DE1641876U - Kleiderschutznetz fuer fahrraeder. - Google Patents

Kleiderschutznetz fuer fahrraeder.

Info

Publication number
DE1641876U
DE1641876U DE1952L0005511 DEL0005511U DE1641876U DE 1641876 U DE1641876 U DE 1641876U DE 1952L0005511 DE1952L0005511 DE 1952L0005511 DE L0005511 U DEL0005511 U DE L0005511U DE 1641876 U DE1641876 U DE 1641876U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chenille
cords
power supply
clothing
net according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952L0005511
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Leckebusch K G
Original Assignee
Otto Leckebusch K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Leckebusch K G filed Critical Otto Leckebusch K G
Priority to DE1952L0005511 priority Critical patent/DE1641876U/de
Publication of DE1641876U publication Critical patent/DE1641876U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • x 1 e i d e r 0 0 h u t Z a e t Z t u r
    F a h r r ä d o x
    Fahrräder
    Die Erfindung besieht sich auf ein Kleider-
    schutznetz für Fahrräder welches anter VerwendaBg
    von im wesentlichen strahlenfbzmig verlaufenden. Gami-
    kordeln oder ähnlichen elastischen Litzen, Fäden ode
    « l. heçetellt Sst
    Es ist bekannt, KleLderschutsnetze aus 6tOBmi-
    kordeln auch mit anderen Materialien en kombinieren »
    Durch die Erfindang wird bezweckte eine nene AMbildtmg
    gestatung und Anordntng eines solchen Kleidersehntt-
    netzes zu schaffen, welche den eehranchszweek f8ydertjr
    Ssthetisohar Einsicht befriedigt and Katerial spart.
    Die Erfüldasg besteht i wase&tliehan dsri
    dass zwischen eines aus tamorl owl* bestehen-
    den 1.-aaerxm Notzteil =d einem ebenfalls aus Gummt,-
    kordeln bestehendes äesseren Netzteiln mittlerer
    0
    Setateil aßs enille angeordnet iet* Die Gamikordeln
    des inneren Betztelleia sind hierbei In an sich belgwn-
    ter W<eM traMafi aageerdat d mjLt eiNem Ra3Lt
    e<K& wie x<tB einem Ring eeaF aiem Baken vershen
    init dessen Kilfe dieser lamre setsteil an dem die
    R, edlaserung enthaltendetl gabmenteil des Fahrrades
    aRbray ist Be eaßiy'en dee sserea Netztei-
    les sind ebenfalls in an sich bekannter Weise etwa
    strahlenförmig oder wiskelf8xmig oder ziekzsekfHrmig
    angeordnet und mit Haken oder ähnlichen Ralteorganen
    versehen. mit deren Hilfe dieser Sassere Netzteil am
    Schutzblech des Fahrrades anbringbar ist*
    >$t*t s etnel
    Der mittlere Netzteil Ist vorzugsweise aus einet
    oder mehreren CheBlleehKrn gebildete die einereit. s
    mit dem inneren Netztell und andererseits mit dem
    ver'bunden sind =d von dieaen bei-
    den. aus Gwmn1kordeln beatehenden Nßtzteilen 111
    Spantmg gehalten werdent Chenillesc} mire welche be-
    kar-atlieh etvia das Atibsehe-n einer behaarten Raupe ba-
    ben werden in Form eines yeisbogenfSrmi verlaufen-
    den Mittelstreifens an dem Netz aogeordnet, wobei von
    der Ob.. 111e beliebige Mster geb11det werden kinnen.
    Eine einfache Austtthrungstorm t s dg
    Chentl1e$hnur zlokzaektrmi ! t. Ualkx. ie oder Kre1s-
    .
    bogen verlSaft. Sie kana. aber aeh aNäerer Kar-
    ag 9 « B* in Form von =oinmdergereibten Kexon oder
    - sechseckigen oder achteckigen Feldern angeordnet wer-
    den.
    Die AcLsbildung eines solchen in einem (uami-
    kordelfahrradnetz angeordneten Betttelteiles. Da.
    Chenille bzw, Chenillesehnur ist neu und bringt einem
    technischen and ästhetischen Fotsehritt mit sich.
    Barek ag des ShenUledtt iles wird
    gegeniiber den 1ediglieh aas GammlkGr4eln bestehe~e>>.
