensation verläuft im allgemeinen bei Temperaturen von 20 bis 35°C und ist nach 0,5 bis 20 Stunden beendet.
Zur Isolierung nimmt man das Reaktionsgemisch, gegebenenfalls nach Abfiltrieren des Katalysators, in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, z. B. Chloroform, auf und schüttelt gegebenenfalls zur Entfernung wasserlöslicher Katalysatoren und Nebenprodukte mehrmals mit Wasser aus. Die organische Phase wird anschließend getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand kann entweder durch Digerieren bzw. Macerieren mit Pentan, Petroläther oder Hexan oder direkt durch eine Vorchromatographie von einer überschüssigen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel III oder dem entsprechenden niederen Acetal bzw. Ketal befreit werden. Das rohe Kondensationsprodukt wird dann in üblicher Weise durch Nachchromatographie und/oder Umkristallisieren bzw. Umfallen gereinigt. Eine gegebenenfalls noch vorhandene Carbobenzoxygruppe wird nach der Kondensation auf übliche Weise, z. B. hydrogenolytisch, abgespalten.
Die für die Herstellung der neuen Verbindung der allgemeinen Formel I als Ausgangsstoffe dienenden 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/i-D-glucoside der allgemeinen Formel II sind dadurch hergestellt worden, daß man 4'-Demethy!-epipodophyllotoxin (Formel IV) in einem wasserfreien, unter den Reaklionsbedingungcn inerten organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von -20 bis —5°C in Gegenwart eines säurebindenden Mittels mit Chlorameisensäurcbenzylcstcr zu 4'-Carbobenzo χ ν-4'-dcmct hy l-cpi podophyllotoxin (Formel V) umsetzt, hierauf dieses mit 2,3,4 ,b-Tetra-O-acetyl-^-D-glucose (Formel Vl) in Gegenwart von Bortrifluorid-Äthylätherat in einem, unter den Reaktionsbeclingungen inerten organischen Lösungsmittel bei einer Tempera-
tür von unter OC kondensiert, anschließend aus dem hierdurch erhaltenen Tetra-()-ucetyl-4'-carboben/oxy-4'-demethyl-epipodophyiloioxin-/i-D-glucosid (Formel VII) entweder zuerst die Carbobenzoxygruppc hydrogenolytisch abspaltet und das so erhaltene Tctra-O-acetyl-4'-demethyl-epipodophyllotoxin-/?-D-glucosid (Formel VIII) einer Alkoholyse in Gegenwart von wasserfreiem Zinkacetat unterwirft, wobei 4'-Dcmethyl-cpipodophyllotoxin-/i-D-glucosid entsteht oder aber zuerst die Acetylgruppen aus der Verbindung der Formel VII mittels Alkoholyse in Gegenwart von wasserfreiem Zinkacetat abspaltet, wobei das 4'-Carbobcnzoxy^'-deinethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-glucosid erhalten wird. (Die Formeln IV bis VIII sind in dem Formelblatt angegeben.)
In den folgenden Beispielen stellen alle Temperaturangaben Celsiusgrade dar. Die Schmelz- bzw. Zerset-/ungspunkte sind auf dem Koller-Block bestimmt.
CH,O
OH
IV
AcO
VII
CH3O-*! J— OCH3
0-C-O-CH2C6H5
O
AcO
AcO
VIII
CH3O
OCH3
CH3O
OCH3
O —C—O CH2C6H5
O
CH2C)Ae
,O
AcO
Vl
Ac = CH,CO-
Beispiel 1
4'-Demcthyl-cpipodophyllotoxin-/?-D-äthyliden-glucosid
1,5 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/i-D-glucosid oxin-/?-D-glucosid werden in 30 ml Nitromeihan suspendiert und 6 ml Acclaldehyd-dimethylacetal und 150 mg p-Toluolsulfonsäure zugegeben. Der Ansatz wird 1 Stunde bei Raumtemperatur unter Stiekstoffatmospharc und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Nach dieser Zeit ist die ursprüngliche Suspension in eine klare Lösung übergegangen und im Dünnschichtchroniatogranim (Kieselgelplatlen, Fließmittel Chloroform + 6% Methanol) kann kein Ausgangsmalerial mehr nachgewiesen werden. Zur Aufarbeitung wird mit 400 ml Chloroform verdünnt und dreimal mit je 25 ml Wasser ausgeschüttelt. Das nach Eindampfen der getrockneten organischen Phase erhaltene Rohmaterial wird anschließend an 100 g Kieselgel »Merck« (Korngröße 0,05 — 0,2 mm) Chromatographien, wobei durchgehend Chloroform + 6% Methanol als Flutionsmiltel dient. Erhalten wird diinnschichtcliromatographisch einheitliches 4'-Demethyl-epipotlophyllotoxin-/i-D-äthyliden-gliicosid. Nach Umkristallisieren aus Methanol erhält man die Verbindung in Form farbloser Kristalle vom F. 236-251", [λ] if = - 110,5" (r = 0,588 in Chloroform). Die Ausbeule beträgt 75%.
Beispiel 2
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/i-D-propylidcn-glueosid
1,5 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxinff-D-glucosid werden in 25 ml Nitromethan suspendiert, dann I ml Propionaldehyd und 125 mg p-Toluolsulfonsäure zugegeben. Der Ansatz wird 2 Stunden bei Raumtemperatur unter Stiekstoffatmosphäre und Feuchtigkeiisausschluß gerührt. Nach dieser Zeit ist die ursprüngliche Suspension annähernd klar und im Dünnschicht ich romatogra mm (Kieselgel plat ten, Fl ie 13-mittel Chloroform + 15% Methanol) kann last kein Ausgangsmaterial festgestellt werden. Zur Aufarbeitung wird mit 500 ml Chloroform verdünnt und viermal mit 25 ml Wasser ausgeschüttelt. Die neutrale organi-
über Natriumsulfat und
sehe Phase trocknet man
dampft im Vakuum ein.
Das Rohmaterial wird anschließend an 100 g Kieselgel »Merck« (Korngröße 0,05 — 0,2 mm) Chromatographien, wobei durchgehend Chloroform -f 2% Methanol als Elulionsmiitel dient. Die im Dünnschichtchroma logramm einheitlichen Fraktionen werden aus 10 ml heißem Methanol umkristallisiert, wobei 4'-Demethylepipodophyllotoxin/i-D-propyliden-glucosid in Form farbloser kristalle vom F. I 78— !82°,[rx] = - 107.2 ' (c = 0,558 in Chloroform) erhalten wird. Die Ausbeute beträgt 551Vo.
Nach der oben beschriebenen Arbeitsweise wurden die in der folgenden Tabelle angegebenen Verbindungen hergestellt.
Verbindung
Dargestellt aus 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin:/ö-D-glucosid
und Opt. Drehung
^-Demethyl-epipodophyllotoxin-jß-D-butyliden- n-Butyraldehyd 170-176° MrV = -100,1°
glucosid (c = 0,754 in Chloroform)
^-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-isobutyliden- Isobutyraldehyd 181-185° M?4 = -96,9°
glucosid (c = 0,722 in Chloroform)
^-Demethyl-epipodophyllotoxin-je-D-pivalyliden- Pivalaldehyd glucosid
162-165°/ Mi? = -96,5° 173-177° (C= 0,775 in Chloroform)
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin:jß-D-pentyliden- Valeraldehyd 234-251° Mn = -101,9°
glucosid (Ί· = 0,710 in Chloroform)
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin:/i-D-(2-methyl- 2-Methylpentanal 143-150° MiY = -100,9°
pentylidenj-glucosid Cc= 1,004 in Chloroform)
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin:;iö-D-hexyliden- n-Hexanal glucosid
219-238° MfY = "158,3°
(c- = 0,757 in Pyridin)
Beispiel J
4'-Demelhyl-epipodophyllotoxin-/J-D-(2-buienyliden)-glucosid
1 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/J-D-glucosid wird in 20 ml Nitromethan suspendiert und 20 ml Crotonaldehyd (frisch destilliert) und 2 g Dowex Kationen-Ionenaustauscher (Typ 50 WX2, trokken, Trockengehalt 27%) zugegeben. Die Reaktion wird — wie im Beispiel 2 — unter Siickstoffatmosphäre und Feuchtigkeitsalisschluß bei Raumtemperatur ausgeführt. Nach I Stunde ist nur ein Hauptfleck im Dünnsehichtchromatograinin (Flicßmittel Chloroform -t- 6% Methanol) zu erkennen und der Ansatz wird aufgearbeitet. Das Reaktionsgemisch wird vom Ionenaustauscher abfillriert und dieser anschließend mit Chloroform gut gewaschen. Das Filtrai verdünnt man mit 500 ml Chloroform und schüttelt mit je 25 ml Wasser aus. Die organische Phase wird durch Natriumsulfat filtriert und im Vakuum eingedampft. F.rhalten wird ein gelbes Öl, das an 110 g Kieselgel »Merck« gereinigt wird. Als Elutionsmittel dient durchgehend Chloroform + 2% Methanol. Die Süulenchromatographie liefert das 4'Demelhyl-epipodophyllotoxin-/i-D-(2-btitenyliden)-glucosid, das im Diinnsehichtrhromatogramm (Kieselgelplat ten, I ließmittel Chloroform + 6% Methanol) fast einheitlich ist. Die Substanz wird zweimal aus 6 ml heißem Äthanol umkristallisiert, und man erhält die Verbindung als farbloses Kristallisat vom F. 195-199°,[λ]? = -99.2 (c = 0,813 in Chloroform). Die Ausbeute beträgt 32%.
