DE1636037U - Rahmenverbindung am steuerkopf fuer motorraeder. - Google Patents

Rahmenverbindung am steuerkopf fuer motorraeder.

Info

Publication number
DE1636037U
DE1636037U DEV1552U DEV0001552U DE1636037U DE 1636037 U DE1636037 U DE 1636037U DE V1552 U DEV1552 U DE V1552U DE V0001552 U DEV0001552 U DE V0001552U DE 1636037 U DE1636037 U DE 1636037U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control head
tubes
connection
frame
motorcycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1552U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VICTORIA WERKE AG
Original Assignee
VICTORIA WERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VICTORIA WERKE AG filed Critical VICTORIA WERKE AG
Priority to DEV1552U priority Critical patent/DE1636037U/de
Publication of DE1636037U publication Critical patent/DE1636037U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/04Fork crowns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Rahmenverbinduns am Steuerkopf für Motorräder.
  • Die Verbindung der Rohrteile am Steuerkopf von Motorrädern sind im allgemeinen derart ausgeführt, dass die oberen Rahmenrohre, mit dem oberen Ende des Steuerkopfes, die von unten hochgeführten Rahmenteile an dessen unterem Ende mit ihm verschweist sind.
  • Die Neuerung verwendet nur ein einziges mit den beiden oberen Gabelrohren formschlüssig verbundenes vom Tank überdecktes Gabelendrohr und lässt dieses zwischen den beiden nach oben geführten unteren Rahmenrohren am Steuerkopf münden. Hierdurch wird eine ausserordentlich grosse Stabilität des Rahmens erzielt und durch die Vereinigung der beiden Gabelrohre zu einem einzigen Gabelendrohr erheblich an Material und Gewicht eingespart.
  • Gemäss einem weiteren Merkmal der Neuerung liegt die Ver-
    bindungsstelle des Gabelendrohres mit dem Steuerkopf
    t. ~. rohres mit dem Steuerkopf
    tiefer als die der beiden unteren Rohre. Diese Verbindung ermöglicht eine noch weitere Steigerung der Stabilität des gesamten Rahmens, da nunmehr das an seiner Kreuzungsstelle mit den beiden anderen Rahmenrohren verschweist werden kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Figuren schematisch dargestellt. Es zeigen : Figur 1 einen Rahmen in einem Schaubild mit der neuen Verbindung am Steuerkopf, Figuren 2 und 3 Ausschnitte aus dieser Figur und Figuren 4 und 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Rohre gegenseitig nicht verschweisst sind.
  • Der Rohrrahmen besteht aus den beiden unteren nach vorne hochgeführten Rahmen 1 und 2, den beiden Gabelrohren3, 4 und den entsprechenden Querverbindungen 5,6, wobei der Übersichtlichkeit halber, die sich im allgemeinen unter dem Sattel befindliche Querversteifung weggelassen wurde.
  • Die Gabelenden 3,4 sind in der Gegend des Sattels zu einem einzigen Gabelendrohr 7 vereinigt, das am unteren Ende des Steuerkopfes 8 mit diesem verbunden ist. Die Rahmenteile 1 und 2 fuhren über das Rohr 7, dieses zwischen sich einschliessend, nach dem oberen Teil des Steuerkopfes, wo sie mit diesem verschweisst sind. An der Kreuzungsstelle 9 sind die ohre 1, 2 und 7, wie den Figuren 2 und 3 besonders deutlich entnommen werden kann, miteinander verschweist.
  • Sind die Rohre 1 und 2, wie in der Figur 5 dargestellt, nach aussen mehr gespreizt, so lässt sich die zusätzliche Verbindung mit dem Rohr 7 nicht durchführen, jedoch
    zeigt bereits diese Eahmenverbindung am Steuerkopf durch
    die sich überschneidende Rohrführung eine ausgezeichnete Stabilität.

Claims (1)

  1. S 0 h u t 4 a, n sMg~~
    Verbindung von Bahmenteilea am Steuerkopf eines Motor- rades, bei welehe& die Gabeleiaden in eineM-vom Tank über- deekten einzige'Rohr vereinigt sind, dadurch gekennzeioh-
    net, dass das Gabelendrohr (7) am Steuerkopf (8) zwischen den beiden von unten hochgeführten Rahmenrohren (1, 2) mSndel 2.) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindungsstelle des Gabelendrohres mit dem Steuerkopf tiefer liegt, als die der beiden unteren Rohre.
    3.) Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelendrohr (7) an seiner Kreuzungsstelle (9) mit de unteren Rahmenrohren (1, 2) mit diesen formschlüssig, z. B. durch Verschweissen, verbunden bzw. mit diesen verschweisst ist.
DEV1552U 1951-10-12 1951-10-12 Rahmenverbindung am steuerkopf fuer motorraeder. Expired DE1636037U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1552U DE1636037U (de) 1951-10-12 1951-10-12 Rahmenverbindung am steuerkopf fuer motorraeder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1552U DE1636037U (de) 1951-10-12 1951-10-12 Rahmenverbindung am steuerkopf fuer motorraeder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1636037U true DE1636037U (de) 1952-03-20

Family

ID=30127755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1552U Expired DE1636037U (de) 1951-10-12 1951-10-12 Rahmenverbindung am steuerkopf fuer motorraeder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1636037U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1636037U (de) Rahmenverbindung am steuerkopf fuer motorraeder.
AT163110B (de) Rechen, insbesondere Heurechen
DE340169C (de) Lenkstange fuer Fahrraeder
DE2031611B2 (de) Sesselgestell aus zusammenklappbaren Metallrohr-Rahmen
DE455714C (de) Aus Profilstreben zusammengebauter Rahmen fuer Motorraeder
DE654043C (de) Maschinentisch mit Stahlrohrbeinen, besonders fuer Bueromaschinen
DE727369C (de) Stiefelbock
AT259923B (de) Gerüst zum Trocknen von Heu od. dgl.
DE511436C (de) Brennstoffbehaelter fuer Motorraeder
DE559764C (de) Moebel
DE603652C (de) Fahrradseitenwagen
AT204321B (de) Vorrichtung zum seitlichen Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Gras, Heu oder sonstigem Gut
CH344190A (de) Wirtschaftsmobiliar, bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken
CH171322A (de) Gelochte Spulenhülse.
AT136102B (de) Gestell für Kocher für flüssige Brennstoffe.
AT79724B (de) Längsversteifung für Pralluftschiffe. Längsversteifung für Pralluftschiffe.
DE1801349U (de) Campingstuhl.
DE1848720U (de) Zargenverbindungsvorrichtung fuer moebel, insbesondere schreibtische und schreibmaschinentische.
DE1748364U (de) Schalungstraeger veraenderlicher laenge.
DE1223188B (de) Vorrichtung zum Streuen von pulverfoermigem oder koernigem Duenger
Niedermüller Music in Renaissance Magic. Toward a Historiography of Others
DE1604010U (de) Sportrahmen fuer damen-fahrrad.
Müller Algerien-mit Gebeten oder Panzern zur Demokratie?
Hirsch " Brierre-Narbonne J.-J.:" Exégèse talmudique des prophéties messianiques (Book Review)
CH468168A (de) Zusammenlegbares Tischgestell