    Netzen an Gummi gespart, wobei aber der Charakter des
    Gunmistrahlannetzes gewahrt bleibt.. Die Chenille hat
    den besonderen Vorteile dasäSrie infolge ihrer StrajE-
    tur den mittleren Netzteil fulltp ohm daas eine jgrös-
    sere Anzahl von Chenilleschnilren verwendet werden rntiss.
    Dadurch ergibt sich wiederum eine Einsparung und Ver-
    billigtue.. 4ueserdem ist es maßlieh, durch Verwendung
    einer von der Gamalikordel in der Farbe abweichenden
    Chenille besonders wirksame und neuartige Farbzas n-
    steliungen zu erzielen, wie a-B. Farbkombinationen.
    die zu der Farbe des Fahrradahmens and dessen Linierangr
    passen.
    In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei
    AasfUhrungsformen beispielsweise veranschaulicht.
    Fig. I zeigt in Ansicht einen abgebrochen darge-
    stellten Seil eines Fahrradnetzes mit an-
    gedeutetem Schutzblech nnd einfacher Che-
    nillesohnaranordnaag wahrend
    'Fige II in Ansicht ebenfalls einen abebröehen
    dargestellten Ausschnitt eines Fahrrad-'
    netzen mit doppelter oheiailleschnuranord-
    nuns veranschaulichte
    Wie aus der Zeiehanng ersichtlieh ist, besteht
    jedes erfindungsgemäss ausgebildete Sleidersoh&tsnetz
    aus'drei Hattptteilene Der Teil 1 bildet den inneren
    Netzteil umd besteht aus strahlent6rmig von der Mitte
    nach dem ilaseieren Wang yexlaafenden gumtkordellm 40
    die urn Mittelpunkt an einem Ring 5 oder an einem Haken
    oder sonstigen Halteorgan befestigt sinä, mit dessen
    Hile das gesamte ahrranetE aat FaByradrahmen in der
    Nähe der aadaehse debar angeracnt werden kann. Von
    dem Ring 5 trafen die Snauaikordeln 4 strahlenfSrmig
    aaseinandert Bie Anordnung kann auch abweichend von
    der Zeichnung getroffen werden, indem die G&mmikor-
    deln z. B. miteinanderverkettet'sein können.
    An diesem inneren Netzteil 1 ist nun z. B. mit-
    tels vernieteter Klammern oder RUhrchen 6 ein Mittel-
    teil 2 befestigt, der erfindungsgemäss aus Chenille
    gebildet ist. Bei der in Fig. 1 dargestellten Aus-
    fnhrungsform ist beispielsweise eine Chenillesehnar 7
    zickzackfSrmig im Kreisbogen angeordnet. Bei der in
    Fig, 2 veranschaulichten. Ausführungsform ist eine
    andere Uasterung des Mittelteiles verwendet, indem dig
    Chenille xaat in Form von aneinandergereihten tares
    oder ähnlichen mehreckigen Feldern angeordnet ist.
    Beispielsweise sind zwei Chenilleschnnre 7 einander
    gegenüberliegend zickzaokfrmig geführt und an ihren
    aneinandergrenzenden Ecken miteinander verbunden
    so dass sich geais Fig* 11 ratttenf8rmige oder recht-
    eokige Ghenillefelder ergeben. In dieser amd ähnliohet
    Weiskann etna-Unsterung des ObeUILILlemittelteiles
    erzeugt werden.
    An den Mittelteil 2 bsw. die-entsprechend*
    gheailleschnur 7 sind scbliesslich die 8unmikordelK'$
    des seren Netzteiles befestigt beispielsweise
    ..
    angeknetet oder angenietet. Die Gummikor4el 8 verll'
    ebenfalls etwa strahlenfSymig oder w ig Odtr
    ähnlich and wird mittels an sich beka=ter Bätolwj&
    an dem Schutzblech 10 lösbar befestigtß
    n ism $chatE1ech ff ar fi
    Die Erfindung besch : ränkt steh oolbetverständlich
    zucht auf die'beidon in der Zeichnung dargeatelltea
    und vorstehend beschriebenen AasfShrEtngßbeispiel een-
    dern sie umfasst alle Varianten im Rahmen des wesent
    liehen Brfiangsgedankens. ARcn hinsieht l ii der Ft-
    zusammenstellungen und Xllsteriwen des Chenillemittel-
    t-eiles ist im Rahmen der Erfindung jede beliebige
    Variation und Kombination maßlieh.
    -