Beispiel 4
4'-Demethyl-epipodophyllotoxinfi-D-hexahydrobcnzyliden-glucosid
a) aus 4'-Demethyl-epipodophylloloxin-ji-D-glucosid
In einer Lösung von 2,0 ml Hexahydrobenzaldchyd in JO ml Nitromethan suspendiert man 2,0 g 4'-Dcmethylepipodophyllotoxin-/}-D-glucosid. Nach Zugabe von 100 mg p-Toltiolsulfonsäurc rührt man bei 20° unter Feuchtigkeitsausschluß eine Stunde, setzt dann nochmals 50 mg p-Toluolsulfonsäure zu und rührt weitere 5 Stunden. Danach wird mit 250 ml Chloroform verdünnt, ungelöstes Material abfiltriert und die Chloroformphase mit Wasser neutral gewaschen. Nach Trocknung der Lösung über Natriumsulfat und FAndampfen im Vakuum wird der Rückstand an Kicselgel Chromatographien. Mittels Chloroform + 2% Methanol eluiert man zuerst Nebenprodukte und anschließend reines 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^-D-hexahy-
drobenzyliden-glucosid. Aus Äthanol erhält man die Verbindung in Kristallen vom F. 228-23Γ . [\}-: = -98,0° (c·= 1,020InChIoIOfOIm). Ausbeute: 30%.
b) aus 4'-Carbobenz.oxy-4'-demcthvl-epipodophyHotoxin-ß-D-glucosid
5,6 g 4'-Carbobenzoxy-4'-demethyl-cpipodophyllotoxin-/}-D-glucosid und 5 ml Hcxaliydrobcnzaldehyd werden unter leichtem Erwärmen in 80 ml absolutem, κι alkoholfreiem Chloroform gelöst. Nach Abkühlen der Lösung auf 20° setzt man 25 mg p-Toluolsulfonsäuremonohydrat zu und rührt unter Slickstoffatmosphärc 6 Stunden bei 20°, wobei nach jeder Stunde 30 ml abs. Chloroform zugesetzt und im Vakuum wieder abdcstilliert werden. Anschließend gibt man 1 ml Hcxahydrobcnzaldehyd zu und läßt noch 1 Stunde bei 35l reagieren. Dann wird das Reaktionsgemisch mit 0,3 ml abs. Pyridin versetzt und viermal mit je 30 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und liefert nach Eindampfen im Vakuum ein Rohprodukt, das durch Chromatographie an Kieselgel gereinigt wird. Mittels Chloroform -1- 2% Methanol cluicrt man zuersi Nebenprodukte und dann reines 4'-Carbobenzo\v-4'-dcmcthyl-cpipodophyllotoxin-^-D-hexahydrobcnzyliden-glucosid. Die Verbindung wird als farbloses Pulver vom F. 148—150" erhalten, [λ] j = -76.6' (c = 1.046 in Chloroform). Zur Entfernung der Schutzgruppe löst man 3,75 g des oben erhaltenen 4'-Carbobcnzoxy-4'-dcmetllyl-cpipodopllyl- jo loloxin-ß-D-hexariydrobcnzylidcn-gliicosid in 100 ml Äthanol-Aceton (2:1). versetzt mit 0,5 g Palladium-Kohle (10% Pd) und hydriert bei 20" unter Atmosphärendruck bis zur beendeten Abspaltung der Carbobenzoxygruppe Dann wird der Katalysator abfiltriert, mit Vl 50 ml heißem Aceton gewaschen und das Filtral im Vakuum eingedampft. Durch Umkristallisation des Rückstandes aus Aceton-Äther (1:1) und dann aus Äthanol erhält man das 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^-D-hexahydrobcnzylidcn-glucosid vom F. 226-230°, [λ] j' = -98,6° (c = 1,066 in Chloroform). Ausbeute: 25%.
B c ; s ρ i e I 5
4'-Dernethyl-cpipodophyllotoxin-|J-D-cyclopentylmcthylen-glucosid
10,5 g 4'-Carbobenzoxy-4'-dcmelhyl-epipodophyllotoxin-j3-D-glucosid und 7 g Cyclopentancarboxaldehyd ,0 werden in 125 ml abs. alkoholfreiem Chloroform unter leichtem Erwärmen gelöst. Nach Abkühlen der Lösung auf 20° setzt man 40 mg p-Toluolsulfonsäure-monohydrat zu und rührt unter Stickstoffatmosphäre 6 Stunden bei 35°, wobei nach jeder Stunde 30 ml abs. Chloroform vi zugegeben und im Vakuum wieder abdestilliert werden. Anschließend gibt man 1 g Cyclopeniancarboxaldehyd zu und läßt nochmals 1 Stunde reagieren. Dann wird das Reaktionsgemisch mit 0,5 ml abs. Pyridin versetzt und viermal mil je 30 ml Wasser gewaschen. Die organische m> Phase wird über Natriumsulfat getrocknet, und sie liefert nach Eindampfen im Vakuum ein Rohprodukt, das durch Chromatographie an Kic.selgel gereinigt wird. Mittels Chloroform + 2% Methanol eluiert man /uerst Nebenprodukte und dann reines 4'-C"arbobcn/.oxy-4'- t,r, dctnclhyl-epipodophyllotoxiiv/i-D-cyclopeniylmethylcn-glucosid, das nach Schäumen aus Aceton und Trocknung im Hochvakuum bei 80 als farbloses Pulver vom F. 147-148° anfällt: [ix] ■;: = -73,7" (c = 0,990 in Chloroform) erhalten wird.
8.4 g des obigen 4'-Carbobenzoxy-4'-dcmcthyl-cpipodop hy I lotoxiiv/J-D-cyclopcn Iy Im ethylen-glucoside werden in 150ml Äthanol-Acelon (2:1) gelöst, 0,5g Palladium-Kohle (10% Pd) zugegeben und bei 20° unter Atmosphärendruck hydriert. Nach beendeter Abspaltung der Carbobcnzoxygruppe wird vom Katalysator abfiltriert, dieser mit 50 ml warmem Aceton gewaschen und das Filtral zusammen mit der Waschlösung im Vakuum eingedampft. Zweimalige Umkristallisation des Rückstandes aus Äthanol-Äther (I : I) ergibt das 4'-Dcmethyl-epipodophyllotoxin-/ί-D-cyclopentylmethylen-glucosid vom F. 233 —234C; aus Essigester kristallisiert eine Modifikation vom F. 195—196°, [α]ϊ = - 98.9° (c = 0,992 in Chloroform). Ausbeute: 35%.
Beispiel 6
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/i-D-phcnyläthylidcn-glucosid
Rine Suspension von 1,5 g trockenem 4'-Dcmcthyl-epipodophyllotoxin-/J-D-glucosid in 60 ml Nitromethan versetzt man mit 6 g Dowex Kationen-Ionenaustauschharz (Typ 50 WX2, trocken) und 1,5 ml Phenylacctaldchyd-dimeihyiacctal. Der Ansatz wird bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre und Feuchiigkeitsausschluß gerührt. Nach ca. 1,5 .Munden liegt eine klare Lösung vor, im Dünnschichtchromatogramm (Fließmittel Chloroform + 6% Methanol) sind nur noch Spuren von Ausgangsmaicrial nachzuweisen. Man filtriert vom Katalysator ab und verdünnt das hellgelbe Filtrat mit 0,75 ml Pyridin (pH-Erhöhung von 3—4 auf 6) und 400 ml Chloroform. Dann schüttelt man dreimal mit je 25 ml Wasser aus. Die organische Phase wird durch Natriumsulfat filtriert und im Vakuum eingedampft. Das zurückbleibende Rohprodukt Chromatographien man an 80 g Kieselgel »Merck«, wobei mit Chloroform
+ 1,5% Methanol einheitliches Material cluierl wird [Dünnschichichromatographie auf Kiesclgclplaticn, Fließmittel:
a) Chloroform + 6% Methanol,
b) Chloroform + 30% Aceton].
