DE1640251U - Elektrischer heizofen. - Google Patents

Elektrischer heizofen.

Info

Publication number
DE1640251U
DE1640251U DEC1045U DEC0001045U DE1640251U DE 1640251 U DE1640251 U DE 1640251U DE C1045 U DEC1045 U DE C1045U DE C0001045 U DEC0001045 U DE C0001045U DE 1640251 U DE1640251 U DE 1640251U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
carrier
heating furnace
furnace according
electric heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1045U
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Carstens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC1045U priority Critical patent/DE1640251U/de
Publication of DE1640251U publication Critical patent/DE1640251U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/02Ohmic resistance heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • F27D2099/0008Resistor heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Elektrischer Heizofen Die Erfindung betrifft einen elektrischen Heizofen, der im wesentlichen aus keramischem Material, wie Steingut, Porzellan, Ton oder ähnlichem gebildet ist-. Es sind bereits Heizöfen dieser Art bekannt geworden, bei denen in einem säulenförmigen Hohlkörper von zylindrischem oder viereckigem Querschnitt elektrische Widerstandsdrähte antergebracht sind, wobei die zu beheizende Luft wie in einem Schornstein den Hohlkörper von unten nach oben durchströmt und dabei an den glühenden Widerstandsdrähten erhizt wird. Die bekannten Heizkörper dieser Art haben alle den Nachteil, dass sie für die Aufhängung und Unterbringung der elektrischen Widerstandsdrähte ein besonders Traggestell aus Blech, Draht o.dgl. benötigen.
  • Diese zusätzlichen Materialien machen die Fertigung des li-eizofens von dem Vorhandensein solchen Materials abhängig und verteuern ausserdem die Herstellung.
  • Durch die Erfindung werden diese Mängel behoben, indem erfindungsgemäss der Träger für die Widerstandsdrähte aus keramischem Material gebildet und gleichzeitig so geformt ist, dass die über ihn hinweggelegten Heiz- bzw. Widerstandsdrähte die freie innere Querschnittsfläche des Hohlkörpers überdeckend, in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind. Vorzugsweise wird der Träger fiir die Heizdrähte au. s einem Kegel, einer Pyramide oder einem ähnlichen Körper
    gebildet. Auf jeden Fall mnnss der Träger schräge
    Flächen bilden, die sieh über den lichten Querschnitt des Aussenmantels bzw. über die Höhe des Heizofens erstrecken und die, die Heizdrähte so halten, dass diese weitgehend von dem, durch den Heizofen Hindurchgehenden Luftstrom umspült werden.
  • Der kegel-oder pyramidenförmige Träger für die Heizdrähte kann stehend oder hängend, d. h. mit seiner Spitze nach oben oder unten zeigend in dem Heizofen untergebracht sein. Vorzugsweise kann er am Deckel des Heizofens befestigt, bzw. mit diesem aus einem Stück gebildet sein und gleichzeitig zur Befestigung des Deckels benetzt werden, indem er in seiner Spitze eine Änkerschraube trägt, die in den Boden des Heizofens
    einzuführen ist,
    Erfindugnsgemäss bildet der Träger für die Holzdrähte einen Hohlkörper, dessen Mantelflächen nur aus einzelnen Streben gebildet sind, die die Heizdrähte halten. Für die Befestigung der Heizdrähte sind in diesen Streben bzw. in den Aussenflächen des Trägers Auflager, Durchboh-
    rangen, Aussparungen o, dgl. vorgesehen.
    Der Erfindungagedanke lässt die verschiedensten
    konstruktiven Ausführungsmöglichkeiten zu.
  • Eine davon ist in der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben, ohne dass die Erfindung hierauf beschränkt sein soll.
  • Der Heizofen besteht im wesentlichen aus einem aufrechtstehenden, zylindrischen Hohlkörper 1, der auf seiner Aassenseite in geschmackvoller Weise geformt und verziert ist und einen durchbrochenen Boden 2 aufweist. Nach oben hin ist der Hohlkörper 1 durch einen Deckel 3 abgeschlossen, welcher ebenfalls geeignete Durch-
    brechungen 4 aufweist.
    Im Innern des Hohlkörpers 1 sitzt der Träger
    für die elektrischen Widerstandsdrähte 5, der
    beim gezeigten Ausführungsbeispiel die Firm eines Kegelmantels hat, wobei die Kegelmantelfläche aus einzelnen Streben 6 gebildet ist zwischen denen die LaftdurchtrittsSffnungen 7 verbleiben und die an ihrem oberen Ende, d. h. an der Kegelgrundfläche zu einem Ring 8 und an ihrer Spitze zu einem Lagerpunkt 9 vereint sind. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sitzt der Ring 8 des Kegels 6 unmittelbar an der Unter-
    seite des Deckels 3 bzw. bestehen Deckel und
    Kegel aus einem Stück. Mit Hilfe dieses Ringes 8
    t0
    legt sich der Deckel 3 in Vorsprünge 9 ein, die
    auf der Innenseite des Hohlkörpers 1 gebildet
    sind.
    In der Spitze 9 des Kegels 6 sitzt eine andere Schraube 11, die den Boden 2 des Ofens durchsetzt und praktisch den gesamten Ofen, d. h.
    Deckel und Unterteil zusammenhält. Im unteren
    Teil des Aussenmantels l'sitzt weiterhin die
    Passung für den Stromanschlusstecker und ein Schalter 12, durch dessen Betätigung verschiedene Heizstufen einstellbar sind. Die Widerstandsdrähte 5 sind in bekannter Weise geschaltet, was in der Zeichnung nicht mit dargestellt ist.
  • Der Ofen, welcher vollkommen aus keramischem Material gebildet ist, kann zylindrische oder viereckige Form aufweisen und arbeitet nach Art eines Schornsteines, d. h. die zu beheizende Luft tritt durch die im Unterteil des Ofens vorgesehenen Durchbrechungen in das Ofeninnere ein und strömt nach oben an den Heizdrähten 5 vorbei, wobei die Erhitzung erfolgt.