Claims (3)

  1. S e a. nK Scatz& a/$ p y & h e --, ; ====
    1.) Kleidersohutzgetz für Fahrräder mit im wesentlich- strahlent6rmig verlaufendenG1krdeln od. dgl.,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem aus Gummikordeln (4) od. dgl. bestehenden, mittels eines Halteorgans wie z.B. eines Ringes (5) am Fahrradrahmen anbringbaren inneren Netzteil (1) und einem ebenfalls aus Gummikordeln (8) od.dgl. bestehenden, mittels Haken (9) oddgl* am Schatzblech anbringbaren äusseren
    Netzteil (3) ein aus Chenille bestehender mittlerer Netzteil (2) angeordnet ist.
  2. 2.) Kleiderschutznetz nach Anspruch 1, dadrch gekennzeichnet, dass der mittlere Netzteil (2) aus einer oder mehreren Chenilleschnaren (7) besteht, welche einerseits mit dem inneren Netzteil (1) und andererseits mit dem sseren Netzteil (3) verbanden ist bzw. sind.
  3. 3.) Kleiderschnutznetz nach Anspruch 1 und 2, dadurch g ekennzeichnet, dass die den mittleren Netzteil (2) bildende Shenillesohnar bzw- schnüre (7) kreisbogenförmig in beliebiger Musterung verläuft. 4.) Kle1derschutznetz nach Ansprach 1 -'. dadurch gekenn- zeichnet, dass die den mittleren Netzteil (2) bildende Chenilleschnur (7) ziokzackfSrmig im Kreisbogen ver- läuft. s.) Kleiderscbatznetz nach Anspruch 1-3 dadurch gekenn- zeichnet, dass die den mittleren Netzteil (2) bildende ßhenilleschnur bzw.-schnüre (7) in F-orm von Karos oder sonstigen Feldern angeordnet ist bzw. sind.
    6.) Kleidersehntznetz nach Anspruch darch gekennzeich- ne t., dass zwei ChenillesehnUre (7) ziekzackfrmig einander gegenüberliegend angeordnet sind*. Kleiderschatznetz nach einem odex jxehreren der Anspril- ehe 1 -. 6. da1reh gekennse1ohnet, dass die Cåefttl1e- sehnM'zw.-scnare (7) des Hitteteiles (S) mittels Verindungsarganen wie vernieteter Xlmmern oder Rgbr- ehen )) an den SSMBikordeln (4) des inneren Netzteileg (1)'befestigt Ist bzw* sind, während die Sasatikordeln (S) des iusseren Netzteils (5) an die Chenilleschnm' (7) angeknotet oder angenietet oder in sonstiger Veise angeheftet sind. Kleiderschatznetz naeh einem oder mehreren der. An8pril- ehe 1-7, dadarch gekennMeiehnet, dass far den Kittel- teil (2) farbige Chenille, vorzugsweise von der Farbe der GaaBtikordeln (4, 8) abweichend, verwendet wird.
DE1952L0005511 1952-06-19 1952-06-19 Kleiderschutznetz fuer fahrraeder. Expired DE1641876U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952L0005511 DE1641876U (de) 1952-06-19 1952-06-19 Kleiderschutznetz fuer fahrraeder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952L0005511 DE1641876U (de) 1952-06-19 1952-06-19 Kleiderschutznetz fuer fahrraeder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1641876U true DE1641876U (de) 1952-07-31

Family

ID=30459988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952L0005511 Expired DE1641876U (de) 1952-06-19 1952-06-19 Kleiderschutznetz fuer fahrraeder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1641876U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1127130B (de) Verwandelbarer Schmuckgegenstand aus Geflecht und Verfahren zur Herstellung
DE1641876U (de) Kleiderschutznetz fuer fahrraeder.
DE6912513U (de) Aufbauteil fuer schmuckstuecke bzw. schmuckstueck in der form eines bandes, eines kolliers od. dgl.
DE558879C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem gesondert angefertigten Rand versehenen Strumpfes
DE919347C (de) Aus vollsynthetischem Fasermaterial hergestellte Wirk- oder Strickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4119340A1 (de) Komplettierung von bekleidungsteilstuecken aller art zur gebrauchsfertigen bekleidung nach mass
DE1948784A1 (de) Strick- und Wirkartikel und Verfahren zu deren Herstellung
AT111101B (de) Verfahren zur Herstellung von dem Astrachan ähnlichen Pelzgeweben.
DE202016000814U1 (de) Handschuh mit durch Klettverschluss austauschbaren Dekorationselementen
DE438544C (de) Kleiderbuegel oder -halter mit Stoffumkleidung
DE476868C (de) Auf der Haekelmaschine hergestelltes Fahrradnetz
DE1094163B (de) Tarnnetz
DE895581C (de) Der Beinform entsprechend ausgebildeter Damenstrumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE915924C (de) Kleines Oberhemd
DE470487C (de) Lampenschirm
DE810262C (de) Versteifungseinlage fuer Hemdboertchen
AT141599B (de) Formkörper, z. B. für Nester von Büstenhaltern, Hutformen od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE499976C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Struempfen oder Socken mit mehreren gleichlaufend im Abstand gehaltenen Staeben, Rohren oder Draehten
DE690153C (de) Verfahren zur Herstellung einer gewebeaehnlichen Handarbeit und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Gebilde
DE670351C (de) Verschluss fuer Pelzkragen
AT279733B (de) Befestigungsvorrichtung für die Koppen eines Lüsterbehangs an dem durch einen Metallring mit kantigem Querschnitt gebildeten Lüsterring
DE1846718U (de) Haekelgalon-bastgeflechtbahn.
DE110689C (de)
DE677536C (de) Traeger zum Aufhaengen von Struempfen beim Faerben
DE622068C (de) Kleiderhenkel