Nach der Umkristallisation des durch die Elution nach Verdampfen der Elutionsmittcl erhaltenen Produktes aus Chloroform-Methanol (1:1) wird farbloses 4'-Dcinethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-phcnyläthyliden-glucosid vom F. 165-170" erhalten, [«]·' = -82,0" (c = 0,971 in Aceton). Ausbeute: 52%.
Beispiel 7
4'-Dcnicthyl-epipodophyllotoxin-/J-D-hydrocinn a my I iden-glueosid
1,5 g trockenes 4'-Demcthyl-cpipodopliylli)loxin-/f-D-glucosid werden in 30ml Nitromethan suspendiert und anschließend 1,5 ml Hydrozimtaklehyd (frisch destilliert) und 300 mg p-Toluolsiilfnnsiiurc zugegeben. Der Ansatz wird bei Raumtemperatur unter Stickstofialmosphäre und FeuchtigkeitsausschluB gerührt, bis eine klare Lösung entsteht (mich 30 Minuten). Zur Aufarbeitung verdünnt man die Reaküonslösung mit 500 ml Chloroform und schüttelt viermal mil je 25 ml aus. Die neu-tralc organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Den
Rückstand Chromatographien man an 100 g Kieselgel »Merck«. Durch Hluiion mit Chloroform läßt sich nicht umgesetzter Hvdrozimtaldehyd abtrennen. Die nachfolgenden Fraktionen (mit Chloroform + 2% Methanol) liefern ein einheitliches Hydröeinnamylidendcrivat. das. aus 5 ml heißem Äthanol umkristallisiert. reines 4'-Demelhyl-epipc)dophylU)ioxin-/j-D-hydrociniiamyiiden-glucosid als farblose Kristalle vom F. I9J— 199 . [λ] = -103.9 ((.· = 0,605 in Chloroform) ergibt. Ausbeute: 45%.
Beispiel 8
4'-Demelhyl-epipodophylk)toxin-/i-D-(o-nitrocinnamylidcn)-glucosid
Fine Suspension von 1.5 g trockenem 4'-Demeihyl-epipodophylloioxin-/M}-gliicosid in 75 ml Nitromcihan wird mit b,0 g o-Nitro/imtaldchyd und 6,0 g Dowex Kationcn-Ioncnaustauschharz (Typ 50 WX2. trocken) versetzt und unter Stickstoffatmospharc und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Nach ca. 2 Stunden ist eine klare Lösung entstanden, im Dünnschichtchromalogramm (Kiesclgelplattcn, Chloroform + 6% Methanol als Flicßmittel) werden nur noch geringe Mengen Alisgangsmaterial nachgewiesen. Zur Aufarbeitung wird der Katalysator abfiltriert und mit Chloroform gewaschen. Die vereinigten Filtrate verdünnt man mit 400 ml Chloroform und schüttelt dreimal mit je 25 ml Wasser aus. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das erhaltene Rohprodukt Chromatographien man an 100 g Kiesclgcl »Merck«, wobei zuerst Chloroform, dann Chloroform + 2% Methanol als Elutkmsmitiel dienen. Die dünnschichlchromatographisch einheitlichen Fraktionen (geprüft auf Kicselgclplalten mit Chloroform + 6% Methanol als Flicßmittel) werden vereinigt und aus 50 ml heißem Methanol umkristallisiert. Man erhalt
4'-Dcmclhyl-epipodophyllotoxin-/?-D-(o-nitro-cinnamyliden)-glueosid in Form farbloser Kristalle vom 1·". 244-254", [ίχ]ί> = -76.9" {c = 0.639 in Aceton). Ausbeute: 30%.
Beispiel 9
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/J-D-einnamyliden-glucosid
1,5 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/i-D-glucosid werden mit 30 ml frisch destilliertem Zimtaldchyd versetzt und 3,0 g Dowcx Kationen-Ionenaustauschpulver (Typ 50 WX2, trocken) zugegeben. Der Ansatz wird bei Raumtemperatur unter Sticksloffatmosphärc und Feuchtigkeilsaussehluß gerührt. Nach 15 Stunden ist im Dünnschichlchromalogramm last kein Ausgangsmaterial zu erkennen (System- Kieselgelplatten und Chloroform + 15% Methanol als Fließrnittel). Nach Abfiltrieren dts Katalysators und Nachwaschen mit Chloroform wird das eingedampfte Filtrat durch Säulenchromatographie an 100 g Kieselgel »Merck« gereinigt. Nicht umgesetzten Zimtaldehyd eluiert man mit Chloroform und die Restsubstanz mit Chloroform + 2% Methanol. Erhalten wird ein im Dünnsehiehtchromatogramm einheitliches Material. Durch Umkrisiallisation aus 20 ml Äthanol wird 4'-Demethyl-cpipodophyllotoxin-/i- D-cinnamylidcn-glucosid vom F.
239- 246 . [<\] ■;; = -86. Γ
erhalten. Ausbeute:40%.
0,564 in Aceton)
Beispiel H)
4'-Deniclhyl-cpipodophylloloxin-/i-D-(p-fluorbenzylidenj-glucosid
in Eine Lösung von 0,5 g trockenem 4'-Dcmcthyl-cpipodophyllotoxin-/i-D-glucosid in 10 ml p-Fluorbenzaldehyd wird nach Zugabe von 0.25 g wasserfreiem Zinkchlorid unter N<-Atmosphare und Feuchtigkeilsaussehluß 3 bis 4 Stunden bei Zimmertemperatur
|.-, geschüttelt. Nach ca. 3 Stunden sind im Dünnschichtchromatogramm (Kieselgelplattcn, Flicßmittel Chloroform + 6% Methanol) nur noch Spuren von nicht umgesetzten Glucosid nachzuweisen. Zur Aufarbeitung wird die Reaktionslösung mit 30 ml Chloroform verdünnt und dreimal mit je 10 ml Wasser ausgeschüttelt. Die Chloroformphase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Den anfallenden öligen Rückstand tropft man unter Rühren in 150 ml Pcntan, wobei eine flockige Fällung entsteht. Sollte sich
,5 das Rohprodukt schmierig abscheiden, löst man in wenig Aceton unc1 wiederholt die Fiiliungsopcralion durch Eintropfen in 150 ml frisches Pentan. Das rohe Fällungsprodukt wird durch Chromatographie an 100 g Kicsclgel »Merck« (Korngröße 0,05—0,2 mm) gereinigt. Aus den mit Chloroform + 2% Methanol einleiten Spilzenfraktioncn wird einheitliches 4'-Dcmcthyl-epipodophylloio\in-/i-D-(p-fluorbcnzyliden)-glucosid erhalten. Aus absolutem Alkohol farblose Kristalle vom I7. 265-270 , |/\] = — 105" (c = 0.509 in Chloroform).
r> Ausbeute: 70%.
Beispiel 11
4-Demelhyl-epipodopliyllotoxin-
w /i-D-salicyliden-glucosid
1.5 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophylloto\in-/i-D-glucosid werden mit 30 ml reinem Salicylaldehyd versetzt und 3.0 g Dowcx Kationcn-Ioncnauslauschpul-
4r, vcr(Typ 50 WX2, 3 Stunden bei 120° im Hochvakuum getrocknet) zugegeben. Die Luft im Kolben wird mit Stickstoff verdrängt und das Reaktionsgemisch unter Feuchtigkeitsausschluß bei Raumtemperatur gerührt. Der Verlauf der Kondensation wird dünnschichtchromatographisch auf Kieselgelplatlen, mit Chloroform + 15% Methanol als Flicßmittel, verfolgt.
Nach 5 Stunden wird der Katalysator abfiltriert und mit Chloroform nachgewaschen. Das eingedampfte Filtrat einschließlich Waschlösung wird an 100 g Kieselgel »Merck« (Korngröße 0,05 —0,2 mm) gereinigt. Nach Abtrennung des Salicylaldehyds (Chloroform-Extrakt) eluiert man die Substanz mit Chloroform + 5% Methanol. Erhallen wird ein dünnschichtchromatographisch einheitliches Material. Zur Analyse löst man die
b0 Substanz in 5 ml Aceton und tropft diese Lösung unter Rühren zu 100 ml vorgelegtem Pcntan. Man erhält das 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-salicyliden-glucosid als farbloses amorphes Pulver vom F. 182—188". [«] ' = - 103.7" (c = 0.663 in Chloroform). Ausbeute:
b5 45%.