Claims (1)

  1. S tzansprüche ---------------------------
    1.) Elektrischer Heizofen mit einem, vorzugsweise
    aus keramischem Material gebildeten säulenförmigen Hohlkörper. in dem elektrische Widerstandsdrähte untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für die Widerstandsdrähte aus keramischem Material gebil- det und so geformt ist, dass die, über ihn
    hinweggelegten Heizdrähte die freie innere Querschnittsfläche des Hohlkörpers überdeckeng in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind. 2. ) Elektrischer Heizofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für die Heinzdrähte die Form einer Pyramide, eines Kegels o. dgl. aufweist. 3. ) Elektrischer Heizofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus keramischem Material gebildete Träger für die Heizdrähte im Innern des Hohlkörpers liegende, sich über den freien Querschnitt und die Höhe desselben erstreckende Schrägflächen bildet, auf denen die Heizdrähte befestigt sind.
    4. ) Elektrischer Heizofen nach Ansprach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der aus Schrägflächen zusammengesetzte, kegelförmige pyramidenförmige o. dgl. Träger für die Heizdrähte hängend oder stehend im Hohlkörper untergebracht ist und vorzugsweise eine Bodenfläche aufweist, die der inneren Querschnittesfläche des Aussenkörpers entspricht. 5.) Elektrischer Heizofen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der kegelfsrmige oder pyramidenförmige Träger für die Heizdrähte an dea7 den Atissebmantel nach oben abschließenden Deckel befestigt oder mit diesem ana einem Teil gebildet ist.
    6.) Elektrischer eafen nach Anspruch 1 bis 59
    dadurch gekennzeichnet, dass der, mit dem Deckel verbundene Träger für die Widerstandsdrähte gleichzeitig als Deckelbefestigung ausgebildet ist, in dem beispielsweiseidie Kegel- oder Pyramidenspitze mittels eines Ankerbolzens mit dem Boden des Heizofens verbunden ist. 7. ) Elektrischer Heizofen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für die Widerstandsdrähte aiks Hohlkörper, vorzugsweise als hohler Drehkörper ausgebildet ist und die Kegelmaatelfläohen bzw. Pyramiden-
    flächen durch einzelne, die Heizdrähte haltende Streben gebildet sind.
    8.) Elektrischer Heizofen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenflä-¢hen des Trägers für die Heizdrähte Befesti- gtin. gaelemente, wie Tertiefumgen, Durchboh-
    rungen, Auflager o.dgl. für das Festhalten der Widerstandsrähte aufweisen oder bilden.
    9.) Elektrischer Heizofen nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstands- drähte in Schneekenform auf den Träger aus keramischem Material aufgewickelt sind.
DEC1045U 1952-01-28 1952-01-28 Elektrischer heizofen. Expired DE1640251U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1045U DE1640251U (de) 1952-01-28 1952-01-28 Elektrischer heizofen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1045U DE1640251U (de) 1952-01-28 1952-01-28 Elektrischer heizofen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640251U true DE1640251U (de) 1952-07-03

Family

ID=30452729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1045U Expired DE1640251U (de) 1952-01-28 1952-01-28 Elektrischer heizofen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1640251U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640251U (de) Elektrischer heizofen.
DE844765C (de) Elektrischer Schachtofen, insbesondere zum Kochen und Schmelzen
DE492527C (de) Mit Waermeschutzmasse umkleideter Behaelter, insbesondere fuer Warmwasserspeicher
AT166519B (de) Untersatz für Kochtöpfe od. dgl.
DE102016113439B4 (de) Rundgrill
DE554103C (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer Sparkocher, Backgefaesse u. dgl. mit unterhalb des Sparkochers angeordneter, von einem aeusseren Waermeschutz umgebener elektrischer Waermequelle
DE825460C (de) Brat- und Backgeraet
DE372590C (de) Elektrisch beheiztes Kochgefaess
AT216185B (de) Gasherd
AT208035B (de) Ständer für Trinkgefäße, insbesondere Becher- oder Schwenkgläser
DE815387C (de) Blumentopfhuelle mit eingebauter Untertasse
DE731025C (de) Elektrischer Anzuender fuer feste Brennstoffe in OEfen, Herden u. dgl.
DE7103760U (de) Kugelfoermiger lampenschirm aus glas oder thermoplastischem kunststoff mit griffrand
Montell Ferdinand D. Lessing
DE407689C (de) Vorrichtung zum elektrischen Heizen, Braten, Kochen
DE859047C (de) Heizplatte
AT226418B (de) Dauerbrandofen
AT297968B (de) Gerät zum Braten
DE461498C (de) Elektrischer Back- und Kochapparat
Gombocz „Sich bewähren, oder bewahren?“Einführung in Leben und Schaffen des siebenbürgischen Autors Eginald Schlattner.
DE1153608B (de) Von Hand drehbarer Ausstellungsstaender fuer Buecher u. dgl.
Brann Der Islam im Mittelalter
DE1774548U (de) Doppelkochplatte.
DE7336075U (de) Grillgerät mit einem runden Kohlebehälter
DE7040827U (de) Aschenbecher