Analog der oben beschriebenen Arbeitsweise \v urdcn die in der folgenden Tabelle angegebenen Vernindiingen hergestellt.
709 583/16
Verbindung
Dargestellt aus
4'-Demethyl-epipodophylloloxin-//-D-glucosid
Opl. Drehung
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin:>3-D-(m-methoxy-benzyliden)-glucosid
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jff-D-(o-chlorbenzyliden)-glucosid
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-(m-chlorbenzyliden)-glucosid
m-Methoxybenzaldehyd
206-228°
o-Chlorbenzaldehyd 179-184°
m-Chlorbenzaldehyd
[a]\j = -85,4°
(c= 1,044 in Aceton)
[a$ = -91,3°
(c = 1,084 in Chloroform)
173-176° [α]\ϊ = -101,7°
Cc= 0,803 in Chloroform)
Beispiel 12
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-j3-D-(o-methoxybenzyliden)-glucosid
9 g o-Methoxybenzaldehyd werden in 60 ml Nitronicthan gelöst. Hierauf gibt man 1,5 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/J-D-glucosid und 150 mg p-Toluolsulfonsäure zu. Die graugelbe Suspension rührt man unter N .--Atmosphäre und Fcuchtigkeilsausschluß bei Raumtemperatur. Der Verlauf der Kondensationsreaktion wird dünnschichtchromatographisch verfolgt [System a) Chloroform + 6% Methanol, b) Chloroform-Methanol-Wasser (70:25:5)]. Nach 5 Stunden ist nur noch wenig Ausgangsmaterial vorhanden, neben Aldehydkondensaiionsprodukt und einer etwas langsamer laufenden Begleitsubstanz. Zur Aufarbeitung verdünnt man das Reaktionsgemisch mit 500 ml Chloroform und schüttelt viermal mit je 25 ml Wasser aus. Die organische Phase wird durch Natriumsulfat filtriert und im Vakuum eingedampft. Erhalten wird ein öliges braungelbes Material, das an 120 g Kieselgel »Merck« gereinigt wird. Nach Abtrennung des Aldehyds (Chloroform-Extrakt) eiuiert man die Resisubstanz mit Chloroform + 2% Methanol. Diese Chromatographie liefert das 4'-Dcmethyl-epipo-
dophyllotoxin-/?-D-(o-methoxy-benzyliden)-glucosid,
das im Dünnschichtchroniatogramm völlig einheitlich ist. Durch Umkristallisation aus 13 ml heißem Alkohol erhält man die Verbindung in Form farbloser Kristalle vom F. 243-250°.[<\] = -74.4" (r = 0,884 in Aceton). Ausbeute: 40%.
Beispiel 13
4'-Demcthyl-epipodophyllotoxin-/i-D-(p-hydroxybenzyliden)-glucosid
2 g trockenes 4'~Demethyl-cpipoclophyllotoxin-/i-D-glueosid werden mit 12 g p-Hydroxybenzaldehyd, 4 g Dowex Kationen-Ioncnausiausehharz (Typ 50 WX2, Trockengewicht 26,4%) und 100 ml Nilromethin versetzt. Das Reaktionsgemisch wird unter Feuehligkeitsausschluß in Stickstoffatmosphäre bei Raumtemperatur gerührt und der Verlauf der Kondensation mittels Dünnschichtchromatographie kontrolliert (Kieselgelplatten. Chloroform + 15% Methanol als Fließmittel). Nach ca. 3 Stunden ist die Reaktion noch nicht völlig beendet. Zur Aufarbeitung wird die Suspension filtriert und der Filterrückstand dreimal mit Chloroform ausgewaschen. Die vereinigten Filtrate werden dann mit 300 ml Chloroform verdünnt und dreimal mit je 25 ml Wasser ausgeschüttelt. Aus der organischen Phase erhält man nach Trocknen über Natriumsulfat und Eindampfen einen hellgelbgefärbten Rückstand, der zur Reinigung an 80 g Kicselgel Chromatographien wird. Durch Elution mit Chloroform und Chloroform + 2.5% Methanol läßt sich zuerst überschüssiger Aldehyd entfernen. Die späteren, mit Chloroform + 4% Methanol erhaltenen Eluate, enthalten ein dünnschichtchromatographisch einheitliches Kondensationsprodukt. Das Rohpräparat wird in 4 ml Aceton gelöst und unter Rühren zu 70 ml Pentan getropft. Das 4'-Deinethyl-epipodophyllotoxin-/J-D-(p-hydroxy-ben-
jo zyliden)-glucosid scheidet sich dabei als farbloses amorphes Pulver vom F. 196-20Γ ab. [<x] = -96,2° (c = 0,981 in Methanol). Ausbeute: 20%.
Beispiel 14
4'-Dcniethyl-epipodophyllotoxin-/J-D-(o-methylbenzyliden)-glucosid
1,5 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-glucosid werden in 30 ml Nitromethan suspendiert und anschließend 9 ml o-Toluylaldehyd und 150 mg p-Toluolsulfonsäure zugegeben. Der Ansatz wird bei Raumtemperatur sowie Luft- und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Nach 2 Stunden entsteht eine klare Lösung und im Dünnschichtchromatogramm (Fließmittel Chloroform + 15% Methanol) ist das Ausgangsmatcrial fast verschwunden. Zur Aufarbeitung verdünnt man die Reaklionslösung mit 500 ml Chloroform und schüttelt hierauf viermal mit je 25 ml Wasser aus. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird auf eine mit 70 g Kieselgel »Merck« bereiteten Säule aufgebracht. Durch Elution mit Chloroform läßt sich nicht umgesetzter o-Toluylaldehyd abtrennen. Die folgenden Fraktionen (mit Chloroform + 2% Methanol) liefern ein dünnschichtchromatographisch einheitliches Produkt. Zur Analyse löst man die Substanz in 3 ml Aceton und tropft diese Lösung unter Rühren zu 300 ml vorgelegtem Pentan. Man erhält das 4'-Demethyl-cpipodophyllotoxin-/?-D-(o-methyl-benzyliden)-glucosid als farbloses
bo amorphes Pulver vom F. 174 — 180°, [/x] i' = —94,7" (c1 = 0,730 in Chloroform). Ausbeute: 60%.
Beispiel 15
4'-Demethyl-epip(jdophylloioxin-/M)-(m-hydmxybenzylidonj-glucosid
Zu einer Lösung von 9 g ni-Hydroxybenzaldehyd in 75 ml Nitroinelhan sel/t man 1.5 g trockenes 4'-Deme-
ihyl-epipodophylloioxin-^-D-gliieosid und anschließend lr)()mg p-Toluolsulfonsäure /u. Die gelbliche .Suspension wird unter Nj-Atniosphiire und Feiichligkeilsausschluß 5 Stunden gerührt, wobei eine klare Lösung entsteht. Zur Aufarbeitung verdünnt man die Reaktions- ϊ lösung mit 500 ml Chloroform und schüttelt fünfmal mit je 25 ml Wasser aus. Die organische Phase wird durch Natriumsulfat filtriert und im Vakuum eingedampft. Erhalten wird eine hellgelbe pulverige Substanz, die an 110 g Kieselgel »Merck« Chromatographien wird. Nach Abtrennung des Aldehyds mit Chloroform + 3% Methanol eluiert man die restliche Substanz mit Chloroform + 6% Methanol. Die dünnschiehtchromatographisch einheitlichen Fraktionen werden in Aceton gelöst, darauf im Vakuum auf ca. 7 ml eingeengt und ι ϊ 20 ml Äther zugegeben. Man erhält das 4'-DemethylepipodophylIoioxin-/?-D-(m-hydroxy-benzylidcn)-glucosid in Form eines farblosen amorphen Pulvers vom F. 189-194°, [«] £ = -99.9° (c = 0,766 in Methanol). Ausbeute: 35%.
Beispiel 16
4'-Deniethyl-cpipodophyllotoxin-/:f-D-(m-nitrobenzylidenj-glueosid
23
30 g m-Nitrobenzaldehyd werden in 45 ml Nitromethan gelöst und anschließend 1,5 g trockenes 4'-Demethyl-cpipodophyllotoxin-/i-D-glucosid und 6 g Dowex Kaiionen-Ionenaustauschharz (Typ 50 WX2, trocken) zugegeben. Der Ansatz wird unter Ni-Atmosphürc und in Fetichtigkeitsausschluß bei Raumtemperatur gerührt. Nach I Stunde ist im Dünnschichtchromaiogramm (Fließmittel Chloroform + 6% Methanol) nur wenig Ausgangsmaterial vorhanden. Zur Aufarbeitung wird der Katalysator abfiltriert und mit Chloroform gewä- r> sehen. Das dunkelgefärbte Filtrat verdünnt man mit 400 ml Chloroform und schüttelt dreimal mit je 25 ml Wasser aus. Die Chloroformphasc wird über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält eine Flüssigkeit, die allmählich kristallisiert. Das Rohmaterial ίο wird in 30 ml Chloroform gelöst und an !20 g Kieselgel »Merck« Chromatographien. Nach Abtrennung des nicht umgesetzten Aldehyds (Chloroform-Extrakt) eluiert man die Restsubstanz mit Chloroform 4- 2% Methanol. Diese chromatographische Reinigung liefert im Dünnschichtchromatogramm ein einheitliches Material. Zur Analyse löst man die Substanz in 20 ml Aceton und tropft diese Lösung zu 100 ml vorgelegtem Pentan. Man erhält das 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/i-D-(m-nitro-benzyliden)-glucosid als hellgelbes amorphes in
Pulver vom F. 178- 185°, [«] ? 77.5° (c = 0,831 in
Aceton). Ausbeute: 25%.
Beispiel 17
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^-D-(p-niethylbenzyliden)-glucosid
1,5 g 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/j-D-glucosid werden in 30 ml Nitromethan suspendiert, 9 ml p-Toluylaldehyd und 75 mg p-Toluolsulfonsäure züge- fei) geben und der Ansatz bei Raumtemperatur unter Ausschluß von Sauerstoff und Feuchtigkeit gerührt. Nach ca. 45 Minuten wird this Rcaktionsgemisch mit 450 ml Chloroform verdünnt und dreimal mit je 25 ml Wasser ausgeschüttelt. Die organische Phase trocknet t>i man über Natriumsulfat und verdampft die Lösungsmittel im Vakuum. Das anfüllende gelbe Öl wird zur Reinigung an 80 g Kieselgel »Merck« Chromatographien. Nach Abtrennung des überschüssigen Aldehyds mittels Chloroform als F.luiionsiiiiitL-l folgen mit Chloroform + l.)"/n Methanol diinnschiehtchromaiographisch einheitliche Fraktionen des Kondensationsproduktes (geprüft auf Kieselgelplalten mit Chloroform + b% Methanol als Fließmittel). Durch Umkrisiallisalion der reinen Fraktionen aus Chloroform-Methanol (1:1) und aus reinem Methanol erhält man reines 4'-Demeih>l-epipodophylloH>\in-,i-D-(p-methyl-benzyliden)-glucosid vom F. 248-265 .[\] ;,' = - 166.8' (c· = 0,791 in Pyridin). Ausbeute: 40"/»
Beispiel 18
4'-Demei hy l-epipodophy llotoxin-ji-D-(p-isopropylbenzylidenj-glucosid
Eine Lösung von 1,5 g trockenem 4'-Demethyl-epipodophylloloxin-^-D-gli'LOiid in 30 ml Cuminaldehyd wird mit 0,750 g trockenem Zinkchlorid versetzt und anschließend unter Stiekstoffatmosphäre und F'euchtigkeitsausschluß gerührt. Nach ca. 2,5 Stunden ist im Dünnschichtchromaiogramm (Kieselgelplatten, Fließmittel Chloroform + 6% Methanol) nur noch wenig freies Glucosid nachzuweisen. Zur Aufarbeitung wird die gelbliche Suspension in 200 ml Chloroform aufgenommen, 150 ml Wasser zugesetzt und gut durchgeschüttelt. Die wäßrige Phase wird abgetrennt und noch zweimal mit je 40 ml Chloroform extrahiert. Sämtliche Chloroformphasen werden vereinigt, dreimal mit je 30 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Den Rückstand, ein orangerotes Öl, Chromatographien man an 75 g Kiesclgel »Merck«. Durch Elution mit Chloroform läßt sich der überschüssige Aldehyd entfernen. Das Kondensationsprodukt wird mit Chloroform + 2% Methanol aus der Säule eluiert. Die dünnschichichromatographisch einheitlichen Fraktionen werden in 25 ml Methanol gelöst und 10 Minuten bei Raumtemperatur mit 700 mg Aktivkohle (Merck p. a.) gerührt. Die durch Talk filtrierte Lösung dampft man im Vakuum ein und nimmt den Rückstand in 5 ml Aceton auf. Durch Zutropfen dieser Lösung zu 75 ml vorgelegtem Penian wird das 4'-Demethyl-cpipodophyllotoxin-/?-D-(p -isopropyl-benzyliden)-glucosid als leichtrosagefärbies Pulver ausgefällt. F. 172- 1 79', [i\] >,; = -97,3' (<.· = 0.958 in Chloroform). Ausbeute: 60%.
Beispiel 19
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/f-D-(4-hydroxy-3-methoxy-benzyliden)-glucosid
Eine Suspension von 1.5 g trockenem 4'-Demethylepipodophyllotoxin/i-D-glucosid in 30ml Nitromethan wird mit 30 g Vanillin und 6 g Dowex Kationen-Ionenaustauschharz (Typ 50 WX2, trocken) versetzt und das Reaktionsgemisch in Sticks'.olfatniosphäre unter Fciiehtigkeitsausschluß geschüttelt. Nach ca. 1,5 Stunden wird der Katalysator abfiltriert. das Filtrat mit 500 ml Chloroform verdünnt und dreimal mit je 25 ml Wasser ausgeschüttelt. Die organische Phase trocknet man über Natriumsulfat und verdampft anschließend die Lösungsmittel im Vakuum. Zur Reinigung wird der Rückstand an 100 g Kieselgel »Merck« Chromatographien, wobei Chloroform f 5% Methanol als l'hitionsniillel dienen. Die im Dünnschichlchromatogramm einheitlichen Fraktionen (Kit.-selgelplatien, Chloroform + 15"/» Methanol als Fließmittel) werden vereinigt und aus 15 ml heißen. Methanol umkristallisiert. Man erhält das 4'-Deiiieih\l-
epipodophylloioxin-/i-D-(4-h\dn>\\-3-methoxy-beiiz\- lidcn)-glucosid als farbloses Kiisiallisai vom F. 243-250 . [λ]·;· = -IM.4 (c = (),bJ7 in Pyridin). Ausbeute: 25"/(i.
Beispiel 20
4'-Demethyl-epipodophyllotox:r,-/i-D-(2,3-dimethoxybenzylidcnj-glucosid
Eine Suspension von 1,5 g 4'-Demcthyl-epipodophyllotoxin-/?-D-glueosid in 30 ml Nitromethan wird mil 15,0g 2,3-Dimethoxybcnzaldehyd und b,0 g gctiOcknctem Kationen-lonenaustauschharz (Dowex, Typ 50 WY 2, trocken) versetzt. Nach 1 Stunde Schütteln des Reaktionsgemisches in Stickstoffatmosphäre unter Feuchtigkeitsausschluß läßt sich dünnschichtchromatographisch ein Umsatz von ca. 85% feststellen (Dünnschichtchromalograrnm-Kont rolle: Kieselgelplattcn und Chloroform-Methanol-Wasser [70 : 25 : 5] als Fließmittcl). Zur Aufarbeitung filtriert man vom Katalysator ab und wäscht den Filierrückstand mit Chloroform aus. Die vereinigten Filtrate verdünnt man mit 400 ml Chloroform und schüttelt dreimal mit je 25 ml Wasser aus. Die organische Phase wird nach dem Trocknen über Natriumsulfat eingedampft. Den Rückstand Chromatographien man an 100 g Kieselgel »Merck«, wobei Chloroform + 2% Methanol als Elutionsmittel dienen. Die vereinigten dünnschichtchromatographisch einheitlichen Fraktionen nimmt man in 10 ml Aceton auf und tropft diese Lösung zu 100 ml vorgelegtem Pentan, wobei amorphes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/i-D-(2.3-dimelhoxy-bcnzyliden)-glucosid ausgefällt wird. F. 174—177". [λ]? =-8b.l" (V=0,803 in Chloroform). Ausbeute: 30%.
Beispiel 21
4'-Demclhyl-cpipodophyllotoxin-/i-D-(2-äthoxy-3-methoxy-benzyliden)-glucosid
Eine Suspension von 1,5 g 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-glucosid in30 m^-Älhoxy-S-methoxybcnzaldehydwird mit 0,750 g trockenem Zinkchlorid versetzt und der Ansatz unter Sticksioffatmosphäre und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Nach ca. 2,5 Stunden läßt sich im Dünnschichlchromatogramm (Kiesclgelplatien, Flicßmitlel Chloroform + 6% Methanol) nur noch wenig nicht umgesetztes Glucosid nachweisen. Zur Aufarbeitung wird die Suspension mit 100 ml Chloroform und 100 ml Wasser versetzt und gut durchgeschüttelt. Die wäßrige Phase wird anschließend noch zweimal mit je 30 ml Chloroform ausgezogen. Alle Chloroformphasen werden vereinigt, über Natriumsulfat filtriert und anschließend eingedampft. Den Rückstand, eine gelborangc Lösung. Chromatographien man an 75 g Kicselgel »Merck«. Nach Elution des überschüssigen Aldehyds mit Chloroform, wird das Kondensationsprodukl mit Chloroform + 2% Methanol aus der Säule eluiert. Die dünnschichtchromatographisch einheitlichen Fraktionen werden vereinigt, in 25 ml Methanol gelöst und IO Minuten bei Zimmertemperatur mit wenig Aktivkohle gerührt. Nach Klarfiltrieren über Talk wird die hellgelbe Lösung eingedampft. Den anfallenden gelblichen Schaum nimmt man in 5 ml Aceton auf und tropft diese Lösung unter Rühren /ti 100 ml vorgelegtem Pentan. wobei eine flockige Fällung entsteht. Nach Filtration und Trocknen des Niederschlages werden 4 -Demelh>l-epipodoph>ll<ilo\in-,i-D-(2-älhoxy-3-metho\\beiv\liden)-glucosid als farbloses Pulver vom F. lbb-175 . [\J ϋ =-83.2 (C=OMi in Chloroform) erhallen. Ausbeute:451Mi.
Heispiel 22
' 4'-Demeth>l-epipodophyllotuxin-/i-D-anisy!ideiiglucosid
0,5 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/i-D-glucosid werden mit 10 ml Anisaldehyd und 0,25 g κι wasserfreiem Zinkchlorid versetz! und das Rcaktionsgemisch in Slickstoffaimosphärc bei Raumtemperatur geschüttelt. Nach ca. bstündiger Reaktion sind im Dünnschichtchromatogramm nur noch Spuren des Ausgangsmaterial nachzuweisen (Kieselgelplattcn, r, Fliesmittel Chloroform + b% Methanol), die Reaklionslösung wird mit 30 ml Chloroform verdünnt und mehrmals mit Wasser gewaschen. Eindampfen der über Natriumsulfat getrockneten Chloroformphase liefert einen öligen Rückstand. Das Öl wird in 5 ml Aceton _'o aufgenommen und diese Lösung unter Rühren zu 200 ml F'enian getropft, wobei das rohe Kondensationsprodukt al· flockige Fällung abgeschieden wird. Zur Reinigung Chromatographien man den Niederschlag an 100 g Kicselgel (Korngröße 0,05—0,2 mm). Die mil Chlorous form + 2% Methanol cluierten reinen Fraktionen werden vereinigt und aus abs. Alkohol umkristallisiert. Man erhält das 4'-Dcmethyl-epipodophylloloxin-ß-D--anisyliden-glucosid als farbloses Kristallisat vom F. 248-250'. [λ] =-92,5' (c=0,503 in Chloroform). Ki Ausbeute: 50%.
Beispiel 23
4'-Dcmethyl-cpipodophyllotoxin-/<-D-i.sopropylideii-giucosid
Eine Mischung von 1,5 g trockenem 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^-D-glucosid in 75 ml Aceton wird mit 3.0 g wasserfreiem Zinkchlorid versetzt und in N>-Atmosphäre unter Feuchtigkeitsausschluß bei 20" gerührt.
4ii Den Verlauf der Kondensation verfolgt man mittels Oünnschichtchromaiographie (Kieselgelplatten, Flicßmittel: Chloroforni-Methanol-Wasscr (70:25:5) und/oder Chloroform + 6% Methanol). Nach ca. 90minütigcm Rühren wird die klare Reaktionslösung zu
J3 500 ml eiskaltem Chloroform zugetropfl und der entstandene Niederschlag abfiltriert. Das Filtrat wird mit Wasser neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Den Rückstand Chromatographien man an 100 g Kieselgcl (Merck, Korngröße 0,05 —0,2 mm), wobei Chloroform + 5% Methanol als Elutionsmittel dienen. Die einheitlichen Fraktionen werden vereinigt, in 10 ml Aceton aufgenommen und diese Lösung unter Rühren zu 100 ml n-Pentan getropft, wobei das 4'-Dcmethyl-cpipodophyI!otoxin-/^D-iso-
■55 propyliden-glucosid in Form farbloser Flocken ausfällt. Nach Abfiltricrcn und Trocknen erhält man die Verbindung als amorphes farbloses Pulver vom F. 173- 176°. [λ] ',; = - 106.3' Cc = 0,938 in Chloroform). Ausbeute: 70%.
Beispiel 24
4'-Dcmcthyl-cpipodophyllotoxin-ß-D-cyclopcntylidcn-glucosid
b. Zu einer Mischung von 2g trockenem 4'-Dcmcthylepipodophyllotoxin-^-D-glucosid in 40 ml Cyclopentanon gibt man 4 g Dowcx-50 WX2 Kationen-lonenaustauschpulver (3 Stunden im Hochvakuum getrocknet.
Trockcngehalt 27%) und rührt den Ansät/ bei Zimmertemperatur unter Feiichtigkeitsausschluß in Ni-Atniosphäre. Der Verlauf der Kondensation wird mittels Dünnschichtchromatographie (Kieselgelplattcn. Fließmittel: Chloroform + 15% Methanol) verfolgt. Nach ca. 2 Stunden filtriert man vom Katalysator ab. Das Filtrat wird mit 500 ml Chloroform verdünnt und dann mehrmals mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Den anfallenden Rückstand Chromatographien man an 120 g Kieselgel (Merck, Korngröße 0,05 — 0,2 mm), wobei als Elutionsmittel Chloroform + 4% Methanol dient. Man erhält Fraktionen, die jedoch noch nicht völlig einheitlich sind. Zur Gewinnung eines reinen Präparates Chromatographien man diese Fraktionen erneut an 80 g Kieselgel, wobei jetzt Chloroform + 30% Aceton zur Elution verwendet werden. Die dünnschichtchromatographisch einheitlichen Fraktionen werden vereinigt und aus Äthanol-Äther (1 : 1) umkristallisiert. Man erhält reines 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-cyclopentyliden-glucosid vom Smp. 176-182°, [λ] ■;."=-105,8° (r= 0,834 in Chloroform). Ausbeute: 20%.
Beispiel 25
4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/3-D-cyclohexyliden-glucosid
1 g trockenes 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-j3-D-glucosid werden mit 20 ml Cyclohexanon und 0,5 g wasserfreiem Zinkchlorid versetzt und die Mischung unter Feuchtigkeitsausschluß in ^-Atmosphäre bei Zimmertemperatur geschüttelt. Man verfolgt den Verlauf der Kondensation mit Hilfe der Dünnschichtehromatographie (Kieselgelplatten, Fließmittel: Chloroform + 6% Methanol). Nach 2,5 Stunden verdünnt man die jetzt klare Reaktionslösung mit 60 ml Chloroform und schüttelt mehrmals mit Wasser aus. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Den anfallenden Rückstand Chromatographien man an 100 g Kieselgel (Merck, Korngröße 0,05-0,2 mm), wobei Chloroform + 2% Methanol als Elutionsmittel dient. Die einheitlichen Fraktionen werden vereinigt und aus absolutem Alkohol umkristallisiert. Man erhält das 4'-Demethylepipodophyllotoxin-jS-D-cyclohexyliden-glucosid in Form farbloser Kristalle vom F. 188—190°, [α]1=-103,0° (c= 0,515 in Chloroform). Ausbeute: 25%.
Herstellung von Ausgangsstoffen
Das in den Beispielen als Ausgangsstoff verwendete 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-j9-D-gIucosid bzw. 4'-Carbobenzoxy-4'-demethylepipodophyllotoxin-jS-D-glucosid ist wie folgt hergestellt worden:
A) 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin
2 g 4'-Demcthyl-podophyllotoxin werden in 25 ml Aceton und 15 ml Wasser gelöst und nach Zusatz von 5 ml konz. Salzsäure 2 Stunden unter Rückfluß erwärmt. Danach wird die Säure mit festem Bariumcurbonal neutralisiert, filtriert und das Filtrat im Vakuum bei 40" vom Aceton befreit. Das ausgefallene Material wird in Chloroform + 5% Aceton aufgenommen, die Lösung über Natriumsulfat gelrocknet und im Vakuum eingedampft. Der verbleibende Rückstand wird an Kieselgcl mit Chloroform + 1% Methanol Chromatographien, wobei man zuerst geringe Mengen Verunreinigungen. dann reines 4'-Deinelhyl-cpipodophyllotoxin unc schließlich unumgesetztes Ausgangsmaterial erhält Kristallisation der reinen Fraktionen von 4'-Demethyl epipodophyllotoxin erfolgt aus Chloroform und Metha nol. F. 228-230°, [i\] = -69,8° (c= 0.630 in Chloro form).
B) 4'-Carbobcnzoxy-4'-demethyl-epipodophyllotoxin (Formel V)
ίο 60 g nach A) erhaltenes staubrein pulverisierte» 4'-Demethyi-epipodophyllotoxin (Formel IV) werden ir 1000 ml wasserfreiem Äthylenchlorid suspendiert unc nach Versetzen mit 19 ml abs. Pyridin auf -10c abgekühlt. Unter Rühren und Feuchtigkeitsausschluf:
wird bei —10° innerhalb von 2,5 Stunden eine Lösung von 34 g Chlorameisensäurebenzylester in 100 m Äthylenchlorid zugetropft und danach eine weitere halbe Stunde reagieren gelassen. Anschließend wird die Reaktionslösung mit Wasser gewaschen, die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet, im Vakuun eingedampft und der Rückstand im Hochvakuum be 70—80° getrocknet. Kristallisation des Rohprodukte; aus Aceton-Äther (1:1) und dann zweimalige Umkri stallisation aus Methanol liefen das 4'-Carbobenzoxy 4'-demeihyl-epipodophyllotoxin vom Doppelschmelz punkt F. 117-119°/202-205°. Durch Trocknen in Hochvakuum zuerst bei 95—110° und dann bei 130c oder Kristallisation aus Aceton-Äther wird die lösungs miuelfreie Form der Verbindung vom F. 201—204° [«]!' = -43,9° (c= 0,535) in CHCI3, erhalten.
C) Tetra-O-acetyl^'-carbobenzoxy^'-demethylepipodophyllotoxin-/?-D-glucosid (Formel VII)
26,8 g des nach B) erhaltenen 4'-Carbobenzoxy-4'-de methyl-epipodophylloioxins werden unter Erwärmen ir 70 ml Äthylenchlorid gelöst. Die Lösung wird auf + 15C abgekühlt und unter Rühren 26,0 g 2,3,4,6-Tetra-O-ace tyl-j3-D-glucose zugesetzt. Sobald sich der überwiegen de Teil der Tetraacetyl-ß-D-glucose gelöst hat, wire rasch auf —11 bis —12° unter Feuchtigkeitsausschluf.
gekühlt. Ungeachtet geringer Mengen ungelöste:
Ausgangsverbindungen tropft man dann bei —10 bi;
— 12° Innenternperatur 17,5 ml auf -10° vorgekühlte! Bortrifluorid-Äthylätherat(48% BF3) im Verlauf von K Minuten zu und rührt anschließend noch 40 Minuten be
— 10°. Danach wird unter Rühren und Kühlung eir Gemisch von 17,5 ml abs. Pyridin und 35 ml Äthylen chlorid zugetropft und nach Zusatz von weiteren 200 m Äthylenchlorid viermal mit je 100 ml Wasser ausge schüttelt. Die organische Phase wird nach Trocknung über Natriumsulfat im Vakuum eingedampft und dei Rückstand im Hochvakuum bei 70° getrocknet. Da; Rohprodukt löst man in 125 ml heißem Äthanol versetzt unter Rühren mit 375 ml Wasser und rühri unter äußerer Kühlung mit Eis-Wasser, bis sich dk anfänglich schmierige und klumpige Fällung in eir sandiges Pulver umgewandelt hat. Danach saugt mar die Fällung ab, wäscht mit Äthanol-Wasser-Gemisch
■ (1:3) und trocknet im Hochvakuum bei 70°. Diese;
bo Rohprodukt löst man in 300 ml heißem Methanol filtriert von wenig ungelösten Flocken ab und dampf! das Filirat im Vakuum ein. Nach Trocknung des Rückstandes im Hochvakuum bei 70" erhält man Tctra-0-acctyl-4'-carbobcnzoxy-4'-demethyl-cpipodo-
h5 phillotoxin-^-D-glucosid als weißen Schaum [<x];'=-41,7° (CHCh).
Zur weiteren Reinigung wird das Rohprodukt auf Bcnzol-Pentan (1 :1 bis I : 2) oder Benzol-Cyclohcxan-
Gemisch (1:1 bis 1 :2) umkristallisiert. Reinstes Tetra-O-acetyl^'-carbobenzoxy^'-demethyl-epipodophyllotoxin-ji-D-glucosid schmilzt bei 167—169°, [λ] =-46,6° (CHCIj).
D) Tetra-O-acetyl^'-demethyl-epipodophyllotoxinj3-D-glucosid(FormelVIII)
13,4 g des nach C) erhaltenen Tetra-0-acetyl-4'-carbobenzoxy^'-demethyl-epipodqphyllotoxin-jJ-D-glucosids werden in 100 ml Aceton-Äthanol (1 : 2) gelöst, mit i< > 0,5 ml Eisessig und 2 g Palladium-Kohle (mit 10% Pd) versetzt und bei 20° hydriert. Danach filtriert man vom Katalysator ab, wäscht diesen mit warmem Aceton-Methanol-Gemisch nach und dampft das Filtrat im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit 100 ml siedendheißem Äthanol Übergossen, kristallisieren gelassen und die kristalle nach Absaugen und Waschen mit Methanol im Vakuum getrocknet. Man erhält reinstes Tetra-O-acetyl^'-demethyl-epipodophyllotoxin-^-D-glucosid in Form feiner Nadeln vom F. 225-227°, [«]?= -64,4° (c= 1,024 in Chloroform).
E) 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-glucosid
2,0 g des nach D) erhaltenen Tetra-O-acetyl-4'-demethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-glucosids und 1 g wasserfreies Zinkacetat werden in 30 ml absolutem Methanol 25 Stunden unter Rückfluß erwärmt. Anschließend wird der entstandene weiße Niederschlag durch Zusatz von wenigen ml Eisessig und leichtem Erwärmen in Lösung gebracht, das Lösungsmittel im Vakuum bei 40° entfernt und der Rückstand in 50 ml Chloroform-Butanol (4:1) aufgenommen. Die organische Phase wäscht man zweimal mit je 10 ml Wasser, dampft nach Trocknung über Natriumsulfat im Vakuum ein und chromatographiert den Rückstand an Kieselgel. Isopropylacetat-Methanol (9:1), wassergesättigt, eluiert zuerst unpolare Anteile, dann reines 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^- D-glucosid. Die einzelnen Fraktionen werden im Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgelplatten mit dem Fließmittel Isopropylacetat-Methanol (4:1), wassergesättigt, untersucht und die Glucosidfraktionen vereinigt und zweimal aus Methanol kristallisiert. Man erhält das 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-/?-D-glucosid vom F. 222—230°; eine andere Modifikation schmilzt bei 262-264°, [λ] ? = 0,507 in Methanol).
F) 4'-Carbobenzoxy-4'-demethyl-epipodophyllotoxinß-D-glucosid
25 g reines nach C) erhaltenes Tetra-O-acetyl-4'-carbobenzoxy^'-demethyl-epipodophyllotoxin-ß-D-glucosid, 3,6 g wasserfreies Zinkacetat und 1,45 g wasserfreies Natriumacetat werden in 150 ml Methanol unter Rückfluß und Rühren erwärmt. Nach 2 und 4 Stunden destilliert man je 12,5 ml Methanol ab. Danach werden nach je 2 Stunden 12,5 ml Methanol zugesetzt und wieder abdestillien. Nach insgesamt 18 Stunden ist die Abspaltung der Acetylgruppen beendet, und es liegt ein Gemisch von ca. 60% 4'-Carbobenzoxy-4'-demethylepipodophyllotoxin-/? D-glucosid und ca. 40% 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-glucosid vor. Die Reaktion wird im Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgelplatten mit dem Fließmittel Isopropylacetat-Methanol (4:1), wassergesättigt, verfolgt; Entwicklung durch Besprühen mit einer 0,2%igen Lösung von Cer(IV)-sulfat in 50%iger Schwefelsäure und Erwärmen auf 110-130°.
Zur Aufarbeitung versetzt man den Reaktionsansatz mit 5 ml Eisessig, dampft im Vakuum bei 50° Badtemperatur ein und trocknet 15 Minuten im Hochvakuum bei 50°. Den Rückstand nimmt man in 250 ml Chloroform-Isopropanol (4 : 1) und 25 ml Wasser auf, trennt die wäßrige Phase ab und wäscht die organische Phase nochmals mit 25 ml Wasser. Die beiden Waschwässer werden mit 50 ml Chloroform-Isopropanol nachextrahiert und die vereinigten organischen Phasen nach Trocknung über Natriumsulfat im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird dreimal mit je 30 ml Aceton im Vakuum eingedampft und danach zwei Stunden im Hochvakuum bei 75° getrocknet.
Aus dem Gemisch von 4'-Carbobenzoxy-4'-demethylepipodophyllotoxin-j3-D-glucosid und 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-jS-D-glucosid wird durch Umkristallisation aus Methanol das 4'-Carbobenzoxy-4'-demethylepipodophyllotoxin-/3-D-glucosid in nicht ganz reiner Form erhalten. Die Chromatographie dieses Produktes an der lOOfachen Menge Kieselgel liefert bei der Elution mit Isopropylacetat-Methanol (9:1), wassergesättigt, reines 4'-Carbobenzoxy-4'-demethyl-epipodophyllotoxin-0-D-glucosid, das, nach Umkristallisation aus Aceton, bei 155—156° schmilzt.
[«]'„' = - 92,0° (c= 1,00 in Chloroform).

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. 4-Demethyl-epipodophyllotoxin-fi-D-glucosiddeiivate der allgemeinen Formel
    CHjO-
    -OCH3
    OH
    in der entweder Ri ein Wasserstoffatom und Ri eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die Propenylgruppe, die Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe, die Phenylmethyl- oder Phenyläthylgruppe, eine gegebenenfalls durch die Nitrogruppe substitui ierte Phenyläthylidengruppe, die durch eine Methyloder Isopropylgruppe oder durch ein Fluor- oder Chloratom, die Hydroxyl-, Methoxy- oder Äthoxy- oder Nitrogruppe substituierte Phenylgruppe bedeutet, wobei im Falle der Methoxysubstitution des
    Phenylrestes letzterer zusätzlich durch eine Methoxy-, Äthoxy- oder Hydroxylgruppe substituiert sein kann oder in der Ri und R2 eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen bedeutet oder in der Ri und R: zusammen eine Alkylengruppe mit 4 odei 5 Kohlenstoffatomen darstellt.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^-D-glucosidderivalen der allgemeinen Formel I
    in der entweder Ri ein Wasserstoffatom und R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die Propenylgruppe, die Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe, die Phenylmethyl- oder Phenyläthylgruppe, eine gegebenenfalls durch die Nitrogruppe substituierte Phenyläthylidengruppe, die durch eine Melhyl- oder Isopropylgruppe oder durch ein Fluor- oder Chloratom, die Hydroxyl-, Methoxy- oder Äthoxy- oder Nitrogruppe substituierte Phenylgruppe bcbo deutet, wobei im Falle der Methoxysubstitution des Phenylrestes letzterer zusätzlich durch eine Methoxy-, Äthoxy- oder Hydroxylgruppe substituiert sein kann oder in der Ri und Ri eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen bedeutet oder in der Ri
    bj und Ri zusammen eine Alkylengruppe mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-^-D-glucosid der
    allgemeinen Formel I!
    CH2OH
    -O
    HO
    HO
    O II
DE1967S0113215 1966-12-13 1967-12-09 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-ß-Dglucosidderivate sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen Expired DE1643521C3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1775466A CH481913A (de) 1966-12-13 1966-12-13 Verfahren zur Herstellung neuer Glucoside
CH1775366A CH481094A (de) 1966-12-13 1966-12-13 Verfahren zur Herstellung neuer Glucoside
CH1775266A CH484101A (de) 1966-12-13 1966-12-13 Verfahren zur Herstellung neuer Glucoside
CH1775566A CH481095A (de) 1966-12-13 1966-12-13 Vefahren zur Herstellung neuer Glucoside
CH1775666A CH481096A (de) 1966-12-13 1966-12-13 Verfahren zur Herstellung neuer Glucoside
CH1775966A CH481097A (de) 1966-12-13 1966-12-13 Verfahren zur Herstellung eines neuen Glucosids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1643521A1 DE1643521A1 (de) 1971-04-08
DE1643521B2 true DE1643521B2 (de) 1978-01-19
DE1643521C3 DE1643521C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=27543911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0113215 Expired DE1643521C3 (de) 1966-12-13 1967-12-09 4'-Demethyl-epipodophyllotoxin-ß-Dglucosidderivate sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT285062B (de)
BE (1) BE707822A (de)
CA (1) CA952103A (de)
CH (7) CH481095A (de)
CS (1) CS152448B2 (de)
DE (1) DE1643521C3 (de)
DK (1) DK131429B (de)
FI (1) FI48585C (de)
FR (2) FR1572185A (de)
GB (2) GB1205966A (de)
NL (1) NL6716635A (de)
SE (1) SE348192B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826562A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Bristol Myers Co Epipodophyllotoxinglucosid-4' -phosphat-derivate

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713246A (en) * 1984-03-19 1987-12-15 Bristol-Myers Company Etoposide oral dosage form
US4935504A (en) * 1987-12-18 1990-06-19 Bristol-Myers Company Epipodophyllotoxin glucoside 4'-acyl derivatives
KR910014122A (ko) * 1990-01-19 1991-08-31 디께다 가즈히꼬 에토포시드-2-디메틸아미노 화합물의 동결건조 제제
US5463040A (en) * 1994-06-28 1995-10-31 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Method of preparing etoposide
US6207673B1 (en) 1997-03-12 2001-03-27 The University Of North Carolina At Chapel Hill Covalent conjugates of topoisomerase I and topoisomerase II inhibitors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826562A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Bristol Myers Co Epipodophyllotoxinglucosid-4' -phosphat-derivate

Also Published As

Publication number Publication date
FI48585B (de) 1974-07-31
AT285062B (de) 1970-10-12
GB1205966A (en) 1970-09-23
SE348192B (de) 1972-08-28
DE1643521C3 (de) 1978-09-21
CH481094A (de) 1969-11-15
FR8031M (de) 1970-08-03
CH544752A (de) 1974-01-15
FR1572185A (de) 1969-06-27
FI48585C (fi) 1974-11-11
CS152448B2 (de) 1973-12-19
CH481096A (de) 1969-11-15
BE707822A (de) 1968-06-11
NL6716635A (de) 1968-06-14
DK131429C (de) 1975-12-15
CH481097A (de) 1969-11-15
CH481095A (de) 1969-11-15
DE1643521A1 (de) 1971-04-08
DK131429B (da) 1975-07-14
CH484101A (de) 1970-01-15
CH481913A (de) 1969-11-30
GB1205965A (en) 1970-09-23
CA952103A (en) 1974-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3524844A (en) Epipodophyllotoxin glucoside derivatives
DE1418126A1 (de) Glucofuranoside und Verfahren zu deren Herstellung
DE1543891A1 (de) Ein neues Glucosid sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE69127691T2 (de) Be-13793c-derivat mit antitumorwirkung
DE1643521B2 (de) 4&#39;-demethyl-epipodophyllotoxin-beta-d- glucosidderivate sowie ein verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel mit einem gehalt dieser verbindungen
DE1917874A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Adriamycin und Adriamycinon
FI75173C (fi) Foerfarande foer framstaellning av nya cytostatiskt verkande antracyklinderivat.
CH503037A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-nucleosiden und -nucleotiden
DE2831579C3 (de) Tetrahydropyranylether von Daunomycin und Adriamycin, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0022504B1 (de) 1-N-Alkylsisomicin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0286926B1 (de) Semisynthetische Rhodomycine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zytostatika
AT392971B (de) Verfahren zur herstellung neuer antitumor-antibiotika
CH634839A5 (de) Pyranochromonderivate und ihre verwendung in arzneimitteln zur behandlung von allergien.
DE3241199C2 (de)
DE69314947T2 (de) 2-aminozuckermakrolid-derivate
DE2118636A1 (de) 3-Nucleotide von Lincomycin und deren Analogen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in therapeutischen Präparaten
DE3149608C2 (de)
DE2917890C2 (de)
EP0196330B1 (de) Verwendung von pyrrothinderivaten
DE1543890C3 (de) Neue 4&#39;-Dimethyl-epipodophyIlotoxinß-Dglucosidderivate, deren Herstellung und diese enthaltende Heilmittel
EP0432309B1 (de) Neue Zuckerderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3008649C2 (de)
EP0167954A2 (de) 1-Hydroxy-Cytorhodine, ein mikrobiologisches Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Cytostatika
CH500971A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Glucoside
CH507934A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Glucosids

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)